1“ 1
b1 14 8
8 8 8 8
Comp. Chef in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, — versetzt.; schen Instituten der Artillerie, zum Hauptmann befördert. Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Köller, Sec. Lt. 1 — Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 138, v. Glisczinski . 8 ; Langer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Crüger, Sec. Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, — à la suite der betreffenden Regtr. 8 8 Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Markgraf Kard ““ E11 1on. 5 “ 85 Fe“ mit S nebst Aussicht auf Anstellung Nr. 30, als Adjutant zur 12. Inf. Brig. kommandirt. Artois, Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8, unter Belassung in dem gestellt. Edler Herr u. Frhr. v. Plotho. Sec. Lt. à la suite ¹“ Nr. 60, Schütze, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 137, Frhr. von Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, bewillligt B Fb. “ egiments⸗Uniform. —, der Abschied Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Böckler, Sec. Lt. vom Kommando als Assist. bei der Art. Prüfungskommission und unter des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, in das Regt. wiedereinrangirt. . Steinaecker, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., Liman, Schobbert, Sec. Lt. vom Rhein. Pion Bak. Nr. 8, in die Landm. Pezi 1'S bin t, Major z. D., zuletzt Bezirks⸗Offizier beim Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum überzähl. Pr. Lt. Stenger, Pr. Lt. Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 Wilke, Ünteroff vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, Kahl, Unteroffe,. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Beck, Unteroff. 4. Ing. Insp, Buch, Sec. Lt. von demselben Bat, in das Pion. Tragen 9 Unifon 88 Hih. Erlaubniß zum ferneren vom Inf. Regt. Nr. 136, zum überzähl. Hauptm., — befördert. versetzt. Roenckendorff, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Nauenburg, Rübke, Unteroffe. vom 3. Posen. Inf. Regt. voom Feld⸗Art Regt. Nr. 31, — zu Port. Fähnrs, befördert. Lutte⸗ Bat. Nr. 15, Wervelmann, Sec. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Kategorie der es 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, in die Habel, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses in Peucker (Schles.) Nr. 6, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Labude, Nr. 58, Molidre, charakteris Port. Fähnr. von demselben Regt, — roth, Sec. Lt. vom Ulan. Regt Großherzog Friedrich von Baden Nr. 8, in das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9 Hagen⸗ Fiedeler Pr. L. 8 os verabschiedeten Offitiere zurückversetzt. Neiße, der Charakter als Major verliehen. Gühler, Hauptmann Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Schirmer, Eylau, Unteroffe. vom Inf. Regt. von Courbiore (Rhein.) Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. Schmidt, Pr. Lt. berg, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein Pion Bat. Nr. 9, in die halbinvalide mit P. son h. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, als à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) unter weiterer Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei (2. Posen) Nr. 19, Kuhlwein v. Rathenow, Unteroff. vom 8 Pla suite des Inf. Regts. Markzraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, 4. Ing. Insp., Unverzagt, Sec. Lt. von demselben Bat., in die Gendarmerie e; schiede und der Aussicht avuf Anstellung in der Nr. 60 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum über⸗ dem Kriegs⸗Ministerium, à la suite des Regts. gestellt. Zielke, Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, 1 als überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 18. Okt. d. J. in 3. Ingen. Insp.,, Wolf, Sec. Lt. vom Hannov Pion Bat. Art. 2. Auf LS- 5 12 zu den Offizieren der Landw. Feld⸗ zäbl. Major, Gronen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, unter Beförderung zum Hoffmann, Unteroff, vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenv-⸗ das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 einrangirt. Buschmann, ÜUnter. Nr. 10, in die 1. Ing. Insp., Frühling, Sec. Lt. von demselben Ertöindun 2 8 8 en. 1Se net c. Major 3. D. unter Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Hauptm. und Battr. Chef, in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Dobschütz, Pachur, charakteris. off. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum Bat., in die 4. Ingen. Insp, Zoeller, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Hersfeld anit seiner Pension⸗ 1““ des Landw. Bezirks unter Belassung in seiner Stellung als Eisenbahnlinien⸗ Nr. 9, v. Hugo, Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., in das Feld⸗ Port. Fähnrs von demselben Regt, Marth, charakteris. Port. Port. Fähnr., Hollstein, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 144, Bat. Nr. 11, in die 1. Ing. Insp., Cumme, Seec Lt. von dienft geess seiner bishe 63 on 5 ussicht auf Anstellung im Civil⸗ Kommissar in Köln und unter Versetzung zum Inf. Regt. von Art. Regt. Nr. 33, — versetzt. von Stumpfeld, Pr. Lt. vom Fähnr. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Schön⸗ zum Sec. Lt, Uhlig, Meier, charakteris. Port. Fähnrs. demfelben Bat, in das Pion. Zal Nr. 15. Dollmann, Sec. unter Entbindun G 8 1 Gaertner, Oberst⸗Lt. z. D., der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, à la suite desselben zum Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, zum Rittm. und Comp. Chef befördert. berg, Unteroff. vom Feld⸗Art, Regt. Nr. 20, — zu Port. Fähnrs, von demselben Regt., v. Ekensteen, charakteris. Port. Fähnr. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in die 3. Ing. Insp., Bezirks Ha e⸗ müt s der Stellung als Commandeur des Landw. Major, vorläufig obne Patent, — befördert. Chales de Beaulien Mittelstädt, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, in das Witte, Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ vom Infanterie⸗Regiment Nr. 98, Haedicke, charakterisirter Sieckel, Premier; Lieutenant vom Pionier⸗Bataillon Nr. 15, Civildienst dun der Umiforn densone aes zuf Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß und kommandirt zur Dienst. Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 versetzt. v. Bredau, Sec. Lt. vom schles.) Nr. 46, Bartsch v. Sigsfeld. Port. Fähnr. vom 2. Leih⸗ Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. Infanterie⸗Regt. Nr. 67, in das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Trott Sec. Lt. v. Buch, Rittm 8; Erc 8 Ch agdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, leistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, unter Entbindung Has. Regt. Kaiserin Nr. 2, — zu Sec. Lts., — befördert. Frhr. v. Einem, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 131, vom Pion. Bat. Nr. 15, in die 2. Ing. Insp., v. Runckel. Pr Lt. Regt. Nr. 15, mit P nfj u 1en SScleswig Holstet. .. Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., zum zweiten Adjutanten von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem 5. Thüring. Inf. v. Wechmar, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ Nollen, Keller, Albers, Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 3. Ing. Insp., Morgenstern, bewilligt. v 65 8* un fl eg. — der Ab. bei dem Chef des Generalstabes der Armee ernannt. p. Borries, Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und unter Beförderung zum preuß) Nr. 7 à la suite des Regts. gestellt. Philipp, Port. Fähnr. Nr. 33, v. Liebermann, barakteris, Port. Fähnr. von demselben Sec⸗ Lt. von demselben Bat., Randewig, Pr. Li. vom Pion. Bat. Nr. 135, ausg ischteden 8 8 d 8;. Lts. vom Inf. Regt. Pr. Lt. und persönlicher Adjutant des Erbprinzen von Anhalt Hoheit, unter Pr. Lt, in das Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1 versetzt. v. Zakr⸗ vom 3, Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Kracker v. Schwartzenfeldt, 8 Regt.I Bachmann, Allolio, Roskoten, Unteroffe. vom Nr. 17, in die 2. Ing. Insp., Schulze, Major von der 4. Ing. getreten. v Vism ord. Pr. 2 be 2. IFäternn 86 Negie 11 Port. Fähnr. vom Hul. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4, — zu Secc. 6 Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, v. Hake, charakteris. Port. Fähnr. von Infp., in die 3. Ing. Insp., Marc ard, Sec. Lt. vom Pion.- Sec. S e hee e 1 L“ lun.
b von. 13“ in 8ss 1 E 8 gß 8” ski, 8b G Hffg N 19 8, 9 8 5¾ 18 88s 88 versetzt. ehring, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt r. 93, kommand. zur Wahrnehm. der Ge äfte eines Bezirksoffiziers bei dem 8., v. Lübbers, Patermann, charakteris. Port. ähnrs. von demselben Regt., — zu Port. Fähnrs., Beyersdorf, Port. ähnr. Bat. von Rauch (Brand „M. 8 unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr als Ordonnanz⸗ Landwehr. Bezirk Tilsit, unter Stellung zur Disposition mit Pension, Gren. Regt, König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, 86 1 Feld⸗Art Regt. Ver 88 8 zumn 1“ 6.,8 Lr. Nr. 1, Fr 1113““ 898 Frbahn 8” bas SanlütNre 85 Ref I age Dage Fehae, rSge D.
Offizier bei des Erbprinzen von Anhalt Hoheit kommandirt. zum Bezirksoffizier bei dem gedachten Landwehr⸗Bezirk ernannt. Moeser, Brendel, Männich, Unteroffe. vom Füs. Regt. Ge⸗ Barraud, Semerak, charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Eisenba n⸗Regt. Nr. 2, — versetzt Maj 2 ei * v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Fleischmann, Rittm. vom Train⸗Bat. Nr. 8, zum Comp. Chef neral⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Wiese u. Nr. 141, Albrecht, Unteroff. 8 Regt., Leßner, Sfnbabge Fraindepots deg CCCCCCC“ Skledlane 8 1 rer Frrchelluna de srsaunsth im J e 8888n des Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das Anhalt Inf. Regt. Nr. L versetzt. ernanmt Jeck, Pr. Lt. vom Niederschles. Train⸗Bat. Ne. 5, in Kaiserswaldau,or Kl tz gg⸗ Unteroffe. vom Gren. Regt. Unteroff. vom Inf. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, des Garde⸗Train. Bats; und unter Verleihung eines Patents seiner der Stellung als CCCC“ “ v. Petersdorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr das Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, versetzt. Rommel, Sec. Lt. vom Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Heinrich, Unteroff. von Hanenfeldt, Unteroff. vom Kür. Regt, Herzog Friedrich Charge, zum ersten Depotoffizier bei der Traindepot⸗Insp. ernannt. v. Westrell, Oberst⸗Lt. z. D. Erch il 1 Hene (3. Westfäl.) Nr. 16, zum Pr. Lt. befördert. v. Gustedt, Major Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Kärnbach, vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Watzdorf, Unteroff. “] Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Hugo, charakteris. Schreiber, Major und erster Offizier des Traindepots des III. Armee⸗ zum Tragen der Uniform 89 „Westsäl 8. 5 Rüts “ und Escadr. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Jerin, Rittm, und Comp. Chef vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, ein Patent vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Graf Co⸗ .“ Port. Fähnr. von demselben Regt., Bieler, Unteroff. vom Gren. Corps, in gleicher Eigenschaft zum Traindepot des Garde⸗Corps ver⸗ der Stellung als Wnmeas des L ders Neustad⸗ 8 Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt von Katzler (Schles.) seiner Charge verliehen. Moritz, Major à la suite des Fuß⸗Art. lonna Walewski, Graf Ballestrem di Castellengo, Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Gamradt, Bor⸗ setzt. Perle, Hauptm. und zweiter Offizier des Traindepots des entbunden Schultz, Major und Abtheilun 8 eustadt, — Nr. 2, Strahl Frhr. v. Salis⸗Soglio, Major und Escadr. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Unter⸗Direktor der Unteroffe. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8..— cherdt, charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 128, Ro⸗ II. Armee⸗Corps, zum ersten Offizier des Traindepots des III. Armee⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 736 1 Pension mebst agsicht mmf Aastellung Chef vom 1. Bad, Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Prinz von Pulverfabrik in Spandau, unter Belassung à la suite des ge⸗ Grosser, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Keith (1. Ober- galla v. Bieberstein, charakteris. Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Corps ernannt. Lincke, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 16, unter im Civildienst und der Uniform des Feld⸗A br R G Schönaich⸗Carolath, Major vom Drag. Regt, von nannten Regts., zum Direktor dieser Fabrik, Wogkittel, Haupim. schles.) Nr. 22, Danner, Unteroff. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Moers, Unteroff. von Stellung 3 la suite des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, zur Dienst⸗ dorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Arnim *MRaioe und B. 6 Co⸗ es Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 und kommandirt alg Ad⸗ àà la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, und Direktions⸗ Nr. 62, Pauli, Ulrichs, Unteroffe. vom Inf. Regt. von Winter⸗ demselben Regt., Vollerthun, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, leistung als zweiter Offizier zum Traindepot des II. Armee⸗ von der Haupt⸗Kadettenanstalt, mit Penfion und des, Fochaßs bes feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Frhr. v. Willisen, charakteris Port. 1 Kreß, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., Eylerts, Corps kommandirt. v. Finckh, Oberst und Commandeur Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, — 6 Abschied v
jutant bei dem General⸗Kommando des VI. Armee⸗Corps, Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie, unter Belassung 1 I v. Schmidt⸗Pauli, Major und Escadr. Chef vom 1. Garde⸗ 2 la suite des genannten Regts., zum Unter⸗Direktor der Pulver⸗ Fähnr. vom Ulan. Regt, von Katzler (Schles.) Nr. 2, Materne, Hartig, Unteroffe. von demselben Regt, Wellmann, Daum, des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) willigt. Stiefbold Oberst à la suite des Fuß⸗Act. Regts . 7 28 u 9 8
Ulan. Regt., v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Major vom fabrik in Spandau, Bartolomaeus, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, v. Hirscha- Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Schliewen, Caesar, Nr. 57, mit Belassung sein ib⸗ 1 b Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 und kommandirt Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à 1a suite des feld, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der “ hnh, Rashsns von .“ Regt., — zu Port. von der Armee 1. üünn 16 C11112 82 3 nnd, I als Adjutant bei der 2. Kav. Inspektion, — ein Patent ihrer Charge Regts., zum Direktions⸗Assistenten bei den technischen Instituten der Niederlande (2 Westfäl.) Nr. 15, — zu Port. Fähnrs., — befördert. b — befördert. v. Kries, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. 36, à la Durchlaucht, Rittm. und Escadr. Chef vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt gesuches mnit Pension 1ö“ enErlaabneß “ 8 verliehen. v. Campbell⸗Laurentz, Rittm. à la suite des Kür. Artillerie, — ernannt. Graf v. Magnis, Sec. Lt. vom Hus. v. Detten, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiz b nite des Regts. gestellt. v. Oertzen, charakteris. Port. Fähnr. vom unter Belaffung der Unisorm dieses Regts. und in dem Verhältniß feiner bisherigen Uniform zur Disp stellt. Gikrtz Pr. ge—. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 und kommandirt zur Dienst⸗ Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, vom 1. November d. J. (6. Westfäl.) Nr. 55, Daun, Freund, Unteroffe. vom Inf. Regt. Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Borch, charakteris. Port. Fähnr., vom à la suite des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, ausgeschieden und vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1 ur Dienstkeist 8 bei leistung bei dem Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheit, von ab auf ein Jahr zur Botschaft in Wien kommandirt. Freiherr GFreiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Velde, Krusemarck, mm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Ascheberg, Oberjäger vom Westfäl. zu den Offizieren à la suite der Armee übergetreten. Prinz zu einem Proviantamt als halbinvalide mit Pension ennebft Aassicht Seydlitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten v. Stoltzen berig, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., carakteris. Port. Fähnrs. von dems. Regt., Gräff, Glum, . 8 Bat. Nr. 7, v. Cleve, charakteris. Port. Fähnr. vom] Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. auf Anstellung im Eivildienst aus eschieden und zu ven Sffiszere d
(Brandenburg.) Nr. 3, — der Charakter als Major verstehen. zum Sec. Lt., v. Roeder, Unteroff. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., Senfft von Pilsach, Unteroffe. vom Niederrhem. Füs. Regt. 8 1 Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, — zu Port. Fähnrs. Regt., dessen Kommando zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei Landw. 2 Aufgebots der Eisenbohn⸗Brigade 1““ s. Port Fähnr. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Nr. 39, Schneyder, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. befördert. Kohlermann, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Jäger⸗ dem Kaiserl. Statthalter in Elsaß⸗Lothringen um ein weiteres Jahr häuser, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 mit Pension und der Alexander Garde⸗ Herzog Ferdinand von Braunschweig (. Westfäl.) Nr. 57, Melchtor, Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Sec. Lt., in das Rhein. Jäger⸗ verlängert. Steinkopff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Armee⸗Uniform, Keil, Major à la suite des Garde⸗Train⸗Bats Gerlach, Unteroffe, vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7., Bat. Nr. 8 versetzt. v. Guionneau, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger⸗ Regt. Nr. 97, auf 6 Monate zur Dienstleistung bei dem Neben⸗ und Erster Depot⸗Offizter bei der Traindepot⸗Insp., mit Pension und charakteris. Port. Fähnrs. von — Bat. Nr. 8, vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ Etat des Großen Generalstabes kommandirt. seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Witt, Sec. Lt.
Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der charakteris. Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. dems. Regt., von Consbruch, Unteroff. vom 2. Westfäl. Feld-Art. leistung bei dem 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 kommandirt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Mi V 5 ” 8 3 32 ; zve10 1 2. Kav. Brig., als Escadr. Chef in das Kür. Regt. Graf Wrangel Nr. 2, Frhr. v. Tauchnitz, v. Langen, Unteroffe. vom 3. Garde⸗ Regt. Nr. 22, v. Brandenstein, charakteris. Port. Fähnr. von 8 L gen. v. Porbeck, Oberst⸗Lt., unter Belassung à la suite ber. E1“ Pr. Let. 8 E1114“ “ Negte ne. ““ EETEEEE1““ (Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. Ilsemann, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Gren. Regt. Königin Elisabeth, v. Groote, v. Kempis, Unteroffe. dems. Regt., Haenel v. Cronenthall, Unteroff. von dems. Regt., des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, Entbindung von der Regts. Nr. 5, Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Schneider Hauptm. und Comp Chef vom Inf Regt “ Drag. Regt. Nr. 16, als Adjutant zur 2. Kav. Brig. kommandirt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Girodz v. Gaudi, v. Amelunxen, Unteroff, vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von na als erster Art. Offizier vom Platz in Posen, Art., der Art. Werkstatt in Spandau zugetheilt. Hiller von Gärtringen (4 Posen.) Nr. 59. Behufs Ucbertritts ur v. d. Wense I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. carakteris. Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Rau, Unteroff. vom 5. Rhein. 8 zum Inspecteur der 1. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Marine⸗Inf ausgeschieden ugleich als Hauptm und Com Chef v. Seemen, Rittm. u. Escadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz Albrecht v. Richthofen, charakteris Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Inf. Rest. Nr. 65, Neuendorff, charakteris. Port. Fähnr. vom Neuland, Pr. Lt, vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Palais, 18. Oktober. v. Grote, Gen. Lt. und Kommandant im 2 Ste⸗Bat angestellt „ zug x 8 v. Pher Preußen (Litthau.) Nr. 1, als Comp. Chef in das Ostprß Train.⸗Bat Nr. Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz, v. Kritter, v. Wittken, 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Woerner, Unteroff. vom Inf. Regt. .1, zur Fuß⸗Art. Schießschule versetzt. Coupette, Pr. Lt. von Breslau, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat verfetzt. v. Rüdgisch, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. Unteroffe. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — zu Port. Fähnrs., — von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Lobeck, charakteris. Port. Fähnr. von dems. à la snite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Küster II, Gen. Major und Direktor der Pulverfabrik in Spandau, September 1891 eingetretenen Veränderungen. Durch und Escadr. Chef, v. Hatten, Sec. Lt. von demselben Regt., zum befördert. Graf v. Haugwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Regt., Engelsmann, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, 88 Direkt. Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie, zum in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, — zur Disp. Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee Pr. Lt., — befördert. v. Beringe, Rittm. und Escadr. Chef 1. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. v. Dungern, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Fiedler, v. Heemskerck, charakteris. Port. Fähnrs. von dems. Regt., Hauptm., Goetsch, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. — gestellt. v. Webern, „Gen. Lt. z. D., fortan nicht mehr bei den 3. September. Dr. Giese, einjährig⸗freiwilliger Arzt v vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, dem Regt. aggregirt. Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, — à la Jahn, Brune, Lünzner, Schweitzer; Ax, Unteroffe. vom befördert. Pohle, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß.⸗Art. Regt. Offizieren à la suite der Armee zu führen. v. Teichmann u. 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr Dverbeck, einjährig⸗freiwilliger Arzt Breyer, Rittm. von demselben Regt., zum Escadr. Chef ernannt. suite der betreffenden Regtr. gestellt. v. Klitzing, Pr. Lt. vom Leib⸗ Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (l. Rhein.) Nr. 8, Kirschstein, General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung TLogisch, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, vom Großherzogl. Mecklenburg Gren. Regt. Nr. 89 Wülfing, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Graf Garde⸗Hus. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Mecke, Unteroffe. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — zu zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regts. übergetreten. einjährig⸗freiwilliger Arzt vom 4. Thüring Inf Regt Nr. 72, — zu von Schwerin, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Patent, Krause, Port. Fähr. vom Füs. Regt. Graf Roon Port. Fähnrs, v. Knoblauch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog 5 Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Bechen, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. v. Willich, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts., als Unterärzten ernannt. 1 8 5 1116“ Chef, General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, in das Fuß⸗Art. Regt. balbinvalide mit Pension ausgeschieden und unter Verleihung des 5. September. Eden, prakt. Arzt, Gefreiter der Res. vom
Nr. 2, Schulze, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, — zu (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Lentzke, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Hauptm. und Comp. Cöef, de Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. General- Charakters als Pr. Lt. zu den Offiziteren 2. Aufgebots der Garde⸗ Landw. Bezirk Colmar, unter Anstellung beim 1. Bad. Gren,. Regt.
überzähl. Rittmeistern, — befördert. Blume, Major vom König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, — zu Sec. Lts., v. Petersdorff⸗Campen, v. Wehrs, Unteroffe, vom Groß. 1 Nr. 11, — versetzt. Kohl, ebeck, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König herzoglich Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Frhr. v. Schleinitz, Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Giese, Landw. Kav. übergetreten. Hennecke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt, — sämmt⸗
8 Heunon. S 1 26, 88 F Fersne ehh v. ” 2 4, Se 1sf. herk ügne- Pehe ne. b 1²⁷8 ban 8 Nr. varart as Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. v. roeder, Hauptm, bisher Friedrich III. (1. stpreuß.) Nr. 1, Tepler, charakteris. Port. arakteris. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Bülow, charakteris. Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magde⸗ König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, ausgeschieden und zu de 1 je ei Battr. Chef, vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, der Charakter Fähnr. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Surén, Port. Fähnr. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, 1 purg.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts., zum ersten Art. E“ Regts v. Fesciesen Major Bmn lich mih Wabrnebhnaung ö L““ als Major verliehen. Reuter, Pr. Lt. von dems. Regt.,, zum Unteroff. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) v. Blödau, Unteroff. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Offizier vom Platz in Posen ernannt. Rampoldt, Sec. Lt. von Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit Pension 7. September. Dr. Hamann Unterarzt vom Westfäl Hauptm. und Battr. Chef befördert. Nessel, Pr. Lt vom Posen. Nr. 59, Oßwald, Bluhm, charakteris. Port. Fähnrs, von dems. Regt. Nr. 17, Schmidt, Unteroff. vom Inf. Regt. von Manstein demselben Regt., zur Fuß⸗Art. Schießschule versetzt. Fromm, und der Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau, Drag. Regt. Nr. 7, zum Füs. Regt Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 Regt., Rohrbeck, Unteroff, vom Gren. Regt. König Friedrich II. (Schleswig.) Nr. 84, Brockelmann, charakteris. Port. Fähnr. von Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Verleihung des Cha- (2. Pomm.) Nr. 9, Cretius, Major vom Inf. Regt. Freiherr zollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt versetzt. Steinhardt, Major vom 1. Westfäl. Feld⸗Art Regt. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Engelien, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog demselbea Regt, Barlach, Unteroff. vom Füs. Regt. Königin rakters als Major und unter Belassung in dem Kommando als Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, als Oberst⸗Lt. mit Pension 12. September. Dr. Raßler, einjährig⸗freiwilliger Arzt .7, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Viebeg, Major und Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ostpreuß.) Nr. 43, Killisch (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Diebitsch, charakteris. Port. Fähnr. Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Art., in das und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. Pentz, Oberst vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (1. Schles.) Nr. 10, Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Verleihung eines v. Horn, Unteroff, vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, v. Suchten, von demselben Regt., Schrobsdorff, Unteroff. von demselben Regt., Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Rieger I., Sec. Lt. und Commandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. zum Unterarzt ernannt 1 “ Patents seiner Charge, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. versetzt. charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von v. Zech, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Thüring. Inf. Regt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zum überzähl. Pr. Lt. beför⸗ (2. Ostpreuß.) Nr. 3, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches 23. September. Dr. Villaret, einjährig⸗freiwilliger Arzt v. Heineccius, Hauptm, vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, — zu Port. Fähnrs., — befördert. Nr. 31, v. Bercken, Unteroff. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, dert. Moedebeck, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförde⸗ als General⸗Major mit Pension zur Dispostion gestellt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, vom 1. Oktober d. Js. ab zum Stabs⸗ zum Battr. Chef ernannt. v. Morozowicz, Pr. Lt, vom 2. Garbe⸗ Scharff, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, v. Behr, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, Zimmer⸗ rung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Schleswig. Fuß⸗Art. Ackermann, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Pomm. Feld⸗Art. arzt ernannt, — Beide mit Wahrnehmung je einer bei den betreffen⸗ Feld⸗Art. Regt, in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. verfetzt. v. Heyde⸗ vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei mann, Schmidt, Unteroffe, vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Bat. Nr. 9 versetzt. Orlowski, Hauptm. à la suite der Fuß⸗- Regt. Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ den Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt. breck I., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ der Schloß⸗Garde⸗Comp, v. Luckwald, Hauptm. und Comp. Chef — zu Port. Fähnrs., Rinn, Dinslage, Port. Fähnrs. vom Inf. Art. Schießschule, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ dienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Pelchrzim, 28. September. Dr. Krausnick Unterarzt von der Kaiser⸗ fördert. Wiethaus, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, vom Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, leistung bei dem Großen Generalstabe, zum überzähl. Major be⸗ Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 2, als Maior mit lichen Marine, zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Dr. Scholz, 1. November d. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem zu Sec. Lts, Kurtze, Schultze, Becht, Eyl, Unteroffe. vom fördert. Bormkam, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform Unterarzt vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zur Kaiserlichen Marine,
(1. Rhein.) Nr. 8, zum Abth. Commandeur ernannt. Lesser, 1 t 8 Hauptm., bisher Battr. Chef, von dems. Regt, zum überzähl. Major Nebenetat des Großen Generalstabes, kommandirt. v. Zolli⸗ 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Stechern, charakteris. Port. Fähnr. 1 Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. des Drag. Regts. von Bredow (l. Schles.) Nr. ü de Abschied be⸗ — versetzt.
befördert. Teßmar, Haupim. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. kofer⸗Altenklingen, charakteris. Port. Fähnr. vom Kolberg. von demselben Regt., Hellwig, Unteroff. von demselben Regt.. 1 General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Plagge, Sec. Lt. willigt. v. Jarotzky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Eraf Tauendien ilitär⸗Ve Regt. Nr. 36 in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Gren. Regt. Gra! Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Graf Frhr. v. Schenck zu Schweinsberg, Unteroff. vom Oldenburg. von derselben Schießschule, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, — von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. I. ausgeschieden und iu den ö; Koch Nr. 8 versetzt. Wahle, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu Stolberg⸗Wernigerode, Unteroff. vom Kür. Regt. Drag Regt. Nr. 19, Tilemann, Naumann, Helfritz, Unteroffe. versetzt. Grünweller, Pr. Lt. von der Versuchs⸗Comp. der Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Frhr. von Schimmel⸗ Wirklicher Geheimer Kriegsrath, zum Abtheil. Chef ö unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei der trigono⸗ Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Oertzen, Unteroff. vom 2. Pomm. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov. Nr. 79), Schwencke, Art. Prüf. Kommission, ein Patent seiner Charge verliehen. Bleyv⸗ mann, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., mit Pension Ministerium ernannt “ -
metr Abtheil. der Landesaufnahme bis Ende Februar k. J, zum Ulan. Regt. Nr. 9, Hellhoff, scharakteris. Port. Fähnr. vom Frhr. v. Cramer, charakteris. Port. Fähnrs. vom 2. Hannov. Inf. höfer, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilbelm von —Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 1. Ok⸗ Hauptm. und Battr. Chef, Herrmann, Sec. Lt. von demselben Inf. Regt. Nr. 129, Waitz, Dieckhoff, Unteroffe. von dems. Regt. Nr. 77, Schimmelpfeng, Unteroff. von demselben Regt, Nr. 1, Eichstaedt. Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Schulze, Hauptm. und Battr. tober. Dr Felisch, Roßarzt der Landw 2. Aufgebots zum Ober⸗ Regt, zum Pr. Lt., Lauenstein, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Regt., Kochanowski, Starck, Unteroffe. vom 6. Pomm. Inf. Cruse, Unteroff. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Frhr. (Pomm.) Nr. 2, Sellier, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt General- Chef vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Roßarzt des Beurlaubtenstandes ernannt. 8
Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, unter Belassung in dem Kom⸗ Regt. Nr. 49, Blumensath, Neubauer, charakteris. Port. v. Wangenheim, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Kaehler, Lichtschlag, Nr. 3, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst 10. Oktober. Herich Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim mando zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheil. der Fähnrs. von dems. Regt., Frhr. v. Linstow, charakteris. Port Fähnr. Grimme, Unteroff. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, — Unteroffe. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. P orembsky—, 1. Armee⸗Corps ernannt 8 8 b“
hme bis Ende Februar k. J., zum überzähl. Hauptm., — vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Hagen, Unteroff. vom Drag. Regt. zu Port. Fähnrs., Staberow, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. b Passauer, Jahn, Unteroffe. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Oberst⸗Lt. 3 D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der b Verfü .
Hoeckner, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Frhr. v. Lüttwitz, von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zum außeretatsmäß. Bracht, Neumann, Bayne, Unteroffe. vom Fuß⸗Art. Regt. Uniform des Ulan Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, e.e 111“ Art. Regt. Nr. 36, kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte arakteris. Port. Fähnr. von dems. Regt., Mummenhoff, Gaede, Second⸗Lieutenant, — befördert. Dommes, Seec.⸗Lt. vom Füs. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Stapff, Caesar, Häußer, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Jüterbog. Inf. Regts. Nr. 111, Rahn, vom 1. Bat Inf. Regts von der eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, Unteroffe. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Frhr. v. d. Goltz, Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) 3 Mein, Grahl, Unteroffe. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Lichtenstein, Oberst⸗Lt. 3. D., unter Ertheilung der Erlaubniß Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, zum 1 Bat Fuß⸗Art Regts. Nr. 11; unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum Bezirksoffizier Ette, Miske, Unteroffe. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Nr. 73, à la suite des Regts. gestellt. Weidenhammer, Tobiaselli, Guttmann, Körner, Unteroffe. vom Fuß⸗Art. zum Tragen der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich b) in Folge Ernennung küberwiesen: Kühnast dem 1. Bat Inf. bei dem gedachten Landw. Bezirk ernannt. Rosenow, Pr. Lt. vom — zu Port. Fähnrs,, Stahl, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Unteroff. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Langemak, Unteroff. Regt. Nr. 11, v. Gusrard vom Bad. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, von der Stellung als Regts. von der Goltz (7. E11“ ha eie Wüt Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Regt. Nr. 49, zum Sec. Lt., — befördert. v. Massow, Hauptm. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, v. Freyhold, Richter, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Bat., — 21 Commandeur des Landw. Bezirks Bernau, — entbunden. Laacke, 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 Ludwig dem 2. Bat. Inf Regts. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. Hecht, Sec. Lt. vom 3. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bez. Stettin, der Charakter charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., Lauprecht, charakteris. Port. Fähnrs. befördert. Seger, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur Nr. 98, Rommel dem Füf. Bat. Gren. Regts Prinz Karl von Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt. befördert. Breiderhoff, als Major verliehen. Frhr. v. Reibnitz, Frhr. v. TVautphoeus, Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Seebohm, offizier bei dem Landw. Bezirk Bernau, der Charakter als Major des Landw. Bezirks Ruppin, mit seiner Pension und der Uniform des Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Oelsner der 1. Abtheilung Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Febe Prinz v. Buchau, Port. Fähnrs vom Leib⸗Gren. Regt. König Schmidts, v. Wasielew ski, Burkart, Unteroffe vom Inf. verliehen. Looff, Unteroff. vom Garde⸗Pion.⸗Bat., Gundel, Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Schaumann, 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Krause dem 2. Bat. Inf. Regts. Graf 8 tich (3. Hess.) Nr. 83, v. Zülow, charakteris. Port. v. Buchholtz, Unteroffe. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ost- Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44.
kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei “ v“ I1.“ zu Lts. 8e Reht. von 9 ich s. Pef.) P. variter’ Port. Fäh N. M. ü C M D ibert, atz, Port. Fähnrs. vo egt. vo tülp⸗ ähnr. von demselben Regt., omeyer, charakteris. Port. Fähnr. reuß. 1 „ Mu „Unt 6 . Pion. „Lt. mit Pension, v. Crousaz, Major z. D., 1 8 4 Sche Platz, Port. Fähn m g n Stülp n B y preuß.) Nr. 1, Jancke schner, Unteroffe. vom Pomm. Pion. Nr. 16, als Pr. Lt. mit Pension usaz zradr XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
dem Landw. Bezirk Bremen, unter Stellung zur Disp. mit Pension, 8 — zum Bezirksoffizier bei dem gedachten Landw. Bezirk ernannt. Selke, nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Zastrow, Port. Fähnr. vom vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Kreiner, Ostermayer, Bat. Nr. 2, Hartmann, charakteris. Port. Fähnr. vom Pion. Bat. zuletzt Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk . Hauptm. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Entbindung Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Unteroffe. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Seebold, Unteroff. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Lindemann, Unteroff. von Hauptm. und Comp. Chef im damaligen Schleswig⸗Holstein. Füs. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, von dem Kommando als Adjutant bei der 9. Feld⸗Art. Brig., als Nr. 3, — zu Sec. Lts., Kuhlwein v. Rathenow, Port. Fähnr. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, demselben Bat.,, Willeke, Bornemann, Unteroffe. vom Magde⸗ Regt. Nr. 86, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Battr. Chef in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 versetzt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Sostmann, Unteroff. vom 3. Großherzogl. Hes. . Regt. burg. Pion. Bat. Nr. 4, Prescher, Uppenborn, Unteroffe. vom Tragen der Uniform dieses Landw. Bezirks, v. Suchodoletz, 14. Oktober. Legl, Brenzinger, Pfeil, Unteroffe. im 8. Inf. Reinbold, Pr. Lt. vom 1. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, als Nr. 18, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., v. Salisch, Unteroff. vom (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Uhlenhaut, Garakteris. Port. 8 Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Broese, Unteroff. vom Westfäl. Poon. Major vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zu Port. Fähnrs. Adjutant zur 9. Feld⸗Art. Brig⸗ kommandirt. Krampff I., Pr. Lt. Leib⸗Gren. Regt. König 1 Wilhelm III. (1. Brandenburg.) von demselben Regt., Schön, Unteroff., vom 4. Großherzogl. “] Bat. Nr. 7, v. Dücker, Wessel, Reiff, Unteroffe. vom Nr. 13, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. König befördert. Fürst Johannes zu Hohenlohe⸗Bartenstein à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Nr. 8, Roeschke, Fischer, Unteroffe. vom Gren. Regt. Prinz essischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, Walter, 8 Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Neumann, Isensee, Marizy, Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Ilgner, Pr. Lt. vom Durchlaucht, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, unter unter Entbindung von den Verhältnissen als Direktions⸗Assist. bei Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Grußdorf, Unteroff. gack I., Wilhelmi, Eggeling, v. Baumbach, Vogt, n Unteroffe. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Grosse, Faber, Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 12] ꝑ Beförderung zum Pr. Lt., Boldt, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König den technischen Instituten der Art., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. vom 6. Brandenburg. Inf Regt. Nr. 52, v. Stangen, charakteris. Kähler, Unteroffe. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. I l, euu 86 Unteroffe. vom Pion. Bat. Nr. 17, — zu Port. Fähnrs. be⸗ mit Pension und der Armee⸗Uniform, Rettberg, Major und Ab⸗ Wilbelm Nr. 20 — à la suite der betr. Regtr. gestellt. Regt. Nr. 7 versetzt. Kummer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Port. Fähnr. von demselben Regt., v. Schuckmann, Unteroff. Port. Fähnrs., Wordell, Stifft, Port. Fähnrs. vom 2. Großherzogl. öIE fördert. Pertz, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insv., in das Niederschles. theil. Commandeur vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt.” Nr. 7, als Im Beurlaubtenstande. 14. Oktober. Die Vize⸗ Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung vom Fuͤs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, BHess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116. zu Sec. Lts., — befördert. ] Pion. Bat. Nr. 5, Richter, Pr. Lt. von derselben Ing. Insp., in das Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied feldw. bezw. Vizewachtm.: Bechtle vom Landw. Bezirk Stuttgart, à la suite des Regiments, zum Direktions⸗Assist. bei den Zimmermann, Frh. v. Puttkamer, charakteris. Port. Fähnrs. Schenck, Port. Fähnr, vom Hess. Regt. Nr. 11, zum Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Peterson, Pr. Lt. von derselben Ing. bewilligt. Graf v. Hohenthal u. Bergen, Pr. Lt. zum Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Obermüller vom technischen Instituten der Art. ernannt. Klipfel, Pr. Lt. vom Feld⸗ von dems. Regt., Clemens, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. General . außeretatsmäßigen Sec. Lt., Freudenberger, Frhr. v. Forstner, Insp., in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Pohlman, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein) Nr. 7, Landw. Bezirk Ehingen, zum Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Beförderung zum Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, — zu Port. Fähnrs., — Bodenstein, Unteroffe. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wil⸗ von derselben Ing. Insp., in das Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. gebots, Reyscher, Bockshammer vom Landw. Bezirk Stutt⸗ Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ befördert. Kühnast, Hauptm. z. D und Bezirks⸗Offizier bei dem helm I. Nr. 110, Neumann, Unteroff. vom Inf. Regt. von Lüpop Nr. 9, Siemers, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., in das Pion. Siemon, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. gart, Schweickhardt vom Landw. Bezirk Gmünd, — zu Sec. meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Haenel v. Cronenthal⸗ Pr. Lt. Landw. Bezirk 1 Berlin, fommandirt zur Dienstleistung bei der Landw. (I1. Rhein.) Nr. 25, Neumann, Unteroff. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 11, Bat. Nr. 17, Strauß, Hoebel, Pr. Lis. von derselben Ing. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, mit Pension und der Uniform Lts. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, in das Feld⸗Art. Regt. von Insp. Berlin, Frhr. v. Thümmler, Hauptm z. D. und Bezirk⸗ Haehling v. Lanzenauer, Unteroff. vom 5. Bad. Inf. Regt. Insp., in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Bodenstein, Pr. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, der Abschied be- Preußen Nr. 125, Buschmann vom Landw. Bezirk Stutt⸗ Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, — versezt. Rogge, Sec. Lt. Offizier bei dem Landw. Bezirk II. Berlin, — der Cbarakter als Major Nr. 113, v. Pritzelwitz, charakteris. Port. Fähnr. von dems 1b Lt. von derselben Ing. Insp., in das Pion. Bat. von Rauch willigt. v. Both, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. gart, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 13, Schwarz vom vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Leykauff, verliehen. Rose, Unteroff. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Regt., Krüger, Ohm, Florian, Unteroffe, vom 6. Bad. J (Brandenburg.) Nr. 3, Großmann, Pr. Lt. von derselben Ing. Regt. Nr. 89, ausgeschieden und zu den Res⸗ Offizieren des Regts. Landw. Bezirk Heilbronn, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ v. Ziegenhierd, v. Willich, Unteroff, vom Anhalt. Inf. Regt. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Güttich, Insp., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Diesterweg, Sec. Lt. übergetreten. Lassen, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 122, Kohlhepp vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. burg.) Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei Nr. 93, v. Koseritz, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Frhr. v. Esebeck, charakteris. Port 1 von derselben Ing. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 15, Schottler, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, der 5. Feld⸗Art. Brig., zum überzähl. Hauptm., Krahmer I., Pr. Dierke, charakteris. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Hennigs von Fähnr. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Rotteck, Unteroff Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 17, Amts⸗ Holstein) Nr. 16, mit Pension und der Regts. Uniform der Ab⸗ Heusler vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der. Res. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Madlung, charakteris. Port. Fähnr. vom vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Frhr. Göler v. Ravens⸗ 8 berg, Pr. Lt. von derselben Ing. Insp., in das Westfäl. Pion. schied bewilligt. v. Stockhausen, Oberst a. D., zuletzt Oberst-] des Inf. Regts. Iit. Parttembers n dem Kommando als Adjutant bei der 6. Feld⸗Art. Brig., zum Hauptm. Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Müller⸗Schubert, Unteroff. burg, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt., — zu Port. Bat. Nr. 7, Müller, Pr. Lt. von derselben Ing. Insp., in das Lt. und Commandeur des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Stuttgart, zum 9 ee es 4. J 4£ 98 t ber a25 und Battr. Chef, — befördert. Krahmer II., Pr. Lt. von dem⸗ vom 7. Thäring Inf. Regt. Nr. 96, Seubert, Unteroff. vom Kür. Fähnrs., — befördert. Eckert, Hauptm. z. D. und Mitglied des “ Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Beck, Pr. Lt. von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, unter Igeget gö. 5 . . Fum 8. 188 . ss selben Regt., als Adjutant zur 6. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, von Zastrow, charakteris. Bekleidungs⸗Amts des XIV. Armee⸗Corps, der Charakter als 8 der, tst Je Insp., in das .ö EI vh 17 9, Cetoetrung 88 EE EE11“ F1. 818 Felg Bertek Gmuünd, hüst Ser 9 d8 Res. des Gren. Jürst, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das 1. Pomm. Port. Fähnr. von demselben Regt., Romberg, Erkenzweig, Major verliehen. Obermann, Unteroff. vom Inf. Regt. „Sec. Lt. von derselben ge. 8. br n Meder Eles Vnn e2. 79 l.⸗ zuh. 98” 2. 1..⸗ Drag. Fents. Nr. 16, auege⸗ iegtas eänng 8 8 88* 8 g. . Sa heenm. zum Sec. Lt. der Res. Inf. Regts. Nr. 12 roßherzog
eld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Freeden, Sec. Lt. von der Unteroffe. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Taistrzik, Nr. 97, Deves, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 136, v. Livonius, G Pion. Bat. Nr. 5, Douglas, i des Regts. übergetreten. von 8 Inf. Regt. Nr. 143, Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in die 1. Ing. Insp., Dammaß, Sec. schieden und zu den 8 Offizieren de Rect rübergetrr enh ion Frierich von Baden, Krum vom Landwehr⸗Bezirk Gmünd,
9
Simon, Rittm. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter Be⸗ v. Burgsdorff, charakteri lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 34. Kav. Brig., à la v. Schwartz, v. Bitter, Unteroffe. vom Kaiser 2 suite des Regts. gestellt. v. Pelet⸗Narbonne, Rittm. à la suite Gren. Regt. Nr. 1, v. Weise, Frhr. v. Bothmer, charakteris. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg) Port, Fähnrs. von demselben Regt, v. Caprivi, v. Ziegler, v. Pilgrim, v. Rofenberg,
eld⸗Art. Schießschule, zum Pr. Lt. befördert. Ryll, Sec. Lt. Hartung, Tietze, Gehlen, Unteroffe. vom Thüring. Feld⸗Art. charakteris. Port. Fähnr. vom 8 1 1 1 1 1 Nr. 4, in die 2. Ing. Insp., — 8 ov. Inf. 1 Unteroff. von demselben Regt.,, Reichmann, Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nei9, inn 18. Sag. Iasr 5. vhrseßt. nSn ⸗ n⸗ Fen Regts. Nr. 88, Bublers, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Wilhelm
vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zur Feld⸗ Regt. Nr. 19, — zu Port. Fähnrs. befördert. Wehmeyer, Major Burmester, 1 8 Balc Lt Art. Schießschule versetzt. Reinhardt, Pr. Lt. à la suite des und Commandeur des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., MI h RMh. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von 1 E den 8 ae-hg derschleh. Hion. Bnfelben Bar, in das] haupim und Aem deg 2; vom Inf Regk. von Voigts⸗Rhet Hönnav.)] Rr. 26, Dörtenbach vom Landw. Bez Stuttgart, zuen
z. D. - 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 und Direktions⸗Asfsist. bei den techni⸗! der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Hanstein, Pr. Lt vom Baden (Rhein.) Nr. 7, Hiepe, Schönebeck, charakteris. Port.