1891 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000

111,00 B 500 40,00 G 600 (96,00 G 1000 —,—

Schl. Gas⸗A⸗Gf. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. . Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmz Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

IgEEEÖnEE

600 300 [130,50 G 300 —,—

300 [42,25 bz 600 —,—

500 [52,50 bz G 500 [94,00 B

800/1200 65,10 G 1000 [80,25 G

600 [20,00 G

300 [218,70 G

HIIIIILEILIIISI

——

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlu. 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Ahl 120 120 wy— Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 r. 176 158 2700 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7h. 176 4298 B LEE““ 20 % v. 500 Sh. 0 314 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Clr. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nhln. 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 . 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Shlr 96 1480 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Slr 300 Düsfsld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr 270 Frtennaf A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr. 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 lr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 R., 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ticr 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hr. 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 9., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Slr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l.. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Sh. 45 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhc. 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 48 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 demn⸗WesttKld.10ad.1009c 15 ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rl. 18 Säͤcs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thl 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1345 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 l 22 450 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nh. 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ³h 90

1600B 3445 B 3235 G

2950 B 1110 G 949 B 6700 G 700 bz G 4000 B 315 B 420 B 935 G

1705 G

675 B 1100 B 685 B 305 B 776 G

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗

estern: Pfälz. Hyp.⸗Pfdbr. 94,70 G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 12. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet;

ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten in keiner Beziehung ge⸗ schäftliche Anregung dar und hier bewegte sich das Geschäft bei sehr verminderter Besucherzahl in den engsten Grenzen. Im späteren Verlaufe des unbe⸗ deutenden Verkehrs erschien die Haltung etwas befestigt. 8

Der Kapitalsmarkt blieb bei fast unveränderten Coursen ruhig für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet, Russische Anleihen und Noten schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼½ ;% notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt, Franzosen und Lom⸗ barden wenig verändert, Warschau⸗Wien lebhafter und fester, andere ausländische Bahnen still.

Von inländischen Eisenbahnaktien lagen Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwach.

Bankaktien ruhig, in den spekulativen Devisen etwas nachgebend.

Industriepapiere still und behauptet, Montanwerthe ziemlich fest und ruhig.

Course um 2 ½ Uhr. Geschäftslos. krips 84,00, Kreditaktien 153 25 Verl. Handelsgesellschaft 139,30, Tarmstädter Bank 131,25. Deutsche Bank 147 25, Diskonto⸗Kommandit 174 00, Dresdner Bank 135.50, Internationale 102,75, National⸗Bank 112, Russ. Bank —, Canada Pacific 87,60, Duxer 221.75, Elbethal 92 87 Franzosen 122,25 Galizier 88,87, Gotthardb. 130,37, Lombarden 45,50 Lübeck⸗ Büch 148,50 Mainzer 110,62 Marienburger 54,70, Mittelmeer 91,25, Ostpr. 74 00, Schweizer Nordost 120,00, Schweizer Union 80,75, Warschau⸗Wiener 213,00, Bochumer Guß 119,50 Dortmunder 66,00, Gelsenkirchen 154 50 Harpener Hütte 186,50 Hi⸗ bernia 152,50, Laurahütte 117,87, Nordd dloyrn 113,00, Dynamite Trust 141,50 Egypter 4 % —, Italiener 89,30., Mexikaner 86,60, do. neue 85,10, Russen 1880 95 60, Russ Orient III. 66 87, bo Consols 96,10, Russ Noten 211 25, Oesterr 1860 r Valg 119,90, Ungarische 4 % Goldrente 90,10,

ürken —,—.

Breslau, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,15, 3 ½ % Landsch. Piandbr. 95,60, Fons. Lürten 17,80, Türk. Loose 61,75, 4 %0 ungor. Goldr. 90,25, Brsl. Diskontobank 24,25, Vrsl. Wechslr. 95,25, Kreditakt. 153,75, Schies. Bankverem 110,75, Donnersmarckh. 88,25, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 123,50, Oberschles. Eis. 59,75, Oberschles. Portland⸗Cement 88,50, Schles. Cement 122,00, Opp. Cement 87,50, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,25, Schles. Zinkoktten 211,50, Laurahütte 118,00, Verein. Oelz. 9,00, Oest. Bankn. 173,60, Russ. Bankn. 913 50.

Cranrfurt a. M., 10. Oktober (W. T. B.) (Lchlus Evurst.) Londoner Wechfel 20; ij

Oeft. Silberr. Jan.⸗ 4 Ungarische Goldrente —,

do. 80 50, Wien. do. 173,07, 4 % Reichsanl. 105,45, Oesterr. Silberrente 78 90, do. 4 % Pavpierrente 78,80, do. 4 % Goldr. 94,60, 1860 Loose 119,10, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 89,60, 1880r1 Russen 95,80, 3. Orientanl, 67,50, 4 % Svpanier 70,00. Unif. Eavpter 96,50, Konv. Türken 17 80, 4 % türk. Anleihe 80,80, 3 % port. Anleihe 37,70, 5 % serb. Rente 85,70. Serb. Tabackr. 86,30, 5 % amort. Rum. 97,60, 6 % kons. Mexik. —.—, Böhm. Westbahn 301 ½, Böhw Nordbahn 161 8, Franzosen 243 ½, Galizier 176 ¾, Gotthard⸗ bahn 132 10, Mainzer 110 80, Lombarden 93 ⅞, Lübeck⸗Büchen 148,00, Nordwestbahn 173ꝛ ¾, Kredit⸗ aktien 245 ⅛, Darmstädter Bank 132,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 143,50, Oiskonto Komm. 175,80. Dresdner Bank 137,10, Bochumer Gußstahl 116,70, Dortmunder Union 60,20, Harpener Bergwerk 182,60, Hibernia 153,20, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 244 ⅛, Franzosen 243 ¼, Lombarden 936, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,40, Diskonto⸗Kommandit 174,30, Dresdner Bank 136,20, Bochumer Gußstahl 115,60, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ sirchen 154,10, Harpener 182,40, Hibernia 153,00, Laurah. 113,70, 3 % Portugiesen —,—. Schwach.

Leipzig, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course). 3 % sächs. Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 97,90, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. Litt. B. 205,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 109,20, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172,20, Leipziger Bank⸗Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 127,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 143,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,90, Oesterr. Banknoten 173,25, Mansfelder Kuxe 650.

Hamvurg, 10. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredttaktien 244,50, Franzosen 608,50, Lombarden 225,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 148,25, Diskonto⸗Kommandit 174,60, Marienburger —, Dynamit⸗Trust 134,00, Russische Noten 212,50, Laurahuütte 112,60, Packetfahrt —,—. Abgeschwächt.

Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2 Preuß. 4 % Consols 105 30. Silberr. 78,00, Oest. Goldr. 94,80, 4 % ung. Goldr. 89 80, 1860 Loose 119,75 Italiener 90 20, Kreditaktien 245,00, Franzosen 609 00, Lombarden 225,00, 1880 Russen 94,50, 1883 do. 101,25, 2. Orientanl. 64,50, 3. Ortentanleihe 65,50 Deutsche Bank 148,20 Diskonto Kommandit 175,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 50, Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchen 148,50, Marienburg⸗Mlawka 55 00, Ostpreußische Südbahn 74,75, Laurahütte 112,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 142,00, Hamburger Packetf. Akt. 104,30, Dyn.⸗Trust⸗A. 134,00, Privatdiskont 3 ½ % Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) Hest. Papierr. 91 47 ½, do. 5 % do. 102 20, do. Silberr. 91,25, Goldrente 109,40, 4 % Ung. Goldrente 104,30, 5 % Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136.75. Anglo⸗Austr. 152 00. Länderbank 198,00, Kreditaktien 284 25, Unionbank 225,50, Ungar Kredit 328,25, Wiener Bankv. 108 00, Bahm. Westbahn 350,00, Böhmische Nordbahn 186,50, Buschth. Eisenb. 473,00, Elbethalbahn 212,25 Galtz. 205,00. Nordb. 2810, Franz. 282,37 ½, vemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 105,25, Nordweftbahn 200,50, Parduhitzer 177.00, Alp. Mont. Akt. 77 25, Labackaktien 153 50, Amsterdam 97 00, Deutsche Plätze 57,62 ½, Londoner Wechsel 117,35, Parifer Wechsel 46,37 ½⅛, Napoleons 9,29 ½, Marknoren 57,62 ½, Rufsf. Bankn 1,23 ¼. Silbercoupons 100,00.

Wien, 12. Oktover. (W. T. B.) Course nom. Ungarische Kredttaktien —,—, Oeserreichische Kreditaktien 282,75, Franzosen 81,75. Lom⸗ barden 105,10, Oest. Papierrente 91,35, 4 % ung. ö 104,15, Marknoten 57,65, Tabackaktien

London, 10 Oktober. (W T. B.) (Schluß⸗Gourse.) Englische % Consols 941¹3/16, Preußische 4 % Consols 104 IJialienische 5 % Rente 89 ½ Lom⸗ barden 9 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 1, Konv. Tärken 17 ½, Oest. Silberr. 78, do⸗. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 89 ½, 4 % Span. 69 ½, 3 ½ % Egypt. 90 ⅝, 4 % zntt. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egvpt. Tributanl. 92 ¼, 6 %, kons. Mexikaner 853 ½ Oꝛtomand 11 ¾ Suez⸗ aktien 114 ½, Canada Pac. 91 ½ De Beers Aktien neue 13 ½. Platzdisk. 2 v½, Rio Tinto 21 ¼, Silber 44¹1⁄6, 4 ½ % Rupets 74 ½, Argent. 5 % Goldanl von 1886 58 ¾, Arg. 4 ½ % zußere Anleihe 31 ¼, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.

Aus der Bank flossen 120 000 Pfd. Sterl.

Parie, 10. Oktober. (W. T. B.) (,chlus⸗ Course.) 3 % amorlisirb. Rente 96,80, 3 % Rente 95,95, 4 ½ % Anl. 105,90 Ital. 5 % Rent⸗ 90,20, Oest. Goldr. 94 ⅛, 4 % ung. Goldr. 91,00, 4 % Russen 1880 97,90, 4 % Russen 1839 96,20, 4 % unis. Egypt. 490,00, 4 % spanische gußere Anleihe 69 ½, KNonvertirte Türken 10 65, Türkische Loose 60,60, 4 % privil. Türken Obl. 403,25, Franzosen 625,00, Lombarden 245 00, Lomb. Prrorität. 316,00, Banque ottomane 546,00, Banque de Paritz 777,00, Banque d'Escompt- 443,00, Credil foncier 1255,00, do. mobllier 268,00, Meridional⸗Aktien 615,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00, Panama 50% Obl. 26,00 Rio Tinto Akt. 536,80 Suezkanal⸗Attien 2890,00, Gaz. Parisien 1442, B. de France 4680, Ville de Paris de 1871 407 %, Labach lrlom 834, % engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze 123116, Wechsel auf London 25,22 ½, Cheques auf London 25,30, Wechsel Amsterbam 206,87, do. Wien k. 213,00, vo. Madrid k, 457,50, III. Orient⸗Anleihe 69,62, Neue 3 % Rente 95,10, Portugiesen 37,62,

Et. Petersburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel arf London 94,60, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101¼. do. III. Orientanleihe 102 ¾, deo. vBank für auswärtigen Handel 260, St. Peters⸗ barger Diskonto⸗Bank 583, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 478 ½¼, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146, Große Russischt Eisenbahnen 239, Rußz. Cüd⸗ westvahn⸗Aktien 111

Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Oest. Papterreate Mai⸗November verzl. 77 ½, Zult verzl. 77 ⅝, Oest. Goldr. —, Russische

große!

Eisenbabnen 122 ½, do 1. Orientanleibe —, do.

„Orientanl. —, Konvert. Türken 17 ⅛⅝. 8 ½ % holländische Anleibe 102 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. 95, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 123 ¼, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.

New⸗York, 10. Oktober. (W. T. B.) (Sohluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 484 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.26 ⅛⅞, Wechsel auf Berlin 760 Tage) 94 ⅜, 4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadion Pacte Aktien 88 ½ Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 116 ½ Chicago Milwankee u St. Paul do. 74 ½ Illinois Central do. 101 ¼ Lak⸗ Shore Michig South do. 124 Louisville u Nashville do 79 ⅛. N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ½ Northern Pacific Pref. do. 75 ¼ Norfolk u Western Pref. do 54ex Atchison Topeka u. Santa Fs do. 44 ¼, Union⸗Paectfie do. 41 V⅜‚ Denver & Rio Grande Prefered 48 ¾, Silber Bullion 97.

Geld leicht für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %

Rio de Janeiro, 10. Oktober. (W T. B.) Wechsel auf London 14 ¾.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Okt.“*, Notenumlauf. 460 915 000 + 1 861 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 586 000 + 176 00)

do. in Gold. 54 818 000 8 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 967 000 11 000 Portefeuille. . 193 778 000 3 803 000 Lombard 25 871 000 112 000 Hypotheken⸗Darlehne 114 885 000 31 000 Pfandbriefe im Umlauf 109 376 000 + 37 000 Steuerpflichtige Bank⸗

7 186 000 + 1 291 000 8

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20. September.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Oktober. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polzzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3₰3 AZ111“ u 8

II““ 7 80 5 20 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 20 Speisebohnen, weise 50 24b 1616161616 Kartoffelen. 8 75 6 25 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 20 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 70 10 Kalbfleisch 1 ka... 70 10 Hammelfleisch Ikg. 60 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 40 Aale 60 Zander 50 Hechte 80 Barsche 60 50 20 40 60

Schleie . Bleie oooo Krebse 60 Stuck 12 —- 1 50

Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine behauptet. Gekündigt t Kündigungspreis Loco 218. 230 nach Qual. Lieferungsqualität 227 ℳ, per diesen Monat 226,5 bez, per Okt.⸗Nov. —, per November⸗Dez. 228 bez., per April⸗Mai 231,5 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest. Gekänd. t Kündigungspreis Loco 220 241 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 239,75 240 bez, per Okober⸗November —, per Nov.⸗Dez. 233,5 234 235,75 bez.

Gerste per 7000 kg. Still. Große und kleine 160 210 rach Qual. Futtergerste 160 176

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine be⸗ hauptet. Gek. t. Kündigungspr. Loco 155 182 nach Qualität. Lieferungsqualität 165 ℳ, ver diesen Monat 162 —, 25 bez., per Ott.⸗Nov. 161,5 bez., per Nov.⸗Dez. 161,5 162 161,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. vger 158 186 nach Qual.

„Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 225 Futterwaare 185 195 nach Qualitat. Rosggenmehl Mr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat, per Okt.⸗Nov, per Nov.⸗Dez. und per Dez.⸗Jan. 32

Rüböl pr. 100 Kg mu Fan. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt ECtr Kündigungspreis Loco mit Faw —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,1 ℳ, per Oktbr⸗Novbr. —, per Novbr.⸗ 11b 61 ℳ, ver März⸗April —, per April⸗Mai

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,3 51,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt I. Kündigungspreis voco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗ November 50,5 —,4—,5 bez., per Nov.⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 50 8—,9 bez., per Januagr⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 51,8 —,9 bez.

Werzenmehl Nr. 00 32,00— 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

60 20 20

30

—bb —Pboboden*ie— e1““

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32 31,25 bez., do. fei Marken Ne. 0 u. 1 33,00 32,00 bez. Nt. 00. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Snn

Stettin, 10. Oktober (W. T. B.) Getreide. markt Weizen steigend, loco 218 226, 8 vr. Oktober 225,00, pr. Oktober Novemher 224,50, Roggen steigend, loco 218 232 ber Okt. 236,00, pr. Okzober⸗November 232,50 Hafer loco neuer 153 161. Rübö’ un pr. Oktober 61,50, pr. April ⸗Mai 61,00 Spiritus fest, loco obne Faß mit 70 4 Konsumsteuer 53 00, pr. Oktober 50 50, pr April⸗Mai 70,50. Petroleum loco 11.00. 1

Posen, 10. Oktober. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50 er) 71,60, do. loco ohne Faß (70 er) 52,00. Still.

Magdeburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Zudher⸗ bericht Kornzucker exkl, von 92 % 17,55, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 16 75, Nachproduktt, exkl. 75 % Rend. 14,70 Ruhig. Brodr. I. —, do. II. —,— Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 1. mit Faß 26 25. Stetig. Rohzucker ] Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg pr. Oktober 13,01 bez, 13,02 ½ Br., pr. Nov. 12.82 ½ bez., 12,85 Br, pr. Dezbr. 12,87 ½ Gd, 12.90 Br., pr Januar⸗März 13,05 bez. und Br. Fest.

Köln, 10. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer

22,00, bo. fremder loco 24 25, pr. November 23,05, vr März 22,70 Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25,75 pr. November 23,85, pr. März 22,85. Hafer liesiger loco alter —, neuer 14,50, fremder 17,00, Räböl lotco 64 00, pr. Okt. 63,00, pr. Mai 1892 63,10.

Mannheim, 10. Oktober. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 223,30, pr. März 23,10. Roggen pr. November 23,40, März 22,85. Hafer pr. November 14,70, pr. Mär 15,45. Mais pr. November 14,75 pr März 14,25.

Bremen, 10. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.)

Loco 6,10 Br. Baumwolle. Ruhig.

Upland middl., loco 45 ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 44 ½ 3. November 45 ₰, Dezember 45 ½ 9, Januar 45 ½ ₰, Februar 46 ₰, März 46 ¼ ₰, Schmalz. Still. Wilcox 37 ½ ₰, Armour 36 ½ 3, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolfe Umsatz 45 Ballen Cap, Ballen Kämmlinge,

Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer locg neuer 212 216. Roggen loco ruhig, mecklenbung, loco neuer 210 235, russischer loco ruhig, neuer 188 —- 190 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübel (unverzollt) matt, loco 62,00. Sptiritus fest, pe Oktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39⁄ Br, pr. Dezember⸗Januar 39 R¼õ Br., pr. April⸗Mai 39 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Rov.⸗Dezbr. 6,25 Br.

Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Naéh⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santot pr. Oktober 61 ¾, pr. Dezember 56 ¼, pr. Män 55 ¼, pr. Mai 55. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,02 ½, pr. Dezember 12,90, pr. März 13,15, pr. Mat 13,35. Stetig.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,56 Gd., 10,59 Br, pr. Frühjahr 10,79 Gd., 10,81 Br. Roggen pe Herbst 10,04 Gd., 10,07 Br., pr. Frühjahr 10,43 Gd., 10,47 Br. Mais pr. Oktober 6,55 Gd., 6,65 Br., Mai⸗Juni 6,04 Gd., 6,05 Br. Haser pr. Herbst 6,45 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjabr 6,48 Gd., 6,51 Br.

Vest, 10. Oktober. (W. T. B.) Prodrkten⸗ markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst 10,62 Gd., 10,64 Br., pr. Frühjahr 10,77 Gd., 10,79 Br. Hafer pr. Herbst 6,05 Gd., 6,07 Br, pr. Frühlahr 6,11 Gd, 6,13 Br. Mais pr. Mat⸗Juni 5,67 Gd. 5,69 Br. Koylraps pr. September⸗Oktober 13,35 Gd., 13,40 Br.

London, 10 Oktober (W. T. B.) 96 % Jaba⸗ zucker loco 15 sehr stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 sehr stetig.

Liverpool, 10. Oktober (W. T. B Baäunmn⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B. davon für Spekulation unt Export 1000 B. Ruhig. mtddl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 45 8 4 Käuferpreis, November⸗Dezember 427⁄2 do., Dezember⸗Januar 45 ⁄4 ůVerkäuferpreis, Januar⸗ Februar 4591 4 do., Februar⸗März 46 64 Käuferpreis, März⸗April 5 Werth, April⸗Mai 51 ⁄2 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 13 do., Juni⸗Juli 5 d. Verkäuferpreis.

Paris, 10. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ mnarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, vr. Oktober 26,90, pr. Novbr. 27,30, pr. November⸗ Februar 27,90, pr. Januar⸗April 28,60. Rongen ruhig, pr Oktober 19,90, pr. Januar⸗April 21,70. Medl fest, pr. Oktober 61,00, pr. November 61,60, pr. November⸗Februar 62,40, pr. Januac. April 63,50., Rühbs ruhig, pr Oktober 708 0, pr. Novbr. 70,75, pr. Nov.⸗Dez. 71,25, pr. Januar⸗ April 72,75 Spiritus ruhig, pr. Oktober 39,25, pr. Fe ““ 39,25, pr. Januar⸗April 40,25.

Amsterdam, 10. Oktober (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 271. Roggen pr. Okt. 232, pr. März 244. 1“

Amsterdam, 10 Oktober (W. 1. B.) Java Kaffee good orbinary 50. Bancazinn 55 ½.

Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) Pe tro levwmmark' (Schlußbertaet) waff nirtes, 1egg weiß 1occ 15 ½ bez, 15 ½ Br., pr. Okio ' 15 ½ e pr. November 15 ½ Br., pr. Jannar⸗April ] Br. Lebhaft. C

New⸗York, 10. Oktober. (W. T B a 8 Bericht Baumwolle in New⸗York 8 ¾, dohin New⸗Heleans . Raff. Petroleum Standard wüüt⸗ in New⸗Pork 6,30 —) 645 Gd., do. in Philadelphe 6,25 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yor Zieml. do. Pipe line Certificates pr. Nov. Ggt 3ihers fest. Schmalz loco 6,92 do. Rohe und 7 7,25. Speck short clear in Chicago, H1“ Zucker (fatr resining MuscoocC9), 8 veg (New) pr. Nov. 61 ⅛. Rotber E 108. Kaffee (Fair Nio) 12 ¾. Mehl B 12 20. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Novem 3. Roitzer Wessen br. Okt. 1078, pr. Nov. 108 Desbr. 110 ¼, pr. Mat 115 ⅞. Kastee Ver, . bedinary pr. Nov 10,92, or. Januar 10,77.

2*

—Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

88

“]

vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis fuüͤr den Naum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers⸗

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigere⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

18

Berlin, Dienstag, den 13. Oktober, Abends.

dem General⸗Major a. D. Pratsch zu Hannover, bisher Commandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, und dem Ober⸗ Bau⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Durlach, Abtheilungs⸗ Dirigenten bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Domänen⸗Rentmeister, Domänen⸗Rath Clos zu Wiesbaden, dem Steuer⸗Inspektor Stange zu Nordhausen, bisher zu Kassel, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Kuntze zu Pleschen, bisher zu Jarotschin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer⸗ Präsidenten zu Sigmaringen, Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von Godin zu München den Stern zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Scheffer zu Wehlheiden im Kreise Kassel, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Dessau, und dem Amtmann a. D. Diepenbrock zu Harse⸗ winkel im Kreise Warendorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Steuer⸗Inspektor Herke zu Belzig, dem Berg⸗ Revisor Krückeberg zu Eisleben, dem Forstkassen⸗Rendanten Böhm zu Aken a. d. Elbe und dem Dessinateur und Maler Eugenius Westendorp zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritirten Konrektor, Organisten und Schulvorsteher Rogatz zu Müncheberg im Kreise Lebus den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem katholischen Lehrer Weichert zu Gluschin im Kreise Posen⸗Ost, dem Obersteiger Müller zu Zellerfeld, dem Schleusenmeister a. D. Hingel zu Rathenow, den Steuer⸗ Aufsehern a. D. Katsch zu Letschin im Kreise Lebus, Ame⸗ lung zu Lüchow, Negierungsbezirk Hannover, bisher zu Magdeburg, und Hellmann zu Hattersheim, Regierungs⸗ bezick Wiesbaden, ferner dem pensionirten Rentamts⸗Diener Wiesner zu Oelse im Kreise Striegau und dem Veteranen Ahnnp zu Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen. 8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Ober⸗Postdirektor Ritzler zu Erfurt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Hülfsarbeiter Freiherrn von Ledebur beim

Statistischen Amt in Berlin; sowie ddes tunesischen Nischan-el-Iftikhar-Ordens

dritter Klasse: dem Eigenthümer Heinrich Senocg zu Metz.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Kammergerichts⸗ Rath Dr. Men cke zu Berlin zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Reichs⸗Eisenbahnamts für die Dauer seines gegenwärtigen Staatsamts zu ernennen.

Forbach ist die

Dem Kaiserlichen Notar Culmann in des Reichslandes

nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdi ertheilt worden. e

In Wustrow wird am 2. November d. J. mit einer Prüfung für Seeschiffer auf großer Fahrt und eesteuerleute begonnen werden.

1“

8 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des eichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Ueb ersicht der futden deutschen Münzstätten bis Ende September 1891 Ffeeaihabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

Königreich Preußen

Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht: den bisherigen Landgerichts⸗Direktor Paul Martin

Betke aus Verkig zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden

Rath bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer zu er⸗

nennen, und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Adolf Maeurer zu Koblenz den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ 8 1

Rath zu verleihen. 1 8

Im Anschlusse an die Vorschrift Artikel 50 Absatz 1 der Anweisung vom 5. August d. J. bestimme ich, daß zum Zwecke der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 1892/93 die Steuererklärungen in Gemäßheit des §. 24 Absatz 1 des Einkommensteuergesezes vom 24. Juni d. J. innerhalb der Zeit vom 4. Januar bis einschließlich zum 20. Januar 1892 abzugeben sind.

Die Königliche Regierung wird veranlaßt, diese An⸗ ordnung im Laufe des Monats Oktober d. J. durch das oftge Regierungs⸗Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu

ringen.

Wegen der in den einzelnen Veranlaaungsbezirken zu erlassenden Aufforderung an die Steuerpflichtigen (Artikel 50 Absatz 2 bis 4 der Anweisung vom 5. August d. I) sind die Vorsitzenden der Berufungs⸗Kommissionen von hier aus mit Weisung versehen.

Berlin, den 3. Oktober 1891.

Der Finanz⸗Minister. Miquel. An die sämmtlichen Königlichen Regierungen (ausschließ⸗ lich Sigmaringen).

Abschrift erhalten Euer Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme und Mittheilung an die Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen Ihres Amtsbezirks. Euer Hoch⸗ wohlgeboren wollen dieselben zugleich mit Weisung dahin versehen, daß die im Artikel 50 Absatz 3 und 4 der Anweisung vom 5. August d. J. vorgeschriebene Einrückung der öffent⸗ lichen Aufforderung in die Blätter um die Mitte des Mo⸗ nats Dezember, spätestens am 18. Dezember d. J. statt⸗ zufinden zat.

Berlin, den 3. Oktober 1891. 8

Der Finanz⸗Minister. Miquel. 1 An die sämmtlichen Vorsitzenden der Einkomn Berufungs⸗Kommissionen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medrizinal⸗Angelegenheiten. Dem Ersten Lehrer an der städtischen höheren Mädchen⸗ schule zu Gumbinnen Julius Bartetzky ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern während der Fahrt von Wildpark nach Berlin den Vortrag des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher und auf dem Stettiner Hohnhof die Meldung des englischen Militär⸗Bevollmächtigten Obersten Russell vor dessen Abgang nach England entgegen. Um 5 Uhr 5 Minuten Nachmittags trafen Beide Majestäten in Eberswalde ein und fuhren von dort nach Jagdschloß Hubertusstock.

Heute hörten Seine Majestät die Vorträge der Chefs des Militär⸗ und des Marinekabinets und arbeiteten mit dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts.

Mehrere Bankgesellschaften hatten in einer Eingabe an den

Finanz⸗Minister unter Hinweis auf die Bestimmungen im §. 16 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni d. I. eine Auskunft darüber gewünscht, ob zu den nach dieser Vor⸗ schrift dem steuerpflichtigen Einkommen der Aktiengesellschaften hinzuzurechnenden Beträgen auch der bei Ausgabe eigener Aktien erzielte Agiogewinn gehört, welcher gemäß Artikel 185 b und 239 b des Allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzöuchs dem zur Deckung eines aus der Bilanz sich er⸗ gebenden Verlustes zu bildenden Reservefonds zu überweisen ist. Mit Rücksicht auf die durch §. 44 des Ein⸗ kommensteuergesetzes begründete Zuständigkeit des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts hat der Minister Bedenken getragen, auf diese einzelne und verschiedenen Auffassungen unterliegende Rechtsfrage einen Bescheid zu ertheilen, und sich in der vom 3. Oktober datirenden Beantwortung auf die Bemerkung be⸗ schränkt, daß die Ausführungen in dem in der Eingabe angezogenen Urtheile des Großherzoglich badischen Verwaltungs⸗

gerichtshofes schon deshalb nicht ohne Weiteres als m für die Auslegung des preußischen Einkommenst

anzusehen sind, weil die Bestimmungen des letztexen in wesent⸗

lichen Punkten von denjenigen des badisch Gesetzes vom ingabe mit Recht betonten Bedeutung der angeregten Frage erachte er es indessen gleichmäßigen Besteuerung der Aktiengesell⸗

20. Juni 1884 abweichen. Bei der in der im Interesse einer schaften für seine Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, daß die endgültige Feststellung des steuerpflichtigen Einkommens in allen Fülen dieser Art schon bei der ersten Veranlagung nach gleichen

rundsätzen erfolgt. In der Voraussetzung, daß diejenigen Gesell⸗ schaften, bei deren Veranlagung dem steuerpflichtigen Einkommen der bezeichnete Agiogewinn hinzugerechnet wird, von den ihnen gesetzlich zustehenden Rechtsmitteln gegen die Veranlagung Gebrauch machen werden, hat der Minister deshalb die Ver⸗ treter des Staatsinteresses angewiesen, ihrerseits gegen die im

entgegengesetzten Sinne etwa ergehenden Entscheidungen der

Veranlagungs⸗ und Berufungskommissionen die Berufung

beziehungsweise Beschwerde einzulegen.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der

Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.; u. St.⸗A.“ ver⸗ öffentlichten Nachweisung über die im Monat August d. J. auf deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 293,74 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich verspätet: 2410 Schnellzüge, 2670 Personenzüge und 258 zur Personen⸗ sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 5338. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 15 563 110 Zugkilometer, 320 866 355 Achskilometer gegen 15 472 866 Zug⸗ und 317 386 118 Achskilometer im Vormonat und gegen 14 224 795 Zug⸗ und 304 165 026 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Verspätungen wurden 2249 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 3089. zur Last fallen gegen 2623 im Vormonat und 2767 in demselben Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vor⸗ gekommenen Verspätungen entfallen auf 1 000 000 Zugkilometer 149, 1 000 000 Achskilometer 10, mithin auf 1 000 000 Zug⸗ kilometer 46 = 24 v. H. weniger als im Monat August des Vor⸗ jahres und 21 = 12 v. H. weniger als im Vormonat, und auf 1 000 000 Achskilometer 1 = 11 v. H. mehr als im Monat August des Vorjahres und 2 = 25 v. H. mehr als im Vormonat. In Folge der Verspätungen wurden 2443. Anschlüsse versäumt (gegen 2191 in demselben Monat des Vorjahres und 2007 im Vormonat). Bei 10 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 11 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen

Bahnen, auf welchen Zugverspätungen vorkamen, nach der Ver⸗

hältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 000 000 Zug⸗ und 1 000 000 Achskilometer entfallenden eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) zu Köln, die Werrabahn und die Hessische Ludwigsbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Hessische Ludwigs⸗ bahn, die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinischen) zu Köln und die Main⸗Neckarbahn

an die ungünstigsten Stellen.

ö“ 8

8 hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf von Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der Regierungs⸗Assessor Springorum zu Ottweiler ist der Königlichen Regierung zu Köln zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Putsch ist der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen und der neu⸗ ernannte Regierungs⸗Assessor Wölbling dem Landrath des Kreises Ottweiler zur Hülfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Der Königlich sächsische Gesandte am

Dem Regierungs⸗Assessor leegesanh von Schirnding arische Verwaltung des

zu Gammertingen ist die kommif Landrathsamts im Kreise Brieg, Regierungsbezirk Breslau, übertragen worden

S. M. S. „Le ipzig“”, Kommandant Kapitän zur See Rötger, mit dem Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois an Bord, ist am 3. Oktober in Corral (Va divia) Chile angekommen. 8

ergesetzes

2* 8