Radolfzell. 140172] Nr. 11 922. Unter O. Z. 5 des diesseitigen Musterregisters wurde heute eingetragen: Aepdolf Schildknecht, Kaufmann und Wilhelm Huber, technischer Angestellter, Beide in Ra⸗ dolfzell: 1 Muster für „Reform⸗Tricot⸗Hosenhemd für Turner, Radfahrer und Ruderer“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19 September 1891, Vormitt. 11 Uhr. Radolfzell, den 30. September 1891. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wernigerode. [40138] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 108. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Weruigerode, offenes Packet mit 8 Mustern und zwar: Nr. 1038 Ofenvorsetzer, Nr. 1040 do., Nr. 416 Geräthständer, Nr. 1065 Plättfuß, Nr. 1076 Papierstreicher, Mufter plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Wernigerode, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[400277 nshezc et . n 1b Ueber das Vermögen der Posamentierwaaren⸗ händlerin, unverehelichten Helene Schiwig zu Breslau, Lohestraße 12 pt., ist heute, am 10. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Her⸗ mann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 19. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Zimmer 91, im II. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offene: Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1891. Breslau, den 10. Oktober 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu B
40039] Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer, bisber in Mariendrebber, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 11. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Steffens hier. Erste Gläubiger⸗ ersammlung Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin Donnerstag, den 3. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 24. November 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1891. önigliches Amtsgericht Diepholz. Abtheilung II.
140028] Bekanntmachung. UMeber das Vermögen des Kaufmauns Edmund Hansen von hier ist am 10. Oktober 1891, N.⸗M. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1891, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin m 18. November 1891, V.⸗M. 10 Uhr, vor em Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 888 Oktober 1891.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[40037] Bekanntmachung. UMeber das Vermögen des Kanufmanns Ferdinand Löhr zu Kleve wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 10. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsmann J. C Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 28. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ umt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
8. November 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kleve.
0032] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Paetzold in Magdeburg, z. Zt. in Berlin, Oranienstraße Nr. 10 wohnhaft, ist am 8. Oktober 1891, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magde⸗ burg. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmelde⸗
nd Anzeigefrist bis zum 20. November 1891.
rüfungstermin am 8. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Masgehan „ den 8. Oktober 1891. “
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[40040] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Jausen zu Mülheim au der Ruhr ist am 9. Oktober 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schlucke⸗ hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. November 1891, Vor⸗ ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mmer Nr. 2. Mülheim, Ruhr, den 10. Oktober 1891.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40018] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Bodenstedt, früher zu Staßfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird, da der Drechsler⸗ meister Gustav Dettmeyer zu Staßfurt als Gläu⸗ biger des ꝛc. Bodenstedt die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt, auch seine Forderungen und die Zahlungseinstellung des ꝛc. Bodenstedt glaubbaft ge⸗ macht hat, heute, am 10. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Hiller hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. November 1891, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. No⸗ vember 1891 Anzeige zu machen.
Staßfurt, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40024] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Eduard Mil⸗ bradt in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 9. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40022] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Kobelt zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 9, bestimmt.
Bunzlan, den 7. Oktober 1891. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40155]
Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ manns⸗Eheleute Johann Nepomuk und S Bayr in Donauwörth ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiemit aufgehoben.
Donauwörth, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Beck
Beck. „Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L S.) Schuff, K. Sekretär.
[40034] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Deiler in Erfurt, Johannisstr. 89, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Erfurt, den 7. Oktober 1891
Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VIII
[4003311 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Beyhoff zu Gelseu⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40030] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths und Haudelsmanns Albert Creutz⸗ burg in Molschleben ist zur Abnahme der Schlutz⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Er⸗ furterstraße 2, 2 Treppen, Zimmer 2, bestimmt. Gotha, den 9. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts VII.
[40154) Oeffentliche Bekanntmachung. „Im Konkurse des Hausirers Wilhelm Rahn in Stadeln wurde vom K. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren ermögensstücke auf Freitag, den 6. November 1891, Vormittags 9 ühe, Ter⸗ min anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗
rechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Gunzenhausen, am 10. Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Habermann, Sekretär.
[40017] Konkursverfahren!
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Radtke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 9. Oktober 1891.
140156]
llichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
(40026]
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josesine, geb. Rohrbach, Wittme Ludwig Ziegler, Spezereihändlerin, hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mülhausen, den 8. Oktober 1891. Kaiserliches Amtsgerich
[40152] Bekanntmachung. 8 Nr. 37 291. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs und Spezereihändlers Jakob Engel in Pforzheim wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. September ds. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom 22. v. Mts. bestätigt ist, heute auf⸗ gehoben.
Pforzheim, 8. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [401577 Bekanntmachuung. Nr. 37664. Das Konkursverfahren üb das Vermögen des Bijonteriefabrikanten Friedrich Krack in Pforzheim wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 285. September d. Js. ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, heute aufgehsben. Pforzheim, 11. Oktober 1891.
Der L 5 Gr. Amtsgerichts.
eiß.
“
[4003550= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Caspar Steinberg zu Plettenberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Plettenberg, den 9. Oktober 1891.
Gerz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40036] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Caspar Steinberg zu Plettenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
Plettenberg, den 1891. erz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40020] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Beer zu Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, vor dem Gerichts⸗ Assessor Herrn Haude anberaumt. Schweidnitz, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40019] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Dittmann zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 11. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), be⸗ stimmt.
Schwerin, den 12. Oktober 1891.
Moeller,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhäudlerin Bertha Helene, verehel. Mehnert, geb. Körner, in Sebnitz, der alleinigen Inhaberin der Firma Helene Mehnert daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sebnitz, den 12. Oktober 1891. „Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40029] Ladung. Das Königl. Amtsgericht Selb hat mit Beschluß
den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldnerin Termin auf: Freitag, den 6. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4, an⸗ beraumt, wozu die nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiemit geladen werden. Der Zwangsvergleichsvor⸗ schlag nebst der Erklärung des Bürgen und der gut⸗
der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Selb, den 8. Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schauer, K. Sekretär.
[401533 FKonkursverfahren.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Sobernheim, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
vom 2. Oktober c. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Julie Weihermüller in Selb zur Verhandlung und Abstimmung über
achtlichen Aeußerung des Konkursverwalters sind auf
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der dahier verlebten Ehelente Anton Püttmann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[40038] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Krämers Georg Creutzberg da⸗ hier wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
Straßburg, den 10. Oktober 18obau.
Kaiserliches Amtsgericht.
[40031] In der Kaufmann Simon Wolff'schen Konkurs⸗ sache von Waldenburg ist, nachdem der bisherige Verwalter Kaufmann Hugo Gäbel von hier, sein Amt als Verwalter niedergelegt hatte, der Rechts⸗ anwalt Max Steiner von hier zum Verwalter be⸗ stellt worden. Waldenburg i. Schles., den 10. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. — [40023] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Henry Georg Berz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. * Wandsbek, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht gez. Schwartau. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
[40025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strickgarn⸗ und Posamentenhändlers Frie⸗ drich August Theileis in Zschopau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopan, den 10. Oktober 1891.
Königlich sächs. Amtsgericht.
Dr. Meier. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
[40044 Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. 15 744 D. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird die Station Langenau b. Ulm der Württem⸗ bergischen Saee in den Tarif für den Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr vom 1. Mai 8— sammt Anhang hierzu vom 1. Juni 1888 ein⸗ ezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Dresden, den 9. Oktober 1891. Königliche Generaldirection der Sächsischen Staatseisenbahnen,
Hoffmann.
[400411 Saarkohlen Verkehr nach Württemberg. „Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Js. wird
die diesseitige Station Göttelbörn in den Aus⸗
nahmetarif für Steinkohlen und Koks von den Saar⸗ sen nach Stationen der Königlich Württem⸗ ergischen Staatsbahnen, Kohlentarif Nr. 7 vom
1. Juni 1891, aufgenommen. Die Höhe der Frachtsätze ist auf den Tarifstationen zu erfahren. Köln, den 12. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktio 8 (linksrheinische). 8
[39786]
Mit dem 15. dss. Mts. wird die diesseitige Station Saargemünd in den in den Staatsbahnverkehren Köln (linksrheinisch) —Altona, — Berlin, —Brom⸗ berg, — Erfurt und — Magdeburg bestehenden Ausnahmetaf für gebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thonsteine, Lehmsteine, Chamottsteine und feuerfeste Steine) nach den Berliner Bahn⸗ höfen und den Stationen der Berliner Ringbahn Cesh. ge
eber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere
Auskunft.
Köln, den 14. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische) b
8
[40042) Mit dem 15. d. M wird die im diesseitigen Be⸗ zirk zwischen den Stationen Kleinenbroich und M. Gladbach gelegene Haltestelle Corschenbroich, welche bisher nur für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern eingerichtet war, auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet werden.
Die in dem diesseitigen Lokal⸗Gütertarife und in den direkten Gütertarifen für den Verkehr mit dem linksrheinischen Bezirk enthaltene beschränkende Be⸗ stimmung hinsichtlich der Abfertigungsbefugnisse d Haltestelle Corschenbroich kommt daher mit dem g nannten Tage in Fortfall.
Köln, den 14. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). 1
[40043] 3 Staatsbahn⸗Güterverkehr Breslau — Magdeburg.
Einführung von Frachtsätzen für die Halte⸗ stellen Peuskowo und Witaszyce.
Am 15. Oktober d. J. treten für den Verkehr mit den neueröffneten zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau gehörigen Haltestellen Penskowo und Witaszyce, von denen die erstere für den Wagen⸗ ladungs⸗Güterverkehr, die letztere für den gesammten Güter⸗ und Viehverkehr eingerichtet ist, direkte Fracht⸗ sätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterabfertigungsstellen und unser Verkehrsbureau Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 11. Oktober 1891. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
C 44 ck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
deutschen Eisenbahnen.
u
85 8
B
örsen⸗Beilage »Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober
1.“ 8g
schen Staats⸗Anzeig
cx.
Verliner Börse vom 14. Bktober 1891.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Pollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 1ö — 0,90 Mark.
Culden österr. W 5 8 2 Mark. 7 Culden U. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
Mark. 1 Culden
lüdd. Währung —
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterli⸗
do. 8 Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London
100 do. 100 Wien, öst. Währ. 100 do 100
Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plage . 100 Lire —. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.
d 100 R. S. 100 R. S.
do. do
o. Warschau.
1 Milreis 1 Milreis 100 Pe 100 Pe 100 100 Fres. 100 Frcs.
172,00 bz
211,75 bz 209,90 bz 212,40 b;
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 bz Sovergs. p St. 20,305 G 20 Fres.⸗Stück 16,135 G 8 Guld.⸗Stück 16,135 G Dollars p. St. 4,185 bz Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. —,—
do. neauae —,— Imp. p. 500 g n. —,—
Amerik. Noten 1000 u.5005 —,— kleine 4,195 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,19 G oten 80,30 G Engl. Bkn. 1 £ 20,32 G Bkn 100 F. 80,45 G olländ. Not. —,— alien. Noten 79,50 bz
Nordische Noten —,— 173,50 b; 213,60 b;
Oest. Bkn. pl Russ. do. p. 1
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
F. Z.⸗Term. Stücke 4. 10
Dtsche. Rchs.⸗Anlsr do. do. versch.
do. do. do. do. ult. Okt.
do. Interimssch.
do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do, do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt. Pr. uD. R. g. St. J.
do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV.
do. do. Hallesche St.⸗Anl.
ð᷑—0g 20200820,—0—2,0,—
.528qqAvöê,Söö82,88,80
2229- 9,9,ö 1 8 =
ͦnbSSSS 9—
ult. Rovbr. 210,25à.
Schweiz. Not. ult. Okt. 211,25à 211 [Rufs Zollecoup. à 212,25 bz
do.
5000 — 200 5000—2 5000 — 200
3 I1. 4. 1075000 — 200/184,00 B
versch. 5000 — 150 1.4. 10 5000 — 200 1.4. 10 5000 — 200
84,00 bz 3 11. 4. 10,5000 — 200184,00 B 3 I1.4. 10/15000 — 2007—,—
3000 — 1507100,50 bz G 3000 — 75 99,90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 300+-,2W2 .5000 — 500-,— r5000 — 100 95,75 bz 5000 — 100 95,75 bz 5000 — 200 101,40 G 3000 — 200-,— 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 10000. 200 7 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200
““ HOstpreußische...
Karlsr. St.⸗A. 86/7 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O.? osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
do. “ Landschftl. Central
do. 8 O.
do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
G
o. do.
ächsische.. Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue do. D. do. do. do. do. II. htse r.
o. do. “ u“
o. .“ Wstpr. rittrsch. J. B
do. do 11
do. neulndsch. I
*
SoeEon-†n
—
Soo E o”eemn
SSSE
—,—8N EEETZET111“ —
2000 — 200†-,— 2000 — 200-,— 2000 — 500+,—
—,—
—2,-2ͤ2ͤqq— D
SsüöPePess
—.,—2.
1000 u. 500—,—
8III1“
D
3000 — 200,— briefe.
225
20.—
20,—
3000—- 150—-,—
0—0— ꝓ0
G8ERbbbbbbbb’en EE11“ . 2 . 2. 2. 2. . 2. . . 2. 2. . . . 2³. 2. . . 2. ⁴ 2. 2 20
3000 —75 ,— 3000—75 —,—
—- b
3000—60 —,—
2
3000 — 150—,— 3000 — 150 -,—
3000 — 150-,— 3000 — 150+,— 5000 — 200-.,— 5000 — 200—,—
4000 — 100(—-,—
22ͤ22ͤ22ͤö2öNͤö2II2IIIIööISISIIͤIͤI2ͤSIͤSNISI—SISISISESE =IN”
5000 — 200 93,75 G 3000 — 100 [93,00 G 5000 — 100 [92,00 bz G 1000 u. 500 102,50 bz
. 1000 u. 500 97,50 G
3000 — 200 93,10 G 1500 — 300 103,00 B
3000 — 1501114,00 bz 3000 — 300 109,75 G 3000 — 150 102,75 bz 5000 — 15097,40 bz 10000.150102,00 G 5000 — 150 94,90 bz 5000 — 150 83,60 b; 3000 — 150 99,00 bz 3000 — 150 95,40 bz
3000 — 75 [94,40 bz 3000 — 75 [95,60 bz G
3000 — 200 100,90 bz G 5000 — 200 94,70 G 3000 — 75 [102,00 B 3000 — 60 [95,70 G
3000 — 150 95,60 bz
3000 — 150 [95,60 bz 3000 — 150 [95,60 bz
5000 — 100101,20 bz
5000 — 200 94,40 bz G 5000 — 200 94,40 bz G 5000 —60 [94,40 bz G
Fmovfrsche “ essen⸗Nassau.. ur⸗ u. Neumärk Lanenburger.. ommersche. röas reußische.. hein. u. Westfäl. Sächsische...
Schlesische .... Seglesce ,in
Renutenbriefe.
[1.4.10 3000 — 30 1.4. 10/3000 — 30 4. 10 3000 — 30 ꝛ1.7 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4.10 3000 — 30 33000 — 30 . 2000 — 30
30.0 — 30 . 3000— 30
1. 1. 1. 1 1.4. 3000 — 30
101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,90 bz
101,70 bz G
Badtsche Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87,88
do. 1890 Grß er Hes l. Ham 1. †⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do. 91
Meckl. Eisb Schld.:
do. cons. Anl. 86
do. do. 1890
Reuß. Ld.⸗Spark.
Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
ISSEUGSneEnaererenrnn
gicsice Ein 3 ½
2]
58 .8
8 990gH*
5 PFPss
2—
11““ D— —
—22ͤO Ooo0⸗
SPEFFEEFEUSheh bo bo —
S8
8..8.18.
1500 — 75
.2000 — 200 .2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
5000 — 500 2000 — 100 .2000 — 75 3000 — 300
102,10 bz G 104,75 bz G
—.—
102,00 bz 94,80 bz G 83,50 B 93,75 G 93,75 bz G
94,75 G
Fren. Pr.⸗A. 55 hefs. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Fenneg Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
bö
W
g=FögIg
..
103,30 bz 132,50 bz G 136,30b; 127,00 bz G 27,30 bz
125,20 bz
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1. 1 7 [1000 — 350101,50 bz
Ausläandische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 1““ do. kleine5 LCG“ do. innere do. do. kleine do. do. äußere
do. do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine TChilen. Gold⸗Anl. 89.
do.
do. 8
Chinesische Staats⸗Anl.
8 Landmannsb.⸗Obl. o
8 do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Fgwptische Anleihe gar. o. ““
do.
8 . do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Darra St.⸗Anl.
innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. Fesben er Loose.. aliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er
cons. Gold⸗Rente do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl...
do do. kleine
do. Gld. 90 (Pir. Lar.)
o. mittel
kleine
do. 3
ollaͤnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. üen. 8- do. o.
kleine
do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. e1““ Mexikanische Anleihe.. do. do. 58 do. do. kleine do. pr. ult. Okt. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20er do. pr. ult. Okt.
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Vorker Gold⸗Anl. eeee. . Hh
a
do. ats⸗Anleihe do. do. kleine
A³ do 2 E
SS
3
—g 8008SB.
0 àd2
—
FEPFEEEESSUEEFSSASE
02522SISIIggIéIIgg
SSSESREgAEERERR —+—
00—908207,20,202019,69
2ö 9 2
2 Vq—g
220— —2,;—S
—, — S
E☛ E SSAc⸗ ges.e
ꝑ
2— 20— 28 Sg SSSESSPSFgE GASg 2022gS ½ d0
Seee Sgg
& ρ
AES 22ög 888
298—
SBEESSn
222 12ö==Zg
—
ge kegs Seegessss; —SAS
1 8 ά— —
83 11“
Oesterr. Gold⸗Rente.
-b5bgg
Stücke zu 1000 — 100 8 500 — 100 8
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Ru. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £
20 £
5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 10 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 n. 200 fl. G.
89,10 à, 30 bz
40,20 B 12,10 bz
32,20 bz 32,10 bz G 32,30 bz 41,90 B 95,00 bz G 94,60 bz G 94,90 bz B 31,90 bz 29,50 bz 29,50 bz 88,00 bz 88,00 bz 103,10 G 109,50 G 91,00 G kl. f. 91,30 bz
91,00 bz 77,20 et. bz B 77,20 et. bz B 57,20 et. bz B 57,90 B 60,70 B
59,60 bz G * 8 61,20 B 8 73,00 bz 5 73,00 bb —2 73,50 bz 100,80 bz 68,00 bz kl. f. 94,60 bz
96,75 bz 89,60 B* 89,60 B
87,90 bz 47,80 bz G 48,40 B eßßhn 41,10 bz 17,30 G 87,20 bz 87,50 B 89,30 G 86,75 bz 85,30 bz 85,40 bz 86,10 bz G 85à 85,10 bz G 73,00 b; G 73,30 bz G 65,00 bz
do.
Oest. Gold⸗Rente kleine 4 [1.4. 10 do. pr. ult. Okt. “ 2
o. do. pr. ult. Okt. “ do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. 4 ½
do.
o.
do. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864..
Bodencrd.⸗Pfbr. e Pfandbr. —IV do V
Liquid.⸗Pfd Portugies. Anl. v. 1888/89
Raab⸗Graz.
Röm. Stadt⸗ do. do. II.-VI. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. Präm.⸗Anl.
1
do. do. do. do. do. do.
do.
ff.⸗Engl. Anl. v.
do. do.
cons. Anl. v. 80 ber
do
do. pr. ult. Okt. il. v. 1887 do. pr. ult. Okt. do. IV. I 1883 o. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889..
inn.
do.
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. 8 hh cons. Eisenb.⸗Anl.
do
do. do. do. pr. ult. Okt. do.
do. III. 0. do. pr. ult. O
d
do.
Poln. Schatz⸗Obl.
do
Pr.⸗Anl. v. 1864
do.
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.
do.
Entr.⸗Bdkr.⸗ Kurländ. P ed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
St.⸗Renten⸗Anl. 3
S ’ 5 A PZZEö’“
SS 8
—,;
r2G N.
—æ — 8⸗
EʒEE· —,— 2—
—— — 8
☛ * E
ö1“ 1
Süh „& peenaererrerrensśnEönöö
SSSSSEE 8
2
USeüinö=nnn — x8.☛πι
— E S
o. pr. ult. Nicolai⸗Obl....
UEvsisSsaesss 829 SöPFEFebsPbbs
2 ——o'OO'BO
FEFg 08,5&
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 l. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 S. = 150 fl. S
500 Lire
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400
5000 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
195,20 bz
119,10 do. 79,10 bz 8 do —,— do. 188,70bz do.
79,00 S do 79,00 G
118,50 bz 322,00 G 119,10 G do. 119,10 bz 318,00brb zb do.
7
7
63,75 bz
50,90 bz G 1 50,90 bz G do. 103,30 B 84,25 B do. do. do. 100,70 G do. 98,00 B do 98,20 bz
83,25 bz 83,00 G 83,00 G
95,25 bz G
95,20 à, 30à, 20 bz do.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20
125 Rbl.
95,40à, 30et. à, 75à, 70 bz
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000— i000 ₰
—, — do.
103,709 103,20 b; 103,20 b;
95,00 b; G 95,75 G 95,75 G 95,00 bz G
Schwed. Loose do. Hyp. Pfb. v. 1879/4 ½
Städte⸗Pfd. 83/4 ½ 1. Schweiz. Eidgen. rz. 98
Serbische Gold⸗Pfandbr. . do. pr. ult. Okt.
8 . ult. Okt do. pr. ult. Okt.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ¼11.1. 7
Stadt⸗Anleihe
do. neue v. 85
Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
do. D. do. C. u. D. p. ult. Okt Administr
do. consol. Anl. 1890 83,00 G . privil 2 1890 MIiIg. ...
do. ult. Okt. Loose vollg. . fr. p. Stck⸗
1 do. ult. Okt. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10. 4. 18
Ungar. Goldrente große
do. p. ult. Okt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
Papierrente 5 89 p. ult. Okt.
Temes⸗Bega gar.
do. 95,75 G do. Te. do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl.
5 5 Bodenkredit... 3 4 5 Züricher Stadt⸗Anleihe . 3
— p. Stck 1878ʃ4 mittel 4
4
kleine
22'22ö2g
1 1
neueste
¶SS
229—
v. 1884
— +—,—8'—8—AOgeE d&ꝙ -SIESSgE EE11
v. 1885
&
. 11]
v. 1886 v. 1887
1.5. 11 1.3.2
15.6 12 15.6 13 15.6 14 15.6 12
15.3. 9
kleine
kleine
B. C.
—ö=g
— —
kleine
220ònsͤbSeoe e —,— .
— S8Se 8111
kleine
kleine 4 ¼ 10.4. 10
— —
e oboe
mittel kleine
—6,—6 —2öZ—
—,—,öN— . 8
.
8 1000/4 500/4 100/4%
222 99 0à 0 ¶
do. 4 ½11.
4 —— 22
E & S8SSAn.
kleine
—
J.
mavgen 8 2✕
——+B
—
◻ 90
— 88
4
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
[84,90 bz 101,40 bz kl. f.
100,00 bz G 100,00 bz G 101,00 G kl.f.
89,50 B 85,25 bz G 186,10 bz G
100,70 5; klxf. 97,40 bz „ 97,40 bwz „
158 10 G
58,40 à, 25à,50 b
10000 — 100 8l. 500 fl 100 fl.
5000 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fi.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 100 10000 — 100 F.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
194,60 bz 94,60 bz 90,25 B 93,00 bz 93,25 B
100,70 G 100,90 B 100,90 B 102,60 B kl. f 100,25e.b Gkf. 87,30 G
253,60 bz 790G 30,10 bz 104,90- et. bz B
91,00 B
65,80 bz
95,75et. bz G 91,75 bz
157,00 B Braun 144,75 G 108,75 G 96,7bet. bz G beck⸗
68,25 bz
65 4045,70865,60 bz rk. vabace Regte ft
1 1000 u. 100 Rbl. v. 166.80 b) 66,30à,75466,60 b; —,— Beroisc.Můrt
Berl.⸗Ptsd. M 89,00 bz Braun 5
ult. Bü.¹
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. C. 3 ½ 1.1. 7 db. Lit. A. 4 1 . Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 4 ““ ittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 93,80 bz sSdo. 75, 76 u. 78 cp. 4 93,80 bz do. 81,60 G do.
88 80 B Magdeb.⸗
—
5
t 1.1. 7 7 . 7 7 0
—6 —V——ö 1.
4³. . . .
—,——,—
92 82ö
1 7 7 1.7 41 1,7
— —— — 88
.J. 9 4. 10 4. 5
500 Fr.
38000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
—, 168,503,25 bz
96,50 B
101,70 bz G