1891 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

405532 1G 8 8 Amtsgericht München I, Abth. A. f. Civ.⸗Sach.

In Sachen des Buchhändlers Anton Carl Staeg⸗ meyr (Staegmeyr'sche Verlagshandlung) hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Otto Forster hier, Klägers, gegen den Ingenieur Oskar Wahnschaffe, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung für 6 am 15. November 1890 und 11 am 9. März 1891 käuflich gelieferte Bände des Meyer’schen Konversationslexikons wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über den klägerischen Antrag, den Be⸗ klagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtbeil kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 149 Hauptsache sowie 6 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 24, geladen.

München, den 14. Oktober 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber. (L S.) Reimer, Sekretär.

[40668] Oeffentliche Zustellung.

Leopold Baum IV., Handelsmann zu Alzey, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen zu Mainz, klagt gegen den Markus Baum, Metzger, früher in Alzey, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von Elfhundertneunzig Mark nebst 5 %, Zinsen seit 1. Februar 1891 an und zu den Kosten des Rechtsstre its zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land erichts.

[40667] Oeffentliche Zustellung. Leopold Baum IV., Geschäftsmann in Alzey, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen Bernhard Baum, ohne Gewerbe früher in Alzey, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, Beklagte, wegen Feststellung, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, auszusprechen und festzustellen, daß Kläger an die Beklagten seinen Antheil an seinem elterlichen Hause um den Preis von 2000 unter

ortsüblichen Bedingungen verkauft hat, daß dieser

Kaufpreis baar zahlbar und wenn Kläger mit einer ratenweisen Abzahlung zufrieden sei, derselbe ver⸗ zinslich sein sollte vom 1. Juli J. J. an und daß die Beklagten unter Solidarität für den Kaufpreis haftbar sein sollten, zu verfügen, daß über dieses Vertragsverhältniß notarielle Urkunde passirt werde, eventuell falls die Feststellungsklage nicht als zulässig erachtet werden sollte, die Beklagten unter Solidarität zur Zahlung von Zweitausend Mark nebst 5 % Zinsen vom ersten Juli I. J. an zu verurtheilen, und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu belasten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Wolf, Großh. Landgerichts⸗Sekretär. 8 1“ 1“ 88 1“

1“

1405 1D0 .“

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene Charlotte Aring zu Barmen, Ehefrau des Graveurs August Kettling daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k

[40540b)

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Maria Neuhaus zu Elberfeld, Ehefrau des Uhrmacher⸗ gehülfen Hellmuth Castillon daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu v. anberaumt.

torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40550]

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Johanne Mathilde Stratmann zu Eigen b./Wald, Ehefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Ringleb daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40545]

Die Ehefrau des Metzgers Selig Schmock, Pauline, geb. Calmer, geschäftslos zu Rheydt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Freischem hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vXX“ 11“

[40671] Bekanntmachung. ““

Die Maria Schutz, Ehefrau des Tagners Jo⸗ hann Jakob Bor zu Volmeringen hat gegen ihren genannten Ehemann durch Rechtsanwalt Berberich die Gütertrennungsklage erhoben. Verhandlungs⸗ termin ist festgesetzt auf Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor der ö des Kaiserlichen Landgerichts hier⸗ elbst.

Metz, den 14. Oktober 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.

[40546]

Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i./ E. vom 10. Oktober 1891 wurde zwischen den Eheleuten Lazarus Levy, Sohn von Emanuel, Handelsmann, und Babette Levy, ohne Gewerbe, Beide zu Nieder⸗ bronn wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

[40544]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Sep⸗ tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Lorenz Jansen und Agnes, geb. Sauren, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 30. Mai 1891 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den ö 1891.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40543]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Sep⸗ tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler und Bürstenmacher Ernst Weber und Wilhelmine, geb. Klättke, zu Krefeld, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 4. Juni 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 8. Oktober 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nmmum̃ᷓᷓᷓᷓ, —RRRRnnn

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗/c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [40520]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover.

Umbau der Bahnhofsanlagen in Harburg.

Verdingung der Ausführung nachstehender Arbeiten bezw. Lieferungen zur Herstellung der Verbindungs⸗ bahnbrücke und des Lokomotivschuppens:

1) Rammarbeiten, Herstellung von 644 qm Spundwand, einschließlich Lieferung der er⸗ forderlichen Hölzer,

2) Erd⸗, Betonirungs⸗ und Maurerarbeiten (290 cbm Bodenaushub, 225 chm Beton⸗ schüttung und 170 cbm Ziegelsteinmauerwerk),

3) Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eines eisernen Brücken⸗Ueberbaues (Gesammtgewicht rund 17 100 kg) und Losnehmen und Wieder⸗ aufstellen zweier vorhandener Ueberbauten von rund 34 160 kg Gesammtgewicht,

4) Lieferung von 65 Tausend harten Hinter⸗ mauerungsziegeln (Klinkern), 483 Tausend gewöhnlichen Hintermauerungsziegeln, 88 Tausend harten Verblendziegeln (2. Wahl) und 230 chm Steinschlag,

5) Lieferung von 460 cbm Mauersand und

6) Lieferung von 1344 Fässern bezw. 4032 Säcken Portland⸗Cement.

Termin: Montag, den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 ÜUhr, im Baubureau des Unter⸗ zeichneten zu Harburg, Moorstraße 16. Lagepläne, Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von je 1,50 für die Arbeiten bezw. Lieferungen unter 1 und 2, von 2 unter 3 und von je 0,50 unter 4, 5 und 6 von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist: 4 Wochen. Harburg, den 14. Oktober 1891. Der Bau⸗Inspector: J. Meyer.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[40229] Bekanntmachung.

Am 5. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Litt. A. Nr. 28 50 und 62 über je 1000

Litt. B. Nr. 108 233 und 258 über je 500

Litt. C. Nr. 360 über 200 b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten

2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 111 und 168 über je 1000

Litt. B. Nr. 3 21 35 und 114 über je 500

Litt. C. Nr. 58 72 und 124 über je 200

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1892 an unsere Stadtkasse gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1892 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird. G

Die bei den früheren Verloosungen Keoaeneg Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind bis auf Litt. A. Nr. 85 der 1. Anleihe über 1000 zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 8. Oktober 1891.

Der Magistrat. 58

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

40723 Die Letionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokal in Schweid⸗ nitz eingeladen. Tagesorduunng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahlen in den Aufsichtsrath. 4) Aenderung der Statuten, insbesondere der Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis Donnerstag, den 5. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Schweidnitz, den 15. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath der

Möbel⸗, Bau⸗ u. Kunst⸗Tischlerei Actien⸗Gesellschaft

vormals Langer & Compg. Nitschke.

140410]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. Juli a. c ist am 30. Oktober dss. Ihrs. die erste Einzahlung auf den Nennwerth unserer neuen Aktien mit 3 25 % = 300 pro Aktie von den Zeichnern, unter Vorlegung der Kassen⸗ quittungen über das Aufgeld, bei denjenigen Stellen, welche diese Quittungen ausgestellt haben, zu leisten. Leipzig, den 13. Oktober 1891. Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt.

[39756]

Pfälz. Lagerhaus Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 22. d. M. des Vormittags 112 Uhr im Hause des Herrn Kommerzien⸗ Rath Lederle stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Berathungsgegenstände sind die in den §§. 12 und 20 der Statuten vorgesehenen Punkte. Ludwigshafen a./ Rh., 10. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath J. Lederle.

Erste Elsässische Mechanische Küferei Actiengesellschaft (wormals Frühinsholz) in Schiltigheim.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 29. September 1891 ist die Reducirung des Gesellschaftskapitals von 700 000 auf 560 000 durch Abschaffung des Clienten⸗Contos im Betrage von 142 400 beschlossen worden. Die Actien Nr. 101 bis 140 und 501 bis 600 sollen vernichtet werden, sodaß das 560 000 betragende Grundkapital künftighin in 560 Actien à 1000 mit den Nr. 1 bis 100, 141 bis 500 und 601 bis 700 eingetheilt ist.

Schiltigheim, den 7. Oktober 1891.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

[40753] Schieferbau⸗Gesellschaft MayercCo.

in Kaub.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 31. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Herren Schmitz, Heidelberger & Co., Mainz,. stattfindenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.

Tagesordnung: Die Erledigung der im §. 46

der Statuten genannten Geschäfte.

Kaub, 14. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath.

[40754] Schieferbau⸗Gesellschaft MayerceCo.

in Kaub.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 31. Ok⸗ tober d. J. sofort nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Schmitz, Heidelberger & Co., Mainz, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Auflösung der Gesellschaft.

2) Art der Liquidation und Wahl der

Liquidatoren. Kaub, 14. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath.

wcescg sellschaft für Fabritation diaetetischer Produkte Ed. Loeflund c& Ce Stuttgart,

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

2. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Oberen Museum in Stuttgart,

Zimmer Nr. 4. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1891, sowie das Berichts der Geschäftsleitung und des Aufsichtsraths.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Reingewinns.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedes.

Ich lade hiezu die Aktionäre in Gemäßheit des §. 19 der Statuten höflichst ein mit dem Bemerken, daß die Hinterlegung der Aktien 21 der Statuten) bei der Kasse der Gesellschaft in Stuttgart bis zum 24. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr geschehen kann.

Stuttgart, 15. Oktober 1891.

Verwendung des

[40640]

11 Uhr, in Frankfurt a. M., Frankfurter Hof, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1890/91 und Verwendung des Reingewinns;

Entlastung der Verwaltung;

Ergänzung des Aufsichtsraths;

Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben mindestens drei Tage vor dem 18. November c. auf dem Burean der Gesellschaft in Ars a. M., oder bei den Herren Arthur Andreae & Cie.

in Frankfurt a. M.,

oder der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Diejenigen Stamm⸗Aktien, die noch nicht gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1887 abgestempelt sind, berechtigen nicht zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung. Frankfurt a. M., 14. Oktober 1891.

Der Anfsichtsrath

der LCothringer Eisenwerke. Dr. Oswalt. Kalb.

[40721]

Brauerei zur Voffnung

vormals Ph. J. Hatt, Schiltigheim, Elsaß.

A. Ordentliche Generalversammlung

am 14. November 1891, Nachmittags 2 Uhr,

in Straßburg i/ E., Kinderspielgasse 27. Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths.

II. Abnahme der Jahresrechnung und Bilanz.

III. Feststellung der Dividende. IV. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

V. Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths (§. 15 der Statuten) und Ernennung eines weiteren Mitgliedes.

B. Außerordentliche Generalversammlung, abzuhalten nach Schluß der ordentlichen General⸗ versammlung im selben Lokale. Tagesordnung:

I. Abtretung des Etablissements in Jory (Frank⸗ reich) an eine neu zu gründende Gesellschaft.

II. Abtretung der französischen Kundschaft an die

neue Gesellschaft und Ermächtigung Letzterer, unsere Firma zu führen.

.Ermächtigung für unsere Gesellschaft, sich an der neu zu gründenden Gesellschaft zu betheili⸗ gen und Ertheilung der diesbezüglichen nöthi⸗ gen Vollmachten an den Direktor Hn. J. J. Hatt in Jory.

Eintrittskarten für diese Versammlungen sind vom 20. Oktober bis zum 11. November gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Aus⸗ weis des Aktienbesitzes bei H. H. Chs. Staehling, L. Valentin & Co. in Straßburg, Herrn Em. La Roche Sohn in Basel, oder am Gesell⸗ schafts⸗Sitze in Schiltigheim zu beziehen.

Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende J. Klein.

Hannoversche Messing- und Eisen-Werke.

Auf Grund des §. 21 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Aktionäre der Hannoverschen Messing⸗ und Eisenwerke hierdurch zu der am Donner⸗ stag, den 5. November d. J., Nachmittags 4 Khr, im Locale der Kaufmännischen Ver⸗ einigung zu Hannover, Ständehausstraße Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, sowie Erstattung des Berichtes des Aufsichtsrathes. 1

2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Abänderung des §. 17 des Gesellschafts⸗Sta⸗ tuts, Festsetzung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder und Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 4. November d. J. bei einem der Bankhäuser

S. Katz in Hannover,

J. E. Cohen in Aurich,

Wolff & Zomber in Bremerhaven vorgezeigt und dagegen die Eintrittskarte in Empfang genommen haben.

Wülfel, den 16. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. S. Katz, Vorsitzende

[40727] 1 8 8 Schloßbrauerei Eisenach Aetien⸗Gesellschaft. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Sonnabend, d. 7. November cr., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Etablissement in Eisenach stattfindenden II. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. . 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende. h 3) Sr efthus des Aufsichtsraths und der Di⸗ rection. 1 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Diejenigen Actionaire, welche beabsichtigen, an der

ihre Actien bis spätestens den 2. November cr., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Eisenach zu hinterlegen.

Eisenach, den 13. Oktober 1891.

Schaumburg

Der persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Loeflund

Der Aufsichtsrath. Otto S lotterhoß. 6

FUErSen * —Eeen 8.0

Wir beehren ung, die Herren Aktionäre zu der Mittwoch, den 18. November c., Vormittags

[407222)

Pberrasseler Bierbrauerei-Gesellschaft vormal Hubert Dreesen zu Pbercassel bei Bonn.

Die Aktionäre der Obercasseler Bierbrauerei⸗ Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der Mittwoch, den 4. November 1891, Mittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ober⸗

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf §. 26 er Serttzten ersvcht ihre II

errn Adolph Baumann, Neue 1, 2 (8e. he bei v errn Eml. wa ild, 1 8 fert drnh, rzschild, Börsenplatz 1, Frank oder in unserem Bureau in Oberkassel spätestens bis zum 27.

[40641]

Zu der auf

durch ergebenst eingeladen.

Hafen⸗ und La

gerhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft Aken a. Elbe.

Sonnabend, den 31. Oktober d. Js., Nachmittags 3 Uhr,

in Cöthen (Anhalt) im Hotel Rumpf anberaumten au

2 erordentli werden die Herren Aktionäre der Hafen⸗ und ,.

Elbe hier⸗

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

buch mit Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit dem Cassabuch verglichen, das Cassa⸗ Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht,

1 Oktober a. c. zu hinterlegen und da ihre Legitimationskarten in Empfang zu 2e Sehg Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Prüfungs⸗ des 8 18. Oktober .J. an in unserem Geschäftslokal in Oberk zur Einsicht der Aktionäre auf. 6 Oberkassel, 8 88 Fraobesr 1891. er An tsrath: Adolph Baumann.

kassel stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, sowie des Prüfungsberichtes

des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

8

Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzeigen, daß Herr Direkt 1 O krug mit heutigem Ta 8 d ü or Paul Otto Schwam⸗ vrst somit erle * ige aus dem Vorstande unserer Gesellschaft CC1 dessen Unter·

Chemnitz, den 30. September 1891. 8 Der Aufsichtsrath 1

der Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik.

Rechtsanwalt Dr. Bondi, stellvertr. Vorsitzender.

s40633]

Actien⸗Gesellschaft Märk. Vereinsdrucherei

Activa. Bilanz per 30. Juni 1891.

A 33067,97 26211/71

4670,93

1873/19

2376 35 27545 56

—ñ

95745 71 Bochum, den 30. September 1891.

Der Vorstand.

zu Bochum.

Passiva.

G. Druckerei⸗Anlage Waaren. 1 Materialien Allgemeine Mobilien Debitoren.

Actien⸗Capital 61650 .

Reservefonddss 1112615 88

Deleredere⸗Conto.. 3000

Creditoren. 1“ 15311 43 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Gewinn pro 1890/911 . 3168 40

95745/71

[39953] Aectiva. Bilanz der Steingutfabrik Niederweiler am 30. Juni 1891.

Waaren⸗Conto.. Verschiedene Gegenstände.

Urstoffe ... . . 1899781]u ftände und Verlute⸗ Mobilien und Utensilien. 87831 66 V E1.“ und Verluste.

Passiva.

. 46180156 15609 74

3806/46 49635 30

124220 36]% Capital⸗Conto 28572 82]%Creditoren.

Immobilien.. . . . .. 169ö1— 1846 Debitoren .. . . .11004261 69 J530853,068 575. Gewinn- und Verlust-Conto. Saldo⸗Vortrag.. . 607 14 Wiesen⸗Conto⸗Ertrag.

Unsichere Ausstände und Verlu ste. . .ö3806 46 . . Reingewinn oder Saldöo. meteeena nts hftn.

530853 06 Credit. 723 60

49635 30 Zinsen⸗Conto⸗Saldo. 1ö1“““ 3159

Gewinn auf die Fabrikation 52090 09

Debet.

Betreffs der Legitimation wird auf §. 23 des Statuts i ’1 d Henterleongg sc ne über Aolchc spätestens ü” Tage L8ss. 12 1e dte n e. er den vom * srat i 1 Ebrhe enschafe, der ufsichtsrath dazu bestimmten Herren Lüdicke & Müller in v Tagesordnung: 1) Bericht über die Herstellung der Hafen⸗Lagerhaus⸗Krahn⸗ - 8 pans Be⸗ der Peüln 8 2 8. 8 us⸗Krahn⸗Eisenbahn und sonstigen Anlagen, ntrag der Gesellschaftsbehörden wegen Beschaffung der noch dünch Vermehrung des Grundkapitals der Gesellschaft scelge sorberlich ,& ez. die dazu erforderliche Aenderung des Gesellschaftsstatuts, und durch Genehmigung der Ausgabe der bereits kreirten noch nicht ausgegebenen Prioritäts⸗Obligationen. Der Vorstand.

Weißenborn. 5

[40635]

Debet. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1891 1891

Juni An Conto der Dividenden: 8 Juni pg Betriebs⸗Conto:

30. für 8 % Dividende auf 30. für Gewinn an Gas und 66000.— Aktienkapital 5280 Nebenprodukten ..

Cassa⸗Conto: 5 Conto der Vorräthe:

für Vergütung an das Direk⸗ für Gewinn bei Herstellung „torium und die Revisoren von Rohrleitungen ꝛc..

für Tantième an den Gas⸗ Conto der Interessen: ““ Sbee“

Conto der Baukosten: Conto der Dividenden:

für Abschreibung auf Gebäude, für unerhobene und nun ver⸗ Oefen, Rohrleitungen ꝛc.. 660 fallene Dividende (Divi⸗

Conto der Erneuerungen: dendenschein Nr. 19) ..

für unbezahlte Baurechnungen 2077

Conto der Utensilien:

für Abschreibung... 100

Conto der Geschäftsspesen:

für Geschäftsspesen 8 543 28

9967 64 Bilance.

Credit.

960 346 8

9967 64 sgsiva.

Conto der Baukosten. . .. 160009 25 Conto der Immobilien. . 18568 25 ghGMensilten .. . ... 590 24 Conto der Vorräthe 72891 01 ““ 847 08

Cassa ⸗Conto 11305 45 77211 28

Activa.

66000 1568 25 916 67 62—

8664 36

77211 28¼% Rochlitz, den 30. Juni 1891.

Aetienverein für Gasbeleuchtung.

J. Hartmann.

Aktienkapital.

Commun Rochlitz

Bau⸗Conto separato.

Conto der Dividenden... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: obige mit bezeichnete Posten

[40677]

Activa. A. Bilauz der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 31. März 1891. Passiva.

54048 90

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.

Bilanz pro 30. Juni 1891.

An Grundstück⸗Conto ü 49800,2 Gebäude⸗Conto 93823 50

ab: 2 % Abschreibung. 1876 47 91947,03 Generatoröfen⸗Conto . . 375417 57 ab: 3 % Abschreibung. 1036 41] 33510/91 Apparate⸗ u. Maschin.⸗Cto. 77260 98 ab: 4 % Abschreibung. 3098 43] 74362 55 Ammoniakwasser⸗Apparat⸗ 1“ 2569 64 ab: 15 % Abschreibung 385 2184 Hauptrohrnetz⸗Conto. S7254 ab: 7 % Abschreibung. 5687 Mobilien⸗Conto 1507 68 ab: 20 % Abschreibung 380 1522 Seshaeh Ih ehs ge⸗ ervefon gese eer). 260 Effecten⸗Conto 88 ber). cialreservefonds II.. . 6335, Effecten⸗Conto... 6163250 Debitoren⸗Conto. 1591 50 Cassa⸗Conto.. 2945 01 Vorräthe It. Inventur 22558 38

150262,49

1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 t vom Verwaltungsjahr 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891.

An Gaskohlen⸗Conto. 59259,68 68 2 Betriebslohn⸗Conto 12416 ee - „—. 11I1n

racht⸗Conto.. 7771 Straßenbeleuchtungs⸗Cto. 5021 Gebäude⸗Reparatur⸗Cto. 1391 Oefen⸗Reparatur⸗Conto. 1092 Maschinen⸗Reparat.⸗Cto. 922 Geräthe⸗Reparatur⸗Cto. . 2910 Rohrnetz⸗Reparatur⸗Cto. 1798 Steuern u. Zinsen⸗Conto, 2830 Verwaltungskosten ⸗Conto 10976 Cto. pro Diverse, Ausgabe 1453 Reinigungsmaterial⸗Cto. 33 Gas⸗Rabatt⸗Conto 6611 Coursverlust a. Effect.⸗Cto. 881 Coursverlust a. Effect.⸗Cto. d. Reservefds.]I (gesetzlicher) 505 Coursverlust a. Effect.⸗Cto. des Specialreservefonds II 87

Abschreibugngen Saldo⸗Reingewinn.

54048 90

[40639]

Activa. Passiva.

337500 8

3‧ Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Reservefond⸗Conso I (ge⸗ L“*“ Special ⸗Reservefond⸗ Conto III. 6467 Reichsbank Lombard⸗Cto. 12000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.

389717

75566

——

450262

Debet. Credit.

Per Vortrag aus vorjähriger Rechnung . Gas⸗Conto. Coke⸗Conto. Theer⸗Conto.. Ammoniakfabrik⸗Conto Privatleitungs⸗Conto. Capital⸗Zinsen⸗Conto. Cto. p. Diverse, Einnahme

11“

185167

gabbaaaa.

112157

12465 60545

185167,6911 8

G 185167 69

den Belegen übereinstimmend und die Buchu dütgenbarg, den 10. Sepiember 101. cungen richtig befunden. ustav Meuche. Genehmigt in der Generalversammlung vom 14 Oktob Dividende fann von heute an bei, unserer Haupt⸗Gafse rtdber 1891. Altenburg, den 14. Okivber 1897. upt⸗Caffe erhoben werden.

Die auf 13 ½: % festgestellte

1) Bahnanlage einschließlich .“ 1) Actien⸗Capital (j Hälft ctien⸗Capital (je zur der Ausrüstung 2773582 15 1 fhane . 2) Werth der Reserve⸗Ober⸗ bau⸗Materialienrn .. 3) Werthpapiere, und zwar: a. 59850 Preuß. 4 % Consols. 63201,60 b. 7000 8 Preuß 3 ½ % Consols c. 73700 3 ½ Deutsche Reichs⸗An⸗ leihe 173063,75 4) Cautionseffecten: a. der Garanten 8 100000,— b. d. Beamten. 10700,—

5) Guthaben beim Bank⸗ hause und Baarbestand * 8 1“

Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien). 2700000 2) Vorschuß zur Erweiterung der L““ 63395 2a) Vorschuß⸗Amortisation.. . 1039 3) Bestand des a. Spezial⸗Reservefonds. 17045 72 b. Erneuerungsfonds ... 119533 11 69440,— c. Neben⸗Erneuerungsfonds. 12000 d. Dispositionsfonds: Lö“ .86880ʃ143 cP in der Bahnanlage bezw. der Reserve⸗ Materialien 14115,17 19916 e. Grunderwerbsfons 146ĩM60 f. Restbaufonds 6 18 500 g. Reservefonds PIqE1ö11I11““ 4) Nicht abgehobene Dividende der *“ 1386 5) Caution: a. der Garanten 100000 —- b. der Beamten. 10700 110700 6) Asservaten⸗Conto. . . . .. 9325 7) Betriebsgewinn 109178/5 Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer 2250 6 b. 4 ½ % Dividende für die Prior.⸗ V Stamm⸗Actien . 60750— c. 2 % Dividende für die Stamm⸗ . .27000 4387 50

Actien. 14791

205705

110700 191149

91219

d. Reservefonds 1.1““ e. Vortrag auf neue Rechnung

8677255 B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890/91.

3188171 5 Credit.

1) Verwaltungskosten. . . . . .. 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds.

B Fene an die Stadt Perleberg . . . . . . 83 5) Zinsen 5 6) Ueberweisung eines

7) Betriebsgewinn. . . . . . . 5⁰

ℳ. ZI . 11560 93]% 1) Uebertrag a. d. Vorjahre 11326,33 C y . 223092 53 2) Erstattete Eisenbahnsteuer 2076 92 pezial⸗Reservefondds... 58 3) Anderweite Einnahmen . 6— Neben⸗Erneuerungsfonds 4) Zahlungen der Garanten [165342/68

16““ 3927 2 54* 6) Pa Zur Verzinsung und Amortisation des Vorschusses 05

strittigen Betrages Asservaten⸗Conto 3 ““ 8 88 S 06

Perleberg, den 13. August 1891.

Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung werden mit dem Bemerken ver“

Revidirt am 20. August 1891. 86 Gerhardt. Wilh. Schultz. Dörfel.

öffentlicht, daß die Dividende für die

1) Prioritäts⸗Stamm⸗Actien mit 13,50 pro Actie und 2) Stamm⸗Actien mit 6,00 für die Aetie bei 1“ v4““ a. descbenr. de. S escb⸗ Ritterschaftlichen Darlehnskafse zu Berlin W., elm a e. der Landwir a en Vereinsban r die Prigni i d. der Kämmereikasse in Wittstock, 85 b e. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Wittenbergerstraße 40,

gezahlt wird. 8

Perleberg, den 14. Oktober 1891. Die Direction

Direktorinm der Gasbelenchtungs⸗G e t. C. A. Rot 82 Mree.

Dr. Heinemann. Graßhoff.

der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.