600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
2] 2.
111,00 B 90,00 bz 42,00 G 96,00 G
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck 1 Stobwasser.. 0 Strl. Spilk. StpP 6 ½ Gndenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Lapetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz... 0 do. 1.“ Union, Bauges.. Vulcan Brgw.ev. Weißbier (Ger.). . do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20
8 0
—,——nqSqnAgn
130,50G 40,00 b; G
500 [52,50 bz G 500 [94,00 B 200/⁄1290 65,00 bz 1000 80,25 G 600 [18,25 G 300 [218,00 bz G
2—622ö--öAgönn
RrERAʒRnn
22g88”Sv
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stch. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 F 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Flr. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 Rcr 30 30 Brl. Zebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 176 ⅜ 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 rr 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ulr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 45 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 96 84 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 hl 200 200 Deutscher Phönix 20 %̃ v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hclr 300 300 Hüfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nhr 255 255 Elberf. Feuervrs. 202 % v. 1000 Rlr 270 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 c. 200 200 Germania, Lebnsv. 200 % v.500 r, 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 n, 30 30 Leipzig. Fcuervrs. 60 % p. 1000 hMr. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhr. 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Flr 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 ⁄9 v. 500 7lr 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 9, 45 45 [935 bz
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7.ꝙ. 60 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7h.. 84 23 1705 G
Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Flr 45 60 —8 be 6. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 37 ½ 37 ½675 B
1480 G
1600B 3445 B
2950 B 1110 G 949 B 16700 G
4000 B 315 B 420 B
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h 48 66 [1100 B Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Westf. Ald. 10 ⁄0 v. 1000 15 30 685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr, 18 24 305 Seoͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lry 75 75 776 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 100 ) —f Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 240 240 5 — Tranzatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 1345 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 Th 22 40 450 bz G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7r. 159 162 / — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Th. 90 54 1 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.
Berlin, 10. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal⸗ tung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich gün⸗ stiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich hier in einigen Ultimowerthen lebhafter, die bei sehr zurückhaltendem Angebot unter kleinen Schwankungen auch weiterhin noch etwas anziehen konnten, während in anderen Papieren das Geschäft sich rahiger gestaltete, aber gleichfalls Festigkeit vorberrschte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere blieben gleichfalls fest und gingen in Argentiniern, Italienern, Ungarischer 4 % Goldrente und Russische Anleihen etwas lebhafter um.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % nolirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren behauptet; Dux⸗Bodenbach etwas besser, Warschau⸗Wien höher und belebt, auch Schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren ruhig und fest; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn mehr beachtet.
Bankakrtien verkehrten in fester Haltung lebhafter, namentlich die spekulativen Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank, die etwas höher erscheinen.
Industriepapiere waren fest und ruhig; Montan⸗ werthe gleichfalls fester und vereinzelt lebhafter.
Greslan, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,00, 3 ½ % Landsch. Plandbr. 95,60, Kons. Lürken 17,75, Türk. Loose 61,50, 4 % ungor. Goldr. 89,65, Brsl. Diskontobank 94,25, Brsl. Wechslr. 95,25, Kreditakt. 152,75, Schles. Bankverein 110,75, Donnersmarckh. 87,50, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 124,00, Oberschles. Eis. 59,85, Oberschles. Portland⸗Cement 88,00, Schles. Cement 120,00, Opp. Cement 87,00, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,25, Schles. Zinkaktien 213,50, Laurabütte 117,50, Verein. Oelf. 97,50, Oest. Bankn. 173,45. Russ. Bankn. 213,40.
Fraukfurt a. M., 9. Oktober (W. T. B.) (Schluß Covese.) Londoner Wechsel 20,337, Paris. do. 80,50, Wien. do. 173 07, 4 % Reichsanl. 105,30, Oesterr. Silberrente 78 90 do. 4 ⅛16 % Papierrente 78,80, do. 4 % Goldr. 94,60. 1860 Loose 118,80, 4 % ungar. Goldrente 89,80, Italiener 89,40, 18801 Russen 96,00, 3. Orientanl. 67,50, 4 % Spanier 69,50, Unif. Euypter 96,40, Konv. Türken 17,70. 4 % türk. Anleihe 80,90, 38 % vort. Anleibe 37,80, 5 % serb. Kengte 85 30. Serb. Tabackr. 85,90, 5 % amort. Rum. 97,50, 6 % kTons. Mexik. ; Böhm. Westbahn 300 b, Böhm Nordbahn 161 ¹⅛, Franzosen 142 ¾, Galizier 176 ½, Gotthard⸗ babn 131, 90, Mainzer 110 80, Lombarden 91 , Lübeck⸗Büchen 148,00, Nordwestbahn 172 ⅛, Kredu⸗ aktien 743 5, Darmwstädter Bank 131,60, Mittel⸗ deutiche Kreditbank 98,40, Reichsbank 143,40, Ciskonto⸗Komm. 174,40. Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 114,80, Dortmunder Union 0,20, Harpener Bergwerk 181,20, Hibernia 152,50,
Privatdisk. 3 ⅞ %. 9. Oktober. (W. T
„
Fraukfurt a. M., B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 245 ½, Franzofen 243 ¼¾, Lombarden 92 ¼, ungar. Goldrente
90,10, Gotthardbahn 132,20, Diskonto⸗Kommandit 175,50, Dresdner Bank 136,80, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 154,20, Harpener 181,70, Hibernia 152,00, Laurah. 114,30, 3 % Portugiesen 37,50. Fest.
Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse). 3 % sachs. Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 97,90, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. Litt. B. 205,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 109,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172,20, Leipziger Bank⸗Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Saͤchsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,50, Fcerfahe Glauzig⸗A. 117,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 127,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 141,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,75, Oesterr. Banknoten 173,10, Mansfelder Kuxc 650.
Hamburg, 9 Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 244,50, Franzosen 608,50, Lombarden 222,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 148,35, Diskonto⸗Kommandit 174,85, Marienburger 74,75, Dortmunder —,—, Russische Noten bE“ 112,50, Packetfahrt 104,25. Schluß abgeschwächt. b 8
Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Comrie.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 78,60, Oest. Goldr. 95,00, 4 % ung. Goldr. 89,50, 1860 Loose 119,75. Italiener 89,90 Kreditaktien 245,00, Frunzosen 609,00, Lombarden 222,50, 1880 Russen 94,10, 1883 do. 101,75 2. DOrientanl. 64,50, 3. Orientanleihe 65,50 Deutsche Bank 147,50 Diekonto Kommandit 175,10, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 111,65, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 00. Norbdeuische Bank 141,00. Lübeck⸗ Züchen 148,20, Marienburg⸗Mlawta 54 50, Ostpreußische Südbahn 74,50, Laurahütte 112,75, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 90,00 N.⸗C. Guans⸗W. 142,00. Hamburger Packetf, Akt. 104,60, Dyn.⸗Trust⸗A. 133 25, Privatdiskont 3 ½ %
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lg. 20,20 ½ Br., 20.15 ½ Ed., London k. 20,34 Br., 20,29 Gd, London Sicht 20,36 Br., 20,33 Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,75 G., Wien lang 172,00 Br. 170,00 Gd., Paris lang 79,90 Br., 79,60 Gd., St. Petersburg lang 211,00 Br., 209,00 Gd., New⸗Yor k. 4,22 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 9 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cvarfe.) Hen. Pavierr. 91,30, do. 5 % do. 102,25, do. Silberr. 91,10, Goldrente 109,30, 4 % Ung. Goldrente 104,00, 5 % Papierrente 100,70, 1860 er 2oofe 136,75 Anglo⸗Austr. 151,50, 2underbank 197,80, Kreditaktien 282,75. Unionbank 224 50, Ungar Kredit 328,50. Wiener Bankv. 108 00 Böhm. Westbahn 350,00, Böhmische Norbbahn —,—, Buschth. Eisenb. 471,00, Elbethaltabn 212.,00. Gallz. 205,00, Nordb. 2805, Franz. 282,12 ½⅛, Lemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 103,40. Nordwestbahn 200,50, Pardubitzer 177,50, Alp. Mont. Akt. 77 40, Labockadtien 155,75, Amsterdam 97 10, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 117,55, Pariser Wechsel 46,45, Navoleons 8,31, Marknoten 57,77 ⅛, Russ. Bankn. 1,22 ¾, Silbercoupons 100,00
Wien, 10. Oktober. (W. T, B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 328,50, Oesterreichische Kreditaktien 283,37 ½, Franzosen 282,10, Lom⸗ barden 103,.50, Galtzier 205,00, Nordwestbahn —,—. Elbethalhbahn 211,75, Oester. Papierrente 91,42 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 104,10, Marknoten 57,72 ½, Napoleons 9,31, Bankverein 108,25, Tahack⸗ abtien 153,50, Länderbank 198,00. 1
Lonvon, 9 Oktober (W. L. B.) (Schluß⸗ECourse.) Englische 2T % Consols 94 1/16, Preußische 4 % Consots 104. Italienische 5 % Rente 89 ⅜, Lo. barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Kony. Türken 17 ½, Oest. Silberr. 78, do. Goldre te 93 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 % Spau. 69 ⅛⅜, 3 ½ % Ggypt. 90 ¾, 4 % unf. Egypt. 96 ½,. 3 % gar. 99 ½, 4 ½ 9% egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Merikaner 85 ¼ Otlomanbd. 11 ¾ Guez⸗ aktien 114, Canada Pac. 91 ½, De Beers Aktien neue 13 ½ Platzdisk. 2 ⅛, Rio Tinto 21 ½, Silber 44 ⅜, 4¼ % Rupees 74 ¾, Argent. 5 % Goldanl von 1888 59 ½, Arg. 4 ½ % àußere Anleihr 31 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82» ¹tH.
In die Bank flossen 85 000 Pfd. Sterl.
Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlut Course.) — 3 % amortisirb. Rente —,—, 3 % Rente 96,02 ½ 4 ½ % Anl. 105,90 Ital. 5 % Rente 90,52 ½ Hest Geldr. 94 ⅛, 4 % ung. Goldr. 91,00, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,50, 4 % unt. Egypt. 490,00, 4 % spanische äußere Anleihe 70, Konvertirte Türken 17 82 ⅛½, Türkische Loose 62,20 4 % privil, Türken Obl. 405,00, Franzosen 627,50, Lombarden 241 25, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 550,00, Bangusr de Paris 782 00, Banque d'Escompte 443,00, Credit foncier 1257,00, do. mobilier 260,00, Meridonal⸗Aktien 618,00, Panama⸗Kanal⸗Akt 28,00, Danamta 5 % Obl. 25,00 Rio Tinto Akt. 538,70. Suezkanal⸗Aktien 2896,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4670, Ville ve Paris de 1871 407 00, Tabacz Oiton, 339, 21 % engl. Cons. 95 ⅛½, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⅛, Wechsel auf London 25,28, Ebeques auf London 25,29 ½¼, Wechsel Amperdam k. 206,87, do. Wien k. 212 75, do. Pobrid 7. 458,00, III. Orient⸗Anleihe 69 %, Neue 3 % Rente 95,17, Portugiesen 37,387.
St. Petersburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 94,90, Wechsel Berlin 46,50, Wechsel Amsterdam 78,30, Wechsel Paris 37,45, ½⸗Impörials 760, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestpli.) 237, do. von 1866 (gestplt.) 220 ½, Russ. 11. Orientanl. 101 ¼, do. III. Orientanl. 102 ½, 6 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 146 ¼, Große Russ. Eisenb. 239, Rufs. Südwestbahn⸗Akt. 111 ½, St. Petersb. Diskb. 583, vo intern. Handelsbank 475, do. Privat⸗Handelgbl. 270, Russ. Band für auswärtigen Handel 257 ½, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 144 ¾. Prisatdiskont bt. 8
Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlaß⸗ Course.) Oest. Papterrente Mai⸗November verzl. 77, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ⅜, Russische große Eisenbahnen 122 do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 73 ½, Konvert. Türken 17 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102, 5 % garant. Transv.⸗ Eifenb.⸗Oblig. 94, Warschan⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 121 ¼, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 . Londoner Wechsel kurz 12,07 ½.
— Ce
bericht.
Nemw⸗York, 9 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coarse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,79 ½, Cable Transferz 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,26 ½. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , 4 % Fundirte Anleihe 116 ½, Canabdian Paetfie Aktten 88 ½ Centr. Pac. do. 33 ¾, Chitago u. Ztorth⸗Western do. 116 ¼, Chicago Milwauker u St. Paul do. 74 ½, Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 125, Louisville u. Nafhville do 80, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 31 RN.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ¼. Northern Pacifice Pref. do. 75 ⅛ Norfolk u. Westeen Pref. dr 55 ¼, Atchison Topeka u. Sanza Fé do. 44 ¾, Union⸗Pacisie vo. 41 ⅝, Denver & Rio Grande Prefered 48 ¾, Silber Bullion 97 ⅛
Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten 4 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börsfe.
Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsibiums. 1 Höchste Niedeigste
Preise Per 100 kg für: b ₰ ₰ Richtstroh. 70 20 18 8 116““ 40 80 Grbsen, gelbe zum Kochen. — Speisrbohnen, weiße Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg.. 30 Schweineflelsch 1 kg 70 Kalbfleisch 1 kg.. 790 Tö“ 1 kg. 69 Butter 1 kg.. . 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 40 Aale 8 60 50 80
60 50
. . 0 8
25 10 15 80 40 20 20
———
„ Zander „ N 2
/q;bönögnööööngnn
60 20 Krebst 60 Stück 12 — I 1 50 Verlin, 10. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl. Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von j 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine steigend. Gekündigt 4600 t Kündigungspreis 225 ℳ Loco 218 - 230 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 226 ℳ, per diesen Monat und per Okt.⸗Nov. 224,75 — 223,5 — 227 bez., per November⸗Dez. 225,5 — 228,5 bez., per April⸗Mai 229 — 231 bez. “ Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gek. 50 t. Kündigungspreis 238 ℳ Loco 720— 240 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 236,75— 239 bez., per Oktober⸗November 232,75—235 bez., per Nov.⸗Dez. 231 — 233 bez., per April⸗Mai —. Gerste per 1000 kg. Still. Grobe und kleine 160 — 210 ℳ nach Qual. Futtergerste 160 — 176 ℳ afer ver 1000 xg. Loecs feiner fest. Termine höher. Gek. 300 t. Kündigungspr. 161 ℳ Loco 155 — 195 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 164 ℳ Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 157 — 169, feiner 174 — 178 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 160,25 — 162 bez., per Ost.⸗Nov. und per Nov⸗Dez. 158,50 — 161 bez., per Dez.“Jan. —, per April⸗Mai 162 —163 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fast geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Agzn 156 — 185 ℳ nach Qmal., per diesen Monat 155 ℳ, per Oktober⸗November 150 ℳ, per Nov.⸗Dez. 149 ℳ, per April⸗Mai 135 5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaare 183 - 195 ℳ nach Qualität. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto nkl. Sack. Termine fest und höher. Gek. 750 Sack. Kün⸗ digungspreis 31,80 ℳ, per diesen Monat 31,7— 32 bez., per Okt.⸗Nov, per Nov.⸗Dez, und per Dez.⸗ Jan. 31,7 — 31,95 bez., per April⸗Mai 30,8 — 31 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis ℳ boco mit Fazs —, loco ohne Faß —. vper diesen Monat 62 —,2—,1 bez., per Oktbr.⸗Norbr. und ver Norbr.⸗Dezbr. 61 ℳ, per März⸗April —, per April⸗ Mai 61 bez. “ 2 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchßgabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % 8 ine Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —. Epürils mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,9 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat D. 1 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ roch mit Faß —, per diesen Mona und per Oktober⸗November 49,9— 50,4 bez.,, per Nov.⸗De⸗ zember 50,1 —,7 bez., per Dezember⸗Januar 50,4 —,8 bez., per Januar⸗Februar 1892 per Februar⸗März —, per April⸗Mai 51,2—,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 —
1
S⸗ cch 2 q DU 489
—
*
b=ðAeddss
Rauhweizen) per
29,00 bez. — Feine Marten über Notiz bezahlt.
Marken Nr. 0 u. 1 33,00 — 32,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ Stettin, 9. Oktober. EE11““
223,50. Roggen fest, 8
vr. Oktober 61,50, pr. April ⸗Mai 61,00.
April⸗Mai 50,40. Petroleum loco 10,80.
(70 er) 52,50. Höher.
Bessere Frage. 1S Nr. 0 u. 1 32 — 31,25 bez., do. feine höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. B rage. 11N.e. (W. T. B.) Getreide⸗ markt: Weizen still, vr. Oktober 224,50, Oktober ⸗November loco 215 — 228, pr. Okt. 234,25, pr. Oktober⸗November 230,50. Pomm. Hafer loco neuer 153 — 161. Rüböl ruhig, Spiritus unveränd., loeo ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 53,00, pr. Oktober 50,00, pr. Posen, 9. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 72,10, do. loco ohne Faß Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ Kornzucker exkl., von 92 % 17,50, Kornzucker
erkl. 88 % Rendement 16,90, Nachprodukte, exkl. 75 9% Rend. 15,60. Ruhig. Hendr. 1. 9. do. ö Gem. Raffinade mit Faß 28 ,50, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Stetig. Rohzucker I per. dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oltober 22,95 bez. und Br, pr. Nov. 12,75 bez., 12, Br., pr. Dezbr. 12,80 Gd., 12,82 ½ Br., pr Januar⸗März 12,95 Gd., 13 Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 333 000 Chr. Köln, 9. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,00, do. fremder soco 24.25, pr. November 23,05, pr. Mäͤrz 22,70, Roggen hiesiger loeco alter —,—, neuer 23.25, fremder loco 25,75, pr. Novemher 23,85, pr. März 22,85. Hafer biesiger loco alter —.—, neuer 14,50, fremder 17,00, Rüböl loco 64,00, pr. Okt. 63,10, pr. Mai 1892 63,60. Bremen, 9. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offuzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwächer. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. — Upland middl., loco 45 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 44 ½ ₰, November 45 ₰, Dezember 45 ½¼ g, Januar 461 ₰, Februar 46 ₰, März 46 ¼ ₰ Schmalz. Ruhig. Wilcox 37 ½ ₰, Armour 36 ½ ₰ Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ½ ₰4. Wolle. Umfatz 62 Ballen Cap, 19 Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert. “ Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loto neuer 212 — 216. Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco ruhig, neuer 188 — 1909, Hafer ruhig Gerste ruhig. Räüböl (unverzollt) matt, loco 62,00, Spiritus still, vr Oktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ½ Br, pr. Dezember⸗Januar 39 ½ Br., pr. April⸗Mai 39 ¼ Br. Kaffee fester. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum still. Standard white loco 6,30 Br., pr. Nov.⸗Deibr. 6,30 Tsr. 1 Hamburg, 9 Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Goob average Santos 56, pr. März
pr. Oktober 60 pr. Dezember Rüben⸗Rohzucker I. Prodnkt
55 ¼, pr. Mai 55 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. Pro Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Boed Hamburg pr. Oktober 12,92 ½8, pr. Dezember 12,82 ⅛, pr März 13,12 ½, pr. Mai 13,30. Fest.
Wien, 9. Oftober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,51 Gd., 10,54 Br. pr. Frühjahr 10,91 Gd., 10,94 Br. Roggen hr. Herbst 10,02 Gd., 10,05 Br., pr Frühjahr 10,39 Gd., 10,42 Br. Mais pr. Oktober 6,50 Gd., 6,60 Br, Mai⸗Juni 6,03 Gd., 6,06 Br. Hafer pr. Herbst 6,47 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,48 Ed. 6,51 Br. G “
London, 9 Oktober (. T. B.) 96 %. Jaba⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12v3⁄ stetig. — Chili⸗Kupfer 50 ¼, pr. 3 Monat 51 ½.
London, 9 Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt, (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag! Weizen 18810, Gerste 14640 Hafer 26 720 Orts.
Englischer Weizen knapp, fest, fremder zsh. höher gefordert, jedoch ruhig, angekommener sehr fest, schwimmender wenig angeboten, ¼- ¾ sh. theurer, Mehl ruhig, Gerste stetig, Hafer ruhiger, Mais schwächer. —
Liverpool, 9. Oktober (W. T. B Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umfatz 12000 B., davon für Spekulatinn und Export 1000 B. Stetig. Milddl. amerikanische Lieferungen: Oktober 45 ⁄84 Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 457⁄64 do. November⸗ Dezember 42² ⁄2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4¹5/16 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 43132 do., Februar⸗ März 5 ¼ do., März⸗April 5 %2 Werth, Pril⸗ Mai 5 ⁄2 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5 „64 do., Juni⸗ Juli 51 63 d. Werth.
Glasgow, 9 Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed numbres warrants 47 sh,
Et. Petersburg, 9 Oktober. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg locs 48,00, pr. August —,—. Weizen locg 15,00 Roggen loco 12,1 Hafer loco 5 50. Hanf loco 46,00., Leinsaat loco 14,50.
Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unperänd. pr. Novbr. 255, pr. März 271. Roggen loeo geschäfts⸗ los, auf Termine niedriger, pr. Dktober 230, pr. März 242. “ per I —. Rüböl loco 32 ¼, pr. Herbst 31 ¾, pr. Mai 33 ½. 8 9 Oktober (W. T. B.) Java⸗ Kaffee gosd ordinary 51 Bancazinn 55 .
Antwerpen, 9 Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummark (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß 10 0 15 ½ bez., 15 ¼ Br., pr. Oktoder 15 bez, 15 ½ Br., e 15 ½ Br., pr. Januar April 15 Br. Schwäͤcher.
mew Pork⸗ 9. Oktober. (W. T. B.) Waaren, Bericht. Baumwolle in New⸗York 8ꝛ§ dorne Rew⸗Orleans 8 ⅞˖ Raff. Petroleum Standard white in New⸗Noek 6.30 — 6,45 Gd., do. in Philade vi 6,25 — 6,40 Sd. Rohes Petroleum in Nemw⸗York ic ter. do. Pipe line Certisicates pr. Nov. 608. eicher⸗ Schmalz loco 695 dy. Rohe und 88 sa 7,30. Speck short clear in Chicago 740, Zucker (fair refining Muscovados, 2151³ Ttoco (New) pr. Nov. 60 ½. Rotber interwesten, — 8 107 ½. Kaffee (Fair Fio) 12 ¾¼. Mehl 4 P. 22 90. Getreibefracht 5. Kupfer pr. November, g Rother Weizen pr. Okt. 106 ½, pr. Nov. 10 3 1 Dezbr. 109 ½, pr. Mai 115 ¼. Kaffee Nr. 7, ordinarv vr. Nov 11,12, pr. Januar 10,95.
9 9
9 „0⸗
—
“ iner Ausweis über den Verkehr auf dem Berl Schlachtviehmarkt vom 9. Oktober 18gl igt Auftrieb und Marktpreise nach 1eha Lebend⸗ mit vecnügehe 1 der. welche na ewicht gehandelt werden. 6 jtis⸗ ühn ge r. Cs 186 Süüc., Sueccaine is für 100 kg. Qual. — ℳ, II. Du* 8* 8. fen. Lo neht 90 — 100 ℳ, IV. Qualität 80
Schweine. Auftrieb 1895 Fe 9 I 82 schnittspreis für 100 kg.) Mecklen vegeringere
ndschweine: a. gute 104 — 110 ℳ, bet Fändschn ℳ bei 20 98 Tara, Bakony 98 — 100 ℳ b 25 — 27 ⅜ kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 660 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität II. Qualität 1,14 — 1,26 ℳ, III. 68
3 1 itts⸗
afe. Auftrieb 2378 Stück. (Surch chafität preis für 1 kg.) I. Qualität — , I. — ℳ,. III. Qualität — ℳ
dem Oberst⸗Lieutenant von Gilgenheimb, à la suite
zur Rm Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten 4 82 e
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰⸗
——
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 12. Oktober, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddem Geheimen Baurath Döbbel zu Köslin und den
Landgerichts⸗Räthen von Fischer⸗Benzon und Hude⸗ mann zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
den Gerichtsschreibern a. D., Kanzlei⸗Räthen Dultz zu Königsberg O.⸗Pr., Teusch zu Bonn und Gennert zu Kaukehmen, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Schwabe zu Görlitz, bisher zu Bunzlau, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Obersten a. D. von Fabeck zu Stettin, bisher Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,
dem Professor Dr. Ligowski zu Kiel, bisher Lehrer an der Marine⸗Akademie und ⸗Schule daselbst, und dem bisherigen Direktor der von Kowalski'schen Erziehungs⸗Anstalt und der damit verbundenen Ackerbauschule zu Spitzings im Kreise Königsberg i. Pr. Robert Wollermann daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Polizei⸗Kommissar Petz zu Barmen, dem Haupt⸗ Steueramts⸗Assistenten a. D. Niemeyer zu Düsseldorf und dem Versicherungsbeamten Julius Ricks zu Schwedt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 3
dem Ersten Seminarlehrer a. D. Rickmers zu Tondern den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem emeritirten Lehrer Zimmermann zu Sinzig im Kreise Ahrweiler den Adler der Inhaber desselben Ordens,
dem Ober⸗Feuerwerker a. D. und Marine⸗Controleur Wippich zu Wilhelmshaven, dem Kastellan am Landgericht in Lyck Klonus, dem Regierungs⸗Kanzleidiener a. D. Leinz zu Breslau und dem Gerichtsdiener a. D. Joseph Krause ebendaselbst, bisher zu Neumarkt i. Schl., das All gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gerichtsvollzieher a. D. Bernhard Krüger zu Grevenbroich, dem Gerichtsdiener und Gefangnenaufseher a. D. Latsch zu Heinrichswalde, dem Gerichtsdiener a. D. Her⸗ mann Schmidt zu Hoyerswerda, dem Kanzlei⸗ und Kassen⸗ diener bei der Rentenbank in Posen Zippel und dem Voll⸗ ziehungsbeamten Sczisek zu Oppeln das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung 68 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ehren⸗Ritter⸗ kreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone:
des Generalstabes der Armee, kommandirt nach Württemberg als Chef des Generalstabes des XIII. (Königlich Württem⸗ bergischen) Armee⸗Corps;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich bö“ vom Zähringer öwen:
dem General⸗Arzt erster Klasse und Corpsarzt des XIV. Armee⸗Corps Dr. Eilert;
es Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Major von Issendorff im 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 95;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lichbraunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Obersten von Trotha, Commandeur des 1. Han⸗ noverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Sta dem Oberst Lieutenant von Seydlitz, etatsmäßigen
bsoffizier des 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments r. 74, und
dem Major Spohr, Bataillons⸗Commandeur in dem⸗ selben Regiment; 1
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Kotze und
n I, Beide im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74; des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 16u“ dem Feldwebel Dietrich und
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Major von der Lühe, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Sydow, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg.
Deutsches Reich.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be⸗ treffend die Besetzung der auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (R.⸗G.⸗Bl. S. 97) in Preußen errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht.
8 Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath. von Buch zu Aurich zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Aurich auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen, dem Provinzial⸗Steuersekretär Kuhfahl zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Thorn getroffenen Wahl den Stadtrath und Syndikus Dr. Kohli zu Stettin als Ersten Bürgermeister der Sradt Thorn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, antt in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung z Minden getroffenen Wiederwahl den unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Karl Schön daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Oberst Lieutenant a. D. Graetz ist zum Aichungs⸗ Inspektor ernannr und es ist ihm die Stelle des Aichungs⸗ Inspektors für die Provinz Schlesien übertragen worden
Kriegs⸗Ministerium.
Die Militär⸗Intendantur⸗Registratoren Geisenheyner von der Intendantur des XVII. und Seidel von der Inten⸗ dantur des XV. Armee⸗Corps sowie
der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Erbe sind zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1892 ein etwa dreimonatlicher Kursus in der König⸗ lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin abgehalten werden. Termin zur Eröffnung desselben ist auf Montag, den 4. April k. J. anberaumt worden.
Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzu⸗ bringen. Die in Berlin wohnenden, in keinem Lehramt stehenden Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium hierselbst ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen.
Den Meldungen sind die in Nr. 4 der Aufnahme⸗Be⸗
stimmungen vom 24. November 1884 bezeichneten Schriftstücke
geheftet beizufügen. 8 ““ Berlin, den 1. Oktober 1891.
Der Minister
der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8 Im Auftrage:
Kügler.
*
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Morgen um 7 Uhr 55 Minuten wieder auf der Wildparkstation ein. Beide Majestäten wohnten darauf
dem Musik⸗Dirigenten Voß, Beide im 1. Hann overschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74;
hHeute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des Geheimen Civilkabinels entgegen. Um 3 Uhr 15 Minuten Nachmittags erfolgt die Abreise Ihrer Majestäten nach Hubertusstock.
v11 Württemberg“ schreibt:
„Als die Nachricht in Stuttgart eintraf, daß Seine Majestät der Kaiser es sich nicht nehmen lassen wolle, Seinem treuen Verbündeten dem Hochseligen König persönlich die letzten Ehren zu erweisen und dem jungen Königspaar und der edlen Königin⸗Wittwe am Tage der Beisetzung tröstend zur Seite zu stehen, da war im ganzen württem⸗ bergischen Volke ein einiges Gefühl der größten Rührung und der Freude über diesen hochherzigen Beweis deutscher Kaiser⸗ und Fürstentreue, und man konnte allenthalben, in allen Schichten der Bevölkerung ohne jeden Unterschied, Worte unge⸗ heuchelter dankbarster Gesinnung vernehmen. Daß der Kaiser in solcher Weise mit der That beweist, wie Er Freud und Leid mit den verbündeten Herrscherhäusern und Völkern des Reiches zu theilen gewillt ist, daß Er keine Mühe achtete, um von ber fernen Nordostgrenze des Reichs nach dem schwäbischen Süden zu eilen, um Zeuge und Theilnehmer zu sein, wenn Württemberg um seinen König trauert, das hat unser Volk aufs Neue Sein gutes und edles Herz kennen gelehrt, und jeder brave Württemberger hat sich im Stillen gelobt, dem Kaiser den Liebesdienst nicht zu vergessen, den er in diesen Tagen des Schmerzes dem Königshause und damit auch dem Volk von Württemberg erwiesen hat!“
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat August d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 6 Entgleisungen und 5 Zusammenstöße auf freier Bahn, 19 Entgleisungen und 15 Zusammenstöße in Stationen und 201 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 221 Personen verunglückt, sowie 58 Eisenbahnfahrzeuge er⸗ heblich und 130 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 2 getödtet und 11 verletzt, und zwar ent⸗ fallen: je eine Tödtung auf die Verwaltungsbezirke der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Hannover und zu Berlin, vier Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt, je zwei Verletzungen auf die Königlich württembergischen Staatseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Köln Cinas heggüsch, je eine Verletzung auf die Reichs eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona und auf die Groß⸗ herzoglich badischen Staatseisenbahnen. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 33 getödtet und 148 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 1 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 15 ge⸗ tödtet und 11 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 42 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Un⸗ fällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats⸗ bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 33 658,36 km Betriebslänge und 1 016 467 630 “ Achskilometern) 234 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, in den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinisch) zu Köln, auf der Main Neckar⸗ Eisenbahn und in dem Vermaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2529,33 km Betriebs⸗ länge und 36 264 292 geförderten Achskilometern) 12 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn 10 Fälle und auf die Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 2 Fälle; verhältniß⸗ mäßig sind auf der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn die meist Unfälle vorgekommen. ö 8
„Staats⸗Anzeiger für
Seine Hoheit der Erbprinzvon Sachsen⸗Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division, ist hier wieder eingetroffen.
Der General⸗Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist nach Beendigung seines Urlaubs hier wieder eingetroffen; desgleichen der General⸗ Lieutenant Müller, Direktor des Waffen⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, und der General⸗Lieuienant von Hoff
um 10 Uhr dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei.
bauer, Inspecteur der Feld⸗Artillerie.