c. Prioritäts⸗Obligationen Litt. C; 8 gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 5 bis 20): über je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 563 926 2527 2688 5764 5795. 1 d. Prioritäts⸗Obligationen Litt. D; gekündigt zum 3. Januar 1887 abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen 8 Reihe IV Nr. 3 bis 20): über 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 613, ber je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 2315 2864 3105. e. Prioritäts⸗Obligationen Litt. E; 8 gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Ziusscheinen Reihe IV Nr. 3 bis 20): ber 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 329, ber 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 1805.
f. Prioritäts⸗Obligationen Litt. F; gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 20):
über 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 900, über je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 2886 4946 6037. „ Prioritäts⸗Obligationen Litt. G; gekündigt zum 1. Juli 1887 abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis 20): ber je 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 909 3170. über je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 4695 4849 4953 5694 6408 6409 6673 8306 8407 8408 9747 10000 10584 10753 10754 10755 11870.
h. Prioritäts⸗Obligationen Litt. H; gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8 bis 10): über je 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 3550 12230,
über je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 14528.
i. Prioritäts⸗Obligationen Litt. K; gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 9 und 10):
über 3000 ℳ Nr. 268,
über je 600 ℳ Nr. 3029 11912 14612, 28n je 300 ℳ Nr. 17272 17416 17832 23330 23809. . K. Prioritäts⸗Obligationen von 1876;
gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 bis 10): über je 500 ℳ Nr. 4484 8848 14158 15574
18653,
über je 300 ℳ Nr. 20911 21412 21791 22368 22369 22386 22387 24120 26022 28567 28651 29202 34929 37516 37844 38041 38729 38730 38865 39906.
1. Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1879; gekündigt zum 3. Jannar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen
Reihe III Nr. 1 bis 10):
über je 600 ℳ Nr. 3089 3764 3930. III. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. a. Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1877;
gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 9 und 10):
über je 300 ℳ Nr. 1783 2326,
über je 500 ℳ Nr. 14732 19354 19355 20442, b. Prioritäts⸗Obligationen Serie II (von
1881); gekündigt zum 1. Juli 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 bis 10):
über je 500 ℳ Nr. 330 487 488 717 732 1016 1017 1325 1984 2179 2651 2652 2653 2823 2824 2871 2872 3243 3867 4931 5080 5081 5163 5767 5912 5913 5914 5915 6237 6238 7102 7340 7821 7901 7902 9007 9477,
über 1000 ℳ Nr. 10723.
Die Inhaber der vorgenannten Werthpapiere werden hierdurch zur Erhebung des Nennwerthes gegen Ablieferung der Stücke bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslan (Claassen⸗ straße Nr. 12) und in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung der Werthpapiere zu den in vorstehender Bekanntmachung angegebenen Zeitpunkten aufgehört hat. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 8. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39389] Werthloserklärung. Die nachstehend bezeichneten, zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten Werthpapiere: 1) die zum 1. Juli 1879 gekündigte 4 %ige Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligation II. Emission Nr. 11254 über 100 Thlr. (300 ℳ). 2) die zum 1. Januar 1880 gekündigten Wilhelms⸗ bahn⸗Stamm⸗Aktien Nr. 3638 4508 4509 7745 8000 über je 100 Thlr. (300 ℳ) sind ungeachtet des während 10 Jahren alljährlich, zuletzt am 27. August 1890 ergangenen öffentlichen Aufrufs zur Einlösung nicht vorgelegt worden, und werden deshalb gemäß den bezüglichen statuten⸗ bezw. privilegmäßigen Bestimmungen von uns, als Rechtsnachfolgerin der Wilhelmsbahn⸗WGesellschaft, hierdurch für werthlos und jeder Anspruch aus den⸗ selben als nunmehr erloschen erklärt. Breslau, den 8. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39390] Werthloserklärung. —
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1870 ausgegebenen, zum 1. Juli 1880 zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten 5 % igen Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Sbli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft: Nr. 4890 über 500 Thlr. (1500 ℳ) und Nr. 27 846 über 100 Thlr. (300 ℳ) sind ungeachtet des während 10 Jahren alljäbrlich, zuletzt am 27. August 1890 ergangenen öffentlichen Aufrufs zur Einlösung nicht vorgelegt worden,
Eisenbahn⸗Gesellschaft, hierdurch für werthlos und jeder Anspruch aus denselben als nunmehr erloschen erklärt. Breslau, den 8. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
„,1 — und werden des. halb gemäß §. 7 des vorbezeichneten Privilegiums von uns, als Rechtsnachfolgerin der Oberschlesischen
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
1ag877 National⸗ Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Conpons und verloosten Stücke unserer Pfandbriefe in Berlin von jetzt ab bei der
Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz Nr. 4 (Couponcasse) sowie dem Bankhause Gebrüder Schickler, Gertraudtenstraße Nr. eingelöst werden.
Stettin, im Oktober 1891.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
Thym.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[38981] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Albert Traeger, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 5. Oktober 1891.
Königliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern.
1“
[39226] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Adolph von Gordon, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 5. Oktober 1891. Koönigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[39224] 6 In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Friedrich Otto Machold in Chemnitz. Chemnitz, am 8. Oktober 1891. Das Königlich Hac e. Amtsgericht. 8 eyer. 1
[39495] 1 Herr Conrad Otto hier hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Landgerichte aufgegeben. Dresden, am 7. Oktober 1891. Königliches Landgericht. Wehinger.
8 8 8
[39497] Bekanntmachung.
In die Liste der bet dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte Nr. 6 der Rechtsanwalt Nathan Benn Kolberg eingetragen worden.
Kolberg, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Leyde.
Bekanntmachung.
Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Theodor Hermann Schueider zu Celle zum Notar für den Bezirk des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle mit Anweisung seines Wohnsitzes in Celle ernannt worden und dessen Amtsantritt om 30. v. M. erfolgt ist.
Lüneburg, den 5. Oktober 1891.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. v. d. Busch.
[39225] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Heinrich Gustav Schlotter in Schleiz ist, nachdem derselbe seine Praxis als Rechts⸗ anwalt niedergelegt hat, in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1
Gera, am 6. Oktober 1891.
Der Präsident des gemeinschaftlichen Landgeri 8 (Unterschrift)
[39498] Bekanntmachung.
Der Justizrath Graeßner hierselbst ist verstorben und daher in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht Magdeburg, den 5. Oktober 1891.
1 Königliches Landgericht.
8.
[39496] Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten August Hertel dahier in der Rechtsanwaltsliste des K Landgerichts Nürnberg wurde heute wegen Auf⸗
gebung der Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 7. Oktober 1891. 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident: Donle.
Eigene Effecten
1“
9) Bank⸗Ausweise. [39500] eeates Peerna
Reichs⸗ vom 7. Oktober 1891. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. ) Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken „ Wechselln. „ Lombardforderungen. 11111“X“ „ sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital. 9) Der Reservefonds. 1 29,003,000 10) Der Betrag der umlaufenden ) Teten nsti “ 8 . 1,064,814,000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 401,637,000 12) Die sonstigen Passiva .. 739,000 Berlin, den 10. Oktober 1891. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Herrmann. von Koenen. 16“ Frommer. Mueller.
891,650,000 20,449,000 10,007,000
542,234,000
121,621,000
539,000 42,590,000
120,000,000
Hartung. “
8 [39410] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank
Activa.
Cassa⸗Bestand inel. Guthaben bei der Reicksbhaaa Wechsel und Devisen “ Effecten und Steuervergütungs⸗ scheine “
ℳ 118 389,79 „ 5 342 195,23
„ 619 608,97
Lombard⸗Forderungen u „ 1 329 050,— Pebnoren
ℳ 8 628 436,65
ℳ 3 000 000,— 2 673 750,— 600 000,—
2 221,65
105 000,— 1 068 884,09 261 903,68 916 677,23
ℳ 8 628 436,65 Magdeburg, 30. September 1891.
Passiva. Actien⸗Capital.. 8 Einzahlungen auf neue Actien. „ H”1seei“ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten.
Giro und Depositen. Aeccepte und Avale Creditoren
Stand der Frankfurter Bank aam 7. Oktober 1891. 8 Activa.
ℳ 3,861,000.—.
scheinas. „ 33,600.—. Noten anderer 351,200.—.
Banken. 8 ℳ 4,245,800
Guthaben bei der Reichsbank. 1,044,600 1n slel Hestand S. f I 28e,9 orschüsse gegen Unterpfänder. ,809, 68 752,200 4,285,700 873,800
1,714,300 —. ℳ 17,142,900 -. „ 4,285,700 10,887,100 4,428,300
10,834 600
131,900
Effecten des Reserve⸗Fondds... TTCC Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). 1“ Pasasiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital 6 Bankscheine im imlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An eine Kündigungsfrist gebundene 81.re ZZZ““ ö16““ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 768,800. —. 3 Die Direection der Frankfurter Bank. H. And reae. A. Lautensch! ger
1S 4 SsS u a à2
„ 9
8
[39408
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Oktober 1891.
Activa. ℳ
5,061,947 14,835
Kasse: 8 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken 224,900— Gesammter Kassenbestand 5,301,6827
Bestand an Wechseln. 7118,817,753 Lombardforderungen 1,656,980 Eigene Effecten. 4,648,564 Immobilien. 433,159/79 Sonstige Aetiva 2,534,090 12 33,392,231 Passiva. I. Aetiencapital. IIJIW6 1,775,586 III. [Immobilien⸗Amortisationsfonde 97,696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf .ü14,984,700⸗—
V. Nicht präsentirte Noten in alter
e1“ 92,237 15 VI. [Täglich fällige Guthaben 3,895/77 VII. Diverse Passirva . 765,814 99 33,392,231 ˙12
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaff gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 1,334,949,38.
.15,672,300
1[39499)
der
Württembergischen Notenbank
am 7. Oktober 1891.
Activa.
Metallbestende .ℳ Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten Sonstige Aktiva
Passiva.
1““ w6““ Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 8,200,— Sonstige Passtva 714,157 39 „Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,527,676. 71.
—
10,645,169 33,135 3,341,800 20,541,448,47 905,800— 6,200 595,086
9,000,000 679,889 24,006,100— 1,660,293 14
[39501] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Oktober 1891.
Activa. ℳ I*“ 36,215,000 Bestand an Reichskassenscheinen.. 67,000 Noten anderer Banken 6,421,000
34,427,000 2,174,000 342,000 1,756,000
2 2 „ Lombard⸗Forderungen „ Effecten “ sonstigen Activen Ppassgsiva. Das Grundcapital. Der Reservefonds. “ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Lintcdhchch Die an eine Küadigungsfrisft gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. . 1,000 Die sonstigen Passiva. 1,969,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel.. ℳ% 343,183.94. München, den 9. Oktober 1891. Bayerische Notenbank Die Direction.
[39227] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo September 1891. “ 1161““ Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank Mℳ Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Contog. Wechsel⸗Bestände Leniesee Sorten und Coupons.. Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren....
“ Passiv a. ArtteNith0 Depositen mit Einschluß des Check⸗ Sv“ 4“ Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren .... Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds
8
7,500,000 1,503,000 63,416,000
7,013,000
203,387 148,705 346,887
4,741,170 116,79 202,886
9,127,973
3,786,300
ℳ 7,200,000
2, 333,445
506,424 4,508,199 2,398 400 1,369,108
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen
Die Ober⸗Amts⸗Wundarztstelle des Ober⸗ Amtsbezirks Hechingen soll neu besetzt werden. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Ein⸗ reichung ihrer Befähigungszeugnisse und eines Lebens⸗ laufs innerhalb 6 Wochen bei mir schriftlich zu melden. Sigmaringen, den 3. Oktober 1891. Der Regierungs⸗Präsident. F. V.: Drolshagen.
[39502] Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers freigewordene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreifes Schlawe i./P. mit einem Jahreseinkommen von 600 ℳ aus Staatsfonds ist zu besetzen. 1 Bewerber um dieselbe werden aufgefordert, mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis
zum 1. November d. J einzureichen.
Köslin, den 5. Oktober 1891. Der Negierungs⸗Präsident.
[39247] 1u“ Verein der Kaufberechtigten des Waaren⸗ hauses für deutsche Beamte. Bekanntmachung. eb d; Auf Grund des §. 17 der Satzungen A Versammlung der Kaufberechtigten für h. Jahr 1891 auf Montag, den 19. Okto 183 Abends 7 Uhr, einberufen. Dieselbe findet in Saale des Hotel zur Stadt Magdeburg, Berlin W., Mohrenstraße Nr. 11 und 12, statt. Tagesordnung: 8 15 1) Mittheilung über eine Abänderung des 8. 120 der Satzungen. 8 2) Bericht daß Direktoriums über die bisherige 8 LEEE1’“ 1891 Berlin, den 9. ober 2 jies. Der Vorsitzende des Beamten⸗Ausse uffes Mießner, Geheimer Regierungs⸗Rath.
—
BERLIN SW., SEUTHSTR. 8 EmMPFlIEHHL-T SICH FOR
Beri liste.
zum Deutschen Rei
4 239.
e⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober
8 2
Preußisch
—
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. ar⸗
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
“
239 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
——
——————
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 239 A. und 239 B. ausgegeben.
Patentblatt. lichen Potentamt. Nr. 40.
Herausgegeben von dem Kaifer⸗ — Inhalt: Bekannt⸗
machung. — Patentliste: Anmeldungen, Versagungen,
Irtheilungen, Uebertragungen, Erlöschungen, Be⸗
richtigung, Patentschriften, Neudruck einer Patent⸗ schrift, Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiser⸗ lichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.
Deutlsche Brau⸗Jadustrie. — Berlin.
Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins,
es Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗
bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ shen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins,
des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. (Berlin) der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 56. — Inhalt: Kommerzien⸗Rath Gabriel Sedlmayr †. — Chem⸗ nitzer Bezirksverein vom Deutschen Brauerbund. — Hopfenausstellung zu Spalt. — Ein Festtag der städtischen Lagerbierbrauerei in Hannover. — Ge⸗ richtliche Entscheidungen: Abgebrochene Lehrzeit. — Entscheidung des Kammergerichts. — Anfragen und und Antworten. — Abschlüsse von Aktien⸗Bier⸗ brauereien und „Malzfabriken pro 1890/91. — Hopfenberichte. — Marktbericht. — Vermischtes. — eschäfts⸗ und Arbeit zmarkt.
„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirt Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Ver⸗ lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Kohlenkartelle und die Elsenindustrie. — Markt⸗ berichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Der ausländische Eisenmarkt im September 1891. — Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. — Verkehrswesen: Amtlicce Tarifveränderungen. — Statistisches: Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briketts ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Brenn⸗ stoff⸗Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat August 1891. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Westfälische Stein⸗ kohlen, Koks und Briketts in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Vermischtes: Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. 1
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 41. — Inhalt: Von der Internationalen elektrotechnischen Aus⸗ stellung in Frankfurt a. M. — Reue Haushaltungs⸗ geräthe von Baer & Stein in Berlin. — Die zweck⸗ mäßige Beschaffenheit einer Drehbank für Fußbetrieb. — Ueber die Verwendung von Graphitkohle zur Herstellung von Blitzableiterspitzen. — Der Blei⸗ hüttenbetrieb der Welt. — Handschrift auf Eisen zu übertragen. — Gerichtliche Entscheidungen. — Patent⸗ Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Musterregister. — Handelsregister. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. Neue Preis⸗ courante und Musterbücher.
a Glaser 8 Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Nr. 343. — Inhalt: Die internationale elektrotechnische Ausstellung zu Frankfurt a. M. 1891. — Neuere Fährdampfer für Eisenbahnzwecke. — Ueber die elektrotechnische Ausstellung zu Frank⸗ furt a M. — Ueber bewegliche Drehgestelle für Eisenbahnfahrzeuge — Rauchverbrennungs⸗Apparat von C. W. Stauß, Berlin. — Internationaler permäanenter Straßenbahn⸗Verein. — Die Lohn⸗ verhältnisse in Berlin 1879 — 1889. — Entscheidung des Reichsgerichts. — Sonntagsbriefmarken. — chtigung. — Personal⸗Nachrichten. — Patent⸗
„Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Herausgegeben von der Anwaltschaft. Darmstadt.) Nr. 18. — Inhalt:
Ugemeiner Verband der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reiches. Bekannt⸗ machungen der Anwaltschaft — Aufsätze: Die Molkereiprodukte im Welthandel. — Vom Butter⸗ — Aus den Verbänden und Genossenschaften:
stpreußen. — Genossenschaftszeitung. — Literatur.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. (Verlag von &. F. W. Berg in Berlin.) Nr. 19 — Inhalt: berufsinteresse und Interessenberuf. — Aufklärungen Ver das abgeänderte deutsche Patentgesetz. — Die
auzerreißungsversuche des deutschen Seilerverbandes. . Praktische Erfabrungen über die Gewinnung und fettewendung von Harz. Pech, Theer und Wagen⸗ 6 en. — Aus den Berichten der Handels⸗ und Hewerbekammern. — Original⸗Marktberichte. —
esellenbewegung. — Mannigfaltiges.
IFriedrich Georg Wieck's Carustrirte Gewerbezeitung. Jah Grüninger in Stuttgaart.) 8 dh Gerichtsstand eines Schuldners, welcher S datschen Reich keinen Wohnsitz hat. — Lebr⸗ 1 gziehung und Lehrlings⸗Ausbildung. — Der . nsgrh der Trade Unions. — Zur Chicagoer 88 d ung. — Importverein Stuttgart. — Einiges 8 8 ft. internationalen elektrotechnischen Ausstellung rankfurt a. M. — Zur Berliner Ausstellungs⸗
Deutsche (Verlag von Nr. 40. —
frage. — Handwerk und Schule. — Neue Vor⸗ richtung zum Stillstellen von Treibriemen. — Ver⸗ fahren zur Herstellung weißer abwaschbarer Schreib⸗ flächen. — Ueber das Abfüllen urd Aufbewahren der Flaschenweine. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[39303] Altona. I. Bei Nr. 1169 des Gesellschaftsregisters, Firma Nücker & Noodt zu Altona⸗Bahrenfeld, Gesellschafter Philipp Peter Rücker und Friedrich Wilhelm August Julius Noodt, beide zu Bahren⸗ feld, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1891 auf⸗ gelöst; der Gesellschafter Rücker setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2419 des Firmenregisters: Firma Rücker & Nnodt zu Altona⸗Bahren⸗ feld, Inhaber Philipp Peter Rücker daselbst, Altona, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
Berlin. Handelsregister [39461] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8 Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6739,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Speicher Actien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Louis Fraenkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Neumann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
8 1 Acetien⸗Gesellschaft
für Bildhauer⸗Arbeiten, Stuck⸗ und Gyps⸗ Fabrikation vorm. Gebrüder Dankberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ernge⸗
tragen:
Der Kaufmann Heinrich Dankberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Geheime Registrator - D. Wilhelm Bevermann zu Berlin ist Vorstand der Gesell⸗ schaft geworden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1891 ist der §. 30 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 549 zum Gesellschafts⸗ register, Vol II., Seite 287 u. flaode. befindet, ge⸗ ändert worden.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 664, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Delbrück, Leo & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß der bisherige Kommanditist mit seiner vollen Vermögenseinlage ausgeschieden und eine andere Kommanditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2219, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Dietrich Reimer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Verlagsbuchhändler Dietrich Arnold Reimer zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Konsul a. D. Ernst Vohsen zu Berlin ist am 1. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Dietrich Reimer (Hoefer & Vohsen) geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6264, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. C. Bierbach & Söhne mit dem Sitze zu Neustadt O. S. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Carl Bierbach aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 625, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Beuttel & Hundt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Maler Hermann Katsch zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 088.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 088 die Handlung in Firma:
Beuttel & Hundt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maler Hermann Katsch zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
ein⸗
unter Nr. 22 087 die Firma: Gustav Kappel (Geschäftslokal: Magdeburgerstraße 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kappel zu Berlin, 8 unter Nr. 22 086 die Firma A. Finde (Geschäftslokal: Fennstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Aungust Albert Finder zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Kopetzky & Cie (Gesellschaftsregister Nr. 10 043) hat dem Her⸗ mann Borkowski, dem Isidor Posner und dem Carl Schieck, fämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß ein Jeder derselben berechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit Einem feiner beiden Mitprokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 9097 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6735 unseres Prokuren⸗ registers bei der dem Hermann Borkowski und dem Isidor Posner, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilten Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokura betder Prokuristen hier gelöscht und nach Nr. 9097 des Prokurenregisters übertragen ist.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 7819 die Firma:
Deutsche Holz Jalousien⸗ und Holz⸗Rouleaux
Fabrik Import & Export Geschäft Hugo Binder. Berlin, den 8. Oktober 1891. Königliches 11“ I. Abtheilung 56. Mila.
Bielefeld. Handelsregister 139317) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 529, Firma Gebr. Kroll in Gadderbaum zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Oktober 1891 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft uf den Kaufmann Robert Kroll in Gadder⸗ baum übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. (Vergl. Nr. 1312 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1312 des Firmenregisters die Firma Gebr. Kroll in Gadderbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kroll in Gadderbaum eingetragen.
Borbeck. Handelsregister [39314] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die
Firma G. E. Becker und als deren Inhaber der
Kaufmann Gottfried Becker zu Borbeck am 6. Ok⸗
tober 1891 eingetragen.
b [39315]
Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist auf Seite 140 unter Nr. 261 ein⸗
getragen:
Firma: C. L. Dahms. 1) Alleiniger Inhaber: Hotelbesitzer und Kauf⸗ mann Karl Ludwig Dahms in Brake.
Brake, 1891, Oktober 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh.
[39318]
Bramstedt. Bei Nr. 5 des Gesellschafts⸗
registers, woselbst eingetragen steht die Gesellschaft
Reimers & Rohardt mit dem Sitz in Bram⸗
stedt, ist eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Bramstedt, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. G
[39306]
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister
Band V. Seite 204 ist heute die Firma:
„Schulze & Knauer“ (Agenturgeschäft)
als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Schulze
und Erich Knauer, beide hierselbst, als Ort der
Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik
„Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗
gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗
gonnen am 1. Oktober cr. 3 Braunschweig, den 7. Oktober 1891. 8 DHSHerzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. 1839307] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 26 verzeichneten Firma: „Braunschweiger Electriecitätswerke Schulz, Wienholtz & Co“
ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben
das Konkursverfahren eröffnet ist. 8 Braunschweig, den 7. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 18
Breslan. Bekanntmachung. [39311] In unser Firmenregister ist heut eingetragen
worden:
a bei Nr. 7942, betreffend die Firma Julins Wischnack hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma Julius Wischnack auf das Fräulein Hulda Hein zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8398 des Firmenregisters),
b. Nr. 8398 die Firma Julius Wischnack hier
und als deren Inhaberin das Fräulein Hulda Hein zu Breslau. Breslau, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39313]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167, betreffend die hier unter der Firma: S. Kuznitzky & Co bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:
Der Gesellschafter Dr. jur. Alfred Kuznitzky zu Thorn ist durch den Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ sellscheft wird unter der bisherigen Firma S. Kuznitzky & Co von den übrigen Gesellschaftern, nämlich:
1) dem Königlichen Kommerzienrath Simon
Kuznitzky zu Breslau,
2) dem Kaufmann Adolf Graetzer zu Breslau, 3.) dem Kaufmann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz fortgeführt. 8
Breslau, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39312] In unser Prokurenregister ist Nr. 1859 der Kauf⸗ mann Theodor Schmidtlein zu Breslau als Pro⸗ kurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1761 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Theodor Goerlitz heute eingetragen worden Breslau, den 3. Oktober 1891. v Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39308] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6048 das Er⸗ löschen der Firma Emil Welz hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [39309] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7770 das Er⸗ löschen der Firma Guido Mosler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39310 In unser Firmenregister ist Nr. 8399 die Firma Breslauer Nickelblech⸗Fabrik von Dallwitz hier und als deren Inhaber der Hausbesitzer Victor von Dallwitz hier heute eingetragen worden 8 Breslau, den 5. Oktoer 1891. 8 Königliches Amtsgericht Brieg. Bekanntmachung. [39304] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 468 die Firma: „Drogenhandlung et Mineralwasserfabrik Victor Doering“ und als deren Inhaber der Apotheker Victor Doering zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, eingetragen worden. 1“ Brieg, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 139305] Die unter Nr. 1059 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Geschw. Kube vorm. Louise Nentzel in Bromberg 8 ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 8— 3
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [39316]) Nr. 20 881. In das diesseitige Firmenregister wurde beute zu O.⸗Z. 563, in Fortsetzung von O.⸗Z. 460, daselbst zu Firma Hermann Lazarus in Bruchsal eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen, ebenso die Zweig⸗ niederlassung in Bretten. 3 Bruchsal, den 5. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht. 1 E. von Stockhorner. Charlottenburg. Bekaunntmachung. [39320] In unser Firmenregister ist unter Nr. 307, wo⸗ selbst die Firma R. Teichmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in ist aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg
8 [39424] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. September 1891 unter Haupt⸗Nr. 610 die Firma M. Oscar Arnold zu Neustadt b./Coburg und als deren Inhaber der Fabrikant Max Oscar Arnold daselbst eingetragen worden. Coburg, den 29. September 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Dessan. 139321] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 267 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die Firma Magdeburger Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft zu Magdeburg, Aktien⸗