1891 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

in Lohstampfmühle bei Berlinchen. Vom 9. April; Klasse. . 1 Klasse 8 1b 8 7.74 18 n 8 ebrau Smu ter. EI , 2 AKlasse. 8 In unser Gesellschaftsregister; G als s rg vorden, 74 Gosla S. vne ab. ; 1cn ies n zbehen Markeranfhucnn, ß,.. G dür gtah 1 1a.ar 18, eubhschrant. Fogeenatgcun, ¹+†*u86, Nr. „8. Amnfeicher Pftasternein. F.] wafabide Bafgrlche veneetehsau dee eeae, tie lart, nbeeneengilt naaten den aee d zage 388 en nhezachezsdelsreln8”ng 6. Nr. 59 776. Glühzünder für Gasmaschinen. 1. Mai 1891 ab. . Nr. 67. Kasten mit dreitheiligem Spie R. N. üubois, Brandt & Co. Camburg, den 3. Oklober 1891. f 1 ster, Jnb D. Clerk in Driffold Villa Sutton Coldfield, 76. Nr. 59 878. Eine selbstihätige Speise⸗ (Bis auf Weiteres sind die für die Patente bestehen⸗ H. Bauer in Berlin. 8 piegel. L WEEö”. ͤͤ Rinaes gent K Herzogliches Utsgericht 8 Ce esee vecetaen erPie Fenarlt ece den⸗ 8.h E Lens e Feih se E111311 Dir. 98. Neuerung an Waschtoiletten ü88b Pnanes Facaer n. Grübely in La 9 HeI. des Kaufmanns Ernst Branddrdtet 3 K se. 3 Goslar, den 6. Oktober 1891 1E & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom L. A. Peckham Nr. 16 Armington Avenue in Klasse. 1 b 1 R. Ehlert & Co. in Lüneburg. 18 Schweiz; Vertreker: Gerson und S S n. fa fteist als alleinigen Lauidators der Gefell⸗ b Königliches Amtsgericht ä.. 16. April 1890 ab. Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗ 3. Nr. 3. Strickjacke mit nahtlosem Leib⸗ 37. Nr. 46. Jalousie⸗Untertheil mit durch⸗ Berlin. 8 ““ I““ ister ist unt 8 15t X“ 8 b 7ob. Eb1 für bE““ Co. in Hamburg. Vom . rgantar. nahtlosen Verschlußblechen. H. Freese in Nr. 80. Universaluhr für Stundenzonen⸗ waselbst die Ketag nattaetisten hät r 2 bicsafe 8 6 SGoslar Bek 1 1. Dr. S. ger in Berlin. Nosembe . . 8 nitz. erlin. 2 1 1““ mhaneegs Firma: 25. September 1891 unter Haupt⸗Nr. 611 . ekanntmachung. [396 29. März 1891 ab 8 77. Nr. 59 ec. Schlittschub. Cb. G. Nr. 41. Handschuh aus dehnbarem Leder⸗ 8 Nr. 50. Gerüst für Zelte und dergl. 1 1 in Wien; Vertreter: Se 1eg für Patent⸗ Firma Carl Hartmann zu Reustadt b./Cabndir In das hiesige 68 heute 189660 Nr. 59 803. Pumpe mit veränderlicher Lamont in Denver Colorado, V. St. A.; Ver⸗ stoff. M. Bergmann in Chemnitz 3 Frau M. Keldel in Zehlendorf. 86. Nr. 58. Drahtlitze. Th. Hammer in mit dem Sige ig - Cohn & Co. und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Christian Blatt 368 eingetragen die Firma Gebrüder Fördermenge für Koblenwasserstoffmaschinen. treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Nr. 54. Corsetstab. H. Fetter in Göp-„ 1 P ““ 8 Forst /2 . 5 veee Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Füns Heptmzann aus Großenbehringen z. Z. zu Niederlassungsorte Goslar und F. Seelborst in Bad Rothe e. b 1 . 1 8† eustadt b./ Coburg eingetragen b als deren d ar 3 enfe Nr 86. Neuerung an Maillonskämmen Hie Kommanditgesellschaft ist durch Ueber. Cobarg, den 30. Spteneber 18c89. in Goslar. nhaber der Kaufmann Carl Herrmann

9. Mai 1891 ab. Nr. 59 882. Ohne Zündflamme arbeitende spiel. Fräulein H. Horst in Bösperde bei Nr. 60. Hemd. G. Sichel in Bamberg. tem Elfenbein (Cellulond) in jeder Druck⸗ ladbach In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 335 1 - Ge haftsregister ist unter Nr. 10 335, Dr. Otto.

Kohl st ine. H. A. Menden i. W. Vom 5. Mai 1891 ab. 11] i ö. 8 in Götti

Bn nafsessoff maschige. . 9. 2 vsstngrt Nr. 59 801. Spielzeug durch Wasser be⸗ Küpper 8 .““ 8 8 11““ 1 a. 3 ege ng von weselbst die Handelggesellschaft in Firma: 1“

Binney in London, 5 Hackney Road, England; trieben. H. Ziegler und C. Stiefet, Beide Nr. 74. Drahtgestell⸗Mütze, an welcher Dresden. h 8** en. H. Zerver in Remscheid⸗Viering⸗ E. Schmidt & Co. Deggendorf. Bekanntmachung. [39582] 1 Vertreter: C. Fehlert & G Loubier in Berlin NW., in Dietenheim. Vom 5. Mai 1891 ab die Befestigung des Schirmes durch Draht. Nr. 71. Geräth zum Messen der Füß WC. zndelha . 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Aktiengesellschaft Naturheilanstalt und Pension ; 11“ [39589] Dorotheenstr. 32. Vom 7. Dezember 1890 ab⸗ Nr. 59 809. Vorrichtung zum Aufhalten der öfen bewirkt wird. P. Küpper in Ronsdorf A. G. Janssen in Hookstel Füße. C111 Rändelhalter mit im Winkel getragen: Wittelsbach in Teggenvorf betr Gotha. Da keiner der in unserer Bekanntmachung

47. Nr. 59 872. Manometerhahn mit Verlang⸗ Wagen bei Rutschbahnen. H. Bormann, bei Elberfeld. 44. Nr. 15. Cigarren⸗ Cigarrenspitzen zu 8 einanderstehenden Randerirrädchen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft! An Stelle des zurückgetretenen Volstandes Pri vom 5. Juni 1891 bezeichneten Firmeninhaber bis famung des Druck⸗Ein⸗ und Auettee. . .. Nr. 2207 Sharswood Strect in Philadelphia, Nr. 77. Schnallenverschluß für Trag⸗ Pfeifen ans eehireleohe e Badische Normal⸗Werkzeugfabrik Ettlinge der Betheiligten aufgelöst. vatier Karl Wolferseder dahier ist als foicher de⸗ jetzt Widerspruch gegen die Löschung seiner Firma Steinle in Quedlinburg. Vom 20. März V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in bänder. Koll & Cie. in Barmen Oesterreichische Mannesn öhren⸗Werk sc Ettlingen i /B,.. 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 100, Baumeister Wilhelm Höfling dahier gewäl er erhoben hat, sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 1891 ab b Berlin Siww., Könizggrätzerstr. 101. Vom Nr. 94. Kragenschoner. E. Lazarus in Berlin. mannröhren⸗Werke in G Berlin, den 12. Oktober 1891. bssposfelbst die Handelszesellschaft in Firma: „Deggendorf, den 7 I11“ worden. 30. März 1888 die nachfolgenden Firmen: Nr. 59 900. Metall⸗Stopfbüchsenpackung 11. Juni 1890 cecb. †IBerlin. ““ Nr. 18. Krucisixe und Kreuze zum An-. . Ketseae ches Patentamt. . 1 2—, Schmaltz c. Jahn Kal. Landgericht 8 8 Backhaus in Tambach,

. Eöö““ angedrückten v Fhah. 8Se ven1 bes 8 I. 101. PLT“ 1 Controlvor⸗ Seehr aus Aluminiumröhren. Deutsch. Bojanowski. [39751] I Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Kgl. Landgerichtsrath: Tischler Sa, erlhn nb in Elgeroburg,

Schalen. H. C. L. D 1 i zsburg. ortzubewegender agen. M. Bo in richtung. W. Nüttgens in Aachen. sterreichische sman. n.23 en: 11“.“ E tin C Vom 13. März 1891 ab. uu““ 180 Cast” Third Geae. St. Paul, Etaat 4. Nr. . E gin nochen. Petro⸗ ““ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Ems. Bekanntmachung. [39691] . Eberhardt in Elgersburg, b 49. Nr. 59 835. Maschine zum Sondern gleich- Minnesote, V. St. A.; Vertreter: H. & W. leumrundbrenner. A. Riegermann in ElIbe⸗ Nr. 19. Geriffelter Serviettenring aus 11““ zer eiinkunft aufgelöft. Die unter Nr. 35 des hiesigen Gesellschaftsregisters Christoph Fröbel in Gera,

artiger Gegenstände nach ihrer verschiedenen Länge, Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom feld. nahtlosen Aluminiumröhren. Deutsch⸗Oester⸗ 8 Handels »Negister. Der Kaufmann Oscar Schmaltz zu Berlin eingetragene Handelsgesellschaft in Firma G. u. C Oscar Ficinns in Gräfenroda,

Stärke. Bohrung und dergl. NRheinisch⸗ 12. Oktober 1890 ab. Nr. 81. In Leuchter einsteckbare Kerzeu⸗ reichische Mannesmannröhren⸗Werke in Berli b 11“ setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Lang zu Ems ist aufgelöst. ö Gebrüder Kühn in Manebach,

Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft Nr. 59 824. Würfelspiel. A. Schmid hülse. N. Benedict in Wien; Vertreter: M. Nr. 20. Schmucknadel aus Alumini 8 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Firma fort. Vergleiche Nr. 22 092 des Firmen⸗ Ems, den 1. Oktober 1891 L. Kühn in Gräfenhain, in Köln a. Rh. Vom 13. Januar 1891 ab in Zürich; Vertreter: E. Franke in Berlin SW., M. Rotten in Berlin. rohr. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesn und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach registers. Königliches Amtsgericht Carl von Raqués Nachf. Broemel £

Nr. 59 839. Ziehpresse. E. Kircheis in Friedrichstr. 43. Vom 13. März 1891 ab. Nr. 88. Nähmaschinenlampenhalter. S. röhren⸗Werke in Berlin. Fimnang derselben von den betr. Gerichten unter der. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ruge in Georgenthal, 6

Aue i. S. Vom 6 Februar 1891 ab. Nr. 59 837. Schlittschuhbesestigung. J. Liebes in Breglau. „. Nr. 24. Schlüffeihalter aus Aluminium⸗ Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Nr. 22 092 die Zaadlung in Firma:

51. Nr. 59 832. Anordnung des Griffbrettes Saroch, Lehrer in Bechlin, Böhmen; Vertreter:: 6. Nr. 42. Druckregulator für Pastenrisi⸗ rohr. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ 1“ ö dem Königreich Sachsen, dem Schmaltz & Jahn Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Schmalz & Simson in Mehlis, bei Saiteninstrumenten. H. Bernstein, Rud. Schmidt in Dresden. Vom 4. Februar rungs⸗Apparate. V. Lapp in Bamberg. röhren⸗Werke in Berlin. v 1“ FKönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber a. Zu Nr. 132: Firma: Ernst von Kobbe. Oscar Gorkhardt in Tambach, Premier⸗Lieutenant a. D., in Berlin, Wasser⸗ 1891 ab. Nr. 45. Presse zum Einspannen von Nr. 34. Schmuckkette, zusammengesetzt tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. der Kaufmann Oscar Schmaltz zu Berlin eingetragen Die Firma ist erloschen 1 Carl Jung in Mehlis,

tborstr. 70. Vom 14. ktober 1890 ab. Nr. 59 845. Roulettespiel, bei welchem Metallfässern beim Pasteurisiren des In⸗ aus Rohrabschnitten von nahtlosen Al Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die worden. b. Nr. 141. Firma: Wilh. v. Kobbe H. Spelten in Louisenthal,

Nr. 59 842. Ziehbarmonika. J. Bau⸗ alle Kugeln gleichzeitig geworfen werden. W. halts. V. Lapp in Bamberg. mininmröhren und zu geschlossenen Fbene beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 620, Sitz: Eutin. 3 J. J. Schreibers Wwe in Tambach

mas. 11“ Universitätsstr. 12 II. Vom Ven ee dt ö Neckarstr. 1722 Vom Nr. 72. Mützen⸗Dämpfkasten. O. Babbel ebogenem Draht. Deutsch⸗Oesterreichische 1 abends, die letzteren monatlich. woselbst die Hegdeeeeh . 5 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Wilhelm Feiechalh V vPeen hache, „März 1 : „Apri in. Mannes öbren⸗ 6 eckmann ock riedrich Ernst Julius von gobbe Lutj aa. roda . Nr. 55 844. Voreichtong zum Anreißen von Nr159 831. Lenkbares Luftschiff. S. hh. Mangege ge und Stiele für Staub. arnenagmrübren Eheace g. erlin P. Wend⸗ Cö“ eAX“ AlIt2 b08. Va dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ein 1 e Ce benc 1ee in Manebach, 8 ““ 1 Berliner Musikinstru⸗ E“ Sene. b Wehe, Bürsten, Pinsel und dergl. aus Uün⸗ zin Graz; Vertreter: M. M. Rotten in betr. Fol. 115 des Handelsregisters des Amtsgerichts ge Geseltschaft ift durch gegerseittze e⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Johaun 8 Ficese Veenanlch, n Fezebach. m enfabrik, Aetiengesellschaft, vorm. Ch. Pönat Dakota, 38 St. 9 Vert reter;, Lirth 8 uminiumröhren hergestellt. Deutsch⸗ B erlin. 8 8 ist heute verlautbart worden, daß Kaufmann Karl einkunft aufgelöst gegen ei ige Ueber⸗ Wallroth. August Schafft in Waltenshausen ach, LE11 Eöö6“ E“ 8“ 8 in Frankfurt a./M. Vom 22. Juli clüch Manntsmannröhren⸗Werke in 11““ Wend⸗ 8 Fngcg ö in Altenburg Jahaber geworden Der Schneidermeister Wilhelm Hennrich Neck. Flensburg Bekauntmach Gebr. Schlegelmilch in Manebach . . 2. . . s. FC * b r 5 . in 1 EF . 2 8 —6 C 3 1 1 eck⸗ 6 4 8 2 1 4 „. 52. n g 778. Danbeaeg Nlöbnaschine ͤ1111111A4A2A2A*““ G raz; Vertreter: M. M. Rotten in I die demselben ertheilte Prokura er⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter In das hiesige bE1.““ ns. P. W. Heyn & Co. in Manebach,

mit feststehender unterer Spule und rotirendem Hannover, Breitwallstr.) Vom 8. Februar Stahlborsten. P. Seuster in Lüdenscheid. Nr. 96. Blattwend ierzä A 1 e unperänderter Firma fort. Nr. 1645 die Firma: .““ Christoph Heißner in Gräfenroda und Fadenschlinger. H. Lefeber und J. C. Wil⸗ 1891 ab. 24. Nr. 66. Rippenroststab. Gebr. Guttsmann 8* Mannes in Beclin⸗ 114“X“ aoch Ib. Vergleiche Nr. 22 089 des Firmenregisters. „N. Thomsen“ Klett⸗Lanerbrey in Zella son in Philadelphia. Pennsylvanien, V. St. A; Nr. 59870. Befestigung von Schlittschuhen in Breslau. 1 Nr. 100 Hembkragenknopf zur Aln 8 zogl. Se a. Ibö. Demnächst ist in unser Firmenregister unter in Frörnp, Kirchspiels Deversee, und als deren im Handelsregister gelöscht worden.

Luisenstr 25. Vom 12. August 1890 ab. in Prag II, Weinberggasse 3; Vertreter: F. C. 27. Nr. 61. Ventilationsbrause. Kom⸗ in München. .“ Ballenstedt v b Beckmanng & Stock eingetragen worden. 8. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Nr. 59 827. Keitenttich⸗Nähmaschine fir. Glafer, Kgl. Geh. Kominissions⸗Rath; in mandii⸗Gesellschaft Alexander Stolzenberg in 45. Nr. 16. Blumentopf⸗Manschette aus UB delsri⸗ [39319] mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber] Flensburg, den 9. Oftober 1891 zickzackförmige Ziernähte. H Hartig in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 3. Februar Mannheim Alnminiumrohr Dentsch⸗ Oest ichi e“ Han elsrichterliche Bekanntmachung. der Schneidermeister Wilhelm Heinrich Beckmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung III XX“ ““ 541nlerg ges E11“ 189 1 9 N h Nr. 62. Luftkühlapparat. Kommandit⸗ Mannesmannröhren⸗Werke in Berln IS 1““ Ferlinefincetragen wedene. fter der hierselbst Fri b 138

. Nr. 59 805. Reklame⸗Figur; Zusatz zum Nr. 579. Neuerungen an Luftfahrt⸗ Gesellschaft Alexander Stolzenberg in Mannheim. Nr. 57. Milchkaune. Eisenhüttenwe ene Handess sesf 2 Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Fricsoythe. 395851 Süstrow. Im Handelsregister des untd . Patente Nr. 50 362. A. Hawsky in Leipzig. maschinen. H. S. Maxim in London, Eng⸗ 30. Nr. 7. Leibbinde. E. Th. Mißbach in Marienhütte bei Keeena urt gnhü 8 1 E de aeehegcfgscest Strau mann & unter der Firma: Amtsgericht Friesoythe. neten Amtsgerichts ist die 1“ Vom 15. Mai 1891 ab land; Vertreter: Robert R. Schmidt Radeberg i./S Schli 8 isenhü omp. zu Rieder ist durch Uebereinkunft aufgelöst H. Weiland & Co In das Handelsregister ist S. 56 Nr. 6 edri . ü

.Mai 1891 ab. ; : Rob Schmidt in adeberg i./S. 1 1 Schlittgen & Haase) Eisenhüttenwerk Mallmitz und in Liquidation getreten 1 vditgesell „&, g2 Weeeeeeebe r. 67 zur Friedrich Steffen zu Güstrow 57. Nr. 59 820. Vorrichtung zur Herstellung Berlin SW., Königgrätzerstraße 44. Vom Nr. 13. Unterkleider mit doppeltem in Mallmitz auft I begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Firma Glashütte Germania J. Gröneweg & heute gelöscht worden von Lichtpausen. C. Prött in Hagen. Vom 2. Juli 1890 ab. Rücken⸗ und Lungentheil, insbesondere „Nr. 70. „An die Wand zu hängender fasan her g süstsdele P bisceetg, Gesell⸗ Sorauerstraße 23) ist der Maurermeister Karl Her⸗ Co⸗ eingetragen: 1 Güstrow, den 6. Oktober 1891. 17. Februar 1891 ab. 1 Nr. 59 891. Spielzeug mit im Kreise bestimmt für Lungenkranke. P. E. Wolf in Blumentopf. Schurig & Prüfer in Mügeln i 5S. Sgegd der 8 S 1 m rouchmann zu mann Weiland zu Zerlin. 18 8 5) Die Gesellschaft ist aufgelöst am 1. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber 58. Nr. 59 792. Schalträder⸗Anordnung für flatternden Thierzguren —. Frau M. Günther⸗ e 47. Nr. 44. Ebharnier mie inneret Riebere mmermeister Heinrich Hartwig Dies ist unter Nr. 13 079 des Gesellschafts⸗ 6) Liquidatoren sind: des Großherzoglichen Amtsgerichts

Schrauben⸗Kelterpressen. J Bremm in Neef mann, geb. Mack, in Nürnberg Vom 10. Fe⸗ Nr. 55. DPesinferctionsapparat. F. André und Zapfen aus einem Stück. B dischhe Frregisters eiagetragen worden. Kaufmann Johann Gröneweg zu Barßel 8. 8

1ch apgeseselterprestag. Ma, heerc bruar 1891 ab. eööö Ssan an hasrzsezoa. 8sIe adag 11“ 7g FI 1891. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Kaufmann Johann Andreas Christopb Sbrt⸗ ““

Nr. 59 812. Helpresse mit Filter aus 83. Nr. 59 903. Vorrichtung für Uhren, um Rr. 102. Sauitäts⸗Closet⸗Decke. P. Falk lingen i/B tlinge . KHerrzogli 8 nhaltisches Amtsgericht. Berlin C 1““ zu Bremen, Kaufmann Johann Hermann Gras⸗ Harburg. Bekanntmachung. [39592]

Meicllpfrcned me ercealen S gnbars die Angstaa des he dehee A“ viretirsx . Klinghammer. unter Nr. 22 093 die Firma: hoff das. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 203

in Toulon, Frankreich; Vertreter: H. & W. Pa⸗ werks bei Abweichungen übereinstimmend zu 33. Nr. 36. Schirm⸗, Spazier⸗ und Billard⸗ drehbare Büchergestelle und dergl. A. C b 8. Paul Veuz Jeder derselben ist berechtigt, einzeln die Ge⸗ zur Firma G. L. Hastedt zu Harburg eingetragen taky in Berlin NW., Luifenstr. 25. Vom 21. No⸗ machen. W. Mattes in Dürbheim, Baden. stöcke aus Alumininmröhren. Deutsch⸗Oester⸗ Fraenkel in Berlin [39580] (Geschäftslokale: Markgrafenstraße 26 und sellschaft in Liquidation zu zeichnen. daß E nach dem Ableben des Mitinhabers vember 1890 ab. Vom 11. April 1891 ab. reichische Mannesmannröhren⸗Werke in Berlin. Nr. 52 Verschlußdeckel für Abfuhr⸗ Barmen. Unter Nr. 3100 des Firmenregisters L“ 59) und als deren Inhaber der 1891, Oktober 3. Heinrich Wilhelm Adolph Hastedt unverändert, von

8 üh 804 Bremse sühr Füerpefte, ins. . Nr. 8,8998., 1g Vb 8 6 89. Reiseschreibzeug. Frau M. H. tonnen und andere Gefäße. C. Fischer i vedech Feh Bingftraaen die Firma Hermann L 1““ 11“ Venz zu Berlin, Burlage. enderen Mitnübaßer Gehcg febric Richued pesondere für Fahrräder. R. Fiek in Char⸗ amerikanische Weckuhren. H. Weißenburger ehrend in Arnau b. Königsberg i/Pr. Bremen. 8 8 e und als deren Inhaber der Kauf erg; b edt zu Harburg albein fortgeführt wird.

lottenburg, Kirchstr. 32. Vom 15. Mai 1891 ab. in Cannstatt Vom 21. April 1891 ab. 8 NM 90 wlagnet⸗Pfadweifer. ”8 Schneider Rr. 65. Deckelbefestigung für Salzmetzen Hermann Fritsche bierselbst. patterau . Müller Fürth. Bekanntmachnug. [39584) Harburg, 5. Oktober 1891.

Nr. 59 806. Durch Druckluft oder Druck⸗ Nr. 59 910. Elektrisches Viertel⸗ und in Berlin. aus Porzellau und Steingut. Wittenberger Barmen, den 8. Oktober 1891. 8 (Geschäftslokal: Mohrenstraße 27) und als Im Anschluß an das Ausschreiben vom 31. Juli Königliches Amtsgericht. I. e“ Stunden⸗Schlawert fuür hurmuhren und Rr. 92, meuernugen an Echulmappen. Steingutfesrik Johannes Fiicher in Wieünbend 8 Königliches Amtsgericht. J. deren Inhaber der Buchhändler Karl Julius 1889 wird weiter bekannt gegeben, daß nach den P1“ Fahrräder. L. Guschky in Düsseldorf, Bilker⸗ Regulatoren. H. Isrnel in Leopoldsball bei A. Thiese in Berlin. 49. Nr. 38. In einer Längsnuth eines Schafts 1“ 1 F ln B“ Statuten des „Creditvereins Neustadt a. A. I 1 . allee. Vom 16. Mai 1891 ab. Staßfurt, Leopoldstr. 5. Vom 6. Juni 1891 ab. Nr. 97. Gepäckhalter. H. Lehmann in (Halters) verschiebbarer festklemmbarer Berlin e . unter Nr. 22 095 die Firma: Aktiengesellschaft“ die einzelnen Vorstandsmit: nowrazglaw⸗ Bekanntmachung. [39600]

Nr. 59 815. Reiisattel aus Rohr⸗, Weiden⸗ Nr. 59 911. Tragbare Sonnenuhr. Offenbach am Main Arbeitsstahl. Badische N l⸗Werkzeugfabrik s Könt Handelsregister [39757] 1“ Georg Steffen glieder für sich allein ermächtigt sind, Hypotheke In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen 1111“ Fnauß 8 A. Berbeer in Dresven⸗ h, Gärtmergafse 1 1“ Pische ars nüchenmöbel, deren Eetlingen in Ettiinaenee det Berkzeugfabri 3 W G. Umtsgerichts I. zu Berlin. (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 19) und als zu quittiren, zu cediren und Hypothekenbuchteintrage WI g T

Passau, Bavern. Vom 13. Dezember 1890 ab Vom 17,. Juni 1891 ab Oberfläche eine ans Klötzchen zusammen⸗ Nr. 39. Zusammengesetzter Arbeitsstahl 1 ooge Verfügung vom 9. Oktober 1891 sind am deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm jeder Art löschen zu lassen, Grundstücke der Vereins⸗ A. Nr. 93 Spalte 6 der Firma M. Rosenberg: Nr. 59 826. Bremsvorrichfung für Fahr⸗ Nr. 59 912. Auslösung an Weckuhren. gesetzte Hirnholzplatte bildet Lehmann Bmit durch Keil esengele er Arbeitsstahl selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; Rudolf Steffen zu Berlin, sschuldner für den Verein zu erwerben und wi de 1 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

räder; Zusatz zum Patente Nr. 54 858. Gebrüder Kreuzer in Furtwangen. Vom in Wallauer Mubde bei Mömlingen. barem Schneidstahl CsAinretg, festflacne vcfbet’bir Aeelsczestzregifter sger hes. o98, üngh 98 Ferma: 1 Frräußerr, alle efforderiiche Umschratungen im 1““

2 eFum 180 2 2 hI : idstahl. Norm voselbst d llsch a: olph Fie vIII18“ kenbuch zu bewi munt t G ; vergleiche Nr es Firmenregisters.

81 Pfalner in 88 18 v1““ 8 gnes ehes 88 zeu Fa9 G 888 Continental⸗Telegraphen⸗ Compagnie (Geschäftslokal: 86) C“ hb Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ieftrze

Nr. 59 860. Vom Kutscherbock aus zu Fällungsmittel in einem bestimmten Verbältniß esetzte Hirnholzplatte bildet 5 Lehma u bearbeitende Werk Zadisc ö1 als deren Fahaber der Papiersabrikant Adolph liegenden Handlungen einen Berollmächtigten zu sub 189. ann 8. Srtoberg 189. Glles über dae

b111114“4“ nzuführen. H. Etier in Zwicau i. 8, B g 8 WI e eermanmn Fiahe stücke. Badische mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Fiegel zu Berlin stituiren 8 88 I1 Firmenregister Band 34 Blatt 2.)

ha 8 WF ê vrrich 3 So 8 1 8 1 1 1“ 9 ahn⸗ 8. me 2 Marehengemn. 1. .“ Werkzeugfabrik Ettlingen in Ettlingen .“ etragen: eingetragen worden. 1 Fürth den 7. Oktober 1891 B. Spalte 1. Laufende Nr. 508 (früher Nr. 93)

y Sae dboßtr. 4 3 S2e 0 Fen 8 gnrush 8 92 1 8 ve 18 8 i. b Der Dr. phil. Immanuel Rosenstein ist aus Der Frau Rosalie Fiegel, geborenen Heckscher, zu Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 59 864. Zurücklegbare Lenkstange für wasserleitungen angeschlossene Badeeineetungen sammengefente Hirnholzplatte biidet. 8 W ock ans Aluminiumrohr. em Vorstande ausgeschieden. Berlin ist für die letztdezeichnete Firma Prokura Der Vorsitzende: S Keaufmann Philipp Rosenberg in Inowrazlaw.

Fahrräder. W. Parkes in Reading, Oxford 9. Knoch in Dresden, Markgrafenstr. 45. beh te 8 sesn 5* Holsp 8 egs et. F. 88 ch⸗Oe erreichische Mannesmannröhren⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6013, ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9099 des Pro⸗-⸗ (L. S.) v h v. 8 Spalte 3. Ort der Niederlassung: 8 Str. 75, und J. Dixon in Leeds Yortplatz 21; Vom 7. Januar 1891 ab vV Nr.17 Stüble und Zeshe⸗ dats Ihfam acunn. 5420 N⸗ tha Begean. bentel mit ifen· coselbst die Aktiengesellschaft in Firma: kurenregisters eingetragen worden. 1 .“ 8 Inowrazlaw.

Feriretet: R. Lüders in Görlitz. Vom 4. Juni . .e. 59,898. Venäilelntichtung far begrente —vöhren. Seutsc. Bererelchlsche Mannesmumn. eiwlnge. G. Gürson in Alchetsleen.e 1116“ 11“ C114““ vZWxbööbele in gemn, . G 8 v““ der Firma:

1891 ab. Lasserentnahme. G. Kessler in Griesbeim öhren⸗Werke in Berlin. 33. .8. nd rräder. Fabr⸗ 8 1 8 ““ II1II1“ ogau. In unserem Gesellschaftsregister ·9 8.

Nr. 59 865. Vorrichtung zum Aufstellen a. Main und H. Schäfer 8 Höchst a. Main. Mer angenctni⸗ aus Aluminiumrohr 88. ateis 1“ EE“ G Besch 1 Gesellschaftsregister Nr. 10 030) kat dem Gustav die unter Nr. 117 nu ne Heregisgtt ist heß Spalte 5. Zeit der Eintragung:

von Fahrräbern. I. F Wkünter in Aopen⸗ Bom 12. März 2891 ab⸗ S.. Denes d. ncene nnagühr L pxonia“, A. Grenzdörfer in Dreh 8 . eschluß der Generalversammlung vom Alfred Kuntze und dem Friedrich Alexander Robert „Georg Steulmann“ hierselbst gelöscht word Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok⸗

hager Raadhubftracde s; Vertreter. C. Guger 86. Nr. 50 821. Mechanischer Webstuhl zur iennebalacneahseneWerke rei 8 2 September 1891 ist der §. 2 des Statuts nach Worms, Beide zu Berlin, Collectiv⸗Prokura estheilt Glogau, den 8. Oktober 1891 Srees tober 1891 am 8. Okrober 1891. (Akten

in ehg Vom 7. Juni 1891 ab. Herstellung von Florteppichen (Axminster⸗ Nr. 25. Profilirte Leisten und daraus Riemen „Vrelvane“⸗ C Zee 18 Figunger üherer Vaßgab fcsstdef dheg heslches 68 che es Nr. 9098 des Prokurenregisters Königliches Amte gerich Zianh W 1

Nr. 59 866. Ueb 1 le Gummi⸗ Texppichen). L. Letalle in Beauvats 1 1 er 8b 6 v v. Fefrr.ees, as. A. „seingetragen worden. v1 zlaw, den 8. Oktober 1891.

des Rades verhindert wird. F. L Lange in Nawrocki in Berlin W. Friedrichstr. 78. Vom Servirbretter 2ꝛc. Deutsch⸗Oesterreichische 69. Nr. 2. Drahtscheere. C. D. Schaaff in -— In Ge⸗ Aschaftsregister ist wnt eo nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr zford 2 Rerhum Gardrus, Grisch. Orforibire 280u rncn 1561 ”b. Eö11““ 8 hn. 82 C. D. a nnsis ese schastarfgicker ist unter Nr. 5617, deren Löschung unter Nr. 6730 des Prokurenregisters die Firma Fridolin Peiker zu Pawlowitzke und Kankehmen. Bekanntmachung [39505] England; Vertreter: U. R. März in Berlin Nr. 59 849. Ausführungsform des durch Nr. 27. Blumenkorb aus Alnmininm⸗ 70. Nr. 10. Ständer für Federhalter und 8 Handelsgesellschaft in Firma: erfolgt. als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Fridolin In das Firmenregister des Amtsgerichts Kau⸗

SFFslarcei sgerftere;. Von, 9, Sonr 1891 ab. petert 83857 zeschunn, esclaschtidtns beer Dnnmnehenrb, e Feeanheih ce⸗ 8 E111““ Löb & Oertelt Gelöscht sind: Peiker zu Pawlowitzke heut eingetragen worden. kehmen ist eingetragen am 7. Au ust 1891:

Nr. 59 833. Steigbügelriemen⸗Oese, welche J. Cropper und H. S. Cropper, Great röhren⸗Werke in Berlin. 85 120* Lintenfaß ens in Dresden. Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Firmenregister Nr. 18 158 die Firma: Gnadeunfeld, den 2. Oktoder 1891. zu Nr. 32: die Löschung der 1“ eim Sturze des Reiters den Steigbügel⸗Riemen Alfred Street, und W. Birks, sämmtlich in Nr. 28 Korbständer aus Aluminium: Nr. 22. Schreibzeug aus Aluminium⸗ Die Gesells - „N. Richter & Co. znigliches Amtsgericht Dampfmolkerei Groß Saußeningken.

reigibt. B. Friedri in Dresden, Nottinsham, England; Vertreter: Carl T. röhren für Essig⸗ und Oelflaschen, Liqueur⸗ röhren. Deutsch Oestereichtsche Mannesmann. Betheu fe schaftas 1“““ Prokurenregister Nr. 1022 die Prokura des Herr⸗ W“ 8 Nr. 36: 8.

Maschinenhausstr. 1. Vom 19. Dezember 1890 ab. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 18. Vom service, Parfümflaschen u. s. w. Deutsch. röhren⸗Werke in Berlin. o ““ örIiI b [39587 Dampfmolkerei Gr. Saufzeningken 64. Nr. 59 852. Drahtbügelverschluß. O. 7. Januar 1890 ab Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke i Nr. 87. Tintenf⸗ it selbstthätigem Berli ns Carl Emil Oertelt zu Jacob Saling. Görlitz. Die Firma Paul Lehmann Nr. 1210 von D. Buddruß

Fleischhauer in Berlin SW., Möckernstr. 146. Rr. 59 853. Me chanischer Webstuhl mit Berlin isch rke in Berschluß eöG 28 denf beid indr 8 setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Berlin, den 9. Oktober 1891. unseres Firmenregisters ist gelöscht. als Inhaber: Gutsbesitzer 1 Daniel Buddruß i

Zom 20, November 1890 ab. ““ C111AX“ e ¹e- 89 Linscirvorri ch⸗ 80 ens ür Vergleiche Nr. 22 0991¹⁄½ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Görlitz, den 3. Oktober I 18 Groß Saußeningken, G in

1 Nr. 59 856. Prüfungsvocrichtung für Bier⸗ Saalfeld a./S. Vom 30. November 1890 ab. röhren mit Eisendrahteinlagen. Deutsch⸗ tung. B. Zinnschlag in Moritzberg bei Hlldes⸗ Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Mila. Königliches Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Groß Saußeningken.

.s W. v in Sürth a. Rhein. 82 . Gee. 8 vE WE11 Mannesmannroͤhren⸗Werke in heim. mit Nr. 22 091 die Handlung in Firma: 11“ Goldap Haud 18 xgiste Kanfsbhoen. d6g 8 Bazaf 1891.

Januar 1891 ab. o. in Ronsdorf. om 26. Mai 1891 ab. erlin. Nr. 95. Blei⸗ stifispitzer B 2 8 . 11“ . andelsregister. 139590 Königliches Amtsgericht. Nr. 59 858. Füllhahn. W. Noll in 89. Nr. 59 834. Vorrichtung zum Verarbeiten Nr. 30. Messerbank aus Aluminium⸗ igenas sab gpahne. mit dem Si 860 7 P ebaber Bolkenhain. Bekauntmachung [39579] In unserem Fitmenregister in heute unter 8 29 4““

Minden, Marienglacisstr. 323. Vom 4. März efrorener Zuckerrübenschnitzel in Diffusions⸗ röhren. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ K. G. A. Schmidt in Bretten in Baden. der Kauf Er EE“ In unser Firmenregifter ist bei Nr. 103 die die Firma „A. Schemionek“ in Gordap und als

1891 ab. ncegis in Wrantelterh a ETETbTETTö111 ische 1 „1.8 Fh. 6. 1, n - 50 Frisde und mann Hans Carl Emil Oertelt zu Berlin Firma Ferdinand Glau mit dem Sitze zu Hohen⸗ deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schemionek in Kaukehmen. Bekanntmachung. (396806] Nw-. Neuerung an der durch die 11314“4“ . Henrhkchalter 1I1“ 9 3 seben Fech 49 le. .H. e gen worden. friedeberg und als deren Inhaber der Apotheker Goldap eingetragen worden In unser Firmenregister ist eingetragen

Päte⸗ticrit 24,470 bekaanten Cinrichtang, Wie Nr. 59 847. Einrichtung an Schleuder⸗ rohr. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ Meigf. nechnawnerichtung für Füße und woselbir dr delte sboftarfgicte tüt hnter Ne. 8611, Ferdinand Glau zu Hohenfriedeerg eingetran. Goldap, den 28. September 1891. Calenne . Ienasns Alhict reh nd an üs d 122 ; 8 8 2 8 ; n 8 * Se , Ftwitz i./S. 1b 1 mo: 6 zni Amtsgeri 8 7 . ann Albe Lreide. Ten untes dehem. Dehczgne Haschtgeh, ghf g tznma äteae F IZö“ E“ 9A1A4A“ g. mit dem SEril Wendel A Co. Bolkenhain, den 6. Oktober 1891. Königliches Anusgericht. Colonne 3. Kaukehmen. bzufüllen. Gebrüder Guttsmann in F. Demmin in Berlin SW., Königgrätzerstr. 91 zören. Deutsch. Deskerreichische Nannesmann eininge. A. Gooß in Dresden⸗Löbtau V getragenn Site zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister 30588]]% yCOolonne 5. A. Kreide.

Breslau. Vom 1. Mai 1891 ab Vom 3. Mai 1891 ab. 8 .““ röht k 4 B 11“ iesage; N. FZoct esse 9 it besonders CEEET“ 8 v““ In unserem ist beut ül uns 1— H Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung v chis 89 888. 8 bcang füh pen Jen Wer⸗ Is. 2. 3891 Bea luspoerichting an Sa her e 13 8 1 Sit. vabe 1 5. mrn Cee Metal⸗ Bageilgeselschaft, s durch Uebereinkunft der Nr. 137 eingetragene Firma J. F —8 e Boegiufan 1891 am 1 ae Tags⸗ v

schlußpfropfen tragenden Bügel Vo cch⸗ ähnli 1 zilder 3 8 zec. 4 89 8 amburg. 8 39663] in Goldap gei b G „den 26. September 1891

verschlüfsen. 8 Gerike ia Ain eRsschen; EEEEEEEEEE1 8 Senerer vehrelahten br nhee fafsch vatonengabne in Farlsrucfr, & Co. in Hirten⸗ abrikant Johann Carl Emil Wendel Seeee ain Camburg, Aetiengesellschafe nGoldap⸗ selsses Eerdenn ber 1891. Königliches Amtsgericht.

bei Friedrichshagen. Vom 1. Jonnar 1891 z0, 2.I Fale. Nagsnneersat; Beütar i Man n en⸗Werke in berst Tetree. d. Nhten 6eogerlin. 18 setzt das Handelsgeschäft unter der n der 10. ordentl. Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht v11““ 8

8 Se Kher be h an Bierdruckappa · Vertreter: C. Pieper in Berlin NXW., dinderfin, Nr. 35. Zeitungshalter aus Aluminium⸗ 77. Nr. 51. Farben⸗ und Figurenspiel. J 8 Emil Wendel 20. Juli d. 6 die ausgeschiedenen Mitglieder Kiel. 8 Bekanntmachung. [39601] da. 88 elche durch Druckwasser betrieben werden straße 3. Vom 29. November 1890 ab. rohr mit Verschlußvorrichtung für die Ein⸗ Schönbaumsfeld in Wien; Vertreter: C. Fehler fcort. Verglei che Nr. 2 6(906 8 38 . des Vorstands: Goslar. Bekanntmachung. [39658] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen A. Hürstel in Straßburg i. E., St. Mar⸗ spannung. Deutsch⸗Oesterreichis M 2 in Verli Demnz gleiche Nr. 22 690 des Firmenregisters. a. Bürgermeister Gustav Bock hier, In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Tage sub Nr. 1849 einget die Firma: gaxerbengasse 2. Vom 28. April 1891 ab. mamröhrhr. Werte 8 esterre che Mannes⸗ ügb. 888 86g gepvügte und mittellst Nr. Moöchst, 8 s unser Firmenregister unter b. Oek.⸗Rath Bruno Brandes in Dornburg, Blatt 315 zur Firma F. Fricke ds. *3. 8. Zabel ““ 70. Nr. 55 790. Markenaufkleber. —L Meurer .“ Nr. 48. Gestricktes Handtuch EE“ Drahlkiammern usammengefügte Puppen e Handlung in Firma: .Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar, Der Kaufmann Carl Heermann in Goslar hat mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber d und W. Servais in Düsseldorf. Vom 22. Fe, in Laasph 1 . Fleischmann mit dem Si Emil Wendel II. des Aufsichtsraths: das Geschäft seit dem 1. Oktober 1891 käuflich er⸗ Kaufmann Jdachim Friedrich Ge in Kiel⸗ r. 49. Bilderrahmen. F. Weigert in und P. Fleischmann in Sonneberg, S. 8 Fr Fabrikant Johann Carl Emil Wendel zu Berlin Oek.⸗Rath Max Graͤfe i Jc; aan . el, den 6. Oktober 1891. 3 Berlin. eingekragen worden ¹ 3 . x e in 5 en, Goslar, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 . Gutsbesitzer Oito Winkler in Hainichen, Königliches Amtsgericht. . eme

C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom Luisenstr. 25. Vom 2. Oktober 1890 ab. pingen. ini 2 1-— 2 Si 5 Ziff 8 86 Nr. 59 800. Vereinigtes Wurf⸗ und Kegel Nr. 59. Hose. G. Sichel in Bamberg. 42. Nr 1. Srals (Zifferblatt) aus imitir⸗ . Schrey & Stienecke in einkunft der Berheiligten aufgelöst Kammer für Handelssachen Goslar, den 6. Oktober 1891. 1 9 . zmmer füue andels en. EEEEEE11 8 1 n Königliches Amtsgericht. I.

8

1“

8