Bürge an die Sparkasse zu Lambsheim geleistete Zahlung den Betrag von ℳ 62,50 mit Zinsen vom 13. Juli 1891, für Kosten eines Arrestverfahrens ℳ 16,50 und Prozeßkosten zu zahlen, auch das er⸗ gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an die beklagten Miterben von weiland Eheleuten Burre, nämlich: Elisabetha Burre, verehelichte Kullmann, und Martin Burre, Metzger, Ehe⸗ mann Kullmann ohne bekannte nähere Bezeichnung und alle drei abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird gegenwärtiger Auszug bekannt gegeben.
Frankenthal, 12. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.
[40166] Bekanntmachung und öffentliche Zustellung.
Die Maria Wenner, geb. André, Ehefrau des ehemaligen Postagenten Franz Wenner in Königs⸗ machern, sie jetzt Dienstbote zu Metz, er ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim die Gütertrennungs⸗ klage gegen ihren genannten Ehemann erhoben, zu deren Verhandlung Termin auf Donnerstag, den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz an⸗ beraumt worden ist. Der Beklagte wird zu diesem Termine hierdurch unter der Aufforderung vor⸗ geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Gemäß §. 4 des Ausführungsgesetzes v. 8 Juli 1879 sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegenwärtiger Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler
40080] Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Wilhelmine Ludwig in Elberfeld, Ehefrau des Seidenwinders Otto Bünger daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Anna Caroline Bauer zu Solingen, Ehefrau des Kappenmachers Gustav Adolf Butz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40082] 1 Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Emilie Werth zu Elberfeld, Ehefrau des Kohlen⸗ händlers Wilhelm Bredtmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu 1“ anberaumt.
torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40165] Bekanntmachung.
Die Katharina Hein, geb. André, Ehefrau des Maurers Nikolaus Hein zu Beringen, Gemeinde Volkringen, hat durch Rechtsanwalt Justizrath Stroerer die Gütertrennungsklage gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann erhoben. Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 3. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz.
Metz, den 12. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.
[40079] Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. September 1891 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Adam Lantermann zu Elberfeld und der Wil⸗ helmine, geb. Waescher, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden. Storck, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachung. 8 Für den Bezirk der IV. Section der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft wird bekannt
[40047]
11“ 8 8
gemacht, daß in der Abgrenzung der Vertrauensmannsbezirke am 1. Oktober 1891 folgende Veränderungen
eintreten:
a. der bisherige 5. Bezirk wird in die Bezirke:
5 a., umfassend die Kreise Kottbus, Lübben und Spremberg
und 5 b, umfassend die Kreise Luckau b. der 15. Bezirk wird in die Bezirke:
und Kalau;
15 a, umfassend die Kreise Weißenfels und Naumburg
eingetheilt.
1891 bis dahin 1893 gewählt worden: Vertrauensmann: 1. Betzirk: Bergrath Besser, Inowraclaw, 2. Bezirk: Bergrath v. d. Decken, Kalkberge⸗ Rüdersdorf,
3. Bezirk: Grubeninspektor Damm, Frankfurt a. O.
4. Bezirk: Grubendirektor Schwarzer, Zilmsdorf 1 bei Teuplitz,
5 a. Bezirk: Grubenbesitzer Max v. Poncet, Fried⸗
richshain, 5 b. Bezirk: Hauptmann a. D. Strack, Grube Ilse, N.⸗L . .Bezirk: Ee Karl Kauzleben, Hötens⸗ eben, . Bezirk: Grubendirektor Bernay, Hamersleben, .Bezirk: Grubendirektor Simon, Aschersleben, . Bezirk: Oberbergrath Schreiber, Staßfurt, Bezirk: Herzogl. Bergverwalter Ebeling, Leo⸗ poldshall⸗Staßfurt, . Bezirk: Grubeninspektor Mehl, Granau bei 1 Nietleben, 12. Bezirk: Bergmeister Dietzel, Eisleben, 13. Bezirk: Berginspektor v. Baczko, Eisleben,
und 15 b., umfassend den Kreis Zeitz,
14. Bezirk: Oberbergrath Mebner, Dürrenberg, 15 a. Bezirk: Direktor Mann, Naumburg,
15 b. Bezirk: Berginspektor Haase, Zeitz,
16. Bezirk: Grubendirektor Söllinger, Grube An⸗ tonie bei Bitterfeld,
17. Bezirk: Grubendirektor Krisch, Domsdorf bei Beutersitz,
18. Bezirk: Grubendirektor Kühne, Rosi,
19. Bezirk: Bergverwalter Spengler, Gr. Kams⸗
dorf bei Unterwellenborn,
20. Bezirk: Bergrath Bischoff, Lehesten. Halle a. S., den 25. September 1891.
Als Vertrauensmänner und deren Stellvertreter sind für die beiden Jahre vom 1. Oktober
Stellvertreter: Direktor Goecke, Inowraclaw, a. Berginspektor Mielecke, Freienwalde a. O., b. Grubendirecktor Herzog, Ottiliengrube, Priegnitz, Grubeninspektor Häaack, Müncheberg i. Mark, Grubenbesitzer G. Harzer, Räschen bei Sommerfeld,
Grubendirektor Krötzsch, Pulsberg bei Spremberg, Grubenbesitzer Hugo Reschke, Senftenberg, Direktor Bergmann, Magdeburg,
Direktor Mook, Westeregeln,
Grubendirektor Arndt, Aschersleben,
Bergwerksdirektor Neimke, Leopoldshall⸗Staßfurt,
Betriebsdirektor Schwarzenauer, Solvayshall bei Bernburg,
Berginspektor Weineck, Halle a. S., 3
Berginspektor Meyer, Oberröblingen a. See,
a. Bergmeister Schrader, Eisleben,
b. Schichtmeister Enke, Bornstedt bei Eisleben, Obersteiger Werner, Mücheln,
Psecan Hickethier, Tackau bei Deuben (Bez.
alle), Berginspektor Winter, Naundorf bei Deuben, Direktor Kurt, Bitterfeld,
Obersteiger Hemprich, Döllingen bei Elsterwerda,
Grubendirektor Stein, Meuselwitz, Steiger Groß, Goßwitz b. Könitz,
Bergreferendar Vollhardt, Lehesten.
West⸗
5.
Vorstand
der IV. Seetion der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.
Leopold.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛIc.
[380591 Verkauf von Altmaterialien.
Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelsheim, sowie in unserem Hauptmagazin zu Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufes veräußert werden, und zwar:
A. frei Eisenbahnwagen Lagerstation:
10 000,00 kg alte Stahlschienen à 3 — 9 m,
609 600,00 kg alte Eisenschienen à 3 — 7,53 m, B. frei Eisenbahnwagen Hauptmagazin Halberstadt:
9 700,00 kg = 2200 Stück brauchbare
Laschen, Profil
600,00 kg = 400 Stück brauchbare (A. u. B. Vorstoßplatten, 1
38 300,00 kg alte Be ben. Platten, Schrauben
Nägel, Stahlschienen⸗Enden unter
66 800,00 kg alte Eisenschienen⸗Enden unter 3 m und eiserne Radlenker, 400,00 kg alte Stahlradlenker und Stahlringe, 23 400,00 kg alte Guß⸗ und Schmiedeeisen, 1 170,00 kg alte eiserne Lang⸗ und Querschwellen, 18 000,00 kg alte gußeiserne Herz⸗ und Kreu⸗ zungsstücke, 9 000,00 kg alte Weichenzungen, 2 200,00 kg alte Weichenböcke, 1 140,00 kg alte Metalle (Kupfer, Zink und
essing), 360 Stück alte Isolatoren mit Eisenstützen. Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11b, hier, anberaumten Termine versiegelt, so⸗ wie mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns einzusenden. — Die Zuschlagsfrist beträgt 2 Wochen. — Die Verkaufsbedingungen können bei unserem Bureau⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen füstofrht Einsendung von 50 Pfennigen von dem⸗ elben bezogen werden. Halberstadt, den 26. September 1891. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren.
85
[40053] 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 6. Oktober 1891. Auszahlung am 1. April 1892. Litt. A. Nr. 27 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 53 90 158 181 195 246 324 347 382 401 459 484 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 15 168 183 248 298 301 354 361 363 393 436 493 509 519 547 586 634 661 à 200 ℳ 8 Restanten: Litt. C. Nr. 97 über 200 ℳ, verloost zum 1. April 1886. Litt. B. Nr. 147 148 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 367 über 200 ℳ, verloost zum 1. April 1891. Eschwege, am 6. Oktober 1891. Der Stadtrath. Vocke.
8
[40054] 8
3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege
von 1886. Ziehung am 6. Okiober 1891.
Auszahlung am 1. April 1892. Litt. A. Nr. 17 über 1000 ℳ Litt. B. Nr. 52 149 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 30 34 à 200 ℳ Eschwege, am 6. Oktober 1891.
L1u“ Der Stadtrath.
Vocke.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[40208]
Theater⸗Verein zu Elberfeld
Actien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am 31. Oktober cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im Rathhause zu Elberfeld. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Actien⸗Capitals. 2) Aufnahme einer Hypothek. 3) Vorlage der Bilanz und Antrag auf Decharge⸗ Der Vorstand.
[39975] Allgemeine Renten- Capital- und Tebens-
versicherungsbank Teutonia in VTeipzig.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Montag, den 2. November 1891, Vorm. 10 Uhr, im Bankgebäude der Teutonia, Schützenstraße 12, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrathes und Vorstandes: „Die Einzel⸗ unfallversicherung in den Geschäftsbetrieb auf⸗ zunehmen.“”
2) Event. Abänderung der §§. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages.
Der Entwurf der eventuellen Abänderung des Gesellschaftsvertrages liegt vom 13. d. Mts. ab in dem Kassenlokal der Bank zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, am 10. Oktober 1891.
Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebens⸗
versicherungsbank Teutonia. Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.
[40144]
Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg.
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen, 200 —-400 neue 5 % Prioritäts⸗Aktien zu pari auszugeben unter Einräumung eines Bezugsrechts an die alten Aktionäre, und das alte Stamm⸗Aktienkapital von 800 000 ℳ auf 400 000 ℳ zu reduziren.
Die Inhaber von Stamm⸗Aktien werden aufge⸗ fordert, spätestens bis zum 2. November d. J. ihre Aktien nebst Talons und Coupons bei der Oldenburgischen Spar⸗ und keicbanr in den
ewöhnlichen Geschäftsstunden einzuliefern, zwecks usammenlegung von 2 Aktien à 1000 ℳ zu 1 Aktie à 1000 ℳ Für je zwei eingelieferte Aktien nebst Talons und Coupons wird eine abgestempelte g9 nebst neuem Talon und Coupons zurückgegeben werden.
Mit den Aktien solcher Aktionäre, welche nur 1 Aktie oder welche eine nicht durch 2 theilbare Anzahl Aktien einliefern, wird, soweit die Auslieferung ab⸗ gestempelter Aktien dagegen nicht ausführbar ist, ebenso wie mit den binnen obiger 1. überall nicht eingelieferten Aktien dergestalt verfahren, daß für je 2 dse Aktien 1 abgestempelte Aktie zur Ver⸗ fügung der Aktionäre gegen Einlieferung von 2 Aktien gehalten oder auch für Rechnung dieser Ak⸗ . durch den Vorstand bestmöglichst verkauft werden.
Die innerhalb obiger Frist nicht eingelieferten Aktien nebst Talons und Coupons verlieren mit Ablauf dieser Frist insoweit ihre Gültigkeit, als sie nur noch zur Abhebung von abgestempelten Aktien oder zur Abhebung des auf sie entfallenden Erlöses für verkaufte Aktien verwendet werden können.
Das oben erwähnte Bezugsrecht ist in gleicher Frist an gleicher Stelle auszuüben.
Alle näheren Bedingungen sind im Comptoir unserer Gesellschaft und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank zu erhalten.
dettagns.⸗ den 9. Oktober 1891.
er Verwaltungsrath. Ferd. Schmidt, Vorsitzender.
[38488]2 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars wirkten Verloosung von diesseitigen Prioritäts⸗ Obligationen sind die nachstehenden Nummern
sgezogen worden: 65 86 169 355 357 448 574 726
751 808 901 1162 1236 1298 1336 1611 1629
1697 1701 1869 1930 2028 2049 2060 2301 und 2385. [2. Januar 1892 mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die darin vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom
Dieselben werden den Besitzern zum
genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht fälligen Zinskupons und Talons bei den nachstehenden Zahlstellen zu erheben: 1) hierselbst bei unserer Hauptkasse, 2) in Berlin: a. bei den Herren Born & Busse, Bankgeschäft, Behrenstraße 31, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, Neu⸗ städtische Kirchstraße 3, reslau: a. 8. 88 Breslauer Diskonto⸗ ank, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft. Der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons wird
vom Kapital zurückbehalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem oben genannten Zeitpunkte auf. 8
Bei den genannten Zahlstellen können auch die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen gegen Einlieferung des Zinskupons 14 erhoben werden.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Prioritäts⸗Obligationen aus der Kündigung zum 2. Januar 1891 heut in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind: Nr. 6 77 264 508 934 1033 1048 1376 1413 1507 1562 1696 1699 1777 1856 1910 1975 2134 2177 2202 2346 mit Zins⸗ kupons Nr. 13 — 20 Serie II und Talons, sowie Nr. 2369 mit Zinskupons Nr. 14—20 Serie II und
Talon. Noch nicht eingelöst sind: Nr. 2216 aus der Kündigung für den 2. Januar 1888, Nr. 2243 aus der Kündigung für den 2. Januar 1889, Nr. 1317 1588 und 2428 aus der
Kündigung für den 2. Januar 1891. Oels, den 29. September 1891. Direktion.
[40143]
Consolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk Marie bei Atzendorf.
Bilanz per 30. Juni 1891. Activa.
1194200 89200
89000 20800
56700 13800 5800 103943
30317 2230 16835
An Gruben⸗Conto . „ Eisenbahn⸗ und Wege⸗Conto. „ Wohn⸗ u. Wirthschafts⸗Gebäude⸗ Cond. „ Grubenbetriebs⸗Gebäude⸗Conto „ Maschinen⸗ u. Betriebs⸗Inventar⸗ “ Eisenbahnwagen⸗Conto. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Acker⸗ Conto . Bau⸗Conto der Arbeiter⸗Woh⸗ nungen in Atzendorf “ Fed. 11“ ohlenförderungskosten⸗Conto. Eisenbahn⸗Unterhaltungskosten⸗ Contaosd6 b ⸗ Hntbd Ackerpacht⸗Conto. Effecten⸗Conto... Cassa⸗Conto: Baarbestand Guthaben bei Banquiers. Debitoren .
Prämien⸗
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto
Noch nicht eingelöste Dividen⸗ veischeiine—* Steuern⸗Conto: noch nicht be⸗ zahlte Steueenr.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn. . . . .. Gewinn⸗Vertheilung: 5 % zum Reservefonds 3561. 6 % an den Aufsichtsrath 4273. 6 % an den Vorstand 4273. 2 ½ % Dividende. .48750. 60857. Zu d. neu eingerichteten Spezial⸗Reservefonds 8000. Zum Vortrage auf neue Rechnung.. 2363. 71221.
88 88 3. 8
71221
2232507 53
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91. Debet.
170837 31 54722 34
18551 90 14800,— 13439 4450 11096 7332
An Kohlenförderungskosten⸗Conto.
„ Hol 111
„ Maschinen⸗Unterhaltungskosten⸗ Conh- 11
„ Gehalt⸗Conto.
„ Steuern⸗ ꝛc. Conto.
Noch Rückständige Ackerpacht⸗Conto. Unkosten⸗Conto.
Abschreibungen: Gruben⸗Conto Eisenbahn⸗ u. Wege⸗Conto. Wohnungs⸗ u. Wirthschafts⸗ Gebäude⸗Conto... Grubenbetriebs ⸗Gebäude⸗ “ Maschinen⸗ und Betriebs⸗ Inventar⸗Contoo.. Eisenbahnwagen⸗Conto. Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto. Acker⸗Conto. . . . ..
Saldo, Gewinn
Credit.
Per Kohlen⸗Conto. „ Interessen⸗Conto. 1“ Conto für extraordinäre Einnahmen
Fabrikgebäude.
zum Deutschen R
u
No. 242.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. lufocbote ustellungen u. dergl. . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober
Oeffentli
cher Anzeiger.
1891.
—õᷓᷓůᷓůᷓůõůᷓõᷓõᷓõᷓõõ‧"B"N²‧———B————
6. Kommandit⸗Gesellschaft ien u. Aktien⸗ 1 F. Knnn dit g 5 lchs een auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
schafts⸗Genossenschaften echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf
„Eintra
Braunkohlenwerke und Vriketfabriken.
“ Urattgsbahten G Verloosung en wurden in Gemäßheit des §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 154 215 319 436 486 558 610 — 7 Schuldv ib 000 ℳ
Litt. B. Nr. 42 168 239 240 309 483 70. “
[38489]
“
8 6 “ ei der
1u6 14 Schuldverschreibungen à 500 ℳ
Zinsscheine und Talons mit einem Aufgeld von 5 %
genden
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 728 1107 1167 1202 1210 1248 1385 —
Die Rückzahlung der die vorstehenden Nummern tra 2. Jannar 1892 gegen Rückgabe derselben, sowie der dabei befindlich
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin un
den Herren Belker & Co.
Berlin, den 1. Oktober 1891.
Der Vorstand.
J. Werminghoff.
unserer 5 % igen Theil⸗Schuldver⸗
Schuldverschreibungen erfolgt am en, vom 1. Juli 1892 an fälligen
Bilanz am 30. Juni 1891.
3 Activa. Grundstücke.. .äe 114“ Zugang
2 % Abschreibung.
EWobnoebiude Sugang
2 % Abschreibung.
Zugang
5 % Abschreibung. Fabrik⸗Utensilien.... Zugang
20 % Abschreibung Zugang 1ö1“
25 % Abschreibung
Comptoir⸗Mobilien⸗ und Utensilien ““
10 % Abschreibung. 1“
Vorräthe an Waaren, Rohjute, Materialien ꝛc.
Ausstehende Forderungen.... Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto. „
Effecten⸗Bestand. Cassa⸗Bestand. Vorausbezahlte Prämien: a. Feuerversicherung b. Unfallversicherung
Actien⸗Capital... hL“ uchschulden.. 8 Reservefondds. Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Pelerebere. ....
Gewinn.
Vortrag aus 1889/90 8 zu vertheilen wie folat:
60252 a85 —106199 55
1095125 271 778220
27660 70
ℳ 3ZII ℳ
632384 83] 99217 59]
14632 05
44015 07
2123 99 32496 87 56381 10
298045 15 5 56 43
7775 AAEI 38 7536
407099 ,18 8915,12
1557 02
416014 ³ 11505 “ 429076
4766 10
344 60 5110
₰ 147104 38
782233 82
2081992
1216420
529821378
5 % von ℳ 117596.39 an den Reservefonds
4 % „ 10 % „ „ 117596.39 4 % Dividende. Vortrag 1.“
Debet.
„ 117596.39 Tant. an den Aufsichtsrath. . . . . „ an den Vorstand und die Beamten 64
Gewinn- und Verlust-Conto.
82 84
4686 09
2500000
171384 12702²9
127029 39
329841378 Credit.
—
Feuerversicherungs⸗Prämie.
Reparaturen...
Handlungs⸗Unkosten
uhrwerks⸗Unkosten “
mmobilien⸗Unkosten..
Hypothek⸗Zinsen..
111“
Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Einrichtungen:
(Krankenkasse, Unfallversicherung, Invaliditäts⸗ und Altersversicheruns) . . . 8
Coursverlust an Effecten.....
Deleredere. 11a“
Abschreibungen.. y16““
ℳ 6941 18539 46638 13445 7632 22500 2620
1219581] 264 — 3660,29
127029 39
Berliner Junte⸗Spinn Der Aufsichtdrath. C. Schilling.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den
V 305087 15 erei und
83620/18]%
Gewinn⸗Vortrag a. 1889/90
Gewinn an Waaren Miethserträge..
8
9 “ 8
eberei
Der Vorstand.
iemann
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Stralau, 10. August 1891. G. Meyenburg, Revisor.
Nr. 8 v.
Stralau, 13. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath der Berliner Jute⸗Spinnerei & Weberei. C. Schilling, Vorsitzender.
1 Actien über ℳ 500 mit ℳ 20 von morgen ab bei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin bei der Direction der Gesellschaft oder der Dentschen Genossenschafts⸗Bank von Svergel, Parrisins & Co. eingelöͤst.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. 8 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung dee. die 8 jahr 1890/91 auf 4 % festgesetzt und werden unsere Dividendenscheine: 8
Nr. 2 v. Actien über ℳ 1000 mit ℳ 40
Dividende für das Geschäfts⸗
46
ℳ ₰ 9433,— . 334204 44 —.] 1450—
v11“
.
325087 77
Disconto⸗
Eugen Krügel.
[40209) Die Aktionäre der
Emdener Papierfabrik
werden hiermit eingeladen zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 31. Oktober a. c., Abends 7 Uhr, im Club „zum guten Endzweck“ hie’. Tagesorduung: 1) Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro 1890/91. 2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des §. 19 der Statuten am Tage der Generalversammlung bei 8g F H. Kappelhoff Ww & Sohn hierselbst zu lösen. Emden, den 12. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. Schnedermann.
8
[40207] Ludwigsluster Gasgesellschaft.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Oktober, Abends 7 Uhr, im Hotel de Weimar hierselbst eingeladen. Tagesordunng: 1) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand des Unternehmens. 2) 14““] und Feststellung der Divi⸗ ende. 3) Neuwahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths. 4) Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren für das Betriebsjahr 1891/92. Ludwigslust, den 13. Oktober 1891. Für den Aufsichtsrath. Der Vorstand. F. L. Willöper. Carl Kahl. F. Herr.
kags1z Aufgebot.
Die von der Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗ Actiengesellschaft zu Berlin, über ℳ 3000.—, 8e8 sichert auf das Leben des Schuhmachermeisters Carl Walther, ausgestellte Police Nr. 79 444 vom 15. Juli 1889, ist dem ersten Inhaber abhanden gekom men.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufge ordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden. Sofern dies nicht geschieht wird die verlorene Police als kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aus⸗ fertigung ertheilt werden.
Berlin, den 12. Oktober 1891.
Vietoria zu Berlin, Allgemeinebersicherungs-Artien-Gesellschaft
[40149] Anschlags⸗Säulen Gesellschaft
in Hamburg. Netto⸗Bilanz ultimo August 1891.
Activa. . ℳ 16403.45 1161.63
Werthpapieren⸗Conto K 11ö1X14X““ 11XqmX“*X*“ Deherse Debitores .. . . . .768 60
ℳ 25603.09
ℳ 18000.— 3015.— 55327 130 34 2600..—
1 1304.48
No 25805,0
Der Aufsichtsrath.
Passiva Capital⸗Conto. . Dividenden⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Tantième⸗Conto. .. .. Diverse Creditores... Betriebs Einnahme⸗Conto
Der Vorstand.
1401871¹ Elbinger Aetiengesellschaft für Leinenindustrie.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1891.
Bis zum ℳ ₰ ℳ 30. Juni 1891 ““ bereits amortisirt. — Immobilien⸗Conto ℳ 70754.49/403546 18 Mobilien Conto „431771.79, 276159 67 Arbeiterhaus⸗Conto 7250 92] 15186 60 Fuhrwerks⸗Conto „ 4576.01] 1192,50
Cassa⸗Conto. . Bestand 3271 27 Reichsbank⸗Giro⸗Cto. 4000 — Wechsel⸗Conto. 25717 28 Fonds⸗Conto.. 3853 ,25 37011
Diverse Debitoren. 2 267090 Waaren⸗Conto: 11““ b Fertige Waaren ℳ 190745.97 In der Weberei in Arbeit be⸗ findl. Waaren und Garne „ 142380.50 In der Färberei in Arbeit be⸗ findl. Waaren „ 135728.10 468854 Garn⸗Conto Bestand 72962 Farbwaaren⸗Conto 5 25504 Webereibetriebs⸗Cto. 9162 Färbereibetriebs⸗Cto. 18804 Hüeseatsnf⸗ Conto 543 aaren⸗Unkosten⸗Cto. 1622 Fuhrwerks⸗Unkosten⸗ 1552
Conto Feuerungs⸗Materialien⸗ eX““ 8 15133 Beleuchtungs⸗Conto. 433 Färberei⸗Conto: Productions⸗Vortrag 19886 1663
Assecuranz⸗Conto:
Prämien⸗Vortrag. “
Immobilien⸗Unkosten⸗Conto: 1* Vortrag.. 2172
8
696084
Debet. Gewinn- und
23722 30 1638483,/133
Actien⸗Capital⸗Conto Priorität⸗Obligationen⸗ Conto . G Reservefonds⸗Conto.. Diverse Creditoren.. Provisions⸗Conto: Provisions⸗Vortrag. Weberei⸗Lohn⸗Conto: Lohn⸗Vortrag ... Färberei⸗Lohn⸗Conto: Lohn⸗Vortrag Waaren⸗Frachten⸗Cto.: Frachten⸗Vortrag .. Uafall⸗Versicher.⸗Cto. : Prämien⸗Vortrag. Priorität⸗Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Vortrag ... Delcredere⸗Conto: Vortrag . . . Tantième⸗Conto 8 Dividenden⸗Conto...
Gewinn ⸗u. Verlust⸗Cto.: Vortrag auf neue Rechnung
445500— 114000 — 447890 54
1638483 ,13
Verlust-Conto. Credit.
An Materialien⸗Verbrauch, Löhne, Zinsen, Abschreibungen und ö“
„ Gewinn⸗Saldo pr. 30. Juni 1891 nach Berichtigung der an die Direction und die Angestellten der Gesellschaft bewilligte )) Tantième — §. 37 Abs. 3 des Statuts .. 20]42
davon entfallen:
„ Tantidme⸗Conto:
6 % an den Aufsichtsrath.. 42
v535—
39900 — 1835—
1683—
Dividenden⸗Conto: 7 % von ℳ 570000
Balance⸗Conto: Vortrag auf
1308244
39900 —
3II8Abℳ ₰ ℳ ₰
Per Balance⸗Conto: Saldo vom 1. Juli 1890. . .
. “ 2563 26 Werth der Produktion
1349701 58
1633, —
Die Direction: C. Regenspurger.
[ 1352264 84
Der Aufsichtsrath: Dr. Simon.
1352264 84 Richtig und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden. Die Revisoren: Otto Siede, Thö Becker, Gerichtl. vereid. Bücher⸗Revisoren.