1891 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

110,25 B

38,00 bz G 95,50 G

7

Schl. Gas⸗a⸗Gs. 6 ½ Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. 2 2 Tapetnfb. Nord aeeüi. do. 8 Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. Heitzer Maschinen 20

ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 h 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Rhlr. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rhlr. 120 120 / —f Brl. Feuerv G. 20 % v. 1000 h. 176 158 2700 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 . 30 30 /— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl 176 ½ 172 ½]4298 B Hngenu-. 20 % v.500 T7hr 0 12 314 B Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7r, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thln 400 400 /ꝙ—7 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .r, 45 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7lr, 96 84 [1480 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thl. 200 200 /w —— Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 —6 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 3445 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 255 [3235 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tl. 270 270 m— 1.19.⸗ A. Vrs. 20 % v. 1000 7hlr 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lr. 45 45 [1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 o., 30 30 [949 B Leipzig. Feuerv 720 720 16999 B Magdeburg. A 30 30 [700 B Magdeb. Feuerv. 200 203 206 3975 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 , 25 32 315 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 9 25 26 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 r, 45 45 935 B Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 7ℳ, 60 60 ,— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr, 84 83. 1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 7hlr 45 60 w— heaf Ro en Beas gäge 37 ½ 37 ½ 675 B

130,50 G 40,25 bz G

52,60 bz G 92,00 B 65,25 G 80,25 G 20,00 bz 218,00 G

ePPPüüüüaüehe-ennn 22-S8SS2-2ö2Asnn

IiIIII1111118

EEREERREmEEEEREH

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hhlM. 48 66 1100 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7.., 15 30 685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr 24 305 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fhlr 75 776 G S9 ücn, Ce 20 % v. 500 Thlr 100 ꝙ— 1. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1345 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Ahl⸗ 40 450 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhls. 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % v. 1000 7o 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. Oktober. Die heutige Börse er⸗ ffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal⸗ ung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet nverändert oder etwas besser ein und konnten sich unter unwesentlichen Schwankungen durch⸗ chnittlich gut behaupten. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 1

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ehr ruhig; nur vereinzelte Papiere hatten belang⸗ eichere Umsätze für sich. 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr; remde, festen Zins tragende Papiere stellten sich heilweise etwas besser, namentlich Russische Anleihen, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener; Russische Noten etwas besser und belebt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden und andere Oester⸗ reichische Bahnen fest und ruhig; Schweizerische Bahnen wenig verändert, Warschau⸗Wien etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien fest und gleichfalls wenig belebt; Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawka etwas mehr beachtet.

Beankaktien waren recht fest und in den spekula⸗ tiven Devisen zeitweise etwas lebhafter, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank.

Industriepapiere sehr ruhig und wenig verändert; Montanwertbe ziemlich fest, aber nur Aktien des Bochumer Gußstahlvereins zu höherer Notiz belebt.

Course um 2 Uhr. Still. Skrips 84,00, Oester. Kreditaktien 153 50, Berl. Handelsgesellschaft 139,50, Darmstädter Bank 130,50 Deutsche Bank 148,00, Diskonto⸗Kommandit 174,50, Dresdner Bank 136 00, Internation. 103,37, National⸗Bank 111,00, Russ. Bank 65,10, Canada Pacific 86,70, Duxer 21/ 37, Elbethal 93,50 Franzosen 122,25 Galizier 9,25 Gotthardb. 130,25, Lombarden 45,62, Lübeck⸗ Büch. 147,75, Mainzer 110,50, Marienburger 54,10, Mittelmeer 91,75, Ostpr. 74 00 Schweizer Nordost 120,00, Schweizer Union 79,37, Warschau⸗Wiener 13,50, Bochumer Guß 120,00, Dortmunder 65,75, Gelsenkirchen 153,00, Harpener Hütte 184,37, Hi⸗

bernia 151,00, Laurahütte 117,20, Nordd. Lloyd

112,37, Dynamite Trust 140,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 89,37, Mexikaner 87,25, do. neue 85,25, Russen 1880 95 50, Russ. Orient III. 65 75, do. Konsols 95,75, Russ. Noten 213 00, Oesterr. 1860er Loose 119,10, Ungarische 4 % Goldrente 90,00, Türken 17,50.

Breslau, 14. Oktober (W. T. B.) (Schluf⸗

ourse.) Neue 3 % Reichsanl. 83,85, 3 ½ % Landsch.

fand br. 95,75, Kons. Türken 17,50, Türk. Loose 58,50, 4 % ungar. Goldr. 90,00, Brsl. Diskontobank 94,50, Brsl. Wechslr. 95,50, Kreditakt. 153,00, Schles. Bankverein 111,00, Donnersmarckh. 88,00, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 124,00, Oberschles. Eis. 59,60, Oberschles. Portland⸗Cement 88,00, ESchles. Cement 121,00, Opp. Cement 87,00, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 116,75, Schles. Zinkaktien 212,00, Laurahütte 117,00, Verein. Oelf. 96,90, Oest. Bankn. 173,35, Russ. Bankn. 212,25.

Frankfur? a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour se.) Londoner Wechsel 20,342, Paris. do. 80,475, Wie n. do. 173,15, 4 % Reichsanl. 105,45,

78,50, do. 4 % Goldr. 94,60, 1860 Loose 119,10, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 89,20, 18801 Russen 95,80, 3. Orientanl. 66,50, 4 % Spanier 68,60, Unif. Egvpter 96,20, Konv. Türken 17,50, 4 % türk. Anleihe 79,90, 3 % port. Anleihe 36 90, 5 % serb. Rente 85,00, Serb. Tabackr. 85,30, 5 % amort. Rum. 97,90, 6 % kons. Mexik. 85,00, Böhm. Westbahn 303 ¾, Böhm. Nordbahn 161 ½, Franzosen 243 à¾, Galizier 177, Gotthard⸗ bahn 130,70, Mainzer 110 60, Lombarden 93 ⅛, Lübeck⸗Büchen 148,00, Nordwestbahn 174 ¼, Kredtr⸗ aktien 244 ½, Darmstädter Bank 130,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,20, Reichsbank 143,90, Diskonto⸗Komm. 174,40, Dresdner Bank 136,00, Bochumer Gußstahl 114,50, Dortmunder Union 59,90, Harpener Bergwerk 181,30, Hibernia 151,50, rivatdisk. 3 ½ %.

b e a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 243 ¼, Franzosen 243, Lombarden 92,60, ungar. Goldrente 90,00, Gotthardbahn 130,70, Diskonto⸗Kommanditt 173,80, Dresdner Bank 135,90, Bochumer Gußstahl 114,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 152,70, Harpener 179,50, Hibernia 151,00, Laurah. 113,10, 3 % Portugiesen 36,80. Still.

Leipzig, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course). 3 % sächs. Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. Litt. B. 205,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 108,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 171,50, Leipziger Bank⸗Aktien 121,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,60, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 127,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,50, Oesterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxe 658.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,20, Silberr. 79,00, Oest. Goldr. 95,00, 4 % ung. Goldr. 90,00, 1860 Loose 119,70, Italiener 89,20, Kreditaktien 243,90, Franzosen 606,00, Lombarden 223,50, 1880 Russen 93,50, 1883 do. 101,75, 2. Orientanl. 63,50, 3. Orientanleihe 64,50 Deutsche Bank 148,00 Diskonto Kommandit 173,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 108,70, Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchen 147,70, Marienburg⸗Mlawka 54,00, Ostpreußische Südbahn 73,50, Laurahütte 111,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Hamburger Packetf. Akt. 104,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 133 50, Privatdiskont 3 ½ %h.

Hamvurg, 14. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 243,90, Franzosen 607,00, Lombarden 224,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 147,50, Diskonto⸗Kommandit 173,50, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 211,50, Laurahütte 111,30, Packetfahrt —,—. Schwach. 8

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest Papierr. 91,17 ½, do. 5 % do. 102,15, do. Silberr. 90,90, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 103,95, 5 % Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 152,25, Länderbank 196,25, Kreditaktien 283,50, Unionbank 225,00, Ungar. Kredit 328,50, Wiener Bankv. 108,00, Böhm. Westbahn 349,50, Böhmische Nordbahn 186,50, Buschth. Eisenb. 472,00, Elbethalbahn 214,75 Galiz. 205,50, Nordb. 2830, Franz. 281,75, Lemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 105,00, Nordwestbahn 201,00, Pardubitzer 177,50, Alp. Moni. Akt. 76 90, Tabackaktien 154,00, Amsterdam 97.10, Deutsche Plätze 57,65, Londoner Wechsel 117,45, Pariser Wechsel 46,42 ½, Napoleons 9,31, Marknoten 57,65, Russ. Bankn. 1,22 ¼, Silbercouvons 100,00.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 328,25, Oesterreichische Kreditaktien 283,00, Franzosen 281,75, Lom⸗ barden 105,25, Galizier 205,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 214,25, Oester. Papierrente 91,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,90, Marknoten 57,72 ½, Napoleons 9,30 ½, Bankverein 108,00, Taback⸗ aktien 154,00, Länderbank 196,00.

London, 14 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2†¼ % Consols 94 ¾¼, Preußische 4 % Consols 103 ½. Italienische 50 % Rente 89, Lom⸗ barden 9½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95 ¼, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 Span. 67 ⅞, 3 ½ % Egypt. 90 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ¼, 3 % gar. 99 ¾⅞, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % kons. Mexikaner 85 ½, Ottomanb. 11 8 Guez⸗ aktien 113 ½, Canada Pac. 91 ½, De Beers Aktien neue 13 ⅜⅔˖ Platzdisk. 2 ½⅞, Rio Tinto 20 ⅞, Silber 44 ¾H, 4 % Rupees 75 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 58, Arg. 4 ½ % âußere Anleihe 32, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼l.

2 der Bank flossen 314 000 Pfd. Sterl. nach gypten.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,50, 3 % Rente 95,80, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % Rente 90,07 ½, Oest. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldr. 90,81, 4 % Russen 1880 97,60, 4 % Russen 1889 95,90, 4 % untf. Egypt. 488,75, 4 % spanische äußere Anleihe 68 ¼, Konvertirte Türken 17 52 ½, Türlische Loose 60,30, 4 % privil. Türken Obl. 404,00, Franzosen 622,50, Lombarden 245,00, Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 542,00, Banque de Paris 767,00, Banque d'Escompte 442,00, Credit foncier 1260,00, do. mobilier 267,00, Meridional⸗Aktien 615,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00, Panama 5 % Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 530,00 Suezkanal⸗Aktien 2862,00, Gaz. Parisien 1417, B. de France 4675, Ville de Paris de 1871 404 00, Tabacs Ottom. 337, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 123 16, Wechsel auf London 25,29, Cheques auf London 25,30 ½, Wechsel Amsterdam k. 207,00, do. Wien k. 213,00, do. Madrid k. 452,00, III. Orient⸗Anleihe 68,68, Neue 3 % Rente 94,92, Portugiesen 37,03.

St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 96,00, Wechsel Berlin 47,00, Wechsel Amsterdam 79,25, Wechsel Paris 37,95, ½⸗*Impérials 768, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 234 ½, do. von 1866 (gestplt.) 219 ¾, Russ. II. Orientanl. 100 ⅞, do. III. Orientanl. 101 ¾, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 145 ½, Große Russ. Eisenb. 239, Rufs. Südwestbahn⸗Akt. 109, St. Petersb. Pistb. 580,

do. jntern. Handelsbank 472, do. Privat⸗Handelsbk.

Oesterr. Silberrente 78 75, do. 4 % Papierrente

265, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 256 ,

Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 143 ½. Privatdiskont 5 ½. 8

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½, Russische grohße Eisenbahnen 121 ⅛⅞ do I. Orientanleihe 77 ½, do. II. Orientanl. 72 ¼, Konvert. Türken 17 ¾, 5 ½ % holländische Anleihe 102 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ⅞, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.

New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,84. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,26 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , 4 % fundirte Anleihe 116 ⅛, Canadian Pactfic Aktien 88 Centr. Pac. do. 33, Chicago u. North⸗Western do. 114 ⅛, Chicago Milwaukee u⸗ St. Paul do. 72 ⅞, Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 122 ¾, Louisville u. Nashville do 76 ¾, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 29 ⅛, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109, Northern Pacific Pref. do. 73 ¾, Norfolk u. Western Pref, do. 53 ¼, Atchison Topeka u. Santa do. 42 ⅝, Union⸗Paeific do. 39 b, Denver & Rio Grande Prefered 48 ½, Silbder Bullion 96 ¾

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstrobob 6 5

hb1““ 5

erbsen, gelbe zum Kochen. 40 20 Speisebohnen, weie .. 24 8 1“ 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kk.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. 1.2 I1 kg.

utter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg⸗

Aale 1 Zander Fecht⸗ blche Schleie Bleie 60 Krebse 60 Stück .. 50

Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine ferner gewichen. Ge⸗ kündigt 6500 t. Kündigungspreis 223,5 Loco 218 - 228 nach Qual. Lieferungsqualität 224 ℳ, gelb. märk. 223 ab Bahn bez, per diesen Monat und Okt.⸗Nov. 224,75 222 bez., per Nov.⸗Dez. 226,25 224 bez., per Dezember 228,5 226,5 bez., per April⸗Mai 229 227,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine schwankend. Gekünd 100 t. Kündigungspreis 236 Loco 220 238 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 236,75 234,5 235,25 bez., per Oktober⸗November 233 230,5 231,5 bez., per Nov.⸗Dez. 231,75 229 230 bez., per April⸗Mai 223,5 222 —,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Eroße und kleine 156 205 nach Qual. Futtergerste 157 174

Hafer per 1000 kg. Loco feiner behauptet. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungs⸗ preis Loco 158 185 nach Qualität. Lieferungsqualität 1655 Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 162 168, feiner 175 177 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 163,5 162,5 162,75 bez., per Okt.⸗Nov. 161,75 160,75 161 bez., per Nov.⸗Dez. 161,5 160,5 ,75 bez., per April⸗Mai 164,25 164 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. %ℳ Loco 158— 185 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 151,5 bez, per April⸗Mai 136

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 225 Futterwaare 185 194 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine weichend. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per Okt.“ Nov. und per Nov.⸗Dez. 31,6—, 4—,5 bez., per April⸗ Mai 30,7—,55 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,4 63,8 bez., per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗ Dedbr. 61,2 —, 1 bez., per März⸗April —, per April⸗ Mai 61,5—,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,3 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8b .““ —. Loco ohne Faß 52,7—

,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter mit festerem Schluß. Gekündigt 1. Kün⸗ digungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,9 —,7 51 bez., per Oktober⸗November 50,8 —,7—,9 bez., per Nov.⸗Dezember 51 50,8 51,1 bez., per Dezember⸗Januar 51,1 —51—,3 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 52 51,8 52,2 bez., per Juni⸗Juli 52,7—,8 bez

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 31,75 31,0 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 32,75 31,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.

20

aua A2 u a

ddo —89dobododen*eneön —61121b2öqêenSenge

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,10 3,30 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50 2,60 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock. Tendenz; Fest, aber still.

Stettin, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 220 226, do. pr. Oktober 227,00, pr. Oktober ⸗November 226,50. Roggen matt, loco 218 232, pr. Okt. 237,50, pr. Oktober⸗November 233,50. Pomm. Hafer loco neuer 155 161. Rüböl fest, pr. Oktober 62,50, pr. April⸗Mai 61,50. Spiritus fest, locoo ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 5400, pr. Oktober 51 00, pr. April⸗Mai 51,50. Petroleum loco 11,00.

Posen, 14. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,30, do. loco ohne Faß (70 er) 51,70. Still.

Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,60, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 17 00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,80. Fest. Brodr. I. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Fest. Rohzucker I Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr Oktober 13,30 bez., 13,32 ½ Br., pr. Nov. 13,10 bez., 13,15 Br., pr. Dezbr. 13,15 bez., 13,17 ½ Br., pr. Januar⸗März 13,30 Gd., 13,35 Br. Fest.

Köln, 14. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,00, do. fremder loco 24,25, pr. November 23,05, pr. März 22,70. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loeco 25,75, pr. November 24,15, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter —,—, neuer 14,50, fremder 17.00, Rüböl loco 64.00, pr. Okt. 63,20, pr. Mai 1892 63,50.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. Loco 6,10 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, Oktober 44 ½¼ 8, November 44 ½ ₰, Dezember 44 ¾ ₰, Januar 45 ₰, Februar 45 ½ ₰, März 45 ¾¼ J, Schmalz. Niedriger. Wilecox 36 ½ ₰, Armour 35 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 108 Ballen Cap, 15 Ballen Kämmlinge, 131 Ballen Natal, 75 Ballen Bolivia. Reis. Ruhig.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208 216. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 210 235, russischer loco ruhig, neuer 185 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus ruhig, dr Oktober⸗Novbr. 39 ½¼ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39. Br, pr. Dezember⸗Januar 39 ¾ Br., pr. April⸗Ma 39 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Rov.⸗Dezbr. 6,25 Br.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 63, pr. Dezember 56, pr. März 54 ¼, pr. Mai 54 ¼. Matt.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Lord Hamburg pr. Oktober 13,30, pr. Dezember 13,07 ½, pr. März 13,40, pr. Mai 13,60. Unregelmäßig.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,78 Gd., 10,90 Br., pr. Frühjahr 11,15 Gd., 11,18 Br. Roggen pr. Herbst 10,31 Gd., 10,34 Br., pr. Frübhjabr 10,61 Gd., 10,64 Br. Mais pr. Oktober 6,55 Gd., 6,65 Br, Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,15 Br. Hafer pr. Herbst 6,47 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,53 Br.

London, 14 Oktober (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker looo 15 fest, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ fest. Chili⸗Kupfer 50 ½, pr. 3 Monat 50 ⅞.

Lonvon, 14 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 51890, Gerste 15960 Hafer 46 380 Qrts. 1 8

Getreide im Allgemeinen fest, englischer Weizen 4 fh. theurer, fremder zu vollen Preisen gehandelt, jedoch ruhig, russischer Hafer voll, ¼ sh. höher.

Liverpool, 14. Oktober, (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner träge, Surats ruhig. Middl. amerikanische

ieferungen: Oktober⸗November 42⁄⁄2 Käuferpreis, November⸗Dezember 4 ¾ Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 48 ⁄16 do., März⸗April 45764 Käuferpreis, April⸗Mai 415⁄16 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 64 d. Käuferpreis.

Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh.

St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg locs 48,00, pr. Augu —,—. Weizen loco 15,00. Roggen loco 12,75. Hafer loco 5 50. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 14,50.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine träge. pr. Novbr. 257, pr. März 273. Roggen loco geschäfts⸗ los, auf Termine unveränd., pr. Oktober 234, pr. März 249. Raps per Herbst —. Rüböl loco 32, pr. Herbst 31 ½, pr. Mai 33 .

Amsterdam, 14 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 48 Banecazinn 55 †¾.

Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß locs 15 ¼ bez. und Br., pr. Oktoder 15 ½ Br., g. .“ 15 ½ Br., pr. Januar⸗April 15 ¾

r. Fest.

New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 8ꝛ ½, do. in New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60. do. Pipe line Certificates pr. Nov. 61 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,72 do. Rohe und Brothers 7,10. Speck short clear in Chicago 7,10. Zucker (fair refining Muscovados) 3 Mais (New) pr. Nov. 61 ½3. Rother Winterweizen loco 106 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 12 ¾. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ½. Kupfer pr. November 12,10. Rother Weizen pr. Okt. 105 pr. Nov. 106 ⅛, pr. Dezbr. 108 8, pr. Mai 114 ½¼. Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Nov. 11,07, pr. Januar 10,80.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. provisor. 116 517 (gegen 1890 provisor. + 8264, definitiv + 3903 ℳ);

bis ult. Sept. cr. provisor 1 026 206 ℳ, (gegen

1890 provisor. + 25 358, definitiv †+ 12 133)

c.

Nag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

—y

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

lin, Freitag, den 16

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber a. D., Rechnungs⸗Rath Friedrich Wilhelm Schaefer zu Berlin und dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Hermann Hoffmann zu Breslau, bisher zu Schwientochlowitz, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Geheimen Bergrath Dr. Runge zu Breslau, bisher technisches Mitglied des Ober⸗Bergamts zu Dortmund, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Baurath Schönenberg zu Lissa i. P. und dem

Ober⸗Hofgärtner Sello zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse,

dem Regierungs Baumeister und Deichhauptmann a. D. Müller zu Landsberg a. W., dem Rektor em. Dr. phil. Hintz zu Pr. Stargardt, dem Rektor em. Kahnt zu Halle a. S., bisher zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise, und dem jüdischen Prediger und Religionslehrer Moses Blumenfeld zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,

dem emeritirten Lehrer und Küster Reinboth zu Lützen im Kreise Merseburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, sowie 1

dem Förster a. D. Defert zu Neubrück im Kreise Tel⸗ tow und dem Steueraufseher a. D. Staats zu Kleefeld im Stadtkreise Hannover, bisher zu Salzgitter im Kreise Goslar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1 8* 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des

Großherzoglich 8086sgn Ordens vom Zähringer

öwen:

dem Premier⸗Lieutenant von Busse im 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9;

des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Rittmeister à la suite der Armee Prinzen Heinrich von Schönaich⸗Carolath;

der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären:

dem General⸗Major von Heydwolff, Commandeur der 14. Infanterie⸗Brigade; des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes

erster Klasse:

dem Obersten von Hantelmann, à la suite des Dragoner Regiments Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5, Allerhöchst beauftragt mit Führung der 33. Kavallerie⸗ Brigade; sowie des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem Rittmeister Winsloe, à la suite des 3. Badischen

Dragoner⸗Regiments Prinz Carl Nr 22.

Deutsches Reich.

„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Moritz Mendl zum Vize⸗Konsul in Poti (Rußland) zu ernennen geruht.

86

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Marine⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Dr. Herz den Ran der Räthe vierter Klasse zu verleihen 8

Bekanntmachung. Beitritt der Fidji⸗Inseln zum Weltpostverein.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 17. September, betreffend den Eintritt Australiens in den Weltpostverein und die Einführung der Vereins Portotaxen im deutsch⸗australischen Briefverkehr, wird weiter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nunmehr auch der förmliche Eintritt der Foji⸗Inseln in

n Weltpostverein vom 1. Oktober 1891 ab erklärt worden ist.

Berlin W., den 9. Oktober 1891. 8

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Stephan.

.Oktober, Abends.

1891.

1

Bekanntmachung.

Einführung der Postanweisungen mit Labuan.

Von jetzt ab sind nach der britischen Kolonie Labuan Postanweisungen bis zum Betrage von 10 Pfd. Sterl. zu⸗ Ueber die näheren Bedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten Auskunft.

Berlin W., den 10. Oktober 1891.

1 sekretär des Reichs⸗Postamts.

Der Staats In Vertretung:

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Zeppenfeld in Bielefeld zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Hamm und den Landgerichts⸗Rath Etzweiler in Köln zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Elberfeld zu ernennen, dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Wilhelm Schenck zu Ober⸗ lahnstein den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen,

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den Kaufmann Theodor Dietze daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elber⸗

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Radevormwald getroffenen Wahlen die Kaufleute Richard Schott und Klemens Kirchfeld daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Radevormwald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eschweiler getroffenen Wiederwahl den unbesoldeten Bei⸗ geordneten, Rentner Leo Lersch daselbst in gleicher Eigen⸗ sheft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗

ätigen. 8

. Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Crome in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Berlin (Tempelhofer Vorstadt),

der Rechtsanwalt Kossinna in Nordhausen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Nordhausen, und

der Rechtsanwalt Niche in Oeynhausen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Hamm, mit Anwe

ohnsitzes in Oeynhausen, ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Major a. D. Hugo ist zum Aichungs⸗Inspektor für die Provinz Pommern bestellt.

Finanz⸗Ministerium.

Diätar Kluth bei dem Kön ist zum Sekretär ernannt worden.

1111“ Der Bureau

1 Abgereist: der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten nach der Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

ußen. Berlin, 16. Oktober.

Majestät der Kaiser und König nahmen am Mittwoch den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und am Donnerstag denjenigen des Kriegs⸗Ministers sowie des Ab⸗ Kriegs⸗Ministerium,

Seine

theilungs⸗Chefs ten Weizel ent⸗

dem Vorsitz des Vize⸗Präsi⸗

In der gestern unter Staatssekretärs

Staats⸗Ministeriums, nern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des undesraths wurden mehrere Vorlagen, hierunter der Antrag, betreffend die Einführung eines neuen Papiers für die bei der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung zu verwendende Quittungs⸗ karte, den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über⸗ Durch Kaiserlichen Erlaß hat die Neubildung der

Das Reichs⸗Versicherungsamt, Abtheilung für Invali⸗ ditäts⸗ und Altersversicherung, hat gestern in letzter Instanz über die Auslegung des Begriffs der Haus⸗ gewerbetreibenden im Sinne des §. 2 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes mehrere Entscheidungen ge troffen, welche wir in der Ersten Beilage veröffentlichen.

8

er Kolonialrath ist auf Mittwoch, den 21. Oktober

d. J. zusammenberufen. Seine erste Sitzung findet an dem

ee Tage um 10 Uhr Vormittags im Auswärtigen mt statt.

Der Kaiserliche Botschafter am russischen Hofe, General der Ie; von Schweinitz ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Köaäiglich württembergische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Moser ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte derz Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Oldenburg list hier an⸗ gekommen.

Der Regierungs⸗Rath Reymann zu Stade ist an di Königliche Regierung zu Hannover versetzt worden.

Der Dampfer „Reichstag“, der Deutschen Ostafrika⸗ Linie ist mit der Ablösung für S. M.sKreuzer „Möwe“ und „Schwalbe“ Kommandoführer: Lieutenant zur See Jantzen I. am 14. Oktober von Hamburg nach Sansibar in See gegangen.

Bayern.

München, 16. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und Ihre Königliche die Prinzessin Margarethe von Preußen, welche während ihres hiesigen Aufenthaltes allen Mitgliedern des Königlichen Hauses Besuche abgestattet und deren Gegenbesuche empfangen, auch die Jahres⸗Kunstausstellung, den Kunstgewerbeverein und ver⸗ schiedene Malerateliers besucht hatten, sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag gegen 7 Uhr zur Besichtigung der Königlichen Schlösser nach Linderhof abgereist.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold ist gestern aus Wien hier wieder eingetroffen.

Sachsen. 8

Dresden, 15. Oktober. Das „Dr. J.“ veröffentlicht

eine Bekanntmachung des Ministeriums, durch welche der Landtag auf den 11. November einberufen wird.

Württemberg.

Stuttgart, 15. Oktober. Der „St.⸗A. f. W.“ ver⸗ öffentlicht eine Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums, nach welcher Seine Majestät der König beschlossen habe, in Zukunft den Titel „Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg“ zu führen.

Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Georg Michailowitsch von Rußland iist gestern und Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz heute zum Besuche der Königlichen Familie hier ein⸗ getroffen. 2

Mecklenburg⸗Schwerin.

Schwerin, 15. Oktober. Bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog hat sich, wie den „Meckl. Nachr.“ aus Cannes gemeldet wird, vor einigen Tagen ein leichter Bronchialkatarrh, verbunden mit Schnupfen und geringem Fieber, eingestellt, in Folge dessen Anfälle von bronchialem Asthma eintraten. Sie waren indeß von mäßiger Heftigkei und vorübergehender Dauer. Mit dem Zurückgehen de Katarrhs, welcher normal verläuft, beginnen diese Anfälle zu schwinden. Auf die Rückbildung der Lähmungen haben si keinen Einfluß ausgeübt, im Gegentheil verschwinden letzter mehr und mehr.

Schwarzburg⸗Rudolstadt.

Rudolstadt, 15. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin ist gestern in Schwarzburg eingetroffen. 8

Deutsche Kolonien.

Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das

Seewesen stattgefunden. Die Neubildung der übrigen Aus⸗

Der Kaiserliche Korvetten⸗Kapitän Rüdiger ist zum Stellvertreter des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch⸗Ost⸗ afrika kammandirt, und der Kaiserliche Legations⸗Rath

durch Akklamationswahl statt.

Sonnenschein zum Ober⸗Richter für Deutsch⸗Ostaf ka ernannt worden. 1

vrwes⸗ 4 Eeegaes.

116

1.“