—
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser Stel. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Brgw. ev Weißbier (Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wub.. Wissen. Bergwrk. — 600 [19,50 G Heitzer Maschmen — 4 300 [219,00 B
Versichernags⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thr. 120 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7hr 176 158 . Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %s v. 1000 hl 20 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176½ 172 ⁄ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 lrr. 90 12 Cöln.Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 , 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7hl 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hm, 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200 ⁄% v. 1000 Thlr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7h. 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7. 255 255 Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 Nlr 270 270 en A. Prs. 20 % v. 1000 7hlr 200 200 ermania, Lebnsv. 200 1 v. 500 T7hlr, 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ꝙ 30 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l*x. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh 203 4050 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 7., 25 32 [300 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 6 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hr, 45 935 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ., 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h., 84 1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Thlr 45 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % p. 500 Nh., 37 ½ 675 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 S. 48 1100 B 685 B 305 B
2 222S 511*
2 PEREEGEENREn
2O22SOSNIS
8. 8
Nꝓm
130,50 G 41,75 G 53,50 bz G 97,00 G
66,10 G 81,00 bz G
2
mnnn
500 800 1290 1000
2—ꝛℳUönöhAAhhAAöhN *
—4 eS —
[8⸗*
80 ₰½
1525 B 3445 B 3235 B
2950B 11106 949 B 16999B 700B
Providentia, 10 % von 1000 fl. 45
hein.⸗Westf. LAd. 10 %0v. 1000 Thc, 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % . 400 Thl. 18 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TShlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 Thuringia, V.⸗G. 202 % v. 1000 SAl 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hl. 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr. 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. Oktober. Im Anschluß an aus⸗ wärtige Börsenberichte eröffnete die heutige Börse in unentschiedener Haltung und mit größtentheils leicht abgeschwächten Coursnotirungen, befestigte sich aber bald in Folge der Steigerung Russischer Noten und Preisbesserung aller Russenwerthe; sonstige fremde Renten blieben still und fast unverändert.
Das Geschäft entwickelte sich auf allen anderen Gebieten äußerst träge und die Umsätze blieben eng begrenzt.
Bankwerthe hielten sich Anfangs sehr ruhig und fast unverändert, um später in Folge regeren Deckungs⸗ begehrs für österreichische Kreditaktien sich fast aus⸗ nahmslos etwas zu bessern
Schwach lagen inländische und die Mehrzahl österreichischer Eisenbahneffekten; von ersteren ver⸗ kehrten Lübecker, von letzteren besonders Duxer zu rückgängigen Preisen, während die großen öster⸗ reichischen Exportbahnen feste Haltung bewahrten und namentlich Franzosen höher bezahlt wurden; Sckweizerische und russische Bahnwerthe fanden nur geringe Beachtung, konnten aber nach schwächeren Anfangsnotiruagen ihr gestriges Schlußniveau wieder erreichen. 88Fast geschäftslos zeigte sich bei Beginn der Montan⸗ markt bei durchweg abgeschwächten Coursen, und während sich Eisenwerthe bald gut erholten und ihre gestrigen Schlußcourse überschreiten konnten, mußten Kohlenaktien noch ferner nachgeben.
Im weiteren Verlaufe blieb die Haltung vorwiegend fest, das Geschäft aber gleich⸗ mäßig unbedeutend; von Bankwerthen waren nur österreichische Kreditaktien belebt, von Bahnaktien Gotthard reger, aber rückgängig, inländische Eisen⸗ bahn⸗Aktien etwas erholt, Montanwerthe total ge⸗ schäftslos. Deutsche und Preußische Anleihen hielten sich sehr fest, ebenso alle Eisenbahn⸗Prioritäten bei belanglosen Umsätzen.
Der Kassamarkt verlief bei bescheidenen Umsätzen
rwiegend fest.
er Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Breelau, 19. Oktober. (W. T. L*.) (Schlut⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,95, 3 ½ % Landsch. Hlandbr. 95,80, Kons. Türten 17,70, Türk. Loose 60,00, 4 % ungar. Goldr. 89,90, Brsl. Diskontobank 94 50, Brsl. Wechslr. 96,00. Kreditakt. 152,60, Schles. Bankverein 110,50, Donnersmarckh. 87,25, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 124,00, Oberschles. Eis. 59,75, Oberschles. Portland⸗Cement 88,50, Schles. Cement 120,10, Opp. Cement 87,50, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 116,50, Schles. Zinkaktien 211,00, Laurahütte 116,65, Verein. Oelf. 96,50, Oest. Bankn. 173,45, Russ. Bankn. 214,50.
Fraukfurt a. M., 19 Oktober (W. T. B.) (Schluk Course.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. do. 80 466, Wien. vbo. 173,40, 4 % Reichsanl. 105,49, Oesterr. Silberrente 79 10 do. 4 ½ % Pavpierrente 79,10, do. 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 119,30, 4 % ungar. Goldrente 90,20, Italiener 89,40, 18801 Ruggen 95,90, 3. Drientanl. 66,50, 4 % Spanier 68,90, Unif. Ezypter 96,40, Konv. Türken 17,70, 4 % türk. Anleihe 79,90, 3 % port. Anleihe 36,70, 5 % serb. Rente 85,00 Serb. Tabackr. 86,10, 5 % amort. Rum. 97,90, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 302 ¾¼, Böhm. Nordbahn 160 ½, Franzosen 241 ¼, Galizier 176 ½, Gotthard⸗ bahn 132,60, Mainzer 110,90, Lombarden 91 ⅜, Lübeck⸗Büüchen 147,80 Nordwestbahn 172 ¼, Kredit⸗ aktien 242 ¾, Darmstädter Bank 130,70, Mittel⸗ deuts Kreditbank 98,00, Neichebenk. 144,49,
Diskonto Komm. 174,50, Dresdner Bank 136,00, Bochumer Gußstahl 117,20, Dortmunder Union 58,20, Harpener Bergwerk 181,30, Hibernia 151,50, Privatdisk. 3 ¼¾ %.
Fraukfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 241 ½ Franzosen 240 ½, Lombarden 91 ¼, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,70, Diskonto⸗Kommandit 173,90, Dresdner Bank 135,50, Bochumer Gußstahl 116,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 58,50, Gelsen⸗ kirchen —,—, Harpener 180,80, Hibernia 150,10, Laurah. 112,70, 3 % Portugiesen 36,50. Still.
Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗Ccurse) 3 % fa9e Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 98,00, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 197,50, Buschth. Eis. Lüitt. B. 202,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 108,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,75, Leipziger Bank⸗Aktien 121,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235 00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,90, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 126,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,50, Oesterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kuxe 660.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105 30, Silberr. 78,70, Oest. Goldr. 94,75, 4 % ung. Goldr. 90,00, 1860 Loose 119,70, Italiener 89 00, Kreditaktien 241,10, Franzosen 600,50, Lombarden 220,00, 1880 Russen 94 00, 1883 do. 101,75, 2. Orientanl. 64,70, 3. Orientanleihe 63,70 Deutsche Bank 148,00. Diskonto Kommandit 173,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 111,10, Hamburger Nommerz⸗ bank 109,00, Norddeutsche Bank 141,20, Lübeck⸗ Büchen 146,90, Marienburg⸗Mlawka 54 00, Ostpreußische Südbahn 74,25, Laurahütte 111,20, Norddeutsche Jute ⸗Spinncrei 85,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,70, Hamburger Packetf Akt. 104,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 132,75, Privatdiskont 3 ½ %.
Hamdurg, 19. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Oesterr. Kreditaktien 241,50, Franzosen 600,00, Lombarden 220,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 146,50, Diskonto⸗Kommandit 173,80, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 212,45, Laurahütte 111,35, Packetfahrt 104,50 bez. u. Gd. Befestigt. Wien, 19 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Delt. Papierr. 91,72 ½, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 91,50, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 104,10, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er voose 136,75, Anglo⸗Austr. 149,75, Länderbank 194,75, Kreditaktien 282,00, Unionbank 223,50, Ungar. Kredit 327,00, Wiener Bankv. 106,75, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 185,00, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethababn 213,25, Galiz. 204,75, Nordb. 2320, Franz. 279,00, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 102,90, Nordwestbahn 200,00. Pardubitzer 177,50, Alp. Mont. Akt. 72 30, Sabackaktien 154,00, Amsterdam 97,00. Deutsche Plätzt 57,65, Londoner Wechsel 117,30, Pariser Wechsel 46,35, Napoleons 9,31, Marknoten 57,62 ½, Russ. Bankn. 1,22 ¾, Silbercoupons 100.00.
Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Besser. — Ungarische Kreditaktien 325,75, Oesterreichische Kreditaktien 280,62 ½, Franzosen 277,75, Lom⸗ barden 100,92, Galizier 204,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,50, Oester. Papierrenie 91,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,90, 4 % ungar. Goldrente 103,95, Marknoten 57,65, Napoleons 9,31, Bankverein 106,50, Taback⸗ aktien 153.00, Länderbank 194,25.
London, 19 Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2½ „% Consols 95 5/16, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ⅛, Lom⸗ barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95 ¾, Konv. Türken 17 ½, Oest. Silberr. 78 ¼, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 67½, 3 ½ ‧% Egypt. 88 ⅜, 4 % vnif. Egypt. 96 ¼ 3 % gar. 100, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % kons. Merikaner 85 ¾, Ottomanb. 11 ½ Suez⸗ zktten 112 ¼, Canada Pac. 91 ½, De Beers Aktien neue 13 ¼, Platdisk. 2 ½, Rio Tinto 20ꝛ ⅜, Silber 44 ⁄16, 4 ½ %% Rupees 74 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1386 61 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 33 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 96,57 ½, 3 % Rente 96,10, 4 ½ % Anl. 105,92 ½, Ital. 5 % Rente 90,20, Oeft Goldr 94 ⅛, 4 % ung. Goldr. 90,81, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 95,90, 4 % unlz Egypt. 490,00, 4 % spanische äußere Anleihe 68 ½, Konvertirte Türken 17,72 ⅜, Türkische Loose 61,30, 4 % privril. Türken Obl. 403,00, Franzosen 615,00, Lombarden 227,50, Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 546,00, Banque de Paris 762 00, Banque d'Escompte 440,00, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 255,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. —,—, Rio Tinto Akt. 515,62, Suezkanal⸗Aktien 2887,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France 4650, Ville de Paris de 1871 406,00, Tabacs Ottom, 337, 2¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,26 ½ Cheques auf London 25,28, LSechsel Amstercam k. 206,93, do. Wien k. 213,25, do. Madrid k. 447,00, III. Orient⸗Anleihe 68,81, Neue 3 % Rente 95,10, Portugiesen 36,56, neue 3 % Russen 79,18.
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 96,05, Italiener 90,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken —,—, Türkenloose —,—, Spanier 68,15, Egypter —,—, Ottomanbank 546,25, Rio Tinto 513,12, Taback⸗ aktien —,—. Unentschieden.
Et. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,20, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 101, do. III. Orientanleihe 101 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 255, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 477 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ½4, Große Russische Eisenbahnen 239, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ¾
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. —, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 ¼ do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 73 ¼, Konvert. Türken 17 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 97 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt 122 ¾, Marknoten 59,35, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,35, Wiener Wechsel 101,00
1
IIIII 3.
8b0
„ 2a2 2
— nbdodgcdeeeeööeneönneee
New⸗York, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 80 ⅞, Cable Transfers 4,84 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,26 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½. 4 % fundirte Anleihe 116 ¾, Canadian Pacifit Aktten 88 ½ Centr. Pac. do. 33, Chicago u. North⸗Western do. 115 ½. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 73 ½. Illinois Central do. 101. Lake Sbhore Michig,. South do. 123 ½, Louisville u. Nashville do 78 8 N. Y. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 , Korthern Pacisie Pref. do. 74 v Norfolk u. Western Pref. bo. 53, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 43 ½, Union⸗Pacisic do. 40 ⅓, Denver &e Rio Grande Prefered 47 ½, Silber Bullion 96 ½
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 19. Oktober n. St.*) Kassenbesteand 93 423 000 + 6 391 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 584 000 + 421 000 „ Vorsch. auf Waaren 26 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. .
Fonds 7 340 000 + 906 000 „ Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11 252 000 + 187 000 „ Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums 59 631 000 + 4 999 000 „ Sonstige Kontokurr. 23 394 000 — 2 429 000 „ Verzinsliche Depots. 21 439 000 — 122 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 12. Oktober.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: ℳ ℳ Richtstroh . — —
rbsen, gelbe zum Kochen.. 20 Speisebohnen, weise 50 24 11““ Kartoffeliltlr 8 75 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 70 Kalbfleisch 1 kg... 70 Hammelfleisch I1 kg. 60 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück 50 Karpfen 1 kg. 40 Aale . 60
ander 50 dechte 80 Barsche 60 Schleie 50 20 Bleie vX“ 40 60 Krebse 60 Stück. 1 — 50
Berlin, 20. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco feine Sorten fest. Termine flau und niedriger. Gekündigt 850 t Kündigungspreis 222,5 ℳ Loco 217 — 232 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 224 ℳ, per diesen Monat und Okt.⸗Nov. 223 — 222 bez., per Nov.⸗Dez. 225 — 223 bez., April⸗ Mai 228,75 — 226 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Gekündigt 550t. Kündigungspreis 240 ℳ Loco 223 — 241 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, inländ. fein. 238,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 239,5 — 240,5 — 238,5 — 239 bez, per Okt. Nov. 234,25 — 235 — 233,5 bez., per Nov.⸗Dez. 232,25 — 233 — 231,5 bez., per April⸗Mai 223,5 — 221,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Grotze und kleine 154 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 155 — 175 ℳ
Hafer ver 1000 kg. Loco fester. Termine unter Schwankungen höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 158 — 185 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 167 ℳ Pomm., preuß, schles., u. russ., mittel bis guter 163— 170, feiner 175 — 177 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 165 —,5 — 164,5 — 165 bez., per Okt.⸗Nov. 164,25 — 165,5 — 164 — 164,5 bez., per Nov.⸗Dez. 164 — 165,5 — 164 bez., per AprilMai 167,5 — 168,25 — 166,5 bez.
Mais per 1000 kxg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 159 — 185 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 134,75—,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaare 185 — 193 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs fest, schließt flau. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 32 — 31,8 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 31,9 —,7 bez, per April⸗Mai 30,8 —,6 bez.I
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 63,8 ℳ Loco mit Fan —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 63,7 —,9 —,7 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 61,2 — 60,9 — 61,2 bez, per Novbr.⸗Deybr. — ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 60,9 —,5 —,6 bez
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 72,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Weichend. Gekündigt 50 000 I. Kündigungspreis 51,6 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,7 —,9—,3 bez., per Oktober⸗November 51,5 —,6 — 50,9 bez., per Nov.⸗Dezember 51,5 —, 6- — 50,8 bez., per Dezember⸗ Januar 51,6 —,7—,1 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 52,4 “ bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗
zuli —.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25— 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 n. 1 32,0 — 31,25 bez., do. feine
Marken Ne. 0 u. 1 33,75 — 32,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getretde⸗ markt Weizen unverändert, loco 215 — 223, do. vr. Oktober 225,50, pr. Oktober ⸗November 224,50. Roggen fest, loco 210 — 232, pr. Okt. 239,50, pr. Oktober⸗November 233,50. Pomm. Hafer loco neuer 156 — 162. Rüböl ruhig, vr. Oktober 62,20, pr. April ⸗Mai 60,50. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 54,20, pr. Oktober 51 50, pr. April⸗Mai 51,80. Petroleum loco 11,00.
Posen, 19. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,90, do. loco ohne Faß (70 er) 52,30. Höher.
Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,65, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 16 90, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,80. Ruhig. Brodr. I. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I Pro⸗ durkt Transitc f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,10 bez. und Br, pr. Nov. 12,87 ½ bez. 12,92 ½ Br., pr. Dezbr. 12,92 ½ bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,07 ½ Gd., 13,12 ½ Br. Matt.
Köln, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loew alter —,—, neuer 22,00, do. fremder loco 24,25, pr. November 23,05, vr. März 22,70 Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,55, fremder loco 25,75. pr. November 24,15., pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter neuer 14,50, fremder 17.00, Räbsl loco 64,00, pr. Okt 63,00, pr. Mai 1892 63,10. Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Matt. — Upland middl., loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 43 ¾ 3, November 44 ₰, Dezember 44 ¼ ₰, Januar 44 ½ ₰, Februar 45 ₰, März 45 ½ ₰, Schmalz. Schwach. Wilcox 36 ₰, Armour 35 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz — Ballen Cap, 21 Ballen Kämmlinge, Reis. Williger.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loeco neuer 208 — 216. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco ruhig, neuer 188 — 190. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) still, loco 63,00. Spiritus fest, pr. Oktober⸗Novbr. 40 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 40 Br., pr. Dezember⸗Januar 40 Br., pr. April⸗Mai 42¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum behauptet, Standard white loco 6,25 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,25 Br.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht’)) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 64, pr. Dezember 56, pr. März
Rüben⸗Rohzucker I. Produkt
55, pr. Mai 55. Behauptet.
Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Vord Hamburg pr. Oktober 13,15, pr. Dezember 12,95, pr. März 13,27 ½, pr. Mai 13,40. Behauptet.
Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,81 Gd., 10,84 Br., pr. Frühjahr 11,06 Sd, 11,09 Br. Roggen pr. Herbst 10,20 Gd., 10,23 Br., pr. Frühjahr 10,58 Gd., 10,61 Br. Mais pr. Oktober 6,50 Gd., 6,60 Br, Mai⸗Juni 6,07 Gd. 6,10 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,41 Br., pr. Frübjahr 6,43 Gd., 6,46 Br.
London, 19 Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅓ stetig. — Chilt⸗Kupfer 49 ½, pr. 3 Monat 49 ⅞. 1
Eiverpool, 19. Oktober (W. T. B; Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Meiddl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗Novem⸗ ber 4 „⁄16 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 16 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4³94 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 44162 do., Februar⸗März 4118 do., März⸗April 447⁄64 do., April⸗Mai 427⁄⁄2 do., Mai⸗ Juni 453,04 do., Juni⸗Juli 455⁄14 d. Käuferpreis.
Glasgow, 19. Oktober. (Bz. X. B.) Kohetsen Mixed numbres warrants 47 sh.
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.)
tCohzucker 88 % behauptet, loco 34,50à, 75. Weißer Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kar, pr. Oktober 35,75, vr. November 35,87 ½, pr. November⸗Januar 36,00, pr. Januar⸗April 36,62 ½.
Amsterdam, 19 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 48 Bancazinn 55 ¾l.
Antwerpen, 19 Oktober. (W. T. B.) Petro leummarke (Schlußbericht). Raffnirtes, Typ weiß loeg 15 ¼ bez. und Br., pr. Oktober 15 ½ Br., pr. November 15 ⅝ Br., pr. Januar⸗April 15 ⅜ Br. Schwächer. Nem⸗York, 19. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗ York 8 ⁄16, do. in New⸗Orleans 715/⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 — 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 — 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60. do, Pipe line Certificates pr Nov. 60 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,62 do. Rohe und Brothers 7,05. Speck short clear in Chicago 7,00. — Zucker (fair refining Muscovados) 3 Mais (New) pr. Nov. 60 ⅞. Rother Winterweizen loco 106 ½. Kaffece (Fair Ric) 12 ½. Mehl 4 D. 25 E. Getreidefracht 6. Kupfer pr. November 12,00. Rother Weizen pr. Okt. 103 ½, pr. Nov. 104 ⅞, pr. Dezbr. 106, pr. Mai 111 ¾¼. Kaffee Nr. 7, low
ordinarv vr. Nov. 10,87, pr. Januar 10,65.
—.,.— 1
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliter Schlachtviehmarkt vom 19. Oktober 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3912 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 114 — 120 ℳ, II. Qua litan 104 — 112 ℳ, III. Qualität 90—-96 ℳ, IV. Qualitä 80 — 86 ℳ Schweine. Auftrieb 13 456 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 — 108 ℳ, Landschweine: a. qute 96 — 102 ℳ, b. geringere 80 — 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 98 —- 100 ℳ bei 25 — 27 ½ kg Tara pro Stück. b Kälber. Auftrieb 1239 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,28 — 1,36 ℳ, ö“ 1,14 — 1,26 ℳ, III. Qualität 1,00 — 1,12 ℳ Schafe. Auftrieb 12 544 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1,16 ℳ, II. Qua⸗- lität 0,76 — 0,96 ℳ, III. Qualität — ℳ 8 1
8
— Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
₰.
Insertionspreis sür den Raum einer Aruckzeilr 30 Z.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Neichs-⸗Anzeiger⸗
für Berlin außer den Post⸗-Aunstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
8*
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
248.
Mittwoch, den 21.
Oktober, Abends.
Sojna WMgast
—n
Ordens der Königlich Krone:
Jähns zu Berlin, Ehren⸗
sselben Ordens: isul Henel zu Bresla
3 Hawaischen Ordens ania“:
Moritz zu Berlin
Inhaltsangabe zu Nr. 6
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschaften)
2 onsul in Bremen ernannten
für die Woche vom 12. bis 17. Oktober 1891
Reich.
Inh der Bekan
Firma und Sitz
der inserirenden Gesellschaft
Nr. Datum Erxequatur Namens des
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
a lt
ntmachung
Actienbrauerei Hildburghausen — Hildburghausen.. . . . Actiengesellschaft Caritas — Hildesheim . . . . . . Actiengesellschaft für Haarschneiderei & Hutfabrikation vorm. J.
C. Zehme — Münchhen . . .. . . Actiengesellschaft für Marmor⸗Industrie Kiefer — Kiefersfelden Actiengesellschaft Karpfenbräu — Augsburg . . . . . 4 Actiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus — Ahrweiler. Actiengesellschaft Märk. Vereinsdruckerei zu Bochum .. Fetiem ä „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu
Z114161““] “X“
Actiengesellschaft Prinz Leopold in Empel .. . . . . Actiengesellschaft „Wächter“ Bielefelder Zeitung — Bielefeld Actien⸗Malzfabrik Eisleben — Eisleben . . . . . . .. Actienspinnerei & Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau Actienverein für Gasbeleuchtung — Rochlitz . . . . . Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover . . . Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — Leipzig.
Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia in Leipzig. “ 6161ö16’“
Bilanz,
Allgemeine Vermittlungsbank in Lig. — Berlin. Annener Gas⸗Actiengesellschaft — Annen Anschlags⸗Säulen Gesellschaft in Hamburg.
Barmer Stadttheater Actiengesellschaft — Barmen. Baroper Walzwerk Actiengesellschaft — Barop . . . Bayerisches Brauhaus Pforzheim (A.⸗G.) — Pforzheim Bayreuther Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft — Bayreuth
Berliner Dampfschiffahrt Gesellschaft in Liqu. — Berlin. Berliner gemeinnützige Baugesellschaft — Berlin. Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei — Stralau . Bierbrauerei „Bergschlößchen“ Actiengesellschaft zu Stade. Bismarckhütte, Actiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb —
marchüttee Brauereigesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz — Speyer. Brauerei zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt — Schiltigheim. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank — Braunschweig.. Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft — Braunschweig. Brauverein zu Gera, A. G. — Geeͤaauaur . . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn — Oeells
Bis⸗
Bilanz
—— —
Generalversammlung
Generalversammlung
Generalvers ammlung Bilanz
Einzahlung
Bilannz
Generalversammlung Couponseinlösung, Aufsichtsrath, Bilanz Generalversammlung
Bilanz, Dividende Generalversammlung
“ 243 15./10. 91 Verloosung
Verloosung
Bzernrode⸗Harzgeroder
241 13/10. 91 243 15./10. 91
240 12./10. 91 243 15.,10. 91 243 15./10. 91 243 15./10. 91 244 16./10. 91
241 13 /10. “ 245 17./10. 245 17./10. 240 12./10. 241 13./10. 244 16./10. „ Unterrichts⸗ und 245 ,17.,10. g “ 8 244 16,/10.
t Königsberg i. Pr. ist der 241 13./10. t Noske zum Oberlehrer
242 14,10. 245 17./10. ichen Lehrers Wilhelm wule zu M. Gladbach zum
er Königlichen Eisenbahn⸗ r bisher dem Personen⸗ igen für den Güterverkehr
»Eisenbahnamts.
Dividende
ersammlung
244 16.,10. 242 14,10.
240 12./10. 243 15./10. r 241 13/10. 91 * 1“ 1ö““ “ 8. Lehrerin 243 15./10. ordentliche Lehrerin an⸗ 240 12,/10. 91. ö
241 13./10. 91. 8
242 14./10. 91 5. 8 ichen Arbeiten.
240 12./10. 91
27. Juli 1885, betreffend Bestimmungen über Er⸗ 244 16./10. 91. egten direkten Kommunal⸗ 241 13./10. 91. d das für die Kommunal⸗ Dividende 244 16./10. 91 in Betracht kommende ilanz 241 13./10. 91 zußischen Staats⸗ und für 242/14./10. 91 FLisenbahnen hiermit auf
gestellt.
in unterliegen nach dem
aben an Gehältern und
en. 97 455 465 ℳ, . 101 836 631 ℳ
glitz ist der Lehrer Hinze Hülfslehrer angestellt
240 12/10. 91
891.
dritter Klasse: dem Landes⸗Baurath Stiehl zu Kassel; 8
der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille in Gold:
dem Buchdruckereibesitzer F. Johannsen zu Schleswig; ferner des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich v Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Jähns zu Berlin, Ehren⸗ doktor der Universität See,.” 8 1 — des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone 1 dem bisherigen Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Honorar⸗Konsul in Bangkok Kurtzhals zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: -
dem Schiffskapitän von Goessel zu Bremerhaven; 88 8
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.
„Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Evan⸗ gelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Bark⸗ hausen, nach der Rheinprovinz.
Deutsches Reich. * Preußen. Berlin, 21. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag im Neuen Palais von 10 bis 11 ½ Uhr mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath
Abtheilung
gefunden. Nach
Afrika. Die erstgedachten
herrschte Begünstigung
glieder als die
r für den Personenverkehr
besitzer Dr. Schröder,
beiden darüber, zu gewähren Generaldiskussion wurden diese Gegenstände einem Ausschuß von fünf Mitgliedern überwiesen, der durch zwei weitere Mit⸗
Auswärtigen
Auf Berufung des Reichskanzlers ist der Kolonial⸗ rath heute 61 dem Vorsitz des Dirigenten der Kolonial⸗ es heimen Legations⸗Raths Dr. Kayser zusammengetreten. Die Mitglieder des Kolonialraths hatten sich fast vollzählig ein⸗
Amts, Wirklichen Ge⸗
einem kurzen Rückblick des Vorsitzenden
Berathung
den sei.
daß
auf die seit der letzten Hauptversammlung in den Schutz⸗ gebieten erzielten Fortschritte trat der Kolonialrath in die Be⸗ rathung der ihm zugegangenen Vorlagen ein. Diese Vorlagen betreffen unter Anderem das Zollwesen in Deutsch⸗Ostafrika und die den Missionsgesellschaften in den Schutzgebieten zu ge⸗ währenden Zoll⸗ und Steuererleichterungen, sowie die Lokal⸗ Etats der Schutzgebiete von Kamerun, Togo und Südvest⸗ wandte Gegenständen Missionsgesellschaften
zunächst den Einstimmigkeit eine eingehenden
sich
zu.
Nach einer
besonderen Vertreter der Missionsinteressen
Direktor
verstärkt wurde. Den Ausschuß bilden die Herren von der Heydt, Konsul a. d. Vohsen, Staats⸗Minister von Hofmann, Guts⸗ der Deutsch⸗ostafrikanischen Gesellschaft Assessor Lucas, Staatssekretär a. D. von Jakobi und Ehrendomherr Dr. Hespers. Im Anschluß an die Etatsentwürfe gab der Vorsitzende
demnächst eine umfassende Darlegung der gegenwärtigen Lage
und Elberfeld. Theil.
anstaltet.
nischen
Prinzen Albert
Dr. von Lucanus. vW6“ 7 8
Großfürstin Katha
troffen und beabsichtig (Trinidad) in See zu gehen.
gierung Bericht erstattet. Entscheidung von Rom erwartet. Verhandlungen zeige sich, daß sie ihrem Ende entgegengehen.
Dresden, 20. Oktober. ist, wie das „Dr. J.“ meldet, gestern Nachmittag nach Sig⸗ maringen abgereist, wo Ihre Königliche Hoheit die Fürstin Josephine morgen ihren 75. Geburtstag begeht.
schmerzhaftem Nervenziehen.
ri
44
Das Kreuzer⸗Geschwader, Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), „Alexandrine“ und „Sophie“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois, ist am 14. Oktober in Talcahuano eingetroffen und beabsichtigt, am 23. nach Valparaiso in See zu gehen. — S. M. Schiffs⸗ jungen⸗Schulschiff „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See Freiherr von Erhardt, ist am 19, Oktober in Bahia einge⸗ t, am 16. November nach Port of Spain
Düsseldorf, 20. Oktober. Dr. Koch traf gestern früh von Köln hier ein und machte mit dem Vorsitzenden der Handelskammer, Geheimen Kommerzien⸗ Rath Pfeiffer, und dem Bankdirektor Ruge, welche ihn auf dem Bahnhofe empfangen hatten, eine Rundfahrt durch die Stadt nach dem Hafen, besichtigte das Bankgebäude, welches durch ein neues ersetzt werden soll, und den Bauplatz, ließ sich die Beamten vorstellen und fuhr Mittags 12 Uhr nach Neuß Von dort traf er Abends und nahm an emer ihm zu Ehren veranstalteten Festlichkeit . Heute begiebt er sich nach Duisburg und dann nach Münster, wo die Handelskammer ein Diner für ihn ver⸗
Bayern.
zu den
Sachsen. Ihr
in den Schutzgebieten und der nächsten Absichten der Ver⸗ waltung, worauf in die Generaldiskussion eingetreten wurde
bestehend aus S. M.
8 “
Der Reichsbank⸗Präsident
wieder hier ein
Dem Wiener ‚Fremdenblatt“ zufolge haben die italie⸗ Delegirten lungen über die neuen von dem österreichischen Delegirten Freiherrn von Kalchberg überbrachten Instruktionen ihrer Re⸗ Es werde nunmehr die endgültige
Zollvertragsverhand⸗
Aus diesem Gange der
e Majestät die Königin
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 20. Oktober. Wie die „Meckl. Nachr. Cannes unter dem heutigen Datum erfahren, ist in dem Be⸗ finden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs insofern eine Besserung eingetreten, als seit zwei Tagen die Temperatur wieder normal ist; dagegen besteht noch starker Hustenreiz, welcher namentlich die Nachtruhe stört. Anfälle haben sich vermindert, desgleichen die Anfälle von Die Rückbildung der Lähmungen nimmt den bekannten langsamen, aber sicheren Verlauf. Die Hände sind fast gänzlich wieder hergestellt.
aus
Die asthmatischen
Mecklenburg⸗Strelitz.
Neu⸗Strelitz, 20. Oktober. der Erbgroßherzog ist der „N. Z.“ zufolge gestern von Stuttgart hierher zurückgekehrt. Die Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Helene von Mecklenburg⸗Strelitz mit Seiner Durchlaucht dem Sachsen⸗Altenburg wird am 6. Dezember, dem Namenstage Ihrer Kaiserlichen Hoheit der
von
na, stattfinden. 6“
Seine Königliche Hoheit