1“
Nr. 49 eingetragene Grundstück, welches aus folgenden, der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Auf Antrag des Rechtsanwalts Loewy hierselbst] Schröter werden mit ihren Ansprüchen und R 8 8 4 8 8. Parzellen besteht: Eintragung des Besitztitels für die genannten An⸗ als des Pflegers über den Nachlaß der genannten auf den Nachlaß desselben dergestalt ausgeschlche 3 E“ sode” erstatten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar [39848] Oeffentliche Zustellung. 5 [39835] Oeffentlich K.⸗Bl. P.⸗Nr. 8 tragsteller erfolgen. Ossig schen Eheleute werden nunmehr die Geschwister daß der Nachlaß dem Fiskus ausgehändigt wird und f e tets FE 1 18 uf⸗ zu erklären; 8 Nr. 32 815. Der Schlosser Philipp Postweiler Der Rentier Viereck e Znstellung. 1) 3 137/45, Garten Jescho⸗ 0 ha 48 a 30 am] Dingelstädt, den 30. September 1891. JAund Geschwisterkinder der Anna Rosina Osfsig, geb. der sich später meldende Erbe schuldig ist, alle Ver vloftenen Een achten Ger 88 zu⸗ 2) anzuerkennen, daß er für alle Aufwendungen, in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Graben Nr. 29 II 8 e. anzig, Vorstädtischer 3 143/50, Acker Jescho-J3 06 „ 40 „ Königliches Amtsgericht . Martin, welche theils unbekannt, theils nicht insoweit fügungen des Erbschaftsbesitzess anzuerkennen 1 FFantii Uuns wied düenr AZum Zwecke der welche in Folge des Unfalls auf Grund des Gesetzes L. Weill zu Karlsruhe, klagt gegen den Jakob Oder Neub n Berentreten durch den Justizrath 3 233/46, Acker Grenze 1 „ 44 „ 90 „ 8 veeen. ““ ficn. ha⸗ ihnen der auf . “ noch Ersatz der Nutzungen — ung wird dieser Auszug der Klage S 58 8e ee zu find von Karlsruhe, z. 3. 11A1A1A1A“ Podjagt;, Aafentheltaleg ngehenmnden Huhemann 39812 t s Na s ausgeantwortet 8 1 1t — 3 „ resp. ihr dieselben zu erstatten wesend, ü über⸗ iethsf — 1 ; zusammen also 4 ha 99 a 60 qm — 112Sa ffsrapitör geogt5 ee⸗ zu Papenburg ” “ schlassen, 68 aufgebots⸗ Hanse in nur Herausgabe des Vorhandenen fordern Bartenstein, den 30. September 1891. und ihn demgemäß für schuldig zu erachten, 8 C 8 Sctchs enf Verurtheilung groß, für welches im Grundbuche ein Blatt noch will seine 18⁄60 Antheile an dem sub Fol. 1140 des termin am 22. September 1892, Vormittags Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller Gerichtsschreiber 8 258 gich E“ Klägerin die von derselben vom 1. September 1891 ruhe mit dem Antrage auf kostenfällige Pe zur Jahlung von 08 6 nebst 5 % Zinsen Z11— E“ ; v 88 — 85 “ E 18 den Fasslaß Jüterbog, 1 WEen 1891. 8 — “ 1111“ Hegie. Seag. 85 Beklagten zur Zahlung von 159 ℳ 10 ₰ nebst seit 1. Oktober 1891 88 ladet 86 Len.n50 6 Si G 1 änden. Es bei h ,widrigen⸗ ’“ 8 8 ö11“ Schneller, . Grabau für die Daue 88 . — n Bo demselben als Eigenthümers, hiermit aufgeboten. ö Alle⸗ 8 denen das Schiff eirwe ver⸗ kehe dienatterzeiche shren vricht anzumer 8g Nachlaß nigliches Fmtsgericht 8 [39852] sliim ihrer theilweisen Erwerbsunfähigkeit eventl. bis 8 878 . 8 18 1 8. 8* Verhandlung des Rechtsstreits vor das Es werden deshalb alle etwa vorhandenen Eigen⸗ pfändet ist, hierdurch aufgefordert, ihr Vorzugsrecht werden ausgeschlossen und der auf sie entfallende ⸗ Oeffentliche Zustellung. deren Tode im Voraus zu zahlenden Rente von tag, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits la 1 vemgliche wetsgericht zu Berent au den 28. No⸗ humsprätendenten und dinglich Berechtigten aufge⸗ spätestens am Donnerstag, den 3. Dezember Theil des Nachlasses dem sich meldenden und legi⸗ 139532. “ Marie Reiser, geb. Denzler, Fabrikarbeiterin in 1,90 ℳ monatlich zu erstatten; ergehenden Urtheils, und ladet d Beklagteng es vember 1891, Vormitrags 11 uhr. Zum ordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ d. J., Vormittags 10 ÜUhr, hier anzumelden, timirenden Erben, in Ermangelung desselben aber Die in tom. 24 vol. 2 Nr. 154 pag. 1224 Grund⸗ Mhönchaltorf, Bezirks Uster, Kanton Zürich, vertreten 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; und mündlichen Verhandlung des Rechtsst t 18 e Tngr 8. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ück spätestens im Aufgebotstermine den 26. Ja⸗ widrigenfalls dasselbe den Gläubigern gegenüber, dem Fiskus wird berabfolgt werden, der sich später, buchs des Amtsgerichts Aurich in Abth. 1II. N.. 6 . d durch Rechtsanwalt Ebner in Ulm, klagt gegen ihren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Großherzogliche Amtsgericht zu Karls 8 eat. 8 bEE11“ uar 1892, Vormittags 10 Uhr, welche ins Schiffsregister eingetragen werden, ver⸗ meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ eingetragene Hypothek über 1911 Rthlr. 6 g. Gr. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ straße Nr. 2, 2. Stock 3 IE“ Berent, den 2. Oktober 1891. nterzeichneten Gerichte (Lerminszimmer Nr. 3) an⸗ loren geht. besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder 8 „ Pf. Gold und Zinsen und die tom 22 vol. Georg Reiser, Schuhmacher von Blaubeuren, zuletzt lichen Landgerichts zu Grandenz auf den 15. Ja⸗ Dienstag, den 24. Shoroinemner 185110 „auf G ei 1 zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchenn. — Emden, den 9. Oktober 1891. Reecchnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern Nr. 5 18 767 desselben Grundbuchs in Abth. II. in Winterthur, wegen böslicher Verlassung, mit dem nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nd Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen Königliches Amtsgericht. II. berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des 8 e Hypothek über 1536 Fl. und Antrage auf Urtheil dahin: Es werde die zwischen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ WEWe“ roß⸗Strehlitz, den 3. ober 1891. “ Ff. 3. 3 r an erlorenen Dokn⸗ he dem Bande nach geschieden, auch habe der Be⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di er Gutsbesitzer Robert Querengässer i ütte Köntgliches Amtsgericht 398111 k “ de hees drnagzericht. menten sind durch Urtheil vom heutigen Tage für klagte sämmtliche Kosten des Rechtsstreits allein zu] Auszug der Klage bekannt öbG o“ 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Wedel 6 Hürtten⸗ Behrens. 8898 “ id “ th Dieler i “ Scheuermann. kraftlos erklärt und die eingetragenen Gläubiger tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Granudenz, den 9. Oktober 1891. Gerichtsschreiber des Großberz⸗ lichen Amtsgericht stadt, klagt gegen den Materialwaarenhändler Engel⸗ 8 Bogen hat den Antrag gestell den beretgs W “ aofrd dersgst Rechtanachfolger mit ihren Ansprüchen b PE öb“ v111“ vn. ge ghe rh⸗ früher zu Jüdewein, jetzt un⸗ 18882 Eachen aane des Grund dg E instrn Fhehas hn N. klgnten (4gcsh. des eosegtbnisnen Isdepski nuarich den dr 1. Shee itnm- v. ven 30. wezembeh 18on-nan. “ ““ 139828] Oeffentliche Zustellung. 2 dem I 68 ““ 1 buchs für die Gemeinde Harzheim, werden die der Es ergeht nunmehr die Aufforderung: in Altmark, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rosenow 1“ 1n qb Se dere ffurd egung. It ien 88 [39850] Oeffentliche Zustell (vsDer Bäckermeister Nikolans Wiegers in Bremer⸗ 88 ö“ 1890 dem gältbst ts 18 LbT erson und dem Aufenthalte nach nicht bekannten 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu [39577] Urtheilsauszu b Zum Zwecke Neg agstentlichen“ ben 8 Der Krämer Christia 8 7 ung. ..,. sbörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in und ladet den Bekl⸗ . älligkeitstage des Wechsels, Erben des zu Vussem verlebten Tagelöhners Mathias termine sich persönlich oder schriftlich bei Gericht Stuhm durch den Amtsrichter Kretschmann für In der Hellmann’schen Auß Ceis che hat ie iessn Fius per eh 6 5 9 Zustellung 1““ Barbara Beine ö“ Stade, klagt gegen den Kaufmann J. Fr. Wiegers lung des Rechtsstreits 8 bE1“ Verhand⸗ Broi zwecks Vernehmung über Eigenthum an der anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; Recht: Kößiglicör Mutsgerich! 88 8. asge 2 3 e ha das 8 EC“ age bekannt gemacht. Märtin Hüsseiberrar 9 8 5 hefrau von aus Bremervörde, dessen zeitiger Aufenthalt unbe⸗ des Landaerichts ju R bölshaht Set Civilkammer unter Artikel Nr. 21 der Grundsteuermutterrolle der 2) an alle diejenigen, welche über das Leben des Das über die im Grundbuche des Grundstücks Sibun 28 1 Recklinghausen in seiner „ L“ 1 lbst erberger, Handelsleute und Letzteren kannt ist, aus gehaltener Abrechnung wegen eines den 3. Berezahen 1u0 tadt auf Donnerstag “ ehe de. .9. 8- 2 ¹ g vom 2. Oktober 1891 die etwaigen Be⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, beide Zinsenrestes von 3232 2 en 3. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr Gemeinde Harzheim eingetragenen Parzelle Flur 33 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Altmark Blatt 14 Abtheilung III Nr. 7 eingetragene 8 1 8 S . . * Fgfers Zin) on 3232 ℳ mit dem Antrage, Beklagten der 8 Nr. 84, Einholz, Acker, 2 a 50 qm auf Anordnung von bei Gericht zu machen. Posft von 500 Thaler Erbgelder, mit 5 % verzinslich 1ggak Sekretär Renner. 111“ St. 1““ Wohn⸗ für von 3232 ℳ zu verurtheilen und das ÜUrtheil Pe ce zs 1seee hheechen he gedachte zniali 8 hen ferse 1 5 3 6 8 . Igen bbliga 2. Fe⸗ “ 1 1 „ au⸗ nem Schuldschein vom für vorläufig voll 5 f g . e zuge 1 alt zu bestellen. Vormittags 10 Uhr vor dem bezeichneten Ge⸗ Situn ssaale des unterferrigten Gerichts anberaumt. Antragsteller zu tragen 6 Oberförsters E. Bandebrock zu Recklinghausen, im 39839]/ ¶Oeffentliche Zustellung. fällige Verurtheilung der Hüffelberger zur Zahlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 A1AX“ d ed. gs9 gn Fremtnt. g In vrg gen. Grundbuche von Waltrop Bd. 1 Bl. 21, mit ihre In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Joh Heinr. von 160 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 12. November Löniglichen Landgeri Ste Rnudolstadt, den 10. Oktober 1891. richte anberaumten Termin hiermit öffentlich gelaoden Dingolfing, den 4. Oktober 1891. Verkündet am 10. Oktober 1891. 8 . d hren Foh Heinr. 1888 d 8 849 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Freitag, den mit dem Bemerken, daß im Falle der Nichtanmel⸗ Königliches Amtsgericht Dingolfing. v. Studzienski, Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen hrn. Wulff, Emma, geb. Stahl, zu Martensdorf V 1“ ladet die Beklagten zur mündlichen 22. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Geri zo Wohlfarth, G rüchen bezeichnete Grundstück ez. Stimmelmayr, K. A.⸗R Gericht iber des Königli Amtsgericht Recklinghausen, den 8. Oktober 1891. ei Wismar, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Perhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Aufforderung, einen bei dem gedachte erichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. IIG Ar ha ne nh gez Zur B hansen „K. A.⸗R erichtsschre öniglichen Amtsgerichts. I. Königliches Amtsgericht. nwalt Simonis zu Rostock, gegen genannten ihren Amtsgericht zu Bischweiler auf den 19. No⸗ zugelassenen Anwalt zu bestell 8 bach 3 ie Eintragung des Bergarbeiters Johann Velser ur Beglaubigung: ö“ 8 .“ b hemann, dessen gegenwärtiger Aufent vember 1891, Vormittags 9 Uh i Zwecke . ꝙ veghen. Zum Zwecke der e — wer in 5 3 1 1891. 8 72 8 1.“ 8 . geg rtiger Aufenthalt unbekannt . 8 ags hr. Zum Zwecke durch Beschluß vom 3. d. Mts. b 139830) SHOeffentliche Zustellung. 3 aus Vussem als dessen Eigenthümer in Gemäßheit Dingolfing, den 7. Oktober 1891 b [39572] Bekanntmachung 398511 Oeffentliche Zustellung. t, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser we d 18 Der Wirth Anton Selz, ratteten durch
des §. 58 Abs. 2 des Ges. vom 12. April 1888 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge Die Fabrikarbeiterin Emilie Banzer, Ehefrau des en Beklagten zu dem Zwecks Ableistung des ihr Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. Geschäftsmann Schörringer bier, klagt gegen den Schreiner Carl Mattel, früher in Selz, jetzt ohne
Gesetz⸗Sammlung S. 52 — im Grundbuche er⸗ (L. S.) Zrenner, K. Sekretär. richts vom 21. September 1891 sind die unbekannten 8 1 8 atra . F folgen wird. — Harzheim Nr. 33/7. —— Rechtsnachfolger We Fgeh Waßper zu Mülhausen, vertreten 1““ ““ 8* düfril 8. J. Gerichtsschreiber -e ⸗ lichen Amtsgericht Stade, den 6. Oktober 1891. bek 1
Gemünd, den 4. Oktober 1891. [39813] Verschollenheitsverfahren. 1) der am 11. Februar 1890 im hiesigen Clemens⸗ durch echtzanwalt Chemann⸗ klagt gegen ihren ge. htdh befeiaemte “ fiif 6 ichen Ver⸗ — tlichen Amtss chts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend Gerichtsschreiberei Abtheilung IV. des Königlichen Nr. 7471. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute Hospital verstorbenen Privaten Helene von d a 1 eit gehe he ns c ecenr berem 8 E“ Großherzoglichen 1“ —q— T“ Fieegä “
1141“ erkannt und folgenden 2) Pee. ütr Eehah st, Jüheseldesstrae 19, trage: Das Gericht wolle die zwischen den Parteien 8 Difsa, den 8 Dezember 1891, Vor⸗ 1488.ce E“ Zustellung. [39841] Oeffentliche Zustellung. den Betrag von 30 ℳ nebst 1“ Feice.
Georg Armbruster, ledig, geboren am 17. April Hospital verstorbenen Näherin Theresia Rosen⸗ C für aufgelöst erklären und dem Be⸗ 9 v“ 1 der vedernin, einen bei Sen Me. 8 1 Fee 9 Lenld, 1. lagt gegen Der Rittergutspächter W. Scholtz in Neudorf bei Klage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits 8 agten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet F. gedach ühe zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3t 8 “ ach aus Raeschwoog, Bentschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu tragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig
stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Rogasen, klagt gegen die unverehelichte Antonina vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten
[39815] Aufgebot. 1843 Schwaibach d zul hnhaft dasel kranz, früher wohnhaft Bergstraße 21 Auf den Antrag der nachbenannten Besitzer werden zu Schwaibach und zuletzt wohnhaft daselbst, 2 H den Beklagten zur mündlichen Verhandlun B ntrag 6 und mit ihren Ansprüͤchen und Rechten auf den Nachlaß Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaisebliche wird dieser Auszug des klägerischen Schriftsatzes aus Restbetrag für vor 3 Jahren geliefertes Heu⸗ Odolinska, früher zu Niemierzewo, jetzt unbekannten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens Bernh A b t ledi b der vorbezeichneten Personen ausgeschlossen der Nach⸗ ; 8 vr.
im Termine am 2. Dezember 1891, Vor⸗ w 11111144““ n. i Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 29. De⸗ bekannt gemacht. 1 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Aufenthalts, wegen Löschung, mit den Antraan de das Kaiserliche Amtsgericht zu Lauterbar⸗ ern dar
mittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht ihre 1exö 4scece 78 1. “ Fiskus verabfolgt f enben, din zember 1. r ee8 9 Uhr, mit der Auf⸗ “ 16 5 Ie 9. 1; o1111141““ % Zinsen Beklagte kostenpflichtis zu verurtbeilen, in die Löschung g November 1891„ Vormittags 4 uhr.
Ansprüche und Rechte auf die nachstehend bezeichneten 1881, vermißt, und ist gegen dieselben die Ver⸗ später meldenden Erben schuldig, alle Verfügungen feihchicge eagt be celen 1eih. e . ls Gerichtsschreiber des Großberzoglich Meckl mündlichen Verhanblung des Rechissirests her das sieee 8 Ser 88 5 Uicen grsteunza ühne Fer Nhas ha 88 veanfest. . 1 9 82 2 1 29 e Sgr. orto und ler osten 8 0 8
8 d s ück ' „ 8 3 8 9 . 9 — 8 8 . . 1 Geundstücke amzumelden, als schollenheitserklärung beantragt. des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Schwerinschen Landgerichts Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler auf den bei der für den Kläger auf den Grundstücken Ritschen⸗ kannt gemacht. — 88 19. November 1891, Vormittags 9 Uhr. walde Blatt 132 und Blatt Nr. 50 1e de⸗ dritten Weil
1) a. Hinter den Dörnern, 1388 a, Acker, von 14 a. Dieselb den d ggefordert Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 60 dm. Kbl. 2 Abschn. 193, Dieselben werden aher aufgefor ert, binnen aua ng Ersatz gen, kannt gemacht. — 1 ih Jahresfrist von sich an das diesseitige Amtsgericht nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern [89858] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung haftenden Erbtheilspost von 110 Thaler Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
b, daselbst, Acker von 3 a. 50 qm. Kbl. 2 Abschn. 8 berechtigt Stahl, — 2/,196 8 Nachricht gelangen zu lassen. erechtigt. ; Se e I. ; — 8 3 „ht ;zn Auszug der Klage bekannt gen . Sil s 1 de,dalns, gcer von 17 c. 18 am. Kl.2 Abschn. 1evglech werder all icjengen, welcze Auskunf Vetsstes, es 2 aZhegtecht Uühh v atctiitee XX“ 11111AA“ “ Oeffentliche Zustell ’ „ . . .2 2 .6 2 2 ; — ) 8 8 168, 2 2. 1 z6 85 F 9. 8 11gg — the vor⸗ 2 — g. über Leben oder Tod der Vermißten zu ertheilen ver⸗ Köntgliches Amtsgericht, 1u“ [39838] Oeffentliche Zustellung. hiüg Michel's Wittwe, von da, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be. Der Kaufmann Carl Bosch vertreten
0
2 6 8 8
333/196 B 2 I“ mögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist dem Eö“ Die verehelichte Tischlermeist G — ündli if 529%
8 8 ster Geiger, Amalie, echtsanwalt Kraft in Gießen, klagt gegen den 5 EI1“ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits durch Geschäftsmann S örringer h kl
— 1 Georg Ruhl von Wolf, derz 1872832. Oeffentliche Zustellung. vor das Föniglice Umtsgericht in Zeenbeanaf den den Scrlin da kahnen feuhe in Cei, sat
d. daselbst, Chaussee von 54 qm. Kbl. 2 Absch. zu 4 8 1161“ G Anggieg tb fnafigt n [39575] urtheils ⸗Auszug. gee.. ehe 11““ Reg. Rüeentab von Molh, deuel. mis Die Erben des zu Porcelette verlebten Rentners 3. Dezember 1891, B hne bek h G In der Besselmann' A bots h 868 u⸗ urch den Rechtsanwa 1 1b e abwesend, wegen böslichen Verlassens ; she⸗ 1 8 Aent 3. Dezember Vormittags 10 Uuhr. Zum ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltso 1 Gengenbach, 9. Oktober 1891. In der Besselmann'schen Aufgebotssache hat das Grube zu Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den mit den Anträgen: bbE 1““ W“ Hochard, Schreiner, Zwecke der öffentlichen Zustellung b dang wegen verkäuflich gelieferter “ Bichte ab e send, 1G Römenapp zu Henthen; Sto Sitzung vom 2. Oktober 1891 die etwaigen Berech⸗ Tischlermeister amwalt Bartel, agen pegen Nicalan Mich, enher lagerbebennt gemacht ureh gesten, mit dem Antrage, den eklagten zu ver⸗ Großtreben, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwa rtel, klagen gegen Nicolas Mick, Tagner Birnbaum, den 7. Oktober 1891. urtheilen, an Kläger den Betrag von 47 ℳ nebst
einem Darlehen, mit dem Antrage: [39843] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
ad a— d: eingetragen im Grundbuche von Keffer⸗
hausen Bd. IV. Bl. 147 für den Einwohner Johannes 5 . ; Königliche Amtsgericht i Torga Der 1A““ böe önigliche Amtsgericht in Recklinghausen in seiner Tischlermeister Georg Friedrich Geiger, früher in 1) den Beklagten zu verurtheilen das eheliche
f. im Heutlinger Hof, Wiese von 6 a. 60 qm. D 9 8 3 1a 1 b 7 er emeritirte Lehrer ans Möller Jessen in Erbgelder „erstere Summe für die Töchter des 1. 98 1 6.7 5 8 g. daselbst, Wiese von 80 qm. “ chn. 100, verschollenen, zuletzt in Toftlund wohnhaft gewesenen Sofie und Franziska, letztere für dessen Tochter aus erste tn 8Snig ichen Landgerichts zu EE1““ Alimentationsbeitrag im Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagte die Fi Sg; .08% 8 F2⸗ h. daselbst, Wiese von 4 a. 10 qm. Kbl. 1 Jes Je hat die Todeserklä di zweiter Ehe, Namens Maria Franziska Josefa, aus Torgau auf den 8. Januar 1892, Vormittags nonatlichen Betrage von 15 ℳ vom 12. Sep⸗ . 1 S „„Beklagten Die Firma „Peter Schiffer Nachf. H. J. Brauer“, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Abschn. 106, e. ba 11“ 9 gerichtlichꝛn Vünicntion e Fhrrenie 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1 ember 1891 bis zur ausgemachten Sache ju bööG an Kläger 566 ℳ 26 ₰ Herren⸗Konfektion⸗ und Maßgeschäft zu Worms, Lauterburg auf den 26. November 1891, Vor⸗ i, im langen Grunde, 4301, Wiese von 4 a. 80 qm. Küsters Jes Jessen und seiner Eheftau Anna Maria Schwarzhoff vom 15./12. 1830 und 13./3. 1831 im gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1 gewähren, “ 1““ 1ia P nazahlen, ündlich⸗ „dr vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms, klagt mittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal in Selz. 8 3 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ” de aghattsheschen J“ ser⸗ gegen den Johann Naumann, Versicherungs⸗Agent, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e 1 rser⸗
Kbl. 2 Abschn. 117 3 S. 1- , I8 1 1 Tjellesen geborenen Mündels beantragt. Es werden Grundbuche von Datteln Bd. 2 Blatt 78 Abth. III. F 2 t. Fint 5 . — k. hinter den Dörnern, 1361, 3 ¼ Acker vor der Tielle 1 „ EFrp 2 eingetrage it ihre sprü ri. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des de w früher in Worms, jetzt unbekannt wo? ‧ Auszug der Klage bekannt daher der genannte Jes Jessen sowie dessen Exben Nr. 2 eingetragen, mit ihren Ansprüchen auf die (E. S.) Baron, Aktuar, Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den lichen E11“ 85 veaie. heltönoh wegen eines eheelhg unterm 24. ““ 8 8 We. gfmacht. . 2 Uhr, mit der Auf⸗ ber 1890 käuflich gelieferten Anzuges mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
Teufelstrift, Acker von 51 a. 25 qm. Kbl. 2 Abschn. u EI ggeschl 307. aufgefordert, sich bezw. ihre Erbansprüche spätestens Post ausgeschlossen. ectesehr Fawral — 8 2 360/225, 88 3 ggefe 8 bETTö“ ö Reckkinghausen, den 8. Oktober 1891. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 e 1892, Vormittags 9 Uhr, mit forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass 8 8 2
T, dafelbst, Acker von 20 a. 60 am. Kbl. 2 Abschn. 10 nhr dn 2. Februar! Gerichtsstelle abin⸗ Königliches Amtsgericht. [89845]) Oeffentliche Zustellung. 1““ “ zu. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ögentlichen ee 3 rctüng [39833] DOeffentlich 1
225, 337 drs. 1 5 — ’1 3 8 - 2 n. um Zwecke der 2 ; 8 ss E““ dHer S 8 7 ℳ ne 5 % Zinsen vom [39833 beffentliche Zu ung.
2 Uü LT1“ von 1 a. 65 qm. Kbl. 2 F EbTTöö“ 1““ AXX“ 8 11“ ö 88 Gherate dffeulichen Beüstelung wird dieser Auszug der Klage “ wird dieser Auszug der Klage bekannt Nhg eg gän, 85 I * Kosten des 8 2. Henrich Cayor, Feigehne 89 Mülhausen n. zu ““ 8 LC A1I1I1A6“ 8 Imn.⸗ b C11“ ertreten durch Rechtsanwalt Klug, hat gegen seine gemacht. 1 1 8 8 echtsstreits und Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ i. E., vertreten durch Rechts
ad e-— m.: in der Flur Kefferhausen belegen, im Erken h ch F agehsrig e en ptn Auf den Untrag des Bauern Johann Joachim Ehefrau Henriette, geb. Oberdorf, ohne bekannten Gießen, den 26. September 1891. Saargemünd, den 9. Oktober 1891. jeehenden Urtheils, und ladet den Beklogten zur gegen den Salomon Cana vnch ds Cüagt Grundbuch von dort noch nicht eingetragen. Toftlu S. 3. Oktob nge ert werden. Schulz zu Rambow, vertreten durch den Rechts⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung geklagt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Obersetretär: Erren, Karzlei⸗Rath. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Handelsmann in Amerika, ohne näher bekannten
Besitzer: die Wittwe des Ackermanns Anton Rü⸗ oftlund, Könialich 6 Annte icht 8 anwalt Begach zu Wittenberge, erkennt das König⸗ mit dem Antrage: Katserliches Landgericht wolle J. V.: Hörle. . Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf Mon⸗ Wohn⸗ und Aufenthalsort, als Erbe von Cerf Cahn menapp, Margarethe, geb. Richwien, der Ackermann Röntmee 1 gericht. liche Amtsgericht zu Lenzen a./Elbe durch den Amts⸗ die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ 1ö CL““ Zustellung. 1 tag, den 30. November 1891, Vormittags zu Saargemünd, wegen an den Letzteren gelieferter Anton Rümenapp, der Arbeiter Albert Rümenapp, 8 mann. richter Wille für Recht: sgelöst erklären und der Beklagten die Kosten des [29853] „Der Han elsmann Samuel Kaufmann zu Nieder⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Waaren bezw. aus verfallenen Wechseln, mit dem die Ehefrau des Ackermanns Anton Diegmann, Wil⸗ “ Die eingetragenen Gläubiger der folgenden im Rechtsstreits zur Last legen. Seit rechtsgültiger Leffentliche Zustellung und Lab 8 Pcen, vFrers ef hnec Geschäftsmann Schörringer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage: . helmine, geb. Rümenapp, sämmtlich zu Heuthen. [39819] Beschluß. Grundbuche von Rambow Band 1 Nr. 8 Seite 99 Zustellung der Klage ist die Beklagte ohne Wohrl.. Der Poltzeidiener Friedrichs Kerher ven t h⸗ biun “ L1““ 111614“ Kaiserl. Landgericht wolle den Beklagten ver⸗
2) Nördlich im langen Grunde, 3982, Acker von Gegen den am 14. August 1848 zu Otternhagen eingetragenen Hypotheken 1 9 und Aufenthaltsort abwesend. Kläger ladet daher die lungen hat als gerichtlich verpflichteter Vo 86 Auf rnthalts dce 9 pe versärn Wohn⸗ und (1. 8.) „Geiger, urtheilen, an Kläger weiter 92 ℳ 23 ₰ mit 26 a. 10 qm. Kbl. 4 Abschn. 30, geborenen Arzt Friedrich Heinrich Ludwig Backhaus, a. der Poft Abtheilung III. Nr. 3 b 400 Thaler Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ über das von seiner Tochter der e A atha Eli⸗ M. bls und g jeübri 1“ shttäsler. gelieferten Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 6 % Zinsen und Kosten zu bezahlen,
eingetragen im Grundbuche von Kefferhaufen Bd. IV. Sohn des Häuslings Heinrich Backhaus und dessen der Merie Schulz, streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ sabetha Kerber von Strahlungen u helich eborene B 8l 8 1. 5 1AX“ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bl. 133 für den Einwohner Engelhard Rehbein zu Ehefrau, Louise, geb. Klünder, üͤber dessen Leben seit b. der Post Abtheilung III. Nr. 3c 1150 Thaler gerichts zu Mülhausen auf den 15. Dezember ““ g dng 1 1 eklagten ꝛc. Matte! zu verurtheilen, an Kläger [39837] W8 lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ Heuthen. über 10 Johren keine Nachricht eingegangen ist, wird des Friedrich Schulz, 1 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Johann Georg Wirsing Soa. Hessr u 8 1“ i Betrag 1e- bheec 6 nebst Zinsen vom Tage Der Kaufmann L. Katz in Göttingen, vertreten lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 26. Ja⸗
„Besitzer: die Wittwe des Zimmermunns Anton das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeterklä⸗ bezw die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bekannten Aufenthalts, wegen Aliment - “ EE Artheil e Prozeßkosten zu tragen, durch Juftigrath Seckel, klagt gegen den Professor nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der
Rümenapp, Margarethe, geb. Rehbein, zu Heuthen. rung eingeleitet. werden mit ihren Ansprüchen auf die genannten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unterm 9. Septerber 6 1 85 888 auch a 1 10g für vorläufig vollstreckbar Dr. von Bamberg aus München, zur Zeit unbe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 9 ) Arf dem Molkenbornsufer, 3980, Acker von Antragsteller ist der Vormund des obenbezeichneten Hypotheken ausgeschlossen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1Neustadt a./Saale Klage erhoben. w stzceiche 1 erk hb und adft 899 “ zur mündlichen kannten Aufenthalis, aus einem Wechsel à. d. Göt⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 28 a. 90 qm. Kbl. 1 Abschn. 221, eingetragen im Backhaus, Lehrer Heinrich Backhaus in Düsseldorf. Lenzen a. d. Elbe, den 7. Oktober 1891. Stahl, Fadung des Beklagten E1“ 8 6. 9— — erhandlung 1 de⸗ 4 reits vor das Katserliche tingen, 23. Juni 1891, fällig am 23. September öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grundbuche von Kefferhaufen Band IV Blatt 1188 Oer Aufgebotstermin, i welhem über d. hec Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Kaisetlichen Landgerichtt. Antrag enchane” Handlungstermine den Amtsgericht zu Lauterburg auf den 26. No⸗ 1891, über 3600 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten bekannt gemacht. für den Einwohner Engelhard Rehbein zu Heuthen. entschieden werden soll, wird auf den 17. Novem⸗ -“ — „Kal⸗ Amtsgericht “ EETE11ö131“ 88 ‚Uhr, in den im Wechselprozeß mittelst vorläufig vollstreckbaren.— Saargemünd, den 9. Oltober 1891.
Besitzer: Schuhmacher Albert Löffelholz zu Heuthen. ber 1892, Vormittags 10 Uhr, an biesiger [39539) Im Namen des Königs! 8 [3983608 Oeffeutliche Zustellung. dden Beklagten für schuldig erkenne die unc 8 ird di 88 Zum Zwecke der öffentlichen Urtheils zur Bezahlung von 3300 ℳ nebst Zinsen Der Obersekretär Erren, Kanzlei⸗Rath.
4) a. Im langen Grunde, 3982, Wiese von 5 a. Gerichtsstelle bestimmt. Auf den Antrag des Wirths Michael Nowak aus Karl Schmitt in Ulfa, vertreten durch Rechts⸗ Kuratel über Andreas Kerber u g. 80h 1 Se ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗, zu 6 % seit 25. September 1891, zur Bezahlung 1“ 60 qm. Kbl. 3 Abschn. 663/123, ¹ „Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Smogulsdorf Abbau bei Gromaden, die im Grund⸗ anwalt Metz hier, klagt gegen seine Ehefrau Katha⸗ lichen Raten vorauszahlbaren Alimentations⸗ Weil 12* T1““ Cöö1“ ihtliche; Tung.
b, daselbst, Wiese von 5 a. 60 qm. Kbl. 3 Abschn. in diesem Termine zu melden unter dem Rechtsnach⸗ buche des Grundstücks Smogulsdorf⸗Abbau Blatt 33 rine Elisabetha, geborene Hofmann, von Ulfa, der⸗ beitrag von wöchentlich 2 ℳ — zwei Mo 1”— Gerichtsschreiber d wiferli 12 ℳ und zur Traaung der Kosten zu verurtheilen, In der gerichtlichen Theilungssache des Johann 664/123, eingetragen im Grundbuche von Kefferhausen theil, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklaͤrt in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Victorig zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen von der Geburt des Kindes bis zu d ssen zurüch Berschtsschreiher des Kaiserlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bauer, Ackerer zu Isch, Gemeinde Hirschland wohn⸗ Band 1V Blatt 133 für den Einwohner Engelhard und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben Fromholz, geb. Kaczmarek, auf Grund des am böslichen Verlassens und Ehebruchs, mit dem An⸗ gelegtem 14 Lebensjahre zu be “ Jan 8 139849] O S des Rechtsstreits vor die Civilkammer I des König⸗ haft, gegen 1) Nicolaus Baner u. s. w. 3) Peter Rehbein zu Heuthen. überwiesen werden wird. 1 30. August 1864 bestätigten Regulirungsrezesses trage, die zwischen ihnen bestehende Ehe vom liche Streitskosten zu tragen 8 Hb sgchee 1) D eeae Zustellung. „ag.t. lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 7. De⸗ Bauer, Ackerer, früher in Weyer, zur Zeit in
Besitzer: Die Wittwe des Zimmermanns Anton Ferner werden alle Personen, welche über das hypothekarisch eingetragene Forderung von 25 Thalern Bande zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ Dieses wird dem Beilkegiec Johann Georg Wir⸗ bei B P at Uer Carl Richter in Klein⸗Zöllnig zember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Frankreich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Rümenapp, Margarethe, geb. Rehbein, die Ehefrau Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu aufzubieten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu digen Theil zu erklären, eventuell letztere schuldig zu sing mit dem Bemerken bekannt gegeben, d 5 8¾ 88 9 8 ads tsb fle⸗ 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ora e. des Webers und Ackermanns Bernhard Gaßmann, deren Mittheilung und endlich für den Fall der dem⸗ Exin durch den Amtsrichter Albrecht für Recht: erkennen, zum Kläger zurückzukehren und das eheliche zur mündlichen Verhandlung der Sache caßf Don⸗ 2 eid ltshasie. Oscar und Hedwig, geb. lassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der „Wird durch den unterzeichneten hierzu beauftragten Marie Anna, geb. Rehbein, beide zu Heuthen. nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ Die Gläubigerin der im Grundbuche von Smo⸗ Leben mit ihm fortzusetzen, und ladet die Beklagte nerstag, den 26. November 1. Z Vormt dtz Höh 1 Fe e me schen Eheleute zu Klein⸗Wierau, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Notar Wehrung, im Amtssitze zu Drulingen in
5) Im Peterswinkel, Acker von 9 a. 40 qm. Kbl. 6 folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche späè⸗ gulsdorf⸗Abbau Blatt 33 in Abtheilung III. unter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor S Uhr, beim K Amtsgerichte Sacter 89 8 ußt vertreten durch Justizrath Herold iin Schweidnitz, bekannt gemacht. Gemäßheit des §. 6 d. Theilungsges. v. 14. 6. 88 Abschn. 376, Gemarkung Kefferhausen, im Grund⸗ testens im Aufgebotstermine aufgefordert, letzteres Nr. 1 für die Victoria Fromholz, geb. Kaczmarek, die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Neustadt a./Saale, den 10 Dktober 1891“9 ist. hache gegen deaessrees r Michaelis, unbe⸗ Göttingen, den 19. Oktober 18931. Termin zur Verhandlung anberaumt auf Montag, buche bisher nicht eingetragen. 1 unter der Verwarnung, daß anderenfalls bei der auf Grund des am 30. August 1864 bestätigten gerichts zu Gießen auf den 20. Jannar 1892, Gerichtsschreiberei des Königlichen Aertaee lats 1114“ 16, wegen Löschungs⸗Bewilligung (I. 8.) Abich, den 30. November 1891, 8 Uhr Vorm. zu
Besitzer: Ehefrau des Gastwirths Strecker, Mar⸗ Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Regulirungsrezesses eingetragenen 25 Thaler, sowie Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen (1. S.) Zoeller K. Sekr gerichts. er für den Beklagten auf den Grundbuchblättern der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Drulingen in meiner Schreibstube, wozu die oben⸗ garethe, geb. Schuchardt, zu Kefferhausfen. sie keine Rücksicht genommen werden wird. die Rechtsnachfolger der genannten Gläubigerin bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4““ Klein. Wierau Nr. “ E“ genannten Betheiligten geladen werden ꝛc. unter der
) Das im Grundbuche von Kreuzeber Bard V./ ꝗNeustadt a. Rbge., den 2. Oktober 189 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8. Oeffentliche Zustellun heilung II. unter Nre bezw. 41 geingetragenen Berechti⸗ [398341 Oeffentliche Zustellung. Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden ange⸗ Ph 181 noch für den Tagelöhner Adolph Große Königliches Amtsgericht. IIIb. sSsSpypothekenpost ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Westpreußische landwirthschaflliche Berufs gung, mit dem Antrage 88 Verurtheilung des Be. Die Handlung Latsch & Schaak aus Kaukehmen, nommen werde, sie seien mit der Vornahme der un dessen Ehefrau, Anna Margarethe, geb. Dietrich, — seebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Gießen, den 29. September 1891. th Fenossenschaft, vertreten durch den Fensebire o — 3 sagten sur Bewilligung der Löschung in gerichtlicher vertreten durch Rechtsanwalt Schiekopp in Kau⸗ Thetlung einverstanden und daß die letztere ungeachtet ö Halbgerechtigkeitehaus auf der Klinge [39814] Aufgebot. „gez. Albrecht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. imovinz Westpreußen zu Danzig, letzterer vnn Sr b E Form des ihn auf den Grund⸗ kehmen, klagt gegen die Frau Bertha Bankmann, ihres Ausbleibens, für sie bindend sein werde.
1 b1 desweebe 8s Am 17, August 1870 dst. zu Jägerndorf die ver⸗ WVerkündet am 29. September 1891, J. V.: Hörle. hö vzeh diren been Sehawbtac 1 vieaerte 5 88 1g 1 e ö1““ Nr. 22 zuletzt in Ellernbruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, Drulingen, den 25. 9. 91. gez. Wehrung.
8 E mit Hofraum und Hausgarten, ehelichte Häusler Anna Rosina Ossig, geb. Martin, Günther, Assistent, als Gerichtsschreiber. 1 rau klagt gegen den Wirtöschafter Zlius vns 8 Mirben “ he t 6 bezw. 416 ein⸗ aus dem Wechsel vom 1. Mai 1890, fällig am— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗
8 e, und am 13. November 1889 daselbst deren Ehemann, — [398441 DOeffentliche Zustellung. unk zu Gr. Grabau jetzt Uapedant n Aufenthalts ge itbenutzungsrechtes bezw. Benutzungs⸗ 5. September 1890, mit dem Antrage auf Ver⸗ stehender Auszug bekannt gemacht.
8 5 bihen⸗ der Häuslerauszügler Christian Ossig gestorben. Die⸗ [39540) Im Namen des Königs! Die Instfrau Charlotte Schmiedlau, geb. Wich tufgen 96 ℳ 65 ₰ und Anerkennung der Verpflich, hetes unter Kostentragung, und laden den Be⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 105,25 ℳ AIlff, Amtsgerichtssekretär.
d. En sta jtal. sselben haben in ihrem am 2. August 1870 gerichtlich Auf den Antrag des Nachlaßpflegers des am mann, zu Langendorf, vertreten durch den Justiz⸗ ung zur Erstat eb dung Rec, 89. 8- „klagten zur mündlichen „Verhandlung des Rechts⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 5. September 1890 und v·“
8 S “ tb. Kbl 3 errichteten Testament sich gegenseitig zu Erben ein⸗ 12. Novemher 1889 zu Damm verstorbenen blöd⸗ Rath Richelot zu Bartenstein, klagt gegen ihren vürage, den Beklagten 11““ ,mit dem öö Amtsgericht zu Schweidnitz 1 ℳ Porto unter Kostenlast, und ladet die Beklagte [39846 Oeffentliche Zustellung. vüt . “ Abschn. 1435/1149 gesetzt und darin weiter bestimmt, daß nach dem sinnigen Johann Gottlieb Schröter, Sohn der ver⸗ Ehemann, den Instmann Friedrich Schmiedlan, 18⁰ der Klägerin die von derselben vom 1. Januar 8 g. 3 öö Vormittags 9 Uhr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der garrenfabrikant Karl Sturm in Freiberg den 11““ 1 er Gebäudesteuerrolle, Tode des Letztversterbenden dessen gesammter Nachlaß storbenen unverehelichten Friederike Schröter, später unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 5 jegt bis Ende August 1891 an die Henriette Schn elle — 9 K 8 öcg- lichen Zustellung wird dieser das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen auf vertreten durch den Rechtsanwalt Kaͤstner in Zwickau,
es. M. . 18 1 in zwei gleiche Theile getheilt werden und daß die verehelichten Büdner Dümichen zu Damm, Hüfner dem Antrage, daß zwischen Parteien bestehend sett verehelichte Soan neller, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. klagt gegen den Kaufman R. - üher
Besitzer: Arbeitsmann Nikolaus Rümenapp, früher Hälfte d - Eö ö 8 1 b Beklagten für d ; David, gezahlte Rente und die an Zustellung ist bewilligt Zum Zwecke 6 . geg fmann W. R. Matthes, früher zu Kreuzeber, jetzt in Nordamerika. Geschwisterkinter TT“ eeee 8ETö“ Fandrgafr h n sgeh. Se dr den Be⸗ nd Eerausschuß zn Marienwerder gezahlten Kur⸗ Schweidnitz, den 8. Oktober 1891 Nuszus dee e, deerlcken, Rag;cs 6 richan, ett Aufenthalts, wegen
Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Ossig Geschwister und Geschwisterkinder erhalten Ilberg fü : ön LTETTö ng des Rechts⸗ depegungskosten und die Kosten für Fest⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 91 1 8 auflich gelieferter Cigarren mit dem Antrage, den
e 1r , e⸗ ister u Ilberg für Recht: klagten zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ g des Un 7 eiber des Königlichen Amtsgerichts. „Zimmermann, Beklagten zu G 96 scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird solle. eceaw hA MlM1en,! Die unbekannten Erben des Johann Gottlieb streits vor die I. Civilkammer des Königlichen 5 % Zinsen — seseätas beca eaFen 8 Abtheilung III. des Königlichen Amtsgerichts. 6 % infen Uince n es 48915 S. 1 8 8 . 86 ö 11“ “ xx“ Tragung der Prozeßkosten, einschließlich derjenigen
4
2