1891 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zum 30. November 1891 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlu fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die 8 eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem r. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1891 Anzeige zu machen. Mannheim, den 17. Oktober 1891. Gerichtsschreiber talf.

141199] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Wagnermeisters⸗ eheleute Clemens und Babetta Schuster in Mindelheim wurde am 16. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Provisorischer Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kgl. Advokat Seyfried in Memmingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, dann Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubiger · versammlung Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 11. Dezember 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, je im Sitzungssaale.

Mindelheim, den 17. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Mindelheim. Huber, Kgl. Sekretär. [41135] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Spezerei⸗

händlers Gerhard Wilhelm Leusch zu M.⸗ Gladbach, Hardterbroicherstr. Nr. 59, ist das Kon⸗ kursverfahren am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Koerfer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 11. De⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.

M. Gladbach, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, III. zu M. Gladbach.

[41173] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Pinner & Pezold zu Spremberg ist heute am 16. Oktober 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1891. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schmidt zu Spremberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

Spremberg, den 16. Oktober 1891.

Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[41146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hülsenfabrikanten Cari Lonis Schäfer, alleinigen Inhabers der auf Folium 330 des Handelsregisters für die Stadt Werdau eingetragenen Firma G. Schäfer in Werdanu, wird heute, am 16. Oktober 1891, Vor· mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1891 Anzeige zu machen.

Koönigliches Amtsgericht zu Werdau.

Bätz, O.⸗A⸗R

Veröffentlickt: Reichert, G. S.

[41179] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Max Emil Ruscher in Olbernhau ist heute, am 16. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 19. November 1891. Gläubiger⸗ versammlung den 9. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin den 30. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1891. 8

Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 16. Oktober 1891. Afs. Heberlein, H.⸗R. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.

[41144] Bekanntmachung.

In Sachen Jacob Herzberg, Konkurs Nr. 38.91, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. 1

Nach dem in der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 16 862,67 Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Massebestand von 2295,96 vorhanden ist. 3

Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, den 17. Oktober 1891.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse. 8

[41150] Oeffentliche Bekauntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kanfmann Wil⸗ helm Herz'schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 12. No⸗ vember 18591, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 9, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag mit Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei hinterlegt.

Bonn, den 13. Oktober 1891.

königliches Amtsgericht. V

IIIWDA y

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Haus Haye, früher in Monplaisir wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Burg a./F., den 15. Okrober 1891.

Königliches Amtsgericht. [41177] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftsteppers Otto Fleck in Döbeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 17. Oktober 1891.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41197] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Klatt zu Dramburg wird, da die Glaubiger sich mit dem Gem einschuldner geeinigt und in die Aufhebung des Konkurses ge⸗ willigt haben, eingestellt. 11“

Dramburg, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Jordau in Elbing wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[41180] Konkurs verfahren.

[41178] Konkursverfahrden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Heilbrunn in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Sep⸗ tember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VIII.

[41381] Konkurs Dautzenberg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Dautzenberg aus Zülpich soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen beträgt 34 380,87, der zur Vertheilung verfügbare Maßsebestand 2167,69. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Euskirchen, den 15 Oktober 1891.

Neuer, Rechtsanwalt.

[41147]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kothsassen Heinrich Stolze in Ahmstorf wird nach beendigtem Verfahren aufgehoben.

Fallersleben, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 [4119680 Bekaunntmachnng.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Ingenhorst hier ist wegen unge⸗ nügender Masse eingestellt.

Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[41176] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers Carl Emil Krauße in Remse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchan, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Strauß. 3 [41139] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Stanislaus Bibrowicz zu Grätz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 4. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Grätz, den 16. Okrober 1891.

Königliches Amtsgericht

4 Beschluß. 1“

Das über den Nachlaß des am 8. November 1886 zu Gumbinnen verstorbenen Holzhändlers Ger⸗ hard Halpern eröffnete Konkursverfahren wird nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Gumbinnen, den 14 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[41157] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Wittwe Ella Baum⸗ gärtel, geb. Ruhkopf, in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ vrichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. L. S.) Ausgefertigt: Thiele, s Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

140701

Bekanntmachung. ““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klavs von Neukirch ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag, sowie zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Heinrichswalde, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

[41171] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Wilhelm Pflüger zu Kassel, Friedrichsplatz Nr. 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1 September 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Kassel, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) Knatz Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Issmer, Sekretär.

[41167] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerin Louise Soldat, geb. Schulz, in Firma L. Soldat hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 12. Oktober 18 1 Königliches Amtsgericht. VIIa.

[41194] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julins Jendriza in Leschnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Leschnitz, den 14. Oktober 1891.

Grande, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41175] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl August Gustav Claus in Oberfrohna, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Claus daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. September 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““

Limbach, den 12. Oktober 1891.

8 ““ 1 r. Wetzel. 2 [41158] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Elbel dahier wird nach er⸗ folgter Schlußvertheilung und abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben.

Nürnberg, den 13. Oktober 1891.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Tauchert. 8 Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[41159] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Schnittwaarenhändlersehelente Julius und

Maria Eisermann in Sct. Leonhardt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur Abstimmung uber einen von den Gemein⸗ schuldnern vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin anberaumt auf Donnerstag, 5. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, Saal 4. Vergleichsvorschlag und Gutachten des Gläubigerausschusses können auf

der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Nürnberg, 15. Oktober 1891. . Kgl. Amtsgericht. Abth. I.

(L. S.) Tauchert, K. A.⸗R. Zur Beglaubigung:

Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[41156] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aungust Friedrich Ludwig Demmler in Hammerunterwiesenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

8 Oberwiesenthal, den 16. Oktober 1891.

Koönigliches Amtsgericht. Dr. Reppchen.

[41151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Lisch in Pitzscheu⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Osterfeld, den 14. Ottober 1891. Königliches Amtsgericht.

[41154] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dehn zu Pencun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Pencun, den 13. Oktober 1891.

Fritze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41145] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Gercken zu Qnakenbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Quakenbrück, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

[41136 Konkursverfahren. 11“ Nr. 13 099. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaun Bächle von Radolfzell wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Radolfzell, den 9. Oktober 1891. 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F. V.: Bruttel.

[4111090) Konkursverfahren.

Nr. 18900. Das Konkursverfahren über das 8

Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Wil⸗

hermsdörfer von Nastatt wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rastatt, den 12. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

[411555 Beschluß.

Das über das Vermögen des Gutsbesitzers Rudolf Lange in Seefelde eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wird in Folge Antrags des Gemein⸗ schuldners und Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. 11“

Rogasen, den 17, Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. [41152] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahntechnikers Franz Vinzenz Pezieux hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 17. Oktober 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

141192] Bekanntmachung.

In der Carl Steiner'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 11 927 27 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗

schreiberei des Königlichen Amtsgerichts V. nieder-

gelegten Verzeichniß sind dabei 59 636 36 zu berücksichtigen. Tilsit, den 15. Oktober 1891. . Leo Mack, Verwalter.

[41165] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Cigarrenfabrikant Franz Mingels und Margaretha, geborene Sack, zu Ranten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pauten, den 15. Oktober 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[41201] Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr Nr. 15836 D. Am 15. November d. J tritt der Nachtrag XV zu Heft 1 des Verbands⸗Gütertarifs

mit ermäßigten Frachtsätzen des Ausnahme⸗Tarifs

4a. und b. (Obst) in Kraft.

Für diejenigen Stationen der k. k. priv. Südbahn, 8

welche in obigen Nachtrag nicht übernommen wurden, gelten die im Haupttarife, sowie in den Nachträgen III und VII enthaltenen Frachtsätze noch bis zum 1. Dezember d. J, an welchem Tage sie ohne Er⸗ satz außer Kraft⸗treten.

Der Nachtrag ist durch die Verbandsstatiogen zu erhalten.

Dresden, am 12. Oktober 1891. 1 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[41383] 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Js. ab wird die Station Burbach b./ Saarbrücken mit direkten Frachtsätzen in den im vorbezeichneten Güt verkehr bestehenden Ausnahmetarif Nr. 7 für die Beförderung von Eisenerzen ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗ Abfertigungsstelle. 8 Köln, den 17. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[41382]

Mit dem 20. Oktober d. J. wird die Station Stederdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg für die Beförderung von Frachtgut in Wagen⸗ ladungen in den Staatsbahnverkehr Köln (links⸗ rheinisch) Magdeburg einbezogen.

Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsäͤtze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 20. Oktober 1891.

Kgönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[4 1200] Bekaunntmachung.

Im süddeutschen Eisenbahnverband (Süd⸗

deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr) ge⸗ langt mit Giltigkeit vom 1. November 1891 der Theil VI. Heft Nr. 1 des Verbandsgütertarifs zur Ausgabe, welcher Ausnahmefrachtsätze für Obst für den Verkehr zwischen Stationen der k. k. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen und der vom Staate be⸗ triebenen Privat⸗ und Lokalbahnen, sowie der k. k. priv. Südbahngesellschaft (österr. Linien) einerseits und süddeutschen Stationen andererseits enthält. Exemplare dieses Tarifs können von den be⸗ betheiligten Verwaltungen um den Preis von 0,40 = 20 Kreuzer österr. Währung bezogen werden. Hierdurch wird der Tarif Theil VI. Heft Nr. 1 vom 1. Oktober 1888 nebst Nachtrag I. aufgehoben. Insoweit Frachterhöhungen eintreten, gelten die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Dezember 1891. München, den 14. Oktober 1891. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Neag gen Buchdruckerei und Verlags⸗

nstalt, B Wilhelmstraße Nr. 32.

11“

v kleine

Finnländische Loose.. Fothenb. St. v. 91 S.⸗A.

do. Monopol⸗Anl..

Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

8 Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

8 uxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Matiländer 12.

p do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. Moskauer Stadt⸗Anleihe hag . Hypbk.⸗Obl. t leihe

Gold⸗Rente..

Verliner Börse vom 20. Pktober 1891.

Amtllich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Pehar =4,25 Mark. 1 Franec, Lira, Lei, Peseta 0,80 Nark. x Pulben österr. Währung = 2 Mark. 7 Culden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Nubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

lsk. Amsterdam.. 8 1 168,25 B do. 11 .2M. [167,45 5; Brüsselu. Antwp. cs. 3 80,30 B do. do. 100 Frcs. 2 M. 79,95 bz Skandin. Plätze. 3 1 111,95 G Kopenhagen... 3 8 111,95 G Londboln.. 8 20,315 bz 3 M. 20,195 bz 1 Milreis 8 —,— do. do. 1 Milreis 3 M. —,— Madrid u. Barc. 100 Pes. 3 72,00 bz . 100 Pes. 1 71,25 bz —.. 100 ½ 1 5 419,75 G .. 100 Frcs. 8 T. 1 3 [80,40 bz .. 100 Fres. ³ s80,10 bz G 100 fl. 8 —,— do. 8 —,— Wien, öst. Währ. 100 fl. 1 173,35 bz Z—“” 3 172,50 bz Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 80,25 b;z Italien. Plätze. 100 Lire 8 78,70 G do. do. 100 Lire 8 78.25 bz St. Petersburg 100 R. S. 12 214,00 bz 100 R. S. 3 M. 211,00 bz 100 R. S. 8 T. 4 ½ 1214,25 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten 8 Sovergs. p St. 20,305 G 1000 u. 5005 —,— 20 Frcs.⸗Stück —,— do. kleine 4,185 G 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,19 G Dollars p. St. 4,18 G Belg. Noten 80,30 G

1 100 100 100

Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1. £ 20,335 bz do. pr. 500 g f. —,— 8. Bkn 100F. 80,50 bz B

do. nene —,— olländ. Not. —,—

Jmp p. 500 g7. —— Ftalien. Noten 79,10brklf.

unlt. Rovbr. 212à 211,75 à 213à 212,75 bz Schweiz. Not. —,— coup. 324,50 bz kleine 323,30 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ⅞u. 5 %

isscche Noten Karlsr. St.⸗A. 83 Keheen d d

Russ. do. p. 100 R 214,90 b)

ult. Okt. 213,75 Rufs Zoll

Magdbg. do. à 213,50 à 215 bz

Ostpreuß. Prv.⸗O. heinprov.⸗Oblig

3 ½ 1. 4 vers

do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. ,4 ½ 1.1. 7 1500 300 ee ehse 10 3000 200

Pfandbriefe. 1. 7

onds und Staats⸗Papiere. 3 ½ 1.1. 7

8⸗5. 32T Stück che. Rchs.⸗Anl 4 1.4.105000

do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. 4

3 11.4. 1075000 200184,00 bz

versch. 5000 150 1.4 10 5000 200 1.4. 10 5000 200

3 11.4. 1015000— 200184,00 bz 3 [1.4105000 2001—,— 84,00

3000 1508,— 7 3000 75 99,90 G 3000 150 99,90 G 3000 150 99,90 G 3000 300—,— 5000 500⁄92,90 B 5000 100 95,50 bz 5000 100 95,60 bz :10 5000 200 101,20 G z 3000 200,— 2000 100 101,20 B 2000 100 95,50 G

do. 105,30 bz G Landschftl. Central do. do.

do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt. Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

1 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.

Kur⸗ u. Neumärk.

SSSCoOUe

Ostpreußische..

Sn H 029⸗

Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do. WE“

FSESAneen

Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. e

o·. 8 Wstpr. rittrsch.

do. do.

do. neulndsch.

Düsseldf. v. 16u. 88

. 1890 1.1. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1.1. Essen St.⸗Obl. V. 4 1. Hallesche St.⸗Anl.)

I.52

1091000 200

1

200— 0N

22⸗2ͤö⸗2ö2ͤö2ͤö2ͤön2ͤöSͤöI2ͤönnͤNnnnnee

—222ö2ö2ö2ͤ8N

5000 200

0 3000 100 .7 5000 100 1000 u. 500 3 versch. 1000 u. 500 3 1.1. 7 11000 u. 300 3000 200

1.7 3000 3 1.7 3000 150 eeele⸗ 10000-150¼—, 5000 150/95 5000 15082 3000 150 98 3000 150 3000 150 3000 75 3000— 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000— 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 —- 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 1.7 5000 60

1.5.11 2000 2007—,— 1,5. 11 2000 200 1.4.

00]109,

7

Ansländische Fonds. Stüce zu

3.8. Z. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1. 1000 100 Pe do. do. kleine 5 1.1. 500 100 Pe do. do. innere 4 ½ 1.3. 1000 100 Pe

185 do. kleine 4 ½ 1.3. 100 Pes.

do. do. äußere 4 1.3. 1000—20 £

do. do. kleine 4 ½ 1.3. 100 £ Barletta Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 do. do. 86 Thinesische Staats⸗Anl. 88 Lendmnennsb.⸗Ohl. o. o·. do. Staats⸗Anl. v. 88 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. do. do. 1“ do. do.

400

400 500 20 £

1000

00 00 90 S80 92 .

20

do. pr. ult. Okt. gopt. Datra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

5 8025

898

St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. v. 1886

do. 1-5ö Frabur⸗ er Loose.. aliz. Propinations⸗Anl.

S2E

2 =SSs

Briechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine

500 Fr. 299 8

Frerzn Er. ESbSEene öe

do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. 8* do. do. mitte do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe

do. Nationalbk.⸗Pfdb. do.

do. kleine do. pr. ult. Okt. amort. III. IV.

EX& nn &̊2 P,, 58

Pekrürsn PüPEEEE;

500 Lire

092 2 Le un 22g2

do. do. kleine 400

8. Lire 10 Lire

&AE= ☛— ,—4

do. do. * do. do. kleine do. pr. ult. Okt. 8 do. 1890 100 er

20er

do. do. kleine

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

bSgPSSEg 90 2

0002292 S5.9. 88½8

do. aats⸗Anleih do. do. kleine

1

8

Oest. Gold⸗Rente kleine4 11.4. 10] do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente.

do. pr. ult. Okt. o.. do. pr. ult. Silber⸗Rente..

E9

2000 400

SS=Sg bebE —,ö2ög”

S ½ D

2000 400 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864.. Bodencrd.⸗Pfbr. e Pfandbr. IV

do V

Liquid.⸗Pfdbr. nl. v. 1888/89

„—

*

350 fl. K.⸗M. 00 fl. De. 2.8 1000. 500. 100

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

5000 500

51* ;qx

821 29G S58.

1000 20 £ sn

AH.

1000 200 £ 20400 103,00 bz G

91,50 G kl. f.

—2ö2en

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 FRwm. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 10000 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr.

pFPESFG

Portugies. A do

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II. -VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. 1295

100 h. = 150 fl. S

58△2

Sb

r H. ꝙgn 2* Anuneänööenene n—

——E*

£

Sbobe AbSSeSScte

16000 400 £ 4000 u. 400

—¼½

5000 2. F. 1000 u. 500 L. T. 1036 111 £

1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.

oyAZZ gEEEEE

E111“ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

—2nbög‚nenne ——

eons. Anl. v. 80 ber r. ult. Okt. do. pr. ult. Ott.

do. IV. 1883

FEEgVEgVEgE CNS2 S⸗*

SmU

9&◻

11.4. 100 10000— 100 Rbl.

55

S.

10000 125 Rbl. 500d Rbl. 1000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

do. do. 1990 II. Em.

do. cons. Eisenb.⸗Anl.

8

1800. 900. 300 90,50 B

2000 400 8 do. pr. ult. Okt. do. III. Orient⸗Anleihe

do. do. pr. ult. O

8

1000 100

Æ△ s 898

1=

82

Nicolai⸗Obl.... p vogch klein oln. Schatz⸗

do. 5 i Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl.

5 b 500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 88,90 bz Rbl 156,20 G 146,00 G

8888

D

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 RbI. 67,25 b;z 5000 500

5000— 1000

PFPEePeremnn 9 02 ⸗522eö2ͤö2ö2ͤö=nnͤö2ͤSö=ööe

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

0 1000 u. 200 fl. G.

Cntr.⸗Bdkr.⸗ Kurländ. Pfndbr. „Anl. v. 279

do. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3

e ¶☚ , üEAEEEEE Urc ð

E OSVPFEF;*

80en d0 **

do. Schwed. .

95,20 B

1000 n. 100 fl. s79,20B 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

79,20 B 188,60 bz 79,20 B

2

84,10 G 79,50 B

100,60

. . 86,

95,90 G

1000 u. 100 RblI. P. —,— 1000 u. 100 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

72,00 bz

96,80 bz

88,25 bz G

93,80 b;z 93,90 bz

82,50 G

79,20 bz 79,20 bb 119,90 b

119,00 b; G 119,10 bz

66,10 bz G 66,10 bz G 84,00 eb Gkl. f 50,90 B 03,30 b

100,60 B

108,20 bz G 103,20 bz

7 66,50 B 66,00 à 66,30 bz 167,25 bz 65,75à67 bz

104,00 B

do. do.

do do. do.

do. do. do. do.

do.

0

do. do. do. do. do

do.

do

do.

do. do.

1891.

Nentenbriefe.

4 [1.4. 10,3000 30

1.4. 10 3000 30 4. 10 3000—30

93,90 B 93,10 bz G 92,00 bz B

93,00 B 103,10 G 95,50 B kl. f.

u. Neumärk 4 Lauenburger..

Schlesische.... Schlsw.⸗Holstein Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87,88

102 00 bz B

102,50 G

Hambrg. St.⸗Rnt. I 5000 500

ß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. ische St.⸗A. 3 ½ 1. Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers

do. do. Pfandbriefe 4 vers Wald.⸗Pyrmo Württmb. 81—

Preuß. Pr.⸗A. 256 ½ 1.4. hess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 Oldenburg. 2

Obligationen Hen Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

100,90 bz 94,80 G 101,40 bz 95,90 bz 100,50 G 95,70 G

1.1.7 3000 300 83/4 versch. 2000 200

95,70 G 95,70 G

E £

A

,△

26 SR

101,10 G 101,25 bz 94,30 bz 94,30 bz 94,30 bz

Schwed. Loose. Hyp. Pfb. v. do. 1

299— S5SSSÖS S5

2.

8.

r Kolonialgesellschaften 7 1000 350 1101,50 G

8

4500 300

600 u. 300 3000 300

Städte⸗Pfd. 83 b 10000 1000 Fr.

Schweiz. Eidgen. rz. 98

old⸗Pfandbr. 1. Rente v. 1884 5 II. 1. do. pr. ult. Okt.

v. 1885 5 1.5. 11 do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld. do. pr. ult. pf

101,10 G kl.f.

do. Serbische G

* r'ses] 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

v. 84/85 1.1. 7 v. 1886,4 1.5. v. 1887 4 1.3. Stadt⸗Anleihe 4 15.8 18

do. neue v. 85 4 kleine 4 15.6 12

ürk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. C. u. D. p. ult. Administr...

consol. Anl. 1890 28 189 blig: . do. ult. Okt. Loose vollg. . .fr. p. Stch lt. Ok (Egypt. Tribut.)

B kleine 4 ¼ 10.4. Ungar. Peheee große 4

35000 500 Fr.

59 27 à, 4 à, 30 b; 1000 20 £

10000 100 fl.

8 do. p. ult. Okt. .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000

1e —,———A

102,40 B kl. f.

do. Bold⸗Invst.,

Papierrente do. p. ult. Okt.

Temes⸗Bega gar. 5

Bodenkredit 4 ½ 1. Bodenkr. Gold

do. Grundentlast.⸗ Venetianer Lo Wiener Commun Züricher Stadt⸗Anleihe.

G Rumn

do.

Berl.

Brau

a M

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. pr. ult. Okt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do III. C.H db. Lit. A. 4 .Landeseisenb. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗W

eck⸗Bü

Fibes. üche gtr.ge. Ludwh. 68/69 gar. ddo. 75,/76 u. 78 cv.

—, 167à66,75 b; 3000 300

4000 300

Braun

Breslau⸗ 3000 500

500 u. 300

vpünePhnn

D

,—894,n—

eünnner n