8*
fügung vom 9. Juni 1850 18 Sgr. 6 Pf.] [392791 Oeffentliche Zustellung. II. zur Zahlung [3941⁵] Oeffentliche Zustellung. a ANKAlaschinen. iden, sowie Feuerzeug darf überhaupt nicht mit zur ohne erhebliche Schwierigkeiten und unzuträgliche DAUAluzlagenforderung Die verehelichte Arbeiter Klein, Wilbelmine, ge⸗ zur Fees in vierteljährigen Raten voraus zu BNr. 10 248. Der Cementeur Heinrich von Venrooy I Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene §. 11. Der Gang der Triebwerke darf die normale Fabrik gebracht werden. Kosten nicht ausgeführt werden können, so sollen eingetragen sind, werden mit ihren Ansprüchen auf borene irschmüller, zu Freienwalde a./O., vertreten entrichtenden jährlichen Alimentations⸗ in Karlsruhe vertreten durch den Rechtsanwalt D. BNaathilde Vollmershausen zu Barmen⸗Ritterzhausen, Geschwindigkeit nicht überschreiten. §. 30. Messer, Schlüssel und sonstige ungehörige etwaige Abweichungen der Genehmigung des Ge⸗ diese Posten ausgeschlossen und werden die Kosten durch Rechtsanwalt Wittelshöfer zu Prenzlau, klagt beitrages von sechzig Mark von der Geburt Fr. Weill, klagt gegen den Wirth Stephan Herget, Ehefrau des Schmiedegesellen Friedrich Berger 8 “ Gegenstände sind beim Betreten der Fabrik sofort nossenschaftsvorstandes auf Antrag des Betriebs⸗ des Verfahrens dem Fleischermeister und Hausbesitzer gegen den Arbeiter August Klein, früher zu Freie ’-²2 des Kindes an bis zu seinem zurückgelegten früher in Karlsruhe, 3 Zt. an unbekannten Orten I ddaselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ §. 12. Die künstliche Beleuchtung von Betriebs⸗ abzuliefern. unternehmers und nach Anhörung des Beauftragten Gustav Lagro zu Nakel auferlegt. walde a/O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 14. Lebensjahr und darüber hinaus, wenn abwesend, aus Miethe vom 23. Oktober 1890 bis gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ abtheilungen mit Explosionsgefahr darf nur mittelst Kleider. unterliegen.
Von Rechts Wegen. sböslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung s erwerbsunfähig oder beschränkt sein 23. April 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung trage auf Gütertrennung. — zuverlässig isolirter Lampen (Kerzen) bewirkt werden. §. 31. In gehenden Werken müssen die Arbeiter. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, die Ausführung Solbrig. Iund Erklärung des Beklagten für den schuldigen sollte, bis zur Beseitigung dieses Mangels; des Beklagten zur Zahlung von 900 ℳ nebst 5 % ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Jede Ablagerung von explosiblem Staub an der anschließende Kleider tragen. Kittel, lose hängende der Vorschriften für die Arbeitnehmer zu ermöglichen
Die Richtigkeit beglaubigt: Gund ladet den Beklagten zur mündlichen p. des Schulgeldes, der Krankheits⸗ und Zinsen vom Klagzustellungstage an, und ladet 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Lichtquelle muß verhütet sein. 1 Halstücher und sonstige lose Kleidungsstücke sind und für die Erfüllung derselben Sorge zu tragen. Ehrhardt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ eichenkosten, falls das Kind in der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen. Bei elektrischer Beleuchtung muß eine Erhitzung verboten. §. 47. Genossenschaftsmitglieder, welche den Un⸗
dt G 2 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auff Alimentationsperiode erkranken oder sterben Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Groß⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. der Leitungsdrähte und jede Funkenerzeugung aus. Zu den Arbeitskleidern dürfen keine eisernen Be⸗ fallverhütungsvorschriften zuwiderhandeln, können den 7. Jaunuar 1892, Vormittags 9 Uhr, sollte, und herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe zu dem Ter⸗ Storck, geschlossen fein. Die Anlage ist von Zeit zu Zeit festigungstheile (Schnallen, Knöpfe, Haken) verwendet durch den Genossenschaftsvorstand in eine höhere
[39290] Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten III. zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen; mine auf Montag, den 28. Dezember 1891, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf ihre Feuersicherheit sachverständig zu untersuchen. sein. Ebenso ist die Verwendung eiserner Stifte Gefahrenklasse eingeschätzt oder, falls sich dieselben
Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1891 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ferner das Urtheil, soweit es gesetzlich zu. Vormittags 8 ½ Ühr, mit der Aufforderung, einen Die Besorgung der Lampen und Laternen ist be⸗ und anderer eiferner Beschlagtheile zu den Sohlen] bereits in der höchsten Gefahrenklasse befinden, mit sind die Jacob und Apolloniun, geb. Freyer, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 39417] “ stimmten Arbeitern zu übertragen. und Absätzen unstatthaft. 1 . Zuschlägen bis zum doppelten Betrage ihrer Beiträge Golniewicz'schen Eheleute aus Eschenwalde und deren der Klage bekannt gemacht R 46. 91. 8 Lichtenfels, den 7. Oktober 1891. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ehefrau des Rohproduktenhändlers Georg . Heizung. Nach Beendigung der Arbeit müssen die Arbeiter belegt werden. (§. 78 Abs. 1 Ziffer 1 und §. 80 des Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Prenzlau, den 6. Oktober 1891. 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schmidtner, Sekretär. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Quatram, Margaretha, geb. Schunk, zu Lützel⸗ §. 13. Die Feuerung der Trockenkammerheizurg ihre Kleider, an denen Pulverstaub haftet, an ge⸗ U.⸗V.⸗G.)
Grundbuche von Eschenwalde Nr. 2 Abthl. III. S lhe ke Bseeatese Karlsruhe, den 6. Oktober 1891. Soblenz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt muß, wenn sie neben der Trockenkammer liegt, von sicherter Stelle im Freien reinigen und Gesicht und § 48. Versicherte Personen, welche den Unfall⸗
prung, 8 Nr. 1 auf Grund des Kaufvertrages vom 18. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3926 1 „ klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ der letzteren durch eine massive Wand abgeschlossen Hände waschen. verhütungsvorschriften zuwiderhandeln oder welche 1 Sestseris, BateNhen Dr. Saloman ö sein. Die vorgenannten Kleidungsstücke sind beim Ver⸗ die angebrachten Schutzvorrichtungen nicht benutzen,
Kahn, zember 1844 eingetragenen 300 Thaler Restkaufgeld Die Firma V. Kronhei Gl klagt a. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land erichts. Gütertrennung. 2 1 v 28 ausgeschlossen. 39280 O 1i II die Gecrg nc, h. Iehaha gielente, früͤber in Löfe “ B 1 vomn anfindiichen Verhandlung ist Termin auf den Bei Wasser⸗ oder Dampf⸗Heizung ssind die Ofen⸗ lassen der Arbeit in der Fabrik zurückzulassen. mißbrauchen oder beschädigen, verfallen in eine Geld⸗ Meseritz, den 29. September 181. H892801 . effes Fs 3ngensrag,. Zoanna Jemttaut, reis Westerburg, jezt unbekanntin Auf⸗ [38328]. Oeffentliche Zustellung. 1. Tezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im G und die Leitungsrohre häufig auf ihre .“ Gebäude. vsstrafe bis zu 6 ℳ, welche der betreffenden Kranken⸗ Königliches Amtsgericht. NArdg, geb BVran 8s ““ dnen enthalts, wegen den Beklagten käuflich gelieferter Die Firma G. Reichhardt zu Mainz, vertreten Eitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen ichtig eit 98 Haltbarkeit zu untersuchen und ge⸗ §. 32. Die Arbeiter dürfen Räume mit Explo⸗ kasse zufällt. Die Festsetzung der hiernach eventuell “ Re Utsanwalt eaaa, a; rg daselbst, klagt See Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ durch Rechtsanwalt Levi zu Kassel, klagt gegen den Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Fecöhn b ckenö üssen durch stan see s. denen sie nicht zu arbetten haben, in verhängenden eldfircsen, eglolgt dnnch den Wor⸗ [39300] Bekanntmachung. ee e be ermütar daselbst, arigg, feuüber urtheilung zur Zahlung von 206 ℳ nebst 6 % Zinsen Gastwirth Friedrich Kiepe, zuletzt in Battenberg Breuer, 8 lnsn Ko 88 en Tro 8 müssen durch⸗ ohne besondere Erlaubniß durchaus nicht betreten. stand der Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkasse oder, Die unbekannten Inhaber der Gläubigerrechte aus ihren ehemann, aen unbekannten Aufent 88 wes seit 20. Dezember 1889, das Urtheil für vorläufig wohnhaft, jetzt unbekannt wo? aufhaltsam, wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d 8 sein un . anzu 1 Namentlich ist den in Pulverherstellungsräumen wenn solche für den Betrieb nicht errichtet ist, durch der Hypothek Abth. III Nr. 1 von 25 Thlr. 3 Sgr. böͤslicher Verlaffung öö“ vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 81 ℳ 88 SDst G er üine. s8a ro⸗ 1” beschäftigten Arbeitern der 1S in die Räume die Ortspolizeibehörde. Die betreffenden Beiträge 7 Pf. auf Viatrow Band I Blatt Nr. 3 und g sind Trennung der zwischen den Parteien bestehenden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung und das Urtheil (39416] sch Fert soim nirgendwo undicht und müssen gut der “ b venh. 18 den fließen in die Krankenkasse, welcher der zu ihrer nnschoffn “ durch unser heutiges Urtheil aus- Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für 1 Penglehe eehersgt nn E 8 8 sür HG “ erklären, und ladet Die Chefrau des Bäckers Peter Wagner, Anna, veramden Trockenhausheizapparaten sind Thermo⸗ Uh etterfn, het genseeaas.n 1“ vablung erpfich ste, Zun. 821 giff Fonigerzang, . 1 . Dezember 1 „Vormittags 9 Uhr. Zum den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des acb. Blankenmeyer, zu Andernach wohnend, vertreten n C1A“ ar⸗ E11“ 8 8 3 Stolp, den 30. September 1891. 88 i Nee 1“ pir Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu gab, Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren ge⸗ “ F ist besondern Arbeit §. 38. EE“ 14.u.“*“] dür 8vb “ “ Königliches Amtsgericht. 111. Civilkammer des Königlich en Landgerichts zu der Klage bekannt gemacht. 1u“ Battenberg auf Mittwoch, den 25. November nannten Chemann auf Gütertrennung. üͤbe 6 i er Feuerung ist besondern Arbeitern fen n31 68 Fi 3 Arbeit 1S ößte Rei 1I. Sprengzündhütchen, und Zündhütchen⸗ [39293] Bekanntmachung AVAltona auf den 9. Januar 1892, Vormittags Glogau, den 6. Ssascen . e 86 v S Zwecke der Zur mändlichen Bethandlung ist E“ 88 Transportgefäßze nices zu eachten v1“ Außer den Urfallve abenssvbrschrifte der Berufs 828 4 4 2 en U 8 8 L* 4 . 3 8 1 9 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts I 1““ öö“ r b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemach. ng wird dieser Auszug der Klage EE“ bu. Civilrammer d e Kö lichen † §. 14. Zum Transport und der Herstellung von Jeder Arbeiter hat sich der an den Eingängen der genossenschaft der chemischen Industrie gelten für von heute sind die Inhaber der auf den Grund⸗ Zwecke 8 Fsfebtlichen Zustellun diefer 1u“ Nauhaus, Sißucrichts zu Koblenz anberaumt. Pulver sind nur dichte und haltbare Gefäße zu be⸗ Pukverherstelungergum⸗ angebrachten 1“ Sprenazündhütchen⸗ und Zündhütchen⸗Fabriken fol⸗ Rtücken Bifr9⸗ Rrinschae Aöthe lung M. Iir 3 Auseug der Klage bekannt gemacht. 130275] Heffeerber⸗ Zustellung. LEE 88 Königlichen Amtsgerichts. t ib s Landgerichts nugie Verwendung von eisernen Stiften oder Nä⸗ ““ v Gente, Ze ef t für die Arbeitgeber. eingetragenen Theilpost von 600 Thalern, Theil der Altona, den 2. Orloben 1891. Die Fitena Lihet 98 denenl. (Inhaber G. H. [38323] Oeffentliche Zustellun niglichen Landgerichts. geln zu diesen Gefäßen, besonders zum Dübeln der Die auf dem Boden liegenden Teppiche und Läufer I. Allgemeine Bestimmungen. 800 Thaler Kaufgelderrückstand, die aus dem Ver⸗ Gerichtsschreib 8 znteli 8 icht Lipfius) in Kiel, Falckstraße Nr. 9, vertreten 1u, 3 Der Philivp Wolber, Wirth 2 1 1 Faßdeckel und Faßböden, sowie zu Befestigungs⸗ sind sorgfältig zu reinigen und, wenn nöthig, aus⸗ §. 1. Bei Herstellung der Sprengstoffe dürfen 20. Juli 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — “ er, Wirth zum Engel zu Sulz [394111 3 zwecken in den Fabrikationsräumen ist strenge ver⸗ zuklopfen. jugendliche Arbeiter nicht angestellt werden. Es sind trage vom 36. Septen 1867 für Gottlieb Menzel “ den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff zu Kiel, hat gegen a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Löffler in Durch Urtheil der I Civilkammer des Kaiserlichen boten. Die Beleuchtungslampen der Pulverherstellungs⸗ nur nüchterne und zuverlässige Leute zu beschäftigen . September 8 den stud. rer. nat. Ahrens, zuletzt in Rohrsen, Hechingen, klagt gegen den Metzger und Bierbrauer Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 6. Oktober Abfallstoffe. gebäude sind im Innern frei von Staub zu halten §. 2. Fremden Personen soll be Zutritt 8 agen sind. mit ihren Ansprüchen auf diese [39284] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Franz Paver Zimmermann von Dießen, jetzt mit 1891 wurde zwischen den Eheleuten P. Jehl, Holz⸗ §. 15. Verschüttetes und verstreutes oder abge⸗ §. 35. Jedes Verstreuen von Materialien in unker besonderer Erlaubniß und in der Regel Nan ausgeschlossen werden. Die Ehefrau Johanna Catharina Luise Blanken⸗ Zahlung des Preises von am 11. August 1888 und unbekanntem Aufenthalt zu Amerika, aus der schuhmacher, und Marie, geb. Niedelsbach, Heb⸗ staubtes Pulver ist in besondere Behälter zu bringen Pulverwerken ist sorgfältig zu vermeiden, verschüttetes unter zuverlässiger Begleitung gestattet sein DOhlau, den 2. Oktober 1891. berg, geb. Frank, Plätterin zu Wandsbek, vertreten 1. April 1889 gekauften und gelieferten Büchern, Schuld⸗ und Pfandverschreibung von 5./7. Juli 1890 amme, Beide zu Rheinau wohnhaft, die Güter⸗ und getrennt aufzubewahren. 809 Pulver aber sofort aufzunehmen und in den dafür Bauanlagen 12 Gebände Königliches Amtsgericht. sdurch Justiz⸗Rath Schröder in Altona, klagt gegen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, n trennang ausgesprochen. Verschiedene Vorschriften. bestimmten Behälter zu bringen §. 3. Das Fabk rundstück, auf w lchem di “ -V·ʒ/2·ss—uv sibren unbekannt abwesenden Ehemann Johann zur Zahlung von 26 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem ihn wegen seiner Forderung mit 250 ℳ nebst 5 % (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel. §. 16. In Pulverherstellungs⸗ und Verpackungs⸗ Maschinen. Sprengstoffe her eftels werden 8 uß 89 i 6. [39289) Im Namen des Königs! (ETheodor Alexander Blankenberg, früher Kutscher Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten Zinsen aus 3065,35 ℳ seit dem 8. Juni bis “ zuͤmen ist jede d den Betrieb icht geboten 36. Der Gang der Tri bwerke darf di . 1 8 E 1“ 2 gs! 5 . E 1 V 1” 8 8 1 räumen ist jede urch den Betrieb n. gebotene §. 36. er Gang der Triebwerke darf die nor geeigneten Umzäunung umgeben sein, welche das un⸗ Verdüͤndet am 25. September 1891. 9 Vitans bväns e. l iehiclö en Vercenean des Rechtgstt 1 P han 1891 folgende Grundstücke der Gemarkung [39274] Anhäufung von Pulver und Rohstoffen zu vermeiden. male Geschwindigkeit nicht überschreiten. beabsichtigte Betreten möglichst verhindert. Das in 11.“ L“ W 1 v. für s ei I 10 Rhr (Zimmer 17). Zum Zwecke Zwecke der Zwangsvollstreckung heraus zu geben e 6 M veh E111A“ Theobald tst . gansn Fabriegegiche zumen düͤrfen keine ver⸗ Die “ 11“ 6“ * 8v trockener Spreng⸗ Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amts⸗ 88 Re etsstreits Hiseget iürr “ Kela 88 . Zußsst ung wird dieser Auszug der ihn damit zu befriedigen und das Urtheil für vo⸗ Mettler, Bäcker, und Caroline Christine, geb. lötheten Gefäße und Geräthe henutzt werden. nachzusehen. 1 1 sstoff aufbewahrt und verarbeitet wird, sowie Spreng⸗ r Penlg⸗. ge Pessnne geg läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Bee.. Eißler, in Quatzenheim die Gütertrennung aus. §. 19. Vor den Pulverwerken muß stets Wasser Losgewordene Maschinentheile müssen sofort mit zündhütchen verpackt und letztere, oder solche Zünd⸗
ericht zu Labiau durch den Amtsricht b 2 b 1 rch den richter Zacharias lichen Landgerichts zu Altona auf den 9. Januar Hameln, den 8. Oktober 1891. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiitz gesprochen. zur Verfügung stehen, soweit es die Temperatur⸗ gehöriger Vorsicht und nur beim Stillstand wieder hütchen, welche gleiche Explosionsgefahr haben, ge⸗
ür Recht: zber “ 1 Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 1892, Vormittags 11. Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. vor das Königliche Amtsgericht zu Haigerloch auf Straßburg, den 5. Oktober 1891. verhältnisse gestatten. befestigt werden. lagert werden, müssen einzeln mit sicheren Erdwällen noch 154 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf., Rest von 157 Thlr. forderung, einen bei dem 168“ 19 “ den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. Ausbesserungs⸗ und Ernenerungsarbeiten. Die Anhäufung größerer Mengen fetten Putz, oder Mauern umgeben sein. Der Anbau der Lade⸗
24 .11 Pf. 5 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser be- 1 lverwerken Ausb 8⸗ materials i lb feu ährli Rã ist ine i
Baarch Pberbetcebefcgen fan die Battlsat beh öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [39282] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 m Ves 1eNee eht ee 5 “ 14“ “ 18 “ ““
lung III. Nr. 2 des dem Besitzer Ferdinand Schütz bekannt gemacht. 1 Die Firma F. Brettmeyer &. Kotzsch in Zörbig, Hülpert, — aus dem betreffenden Raum zu entfernen und dieser, Die Benutzung metallener Hämmer zu Arbeiten Die Wälle müssen die Dachtraufe der ein⸗
in Neu⸗Rinderort gehörigen Grundstücks Neu⸗ Altona, den 2. Oktober 891. Prov. Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 sowie der auszubessernde Gegenstand von Pulver an Theilen aus Stein oder Metall in Pulverherstel⸗ geschlossenen Gebäude um mindestens 1,0 m über⸗
Rinderort Nr. 2 aus dem Vertrage vom 9. Oktober Leiiß nig, Dr. Töplitz in Dresden, als Prozeßbevollmächtigten, een“ — ll⸗ und Invaliditäts⸗ . und Pulverstaub zu reinigen. .ꝙ lungsräumen ist streng untersagt, mit Ausnahme des ragen. 1
1849, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Flage EEEE E1““ [39273] Versi herung 8 ist 88 he seo und 6 in §. 20 vosgesegener Flh. 1 1“ durch die Wälle dürfen nicht in der . „ le b telle im Umkreise von wenigstens 3.0 m mi rausport. ußlinie nach Verkehrswegen oder nahen Ge⸗
8 4 8 B
ausgeschlossen. Die Magdalena geb. Rang, zu Aachen e tteen Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ [392781 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom durch Rechtsanwalt Springsfeld in Aach Wasser zu begießen und während der Ausbesserungs⸗ §. 37. Mit Fulver gefüllte Transportgefäße bäuden angelegt sein. steller auferlegt. “ Die verehelichte Arbeiter Borngräber, Louise, geb. 29 “ -i über 1710,80 ℳ mit dem Antrage⸗ 1aan Fcn Pengaga veimejer EEET114“ [39202] arbeiten so naß zu erhalten, daß ein etwa entstehen⸗ (Fässer, Kisten) dürfen nicht gerollt, geschoben oder §. 5. Die Vorplätze der von den Schutzwällen
Voigt in Küstrin 1., vertreten durch den Rechts⸗ 9 5 verurtheilen, an die Klägerin u Aachen, mit dem Ant : znigli 1 Mo der Funke keine Entzündung bewirken kann. gekantet werden. Die Fortbewegung ist vielmehr eingeschlossenen Gebäude und die Gänge durch die 139288] Im Namen des Königs! gnpalt Kaeker i Leidebkr 6. . klagt gegen den 17100 ee1g0nn Umftt 935 80 Sllän 9 e1“ 9 1 1I 1““ - Verlebehoe e dfr chemische Iöu“ der “ Yevakoehr 1 dn, 8 nur durch Heben 18 7 .“ 1 häüflen so hergestellt sein, daß sie sich leicht 8 t 25. 20 8 Arbeiter rie ri ilhelm vrngrã er, zu etzt 8 8 2 8 8 bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst n 8 eits elle eine mi asser gefüllte Brandspritze 8 ers iedenes. rein halten lassen. 1 Verkäande en bbCoö' Iiin Küstrin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ bfzahlec n “ 8 veektrs erklären, Gütertrennung zwischen “ Nachstehende UnAverhütungsvorschriften werden oder Gießkanne bereit zu halten. .8. 38. Während eines Gewitters, welches sich Fußwege und Treppen innerhalb der Fabrik, auf Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Wilhelm scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ vor die erste Kammer fuͤr Handelssache mdes König⸗ ordnen und dieselben zur Auseinandersetzung über bierdurch zur Kenntniß aller Betheiligten gebracht 8 „II. Bestimmungen über dem Betriebsort entladet, darf sich Niemand in denen Sprengstoffe transportirt werden, sind im Bokowies aus Yorksdorf, vertreten durch den Rechts⸗ trage, das zwischen den Parteien bestehende Band lichen Landgerichts zu Dresden auf 5 8 g. ihre vermögensrechtlichen Verhältnisse vor Notar 8 mit der Maßgabe, daß innerhalb sechs Monaten für besondere Abtheilungen. den Räumen, in denen Pulver oder Pulverersatz ver⸗ Winter schneefrei zu halten und bei Glatteis zu be⸗ anwalt Malknitz in Labiau, kerkennt das Königliche der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein zember 1891 8 Bormittags 9 ühr, mit 8 verweisen, wolle auch die Kosten dem Beklagten zur vom Tage der Bekanntmachung sämmtliche, Rohstoffe. 8 arbeitet Fen. gegene, streuen. 1 .“ Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Aufforderung Anen bei dem gedachten Gerichte Last legen“. Termin zur mündlichen Verhandlung in Gemäßheit dieser Vorschriften nothwendigen §. 21. Die Rohmaterialten sind vor ihrer Ver⸗ Gehende Werke sind außer hätigkeit zu setzen. §. 6. Die Gebäude zur Aufbewahrung von Zacharias für Recht: Rechtsstreits dur Kaft zu, legen vund ladet 8 Be⸗ maissseten hincnen Föh “ des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König Vetetebsänderungen ausgeführt sein müssen. Feh tiche 88 gefährlichen, mechanischen II. Besondere ö“ für einzelne b E das 1 g 8 Berechti agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e ichen Zuf 1r Hiese. b lichen Landgerichts zu Aachen ist V eimengungen zu reinigen. b 8 e Vorderwand und Dach des An⸗ Dss ehmaigen Terechthäten der opotheseeostend. von die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts i“ huszug der Klage UichereLandaeh ctn 891aaenn nass 9 ͤͤ er Gerafsgedesen elt der chemischen Salpeter, pulverisirter Scheefel und. Grophit 11X““ danes des Aaebensetz möffen in leicztäen Matcritf Ferd Rinorthe Tüttltes Fberwmessene Kaufgeld⸗ e 6199 ubr⸗ 9 “ Dresden, am 8. Dktober 1891. . ““ Flae 18 IW ööG CC 1“ Kanplochern (Rrsgen) Festlitzende Len hetnh icea en be“ der Gebäude mit Explosiv⸗ forderung, wovon 43 Ehlr, 12 Sgr. aa desinir berz, dem gedachten Sefichte zugelassenen Anczakt zu) Geriätsschreibee des Kemiglichen Landgerichtt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ sen. atte, Kochen⸗ und Stongen Sschwefel sind sind durch Nuswecheg mit Besser ader. nfttast efärenm thunlichst mit Wasserglas oder sonstigen Brockmann'schen Eheleute arrestirt sind bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 er des Kéniglichen Landgerichts. “ Heiesgeen unfalverhütungs⸗ornschrfton ner sangiche t ühgsäcesche. vm gefchelsee Beimengungen, ’ ane Kupfer, Zink oder entsprechender Legirung Ceec Metan defgbe die 1 von Feuer 8 ird die 1 — “ 1 mischen Industrie ichen zu entfernen. uszunehmen. m widerstandsfä ma .
19 8 1 8 ur. Theilbetrag derselben 5. . . EEEE1114““ [39268] ernfsgenafsecschent noff Habriten. wis Feinegrannte Fohle darf vot genügender Ab⸗ “ Kollergänge. 9 8. Die der belegenen E11““ der Zimmermanns⸗ Herfarth, Sekretär, [39283]⁄° ¶Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fuhrmanns Simon Kemper Beschlossen in der Genossenschaftsversammlung zu kühlung nicht bearbeitet werden. §. 40. Die Pulverschicht, auf welcher die Läufer Fensterscheiben der Gebäude mit Explosivgefahr frau Wilhelm 9 rockmann, geb. Nicklaus, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Firma Großfeld, Matzner & Co. zu Przemisl Sibilla, geb. Neunzig, zu Oberkassel bei Neuß München am 26. Juni 1891. Stampfwerke. sich bewegen, darf nie weniger als 2 cm stark sein. müssen geblendet sein.
B vim cessionis überwiesen sind, “ 6“ in Galizien, vertreten durch die Rechtsanwälte vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klag I. Pulver⸗ (Schwarzpulver“) Fabriken. §. 22. Zu den Stampfkolben (Schuhen) darf Das Ausnehmen der Kollergänge hat, falls nicht §. 9. Die Thüren der Gebäude mit Explosiv⸗ eingetragen in Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 2 des 3 1 G. Schubert und Dr. M. Schubert zu Dresden, gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe Außer den Unfallverhütungs⸗Vorschriften der Be⸗ Eisen nicht verwendet werden. Zulässig sind Kupfer, besondere Einrichtungen dies unmöglich machen, im gefahr sollen nach außen aufschlagen. Grundbuchs von Yorksdorf Nr. 6 und Gr. Rud⸗ 139286] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollwächtigte, klagt gegen den Kauf⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist rufegenossenschaft der chemischen Industrie gelten für Zink oder entsprechende Legirungen Stillstande zu erfolgen; im andern Falle muß die . 10. Die Fußböden der Räume, in denen lauken Nr. 35, werden mit ihren Ansprüchen auf In Sachen der Kuratel uͤber Köpf, Anna, außer⸗ mann Marcus Augenblick, vormals zu Dresden, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pulverfabriken folgende Bestimmungen: Die Schuhe müssen stets fest an den Holzstampfen Geschwindigkeit des Läufers möglichst vermindert Sprengstoff in losem trocknem Zustande aufbewahrt diese Posten ausgeschlossen. ehelich der led. Dienstmagd Kreszenz Köpf von jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus Kauf mit dem streits vor der II. Civilkammer des Königlichen A. Vorschriften für die Arbeitgeber. sitzen. werden. Sprengstoff getrocknet, gekörnt, gesiebt sowie in die s 8* F bes Verfahrens werden dem Antrag- Waizern und der Letzteren, beide vertreten durch Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 657,79 ℳ, Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Dezem⸗ I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Trommeln. Die durch das Stehen der Läufer unter diesen sich Transportbehälter gefüllt wird, müssen aus Asphalt eller auferlegt. LEEE1“ Ge “ h atziene 14““ sammt 6 % Zinsen vom ber 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. §. 1. Bei Herstellung des Pulvers, worunter die §. 23. Der aus der Zerkleinerungs⸗ und Meng⸗ bildenden harten Pulverkrusten sind mittelst hölzerner oder Cement oder aus Brettern durchaus glatt und agetheil, gegen S arz, Xaver, Bäckergesellen Tage der agezustellung ab kostenpflichtig zu ver⸗ Düsseldorf, den 7. Oktober 1891. Verpackung nicht zu verstehen ist, dürfen jugendliche Trommeln ausgelassene gearbeitete Pulversatz muß Spatel, wenn nothwendig unter Anwendung bleierner dicht hergestellt sein. Im letzteren Falle sind die [39285] Oeffentliche Zustellung von Itlibhofen. K. Amtsgerichts Schwabmünchen, urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Arand, Arbeiter nicht angestellt werden. Es sind nur vor der weiteren Verarbeitung durch entsprechend oder hölzerner Hämmer herauszuholen. metallischen Befestigungsmittel zu versenken und zu
Si verehelichte Arbeiter Radetzkt, Wilhelmine, E1“ “ 161“ ser horfitig W“ zu e Fel cris Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nüchterne und zuverlässige Leute zu beschäftigen. feine Siebe durchgehen, um etwaige gefährliche Bei⸗ “ Fedraulische G verkitten. 1 Ehemann, den Arbeiter Franz Radetzki, früher la 9 efů 8 18 1bb- üfürech soweit gesetzlich zu- sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Die Ehefrau Ludwig Jung, Alwine, 8 zuverlässiger Begleitung gestattet sein. Sehan. und Kohle dürfen nur Holzkugeln verwendet Die Pressen dürfen nicht über den Druck ange⸗ dichten weichen Stoff erhalten. Darüber ist an den zu Bodenhagen bei Henkenhagen, wegen Ehescheidung, ssig, für vorläufig vollstreckbar erllärten Urtheile den 8. De ember 1891, Vormittags 9 Uhr, - ürc Bauanlagen und Gebäude. werden. strengt werden, für den sie konstruirt sind. Verkehrsstellen noch ein Teppich⸗ oder Wachstuch⸗
:2 . ; c 2 1 n 5 Dü 8 8 5 2 mit dem Antrage, zu erkennen, die Ehe der Parteien kostenfällig schuldig zu erkennen, die Vaterschaft zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11““ E1 §. 3. Insofern das Fabrikgrundstück nicht ein⸗ Kollergän Prismen⸗ und Patronen⸗Presse. Läufer zu legen.
V — e. zu trennen und den Beklagten für den allein dem bezeichneten am 3. August 1888 geborenen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum E Gü b in zu gefriedigt ist, müssen an den Zugängen und öffent⸗ .24. Bei eisernen Lrgbabnten müssen die Läufer §. 42. Es ist den Arbeitern der Prismen⸗ und Die Fußböden der Räume, in denen Zündhütchen schuldigen Theil zu erklären, demfelben auch die E111“ anzuerkennen . S säbefichen vneee e s herhn Bustelung wird dieser Aus⸗ E11“ “ 9. lichen be l h dacsen Warnungstafeln aufgestellt so “ sein, daß sie die Laufbahn nicht be⸗ Patronen⸗Presse strenge verboten, bei gehender Presse gepreßt werden, müssen ebenfalls aus Asphalt oder Feßfen 8 Rechteft,eshc. eh egtsgeht und 180 den dis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des 8 zug, 8 säc c 8 genni gena gb I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 8 Lg durch die das unbefugte Betreten verboten rühren können. ab 3 d 1“ 21 gr ““ - gius E“ nd ich streits- 6ö6 1 Ewilkammer 1’- vs Rechte. sowie 1g. JEEEETEEE“ von 20 ℳ — 1 Claus, 2 e.e “ 8 884 Die Vorplätze der einzelnen Gebäude §. 25. Die Walzen bh eteascatnen sind der⸗ 13. Verstopfte Kanäle der “ Tra⸗ fernen läßt. 6 1 8 Landgerichts zu Köslin auf den 14. Januar S entlice e 9 des 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Züchner müͤssen so hergestellt sein, daß sie sich leicht rein halten art einzurichten, daß sie sich beim Laufen niemals versen der Pressen sind nur mit Holzstäbchen und Die Fußböden aller Räume zur Gewinnung des 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 24 “ 1891, ormitt 1ese en EEEEEe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassen. berühren können. Wasser oder Oel frei zu machen. Knallquecksilbers sind aus Asphalt oder Cement oder einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ nach erfolgter Bewilligun der öffe lice Zust Uhr, [39277] 1 161 §. 5. Das Holzwerk der Pulverherstellungs⸗ Hydraulische Pressen. . -.Trockenhaus. aus sonstigem festen Material glatt und ohne Fugen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der geladen g gung d ntlichen Zustellung Oeffentliche Zustellung und Ladung. . ggcte . Gebäude muß thunlichst mit Wasserglas oder sonstigen §. 26. Bei den hpydraulischen Pulverpressen ist. § 44. Zum Anheizen der Trockenhaus⸗ sowie der herzustellen. 8 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage g Obeedorf am 6. Oktober 1891 Der Taglöhner Anton Kellner in Furth i./ W. hat [39270] t geeigneten Mitteln gegen die Einwirkung von Feuer die Verwendung eiserner oder stählerner Preßplatten übrigen Feuerungen sind nur trockenes Holz oder Die Innenseite der Wände der Räume, in denen bekannt gemacht. ʒ. 8) Hen — e S trei gegen den Metzgermeister Anton Späth senior Die Ehefrau des Kaufmanns Abraham Pffel⸗ möglichst widerstandsfähig gemacht sein. nicht gestattet. Die unmittelbare Berüͤhrung von Reiser zu benutzen. Die Anwendung von Stroh, Sprengstoff verarbeitet wird, müssen dicht und glatt Köslin, den 5. Oktober 1891. . S. 1g 8 9 Ehgsa 8 är, von dort, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, mwegen Adolf Korn, Bertha, geborene Nohlen, 9 hn 4 6 §. 6. Die der Sonnenseite zu belegenen enster- Metall mit Metall ist zu vermeiden, Zum Pressen Hobelspähnen und derartigem funkenerzeugenden und so gearbeitet sein, daß sie nicht abbröckeln. Mahlke, Kanzleirath, 1ggr. einer Darlehensforderung zu 200 ℳ am 5. Oktober dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren, klag geg scheiben der Pulverherstellungs⸗Gebäude müssen ge⸗ von Pulversatz sind zwischen Preßplatten und Pulver Material ist strenge verboten. §. 11. Vorhandene Blitzableiter müssen stets in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ JJLeebeebe dhhen pofgenannten Eeemendegn leefgegf dcs bhendei sein Preßtücher einzulegen. Ruß ung Aiche aus den Hezepvarattn und Oefen guiem Fustande Zebrftind aand öhfl ch rdenesche . v [39276] Oeffentliche Zustellung. erhoben. und ist Termin zur mündlichen Verhandlung, den §. 7. Die Thüren der Gebäude mit Explosions⸗ An der Pressenleitung müssen Manometer ange⸗ sind nach Ablöschung mit Wasser an den dafür be⸗ einmal durch Sachverständige geprüft werden. Die b Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ledigen und großjährigen Korb. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Nechtastrets vor der 1. Civilkammer des Kh gem⸗ gefahr sollen nach außen aufschlagen. . spvracht sein. Es sind Vorrichtungen (Wasserwgage stimmten Qrt zu bringen. 3 Prüfung hat sich sowohl, auf die oberirdische, mie ie Ehefrau Fabriker Theodor Bungardtz, macherin Barbara Plötz in Michelau und der Kuratel ladet Kläger den Beklagten Späth in die auf Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. 8 Die Fußböden in denjenigen Räumen, in oder Senkel) anzubringen, um die wagerechte Lage § 45. Leitungsrohre und Oefen der Trockenhäuser auf die Erdleitung zu erstrecken.
Caroline, geborene Petruschke, zu Bochum, vertreten über ihr außereheliches Kind „Barbara“, Letztere Donnerstag den 19. November 1891 1[ber 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. denen mit Pulver gearbeitet wird, müssen glatt und des Pressenholmes beurtheilen zu können. sind frei von Pulverstaub zu halten. §. 12. In Sprengzündhütchen⸗ und Zündhütchen⸗ durch den Justizraih Duesberg in Bochum, klagt vertreten durch den Vormund Andreas hectschmbenn. nn Uhr, bestimmte Ssra . „Züchner, dgerichts dicht gehalten, und wenn sie nicht aus sen bestehen, Prismen⸗ und Patronen⸗Presse. Die Temperatur der Trockenkammer darf 75 °fabriken muß die größte Ordnung und Reinlichkeit 6 Cbemann, zur Zeit undekannten Auf⸗ Schuhmacher in Michelau, Klagspartei, zum Armen⸗ Amtsgerichts Furth i.⸗W. vor. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit einem weichen Belag bedeckt sein. §. 27. Im Gange befindliche Prismen⸗ und Celsius nicht übersteigen. 1 16 herrschen. 1 . entha 8. wiger⸗ böslicher Verlassung, mit dem An⸗ rechte zugelassen, gegen den Bedienten und vor⸗ Der Klageantrag geht dahin: das Kgl. Amtsgericht 88 §. 9. Vorhandene Blitzableiter müssen stets in Patronenpressen dürfen nie ohne Aufsicht gelassen Thermometer müssen in der Nähe der Heizkörper §. 13. Das Hineintragen oder Hineinwehen von trage, das Fheband der Parteien zu trennen und den maligen Korbmacher Jakob Freytag, zuletzt in wolle den Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ 139271] gutem Zustande gehalten und jährlich mindestens werden. und an anderen geeigneten Stellen angebracht sein. Erde oder Sand in die Räume mit Explosions Beklagten für 1- schuldigen Theil zu erklären, Michelau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom 12. Mai Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene einmal durch Sachverständige geprüft werden. Die B. Vorschriften für die Arbeiter. Es ist genau darauf zu achten, ob sich an Fenstern gefahr ist möglichst zu verhindern. Vor den Ein⸗ 8 U 89 a. 1b zur mündlichen Verhandlung sprüche aus außerehelichem Beischlafe hat das K. 1890 an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten ver⸗ Emma Leng zu Barmen, Ehefrau des Konditors Prüfung hat sich sowohl, auf die oberirdische, wie I. Allgemeine Bestimmungen. . und Gerüsten Schwefelniederschläge (Sublimate) ab⸗ gängen müssen geeignete Vorrichtungen zum Reinigen de en sf Bea nne,g e I. Civilkammer des König⸗ Amtsgericht Lichtenfels die öffentliche Zustellung der urtheilen und das Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar Wilhelm Witzel daselbst hat gegen diesen beim auf die Erdleitung zu erstrecken. §. 28. In der Fabrik ist der Genuß geistiger setzen. Treten solche auf, so sind sie sorgfältig ab⸗- des Schuhzeuges angebracht sein. 8 3 8 an ger 29 ”- a. /d. Nuhr, Zimmer 40, Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese erklären. Königlichen Landgericht zu Eiberfeld Klage erhoben §. 10. In Pulverfabriken muß die größte Ord⸗ Getränke, außer Bier und Obstwein, strenge unter⸗ zuwaschen. §. 14 Fremden Personen darf das Betreten ar Uhr, t d Naff⸗ ber 1891, Vormittags Klage Termin auf Freitag, den 27. November Hievon wird dem Anton Späth gemäß §. 187 mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ nung und Reinlichkeit herrschen. sagt, bei der Arbeit auch der Genuß der letzteren. C. Ausführungs⸗ und Strafbestimmungen. solcher Räume nur mit Filzschuhen gestattet werden dacht * Herichte vglaß erung, einen bei dem ge⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der R. C. P. O. in öffentlicher Zustellung, die vom lichen Verhandlung ist Termin auf den 29. De⸗ Das Hineintragen oder Hineinwehen von Erde 8. 29. Soweit das Rauchen überhaupt gestattet §. 46. Für die in Gemäßheit vorstehender Be⸗ Heizung.. 86 31 en 9. de zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagte geladen wird. Fvrozeßgerichte mit Beschluß vom 6. Okto 91 zember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ oder Sand in die Räume mit Explosionsgefahr ist ist, darf es nur in den von den Betriebsleitern an⸗ stimmungen zu treffenden Aenderungen wird den §. 15. Die Beheizung der Räume muß durch 3 . Zwe en er 1.7sc . Zustellung wird dieser Die Klagsvartei wird beantragen: bewilligt wurde, Kenntniß gegeben. 8 saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ möglichst zu verhindern. Vor den Eingängen müssen gewiesenen Räumen geschehen. woselbst sich auch eine Betriebsunternehmern eine Frist von 6 Monaten Dampf⸗ oder Wasserheizung bewirkt werden. 1 uszug der Klage ekann; gemacht. den Jakob Freytag Furth i./ W., den 6 Oktober 1891. sgerichts zu Elberfeld anberaumt. geeignete Vorrichtungen zum Reinigen des Schuh⸗ Gelegenheit zur Aufbewahrung der Rauchgeräthe vom Tage der offiziellen Bekanntmachung durch den Die Heizkörper sind gegen das Auflagern von I. Be Anerkesnung 8 zu seh 1gs Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Storck, gandgerichts zenge⸗ “ 8 sorch hhee Henu geazage, ald d 1 Tö Lewahet. EEAAA“ Sprengstoff⸗Staub Kegnhs 8 1118g 8 arbara 2 und Einräumung des Erb⸗ Diehl, Kgl. Sekretär. öniglichen Lan Fremden Personen darf das Betreten solcher ndere Rauchgeräthe, als die dor enn e erausstellen sollte, daß die in den rausportgefäße. rechts; u h 1i als Gerichtsschreiber des Fer g8 Raͤume nur mit düencharf gestattet werden. b §§. 1— 45 gegebenen Vorschriften in einzelnen Fällen §. 16. Zum Transport und zur Herstellung vo