F
5*
5 etragene Genossenschaft mit beschränkter, Würnburg. Bekanntmachung. [40134 8 1114“ 3 40402 t 1 H aftpflicht mit dem Sitze zu Eablon bei Metz In Weyersfeld wurde nach Statut vom 13. Bep. In unser Musterregister ist eingetragen: he bes Fonkn verfchte⸗ rgfen⸗ che h g , g nbh⸗
1. s 8 ingen 1 3 1891. einget Der Gesellschaftsvertrag datirt tember 1 1 S bei Nr. 5101 vermerkt worden, daß die in unter der Firma Kahlenberg & Ziesenhenne unter Nr. 113 als hieselbst bestebend eingetragene Bordesholm, den 9. Oktober 1 getragen. er Gesellschaftsvertrag datirt vom tember 1891 eine Genossenschaft mit der Firma: Nr. 10. Der Knopffabrikant A . S ülich wi 8 “ 1 e Friedrich 8. Mar⸗ hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am Firma Fr. Moll des Kaufmanns Friedrich Jochen Keoönigliches Amtsgericht. 5. Oktober 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, „Darlehenskassenverein Weyer d. g Sen mang in Schönerear vff 8 als enst Linel; -SSznes vr garetha, geborene Mündnich, ihr daselbst bestehendes 18. Septepber 82 rfeeiten 1 8g- des Iätehess. ZT 1 1b —Vü† 40392) v.hr ern, ea 1ieefehe 87 1-. anane Se reefesschaft mit unbeschräuk⸗ v ö“ „Fr. Maetz & Co. vember 1891 bei dem Gerichte “ Al-⸗ — äf der Firma: von dessen Wittwe Auguste Ziesenhenne, geb. 3 . . . „aiste vh s. 8 1 8 aselbst. . 1 8 1 Hendsen e zeeli gaeJ .. unter herselhen Firma fortgesetzt. Letztere ist des⸗ Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. .-See,gv das Gegosen czaftzrenister K böüer 1 8 bedürfnisse zu mäßigen und den Verhältnissen ent, und mit dem Sitze in Weyersfeld gebildet, nummer 90 216n1. hiratic de neyfe, Fabeüt. Bermne nn⸗ vceiinm .““ mit Einschluß “ den in 12. 818 1¹“ 1 8n n “ — 140337) get 8I.2 1 89 — 11“ -ensens Peeecesepes seeeg. EEEö“ in ö in das Genossenschaftsregister Fetige S mefichth darin besteht, daß die Königliches Amtsgericht zu Jülich
Marx Rieser übertragen hat, welcher das und auf den Namen der Wittwe Ziesenhenne 6“ . 88 . 1 A urde. nöpfe gemalt und büffelhornarti dert ;(C. s8. igt: ift), Sekreta Fercaft uͤnter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ ““ “ “ 8 ] Taf P 28 de dangens ishne ne hhhe Se4 mit unbeschränkter Haft- b“ eines Mitgliedes beträgt fünfzig Bweck der Genossenschaft besebt darin, ihren vinfictnis der letzteren eigenartige 8. vhe gert hnd. - deeSe deenbiste (uneerce) Heessclan. 8 über er Kaufmann Hugo Junker ist seit dem 1 1 . 8 3 iedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ gepreßte, aus Metall und Stoff besteh 3 1 8. ist in demselben Register unter Nr. 5701] 1. Oktober 1891 aus der unter der Firma Innker & die hiesige Firma Adolph Oeser Nachfolger An Stelle des Simon Dietrich Johann Kruse ; Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel 1 Plastische Erzeugnisse, En fetaff beftebende 8* [40426]
f Rief z ann hier bestandenen offenen Handels⸗ gelöscht worden. 8 ist in den Vorstand als Lagerhalter ab 1. Ok⸗ 8— Max Rieser zu Köln als Inhaber Hehneme “ und diese 8 Hendele. Penig, am 9. Oktober 1891. tober 1891 der Schuhmachermeister Johann „Gebr. Schneider Nachfolger“ Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Heynemann Königliches Amtsgericht. Friedrich Wilhelm Howe in Bremen gewählt. heute eingetragen worden. setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Dr. Domsch. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Köln, 3. Oktober 1891. bieherigen Füma fort und ist 8 deren In haber “ 140392 sachen, den 1. osee 1shf n⸗ znigli 1 Nr. 2573 des Fi isters eingetragen, H. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. SW “ gera Schkeuditz. Im hiesigen Gesellschaftsregister
gen die Fi d llschaft unter Nr. 681 8 InIn“ 40357] 89 “ Brifagh — ist unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft J. C. Kupka Diezk. Bekanntmachung. 140394]1 3) Der Kaufmann Martin Niefert hier hat für mit dem Sitze zu Schkeuditz, welche am 1. Ok⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 1 1 ; . Nr. 1 felbst d b 88 “ - in] das von ihm bisher unter der Firma Wilh. Schmidt tober 1891 begonnen hat, eingetragen worden. r. 1, wose ie Firma „Vorschußverein z
lnnten ee. Henscents Büfttam K ee. . hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Martin Die Gesellschafter sind: 1 . Diez, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ daselbst seine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Niefert angenommen. Letztere 84 s. eeg. ) g. H Fhisena 8 sehr been öö“ eingetragen ist, in Col. 4 . G ir ingetragen, dagegen die bisherige er Fabrikan ilhelm a, 1 2 g :
Inhaber der Firma: des Firmenregisters eingetrage 1 — 1 1 deb t 1 EET“ 8” wer . G bastian Vog
2 irma unter Nr. 2504 desselben Registers gelöscht. 3) der Fabrikant Carl Kupka, 8 ) In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ as Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Ok⸗ ämmtliche in Weyersfeld 8
“ . 88 Der Kaufmann Otto Goerke hier ist als der sämmtlich zu Schkeuditz. sversammlung vom 20. September 1891 hat die Ge⸗- tober und endet mit dem 30. September des folkl- Der Boseneng accint für die Genossenschaft in Perntesgacf. 182 Uhr, Faa . ee Königliches Amtsgericht. Abtheilung7 Inhaber der Firma Otto Goerke hier — Zucker⸗ Schkenditz, den 13. Oktober 1891. nossenschaft ihre Statuten geändert und mit den Be⸗ genden Jahres. z e zum [40186) Whies 9 8 8 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2575 Königliches Amtsgericht. stimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in des Firmenregisters eingetragen. —— Einklang gebracht. Ein Exemplar der abgeänderten
1 1 740360]1 Magdeburg. Handelsregister. [40118] [40349] Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober Kölm. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Feasgc⸗ 1) Das von dem Kaufmann Heinrich Ziesenhenne Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist die 1891
fünfzig Pfennig festgesetzt. schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu gemeldet am 26. September 1891, Vormitt Lonkursverfahren. 4 Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ 11 Uhr. .“ 18., E 16 “ Mettctedeeh gegegwärtig sind hierzu ernannt: gende Gelder verzinslich anzulegen. Schönebeck, den 2. Oktober 1891. verfahren eröffnet. Herr J. Ch. Hügle, Gerichtsvoll⸗ ) Christian Näher, Ackerer und Fuhrmann, Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich Königliches Amtsgericht. zieher a. D. hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt.
2) Adam Stuplich, Eisenb beiter, ) Belde in eee eiter 8 ““ dem Stellvertreter und Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1891
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Di li itgli —8 Lungen RFelgen burc 8 Vorstand bis auf die . igen Mitglieder des Vorstandes sind Kon kurse eiteres in der Lothringer Zeitung. 1) Philipp Heim, Bauer, Vereinsvorsteher, 2 Vormittags 10 st mi w 1. Iö für — Genossenschaft erfolgen 2) Johann Andr. Brust, Bauer, Stellvertreter, [40213] Konkursverfahren. frist bis 98 EEbö “ N er ei e, aß unter em Firma⸗Vordruck die 3) Johann Georg Fella, Bauer, Beisitzer, Nr. 16 044. Ueber das Vermögen der ledigen Karlsruhe, 12 Oktober 1891 E beider Mitglieder des Vor⸗ 4) Johann Schneider, Bauer, Beisitzer, Charlotte Laiple, Besitzerin eines Restau⸗- W. Frank, 9 en. 5) Sebastian Vogt, Bauer, Beisitzer, rants, in Baden wurde heute, am 10. Oktober 1891, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht
bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗
lung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen am . 16. November 1891, L
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Konkursverwalter ernannt. Offen c Arrest mit An⸗ Ueber das E 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Zeichnenden hinzugefü 3 — Offe d W“ 1 1 gt werden. Die Zeichnung hat, rmögen des Klempuermeisters “ b 2 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. mit Augnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann Erstr fücht bwie nmenefrit 1 saieatche Weg. Fulius Fickeny irth in Kirchberg wird heute, am
[40358] 5) Der Kaufmann Hermann Robert hier ist als Siegen. Handelsregister [40345]] Statuten befindet sich bei den Registerakten. Metz, den 10. Oktober 1891. 1.“ sverbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder fungstermin Samsta 7 Nov g b 18 9¹ 10. Oktober 1891, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register der Inhaber der Firma H. Robert hier — Zucker⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 2) Nach diesen letzteren Statuten ist Gegenstand b Der Landgerichts⸗Sekretär: sdessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzeen Vormittags 10 ng 8, .. November „hverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. ist heute unter Nr. 5702 eingetragen worden der in Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2576 Der Bäcker und Wirth Conrad Harr zu Siegen des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften Fischer. erfolgt ist. g . Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit
Köln wohnende Ziegelfabrikant Adam Paland, Bei gäͤnzlicher oder theilweiser Zurückerstattun] aben,Sden 10 rtober 1891. Anzeigefrist bis zum 7. November 1891, Anmelde⸗
welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Ad. Paland“. Köln, 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Königshütte. Bekanntmachung. (40433] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 220 die Firma D. Markus zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann David Markus zu Königshütte, Kaiserstraße 23, am 9. Oktober 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 8. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. [40435] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 9, betreffend die dem Kaufmann Herrmann Michaelis hier von der Kommandit⸗Gesellschaft „Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins“ hier ertheilte Prokura, folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Prokura des Herrmann Michaelis ist er⸗ loschen. Leobschütz, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
8 Liegnitz. Bekanntmachung. [40330]
Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 145 als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden im Gesellschaftsregister bei Nr. 68 unter der Firma Filiale der Breslau er Wechslerbank vormals Louis Pollack eingetragene Handelseinrichtung der Mani Hausmann zu Breslau eingetragen worden.
Der Prokurist zeichnet die Firma der Filiale nur in Gemeinschaft mit je einem der Vorstandsmit⸗ glieder Stadtrichter a. D. Julius Friedländer oder Geheimsekretär a. D. Moritz Lyon oder in Gemein⸗ schaft mit je einem der bereits bestellten Kollektiv⸗ prokuristen Siegmund Steinfeld oder Karl Klein zu Liegnitz. ““
Liegnitz, den 8. Oktober 1891. 1
Königliches Amtsgericht
Liegnitz. Bekanntmachung. [40114] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 193, betreffend die als Zweigniederlassung des „Schlesi⸗ 5 Bank⸗Vereins zu Breslau“ unter der irma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ zu Liegnitz bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: Deer Generallandschaftssyndikus a. D. Ludwig Neoack zu Breslau ist am 1. Oktober 1891 als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Liegnitz, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40327]
Lobberich. Auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Michels zu Lobberich und als deren In⸗ haber die Färbereibesitzer Alois, Rudolf und Jakob Michels eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen.
Lobberich, den 3. Oktober 1891.
Ningelgen,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[40329] Lörrach. Nr. 18 438. In das Firmenregister
wurde unter O.⸗Z. 182 eingetragen:
Johann Georg Sturm Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei in Lörrach. Inhaber gleichen Namens ist seit 1883 (September) mit Maria Luise Widmer in zweiter Ehe nach dem Geding des L.⸗R. S. 1500 ff. verheirathet, wonach bis auf den beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 25 ℳ in die Gemeinschaft alles gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive wie passive Vermögen
von letzterer ausgeschlossen ist. Lörrach, den 10. Oktober 1891. 3 Großh. Badisches Amtsgericht
8 [40429] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Richard Lehmann“ zu Lübbenan Spalte 6 folgender Ver⸗
merk eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober
1891 am 10. Oktober 1891. Lübbenan, den 10. Oktober 1891. 18 Königliches Amtsgericht
des Firmenregisters eingetragen. 6) Die Kaufleute Pieter Schade van Westrum und Leonard Schade van Westrum, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1891 unter der Firma S. van Westrum Söhne hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
merkt ist. Abtheilung 6.
Malchow. In das hiesige Handelsregister
zu Nr 62, Firma A. Kliefoth, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Malchow, den 10. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 73. Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes:
Kaufmann Carl Mrowka in Marggrabowa. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit der Lonise, geb. Schimkat, durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügun 1891 am 8. Oktober 1891. Marggrabowa, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Zuckerfabrik Marienburg zu Sandhof heute vermerkt, daß Generalversammlung 6. August 1891 für die Zeit vom 3. August 1891 bis dahin 1894 der Gutsbesitzer Friedrich Zimmer⸗ mann zu Gr. Lesewitz als Direktionsmitglied wieder⸗ und der technische Direktor Wilhelm Paul zu Sand⸗ hof an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Her⸗ mann Wiebe I. aus Warnau als stellvertreten Direktionsmitglied neu gewählt sind. Marienburg, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i./Els. Handelsregister [40439] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 257 Band I. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesell⸗ der offenen Handelsgesellschaft „Freères Koechlin“ hier, Herr Anatole Chauffour, aus⸗ getreten ist.
Mülhausen i./ Els., den 12. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülheim a./d. Ruhr.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./ d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 die
irma Fritz Hasse und als deren Inhaber der
aufmann Fritz Hasse zu Mülheim a./ d. Ruhr am
12. Oktober 1891 eingetragen.
Mülheim a./d. Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./ d. Ruhr.
Der Kaufmann Fritz Hasse zu Mülheim a./ d. Ruhr hat für seine zu Mülheim bestehende, unter der Nr. 631 des Firmenregisters mit der Firma Fritz Hasse eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Anna, geb. Terjung, zu Mülheim a/d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 12. Oktober 1891 unter Nr. 185 des Prokurenregisters vermerkt ist.
g vom 7. Oktober
durch Beschluß
In unser die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft Seitens der Kaufleute be⸗ treffendes Register ist heute auf Anordnung vom unter Nr. 31 Folgendes ein⸗
Der Kaufmann Rudolf Eilenfeldt zu N hat vor Eingehung der Ehe mit Elise N Nangard die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Oktober 1891 ausgeschlossen
Naugard, den 10. Oktober 1891
Königliches Amtsgericht. 8
Naugard.
10. Oktober d. J.
Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 142 verzeichnete Firma H. Stolte zu Wülperode gelöscht worden. ck, den 10. Oktober 1891.
Osterwieck.
1891 unter Nr. 229 des Prokurenregisters ver⸗
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [40346]
In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Oktober 1891 unter Nr. 279 bei der Firma Fr. Wm Blecher zu Siegen in Col. 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗
tion getreten. Liquidatoren sind die Gesellschaster Kaufmann Rudolf Blecher in Marienborn und Ingenieur Hein⸗ rich Macco in Siegen, welche indessen die Firma in Liquidation künftig nur noch gemeinschaftlich zeichnen können. Schlenke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40350] Stettin. Der Kaufmann Richard Baumann zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Reisner, durch Vertrag vom 21. September 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 987 heute eingetragen. Stettin, den 7. Oktober 1891.ü
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[40351] Stettin. Der Kaufmann Max Otto zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Zitel⸗ mann, durch Vertrag vom 2. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. 1 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 988 heute eingetragen. Stettin, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Bekanntmachung. [40137] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma: ¹ Vorschuß Verein Lichtenberg⸗Friedrichs⸗ berg Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. August 1891 ist ein revidirtes Statut angenommen. Dasselbe tritt an die Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 12. Januar 1876 und des Statuts vom 30. August 1877; es befindet sich im Beilageband II. zum Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 18 Blatt 149 bis 164. Danach hat die Genossenschaft ihren Sitz in Friedrichsberg. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Das erste Mitglied des Vorstandes heißt fortan „Direktor“; der bisherige Verwaltungsrath wird nunmehr als „Aufsichtsrath“ bezeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch das Berliner Tageblatt und die in Friedrichsberg erscheinende Volkszeitung für die Kreise Nieder⸗ und Oberbarnim. Die Nummern der Blätter, in welchen die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung veröffentlicht wird, müssen mindestens eine Woche vor der Versammlung ausgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist verpflichtet, außerordentliche Generalversammlungen zu berufen, wenn der Vor⸗ stand oder wenigstens der zehnte Theil der Genossen in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Anführung des Zweckes und der Gründe darauf an⸗ tragen. Wird dem Verlangen der Genossen weder vom Aufsichtsrath noch vom Vorstand entsprochen, so können sich die Mitglieder an das Gericht wenden, welches die Genossen zur Berufung der General⸗ versammlung ermächtigen kann. Berlin, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bordesholm. Bekanntmachung. (40398] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5 „Genossenschaftsmeierei Blumenthal e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Der Vorsitzende des Vorstandes Hans Hartz
ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Hufner
Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth-
3) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 §§. 24 ff. ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder
des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen
und Erklärungen abgeben. 4) Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des jeweiligen amt⸗ lichen Organs der Stadt Diez. Im Falle dieses Blatt eingehen, oder die Veröffentlichung in dem⸗ selben aus andern Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt ist. Vorstand und Aufsichtsrath können daneben noch andere Blätter für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmen. Die Bestimmung und jede in Betreff derselben ergehende Aenderung sind gleichfalls zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Diez, den 9 Oktober 1891. 1 Königliches Amtsgericht. I Beyerle.
Durlach. Bekaunntmachung. [40171 Nr. 9552. In Band II. des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unter O. Z. 6 zur Firma „landwirthschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzverein Grünwettersbach, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September d. J. wurde die Genossenschaft aufgelöst. Durlach, 8 Oktober 189—1. .““ Gr. Z
1“ Ehrenbreitstein. In unser Genossenschafts⸗
in Vallendar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. September
den Vorstand gewählt. An Stelle des Georg Brin Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891
Ehrenbreitstein, den 9. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht.
140400])
seiner Generalaersammlung vom 11. August 1891
7. d. Ms. im Genossenschaftsregister Fol. 68 einge tragen worden. Gotha, am 10. Oktober 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Bissee als Vorstandsmitglied neugewählt ist: Hufner Heinrich Horst in Negenbarrie.
Kiel, den 13. Oktober 1891. . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[40399 getragen worden:
gewählt worden. Koblenz, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II. 18
Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [40397] Im Genossenschaftsregister wurde bheute die
Königliches Amtsgericht.
Heinrich Brockstedt in Blumenthal in den Vor⸗ stand eingetreten.
register ist bei Nr. 2 (Spar⸗ und Creditverein
1891 ist beschlossen, die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder von drei auf fünf zu erhöhen und sind die Herren Josef Gau und Gotthard Monreal mit in
ist der Gotthard Monreal als Kassirer bestellt am 9. Oktober 1891. .
Gotha. Der Consum⸗Verein Casino⸗Gesell⸗- 8 schaft e. G. m. u. H. in Zella St. Bl. hat in
für den ausgeschiedenen Kassirer Adolf Göcking den Büchsenmacher Wilhelm Gottfried Barthelmes das. als solchen gewählt. Solches ist auf Anzeige vom
1111“ “ Kiel. Bekanntmachung. 140396] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Datum zu Nr. 63, betreffend die Kieler Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrönkter Haft⸗ pflicht, in Kiel, eingetragen worden, oaß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes D. Horst in
Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „Cobern'er Darlehnskassen⸗Verein in Cobern“ ferner ein⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Oktober 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Anheier aus Kobern der Müller Heinrich Wey aus Kobern in den Vorstand
Firma Konsum⸗Verein Sablon⸗Ost Ein⸗
hat für seine zu Eiserfeld bestehende, unter der auf Grund gemeinsamen Kredits ausschließlich mit Nr. 604 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ Mitgliedern der Genossenschaft (Genossen) und zum . helm Neef Nachfolger eingetragene, Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Heinrich Harr zu Eiser⸗ schaft derselben. feld als Prokuristen bestellt, was am 12. Oktober
München. Bekanntmachung. [40136] Erste Münchener Schuhmachermeister⸗Pro⸗ duktivgenossenschaft, e. G. mit unbeschränkter
Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 22. vor. Mts. wurde als Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Februar
bis 31. Januar des nächsten Jahres bestimmt. Milünchen, den 10. Oktober 1891. 8 K. Landgericht München I, Kammer II. für Handelssachen.
Der Vorsitzende: .““ Braun, K. Landgerichts⸗Rath.
Nordenburg. Bekanntmachung. [40395]
8
„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 1 bei der
Firma:
Vorschuß⸗Verein zu Nordenburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht,
eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1891 an Stelle des aus geschiedenen bisherigen Kontroleurs, des Kantors Ludwig Albath von Nordenburg, der Stadtkämmerer Rudolf Fatschek von daselbst als neuer Kontroleur gewählt ist.
Nordenburg, 23. September 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 [39700] Selters. In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 12, wo der „Freilingener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränukter Haftpflicht“ eingetragen ist, heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
„Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. September 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Bürgermeisters Christian Sel⸗ bach zu Zürbach der Gustav Schweizer zu Wölfer⸗ lingen gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober cr. am 9. Oktober er “
Selters, den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[40393] Wächtersbach. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Zu Nr. 1, Wächtersbacher Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wächtersbach: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1891 ist der Rechnungsrath a. D. August Fuchs zu Wächtersbach zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt worden. .““
Wächtersbach, den 10. Oktober 1891. .““
Königliches Amtsgericht.
8 [40133] Walldürn. Nr. 6902. Ins Genossenschafts⸗ 11nhae ist zu 5 b1ö“ Alt⸗
eim, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. der ee Eie⸗ Uhhast ge.e 8
ur eschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1891 ist an Stelle des früheren Gtatuts ein rheneg ““ 5 er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar⸗ und Denleesg, . . 8
Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem „Odenwälder (Buchener Anzeiger) aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur b1s Generalversammlung ein anderes an dessen
elle.
Die Willenserklärung des Vorstands wird durch FPüssnxnne Frees cdee 2 Vorstandsmit⸗ edern kundgegeben. ie Zeichnung geschieht du Kamenzunter schrift des Vorstehers. E“ In derselben Generalversammlung wurden als e . 7
ohann Valentin Sans, Vorsteher, Liberat Weber, Controleur, 8 Eduard Weber, Kassier, sämmtlich in Altheim. Walldürn, den 9. Oktober 1891. Großhberzogliches Amtsgericht.
selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
kischen Landwirth“.
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 8. Oktober 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗
Gelder verzinslich anzulegen.
3 Beisitzern.
die Herren: 1) Joseph Roos, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Nicol. Clemens Hilpert, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2 — I., Bauer, ri eb. . 1 1 macher, und “ Beisitzer, 5) Joseph Wolpert, Glaser, sämmtliche in Greußenheim. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat,
dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Ver⸗ einsbank verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen
Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 8. Oktober 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Schieberverschluß, versiegelt, Muster für Plaftisch
Erzeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutzfrift 3 Ja
zuffmeldet am 29. September 1891, Nachmittags r.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Münster. [40403]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma B. Wulff zu Münster, ein
braunfarbiger, im Innern mit blauem Glanzpapier beklebter Karton, enthaltend in 3 Abtheilungen 3 Gläser, von denen 2 mit Blechschraubendeckeln und 1 mit Kork und überzogenen Gummi⸗Kappen verschlossen sind. Zum Herausnehmen der Glaͤser dienen im Innern angebrachte weiße seidene Bändchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. September 1891, Vor⸗ 1 11 Uhr.
uster, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neuhof. [40404]
In das Musterregister ist eingetragen: 1) Sophie Pfeiffer in Flieden, 1 Dose mit
re,
2) Dieselbe, 1 Dose mit Füll⸗Oeffnung an der
Seite, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1891, Nachmittags 3 Uhr.
— Nenhof, den 10. Oktober 1891.
X“ Zimmermann.
Königliches Amtsgericht. Keller. 1
von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗
Die von der Vorstandschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolaen mit der Unter⸗ schrift durch den Vereinsvorsteher im „Frän⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Würzburg. Bekaunntmachung. [40135]
In Greußenheim wurde nach Statut vom 29 Juni 1891 eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Greußenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Greußenheim gebildet,
schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der
mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 8 Lutz. 8
[40177]
„Ueber das Vermögen des Baumwollenwaaren ⸗ händlers Nathan Kronheim, in Firma Schmidt & Kronheim hier, Geschäftslokal Bischofstr. 1, Privatwohnung Prenzlauerstr. 20, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Novem⸗ ber 1891. Prüfungstermin am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. “
Berlin, den 13. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[40185] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Christian Friedrich Schadow in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. November 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. De⸗ ember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1891. Chemnitz, den 12. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
“
[40187] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Fietense zu Doberan wird heute, am 9. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kämmereiberechner W. Meyer in Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1891 An⸗ zeige zu machen.
Doberan, den 9. Oktober 1891.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
1 Amtsgericht.
[40423)] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pensionärs Josef Kuntz zu Gerstheim wird heute, am 10. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Huülfsgerichtsschreiber Bach in Erstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891. Erste Gläubigerversammlung: 7. November, Prüfungs⸗ termin: 21. November c., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. November 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein.
[40211] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Schmidt zu Gießen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Ferd. Hoffmann dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 12. November 1891, Vormittags 10 Ühr.
Gießen, den 12. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 8 (Unterschrift.)
[40194] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1891
frist bis zum 7. November 1891. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Kirchberg i./S., den 15. Oktober 1891.
b Hedrich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[40216]
Ueber das Vermögen des Clemens August Brinkmann, Schuhmacher und Schuhwaaren⸗ händler, zu Köln⸗Ehrenfeld wurde am 6. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. No⸗ vember 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1891, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[40195] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leist zu Kolberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 14. November 1891. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 7. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1891. Prüfungstermin Sonnabend, den 21. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr Kolberg, den 10. Oktober 1891. 11“ Königliches Amtsgericht.
[40192] 8 „Ueber das Vermögen des Wollspinners Fried⸗ rich Umland in Horst ist am 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbinder Leonhard Witt in Horst. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1891. Krempe, den 12. Oktober 1891.
1 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.
[40197] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Silberstein, Inhabers des Herrengarderobe⸗ geschäfts allhier, Tauchaerstr. 15 b., ist heute, am 13. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin am 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 16. November 1891. Prü⸗ fungstermin: am 26. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 13. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[40174] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Friedrich Schneider in Limbach wird heute, am 12. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891. An meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. De zember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1891, Vor mittags 10 Uhr. Limbach, am 12. Oktober 1891. 8 DSDOas Königliche Amtsgericht.
1 Dr. Wetzel.
[40173] Das kgl. bayr. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Josef Bayer in München, Steinstr. 18/0, auf Antrag der Firma Weil & Arn⸗ stein in Stuttgart am 9. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Fries in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen festgesetzt bis Dienstag, den 3. November 1891 einschlüssig. Zur definttiven Wahl des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die
verstorbenen Theodor Denser, zeitlebens Wirth,
Spezereihändler und Ackerer zu Hottorf wird
in §. 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird