[407733 Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedemeister Johann und Heinriette Hoepfner'schen Eheleute zu Kleszöwen, klagen gegen den Schuhmacher Johann Raffalski, früher in Sattycken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 150 ℳ Kaufgelderrest aus dem Vertrage vom 5. Ja⸗ nuar 1878, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 150 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 5. Januar 1887 ab zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
von Terski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[40774] Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionskommissar Carl Lessing zu Dort⸗ mund, vertreten durch den Justizrath Werne zu Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Heinrich Grüttner, fruüͤher zu Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für verkaufte und aufgelassene Grundstücke, mit dem Antrage auf Zahlung von 215 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen von 150 ℳ seit dem 1. November 1889 und von 65,50 ℳ seit der Rechtskraft des Urtheils, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40782] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alois Hansen zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pahlke zu Bonn, klagt gegen den Franz Maucher, früher Metzger in Bonn, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen käuflich ge⸗ lieferter Fleischwaaren während der Jahre 1888 und 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung von 56 ℳ 69 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bonn, Abth. I., auf den 28. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[40786] Oeffentliche Zustellung.
Alfred Albrecht, Müller in Sand bei Benfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen den Joseph Helfter, Ackerer, früher in Wittisheim, jetzt in Amerika ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen für seinen Schwager Julius Faller über⸗ nommener Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 857 ℳ 68 ₰ mit Zinsen und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. I Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ Els. auf den 8. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Langerichts⸗Sekretär: Jansen.
[40763] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph Rieß zu Berlin, Dra⸗ gonerstraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Dagobert Hamburger zu Berlin, klagt gegen 1) den Herrn Fritz Friedrich, 2) dessen Ehefrau H Fried⸗ rich, früher zu Berlin, Koppenstraße 43 b. wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den beiden Wechseln
a. Berlin, den 25. Juni 1891, zahlbar gewesen
am 5. August 1891, b. Berlin, den 25. Juni 1891, zahlbar gewesen am 5. September 1891, über je 100 ℳ
mit dem Antrage: die vorgenannten beiden Beklag⸗ ten in Gemeinschaft mit dem Agenten A. Schmidt zu Berlin solidarisch zur Zahlung von 217,03 ℳ Wechselforderung, Protestkosten und Provision nebst 6 % Zinsen von 100 ℳ seit dem 5. August 1891 und von 100 ℳ seit dem 5. September 1891 zu verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 38 a, auf den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Jüdenstraße 58, II Tr., Zimmer 26. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Oktober 1891 auf zehn Tage bestimmt.
Berlin, den 11. Oktober 1891. (L. S.) Hanisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 38 a.
[40783] Oeffentliche Zustellung. 1G
Die Handlung Scheer und Petzold zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 130, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Richard Grelling und Dr. Ernst Grelling zu Berlin, klagt gegen den Artisten R. Mansell, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Seitens des Rechtsanwalts Arndt zu Berlin in der Arrestprozeßsache Scheer & Petzold %2 Mansell auf Grund des Arrestbefehls vom 13. Dezember 1890 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse zu Berlin zum Zeichen I. S. 3115. 91 am 16. Dezember 1890 hinterlegten 200 ℳ nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 21, auf den 20. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 60, II Treppen, Zimmer 87 A. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Oktober 1891.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 21.
II Treppen, Zimmer 31a, auf den 23. November
[31484] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigenthümer Paul Quaatz hier, Kottbuser⸗ Damm 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stadthagen, Zimmerstraße 94, klagt besen den Buch⸗ halter Paul Wanders, früher Kottbuser⸗Damm 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 131,25 Mark rückständige Miethe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. sofort 87 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen von 43,75 ℳ seit 1. Juli 1891 und von 43,75 ℳ seit 1. August 1891, b. ferner 43,75 ℳ am 1. September 1891, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 33, Jüdenstr. 58,
1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Berlin, den 24. August 1891. Lüdicke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 33.
[40768] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. H. Landschreiber in Mittweida, vertreten durch ihren alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Curt Landschreiber in Mittweida, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Schneider in Mitt⸗ weida, klagt gegen den Restaurateur Richard Stein, früher in Oberrossau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselregreßforderung von 70 ℳ 70 ₰ p. a. abzüglich am 5. September 1891 gezahlter 55 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70 ℳ 70 ₰ sammt Zinsen, davon zu 6 % jährlich seit dem 2. September 1891 und 53 ₰ Wechselunkosten abzüglich am 5. September 1891 gezahlter 55 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mittweida auf den 25. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Akt. Jähnig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40771] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Cigarrenfabrikant Bertha Paul im Beistande ihres Ehemannes, des Cigarrenfabrikanten Julius Paul zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kottmann daselbst, klagt gegen den Hausdiener Carl Roesner, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten vom Kesselschmied Josef Pohl in Schweidnitz laut Schuldschein vom 3. November 1883 gegebenen, mit 5 % verzinslichen, dem Beklagten im Jahre 1884 zur Rückzahlung gekündigten baaren Darlehns von 223 ℳ, — welche Forderung durch Cession vom 9. September 1891 auf die Klägerin übergegangen ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 223 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 3. November 1883 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 33, I. Stock, auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 12. Oktober 1891.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[40775] Oeffentliche Ladung. 8
Die städtische Sparkasse zu Oeynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ley zu Oeynhausen, klagt gegen die Rechtsnachfolger des verstorbenen Bäckers Friedrich Fricke zu Eidinghausen, nämlich:
I. dessen Kinder, und zwar:
a. die unverehelichte Auguste Fricke, unbekannten
Aufenthalts,
b. ꝛc. mit dem Antrage:
Beklagte als Miterben ohne Vorbehalt schuldig zu erkennen, der Klͤgerin 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Rechtskraft des Urtheils zu zahlen, eventuell diese Summe zu zahlen bei Vermeidung der Subha⸗ station der im Grundbuche von Werste Band 1 Blatt 9 verzeichneten Grundstücke,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oeynhausen zu dem auf den 14. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten
ermine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeynhausen, den 10. Oktober 1891.
Selhausen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40781]
Die Sibilla, öes Flecken, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Schwartz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Hubert Jansen, Konditor, zu Aachen, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor otar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 28. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 10. Oktober 1891.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40784]
Die Sarah Meyer, Ehefrau des Viehhändlers Leopold Löwenthal, ohne Geschäft zu Linnich, klagt gegen ihren vorgenannten, ebenfalls zu Linnich wohn⸗ haften Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 10. 895 1891.
5
[40780]
Die Ehefrau des Handelsmanns Johann Hubert Engeln, Josepha, geb. Krekelberg, zu M Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 13. Oktober 1891.
Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40766] Bekanutmachung. .
Die Anna Barbara Haller, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Eugen Vaury, zu Saargemünd wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wrobel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann Eugen Vaury, zu Saargemünd wohnend, auf Gütertrennung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ gemünd vom 14. Dezember 1891, Vorimnittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 13. Oktober 1891.
Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.
[40765]1] Bekanntmachung.
Die Maria Poinsot, Ehefrau des Jakob Brunner, früher Angestellter in Münzthal⸗St. Louis, zur Zeit in New⸗York wohnhaft, sie in Lemberg wohnend, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, hat gegen ihren genannten Ehemann Jakob Brunner, in Münzthal⸗St. Louis domizilirt, zur Zeit in New⸗York Nr. 429, West 7the, Avenue City wohnhaft, Klage auf Gütertrennung eingereicht. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kais. Landgerichts zu Saargemünd vom 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 13. Oktober 1891.
Der Obersekretär: Erren, Karnzleirath.
[40779] Bekanntmachung.
Die FL Ehefrau Johann Schaefer, Schlosser in Montigny, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen F. des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Metz, den 13. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser
[40778] Bekanntmachung.
Die Anna Weysen, ohne Gewerbe, Ehefrau von Constans Lagrange, Sattler in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd ⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 13. Oktober 1891. —
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser
—— ——’
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine. “
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[40142] Pferde⸗Verkauf.
Am 28., 29. und 30. Oktober d. J., von 8 ½ Uhr ab, werden auf dem Pferdemarkt an der Pichelsdorferstraße in Spandau ungefähr je 60 Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft. 1
Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
[40739] Verdingung.
Die Lieferung von 102 Tonnen Eisenbahnschienen für Geleiseanlagen am neuen Hafen und am Fluth⸗ hafen soll am 22. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. An⸗ gebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Eisenbahnschienen“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[40737] 1
Behufs Verdingung der Lieferung von 8500 Stück Hakenschrauben ist Termin am 31. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt. Der Ver⸗ dingung liegen die durch die Regierungs⸗Amts⸗ blätter bekannt Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 65 ₰ von daher bezogen werden.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Erfurt, den 14. Oktober 1891.
Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
[40910]
Verdingung der Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten, der Brücken und Durchlässe und der Wegebefestigungsarbeiten einschließlich theilweiser Lieferung der Materialien (47 130 cbm Boden⸗ bewegung, 32 000 qm Böschungsflächen, 260 cbm Bruchsteinmauerwerk, 16 chm Ziegelsteinmauerwerk, 25 chm Fettkalk. 7400 am Cbaussirung und 3500 am Bekiesung von Wegen) zur Herstellung des Planums ꝛc. der Eisenbahn von Barnten nach Escherde von Station — 0,70 bis Station 42,75.
Termin: Montag, den 9. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Fuhrberg in Hannover, Am Bahnhofe 23, Zimmer 30, III. Etage.
Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 2 ℳ von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen
Hannover, den 14. Oktober 1891. 3
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[40738] Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ostpreußen sollen
1) vom 1. April 1892 ab ca. 60 Gefangene,
welche bisher mit Buntstickerei und
2) vom 1. Mai 1892 ab ca. 50 Gefangene,
welche bisher mit Maschinen⸗Weißnäherei⸗ beschäftigt worden sind, zu gleichen oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen auf die Dauer von 3 Jahren vertragsmäßig verdungen werden.
Kautionsfähige Unternehmer, welche zur Ueber⸗ nahme dieser Arbeitskräfte bereit sind, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote, pro Pensum be⸗ ziehungsweise pro Stück, mit der Aufschrift:
„Angebot auf Arbeitskräfte“ bis zu dem am 25. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Eröffnung der Angebote an⸗ beraumten Termin einsenden.
Die näheren Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung 8n 75 ₰ Schreibgebühr durch die Post bezogen werden.
Rhein Ostpr., den 14. Oktober 1891. Königliche Strafanstalts⸗Diretion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
8
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[40967]
Malzfabrik Mellrichstadt.
Zu der am Freitag, den 27. November d. J., Nachmittags 33 Uhr, in unserem Etablissement in Mellrichstadt stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung wer⸗ den die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der
Dividende.
Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes.
Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Festsetzung von Diäten für den Aufsichtsrath. ) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.
Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum 25. November d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Mellrichstadt oder bei dem Bankhause B. M. Strupp zu Meiningen und dessen Filialen zu Gotha, Hildburghausen, Sal⸗ zungen und Ruhla anzumelden.
Meiningen, den 15. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
[40996]
Siegener Bankverein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer am Dienstag, den 10. November ds. J., Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Bürgergesellschaft hierselbst stattfindenden außer⸗ 1eeG Generalversammlung ergebenst ein geladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung
betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn 8 nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder onstigen Legitimations⸗Urkunden ihres Vertreters spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine demselben genügende Art zu erweisen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird nebst einer Eintrittskarte, welche den Vermerk über die Stimm⸗ zahl trägt, mit dem Stempel der Gesellschaft ver⸗ sehen, zurückgegeben und berechtigt die Karte zum
Eintritt in die Generalversammlung. 8
Siegen, den 6. Oktober 1891. 8 Der Vorstand des Siegener Bankvereins. Brüggemann. Kölsch.
[34519]
Chemmitzer Aetien⸗Färberei und Appretur⸗Austalt Heinri
M vormals
ch Körner.
Von den fünfprozentigen Schuld⸗ und Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind
heute vorschriftegemas 33 Stück und zwar die
Nummern:
20 60 66 74 97 107 111 114 115 125 141 144 148 182 185 192 197 201 202 212 219 230 247 285 289 296 298 300 302 324 327 339
ur Einlösung am 31. Dezbr. dss.
ie . erfolgt an unferer Fene hier und es wird dabei der
bzug gebracht werden.
scheine in 8 Chemnitz, den 11. September 1891.
rn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
an welchem Tage die Birtnsung ernisce. g.een 72 getrag etwa fehlende 188-
Die Direktion.
40966]
“
Mit Bezug auf die §§. 20— 22 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu der
diesjährigen 3 11“ ordentlichen Generalversammlung in Breslau, Gartenstraße Nr. 2/3 parterre, 1 auf Donnerstag, den 12. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen. 4 1 Tagesordnung: „ Dite im §. 22 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des Geschäftsjahres 1890/91 werden bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel in Breslau und im Geschäftslokale zu Königshuld zwei Wochen vor der General⸗ versammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt werden. Breslau, den 24. September 1891. Der Vorstand. Schildbach.
40908 090 0 9 9 [40908] 2. Kölnische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft. ei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1891 zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft vom 1. Januar 1880 sind folgende Nummern gezogen ot g; 8 8 G Nr. 1526 1530 1540 1541 1576 1579 1589 1620 1648 1697 1701 1706 1729 1731 1763 1782 1793 1821 1827 1846 1851 1852 1874 1891 1905 1916 1920 1928 1936 1937 1953 1960 1962 1965 1278 1599 g8 1 3 8 888g 856 2600 2103 2105 2124 2143 2218 2236 2240 2251 2267
. 323 2347 2390 2392 5 2432 2 2 889 2cs 291, ze7 ” 3 92 2401 2421 2432 2438 2445 2451 2483 2487 e Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je ℳ 600.— erfolgt vom 2. Jauunar 1892 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Köln⸗Bayenthal oder bei den Bandhäusern Sal. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier⸗ 9 büindemn A. 8KhIS B“ 18 Berlin gegen Auslieferung der vor⸗ — nen ne inscoupons Nr. 1 bis incl. owie ⸗ Inhabers, 1 q 88 E11“ ist. - 11““ ie Verzinsung dieser gationen hört mit dem 31. Dezember cr. a werd Einlösung Gmügsehlende 8 h gekürzt. 1““ eichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung pr. 2. Januar 1891 die Obligationen Nr. 2500 und 2548 noch nicht zur Einlösung präsentirt word
Köln, den 14. Oktober 1891. ““ Der Aufsichtsrath.
[40906]
Füs M Vermögens⸗Bilanz der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 31. März 1891. Passiva. ℳ ₰ ℳ
I. Aktienkapital . 1298000 4 II. Extraordinäre Bau⸗Einnahmen 8840/51 III. Erneuerungsfonds .. .. 74972 31 IV. Statutenmäßiger Reservefonds 10814 04 V. Bilanz⸗Reservefonds.. 8 8236 — VI. Beamten⸗Pensionskasse.. . 3812 07
VII. Baumaterialien⸗Vorschuß⸗ 8 25576 08
zZest 1“ V. Baumaterialien⸗Bestände 25576 08]%◻ vVIII. Betriebsüberschuß. 37877 79 1370128 80
Zusammen Aktiva. 1370128/80 Zusammen Passiva.
Die Direktion der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gese Heydorn. W. Dose. 8 Gesellschaft.
„Geywinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗G Einnahme. am 31. März 1891. 8 5 I11
ℳ I— ℳ ₰ Rücklage in den Erneuerungsfkonds. ℳ 3038. 19 3038,19 Rücklage in den Bilanzreservefonds „ 1800. — 1800 — zusammen ℳ 4838. 19
mithin bleiben von dem Betriebsüber⸗ schuß für 1890/91 von 14142715. 98 . ℳ 37877. 79
verfügbar welche verwendet werden zur Zahlung der Staatsabgabe mit . . . .. zur Zahlung von 3 % Dividende für 2400 Stück
I. Kosten der Anlage der Bahn von Neustadt nach Oldenburg unnd Ausrüstung derselben mit Beetriebsmitteln “ II. Kosten der Vorarbeiten der Linie Oldenburg⸗Heiligenhafen III. Kassenbestand in Baar.. IV. Effekten⸗Bestand...
1130853 24
3152 68 4635556 164191 24
Betriebs⸗Einnahme ein⸗ schließlich 2514. 14 ℳ Vortrag aus 1889/90 ℳ 109501. 69
923 36000 f8 1 954 Zusammen . 42715 98 Zusammen 42715
Die Direktion der Kreis Oldenbur 8 hn⸗ af Hey dorn. W. Dose. 8 WIö
Aklien à 500 %ℳo, . zum Uebertrag auf das neue Jahr
[40907]
Soll. Gewinn- und Verlust-Conto
am 31. Mai 1891.
ℳ ₰
1900 81] Per Saldo... 8917 57] „ Erträge der 4 gesell⸗ 6672 94 schaftlichen Betriebe 6672 94
120000 —-
90600/79 2541/78 237306 83 Bilanz-Conto am 31. Mai
Haben.
ℳ ₰ 2428 234877
An Nachzahlung an Gehrdener Rübenkontrahenten. „ Tantième und Gratifikationen an Beamt 5 „ dem Aufsichtsrathh.... „ 5 % Itttieie „ 8 % Dividende an die Aktionäre Abschreibungen: auf die gesellschaftlichen Betriebe.
An Saldo, Gewinn⸗Vortrag auf neue Recnand
[237306 8. Passiva.
1891. E ℳ 1951579 18] Per Aktien⸗Conto. ... 1500000 „ Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto. 736500 „ Reservefonds⸗Conto. 16761 „ Amortisations⸗Conto
der Zuckerfabrik Sarstedt ℳ 737386.17 „ Zuckerfabrik
Gehrden. „ 194536.16 „ Wirthschaft 44891.41
Gehrden. „ „ Wirthschaft Jeinsen „ 33905.59 Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto. Prioritäts⸗Anleihe⸗Agio⸗Conto. Dividende⸗Conto.. Unerhobene Dividende aus dem Jahre 1889/90.. . Königliches Haupt⸗Steueramt
Hanmder 61. Haupt⸗Steueramt
Activa.
An Zuckerfabrik Sarstedt (davon Immobilienwerthe ℳ 1788981.51 abzüglich neben⸗ stehender Amor⸗ tisation
Immobilien ℳ 1051595.34 Zuckerfabrik Gehrden.. (davon Immobilienwerthe
ℳ 603652.94 abzüglich neben stehender Amor tisation „ 194536.16
Immobilien ℳ 409116.78 Wirthschaft Gehrden. Wirthschaft Jeinsen.. Cassa⸗Conto, Bestand.. Verschiedene Schuldner...
737386.17
598261 15.140 1450 320808 8 51428—
54892 — 115987 65 2541/78
8 3616386 22 3616386 22 n der heute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre wurde die vorstehende Bil⸗ hmigt und findet die Auszahlung der Dividende für das Geschäfts 1890/91 68 0 / ℳ auf die Aktie gegen Bivsdendenschein Nr. 3 sofort statt bei köestesoge “ der Gesellschaftskasse in Sarstedt und dem Bankhause der Herren vrhas Meyer & Sohn in Hannover.
Hannover, den 15. Oktober 1891. Hannover.
Königliches Hildesheim. Verschiedene Gläubiger... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Königshulder Stahl & Eisenwaaren⸗Fabrik. sesms Deut sche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Ausgabe von Zinsentschädigungs⸗S
. Wir machen die Pfandbriefbesitzer darauf aufmerksam, daß die Ausgabe von Zinsentschädigungs⸗Scheinen zu den noch nicht abgestempelten 3½ % igen Pfandbriefen und gegen Talons von⸗bereits ausgeloosten Pfandbriefen nur noch bis 1. November dieses Jahres in Berlin, Breslau, Dresden, Frankfurt a./M., Hamburg, Leipzig, Stuttgart und anderen Plätzen bei den bekannten Zahlstellen der Bank kostenfrei erfolgt. 1 dem 1. November d. J. entschädigungs⸗Scheine nur in Gotha zur Ausgabe.
Gotha, im September 1891.
Deutsche Grundrcredit⸗Bank.
Nach
chein
gelangen
di
en.
8
Activa.
Aetien⸗Gesellschaft Prinz
Lpopold in Empel.
Passiva.
891.
Kassa und Wechsel. Fe““ Debitoren. EEEE111““ Administrationsgebäude⸗Conto.. ab: Amort Fabrikanlage⸗Conto. ab: Amort Fabrikgebäude⸗Conto 1“ ab: Amort Eisenbahnanlage⸗Conto ..... ab: Amort Arbeiterwohnungen⸗Conto ... ab: Amort Eisensteinkonzessions⸗Conto Deponirte Actien .... Waaren⸗Conto: 40 „ Stabeisen W“ 150 „ Kohlen Reservestücke⸗Conto... Diverse Materialien⸗Conto..
Soll
620 tons Roheisen 8 Halbfabrikate
Bilanz pro 30. Juni
ℳ
isation isation i ation is ation isation 26951
4800
2400 1500
—. 1000 1000
Gewinn⸗ und
₰ -. 27389/880 . 206265 10
7200 — 100,— 310000 — 28000 — 500— 4800 — 100— 19800 — 200Z—
35651 2000
213654 80 128986 32 30555 83 A““ 306900 47500 4700
19600 100 60000
8 Actien⸗Capital Reservefond G Depositaire der Actien. Gewinn pro 1890/1891
856748
rlust⸗Cont
ℳ .[525000 — . [143124 40 97124 04 60000— 31500, —
1) An Betriebskosten: Reohmaterialien .. Mrheitslöhne ....
Nalien
2) An Handlungskosten: Gehälter,
11988“ 3) An Amortisation und Rücklage 3 An Conto Neu⸗Anlage 3 5) An Gewinn⸗Saldo
Reparaturen und diverfe Mate⸗
Steuern und diverse
ℳ
.[450438 9
109315 35784
ℳ
595538
41733 7888 8842
31500
685502
₰
1) Per verkauftes Stabeis
pächte.
Asche, Schlack
I 55 Detailverkauf
88 01
— —
V 2) Per Zinsen, Disconto, I Miethe u. Land⸗
44 3) Per Erlös aus Coks, Halbfabrikat u.
ö en 662915 14
6568 38 e,
16019
685502 88
[40417] Bilanz-Conto.
Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik u. Eisengießerei.
Gewinn- und Verlust-Conto.
Activa.
An Grundstücks⸗Conto... Grundstücks⸗Conto II. Gebäude⸗Conto. Gas⸗Einrichtungs⸗Conto Dampfheizungs⸗Conto.. Inventar⸗ und Werkzeug⸗Conto der Sischleee Inventar⸗ und Werkzeug⸗Conto 262 Comptoir⸗Utensilien⸗Conto inel. Zeichnungen und Bibliothek.
Modell⸗Conto.. Maschinen⸗Conto.. Werkstätten⸗Utensilien⸗Cont E..“ Sch 2 atent⸗Conto nitzelmasch.⸗ ““ 8 ö Patent⸗Cto. Weiß u. Maschinenfk. Patent⸗Conto Schnitzelm. Schulze u. Maschinenfabrik.. Fabrikat.⸗Cto., Bestand an fertig. u. halbfertig. Fabrikat., Material. Depot⸗Conto. “ Cassa⸗Conto.. ... V Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren in lauf. Rechnunung .. Lohnvorschuß⸗Conto, Vorschüsse 1d,1XAX“ Effecten⸗Conto Vorausbezahlte
oraꝛ Versicherungs⸗ prämien. 11I1“
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.
ℳ 23733 500 300000 2417 62
6 81
83³ 1 46 25944 61 123127 88 4714 94 11610 47
498531 84 105000 —
11366 59 156390 63
1227545 25
149 —
550—
282568 89
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗ Conto . . . Statutarisches Reservefonds⸗Cto. Special⸗Reservefonds⸗Conto. Delecredere⸗Conto... Grundschuld⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren in lauf. Rechnung .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
800000 — 119700— 260000 — 300000 — 240000 — 105000,—
402259 92 325608 57
Per unve
tatio
12 ½ 20
20
Tanti Grati Divid
ie Revisoren.
Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Eugdne Beauvais. Fr. Meyer.
H. F. Müller. F. W. Z
2552568˙49 Sangerhausen, den 31. März 1891. Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabr Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern richtig e — 8
g
Credit. rtheilten Gewinn a. vorig. Jahr
„ Fabrikations⸗Conto ꝛc..
Debet.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto, Salair⸗ Conto, Reisespesen⸗Conto, Repräsen⸗
ns⸗Conto.
Fuhrlohn⸗ u. Geschirr⸗Unterhaltungs⸗ Conto, Beleuchtungs⸗Cto., Gebäude⸗ Unterhaltungs⸗Conto ..... „ Pensions⸗Conto, Krankenkassa⸗Conto Invaliditäts⸗ 16“*“ „ Amortisations⸗Conto: 2 ½ % auf Grundstück.
„ Gebäude.
„ Gaseinrichtung „ Dampfheizung. „ Tischlerei⸗Werk⸗
E“ Gießerei⸗Geräth⸗ schaften. Comptoir⸗Uten⸗ silien. 1 Pferde und Wagen. —. 1085.48 Modelle . 11119.12 Centesimalwaage 511.65 Maschinen. 17589.70 Werkstätten⸗ Utensilien. 1178.74
„ Werkzeug 2902.62
„ Patent⸗Conto,
chnitzelm.
903.61
dme⸗Conto .Ü63369.40 ficationen u. Prämien 30000.— enden⸗Conto. 228570.—
u. Altersversicherungs⸗
ℳ . 608.55 . 19952.88 426.64 1364.43
1153.78
Bilanz⸗Conto, Reingewinn zur Vertheilung:
I8 e 8761 .[536084 544846
.* 7
325608
Vortrag auf neue Rechnung 3669.17
n
Der Vorstand. Hornung. Rabe
ik u. Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe.