1891 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

tn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 8 b ie Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesell⸗ schaft Berliner Accumulatoren⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vorm. E. Correns & Cie über⸗ gegangen,

Angermunde. Bekanntmachung. 412721 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 am 10. Oktober 1891. folgende Eintragungen erfolgt: 1) zu Nr. 97 (Firma B. Ortmeyer zu Anger⸗ muünde): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1— Beehrnn . 8 zu Anger⸗ münde übergegangen, welcher dasselbe unter der (Vergleiche Nr. 13 096 des Gesellschaftsregi Firma B. Ortmeyer Nachfolger fortsetzt. Ver⸗ Die dem Erich Correns rseMcgfterrgictert. gleiche Nr. 252 des Firmenregisters. beide zu Berlin für die letztgenannte Einzelfirma L“ füber n 1 Kollektiv⸗Prokuren sind erloschen und ist . : afmann Hermann Gensing. r eren Löschu t . 8813 i der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der erfolgt. öX“ 1““ n . .“ den 17. Oktober 1891. 5 n 10. ober . önigliches Amtsgericht i Königliches Amtsgericht. 8 8 aemeern- Phe

[41273] Berlin. Haudelsregister [41435] heute ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 899, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗ t dem Sit ö mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassun zu Berlin vermerkt steht, siuns In der Generalversammlung vom 12. August

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ der Kaufmann ristian Saß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Zimmermeisters Gustav Friedrich Wilhelm Kulisch zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, unter der Firma W. Kulisch & Co. fortbestehende Handels esell⸗ schaft unter Nr. 13 097 des Gesellschafts⸗ Oregistan geeasagen. emnächst ist in unser Gesellschaftsregister u Nr. 13 097 die Handelsgesellschaft in Firmn⸗ ü „W. Kulisch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Hln. sten die beiden Vorgenannten eingetragen ben. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1891 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen be⸗ rechtigt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 121 die Firma:

8 W. Wieneke Fhete estrg 16) und als eren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wil

Ludwig Wieneke zu Berlin, 8 3 unter Nr. 22 123 die Firma: Romann

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 114 die Firma Georg Plitt J. G. Sohn mit dem Sitze zu Biedenkopf und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Victor Plitt hier eingetragen worden.

Biedenkopf, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister 41288 des Königlichen Amtsgerichts zu B019128 1 89 m e ist bei Nr 248 be⸗ am 16. Oktober 1891 vermerkt: Das Geschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven auf den Spediteur Theodor Sprick zu

Anzeiger und Königlich Preußisch Beerrlin, Dienstag, den 20. Oktober

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ der deutschen Eisenbahn⸗z enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2u7n)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Bochum übergegangen, welcher dasselbe unter der Berlin auch durch die Hena Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. bisherigen Firma weiterführt. Anzeigers SW., Hnbie König 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Firma Ch. Menne ist daher unter Nr. 248 8 5. 17 1 8 geköscht, unter Nr. 440 des Firmentegisters amm 9r.. 8 Isenhagen. Bekanntmachung. [41069] Leschnitz. Bekauntmachung. 141320] 1b 8 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist BIn unser Firmenregister ist unter Nr. 22 folgende Handels⸗Negister.

nannten Tage und als deren Inhaber der Spediteur Theodor Sprick zu Bochum neu eingetragen. ““ g. Rudolf Gottschalk, 8 andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften als deren Inhaber: und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Seen See tn 9 der Ebgran Christian 1 ic; zu S enne zu Bochum für die Firm 1 Backermei d 1b d. wete eee Firma Ch. Menne da (Inhaber Bäckermeister Friedrich Fischer in Go getragen 1““; 9 92 . Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der und als Ort der Niederlassung: Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

selbst ertheilte und im Prokurenregister unter Nr. 60 berg) eingetragen worden. Isenhagen, den 14. Oktober 1891. tenen ü Goldberg, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II. Der Spediteur Theodor Sprick hat für seine Königliches Amtsgerichkt. che geri 3 Sescnia⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem unterm 14. Oktober 1891 eingetragen worden. gisterein Woärttemberge und dem Großherzog⸗ Leschnitz, den 14. Oktober 1891. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

unter Nr. 440 des Firmenregisters eingetragene Kappeln. Bekanntmachung. [41314] Sg⸗ Se 1ee Königliches Amtsgericht. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

irma Ch. Menne selner Ehefrau Gertrud, geb. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die öbbert, zu Bochum, Prokura ertheilt, was unter Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in Firma der Zweigniederlassung „Martin Schoen⸗ unser Kirmenregister unter Nr. 553 die Firma: beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

1891.

und Fahrplan⸗Aenderungen b baesss

Goldberg. Bekanntmachung. [41307] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 213 das Erlöschen der Firma:

„Friedrich Fischer zu Goldberg“

Bekauntmachung. das hiesige Firmenregister ist etragen:

Bei Nr. 89, woselbst die Firma J. P. Nielsen in Apeurade eingetragen steht: „Die Firma ist erloschen.“

Unter Nr. 141 die Firma Adolf Meier und als deren Inhaber Apotheker Adolf Wilhelm Meier Win ahenree. 12 die Firma J

nter Nr. ie Firma J. A. Schmidt und dis deöe 1“ Kaufmann Jens Andersen Schmidt in Apenrade. 1891 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des W Apenrade, den 13 Oktober 1891 8 Grundkapitals auf 800000 herbeizufübre Leipzi

en⸗ 1 . zufüh Geschäͤftslokal: 23 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. F TTEö’ 6 unter ufgbeen UeesnNhse de Fdeder fer hs ehch

“] „swose ie Handelsgesellschaft in Firma: zu Berlin, 8 intrã EEEEE11 Faßtessel &. Müntmann unter Nr. 22 124 die Firma:

38olhe Fricheung GbEö 1881 1 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ (Geschäftslok H. Dewitz Iregister wurde 6 zu 9.‧3 113- ö“ Gsensacftberfgr sekaesee L8e. Gesellschaft ist durch den T. eschäftslokal: Seydelstraße 10) und als deren) & Gamber in Bruchsal, eingetragen: Eintragungen erfolgt: 8 kleidermachers Matthias Mantm en dene hf. uu“

1 Der Theilhaber Georg Manz ist verehelicht mit Spalte 1. Laufende Nummer: Der Hoftleidermacher Mirer waßecsct e 22 126 die Firma⸗: Marie Fels von Karlsruhe, nach dem Ehevertrage 13 096. Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firaa

Leschnitz. Bekanntmachung. [41315] In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 fol⸗

gende Firma: Joseph Glowatzki,

als deren Inhaber: der Kaufmann Joseph Glowatzki in Leschnitz und als Ort der Niederlassung Leschnitz unterm 14. Oktober 1891 eingetragen worden. Leschnitz, den 14 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Gustav Wiel

Nr. 82 des Prokurenregisters am 16. Oktober 1891 feld“ zu Kappeln, als Sitz der Hauptnieder⸗ Hermann Cohn’s Waarenhaus,

eingetragen ist. lassung Kiel, und als Firmeninhaber der Kaufmann als Ort der Niederlassung: Guben und als deren Martin Schoenfeld zu Kiel am 14. Oktober 1891 Inhaber: der Kaufmann Hermann Cohn in Guben,

gemäß Verfügung vom nämlichen Tage eingetragen. Klosterstraße Nr. 5, eingetragen worden. 88

i; valihen A. 8 885 vahn; ilung II 81 - ; Guben, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. eilung II. itigen Firmenregisters wurde beute eingetragen: . 1 IFir Buchbinderei und Ta⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(41071] Peziergeschäft in Gengenbach. Inhaber der v1“ Königswinter. In das hiesige Handels⸗ Firma ist Josef Berger, Buchbinder und Tapezier 8 8 G [41130]](Firmen⸗) Register ist bei Nr. 57, woselbst die dahier. Seit 21. September 1891 ist derselbe ve⸗ Güstrow. In das Handelsregister des unter⸗

8 [41303 Gengenbach. 7630. Unter O.⸗Z. 308 des dies⸗

Firma:

Müntmann zeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 178 Nr. 300 Leschnitz. Bekanntmachung. [41317

vom 30. Juli 1891 schließen die Brautleute ihr vergleiche Nr. 21 449 des Firmenregister Otto Balthasar beiderseitiges Beibringen und zwar sowohl das Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner⸗Accumulatoren⸗Werke Aetien⸗ gesellschaft vorm. E. Correns & Cie. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spalte 4. Rechts Bealin⸗ der G Spyalte 4. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Das Statut datirt vom 9. Oktober fgsichaft be⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 850 zum Gesell⸗

Faßkessel & fort. Nr. 22 125 des Firmenregisters.) Demnächst ist

Nr. 22 125 die Handlung in Firma:

eingetragen worden.

(Vergleiche in unser Firmenregister unter mit dem Inhaber der Hofkleidermacher Alfred Faßkessel zu Berlin

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8082,

„Berlin, eingetragen worden.

die Handlung in Firma: Weil Brothers

niederlassung zu Berlin

(Geschaftslokal: Wallstraße 61) und als d Irnhaber der Kaufmann S191) and alad g

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 122

mit dem Sitze zu Leeds in England und Zweig⸗ (hiesiges Geschäftslokal:

zu

wärtige als auch das zukünftige, das bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, von der Güter⸗ gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 100 ℳ, welchen jeder Theil von seinem Vermögen in die Gütergemeinschaft einwirft. Bruchsal, 14. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Bechtold.

heirathet mit Irma, geb. Lehmann, von Schiltach. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 18. September 1891 wirft jeder Theil den Betrag von 20 in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alles weitere gegenwärtige und künftige bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen beider Theile, sowie sämmtliche gegenwärtige und künftige Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.

eingetragen worden: Col. 3. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Straede in Güstrow. g Güstrow, den 14. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber

8 mit der Zweigniederlassung Handelsfirma: Fr. Wacker Nachf. vermerkt steht, heute eingetragen:

Dollendorfer Dampfziegelei u. Verblendstein⸗

in Oberdollendorf

Die Firma ist in:

fabrik Gustav Wiel 1 a eändert worden. 8 Königswinter, den 16. Oktober 1891. u

Königliches Amtsgericht. I.

In unser Firmenregister ist unte folgende

Firma:

A. Folwaczuy, ls deren Inhaber: 8 der Kaufmann August Folwaczny in Leschnitz, nd als Ort der Niederlassung: Leschnitz

unterm 14 Oktober 1891 eingetragen worden.

Gengenbach, 15. Oktober 1891.

cöthen. bee C1“ Handelsrichterliche vekanntmachuna! 4 (Unterschrift.) Fol. 795 des Handelsregisters ist die Firma 1.“ „Chemische Fabriken Rob. Zieger Nerchau“ biesige Zweigniederlassung des in Nerchau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Robert Zieger in Nerchau eingetragen. 8 Cöthen, den 15. Oktober 1891. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

schaftsregister Vol. I. Seite 9 und flgde. des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von elektrischen Accumula⸗ 1 1n fonftee 1“ chen Bedarfsartikeln, owie aller damit in Verbindung stehender Artikel. Die Gesellschaft ist d ) .

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder selideg- caft von büched sgtghes 8 aus mehreren Direktoren, welche, ebenso wie die Der Kaufmann Benno von Hülsen zu Berlin etwa zu ernennenden Stellvertreter, vom Aufsichts⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter rathe erwählt werden. 1“ 8 Firma fort. Vergleiche Nr. 22 127 des Firmen⸗ „Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind registers. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt Nr. 22127 die Handlung in Firma: sind und sofern, Gustav von Hülsen

1) der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

die Unterschrift der Kaufmann Benno von Hülsen zu Berlin ein⸗

a. des Direktors oder getragen worden. 1 b. zweier Prokuristen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 103 sofern aber 3 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G 2) der 18 B“ Direktoren be⸗ Perleberg & Pyulvermann eht, Unterschri it d Si v in⸗ a. zweier Direktoren oder ver2a hehe b. 1g Direktors und eines Prokuristen, Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

c. zweier Prokuristen

3 der E aufgelöst. n unser Firmenregister ist e 1 3 tragen. Stellvertretende Direktoren haben mit den wofelbst die ; b 1 1 129. wirklichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß. Berliner Zucker Depot 8 88 sder Löwinsohn & Co. nachunge nd in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit dem Si u Berli inge⸗ 1““ fnd tragen: vW“ in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form Das Handelsgeschäft ist mit d i . 2 Fe eftne 88 rechte 18 heha 1 18 3 e zu vollziehen, daß unter die Firm 1 h f der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrath“ ünn den o“”

1 v 2) den Kauf inrich Aug 3 dnen L oder seines Stellvertreters en F1““ 11“ gese rd.

übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 09 EeTTT1113“ 8 8ge und ist mb hefelgeh. t eegir 8 n über je 1 ; ist i s

Diee Aktien lauten auf jeden Inhaber. Beschst ist in dunser, Ghesellschaftgregister unte

Nr. 13 095 di del 8 : In Anrechnung auf das Grundkapital werden, 11“ .

Leschnitz, den 14. Oktober 1891.

Kreuznach. Bekanntmachung. [41124] n 14. Königliches Amtsgericht.

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 93, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. & V. Ruppert“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Der Spediteur Jean Ruppert zu Kreuznach ist durch seinen, am 11. September 1891 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und führen die Gesellschafter Valentin und Ludwig Ruppert, beide Spediteure zu Kreuznach, die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav von Hülsen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Brandenburgstraße 42 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weil zu Berlin 1 worden. Der Kaufmann Theodor Braeunig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Theodor Braeunig bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 321) der Frau Elisabeth Braeunig, geborenen Lorenz, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9107 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 416 die Firmaa: 8 S. S. Rosenfeld. Firmenregister Nr. 18 598 die Firma 8 Prok ster vsgsnee. Prok rokurenregister Nr. e Prokura des Udo (Uhde) Philipp Simon zu Berlin für die Firma: Prat 66“ B1. & Co. rokurenregister Nr. 1 die Prokura des Otto vW w eh 1 rokurenregister Nr. 8157 die Prokura des Louis Gottschalk zu Berlin, 9 Beide für die Commanditgesellschaft: Berliner Auctions⸗ & Ausstellungs⸗ Commandit⸗Gesellschaft Winter & Co. Berlin, den 17. Oktober 1891. Königlichts n I. Abtheilung 5 8 a. 8 8z 8

Gumbinnen. Bekaunntmachung. [41035] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1891 bei der Firma J. M. Lehmann Nr. 142 des Registers folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 14 Oktober 1891

Königliches Amtsgericht.

Luckau. Bekanntmachung. [41072] In unser Firmenregister ist unterm 10. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 296. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Emil Theodor Ernst Dunckel zu Luckau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; ferner ist da⸗ selbst unter Nr. 299 die Firma „G. Brumby“ und als deren Inbaber der Apotheker Emil Theodor Ernst Dunckel zu Luckau eingetragen. In unser Zeichenregister ist bei Nr. 1 eingetragen worden:

Die Firma steht jetzt unter Nr. 299 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Luckau, 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[41379] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma F. W. Richter zu Vetschau Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 1891 am 16. Oktober 1891. * Lübbenau, den 16. Oktober 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

[41302] Gera. Auf Fol. 162 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, den Brauverein zu Gera, Akliengesellschaft, betreffend, ist heute der bisher stellvertretende Direktor Tischlermeister Franz Wil⸗ helm Müller in Gera gelöscht, dagegen als stell⸗ vertretender Direktor Rentier Karl Robert Dürre in Gera eingetragen worden. Gera, am 16. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [41304] In unser Register, betreffend die Ausschließung Kreuznach, den 14. Oktober 1891. oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, heute zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 unter Abtheilung II. Nr. 71 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Toussaint, früher in Sensburg, jetzt in Gumbinnen, hat für seine Ehe mit Lisette Klein vor ihrer am 28. Oktober 1869 erfolgten Eheschließung durch gerichtlichen Vertrag de dato Sensburg 25./27. Oktober 1869 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 am 17. Oktober 1891. ““ Gumbinnen, 16. Oktober 1891. t Königliches Amtsgericht.

[41060 Erfurt. In unserem Firmenregister Band I. Blatt 43 ist heute bei der unter Nr. 280 verzeich⸗ neten Firma S. Brann IJr. hierselbst das Er⸗ löschen derselben eingetragen worden. Erfurt, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H ỹèWO— 1u

Gerdauen. Handelsregister. 141308. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom 15. Okiober 1891 an 8 demselben Tage Folgendes eingetragen: 1061 Firma der Gesellschaft:

4 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister Band II. 1 Preuschoff & Kraehmer. Blatt 200 ist die unter Nr. 469 verzeichnete Firma Sitz derselben: Gerdauen. „F. Rahmig und Comp., Rechtsverhältnisse derselben:

Deutsche Schuhfabrit’“"“ Die Gesellschafter sind: umgeschrieben in die Fe 4 a. der Kaufmann Bernhard Preuschoff,

6 Schuhfabrik.“”“ b. 8 Kraehmer, 8 8 [41310] n Colonne 4 ist daselbst Folgendes eingetragen eide in Gerdauen. Halberstadt. Im Firmenregister ist heute unter 1 e Srre 469 5e t g. 1 eu Die Gesellschaft dat am 1. September 1891 be⸗ Ne Merntaat. Jm Firmenregiteg istberie unte us der Gesellschaft sind am 29. September gonnen. alberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann 1891 ausgeschieden der Schuhfabrikant Fritz Rahmig Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Schönwetter verencn eingetragen ve und der Schuhmachergeselle Christian Karl Schöps. Jedem der beiden Gesellschafter zzz. Halberstadt, den 14. Oktober 1891. Die Firma ist geändert in die Firma: Gerdauen, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. VI. 3 „Deutsche Schuhfabrik.“ Königliches Amtsgericht. EE1I161“”“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 8 1891 am 3. Oktober 1891. Erfurt, den 3. Oktober 1891. 8 Gernsbach. Bekaunntmachung. 1741129] . Nr. 7871. Zu O.⸗Z. 71 des Firmenregisters wurde

Kulmsee. Bekanntmachung. [41070] Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 ist am 14. Oktober 1891 die in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Arthur Beh⸗ schnitt ebendaselbst unter der Firma Akker⸗ Apotheke und Droguenhandlung zu Kulmsee A. Behschnitt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 7 eingetragen. Kulmsee, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht 11“ 1.“ 8 Langensalza. Bekanntmachung. [41316] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma Werneburg & Hahn zu Langensalza zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1891 am 14. Oktober 1891 gelöscht worden. ““ Langensalza, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Oktober

1.

Berlin. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist unter die Handelsgesellschaft in Firma: H. G. Dieckmann & Co. mit dem Sitze in Stralau und mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Gustav Dieckmann und der Kaufmann Paul Dieckmann,

Beide zu Stralau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1.

[41286] Nr. 262

1 41073] Lübtheen. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist heute Fol. 47 Nr. 45 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen die Firma Wilh. Harlof hieselbst, Inhaber Kaufmann Curt Carl Friedrich Wilbelm Harloff hieselbst. 8

Lübtheen, 16 Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a./S. Handelsregister [41068] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

Zufolse Verfügung vom heutigen Tage ist in unter Nr. 1988 die

Leobschütz. Bekanntmachung [41127] In unserem Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen bewirkt worden:

April 1891 be⸗ Fi rma

Berliner Zucker Depôt nach näherer Maßgabe des Statuts in die . ü 8 vüehe ah⸗ Gesell Löwinsohn & Co. von der Berliner electrischen Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft 3 Patente zum 8b CEöö“ ℳ, wofür die Einbringerin tien der neuen Aktien⸗ 188 18 g von dem Kaufmann Franz Zöpke zu Berlin das von demselben bisher unter 8b Firma: Berliner Aecumulatoren⸗Werke 8 E. Correns & Cie betriebene Handelsgesellschaft zum vereinbarten Werthe von 123 186 76 ₰, wobei von der neuen Aktiengesellschaft die Passiva der ge⸗ nannten Firma zum Betrage von 26 186 76 zur eigenen Berichtigung übernommen, üäünd dem Einbringer 97 Aktien der neuen „Gessellschaft gewährt werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Aktiengesellschaft „Berliner electrische Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Zöpke zu Berlin, alleiniger Inhaber der Firma: „Berliner Accumulatoren ⸗Werke E. Correns & Cie“ 3) der Kaufmann Friedrich Otto Hofmann zu Berlin, 4) der Kaufmann Carl Jahn zu Berlin, 5) der Rentier Max Weimann ebenda. Die Genannten haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

sellschafter die worden.

beiden Vorgenannten

woselbst die Handlung in Firma: Rob. Reichelt

getragen:

zu Berlin heißt mit Vornamen bert.

woselbst die Handlung in Firma: J. H. Neumann

getragen: Die Firma ist in

8 .H. Neumann geändert. Vergleiche Nr. 22 128. Demnäͤchst ist in unser Nr. 22 128 die Handlung in Firma: H. Neumann

der Kaufmann Ernst Neumann zu Berlin worden.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ eingetragen

Die Gesellschaft hat am 12. August 1891 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 341, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Inhaber der Firma, Kaufmann Reichelt

August Robert, sondern Fülgen nicht Frieͤrich In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 611, Simon Schropp'sche Hof⸗Landkartenhandlung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Simon Schropp'sche Landkartenhandlung

Firmenregister Simon Schropp'sche Landkartenhandlung

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber eingetragen

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 273,

gonnen. Berlin, den 6. Oktober 1891.

Berlin. Bekanntmachung.

(früher Nr. 12 203

gesellschaft in Firma:

Berliuer Hutfabrik, Kloß & Brünn

schafter:

2) der Kaufmann Eugen Brünn, 1 Beide zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 9. Oktober 1891.

Berlin. Bekauntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist unter

die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Putz⸗Pomaden⸗Fabrik Vollmer & Co.

unter

Gesellschafter der Kaufmann Edmund

Lichterfelde eingetragen worden.

[41285 In unser EE1“ snes e 5 früher „des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin) die Handels⸗

mit dem Sitze in Pankow und als deren Gesell⸗ 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Kloß,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

41287] r. 264

mit dem Sitze in Groß⸗Lichterfelde und als deren 1 Vollmer zu Berlin und der Kaufmann Martin Jobst zu Groß⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 [41062] Erfurt. „In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 179 verzeichnete, dem Kaufmann Ottomar Vollrath hier für die Firma Albin Lins hier ertheilte Prokura heute gelöscht. Erfurt, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirchen. Bekanntmachung. [41063] Gemäß heute erfolgter Eintragung im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister ist der Kaufmann Josef Büttgenbach,

delsgesellschaft A. E. Küpper u. Comp. am 1. Juni 1891 ausgeschieden und der Kaufmann Christian Streng, früher zu Bonn, jetzt zu Euskirchen wohnend, als Gesellschafter am 9. Oktober 1891 ein⸗ getreten. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus dem ꝛc. Streng und dem Tuchfabrikanten Anton Engelbert Küpper zu Euskirchen. Dieselbe hat die bisherige Firma beibehalten und ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Euskirchen, 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht

141064] Freienwalde a./0. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 46, früber Nr. 236, bei der Firma B. Mendelsohn Folgendes eingetragen worden:

Ueber das Vermögen des Firmeninhabers Kauf⸗

hierselbst wohnhaft, aus der dahier domizilirten Han⸗ 3

heute eingetragen: Die Firma „C. F. Rothengatter Frau“ in Gernsbach ist erloschen.

Gernsbach, den 14. Oktober 1891.

Großh. Amtsgericht. Huffschmid.

Gleiwitz. Bekanntmachung. s41305] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 825 die Firma Paul Loebinger Drogerie zum Gol⸗ denen Becher hierselbst und als deren Inhaber der Droguenhändler Paul Loebinger zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. Bekanutmachung. [41306] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 110 das Erlöschen der Firma Carl Benecke zu Gnunadenfeld heut eingetragen worden. Gnadenfeld, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 141309) In unserem Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist Folgendes eingetragen

Der Kaufmann Lesser Hirschbruch in Firma Speci algeschäft für Damenconfection L. Hirschbruch in Gnesen, hat für seine Ehe wit Mathilde, geborenen Bibro, durch Vertrag vom 9 September 1891 die Gemeinschaft der Güter

unser Firmenregister „Carl Funke“ mit dem Orte der Niederlassung Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Funke zu Halle a/S. eingetragen worden. Halle a./S., den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung [41311] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg. Eingetragen ist heute auf Fol. 746 die Firma M. Minthe zu Harburg und als deren Inhaber der Apotheker Hans Friedrich Max Minthe daselbst. Harburg, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hermsdorf u. K. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 50 eingetragene Firma „Hugo Obst, E. Piontek’s Nachfolger“ Zweigniederlassung in Hermsdorf u. K. ge⸗ löscht worden.

Hermsdorf u. K., den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 8

[41312]

[41313] Hildburghausen. Laut Anzeige vom 8. Ok⸗ tober 1891 ist die vach Nr. 129 des Handelsregisters zu Hildburghausen bestehende Zweigniederlassung der Firma S. Ledermann, Sqzuhgeschäfts in Mei⸗ ningen, ein selbstständiges Handelsgeschäft ge⸗

1) Im Gesellschaftsregister bei Nr. 13:

Der Generallandschafts⸗Syndikus a. D. Ludwig Noack zu Breslau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter des Schlesischen Bank Vereins zu Breslau, Commanditgesellschaft auf Aktien, eingetreten.

2) Im Prokurenregister unter Nr. 38:

Die von den Geschäftsinhabern des Schlesischen Bankvereins zu Breslau dem Bankbeamten Carl Pohl in Leobschütz ertheilte Prokura ist heute mit der Maßgabe eingetragen worden, daß letzterer die Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Nebenprokuristen vertreten und zeichnen darf. ““

Leobschütz, den 14. Oktober 1891.

Leschnitz. Bekanntmachung. 141322] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma J. Jacobowitz zu Leschnitz ist heute gelöscht worden. Leschnitz, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekanntmachung. (41321] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ getragene Firma S. Cohn in Deschowitz ist heute

gelöscht. 1

Leschnitz, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekanntmachung. (41319] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗

[41074] Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Fol. 42 Nr. 40 verzeichneten Firma Luise Ritzmann in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübtheen, 16. Oktober 1891. Großherzoliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [41325] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 191 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma

„Rosenbaum & Kahn“ in Mannheim. Der

am 7. September d. J. zwischen Hermann Kahn und

Rosa Mayer dahier errichtete Ehevertrag bestimmt:

„Die Braut⸗ und künftigen Ebeleute wählen zur

Regelung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse das

Geding der Errungenschaftsgemeinschaft.“ L.⸗R.

S. 1498 u. 1499. b 2) Zu O.⸗Z. 368 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma

„Gebrüder Mertel“ in Mannheim. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 111 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma

„Adam Mertel“ in Mannheim. Inhaber ist

Adam Mertel, Buchdrucker in Mannheim. Mannheim, 15. Oktober 1891.

Gr. deegöect. III. 1 tein.

Me den. Handelsregister [41326] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die

Firma Hch Schwerter und als deren Inhaber der

8

1) der Baumeister Gustav Koch zu Schöneberg,

2) der Privatier Heinrich Kayser,

3) der Ingenieur Paul Ribbe,

4) der Kaufmann Paul Herrmann, zu 2 bis 4 in Berlin wohnhaft. Den Vorstand bilden: X“

1) der Direktor Ingenieur Erich Correns zu

Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Heym zu

G erlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Alt⸗Moab 104/105. sg

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 449, woselbst die Firma: 8 Beerliner Accumulatoren⸗Werke

E. Correns & Cie

woselbst die Handlung in Firma: 8 Markgraf & Schultz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma 68 2 88 r arkgra geändert. Vglesche Fkere 9

Kaufmann Heinrich Schwerter zu Menden am 14. Ok⸗ tober 1891 eingetragen Menden, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i./Els. Handelsregister [41324] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els.

Unter Nr. 214 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zündel & Kohler“ in Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 86

manns Benjamin Mendelsohn zu Heckelberg ist dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Fduech walde a./O. vom 5. Oktober 1891 der Konkurs er⸗ öffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Ok⸗ tober 1891 am 13. Oktober 1891. Akten über das Firmenregister Gen. V. B. Nr. 19 Band I. Blatt 157. Freienwalde a./ O., den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

worden und firmirt mit Zustimmung des seitherigen Inhabers künftig: S. Ledermann in Hildburghansen. 8 Firmeninhaber ist Kaufmann Max Ledermann in Hildburghausen geworden, dessen seitherige Prokura nunmehr erloschen ist. Hierüber ist heute das Er⸗ forderliche unter Nr. 129 des Handelsregisters ein⸗

getragen worden.

mann Martin Jobst berechtigt. Berlin, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

[DBiedenkopf. Bekanntmachung. [41283]

1 Der 1 6 NIn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 Demnächst ist in unser Firmenregister unter die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Georg Plitt Nr. 22 129 die Handlung in Firma: J. G. Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:

1 Fritz Markgraf Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber schafters Adolf Wilhelm Plitt aufgelöst. Der seit⸗ der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Markgraf herige Mitgesellschafter Victor Plitt hat das zu Berlin eingetragen worden. Handelsgeschäft durch Uebereinkunft der Betheiligten faren vnfes ist unter N e un setzt 8r unter der seitherigen

in Firma: irma fort. ergleiche Nr. 114 des Fi W. Kulisch & Co. registers

getragene Firma Carl Jussek in Leschnitz ist heute gelöscht worden. Leschnitz, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

und des Erwerbes ausgeschossen; eingetragen am 14. Oktober 1891.

Guesen, den 14. Oktober 1891. fe Köaigliches Amtsgericht.

1

Leschnitz. Bekanntmachung. [41318]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma Julius Jendriza in Leschnitz ist heute gelöscht worden.

Hildburghausen, den 14. Oktober 1891. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. dese lcgu. nan Ptorer 18 0„.. Königliches Amtsgericht. 1

18 Ambronn. Verlag der Expedition (Scholz). 8 vA“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8g

. [41301]

5nes n Die Firma H. ee Nr. 1121 8 Firmenregisters, ist gelöscht. unsgein, den 13. Oktober 1891.

.“ Königliches Amtsgericht.