1891 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Alfred Stephan Seyffert ier, Bülowstraße 85, Inhabers der Firma Char⸗ ottenburger Seifenfabrik C. A. Seyffert zu Charlottenburg, Tegeler Weg, Haus Kraatz und des etailgeschäftes in Charlottenburg, Berliner⸗ 81 87 d ist wegen Mangels einer den Kosten des erfahrens entsprechenden Masse aufgehoben worden. Berlin, den 12. Oktober 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

40472 In 86 Konkursverfahren über das Vermögen des 1) -. Max Auerbach in Brom⸗

2) Euchhändlers Albert Müller in Brom⸗ berg, 3) galfmanns Ciesielski Inhabers der Firma W. Ciesielski in Bramberg ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Kauf⸗ manns S. Hirschberg hier, der Kaufmann Carl Beck von hier zum Konkursverwalter ernannt. Bromberg, den 14. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des vüi, Amtsgerichts.

[40471] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig (in Firma Wilhm Schwarmh soll in der Gläubi⸗ gerversammlung am 27. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, auch über Genehmigung eines vom Ver⸗ walter mit einem Schuldner abgeschlossenen Ver⸗ gleichs Beschluß gefaßt werden.

Danzig, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XI.

[40510] Bekanntmachugg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Photographen Carl Kern zu Duisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben. Dnisburg, den 7. Oktober 1891. Khäönigliches Amtsgericht

[40509 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Heidelberg zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet. Duisburg, den 9. Oktober 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

[40473] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneiders Alexander Kuttner zu Grätz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Grätz, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[40497] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Marie Freudenberg hier ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 31. August 1891 abgeschlossenen Zwangsvergleichs die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlosten worden. Grünberg, den 12. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. III.

[40508] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhwaarenhändlers W. Becker zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

. den 9. Oktober 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

(40466] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flanellfabrikanten Theodor Emil Fricke in Hainichen, in Firma Emil Fricke, wird nach er⸗ 15 r Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hainichen, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht (Unterschrift.)

[404 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Max Emil August Lentz in Hohen⸗

stein, in Firma Wedell & Leutz daselbst, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Hohenstein⸗ Ernstthal, den 7. Oktober 1891. - G

ppo Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S

[40449] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1888 in Jauer verstorbenen Steinsetz⸗ meisters August Kadura von hier wird nach ePlesthe. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

ehoben auer, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung. 88

[40453] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bankfirma Johann Lorenz Bachmann Söhne und deren persönlich haftende Theilhaber Lorenz Engelhardt und Georg Bachmann von Kitzingen ist durch diesgerichtlichen, nunmehr rechts⸗ kräftig gewordenen Besocluß vom 19 September 1891 eingestellt worden, nachdem sämmtliche Gläu⸗ biger, deren Forderungen angemeldet und festgestellt wezaen sind, ihre Zustimmung erklärt haben.

Kitzingen, den 12. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

gez. Dr. Fürst. Für die Ausfertigung:

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Ehefrau Barbara, geb. Trefzer, in Schweig⸗ hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen sdas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

[40468] Kontaroverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Neumann un. Cop. zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, anberauwt.

Kottbus, den 13. Hkicher 1891. 3

e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40663] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Bertha Elsner in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnuna Schlußtermin auf den 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 10. Oktober 1891

Königliches Amtsgericht.

[40452 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Müller in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. 8

Löbau i./S., den 14. Oktober 1891. 1

Königliches Amtsgericht.

Bauer. Veröffentlicht: Act. Moese, G [40505] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Hilleuberg zu Lüdenscheid

G.S.

22. September 1891 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1891 bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1891. Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[40507] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Angust Dresbach zu Schma⸗ lenbuch bei Halver ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. September 1891 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen S vom 23. September 1891 bestätigt ist, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 12. Oktober 1891.

Hobleske, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40664] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ferdinand Schulten zu Mül⸗ heim an der Ruhr hat der Gemeinschuldner unter Beibrinaung der zustimmenden Erklärungen der sämmtlichen bekannten Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 13 Oktober 1891.

1 Königliches Amtsgericht [40661] Konkursverfahren. 8

Nr. 12 193. In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des Jakob Friedrich Müller und seiner

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 7. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Grobßherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Müllheim, den 13. Oktober 1891.

Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[40495]

Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. ds. Mts. das am 2. August 1891 über den Nachlaß des am 27. Februar 1891 verstorbenen K. Polizeibe zirks⸗ kommissärs Georg Braun von München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 13 Oktober 1891

Der Kgl. Seehct Gr tber

(L. S.) H

[40494]

Im Konkurse über das Vermögen der Kurz⸗ waarenhändlerin Franziska Bath hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind, und daß die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung auf 150 und die ihm persönlich in Ausübung seines Amts entstandenen Auslagen auf 9,65 konkursgerichtlich festgesetzt worden sind.

Neustrelitz, den 12. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. C. Jacoby. Zur Beglaubigung: Stein, als Gerichtsschreiber.

[40493]

In dem Konkursverfahren des Fränlein Franziska Bath zu Neustrelitz soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dazu sind 891,66 verfügbar. Nach dem auf der des Großherzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung I. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 202,24 bevorrechtigte und 4392,75 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neustrelitz, den 12. Oktober 1851.

Franz Gundlach, Konkursverwalter.

[40210] Bekanntmachung.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. L 8.) Friedrich, Kgl. Sekretär.

gemacht, d

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Wilhelm Felber zu Dieten⸗

vertheilung 211 479 12 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung eeen und der zur ö verfügbare Massenbestand 6435,— eträg

Nordhausen, den 12. Oktober 1891.

Der Konkursverwalter Hermann Spötter.

[40496] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das mit Beschluß des K. Amtsgerichts Nürnberg vom 6. Februar 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Waarenabzahlungs⸗ geschäftsinhaberseheleute Friedrich und Auguste Schmidt dahier wird nach abgehaltenem Schluß⸗ termin als durch Schlußvertheilung beendigt hiermit aufgehoben.

Nürnberg, 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8S.)

Groß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz.

(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[40450] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstschreinerswittwe Regina Schubart hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Nürnberg, 10. Oktober 1891.

Kgl. Amtsgericht. (L. S. 8 Groß. 8 Zur Beglaubigung: * Der ge schäftsleitende hung;s reiber b

des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär. [40467]

K. Württ. Amtsgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johann Michael Gneiting, Ger⸗ ber von hier, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Den 13. Oktober 1891. Gerichtsschreiber Zeiff.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Rothe & Co. in Breitenan, alleiniger Inhaber Fabrikant Ernst Emil Rothe daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Oederan, den 13. Oktober 1891.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40492] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Maximilian Fritzsching in Oederan ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Oederan, den 13. Oktober 1891.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40506] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Krieger zu Hitdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Opladen, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[40455] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Albert Juhl in Pegan, alleinigen Inhabers der Firma W. Lehmann Nachf. C. A. Juhl daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Pegan, den 12. Oktober 1891. 8

Fe. Amtsgericht. 1 Schuberth.

ene 38 075. Großh. Notar Korn hier wurde auf seinen Antrag von seinem Amte als provisorischer Konkursverwalter in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bijonteriehändlers Philipp Ruf hier enthoben und an seine Stelle Rechtsagent August Eisenhut hier ernannt.

Pforzheim, 13. Oktober 1891.

Der 89 Gr. Amtsgerichts. ei

[40503] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters F. Wieters zu Potodam ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich und Schluß⸗ termin beendet und wird hiermit stnt. Potsdam, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[40443] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schaeffer zu Kranowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ratibor, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

11“

[40457

808 Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Feist in Krippen ist auf Antrag des Konkursschuldners nach Zustim⸗ mung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Schandau, 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter.

[40454] Konkursverfahren. 88

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermstr. August Wilhelm Aurich in Schwarzenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf denu 26. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schwarzenberg, den . Oktober 1891.

Aktuar Oeser,

born wird gemäß §. 139 d. Konk.⸗Ordn. bekannt

bei der gerichtlich genehmigten Schluh⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40200]

In der Oscar Worner'schen Konkurssache von hier, Nr. 3a 91, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 3705 20 verfügbar. Die zu berücksichtigenden Forderungen mit Vorrecht be⸗ tragen 35 50 und diejenigen ohne Vorrecht 7739 72 ₰.

Schwiebus, den 12. Oktober 1891.

Der Konkursverwalter: Ferdinand Krumbholz.

[40474] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Gustav Müller zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Spremberg, den 12. Oktober 1891,

Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39707] 16

In der Herrmann Liebe' schen Konkurssache von hier ist von dem Königlichen Amtsgericht Wischwill Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen auf den 7. November cr., Vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt.

Die Summe der Forderungen ohne Vorzugsrecht beträgt 1966 13 ₰. Die 85 Vertheilung ver⸗ fügbare Masse beträgt 189 17 ₰.

appönen, den 9. Oktober 1891. Der Konkursverwalter: Neuber.

[40511] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Carl Arthur Bühler, gewes. Regie⸗ rungsbaumeisters in Ulm, ist nach Abhaltung

vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Ulm, den 14. Oktober 1891. Gerichtsschreiber Schneider.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[40516] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Gütertarif. 8 15 956 D. Am 15. November d. Js. tritt der Nachtrag XVI. zu Heft 1 des Verbands⸗Gütertarifs mit neuen und abgeänderten Frachtsätzen des Aus⸗ nahmetarifs 5 a. und b. (Getreide, Kleie) und 6a. und b. (Holr) in Kraft. Der Nachtrag ist durch die Verbandstationen zu erhalten. Dresden, am 13. Oktober 1891. Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[40515] Sächsisch· Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. R Nr. 15721 D. Am 1. November dss. Is. treten anderweite Hefte 2, 3 und 5 zum Gütertarife in Kraft. Durch diese werden neue Frachtsätze für die Beförderung von Ge etreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Mahlprodukten, Mal und Kleie, sowie für gebrauchte, leer zurückgehende Säcke eingeführt. 8 Die neuen Frachtsätze sind vorwiegend niedriger, als die bestehenden und nur vereinzelt treten gering⸗ fügige Erhöhungen ein. Ferner sind verschiedene Stationen wegen Mangel an Verkehr in die Tarifhefte nicht wieder auf- genommen worden. Die älteren Frachtsätze bleiben indeß bis 15. De⸗

höhungen gelten erst von diesem Tage an. Gleichzeitig mit diesen Tarifheften tritt je ei

giltige ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Kleie enthält. 18 Die bezeichneten Drucksachen können von den be theiligten Güterexpeditionen, sowie von den bands⸗Verwaltungen bezogen werden. Dresden, am 15. Oktober 1891. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Saarkohlen Verkehr nach Südbayern.

Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. wird di Grubenstation Göttelborn in den Ausnahme⸗Tari Nr. 11 vom 15. November 1888 für den vor benannten Verkehr aufgenommen. Dieselbe ist au 8 Seite 5 des Nachtrags II zum betreffenden Tarife mit 325 km bis Schnelldorf Grenze, 361 bis Nörd lingen Grenze und mit 344 km bis Neuulm Grenze

Lindau und Oberreitnau sind durch Anstoß von 0,03 für 100 kg an die Frachtsätze für Neun⸗- kirchen zu bilden. Köln, den 14. Oktober 1891. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[40514] Betrifft: den Südwestdentschen Verkehr. (Heft 2, Verkehr mit der Reichsbahn.) Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Göttelborn in den bezeichneten Verkehr aufge nommen Köln, den 14. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkorheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32

des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗

Anhang zu denselben in Kraft, welcher widerruflich 8

nachzutragen. Die Frachtsätze von Göttelborn nach

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1

zember dss. Js. bestehen; auch die eintretenden Er-⸗

Spovergs. St. 20,31 G

1

ü. Shontg. FEiscult Obl.

do. do. Oesterr. Gold⸗Rente...

LC g E 1nnq““* zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 244. Berlin, Freitag, den 16. Oktober

Staats⸗

1891.

Nord e Noten 112,00 G Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Füferen Prv.⸗DO.

8 2000 20075—,— 3 3 rov.⸗Anl. 3 4 3 4

2000 200%,— 2000 500 —,— 5000 200 93,90 bz B 3000 10092,80 5000 100 92,00 B 11000 u. 500 101,10 G 1000 u. 500 97,25 G 1000 n. 500,— 3000 200 92,60 bz G 1500 300 103,00 B 3000 200,—

briefe. 3000 1507113,50 bz 3000 300 -e. 0 B 3000 150ʃ10 02,50 bz 3000 150 [97 50G 3 10000 -150 5000 150 94,90 bz 5000 150 83,50 bz 3000 150/[99,00 bz 3000 150 95 gön 3000 150— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200/[94, 3000 75 . 3000 60 3000 60 —, 3000 150/[95, 3000 150 3000 150 3000 150/[95, 3000 150[95, 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200— ,F 5000 100 101,10 G 4000 100,— 5000 200 94,30 bz

—6

Verliner Börse vom 16. Pktober 1891. Heff p 10011 173,60 6bz ult. Rovbr. 2128

211,75 bz d 100 R 213, 70 b; J Amtlich festgestelte Course. nuf dop nage97872, Sfcraeni dae 880 Umrechnungs⸗Sätze. 8

2 324,40 b B 2,25 b]] do. kleine 323,50 bz 1 Pollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 0,80 Mart. 1 Gulden Isterr. Währung = 2 Nark. 7 Gulden sübdd. Währung 8 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 82 8 1,50 Mark. 100 Rubel 326 Mark. 1 Livre Sterling Eeials gn 6 B D D.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 3

—22—F—

3 3

S

1I1u“

S55PEPPES b“

vürgre⸗ Oblig

,—2

84,—

3 3

9,—

Fonds und Staats⸗Papiere.

berm. Stücke zu 1.10 5000 2007105,40G üs gers 5900—30087,80 65G 5000 200 84,00et. bz G 84,00 bz

4. 11.4. 105000— 200s8a, 20G

ch. 5000 150 105,5 50 et. bz B 4. 10 5000 200/97 ,80 G 4.10 5000 200 84,10 b; 84,00 bz 4. 10 5000 200184,00 G 4. 1. 11.

—— ———

0—— —2ö2ͤ2

—₰½

Otsche. Rchs.⸗Anl 4 Fer do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. 3 do. do. ult. Okt.

Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 3 do. do. do. 3 do. do. ult. Okt. do. Interimssch. 3 do. do. ult. Dkt

Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Okt.

Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

S, Fekeg er

fgvises erl. Stadt⸗

212,00 bz do. do. 1890

210,50 b; Breslau St.⸗Anl.

213,00 bz Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St.⸗A.

do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Düsseldf. v. 76u. 88 do. do. 1890

Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889]2

Essen St.⸗Obl. IV. do. do.

Hallesche St.⸗Anl.

8 5. 8

dvxc do. do. 3 Landf chftl. do. vo. Kur⸗ u. 88

Ohoreußische⸗ veeh h

do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

29 fe

00 —222ön2ͤöö22ͤg=B

v 1. 22 1

5.

05000 200⁄-,— 84,00 bz 3000 150]101,00 G 3000 75 99,90 bz 3000 150 [99,90 bz 3000 150 99,90 bz 3000 300„—-,— 5000 500]92,90 B 5000 100 95,70 B do. do. 5000 100 95,70 B do. ldsch. Lt. A. C. 5000 200 101,40 G do. do. Lit. A. C 3000 200-,— do. do. do. 2000 100 101 10 bz G do. do. neue 2000 100 95 50 G do. do. D. 5000 500 95,50 bz G 88 do. 1a 1990-209 ,Z2 L(2Aàtw Pist n. 3 w. 2000 500 1 n. 2. 5000 500 Mogfalische 1 5000 500 2889. Wstpr. ritscha. 1. B 3000 200 8 do. 5000 200 94,30 bz do. neulndsch. Im

002

S SSSVSg=ESEg

C ’“ 200—

2“ =S

173,40 bz 172,45 bz

Sr-Sg Sgn2

—————, 2 & 9% FNeᷓ SSSa⸗ SPg;

Vonh che Sas es. altlands ch.

—,— —0 *

8 0hNbv01912090,37—

eE

8-

0 00 edonn,ne 0 d0 00 b0 00

4 ½

x

09— 84 1 SPEESSg

EE1“ ᷓg

—.5 1

* 87

—.

SB

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,25 G do. kleine 4 1975 G Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,19 G Dollars p. St. —,— Belg. Noten /85. 35 bz Imper. pr. St. 16, 85 b; G Engl. Bkn. 1 £ 20,335 bz o. pr. 500 g f. rz Bkn 100F. 80,50 B olländ. Not. 168,40 B alien. Noten 79,10 bzk. f.

—D₰½

SSS 8.88.8”

.

EETEETEE112 881 EETTTE1111“*

= 8

2 essen⸗Nassan. Kur⸗ u. Rmssn.4 Lauenburger.. Pofmmersche . osensche Preußis che. hein. u. Westfäͤl. Saͤchsische... Schlesische ... Schlew⸗Holstein

Rentenbriefe.

84 11.4. 10 3000 30

1.4. 10/3000 30 1.4. 10 3000 30

1

1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30

1 1 1 1 1

101,75 G 1 101,75 G

101. 75 G

101 75 G 101,75 G 101,75 G 101.75 G

Badische Eyb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,85 do. 1890 Grßhzg/ Hes. Ob. Hambrg. .St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa J⸗Alt. Tb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. s. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. n. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.

7

4

11““ .A S ö

Württmb. 81— 83

SSSS

4 1.1.7 3000 300 4 versch. 2000 200

versch. 2000 200 versch. 2000 200 5000 500 5000 500

*8

994 ,

0 d

5

9—

5000 500 3000 600 3000 100

. .

ed,nn

vt 0—

1 1 1 1 1 1. 1 8 18 1.

SPErEFEEzsPnhe

5000 500 v rf sch 5000 100 1.1.7 1500 75

58

.4§

versch. 2000 75

102,20 G 105,00 bz G

1 94,25 bz 94,25 bz . 12 2000 200 103,

.8 2000 50095

. 11 5000 50083,5

.11 5000 500/9:

.10 3000 10004,

versch. 5000 500/85, versch. 2000 100[94,

Sa⸗ Pr.⸗A. 5203

arheß. Pr. „Sch. d. Pr.⸗A. de 67 Ban.⸗ Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose..

Meininger 7 fl.-. Oldenburg. Lo

1810

0,0 8—

500 120 120

300

=

A.

154,80 G 335,80 B 135,75 B 138,80 G 103,25 G 132,25 bz G 136,40 bz

127 .00 G 27,50 G

öS=FöggS nMbnn

125, 50 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O15

11.1 7 1000 350

102,00 B

9==

10 1000 200 5000 60 [94,30 bz 200 fl. G.

15 Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 8.15 Schwed. Loose do. pr. ult. Okt. do. Hyp. Pfb. 8— wr . 81 2— u. 100 fl. sa ot do. do. de ve at Uh üö1e-e

—,— do. d do. 1000 u. 100 fl. 8

do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente. 1000 8. 100 fl. Schweiz. Aüdgen. 1000 8 8 %, fl.

vv Fonds. 3.5 Stücke zu do. rgentinische Gold⸗Anl. 5 . 1000 100 Pes. 40,50 B do. do. do. kleines⸗ 5 500 100 Pe 1850 bz do. do. innere 4 ½ 1000 100 2,25 bz B

do. kleine 48 100 Pes. 33, 25 bz B do. äußere 4 ½ 1000 20 £ 32, Iu““]

1 kleine 4 ½ 100 £ 33, 10 bz

Barletta Loose

100 Lire 41,60 G 8 Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 400 —,— do. do. kleine

400 do. do. v. 1888 2000 400 do. do. kleine

400 1“ Aires Prov.⸗Anl. 5000 500 do. do. kleine

500 do. Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ do. do. kleine

- 20 £ hilen. Gold⸗Anl. 89 1000 200 do. do. 20400

Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do. do. 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Boderpfdb. gar. 2000 200 Kr. 91,00 bz Raab⸗Graz. Ecethsae Anleihe Fer. 8 1000 100 £ Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. 1000 20 £ .b5 do. do. II.-VI. Em. . ine u. 20 o. do. do. pr. ult. Okt. 1 väüttel

do. ine Egept. Dalra St.⸗Anl. 1000 20 £ do. Fbn nd, FeeEe ⸗Anl. 187 8 . do. kleine e Loose.. = 30 56,20 b do. St⸗C.Anl.1886 4069405 % —.— 88 1889 do. 1 v. 1886 4050 405 r. 29,8 0 bz u 182 Fen ropinations⸗Anl. 1005 nr Fl. 18 1rEnsh. Nnl. 8 Si Fothenb. St. v. 91 S.⸗A. 800 u. 1600 Kr. 91,00 6b; 11616““ Griechische Anl. 1881-84 5000 u. 500 Fr. 78.00 bz do. cons. Anl. v. 80 5 er do. do. 500er 5900 Fr. 78,00 bz do. do. ler do. cons. Gold⸗Rente 57,25 bz G . do. pr. ult. Okt. do.

2.

8 0

90 59 —ng HCco o0 2n

79,10 b; G

79,20 bz B do. —,— do.

do.

119,50 G do.

322,50 bz

1 z do. 9,10 à,30 b tockhlm. Pfdbr.

100 u. 50 fl. 1“

319,50 bz do. do. 20000 200 —,— do. 3000 100 Rbl. 8 66,00 bz kl. f.

do. kleine do. * do. kleine do. pr. ult. Okt Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. 8900G vol⸗ 11“ vr 1 . 8 n e* an L 103,10 G do. V. 109,50 G 89 Liquid.⸗Pfdbr. 91,00 G kl.f. Portugies. Anl. v. 1888/89 91,70 G do. do. kleine

SFo

Rente do. pr. do.

“] S=FSgE bEEE —,—22 DS

—2 —- 22OI22IögöE

95,00 B 95,00 B

32,00 bz G 32,10 b G

29,25 bz

08o8SN⸗. b

—4

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

SE 5.e 2* . â 1 8Z 8 S8

8S8SS8S

Stadt⸗ 3000 100 Rbl. P. 66,00 bz 89 1000 100 Rbl. S. 63,90 bz G

406 51,90 B

8 51,90 B 100 he. = 150 fl. S. 103,10 bz 500 Lire 84,10 bz G 500 Lire

79,50 bz G 4000 % 100,50 bz 2000 % 100,60 bz 400 %

100,70 B 16000 400 4000 u. 400

b⸗

..,]

öPöPöPeüneeenesessen 1

PPeEPEESePEgESSn.

—2öqö2=

—ͤ-öAg”n

E . SFPbePesh

do. do. do.

do. 88

=Sg 025 Z 82S8S

8—

—25 —,— b. n 8& 90 —, S= —,—

8,

FEEPEESASA

d.

SOSblnNS

S 80*

5000 L. G. 32 8 do. 1000 u. 500 L2. G. 83,30 bz 1036— 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 8 625 u. 125 Rbl. [95,90 G do.

. Ungar. Goldrente do. do. do. do. do. do.

S p SSSks

8— 2CgU=2

—b; —8

PEESeSRSSSBSSVV=V

sPbgP

=

do. 100er 58,30 bz G inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott. do. IV. Gold⸗Rente 1882 do. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Okt.

S

10000 100 Rbl.

do. kleine Monopol⸗Anl., do. kleine .Gld. 90 (Pir. Lar.) 8 do. mittel o. do. kleine deüta⸗ Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbl. „Pfdb. do. do. EEE111111“X“ do. lleine 1 amort. lt. vi. Lopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32

.

61,00 bz G 60,70 bz G *8½ 61,75 G S 72,50 bz G 72,50 bz G 73,25 bz G 1 100,80 bz do. 68,25 bz kl. f. do. St.⸗Anl. 1889.. 94,50 B do. do. kleine 96,75 bz do. do. 1890 II. Em. 89,60 B* do. do. . ge. 89,60 bz do. do.

89,40 bz do. cons. gifan. Am. 4 87,60 bz do. do. ber 4 91 50 bz B; do. do. ler 4 b 1 48,10 bz G do. do. pr. ult. Okt. 1u“

do. do. III.

48,10 bz G B 4 Orient⸗Anleihe 1000 u. 100 Rbl.

22ö2gö PPESS?

do. do. do.

do. do.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

] 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G 500 20 £ 500 20 £ 500 30 2

125 Rrbl.

hSüPSPE SPPESPSPE SE; 2ö2—8

2282

5b0

88 eggE Eeg

2

EE RRURN

282 0 2 5 S8gPF

PEEEE;

—2 2 22ö—ööhö

do.

8

EI1“

Loose

qq

mn

Fr.

S ag Fr. do. 500 Lire

1800. 900. 300

2000 400 88 400

1000 100

—2

96,304,10b; 95, 80 2

EPEePkäP

Städte⸗Pfd. 83 ,4 ½

do. Serbische Gold⸗ „Pfandör 5 ult. Okt.

do. neue v. 85/4

do. Türk. Anleihe v. 8 cv.

89 consol. Anl. 1890 oh 1890 blig.

do. ult. Loose vollg. do. ult.

(Egvpt. Er sit lar

p. ult. Okt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½¼1.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papiecrrente. do. p. ult. Okt.

Temes⸗Bega gar. 2

do. Bodenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 33

S B— D 8.

v. 18794 4* 1878 4 mittel 4 kleine 4

—4

8* 98 3⁄ eueste 3 ½

—2ö2ͤ2öö2nöS2

v. 1884 5

v. 1885 5 [1.5. 12

1 do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld. do. pr. ult.

Okt.

v. 84/85/4 ½¼ 1.1. 7

v. 18864 11.5.11 1887,4 s1.3. 5

Anleihe 4 15.8 12 kleine 4 15.8 14

15.6 12

lletne

—8

22SSög 0co

—,—

HSPSSSsgg 899 9⸗;

kleine fr. p. Stck

10.4. 18 kleine 4 ½ 10.. 10 große 4 i 87 4 mittel 4 7 kleine 4 7

—;

EEETET

ö=Nen ) O0

1000,4 ½ 1. 5004 ½ 100 4 ½

do. 4 ½

heborobe n

S

8.

8. 89. 8 1.5.

10 Thlr. 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

83,50 G 101,505 Bkl. f. 99 90 bz 99,90 bz 99,90 bz 101,00b Gkl. f.

7

89,90 bz

400 400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400 35000 500 Fr. 500 Fr. 400 Fr.

1000 u. 200 fl. E.

1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl.

. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

85,25 bz G 16,10b; 5j

4 eneu 24000 1000 Pes.

100,50G 118 97,30 G 97,30 G 98,25 bz G 98,75 bz G

17,65 G kl. f. 17,65 G 17,65 bz G 83,70 b- B 83,90 bz B

86,40 G

159,/40 bz G 59,10 à,25 b, G

94,60 B 94,60 B

90 20 bz G 92 75 bz B 93,20 bz 90,10 bz

100,70et. bz B 100 80 B 100,90 B 102,60 B kl. f 100,50 B

7.

27——— &S

UR

do. II 1000 u. 100 Rbl.

41,75 bz

17 140 bz do. pr. ult. 88

87,25 G do. 1]1 1000 u. 100 Rbl. P.

87,50 G do. pr. ult. Ln.

90,00 bz Nicolai⸗Obl. 2500

87,20 bz do. kleint 500 Fr.

85,50 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 500 100 Rbl. S.

85,70 B do. kleine 150 u. 100 Rbl. S.

86,40 B . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl.

85,30 bz do. v. 1866 100 Rbl.

73,00 bz 5. Anlei Fenl. 1000 u. 500 Rbl.

73,40 bz 1 8 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

. 66,50 bz G 118,75 G Bdkr.⸗ 1” 400 Kurländ. P 5 1000. 500. 100 Rbl. Snwres⸗ St.⸗Anl. 1S fides 3 ½11. 5000 500 do. do. 1890 3 l1 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3

8 ““ maefeana⸗ galabe

2 kleine pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100 er 20 er

ult. Okt.

45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl.

167,30G 8 67,308,20 b;

96,10 à, 20 bz 66.108,20 bz

5

n dn 2

—"

Braunschweigi Braunschw Breslau⸗Warschau

0268öö

71 600 G; 8 103, 75 G 96,50et. bz G 88,50 bb 93 80 bz;

93, 75 bz 8 81, 75 bz .“

. Sbet.

SS. 298—

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Obl. do. taats⸗Anleihe d kleine

2202—

FüPEPPsgnn

00☛ 6a2ö2ö=2qn

0 *

SeSS Pbbhgebng 2 08

2—g

andeseif enb.

D.⸗N. . d oft⸗Wrn.) lankenb. 84,88 8 ggr.

ar

75, 76 u. 7

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt./4 do. pr. ult. Okt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Seea. Maͤrk. E. 2 B.

Berl.⸗ e 8 ünà

t. 1.7

geegee

—22=2ön

22282ö

vvreee

60 2ö—

v. 1874 9. 1881

8

—S——O

500 Fr.

3000 300 300 600

2000 300 500 300

3000 500 500 u. 300 3000 500

1000 u. 84&

167,90 bz

96,10 G 96 10 G 100,60 G 104,90 G

101,00 b;

—.

7