1891 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

einer federnden Klammer aus Edelmetall. A. Nägeln und zum Nageln von Schuhwerk u. dergl. G. Benger in Stuttgart. 2. Oktober 1891. Spirituskocher. O. AKlasse. üe asse. Seee. T. Gonl in Franur a. M. Neue Zeil 1. „₰, St. W. Robinson in Columbus, Stoant J. 30. 27.. n 121. 9. . 4158. Nr. 121. Drehbares Treibhaus. O. ,64. Nr. 197. Zapfhahn. S. Schindlböck in E“ Fin Markt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Vom 14. Februar 1891 ab. Ohio, V. t. A.; Vertreter: Robert R. . I1 21 5 174 8 1 al 6 3 1 Rocholl in Kassel. 1. Oktober 1891. R. 5. München. 1. Oktober 1891. Sch. 12. sahren, um Kanlschak zu io 8 b d2. er⸗ der Kaufmann Friedrich Ludwig Georg Peters zu glasse. Scami . Belim Sw. Köalagrzbectraße 43. 3. nie 206, aeopftose See dhme Schlit. 34. Ne 1 8. Hünse Pant und —lch. Com. . Nr. 1500 Milchkanne. Eisenhüttenweri . Air. 189. Spundlochverschluß fur Lager. Sviegel. Rleige, Mithetungen.—, Santels.] ir Seseeaener vnen

. . . nbit⸗ 8 8 3 ¹ 2 8 8 8 . 2 1 8 Re 8 V1 82s . e .

3 8 Marienhütte otzenau ct. Ges. (vorm bierfässer. M Stangl in München. 1. Dk⸗ register. Briefkasten. Ein Substikut für 1880 begrülesch bffende Hhrersemkfelfa ürne Fnu⸗

51. Nr. 60 006. Einrichtung an Saiteninstru⸗ Vom 3. März 1891 ab. Holzwaarenfabriken, Haarmann in Holzminden. Schlittgen & Haase) Eisenhüttenwerk Mallmitz tober 1891. St 11. Gummi. Cativo⸗Baumsaft. Esbenite. Ueber r. Häberlein & C 9 8 2 o.

menten zur Berstckang des Conf. eh. F1e, 59 990. Lesstekeil⸗ Berschlaß. F. . N 267. Knopflofes emd ohne Schliz. †. BRober 1881. 8. 1 1 L einhold in Klingenthal, Sachsen. om . Nr. .. Leistenkeil⸗Verschluß. F. r. 267. flo . 8 ober 5 8 Umitz. 1. Oktober 1891. M. 28. Nr. 207. s ; D in Mallmitz r. 207. Syphonstopfen. I1 rood in das neue Reichsgesetz zum Schutze der Gebrauchs⸗ (Geschäftslokal: Karlstr. Nr. 71) find:

20. Februar 1890 ab. Zahn und H. Riedel, Vice⸗Feldwebel in G. Benger in Stuttgart. 2. Oktober 1891. „Nr. 179. Bilderständer. P. Strempel in 1. 3 r 172. Einsatzhülse mit auswechsel⸗ Minden. 1. Or Lar- 1

Nr. 60 010. Anreißvorrichtung für Stahl- Spandau. Vom 12. März 1891 ab. B. 32. Liegnitz. 1. Oktober 1891. St. 9. Oesenhalter für Krippenständer. 68. Nr. 118. H ohne Beftira beriche do ee Herthet (Halbmonatlicher der Dr. Wilhelm Häberlein und

stimmen. Brachhausen 4 Rießner in „Nr. 59 993. Leisten. W. Gordon und Nr. 268, Hosen und Unterhosen ohne Nr. 181. Anrichtetisch. J. Beck in Lemnitz⸗ H. Dürfeldt in Nossen i./S. 1. Oktober 1891. Aufheben der Thür bezw. des Feusters 55 vwish 81- Vermischtes. der Ingenieur Friedrich Harmsen,

Eutritzsch⸗Leipzig. Vom 2. Dezember 1890 ab. O. A. Miller in Boston, 57 Lincoln Street, Schlitz. G. Benger in Stuttgart. 2 Oktober hammer. 1. Oktober 1891. B. 12. 8 H. 2. geschmiert werden kann. M. Paasche in im Johre 1890 n en 8 28 and und Italien Beide zu Berlin.

Nr. 60 021. Vorrichtung zum selbstthätigen County of Suffolk, State of Massachusetts, 1891. B. 33. 1 Nr. 187. Kleiderhalter. G. Aschinger in Nr. 241. Universal⸗Rauchblas⸗Apparat Hildesheim. 1. Oktober 1891. P. 2. 1 land und d Sch 288 Zo 2 Dies, ist unter Nr. 13 093 des Gesel’schafts

Aufzeichnen der auf Tasteninstrumenten gespielten B. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, 4. Nr. 128. Taschenbenzinlampe in Patro⸗ München. 1. Oktober 1891. A. 6. 2 8 1 für Bienenzüchter. E. Gröber in Lorch, Nr. 188. Fensterverschluß. P. Liebig in rumänisch 3 Ut Jahre 1890. Neuer registers eingetragen worden. Musikstücke mittelst Luftdruck. J. Föhr, Prinzenstraße 100. Vom 7. April 1891 ab. neuform. O. Bente in Pforzheim. 1. Oktober Nr. 190. Matratze mit verstellbarem Württemberg. 1. Oktober 1891. G. 7. München. 1. Oktober 1891. L. 13. S 5* Ein⸗ 2 Aeulsche In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 202,

Nr. 254. Als Obstpflücker verwendbare Nr. 218. Borrichtung zum Oeffnen und und Guttapercha im Deutschen vena r vee. Farschar woselbst die S .N.

direktion der K. W. Posten und Telegraphen in r Stuttgart. Vom 22. Februar 1891 ab. Mitchell in Lynn, Staat Maseaachusetts, prosilirten Glasplatten mit rückseitigem Nr. 204. Fahrbarer Bratrost. M. Frick Dresden. 2. Oktober 1891. E. 10. Neunkirchen. 1. St 12 8 dem. Nr. 860023. Klavier, bei welchem mit V. St. A.; Vertreter; F. Edmund Thode & Silberamalgambelag an Wagenlaternen. in Friddenshütte O./S. 1. Oktober 1891. Nr. 257. Vogelfutterreinigungsmaschine. Nr. 2 Ehrtine sfge zwe flil2elige Föe Shhn Saoms J“ Membranen überspannte Rahmen zur Erzeugung Knoop in Dresden. Vom 13. Mai 1891 ab. Hauptvogel & Dänbardt, Sächs. Metallwaaren⸗ . 13. . . H. Schramm in Dresden⸗Neustadt. 2. Oktober Thüren. P. Friese in Stettin. 1. Oktober Vermischtes “] Der Kaufmann Rudolf Philipp Karl Hauptner banjoähnlicher Töne angeordnet sind. —- J. Tyler „Nr. 60 004. Vorrichtung zum Ausstoßen u. Laternenfabrik in Dresden. 1. Oktober 1891. Nr. 232. Petroleumkaunne mit Schutz⸗ 1891. Sch. 17. 1891. F. 14. 8 zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ in Rockhampton, Queensland, Australien; Ver⸗ der Nähte und Ausklopfen des Obertheils von H. 10. vorrichtung gegen Explosionsgefahr. C. Nr. 271. Sensendengelmaschine. Th. Nr. 244. Befestigung der Rosette bei manns Hans Otto Friedrich Hauptner zu Berlin treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ Schuhen. J. Hertrich und J. F. Lederer . 170. Lampencylinder mit Schutz⸗ H. Kreissig in Grüna bei Chemnitz. 1. Oktober . Neumann in Grudschütz b./ Oppeln. 2. Oktober. Fensterbascules mittelst conischen in das Handels⸗ R jst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist bauerdamm 29 a. Vom 3. März 1891 ab. in Ochsenfurt a./M. Vom 9. Juni 1891 ab. bezgl. Verlängerungshülse aus Metall. 1891. K. 10. 8 1891. N. 5. Rahmenholz einzuschraubenden Gewinde⸗ 88 egis er. die⸗ hierdurch entstandene, die bisherige Firma Nr. 60 025. Anreißvorrichtung für Stimmen⸗ 72. Nr. 60 039. Unter der Patroneneinlage G. Riese in Leipzig. 1. Oktober 1891. R. 13. Nr. 238, Körbchen von dreieckiger Grund⸗ 7. Nr. 126. Neuerungen an durchschnittenen, apfens. Sächsische Baubeschlaͤge⸗Fabrik Gries⸗ Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 092 kämme in mechanischen Musikwerken. H. F. liegendes Kastenmagazin für Cylinderverschluß⸗ Nr. 186. Laterne. F. Krasser in München. form aus Drahtgewebe. Metalltuchfabrik federnden Unterlagsringen als Schrauben⸗ 51 und Lange in Dresden. 2. Oktober und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach des Gesellschaftsregisters eingetragen. Kaufmann in Dresden, Ostra⸗Allee 19. Vom Gewehre. H. Pieper in Lüttich, Rue des 1. Oktober 1891. K. 16. Düren efe in Düren. 1. Ok⸗ sicherung. G. Pickhardt in Bonn a Rh. 1891. G. 11. Eingang derselben von den/ hetr. Gerichten unter der 11“ 1gee unter . 33. G . ndelsgesellschaft in Firma:

5. März 1891 ab. Bayards Nr. 12; Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ Nr. 189. Vorrichtung zur Verhinderung tober 1891. b

indersinf 5 . 1. Oktober 1891. P. 3. Nr. 260. Vorrichtun m Rubrik des Sitzes dies hte, die übri 2 Nr. 60 029. Befestigung der Saiten von lin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 26. April des Abtropfens von Kerzen. G. Dedreux Nr. 245. Gelenkschrauben für Gardinen 8 Nr. 137. Schraubensicherung. C. Zizold geöffneter 5 Föcaheng Nveen e 788 G“ ““ H. Hauptner I bEe““ e.“.“ . 1. Oktober 1891. 3 4 2. Oktober 1891. R. 19 Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Geselschafter ür v

Pianofortes. W. Bieger in Stuttgart, 1 1 b 1 Kasernenstr. 47. Vom 18. März 1891 ab. 73. Nr. 59 923. Einrichtung zum Aufdrehen Nr. 246. Nachtlicht⸗Schwimmer. A. Wagner tober 1891. W. 15. r. 205. Schutzdeckung für Keilnasen 69. Nr. 230. ugschnittscheere. inri thum Hessen unt ik Leipzi ter die beiden Vorgenannten eingetragen

Nr. 60 040. Klavier, bei welchem die gebrauchten Tauwerks. C. Bergmann in in Nürnberg. 2. Oktober 1891. W. 16 Nr. 252. Thee⸗ und Kaffeesieb. Gb 1 und Stellringschrauben, System Bruns. in Klrhalperis .Seltetscheen⸗ 1.“ 13“ 1.“ vechfPetüiht tnneden. szaft hat am 1. Oktober 1891 b 4 298 9 2 . Oktober 189 egonnen.

Saiten durch Berührung mit umlaufenden Meißen. Vom 1. März 1891 ab. Nr. 262. Neuerung an Arm⸗Leuchtern. in Wiesbaden. 2 Oktober 1891. K. 21. A. Bruns in Hannover. 1. Oktober 1891. H. 12. beiden ersteren 8 Rollen zum Ertönen gebracht werden. C. D. 76. Nr. 59 925. Maschine zum Abhaspeln der W. Lehmann & Co in Berlin. 2. Oktober 1891. Nr. 269. Löffel und Gabel. Herold & B. 27. 4 c. 243. Knopfmaßmesser. J. Bünger 1““ Sonn vie Prokura des Randolf Carl Pölliop Heopherr Géraki in Gand, Belgien; Vertreter: R. Lüders Seiden⸗Kokons. G. Bergier in Villeurbanne, L. 18. 1 8 Söhne in Selbitz b. Hof, Bayern. 2. Oktobe Nr. 217. Dichtungsringe. F. Goetze in Belauntmach 3 erlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist er⸗ in Görlitz. Vom 5. Mai 1891 ab. Rköne; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vöom 6. Nr. 225. Metallfaß mit innerem Emaille⸗ 1891. H. 21. 8 Burscheid. 1. Oktober 1891. G. 10. 70. Nr. 169. Zeichenbrett mit Bogenspann⸗ Zufolge Verfügung vom 8 bung. 9 Ott 1 * - lpschen und ist deren Löschung unter Nr. 6806 des

Nr. 60 041. Notenblattwender. St. 19 März 1891 ab.. überzug zum Pasteurisiren und Exportiren Nr. 274 Spirituskanne zum Nachfüllen Nr. 221. Rohrmantel. M. M. Rotten in rahmen. E. W. Schlesinger in Meerane. die unter Nr. 76 unseres 1““ 895½ P“ Jansen in Elsdorf. Vom 12. Mai 1891 ab. Nr. 59 987. Streichgarn Selfaktor mit ge⸗ von Bier und anderen Getränken. V. Lapp, bei brennender Flamme. R. Schmiedel i 6 Berlin. 1. Oktober 1891. R. 16. 1. Oktober 1891. Sch. 10. öeeeewenee B mnaner Firmenregister sind je mit dem Site

Nr. 60 055. Dämpfereinrichtung an den Anreiß⸗ gliederter Aufwinder⸗Leitschiene; Zusatz zum in Bamberg. 1. Oktober 1891. L. 15. Dresden. 2. Oktober 1891. Sch 17. . Nr. 263. Schmierapparat. H Engel in Nr. 194. Lineal zum Theilen von köscht und unter Nr. 8 des Geseuf Z“ Rr- 22 117 die Fi bebeln für mechanische Musikwerke; Zusatz zum Patente Nr. 55085. A. E. Heipt und 9. Nr. 236. Stell⸗ und zusammenlegbare Nr. 275. Untersetzer zum Schutz der 1 1 Minden i./W. 2 Oktober 1891. E. 11. Strecken. H. Max in München. 1. Oktober offene Handelsgesellschaft B 2 .“ ·8 1 Patente Nr. 54 311. Firma Leipziger W. Streit in Spremberg i/ L. Vom 3. März Fahrrad⸗ Wasch⸗ und Putzbürste. J. Maier Tischplatten bei Aufsetzen warmer Gegen 49. Nr. 138. Blaubrenner für Löth⸗, Ab⸗ 1891. M. 34. d wer er zier rauerei (Geschäf Karl Gregory Musikwerke Phönix, Schmidt & Co. in 1891 ab. 8 in Wertheim a /M. 1. Oktober 1891. M. 30. stände. A. Reiche in Plauen bei Dresden brenn, Aufthau, Schmelz⸗ und andere Nr. 240. Hoch⸗ und niedrigstellbare und eingetragen worden 3 v 8 1“ ö Se Leipzig. Vom 27. Januar 1891 ab. 78. Nr. 59 929. Verfahren zur Darstellung 11. Nr. 235. Carton⸗Rücken für Geschäfts⸗ 2. Oktober 1891. R. 20. Zwecke. G. Barthel in Dresden. 1. Oktober drehbare Schultafel mit Kartenhalter. Die Gesellschafter sind: Wenzesl 5G Brauereibesitzr Johann Karl 52. Nr. 60 005. Hohlsaum⸗Nähmaschine. von Nitrocellulose oder Pyroxylin. G. M. bücher. J. Weber in Uatertürkheim bei Stutt⸗ Nr. 276. Sicherheitsvorrichtung gegen 1891. B. 19 J. Mark in Reichthal. 1. Oktober 1891. 1) der ½ B eher 8 Gregory zu Berlin, J. Tobler in St. Gallen, Schweiz, David⸗ Mowbray in North⸗Adams, Ct. of Berkshire, gart. 1. Oktober 1891. W. 13. das Herausfallen beim Fensterputzen 1 1b Nr. 139. Blaubrenner für Abbrenn⸗, M. 32. raham Berent zu Berent, unter Nr. 22 118 die Firma: straße 26; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ V. Fe 1 L1111“ Hardt in Köln 1. 1 h“ 82 1 88 Löbtau bei Dresden. 2. Oktober b furt a. M. Vom 11. Juni 1891 ab. a. Rh. Vom 10. Juni ab. öhrenkesselu. . Dürr und G Deisenhofer 891. N. 6. 1 Barthel in Dresden. 1. Oktober 1891. B. 20. zum Schutz de ift. Nebel in Di steht in de ännis 2 8 f Doppelsteppstich und Kettenstich. E. Kohler Elliot in New⸗York City, 34 Cliff Street, 15. Nr. 160. Schriftkasten⸗Futter zur Ent⸗ Kochtopfdeckel. A. Claudius in Hamburg . Durchgang für lange Gegenstände. W. N. 7. he i ber lechnischen ü89 6 dem A rabam 8— 88 g 7 reider zu Berlin, 8 in 81 Guilford Street, Russell Square, Middlesex, V., St. A.; Vertreter: C. Patakv in Berlin 8., fernung des Bleistaubes aus den Setz⸗ 2. Oktober 1891. C. 3. 8 1b Eisenführ in Berlin. I. Oktober 1891.— C. 7. 71. Nr. 119. Wasserdichter Militärschuh helm Brendel .. Hnischen Leitung dem Wil⸗ unter Nr. 9 0 die Firma: England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop Prinzenstr. 100. Vom 28. Mai 1890 ab. kästen der Buchdrucker. O. Schwinger in Nr. 280. Luther. (Bauern⸗) Tisch mit Nr. 239. Räder⸗ und Zahnsegment⸗An⸗ mit selbstregulirbarer Hackenweite. J. Berent, den 1891 ottfried Wittmüß in Dresden. Vom 14. April 1891 ab. Nr 60 018. Maschine zum Entstengeln von Ruhla. 1. Oktober 1891. Sch. 9. oder ohne Spieltafeln in Verbindung mit ordnung in Anwendung für Lochstanzen. Opet in Berlin. 1. Oktober 1891. O. 1 3 Königlich 3 Amtsgericht 8 fried C 11 der Kaufmann Gott⸗ Nr. 60 036. Knopfloch⸗Nähmaschine. E. Tabaksblaͤttern. R. W. Coffee in Bedford Nr. 184. Heerdplatte mit offener Rollen⸗ einem Tischkasten. R. Keller in Berlin F. Fuchs in Breslau. 1. Oktober 1891. F. 10. Nr. 132. Grundmnuster zu Schaft und ngliches Amtsgericht. ar Julius Wittmüß zu Berlin, Herrmann in Berlin, Mendelssohnstr. 11 und City, Virginia, V. St. A.; Vertreter: M. M. bahn, zu einem Stereotypie⸗Apparat ge- 2. Oktober 1891. K. 22 Nr. 255. Spiritus⸗Löthlampe. G. Barthel Leisten im rechtwinkligen Coordinaten⸗ Berlin. Berichtigun eingetragen worden. 8 b 1 Lietzmannstr. 12a. de SSr 11“ 292. vS. 8 Lögenforft in Leipiig. 1. Oktober ir. vI S- Co 5 8 Schöne in Dresden. 2. Oktober 1891.— system für Schuhindustrie und Leisten⸗ Die Firma der unter Nr 13 995 des Geselgan2. Firmenregister N 19 T1ose.:m⸗ ¹ Vom 18. Apri ab. om 17. Februar 1891 ab. P“ 3 n München. 1. er FS. . 29. branche. EE 83 18 SSe. Z . 6 . 10 345 die F Nr. 60 053. Knopfloch⸗Nähmaschine. E. Nr. 60 050. Verfabren zur Anbringung von 21. Nr. 103. Deckenarmatur zu elektrischen 37. Nr. 122. Drehbares Gebäude. O. Rocholl . Nr. 206. Schrotmühle. F. W. Rincker in CC166b eeeö“ 114“ 113“— Firme Schmidt Nachf. B. Moore in Church Street 37, West Chester Marken und Abzeichen auf dem Deckblatt von Beleuchtungskörpern. B. Hentschel in Berlin. in Kassel. 1. Oktober 1891. R. 6. 1 Sinn. 1. Oktober 1891. R. 14. Nr 234. Fußbekleidung für Mälzer, bei 7. d. Mts in Nr. 598 dieses Brertlun machung vom rmenregister m182 88 89 die Firma: Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: C. Cigarren. S. Azcano in Havana, Suarez 1. Oktober 1891. H. 3. 1 Nr. 163. Belag von Pappe (sog. Stanz⸗- 8 Nr. 228. Neuerung an Flügelbürsten keebbeeee. 8 E1“ cs angegeben ist, 11141“ E Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Nr. 68; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Nr. 104. Wandarmatur zu elektrischen pappe) auf Holz, z. B. für Fußböden, für Reinigungs⸗ und Sichtmaschinen. bezug aus Loofah besteht. H. Sturm in G sonbek =,, 8 K5 bgliches Amt 1891. 28. Oktober 1890 ab. Vom 21. Juni 1891 ab. Beleuchtungskörpern. B. Hentschel in Berlin. Kegelbahnen und dergl. Flächen. O. W. Jasse in Berlin. 1. Oktober 1891.— J. 8. Löbau i./S. 1. Oktober 1891. St. 5. “M Haise Cie. . u“ sgericht I. Abtheilung 56. Nr. 256, Mahlwerk für Kaffee⸗ und Ge⸗ 72. Pr. 223. Klappvisir für Schießgewehre. Berlin, den 14. Okiober 1892.—

54. Nr 59 937. Maschine zum Bekleben von 80. Nr. 59 970. Brennofen mit beständigem 1. Oktober 1891. H. 4. Okte . Schachteln mit Streifen; Busatz. zum Patente Betriebe. H. Hotze in Johannesmühle N.“ „Nr. 161, Elektrisches Feuerzeug. A. Nr. 165. Dachfalzziegel mit Verbin würzmühlen. W. Leinbrock in Gottleuba. J. P. Sauer & Sohn in Suhl. 1. Oktober Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58 Bonn. Bekannt c S vG“ 8 machung. 41052]

Nr. 56 632. G. Patureau Nr. 56 Rue de Sachswerfen a./d. Vom 10. April 1891 ab. Ziegra in Dresden. 1. Oktober 1891. Z. 5. dungskammer. F. Krüger in Jena. 1. Ok 2. Oktober 1891. 2. 17. 1891. S. 9. Mil Lancry in Paris; Vertreter; Wirth & Co. in Nr. 59 983. Vorrichtung zum Formen von Nr. 198. Isolatorglocke. C. Schmaus in tober 1891. K. 11. B S1. Nr. 156. Saitenlagehalter an Hälsen 77. Nr. 1909. Schwimmende Badepuppen I11““ Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Frankfurt a. M. Vom 6. Januar 1891 ab. Kacheln, Gesimsen und anderen Thonwaaren. Nymphenburg. 1. Oktober 1891. Sch. 13. Nr. 168. Dachfenster mit wetterfestem 8 von Saiteninstrumenten aller Art. G. V. aus Celluloid. Dr. P. Hunaeus in Linden Berlin. Handelsregister 116 hiesise Handels⸗Firmenregister unter Nr. 383 die 55. Nr. 59 989. Holzschleifer. F. André R. Münich in Reichenbach, Schles., Poststr. 9. 24. Nr. 135. Rippenroststab. Kölner Eisen⸗ und wasserdicht abschließendem Futter⸗- E. Wettengel in Markneukirchen. 1. Oktober bei Hannover. 1. Oktober 1891. H. 7. des Königlichen Amts; egichts I 8 6e] Handelsfema: in Hildesheim. Vom 12. März 1891 ab. Vom 10. Februar 1891 ab. werk in Brühl b. Köln. 1. Oktober 1891. rahmen. W. Hempel in Leipzig. 1. Oktober 1891. W. 12. 3 Nr. 117. Geduldspiel, genannt Kreis⸗ Zufolge Verfügung de . Oktober 1891 e ii dan S „M. Wallenfang“

Nr. 60 024. Saugvorrichtung für Papier⸗ Nr. 60 033. Verfahren und Apparat zum K. 8 1891. H. 16. 1 Nr. 175. Mandolinenzither. B. Klemm räthsel. F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt. 16. Oktober 1891 folgende Shte ne en f G mit dem Sb in Bonn und als deren alleiniger maschinen. M. Fischer und A. Liska in Schälen von Steinen. A. Dittmer in Berlin, 25. Nr. 118. Portepeeband. Engel & Kubig Nr. 193. Cementdielen für Bauzwecke jun. in Markneukirchen. 1. Oktober 1891. 1. Oktober 1891. R. 4. In unser Firmenregister ist I Rr 999 351 der in Bonn wohnende Kaufmann Mathias E. 3 O. Böklen in Lauffen a/N. 1. Oktober 1891 K. 13. Nr. 147. Wallbrecher’s Billard⸗Kreide⸗ woselbst die Handlung in Firma: 1“ nnd 113da8eh CEatt Han deg Heaturen, 8 2 ellten .

lsen, Böhmen; Vertreter: A. Krehns 8* R. I S. e 8. lan ab. in 88 Eöö sfläschch B. 26 f Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. om . Glockenbeber⸗Spülvorrichtung 30. Nr. 155. Siemon nhalations flä en. B. 26. 8 3 Nr. 176. Trio für Mandolinen. B. alter. A. Wallbrecher i nep. 1 ; 5. März 1891 ab. für Abtritte. Ludwig Theodor Meyer & Dr. med Siemon in Cottbus. 1. Oktober Nr. 196. Gewölbestein für Schienen⸗ 2ꝛc. Klemm jun in Markneukirchen. 1. Oktober ban qqEI mit dem Sitze b steht, ein Walen ang eöö —— n 1 ein⸗ in Bonn seiner Ehefrau

Nr. 60 044. Hydraulische Presse mit Co. in München, Schillerstr. 23. Vom 7. April 1ö“ 8 Gewölbe. J. Steidl in München. 1. Ok 8 8 1891. K. 14. Nr. 148. Fahrscheibe mit achtseiti . : Accumulator für Papier. A. Bachem in 1891 ab. e 8 Nr. 171. Desinfertionsbecken für Barbier⸗ tober 1891. St. 10. Nr. 226. Gongfeder. A. Hummel in Frei⸗ stellten 82.el und Eöö Handelsgeschäft ist durch Vert 8t Gertrud, geb. Bungart, ertheilte Prokura eingetragen Dresden⸗Löbtau. Vom 23. Mai 1891 ab. Nr. 59 948. Selbstthätig sich schließendes zwecke und ärztliche Instrumente. F. Kas⸗ Nr. 208. Kontrollapparat für Blitz⸗ burg /B. 1. Oktober 1891. H. 20. Ueberdeckung, zur Belustigung für Kinder. de Karfw ann Sesef Hensch 8 3 worden. .

Nr. 60 049. Bürstmaschine zum Reinigen Rückstauventil für Abfallröhren. E. Fiedler perowski in Leipig. 1. Oktober 1891. K. 12. ableiter. J. O. Zwarg in Freiberg. 1. Ok⸗ 1 Nr. 270. Für Pianos und Pianinos ein W. Schönleben in Bitterfeld. 1. Oktober 1891. ““ Fran e iu Zerlin Bonn, den 15. Oktober 1891. geschnittener Hölzer von Sägespähnen. F. in Dresden N., Görlitzerstr. 11. Vom 7. April Nr. 178. Medicinflaschen mit Meß⸗ tober 1891. Z 6. neuer Drucksteg ohne Schraubenlöcher und Sch. 8. Kampffmeyer zu Berlin übe 869— Neu, Gerichtsschreiber André in Hildesheim, Hannover. Vom 18. Juni 1891 ab. 8 Theilstrichen. Dr. E. Lüddeckens in Liegnitz. Nr. 278. Abnehmbare Blechdacheindeckung. Befestigung desselben mittelst Haken⸗ Nr. 216 Wandel⸗ und Hauchbilder⸗ dasselbe mit Genebmigung rg⸗ welche des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. 1891 ab. 3 Nr. 59 950. Einrichtung, um Abwässern 14X“ F. E. Lommatzsch in Chemnitz. 2. Oktober 1891. schrauben am Stimmstock. W. Bieger in platten. W. Grüne sen. in Berlin. 1. Ok⸗ Josef Henichel vontar 18 . ö 6““

64. Nr. 59 915. Flaschenverschluß. Aktien⸗ Fällungsflüssigkeit in bestimmtem Verhältniß zu-]† Nr. 203. Zange für zahnärztliche Zwecke. L. 19. 1 8 Stuttgart. 2 Oktober 1891 B. 34. Hobe 1816 Henscher K. Co. irtführen er Firma J. Breslau. Bekauntmachung. 111050] Gesellschaft für Glasindustrie vorm. zuführen. „H. Stier in Zwickau, Bahnhof⸗ C. Neppel in München. 1. Oktober 1891. 41. Nr. 264. Matrizen⸗Stiftfattel. F. W. Nr. 272. Pedalschuh für Pianoforte und Nr. 229. Adam’s Tivoli⸗Billard. J. Die neue Firma ist unter Nr. 13 094 des —In unser Firmenregister ist Nr. 8410 die Firma

Friedr. Siemens in Dresden. Vom 1. No⸗ straße 42. Vom 17. April 1891 ab. N. 4. 1] Meyner in Altenburg. 2. Oktober 1891. dergleichen. R. Backofen in Dresden. 2. Ok⸗ Adam in Dresden. 1. Oktober 1891. A. 7. Gefellschaftsregisters eingetragen 3 es Otto Hennig hier und als deren Inhaber der

vember 1890 ab. 8 Nr. 59 969. Einrichtung, um den Flüssig. Nr. 224. Refraichisseuraufsatz in Gestalt M. 36. 8 8 tober 1891. B. 35. Nr 247. Combinirte deutsch⸗französische Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Kaufmann Otto Hennig hier heute eingetragen worden

Nr. 59 943. Entkorkvorrichtung. C. keitsstand eines aus einem größeren Behälter einer Pumpe. P. Köthner in Berlin. 1. Ok⸗ 42. Nr. 111. Feststellung des Glasdeckels 52. Nr. 123. Spnulengehäuse mit excentrischer Spielkarte. C. Coßmann in Berlin. 2. Ok⸗ Nr. 13 094 die Handelsgesellschaft in Fi 114“ Breslau, den 12. Oktober 1891 1.“ Brauer in Berlin, Urbanstr. 1781V. Vom sich füllenden Behälters stets auf gleicher n tober 1891. K. 20. im Taschencompaß, System Paschwitz 8 Lage der Spule für Doppelsteppstich⸗Näh⸗ Pber 1891. G. . 9 3 eealfge0. 8 9 irma: a giches Sesie e. .1.

13. März 1891 ab. 8 zu halten. P. Erichsen in Lunden bei Nor⸗ Nr. 273. Mittelst Münzenautomaten ver⸗ E. von Paschwitz in Rosenheim bei München. 6 aschinen. Bielefelder Nähmaschinenfabrik 80. Nr. 107. Verschranbung für Cement⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 1“

Nr. 59 949. CEatleerungsvorrichtung für burg auf Alsen. Vom 21. März 1891 ab. käufliche Closetdecke. F. Andrich in Leipzig. 1. Oktober 1891. P. 1. 8 1 Beaer & Rempel in Bielefeld. 1. Oktober 1891. rohrformen und dergl. G. Wittmer in sellschafter die beiden Erstgenannt .“ s Breslan. Bekanntmach 1“ Pumpen. F. A. Viehweg in Falkenstein Nr. 59 991. Ansgußbecken, welches entweder 2. Oktober 1891. A 8. .11I11“ Cassette mit Geldzähl⸗ und B. 14. Konstanz. 1. Oktober 1891. W. 7. worden 1 stgenannten eingetragen Seh egirmente er ie Fr8311 41051] i. V. Vom 15. April 1891 ab. . in die Fäkal⸗ oder in die Abwasserleitung sich 33. Nr. 141. Cigarrentasche. F. Rotmann Sortireinrichtung. F. Stiebel in Eisenach. Nr. 129. Wohnungs⸗Plakate und Pla- Nr. 136. Verblendstein. H. Brandes in Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1891 bego M. Nickel Nier und 5 e Inh 8

Nr. 59 986. Meßflasche. F. Freese in entleeren kann. Ch. T. Liernur, Ingenieur⸗ in Dresden. 1. Oktober 1891. R. 10. 1. Oktober 1891. St. 8. te für Restaurations⸗ und andere kauf⸗ Hamburg. 1. Oktober 1891. B. 18. 111“ Karedff 29 6 Crbffebanderstes 1e erin

Hambergen b. Bremen. Vom 1. März 1891 ab. Hauptmann a. D. in Berlin NW., Bremer⸗ Nr. 142. Dose für Toiletteseifen oder Nr. 231. Rechenapparat. P. Kalisch ir männische Zwecke. A. Loewenthal in Berlin. 81. Nr 127. Gestell zum Tragen und Fest⸗ Berlin für die erstbezeichnete Einzelfi miesc zu geborene Heydrich, bier beute einget ntonie Nickel,

Nr. 60 008. Hohler Hahn als Oelfänger. straße 55 I. Vom 19. März 1891 ab. andere Toilettegegenstände. A. H. A. Jetsch bei Golßen. 1. Oktober 1891. K. 9. 1. Oktober 1891. L. 11. halten kleiner Kästen. A. Rocholl in Berlin. loschen und ist vern Löͤschun Süe 886 Breoölan, den 12 Oktobe 1891 ragen worden. F. Jabin in Leipzig, Turnerstraße. Vom Nr. 59 994. Abfallrohr für Straßenkanäle. Bergmann, Waldheimer Parfümerie- und Nr. 233. Glasmärbel. L. R. Greiner in Nr. 130. In Carton geprägte Rahmen. 1. Oktober 1891. R. 7. Prokurenregisters erfolgt 8 * Köni liches Annts bs icht 1 1 2 G., Veuttz in Gannftatt, Waiblingerstr. 5a. in Waldheim. 1. Oktober 15“.— 1 üsg- 8 G. 6 S. in Berlin. 1. Okrober Nr. 149. Sackkarre zum gleichzeitigen Zufolge Verfügung vom 16 Oktober 1891 sind am v

e8 3. Einspannvorrichtung für vier⸗ Vom 7. April 1891 ab. 3 91. B. 21. . r. 108. erlmutter⸗imitirte traus⸗ 8 H. 9. Schouen der Fußböden und Säcke. S. selben Tage 6 o. 1

eckige Glasplatten. R. Friedel in Stutt⸗ Nr. 60 003. Einrichtung zum Abführen des Nr. 180. Stock. und Schirmhalter. F. parente Gebrauchsgegenstände aus Cellu⸗ 56. Nr. 201l. Kummet. A. Felle in Isny. Sc9 in Dabl8s sit Oktober 84 88 ds öee 1882 Breslau. „Bekanntmachung. 141049]

gart, Sennefelderstraße 10. Vom 24. März Abwassers aus Gebäuden in außerhalb derselben Katz in Beuthen O./S. 1. Oktober 1891. loid. Dr. P. Hunaeus in Linden bei Hannover 1 1. Oktober 1891. F. 11. Nr. 173. Schiebkarre mit senkrecht nach woselbst die Handelsgesellschaft . Fe L“ te ete üehe ist bei Nr. 1753 das

1891 ab. liegende Abfallrohre. J. 2 Crittenden, K. 5. 1 1 1. Oktober 1891. H. 6. 8 57. Nr. 191. Photographischer Plattenwasch⸗ unten erfolgender Entleerung. L. V. J. & A. E : ün 88 Rafng Julius Wischnack Nr. 59 979. Maschine zum Schleifen von Rechtsanwalt in Oakland, Californien, V. St. A.: „Nr. 195. Neisemütze. O. Eydner in Nr. 112. Uhr im Manschettenknopf. G. 8 1 apparat. O. Eydner in München. 1. Oktober Hussong in Zweibrücken. 1. Oktober 1891. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ fi deong. E““ Pratsch hier I 8 Newok. in I Th. e 1““ Horn⸗ I . 8 6. S 8 1 in Bremen. 1. Oktober 1891. 8 86188 6 5 Fesert 17. getragen: aras 8vb- eht, ein .

sse 7; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., traße 11. Vom 14. Mai 1891 ab. Nre. A. ügelverschlu ung itt⸗ 8. 12, 1 . . 1 r. Festklemmung der Hubver⸗ Nr. 237. Verpackungstasse ; 1 11“ e Iunkins 1 er ertheilten

Hindersinstraße 3. Vom 27. November 1890 ab. Nr. 60 020. Herausnehmbarer Siebeinsatz mar in Salzungen. 1 Oktober 1891. J. 3. „Nr. 125. Neuerungen an Knöpfen, be⸗ stellungs⸗Excenterbüchse an .tbr. Mostrich. W. Fäösfer 8 lcesbesten 82 ISüe Hendelsgefenschaft ö worden. S. Nr. 59 965. Elektrischer Thüröffner. für Ausgußbecken. H. Krueger in Steglitz, Nr. 212. Bügelverschluß. Jung & Ditt⸗ sonders Manschettenknöpfen. F. Stöffler in pressen. E. Kircheis in Aue i./S. 1. Oktober tober 1891. R. 11. In unser Gesellschaftsregister ist dne n.rn ge933. 1““ Oktober 1891. I“

M. Wiener in Budapest; Vertreter: J. Brandt Lindenstr. 45. Vom 17. Februar 1891 ab. mar in Salzungen. 1. Oktober 1891. J. 4. Pforzheim. 1. Oktober 1891. St. 4. 8 188 9 82. Nr. 183. Trockenapparat für Wäsche⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firmo 88“ 9 Köntoliches Fhatsgerteht. & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Rr. 60 031. Zimmerbrausebad. P. „Nr. 213. Bügelverschluß. Jung & Ditt⸗ Nr. 131. Hosenträgerschnalle. C.⸗ M 63. Nr. 258. Vorrichtung zum selbstthätigen Anstalten und sonstige Trocken⸗ und Wärm⸗ Selter & Eloesser Breslau. B , . straße 78. Vom 4. Februar 1891 ab. Schaarschmidt in Blasewitz b./ Dresden, Residenz⸗ mar in Salzungen. 1. Oktober 1891. J. 5. Römpler in Ecfurt. 1. Oktober 1891. R. 8 ESchließen von Wagenthüren. M. Schreiter zwecke. F.W. Aßmann & Söhne in Lüden⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ —In unser Ges sf aftgeracherege ei g 83 SS. gee. S G oder 8685 E89. 1 t 8 214. 88E8ZE1IIZI11“ Fhnn & 928 144. Z T. ee in b49” Hresden. Shchliche 1891. Sch. 15. scheid. 1. ktober 1891. A. 5. v r ein 88 hng Seetec ö ““ 1 aufgehende üren oder ubladen. H. dr. . Spülvorrichtung mit zwei ittmar in Salzungen. 1. ober 1891. amburg. 1. ober 1891. W. 9. 8 r. 105. ohrschutz für Bierleitungen 83. Nr. 261. Pendelfeststellun ür 1 8 b e emnbin rfolgte 2 e er Leinung in Wülfrath, Kaiser Wilhelmstr. 90. Spülleitungen für Abtritte. Dr med. J. C. 8/776 1 . Nr. 146. Tabakspfeife aus Hartgummi mit Bürstenreinigung. H. Mühe in v.89 C“ f B 9. e ee Wö“ V „& Ceg be⸗ Be Se J S. 18 ea u. eern e Zong & Hitr. Ieg weeere F.d högfe. d. M. 26. 2. Oktober 1891. S. 11. zeelschafter einwetleten n ffene Handelsgesellschaft heut eingetragen

88 73. Briefkasten mit selbstthätiger V. St. A.; Vertreter: Wir Co. in Frank⸗ mar is Salzungen Oktober 77. nehmbarem Kopfe . urger Gummi⸗ 1 r. Deckelbefestigung für Gläser, 85. Nr. 164. Abstellventilhahn für . Vo eiden Geseh 6 ““

Anzeigevorrichtung. Fräulein J. M. Fischer furt a. M. Vom 27. Mai 1891 ab. Nrr. 219. Einsatz für Hutschachteln. O. Kamm Co. in Hamburg. 1. Oktober 1891. 8 MNKrüge und dergl. Dr. 1gglas in Gäser. leitungen. Petzold & Pn. in Sassesr. 113“* Breslau, EEE11n

Bürgerwiese 13 III. Vom 3. Mai 8 8e Berlin⸗ 1, Sftgber 8 Het 168. Tabarkopfetfenstanehstüx. J. C. T“ e 1891. 8. 1. 1889 P. 4. Gustav Theodor Lauffer ist ein Jeder für sich gliches Amtsgeri ht. E1“ Nr. 242. Reisekopfkissen. F. Lueddeckens . ö. veih richtung zum Abheben und 86. Nr. 153. chlagarm mit Oese für allein zur Vertretung der Gesellschaft b . 2 Nr. 59 975. Schaftschloß. C. Boehme Gebrauchsmuster in E-e. i /B. 2. Oktober 1891. L. 16. M. Suck in Flensburg. 1. Oktober 1891. Aufsetzen eines Gefäßdeckels. R. Michel Schützenschlagriemen in Webstühlen. Gebr. vagegen ne Hit epechtat ö. v 183ng. 412 1. ct9 in Oppach und C. Meißner in Dresden. Vom 8 . r. 248. Schuhlöffel mit Schuhknöpfer. Sas. 1 N in Berlin. 1. Oktober 1891. M. 27. Harnisch in Gera. 1. Oktober 1891. H. 13. Elteste, geborene Huhn, von der Vertretung der J. Wiensrowitz hier und als dere Iedrbe v1 Eintragungen 9. Weißenburger &. Cie. in Cannstatt. 2. Pk⸗ Nr. 182, Cigarren. und agelscheere. Nr. 133. Bierglasuntersatz mit Schreib: Nr. 222 Schützenfänger. F. Erdmann in. Gesellschaft ausgeschlossen der Kaufmann Jösef Wienskowis hier heüte ein⸗ 70. Nr 60 012. Markenaufkleber. F. Wydow gungen. 8 tober 1891. W. 17. J. H. Becker in Hannover. 1. Oktober 1891.— tafel. A. Bjerring in Flensburg. 1. Oktober Gera. 1. Oktober 1891. E. 8. Die Prokura des Theodor Gustav Oskar getragen worden. 1891. B. 17. Berichtigun Lauffer zu Berlin für die letztbezeichnete Firma Breslau, den 14. Oktober 1891. 3

in Berlin, Unter den Linden 58. Vom 17. Ja⸗ Klasse. Nr. 251. Zahltagstäschchen. E. Frank in .25. ] . 88 8 . nuar 1891 ab. 3. Nr. 114. Schweißblatt. A. Sachs in Berlin. Karlsruhe i /B. 2. Oktober 1891. F. 15. Nr. 185. Mechanik für Knöpfe, Orden Nr. 143. Gefäß; mit federndem Deckel. Der unter den Se vwamgen 1n debe ““

71. Nr. 59 978. Schuhleisten. Q. A. Miller 1. Oktober 1891. S. 5. 34. Nr. 140. Wäscheausringer. G. Robinsohn *und Aehnliches. A. T. Goll in Frankfur A. Bähr in Deuben. 1. Oktober 1891. der 4. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 240 vom Nr. 8284 des

in Brockton, Massachusetts, V. St. A.; Ver⸗ Nr. 115. Manschette (Stulpe). A. Sachs in Löbtau. 1. Oktober 1891. R. 9. a. M. 1. Oktober 1891. G. 8. v“ 1 12. d. Mts. hinter Nr. 54 veröffentlichte Name In hase⸗ oe eis eratvrenres ö 13 070, Dingelstäat. Bekauntmachung 4lobs) treter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. in Berlin. 1. Oktober 1891. S. 6. Nr. 151. Eßgabel mit schaufelförmigem Nr. 227. Auswechselbarer Hosenknopf u“ Nr. 145. Lösbarer Seideldeckel. O. Fetter muß Jetter heißen. 8 sswofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 . EEE“ s. .

8 18 2 1890 ab. Politen der gb. . e 12 1 e ro 07 S. E. Seneepet. sbon. 7. 8 E. in Berlin. 1. Oktober 1891. 1b eana in Altona. 1. Oktober 1891. Berlin, den, 19. Oktober 1891. Peters & Herre getragen: 8

Nr. 5 0. aschine zum Poliren der Ab⸗ eidenbusch in Darmstadt. 1. Oktober 3 treter: R. Lüders in Görlitz. 1. Oktober 1891. 17. 8 .10. 8 Kaiserliches Patentait6. . in⸗ alte ; 8 sätze von Schuhwerk. The Rochester W. 8. St. 6. 16 Nr. 250. Befestigungsvorrichtung für Nr. 159. Ventilverschluß für Flaschen. 88 1e [41161] S ““ ge 1“ Lasting Machine Company in Rochester, Nr. 157. Korsetmuster. Esenwein & Frank Nr. 152. ee mit schaufelförmigem Kravatten. E. R. Steiner in Hamburg. J. Ausbüttel in Düsseldorf. 1. Oktober 1891. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt

g. A. 4 Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Betheiligten aufgelöst. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 16

8 8& . 2 88 A.; Pesfreftr 5528 in FStrh t. 88 I 98. 8 E. 4. Zeeeeeess. Ä 1s 2. F 1 öö öe 1 18 W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. r. 200. uff mit Einrichtung zum treter: R. Lüders in Görlitz. 1. Oktober 1891. r. 253. Cravatten 8 Engau i 16 r. 166. Verstellbarer Halter für Cham⸗ Interessen der Gummtbranche und deren Hülfs⸗ und Der Kaufmann Friedrich Ludwig Geor oseph Nompe. Vom 23. Dezember 1890 ab⸗ Halten des Schirmes. Fanny Lamberger in St. 7. Laubegast bei Dresden. 2. Oktober 1891. pagner⸗ und andere Flaschen. G. Riffel⸗ Feteresen der, (Th. ee Dreren, dghen, er Peters zu Berlin setzt das Handelsgeschäft nne⸗ Spalte 5. Nr. 59 982. Pneumatische Sohle. P. T. München. 1. Oktober 1891. L. 14. Nr. 154. Hygienischer Spucknapf. J. E. 9. 8 8 mann in Halle a’/S. 1. Oktober 1891. Straße 62.) Nr 2. Inhalt: Pioniere der unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 119 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober Bloch in Kopenhagen, Amaliegade 8; Ber⸗ Nr. 209. Verschluß für Uniformkragen, Ausbüttel in Düsseldorf. 1. Oktober 1891. Nr. 259. Bierzähler mit Cigarren 8 R. 12. . Gummi⸗ und Gutta⸗Percha⸗Branche. Aus Amerika. des Firmenregisters. 1891 am selbigen Tage. G treter: G Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Beinkleider u. dergl. C. Röth in Ingol⸗ A. 3. 3 abschneider. P. Rödel in Dresden. 2. Ok⸗ Nr. 177. Zapf⸗ und Gährapparat. K. Kerosinöl als Kesselstein⸗Lösungsmittel. Die Demnächst ist in unser Firmenregister unter Dingelstädt, den 9. Oktober 1891. Vom 10. Februar 1891 ab. stadt. 1. Oktober 1891. R. 15. Nr. 162. Regulirbarer Sicherheits⸗ tober 1891. R. 18. 1 Faben in Sindolsheim. 1. Oktober 1891. BalataGummi⸗Industrie. Carl Schurz über die Nr. 22 die Handlung in Firma: 8 Ksönigliches Amtsgericht, II.

2) der Braumeister Wilhelm Brendel zu Berent. Paul Gollreider

Schmelz⸗, Löth⸗ und andere Zwecke. G. Ne. 277. Schiefertafel mit Schiebedeckel Die Geselschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen.. (Geschäftzlokal: Schönzkerner Ufer 22) und als

Nr. 59 988. Maschine zur Herstellung von

1A“

Nr. 265. Damen ⸗Unterrock ohne Schlitz. 8 1“

Vorbedingungen des Exportes. Entdeckung neuer 8 Peters & Herre