mung des Aufsichtsrathes und der Gener alber⸗ sammlung zulässig. 4
Die §§. 5 und 9 des Statuts sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1891 nach väherer Maßgabe des betreffenden
rotokolls, welches Js im Beilage⸗Bande Tr. 656 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 203 u. flgde. befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 762, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Thronicker Nuchfl.
mit demn Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 055, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. H. Mewis
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Richard Kindermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 107 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 22 107 die Handlung in Firma:
C. H. Mewis
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Richard Kindermann zu Berlin
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 983, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Kulisch & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Zimmermeister Gustav Friedrich Wilhelm Kulisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 104 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 22 104 die Handlung in Firma:
W. Kulisch & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Zimmermeister Gustav Friedrich Wilhelm Kulisch
zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Bormann & Metzenberg
Fabrik mit Dampfbetrieb von Zabnstochern aus
ederkielen und Papier⸗Cigarrenspitzen
(Geschäftslokal: Wilhelmstraße 124) sind:
der Fabrikant Carl Wilhelm Hermann Bor⸗
mann und
der Kaufmann Eugen Metzenberg,
8 Beide zu Berlin. 8 8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.
Dies ist unter Nr. 13 086 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 469, woselbst die Handlung in Firma:
Hugo Maguns & Jacob
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: 8
Die Firma ist in
Hugo Maguns
geändert. Vergleiche Nr. 22 101.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 22 101 die Handlung in Firma:
Hugo Magnus
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Hugo Magnus zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, 1 8
unter Nr. 22 102 die Firma:
Hermann Loll (Geschäftslokal: Admiralstraße 18 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Loll zu Berlin,
unter Nr. 22 103 die Firma: 8 8
Hugo Schamuthe 8 (Geschäftslokal: Kurstraße 34/35) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Emil Wladislaw Schamuthe zu Berlin,
unter Nr. 22 105 die Firma:
8 Bernhard Höchstädter (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Höch⸗ städter zu Berlin,
unter Nr. 22 106 die Firma: 8 8
Verlag der Neuen Heilkun
Lothar Volkmar 8 8 (Geschäftslokal: Dessauerstraße 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Theodor Knoch zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Julius Otto Lortzing zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
H. Pommernel
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr.
19 595) dem Heinrich Wilhelm Curt Menzel zu
Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr.
9103 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Simon Westmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Simon Westmann Damen⸗Confection & Passementerie en gros bestehendes Handelsgeschäft Sene.eot g Nr.
21 708) dem Markus (Levin) Westmann zu Berlin
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9104 des
Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöͤscht sind: irmenregister Nr. 15 273 die Firma:
C. L. Schwiefert.
Firmenregister Nr. 18 999 die sern
ein⸗
unter
ein⸗
unter
8 Dallach £& Schäfer. Firmenregister Nr. 20 179 die Firma: 1 Schön & Cohn. irmenregister Nr. 20 437 die Firma: Max Pakscher & Co. Firmenregister Nr. 21 499 die Firmaͤa: Julins A. Horlbogen. Prokurenregister Nr. 7802. Die Kollektivprokura des Georg Gericke zu Berlin für die Firma: Moritz Geber. Berlin, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 56.
Nr. 60/243, woselbst die
Mila.
ꝓ
reslan. Bekanntmachung. [40305] In unser Firmenregister ist Nw. 8407 die Firma M. Brüner hier und als deren Inhaberin die Fenr Kaufmann Marie Bräuer, geb. Hauff, hier eute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1860 der Kauf⸗ mann Robert Bräuer hier als Prokurist der Frau Kaufmann Marie Bräuer, geb. Hauff, hier für deren hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 8407 eingetragene Firma M. Bräuer heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 9. Oktober 1891. 8 8
Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden:
a bei Nr. 3962, betreffend die Firma Carl Siech hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen irma Carl Siech auf die verehelichte Schroeder, da, geb. Schenk, zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen. (Vergl. Nr. 8406 des Firmenregisters.) b. Nr. 8406 die Firma Carl Siech hier und als deren Inhaberin die geb. Schenk, zu Breslau.
[40307] eingetragen
Breslau.
Breslau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [40304] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1650 das Erlöschen der dem Ernst Tietze hier von dem Maschinenfabrikant Alois Tietze hier für die Nr. 7600 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Tietze hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [40310] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8078 das Erlöschen der Firma Gebr. Hein hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8409 die Firma Sigismund Deutsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Deutsch hier heute ein⸗ getragen worden. 8 8 Breslau, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40306]
Breslau. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heute worden:
a bei Nr. 6712, betreffend die Firma Anna Friedlaender hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Anna Friedlaender auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Anna Kretschmer, geborene Friedlaender, zu Breslau durch Erbgang und Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 8408 des Firmen⸗
registers). 4 b. Nr. 8408 die Firma Anna Friedlaender
“
[40309]
88 I *
hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Anna Kretschmer, geborene Friedlaender, zu Breslau. Breslau, den 10. Oktober 1891. 88 Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekaunntmachung. [40308] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5260 das
- Erlöschen der Firma Joseph Glücksmann hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1891. .“ Königliches Amtsgericht. h
Brieg. Bekanntmachung. [40302] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 469 die Firma „Carl Möse Junior“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Möse zu toberau, Kreis Brieg, eingetragen worden. “
Brieg, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. “ [40303]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung yom 8. Oktober 1891 an demselben Tage bei Nr. 3 der Firma Wilhelm Nussak in Bromberg in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Renate Russak, geb. Sander, zu Bromberg übergegangen.
Demzufolge ist unter Nr. 1131 die Firma: Wilhelm Russak mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Renate Russak zu Bromberg zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 139871] „In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1538 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Vogel“ mit dem Sitze in Düssel⸗
dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Karl Vogel daselbst Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Düsseldorf, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[40313] Ehrenbreitstein. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 ist unterm 13. Oktober 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 57/7 bei der Firma „Mohren⸗Apotheke von Carl Hartmann zu Ehrenbreitstein“ eingetragen worden, daß die Firma gelöscht worden ist. Ehrenbreitstein, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. [40314] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 eingetragen die Firma Dr. Fr. Hartmann mit dem Sitze in Ehrenbreitstein. Inhaber der Firma ist der Apotheker Dr. Fritz Hartmann in Ehrenbreitstein. Ehrenbreitstein, den 13. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. 1
[39874]
Fürstenwalde. In unserem Firmenregister sind nachfolgende Eintragungen bewirkt worden:
1 2 3 Nr. Bezeichnun Ort 888 des Firmen⸗Inhabers
der Niederlassung
4 5 Eintragung resp. Löschungs⸗Verfügung vom:
Bezeichnung der Firma
hauser Ringofen⸗Ziegelei vermexkt steht,
98 Kaufmann Simon Salz⸗ mann
99 Kaufmann Jacob Hirsch 100 Buchhändler Carl Wieser 101 Kaufmann Otto Flatauer 102 Kaufmann Ernst Neumann 103 Kaufmann Carl Goldschmidt 104 Kaufmann Wilhelm Getzin 105 Kaufmann Oecar Geselle 109 Kaufmann Carl Pietschmann
567 (26) Gastwirth und Tuchhändler Johann Friedrich Andres
900 (47) Kaufmann Carl Friedrich
Hermann Taegener
971 (50) eactspä ehe sger Eietcars. eben
Kaufmann Joseph Neumann
Fabrilbesitzer Wilhelm Rudolf Hartwig
Kaufmann Georg Krahmer
Droguenhändler Eugen Müller
71 736 (33) 1151 (69) 95
8
Fürstenwalde
Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: Fürstenwalde
Fürstenwalde, den 3. Oktober 1891. 8
Simon Salzmann 19. August 1891
J. Hirsch 19. C. Wieser 20. Otto Flatauer 22. Ernst Neumann 24. C. Goldschmidt 24. W. Getzin 26. 5 8 Oscar Geselle . September 1891 C. W. Pietschmann 3. Oktober 1891 Flora⸗Drogerie
F. Audres 22. August 1891 Fritz Taegener 24. 8 1 A. Siedersleben 9I 5 4
J. Neumann . September 1891
G. Krahmer 28. 4 5 geeseinbee 3. Oktober 1891 E. Müller eefr Firmenregister Nr. 109
8
“
Glogau. Bei Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Commandite des Schlesischen Bankvereins mit dem Sitze zu Breslan und einer Zweigniederlassung zu Glogan ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Generallandschafts⸗Syndikus außer Diensten Ludwig Noack zu Breslau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Gloganu, den 10. Oktober 189—1. j
Königliches Amtsgericht.
— ꝗ ᷑NℳAꝗ:—s-—
[40319 Soch. In unser Firmenregister ist heute b Firma Heinr. Stock⸗ hausen mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Goch, den 6. Oktober 1891. 8 FKFhnigliches Amtsgericht.
11111mM
1740318] Gotha. Der bisberige Inhaber der Firma Anton Anschütz in Mehlis ist gestorben und es sind Erb⸗ gangs zufolge dessen Söhne, der Bürgermeister Her⸗ mann Anschütz und der Holzhändler Theodor Anschü
das. gleichberechtigte Inhaber geworden. Solches ist
*
auf Anzeige vom 10. d. Mts. Fol. 407 eingetragen worden.
Gotha, am 10. Oktober 1891.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. 3
E. Lotze. ““
Grottkau. Bekanntmachung. 40316] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 236 die Firma A. Stenzel Kohlen⸗ & Bretterhand⸗ lung zu Grottkan und als deren Inhaber Alois Stenzel am 9. Oktober 1891 eingetragen worden. Grottkau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [40323]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 458 eingetragen:
die Firma S. Sander Söhne.
Ort der Niederlassung: bisher Bölksen, jetzt Hannover.
Inhaber: Kaufleute Rafael und Max Sander in Hannover. Offene Handelsgesellschaft.
Hannover, 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
MHattingen. [40431] Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unserem Gesellschaftsregister ist am 1. Ok⸗
tober 1891 zu Nr. 63, woselbst die Firma Dahl⸗
11“ ““ 58
im Handelsre gister
1
ein⸗ getragen worden, daß die Generalversaämmlung laut notariellem Protokoll vom 23. September 1891 an Stelle des ausgeschiedenen Fuhrunternehmers Heinrich Hoose zu Linden der Geschäftsführer Wilhelm Pauly zu Linden in den Vorstand gewählt hat.
Heidelberg. Bekanntmachung. 1e Nr. 49 361. Zu O⸗Z 342 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Maschinenfabrik Heidel⸗ berg Molitor & Cie“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Die Gesellschafterin Oswald Arnold Wtb., hilippine, geb. Kayser, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Als neuer Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Heinrich Joseph Franz Müller hier ein⸗ getreten. Verebelicht ist derselbe, mit Maria Svbilla Wingerath von Krefeld. Nach Art. 1 des Ehevertrags d. d⁴ Krefeld, den 5. April 1883, ist unter den Ehegatten Vermögensabsonderung gemäß L. R. S. 1536 ff bedungen. Heidelberg, 10. Oktober 1891 Gr. Amtsgericht. Engelberth. 8
1““ “ [40321 1 Hess. OIldendorf. Bekaunntmachung. Auf Blatt 61 zu Nr. 58 des hiesigen registers ist heute zu der Firma: Oldendorfer Schuhfabrik Ferdinand Rinne & Co zu Hessisch Oldendorf eingetragen:
1) Der Kaufmann Heinrich Christian Otto ist am 6. Oktober 1891 aus der Handelsgesell⸗ schaft „Oldendorfer Schuhfabrik Ferdi⸗ nand Rinne & Co“ ausgeschieden.
2) Die Firma der Handelsgesellschaft ist an dem⸗ selben Tage in Oldendorfer Schuhfabrik Rinne & Krückemeyer geändert worden.
Eingetragen in Folge der Anzeige vom 6. Oktober
1891 am 9 Oktober 1891. Hess. Oldendorf, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
andels⸗
“ xee’ 141240320 Hohenhausen. Auf Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr. 28 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: 1) Firmeninhaber: Viehhändler Israel Wein⸗ berg zu Hohenhausen, “ 2) Niederlassungsort: Hohenhausen, 1 3) Firma: J. Weinberg. Hohenhansen, 9. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht. Ernst.
E
E1“
[40432]
Horn. Zu der unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragenen Firma A. Sturhann zu Meinberg ist bemerkt worden, daß die Firma durch Vertrag der Sturhannschen Erben auf den Bäcker Adolf Sturhann zu Meinberg und den Kaufmann August Sturhann daselbst übergegangen ist. . Zugleich ist unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters die Firma A. Sturhaun zu Meinberg mit dem Bemerken eingetragen, daß vie Gesellschafter der Bäcker Adolf Sturhann zu Meinberg und der Kauf⸗ mann August Sturhann daselbst sind und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1888 begonnen hat.
Horn, den 10. Oktober 1891. 8
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Cordemann. 88
Jastrow. Bekanntmachung. 140326.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 ist in das hier geführte Firmenregister unter der Nr. 75 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Barz jun in Jastrow daselbzt ein Kolonialwaagren⸗, Eisen⸗ und Destillationsgeschäft unter der Firma W. Barz Jun. betreibt.
Jastrow, den 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
Jena. Bekaunntmachung. [40325] Zufolge amtsgerichtlicher Beschlüsse vom 28. Sep⸗
tember und 1. bezw. 8. Oktober I. Is. sind heute die nachgenannten Firmen:
1) Fol. 257 des hiesigen Handelsregisters:
A. Schwarze in Bürgel;
2) Fol. 306 Bd. II. dafelbst:
„ E. A. Brüggemann in Jena;
3) Fol. 58 des hier fortgeführten Handels⸗ registers des vormal. Justizamts zu Thalbürgel: Friedr. Schwabe in Bürgel
gelöscht worden. “ den 8. Oktober 1891. roßherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV Dr. Jungherr. 140438] Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die zu Kattowitz unter der Firma B. Kallmann et Sohn errichtete Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbꝛ: am 1. September 1891 begonnen. 2) daß die Gesellschafter sind: a. Frau Bertha Kalln ann, geb. Braß, b. deren Sohn Heinrich Kallmann, Beide zu Kattowitz. Kattowitz, den 30. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Bekanntmachung. 40328 Bei Nr. 273 des Firmenregisters, wo sich 221 Firma „L. Schaefer Metzger“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden: . „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Metzgermeister Ludwig Heinrich Schaefer übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt,“ und ist diese Firma unter Nr. 644 des Firmen⸗ registers einge da — “ Kleve, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direkter. Berlin: — 8
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Mlag
8
Die Femndemesgistfessete hhe über Artiengesellschaften
Köln.
zum Deutschen Reichs⸗An
11’“*“
88
Vierte Beilage
WWWWI1“ 8
8
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
N 2 3. 88 1118218 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den⸗ Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pat der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2185)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 1 — Insertionspreis für den Raum einer
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„
———————
Handels⸗Negister. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Wärrtemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[40366] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5684 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Carl Eickelberg, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: b. 3 „C. Eickelberg“. Köln, 23. Seprember 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [40365]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 5685 eingetragen worden der in Köln wohnende Photograph Carl Heinrich Westendorp, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
„C. Westendorp“.
Köln, 24. September 1891.
Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8 [40367]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5101 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Weinzirl sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Wm. Weinzir!“
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Buchdrucker Joseph Oster und Albert Joisten über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3401 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Wm. Weinzirl“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Buckdrucker Joseph Oster und Albert Joisten. Köln, 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40364] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5686 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Andreas Brungs, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als In⸗ haber der Firma: „Andr. Brungs“. Köln, 28. September 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40376] „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3111, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina & Cie. „gegenüber dem Richartzplatz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen
Die Gesehschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Siegfried Hornemann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5689 der Kaufmann Siegfried Hornemann zu Köln als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina & Cie. gegenüber dem Richartzplatz“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2387 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die dem Herrn Jacob Hornemann zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. “
Köln, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. 7.
[40368] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 2601 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Otto Bornheim für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Otto Bornheim“
dem zu Köln wohnenden Emanuel Dürst fröher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 29. September 1891.
KFönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40371] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 5687 eingetragen worden der in Köln wohnende Viehkommissionär Moses Gottschalk, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
8 „Moses Gottschalk“. Köln, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
“ boee Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschos
„Imhoff & Schmitz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Imhoff und Heinrich Schmitz. Köln, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
40375] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 1871 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Friedrich Imhoff für seine Handelsniederlassung „Friedr. Imhoff“ erloschen ist.
Köln, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40370] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3345, woselbst die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Ehrenfelder Cartonnage Fabrik Müller & Co.“
zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Peter Jacob Müller junior ist als persönlich haftender Mitgesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Michael Müller zu Köln⸗Deutz ist sonach alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der besagten Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft.
Köln, 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40369] Köln. In das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5056 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Adele, ge⸗ borene Scheben, Wittwe des Firnißfabrikanten Leon⸗ hard Feilner, ihr daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„Jos. Feilner Sohn“
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Theodor Horst und Eduard Peltzer über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gefellschaft fortführen. —
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3402 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jos. Feilner Sohn“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 25. Sep⸗ tember 1891 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Theodor Horst und Eduard Peltzer.
Köln, 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40373] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5688 eingetragen worden der in Köln wohnende Viehcommissionair Hermann Peters, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „H. Peters“. Köln, 29. September 1891. 86 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [40378]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2027, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Gebr. Plum“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist an die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Plum I., Johann Plum und Franz Plum II. übertragen worden, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen.
Köln, 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [40388]
Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5693 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann David Schallenberg, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Irchaber der Firma:
„D. Schallenberg“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2650 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schallenberg für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Ida, geborenen Blum, Pro⸗ kura ertheilt hat.
Köln, 30. September 1891.
18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
““] [40390] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1345, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„A. Cron & Comp.“ zu Köln verm erkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Michael Lewin Munk zu Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Köln, 30. September 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40391] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3263, woselbst die Handels⸗
heute ein⸗
Register ist heute unter Nr. 3403 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
gesellschaft unter der Firma: „Delseit, Feith & Cie.“ b
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Künne zu Köln ist als Mit⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in: 1.“ „Delseit, Feith & Künne“ geändert worden. Köln, 30. September 1891 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40389]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 5692 eingetragen der in Köln
wohnende Kaufmann Alphons Cron, welcher da⸗
selbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„A. Cron“. Köln, 30. September 1891. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40374]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 5690 eingetragen worden der in
Köln wohnende Viehkommissionär Jean Roland,
welcher daselbst seine Handels Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Jean Roland“. Köln, 30. September 1891. 8 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
40372] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5691 eingetragen der in Köln wohnende Kaufmann Hubert Balthasar Offermann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „H. B. Offermann“. 8 Köln, 30. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [40383]
Kölmn. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5697 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Obladen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Bh. Obladen“. Köln, 1. Oktober 1891. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40382] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5695 eingetragen worden der in Köln wohnende Viehkommissionär Jacob Meyer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jacob Meyer“. . Köln, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [40385]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firman⸗) Register ist bei Nr. 4839 heut) vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann August Berendt für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗
führte Firma: 8 „Angust Berendt"“
erloschen ist. 8 Köln, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40380] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3325, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: 6“ „Gebr. Friedrichs & Kraemer“ vermerkt steht, heute eingetragen: “ Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln n. Nippes verlegt. Köln, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. (40384]
Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5698 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Gallwitz, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. Gallwitz“. Köln, 1. Oktober 1891. 8 Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
[40387] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 5694 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Blumen⸗ thal, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: v111XX“ „E. Blumenthal“.
Köln, 1. Oktober 1891 Königliches Amtgericht. Abtheilung 7.
[40381] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 5696 eingetragen worden der in Köln wohnende Viehkommissionär Coppel Jacob, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Coppel Jacob“. Köln, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
140386] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5235 vermerkt worden, daß der in Köln
wohnende Kaufmann Christian Bohnsack in sein
““
Druckzeile 30 ₰.
m —— —-y daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma: „Kölner Baubeschlagfabrik “ C. Bohn sac b den in Köln wohnenden Ingenieur Alfred Lorentz als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft in Gesellschaft unter der Firma „Kölner Baubeschlagfghrik Bohnsack & Lorentz“ fortführen. Sodann w. in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3404 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Baubeschlagfabrik Bohnsack & Lorentz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Christian Bohnsack, Kaufmann, 2) Alfred Lorentz, Ingenieur, Beide in Köln wohnend. Köln, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
2
b [40379] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Regist 2 ist heute unter Nr. 5699 eingetragen worden der in Köln wohnende Weinhändler Johann Joseph Graß, welcher daselbst seine Handelsaiederlassung hat, al Inhaber der J. Graß“
2 2 2. ra 2
Köln, 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafte.
Register ist bei Nr. 3152, woselbst die Aktie
Gesellschaft unter der Fir ma: „Waaren⸗Credit⸗Anstalt“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Zufolge Protokolles des Notars Justizrath Graff⸗ weg zu Köln vom 30. September 1891 über die an diesem Tage stattgehabte Aufsichtsraths⸗Sitzung hat der Aufsichtsrath an Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen, zu Köln wohnenden Direktors Peter Nesseler den in Köln wohnenden Justitiar Wilhelm Esgländer zum Direktor (Vo stand) der Gesellschaft ernannt, ferner den in Köln wohnenden Kaufmann Jacob Winter auf die Dauer eines Jahres vom 1. Oktober 1891 an gerechnet als stellvertretendes Vorstands⸗Mitglied aus dem Auf⸗ sichtsrathe in den Vorstand delegirt.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 265 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien⸗ Gesellschaft den in Köln wohnenden Fritz Haastert zum Prokuristen bestellt hat. 1
Köln, 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren Register ist bei Nr. 2355 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Gustav Vrancken für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: G „C. Vraucken“ den in Köln wohnenden Herren Christian Firmeni und August Schmitz ertheilte Kollektiv⸗Prokura er⸗ loschen ist. 1 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2651 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Vrancken für seine obige Firma den in Köln wohnenden Herren August Schmitz und Gerhard Murmann Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Köln, 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 . [40363) Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5451 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Jacob Hubert Jansen, Helene Hubertine, geborene Prümm, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„ Jac. Hub. Jansen“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann August Härtel übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5700 der Kaufmann August Härtel zu Köln als Inhaber der Firma:
„Jac. Hub. Jansen Nachf.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2652 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Härtel für seine obige Firma den in Köln wohnenden mann Härtel zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40361]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts)⸗ Register ist heute unter Nr. 3405 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kölner Omnibus⸗Gesellschaf E. Arnoldi & M. Grunwald“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Chepee Arnoldi, Kaufmann und Ingenieur zu Köln, 2) Max Grunwald, Ingenieur zu Köln⸗Nippes Köln, 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.