1891 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 6

1000 600 300 300 300 600 —,— 500 [52,10 bz G 500 [86,00 bz B 200/1200 [67,75 G

1000 [80,00 bz G

8 riftgieß. Hu Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. so. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. eb Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wnb.. Wissen Bergwrk. 600 [19,50 G Seitzer Maschinen 20 7 300 [220,10 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Fours und Dirvidende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1889 1890 Kach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 ꝙw—f Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7h. 120 120 wy—0 Brl. Lud.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Clr 120 120 8e Pauh. „G. 20 % v. 1000 Thlr 176 2700 G

82-22öI

/

LIIiIlIIlIIIlIIIsI!le

üEEEESSEEESEEngE vePrreenessesss

22-NS

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ 4298 B eh. . 20 % v.500 Thlr 0 314 B Cöln. Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 1 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 or, 45 45 w— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7hlr. 96 1485 bz G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl 200 s Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr 300 3445 B üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr 255 2 3235 B Iberf. Feuervrs. 20 ⁄% v. 1000 Thlr 27 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 2950 B ermania, Lebnsv. 200 *.500 Thr., 45 1115 bz C GHladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 30 30 [949 B zig Feuervrs. 500 %0 v- 1000 r 720 [6999 B Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 r 30 30 [700 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TSc 4050 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Rhl. 32 [300 ebz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 26 [410 bz B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 935 B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Rlr 60 ,— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 93 [1705 G ldenb. Vers.⸗Ges. 200 %.500 lr, 45 60 w— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7Ur, 37 ½ 37 ½675 B Peer Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. 4 66 [1100 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 100 /v. 1000 Nhaer. 30 [685 B Rhein.⸗Wstf Rckv. 10 400 7 18 24 305B Sach. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 780 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sar 100]ꝙᷓ— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 240 w— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1345 B Union, Hagelvers. 200 % v.500 .., 22 40 450 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 R.. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sh.. 90 54 1251 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise in Folge von Deckungs⸗ käufen auf einzelnen Gehieten größere Ausdehnung. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen geltend, doch blieb der Grundton der Stimmung verhältnißmäßig günstig.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Russische Anleihen lebhafter, Noten Anfangs fester und ziem⸗ lich belebt, später abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen im Laufe des Verkehrs anziehend und lebhafter; Schweizerische Bahnen fester, Gott⸗ hardbahn und Centralbahn belebt; Warschau⸗Wien fest und mehr beachtet.

Inländische Bahnen fest und ruhig, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas lebhafter.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, nament⸗ Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas besser und lebhafter.

Industriepapiere fest und ruhig; von Montan⸗ werthen zeigten sich Aktien von Eisenbergwerken bevorzugt, Kohlenwerthe schwach.

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Skrips 84,00, Oester. Kreditaktien 151 87, Berl. Handelsgesellschaft 138,25, Darmstädter Bank 130,00 Deutsche Bank 148,00, Diskonto⸗Kommandit 174 60, Dresdner Bank 135,25, Internation. 103,25, National⸗Bank 111,75, Russ. Bank 65,25, Canada Pacific 87,00, Duxer 219,00, Elbethal 92.75, Franzosen 122,50 Galizier 88,87 Gotthardb. 132,12, Lombarden 45,37, Lübeck⸗ Büch. 147,50, Mainzer 110,75. Marienburger 54 37, Mittelmeer 91,75, Ostpr 74,50, Schweizer Nordost 120,60, Schweizer Union 79,37, Warschau⸗Wiener 213,00, Bochumer Guß 120,50, Dortmunder 64,50, Gelsenkirchen 152,25, Harpener Hütte 183,87, Hi⸗ bernia 148,50, Laurahütte 117,25, Nordd. Lloyd 112,75, Dynamite Trust 139,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 89,25, Mexikaner 87,00, do. neue 85,10, Russen 1880 95 62, Russ Orient III 67,10, do. Konsols 95,87, Russ. Noten 214 25 B, Oestr. 1860er Loose 119,10, Ungarische 4 % Goldrente 89,90, Türken 17,62.

Frankfurt a. M., 20. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. do. 80,45, Wien. do. 173,40, 4 % Reichsanl. 105,70, Oesterr. Silberrente 79 10, do. 4 % Papierrente 79,10, do. 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 119,20, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 89,30, 18801 Russen 96,00. 3. DOrientanl. 66,70, 4 % Svanter 68,20, Unif. Egypter 96,40, Konv. Türken 17,60, 4 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anleihe 36,60, 5 % serb. Rente 85.10 Serb. Tabackr. 86,20, 5 % amort. Rum. 97,50, 6 % kons. Mertk. —,—

Böhm. Westbahn 296 ¼, Böhm. Nordbahn 159 ½,

amosen 240 ⅞, Galizier 176 ¾, Gotthard⸗ ahn 131,70, Mainzer 110,50, Lombarden 92 ¼, LAbeck⸗Büchen 147,50. Nordwesthahn 172 ⁄⅞, Kredti⸗ aktien 241 ¾, Darmstäoter Bank 129,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,70, Reichsbank 144,40,

Diskonto⸗Komm. 174,40, Dresdner Bank 135,60, Bochumer Gußstahl 116,50, Dortmunder Union 58,20, Harpener Bergwerk 180,30, Hibernia 150,50, Privatdisk. 3 ¾ %.

Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W T B.) Effekten⸗Sosietät (Schluß.) Kreditaktien 242 ¼. Franzosen 241 ¼, Lombarden 92 ⅞, ungar. Goldrente 90,00, Gotthardbahn 132,00, Diskonto⸗Kommandit 174,70, Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 152,80, Harpener 180,30, Hibernia 151,00, Laurah. 113,20, 3 % Portugiesen 36,70. Still.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8” Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 78,70, Oest. Goldr. 95,00 4 % ung. Goldr. 89,90, 1860 Loose 119,00. Italiener 89 10, Kreditaktien 241,75, Franzosen 602,00 Lombarden 223,00, 1880 Russen 94,00, 1883 do. 101,75, 2. Orientanl. 64,00, 3. Drientanleihe 65,00 Deutsche Bank 148,00, Diskonto Kommandit 174 50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Naetionalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 50, Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchen 146,50, Marienburg⸗Mlawka 54,20, Ostpreußische Südbahn 74 25, Laurahütte 111,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,50, Hamburger Packetf Akt. 104,75, Dyn.⸗Trust⸗A. 132 50, Privatdigkont 3 ½ %. Gold in VBarren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,25 Br., 130,75 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,20 ½ Br., 20,15 ½ Gd., London k. 20,33 ½ Br., 20,28 ½ Gd, London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam lang 167,10 Br., 166,80 G., Wien lang 171,50 Br., 169,50 Sd., Paris lang 79,90 Br., 79,60 Gd., St. Petersburg lang 211,00 Br., 209,00 Gd., New⸗Pork k. 4,22 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗

börse. DOesterr. Kreditaktien 242,50, Franzosen 604,00, Lombarden 222 50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 147,00, Diskonto⸗ Kommandit 174,75, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 215,50, Laurahütte 111,70. Still. Wien, 20 Oktober. (23. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91 57 ½, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 91,45, Goldrente 109,00, 4 % Ung. Goldrente 104 05, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er Loose 136,75. Anglo⸗Austr. 150,00 Lemderbank 194,10, Kreditaktien 280,00, Unionbank 224 00, Ungar. Kredit 325.75, Wiener Bankv. 106 75. Böhm. Westbahn 345,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn 213,00, Galiz. 204,60, Nordb. 2820, Franz. 278,12 ½8, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 103,50, Nordwestbahn 199,50 Pardubitzer 177,00, Alp. Mont. Akt. 71,40, Tabackaktien 153,00, Amsterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,70. Londoner Wechse 117,35, Pariser Wechsel 46,40, Nayoleons 9,31, Marknoten 57,70, Rufs. Bankn. 1,23, Silbercoupons 100,00.

Wien, 21. Oktober. (W. X. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 326,50, Oesterreichische Kreditaktien 281,25, Franzosen 283,60, Lom⸗ barden 103 90, Galizier 204,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 213,00, Oester. Papierrente 91,65, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,90, 4 % ungar. Goldrente 104,05, Marknoten 57,79, Napoleons 9,31, Bankverein 107,00, Taback⸗ aktien 154 00, Länderbank 194,75.

London, 20 Oktober. (W. X. B.) (Schluß⸗Course.)

Englische 2 ¼ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Confols 104 Italienische 5 % Rente 89 ¼, Lom⸗ barden 9 ½. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95 ¾, Konv. Türken 17 ½. Oest. Silberr. 78 ½, do. Goldrente 93 ½, 4 % ang. Goldrente 89 ½, 4 % Span. 68 ¼, 3 ½ % SFgypt. 88 ½, 4 % untf. Egypt. 96 ¼ 3 % gar. 99 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % kons. Mexikaner 85 ½, Ottomanb. 11 ¼, Guez⸗ aktien 112 ¼, Canada Pac. 91¼, De Beers Aktien neue 13, Platzdiak. 2 ½, Rio Tinto 20 ½ Silber 44 ½, 4 ½ % Rupees 74 ½, Argent. 5 % Boldanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % gußere Anleihe 33, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 11,91, Paris 25,50, St. Petersburg 24 ½.

Paris, 20 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,70, 3 % Rente 96,17 ½ 4 ½ % Anl. 106,02 ½ Ital. 5 % Rente 90,35 Dest. Goldr 94 ¼, 4 % ung. Goldr. 90,87, 4 % Rauffen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,10 4 % anch Egypt. 490 62, 4 % spanische zußert Anleihe 68 ½, Konvertirte Türken 17,75 Türkische Loose 61,30 4 % privil Türken Obl. 405,00, Franzosen 622,50, Lombarden 240,00, Lomb. Prioritst. 314,00, Banque ottomane 547,00, Banque de Paris 762 00, Banque 9'Escompt⸗ —,—, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 258,00, Meridional⸗Aktien 615,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, DPanama 5 % Obl. 28,00 Rio Tinto Akt. 519,30 Suezkanal⸗Attien 2830,00, Gaz. Parisien 1418, B. de France —, Ville de Paris de 1871 406 00, Tabacs Ottom. 336, 8¼¾ % engl. Cons. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,25 ½, Cheques auf London 25,27, Wechsel Amfterdam k. 207,00, d0. Wien k. 213 50, d0. Madrid 2. 450,50, III. Ortent⸗Anleihe 69,37, Neue 3 % Rente 95,17, Portugiesen 36,93, neue 3 % Russen 79 ⅜.

Paris, 20. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 96,12, Italiener 90,25, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken —,—, Türkenloose 63,75, Spanier 68,27, Egypter 490,31, Ottomanbank 546,87, Rio Tinto 519,37. Taback⸗ aktien 337,50, 3 % neue Russ. Anleihe 79,43. Unentschieden.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechser London 95,05, Wechsel Berlin 46,75, Wechsel Amsterdam 78,50, Wechsel Paris 37,55, ½⸗Impérials 764. Russische Prämien⸗Anleihe von 18⁵64 (gestplt.) 236, do. von 1886 (gestplt.) 219 ½, Russ. II. Orientanl. 100 ⅞, do. II. Orientanl. 101 ½⅛, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 146, Große Russ. Eisenb. 239, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 110 ½, St. Petersb. Diskb. 580, do. intern. Handelsbank 476 ½, do. Privat⸗Handelsbk. 260, Rufs. Bank für auswartigen Handel 255,50, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 144. Privatdiskont 5 ½.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. —, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ½⅛, Oest. Goldr. 93 ¼, 4 % Ungarische Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 121 ⅝, do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. —, Konvert. Türken —, 8 ½ % holländische Anleihe 102, 5 % garant. Transv.⸗

Eisenb.⸗Oblig. 97 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt 123 ¼, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Londoner Wechsel kurz 12,08.

New⸗York, 20 Oktober. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.80 ½, Cable Transfers 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25 8. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 % fundirte Anleihe 116 ¾, Canadian Paciste⸗ Aktien 88 Centr. Pac. do. 33, Chieago u. North⸗Western do. 116 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 73 ¾— Illinois Central do. 101 Lake Shore Michig. South do. 124 ½ Lonisville u. Nashvidle do 78 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 112 ½ Northern Pacific Pref. do. 75 Norfolk u. Western Pref. do. 52 ½, Atchison Topeka u. Santa Fo do. 43 ⅞. Union⸗Pacisic do. 40 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silher Bullion 96 ¾

Gelv leicht für Regierungsbonds 3 für andere Sicherheiten 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: e1X1X14X“*“

1““ 6 60 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise .50 1XX1X“X“ I1III1“

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Buauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg... 70 ö 1 kg. 60 Butter 1 k g agl.. 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. 40 8 60

cle Zander 50 80

Hest⸗

Barsche 60 Bleie 1“ 40 60 Krebse 60 Stäck, .. 50 „Berlin, 21. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Locö geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 500 t Kündigungspreis 222 Loco 217 231 nach Qual. Lieferungsquaglität 222 ℳ, per diesen Monat und Okt.⸗Nov. 222 221,5 222,5 222 bez., per Nov.⸗Dez. 223 221,75 223,25 223 bez., per April⸗Mai 227 225,5 226 bez.

„Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 237,5 Loco 225 241 nach Qual. Lieferungsqualität ℳ, inländ. mit Geruch 229, guter 236 ab Bahn bez., per bviesen Monat 237,5 236,5 238,75 bez, per Okt.⸗Nov. 232,5 233 232 235 bez., per Nov⸗Dez. 230,75 229,75 232,25 232 bez., per Dez.⸗Januar 228,25 228—,75 bez., per April⸗Mai 221 220,5 222,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 154 205 nach Qual. Futtergerste 155 175

Hafer per 1000 kg. Lococ höher Termize animirt. Gek. 50 t. Kündigungspreis 1699 Loco 160— 186 nach Qualität, Lieferungsqualität 170 Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 165— 173, feiner 176 178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 169,5 170 168,5 169,5 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 167,5 169 167,5 168,5 bez.,, per Dez⸗Januar 170,5 171 169,5 170 bez., per April⸗Mai 171— 171,5 170,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. Locc 162 185 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 135 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 225 Futterwaare 185 193 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 31,7 31,85 bez., per Okt.⸗Nov und per Nov.⸗Dez. 31,6 —,75 bez, per April⸗Mai 30,5 —,65 bez. „Rübzl pr. 100 ug mit Faß. Termine schwankend. Geküsindigt 1200 Ctr. Kündigungspreis 64,3 Loco

20

10 10

80 60 20

60 20

a 22à.28.

—oStobddeeehdhe—eöeönön Z“]

mit Faß, —, loco ohne Faß 63,2 bez., ver diesen

Monat 63,8 64,9 —,5 bez, per Oktbr.⸗Noybr. 61,7 bez, per Novbr.⸗Dezbr. ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 61

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen matter. Gekündigt 20 000 1. Kün⸗ digungzpreis 50,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,7 —,9 —,5 —,7 bez., per Oktober⸗November 50,4 —,7 —,3 —,5 bez., per Nov.⸗Dezember 50,4—,7 —,2 —,4 bez., per Dezember⸗Januar 50,5—,8 —,4— ,6 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 51,4—,7—,2—,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,0 31,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,75 32,00 bez. Nr. 0 1 ½ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 20. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 229. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 164,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 74,50. pr. Oktbr. 72,00, pr. Novbr. 70,00.

Danzig, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco matt, Umsatz 150 Tonnen, bunt und hellfarbig 217, do. hellbunt 220 226, do. hochbunt und glasig —,—, pr. Ok⸗ tober Transit 179,50, pr. April⸗Mai Transit 187,50. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit 184,00, do. pr. Oktober pr. 120 Pfd. Transit 191, do. pr. April⸗Mai 187,00. Gerste große loco 157. Gerste kleine loco 148 150. Hafer loco —,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco kontingentirt 72,00, nicht kon⸗ tingentirt 52,00.

Stettin, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ mark: Wcizen ruhig, loco 218 223, do. pr. Oktober 227,00, pr. Oktober⸗November 225,50. Roggen fest, loco 210 233, pr. Okt. 240,50, pr. Oktober⸗November 234,50, Pomm. Hafer loco neuer 155 163. Rüböl behauptet, pr. Oktober 62,20, pr. April⸗Mai 60,70. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit 70 Konsumsteuer 54 20, pr. Oktober 51 50, pr. vaen loco 11,00.

osen, 20. ober. . T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,90, do. loco e Faß 8. dSen S”

agbeburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 1789 exkl., 88 % Rendement 16 80, Nachprodukte, exkl. 5 % Rend. 14,80. Schwächer. Brodr. I. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr Oktober 13,15 Gd, 13,20 Br, pr. Nov. 13,00 bez. und Br., pr. Dezbr. 13,02 ½ Gd, 13,05 Br., pr. Januar⸗März 13,22 ½ Gd., 13,25 Br. Stetig.

Köln, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,00, po. fcemder loco 24,25, pr. November 23,05, vr. März 22,70. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,15, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loen alter —, neuer 14,50, fremder 17,00, Rühsl loc⸗ 64,00, pr. Okt. 63,10, pr. Mai 1892 63,40. Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) (Brsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loco 6,10 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 43 ½ 3, November 43 ½ ₰, Dezember 43 ¾ ₰, Januar 44 ₰, Februar 44 ½ ₰, März 44 ¾˖ ₰, Schmalz. Ruhig. Wilcox 36 ₰, Armour 35 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 87 Ballen Cap. 19 Ballen Kämmlinge, 71 Ballen Bolivia. Reis. Stetig.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loer neuer 208 216. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 210 235, russischer loco ruhig, neuer 183 190, Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübs! (unverzollt) still, loco 63,00. Spiritus ruhig, hdr. Oktober⸗Novbr. 40 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 40 Br., pr. Dezember⸗Januar 40 Br., pr. April⸗Mai 40 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loco 6,25 Br., pr. 6,25 88

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 64 ¾, pr. Dezember 56 ¾, pr. März 55 ½, pr. Mai 55 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,17 ½, pr. Dezember 13,02 ½, pr. März 13,30, pr. Mai 13,45. Ruhig.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Getresbe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,73 Gd., 10,78 Br., pr. Frühjahr 10,02 Gd., 10,05 Br. Roggen pr Herbst 10,21 Gd., 10,24 Br., pr. Frühjahr 10,52 Gd., 10,55 Br. Mais pr. Oktober 6,50 Ed., 6,60 Br, Mai⸗Juni 6,06 Gd., 6,09 Br. Hafer pr. Herbst 6,36 Gd., 6,39 Br., pr. Frühjabr 6,42 Gd., 6,45 Br.

London, 20 Oktober. (W. T. B.) 96 % Javpa⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 48 ⅛, pr. 3 Monat 49 ⅞.

Liverpool, 20. Oktober (W. T. B; Baum⸗ wolle. (Schlusbericht) Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Exvort 500 B. Amerikaner ruhig, Surats träge. Middl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 43 6¼4 Käuferpreis, November⸗ Dezember 435/64 do., Dezember⸗Januar 4837⁄%4 do., Januar⸗Februar 4³7⁄861 do., Februar⸗März 422 do., März⸗April 44 ⁄64 Werth, April⸗Mai 4 ¾ do., Mai⸗ Juni 45⁵ ½4 do, Juni⸗Juli 42732 d. Verkäuferpreis.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loecs 50,00, pr. August —,—. Weizen loco 14,25. Roggen loco 13,25 Hafer loco 5 50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 250, pr. März 268. Roggen pr. Okt. —, pr. März 243. Antwerpen, 20 Oktober. (W. T. B.) Petro lenmmarkt (Schlußbericht). Raffnirtes, Tvpe weiß locc 15 ¼ bez. und Br., pr. Oktober 15 ¾ Br. pr. November 15 Br., pr. Januar⸗April 15 ½ Br. Gedrückt.

New⸗York, 20. Oktober. (W. X. B.) Waaren⸗. Bericht Baumwolle in New⸗York 85/16, do. in New⸗Orleans 715/16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 6,45 Gd., do. in Philadelphie 6,25 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60 do. Pipe line Certificates pr Nov. 60 ⅛. Zieml. fest. Schmalz locs 6,60 do. Rohe und Brothers 7,10. Speck short clear in Chicago 7,00. Zucker (fair refining Muscovados, 3 Mais (New) pr. Nov. 61 ¾. Rother Winterweizen loeo 103 ¾. Kaffte (Fair Rio) 12 ½. Mehl 4 D. 25 G6 Getreidefracht 5d¹. Kupfer pr. November 12,10. Rother Weizen pr. Okt. 102 ½, pr. Nov. 103 ⅛⅞, pr. Dezbr. 105, pr. Mai 110 ¾4. Kaffee Nr. 7, lon ordinarv vr. Nov. 11,12, pr. Januar 10,82

1 „Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Sevptbr, cr. 3 154 086 (+ 20 436) ℳ, bis ult. Septbr. cr. 17 952 240 (— 104 005)

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nichtgarantirte Linien. Im Septbr. cr. 1 705 058 (+ 46 511) ℳ, seit 1.er. 13 528 008 (+ 516 782) Garan⸗ tirte Linien. Im Septbr. cr. 218 004 (+ 5833) ℳ, seit 1. Januar 1 710 999 (+ 77 853)

Pfälzische Eisenbahnen. Im Sevptbr. cr.

1 868 214 85 125 823) ℳ, seit 1. Januar cr. 14 996 843 (+ 749 549) ℳ.

Orden dritter Klasse mit der Schleife, Neubauer zu Zwochau im Kreise Delitzsch, Knoth zu

Kreise Halberstadt, den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspek⸗ toren Richard und Herr zu Berlin, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Kayser zu Tostedt im Kreise Harburg und dem Bürgermeister der Landbürgermeisterei Olpe Mausbach zu Wipperfeld im Kreise Wipperfürth den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

Liegnitz, dem Eisenbahn⸗Bahnmeister erster Klasse Schiefner zu

bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

Zag Abonnement beträgt vierteljährlic 4 50 ₰.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

I

Noͤ 2410. Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Brodersen zu Kiel und dem Konsistorial⸗Rath Hempel zu Hannover den Rothen Adler⸗

den Pfarrern Kümmel zu Dieskau im Saalkreise,

Kistritz im Kreise Weißenfels und Lincke zu Osterwieck im

dem Realprogymnasial⸗Rektor a. D. Uihlein zu Geisen⸗ heim im Rheingaukreise den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

Klasse, dem emeritirten Hauptlehrer und Chorrektor Breiter zu

Berlin und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister Rinne zu Steglitz

den emeritirten Lehrern Heinrich zu Liegnitz, bisher zu

im Kreise Glogau, Schmelzkopf zu Gustedt im reise Marienburg i. H., Oppermann zu Harriehausen im Kreise Osterode und Krause zu Braadorf im Kreise Konitz, bisher zu Luttomerbrücke desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie den emeritirten Lehrern Stöhrer zu Beuren, Oberamts Hechingen, und Münzer zu Wald, Oberamts Sigmaringen, ferner dem Förster a. D. Sieglohr zu Hardtburg im Kreise Rheinbach und dem Gefangnen⸗Aufseher Faustmann zu Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und eez und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ rdens der Gräfin Elisabeth von Reichenbach zu Weißstein im Kreise Waldenburg, der Wittwe des Ober⸗Präsidenten der Provinz Westpreußen, Wirklichen Geheimen Raths von Leipziger, Pau⸗ line, geborenen von Funcke, zu Rathenow, der Gemahlin des früheren Präsidenten des Evangelischen Ober Kirchenraths, Wirklichen Geheimen Raths Dr. Hermes, Antonie, geborenen Harder, zu Berlin, dem Fräulein Nanny von Montbart, Oberin der Stifter eseke⸗Keppel, dem Fräulein Antonie von Klencke zu Salzwedel die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗O mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

dem Kaiserlich russischen General à la suite der Armee und General Direktor der Posten und Telegraphen von Besack zu St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, sowie b

dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Rath Klein, Vor⸗ steher des Telegraphen⸗Comptoirs in Wirballen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 8

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Grafen von Wedel, kommandirt zum Auswärtigen Amt, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, ihm verliehenen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legations⸗ Räthe von Aichberger und von Kiderlen⸗Waechter zu Geheimen Legations⸗Räthen, und

den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Werner Friedrich Kersten von Schenck zum Geheimen Ober⸗ Rechnungs⸗Rath zu ernennen.

3

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichsj den Kaufmann Carl Rothe zum Konsul in Wiborg (Finland) und

den Kausmann Karl Weber zum Vize⸗ onsul in Palembang (Sumatra) zu ernennen geruht.

Regierungs⸗Rath, und

Medenwaldt, bisher in Groß⸗Streitz, zum Superintendenten . Synode Wolgast, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen; owie

Kalkulatoren Lange und Weber den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.

Präsidenten in Stade zugetheilt und zugleich mit der Leitung der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Stade beauftragt worden.

außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. ernannt worden.

Roesener am Lyceum II zu Hannover zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Stadtschule zu Greifenberg i. Pom. Gerlach als Erster Lehrer angestellt worden.

zur Ausgabe gelangt, enthält unter

tionen in der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Han⸗ nover. Vom 28. September 1891.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Naumann zu Münster zum Ober⸗

den zum Ersten Pfarrer in Wolgast berufenen Pastor

den beim Königlichen Statistischen Bureau angestellten

Ministerium des Innernr. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Naumann ist dem Regierungs⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Dr. phil. Georg Kaßner zu Breslau ist zum Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Philipp

Am Schullehrer⸗Seminar zu Pölitz ist der Rektor der

Die Nummer 31 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab

Nr. 9489 das Kirchengesetz, betreffend die Kirchenvisita⸗ Berlin, den 22. Oktober 1891.

Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 26. August 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Oels für die von demselben zu bauenden Chausseen: 1) von Pangau über Nauke und Buchwald nach der Namslau Bernstadter Chaussee, 2) von Oels nach Leuchten, 3) von Langewiese nach dem Dorfe Sibvy lenort, 4) von Korschlitz nach der Bernstadt⸗Wabnitzer Chaussee, 5) von Langenhof über Kunzendorf nach Patschkev, 6) von Gr.⸗Ellguth nach Vielguth, 7) von Gr.⸗Ellguth nach Schmollen, 8) von der eisernen Brücke der Gr.⸗Ellguth⸗ Kritschener Chaussee nach Kl.Ellguth und 9) von Hönigern nach Oels mit einer Abzweigung durch das Dorf Bo⸗ schütz bis an die Kirche daselbst, durch das Amsblatt der Köni lichen Regierung zu Breslau Nr. 41 S. 371, ausgegeben den 9. Oktober 1891;

2) das Allerhöchste Privilegium vom 26. August 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Oels im Betrage von 450 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 41 S. 371, ausgegeben den 9. Oktober 1891;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 31. August 1891, betreffend die Verleihung des Enteignunzsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Schweidnitz für die von demselben zu bauende Kreischaussee von der Breslau⸗Schwerdnitzer Provinzial⸗ chaussee bei Weizenrodau über Käntchen, Klein⸗ und Groß⸗Wierau bis zur Reichenbacher Kreisgrenze bei Endersdorf, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 40 S. 367, aus⸗ gegeben den 2 Oktober 1891;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 17. September 1891, betreffend die Erhöhung des Zinsfußes der von der Gemeinde Rixdorf im Kreise Teltow auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1889 aufgenommenen Anleihe von 3 ½ auf 4 % durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 41 S. 357, ausgegeben den 9. Oktober 1891.

Rubenow⸗Stiftung

1891

11

Die Arbeit entspricht in keiner Weise den in dem Preis⸗ ausschreiben gestellten Anforderungen es konnte ihr daher auch kein Preis zuerkannt werden. Wir stellen es dem Verfasser der Schrift anheim, dieselbe von uns zurück zu fordern. Auf die gleichfalls im Dezember 1886 gestellte Preisaufgabe: gp„ Es ist die geschichtliche Entwickelung des deutschen Rechts⸗ zustandes in Betreff der Begrenzung des Gebietes der ordent⸗ liichen Civilgerichtsbarkeit (Zulässigkeit des Rechtsweges, Kriterien der Civilprozeßsache) darzulegen“ ist keine Bewerbungeschrift eingegangen. Greifswald, den 17 Oktober 1891. Rektor und Senat der Königlichen Universität. . 2 Zimmer.

Angekommen: der Präsident des Reichsbank⸗Direk⸗ toriums Dr. Koch, von seiner Dienstreise nach der Rhein⸗ provinz und Westfalen.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 10 bis 10 ¾ Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers.

Zur Feier des Geburtstages Fühe Majestät der Kaiserin und Königin hatten heute die Staats⸗ sowie zahlreiche Privatgebäude Flaggenschmuck angelegt.

Heute fand eine Plenarsitzung des Bund sraths statt. Vorher tagte der Ausschuß für Handel und Verkehr.

Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domä . und Forsten ist die Einfuhr von lebenden Schwein aus Steinbruch, Wiener⸗Neustadt und Bielitz⸗Biala über Dzieditz und Oderberg in das Schlachthaus zu Greifswald unter geeigneten Sicherheitsmaßregeln widerruflich gestattet worden.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich griechischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Wesdehlen ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Athen zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Vind ist vom Uclaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Das Uebungs⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Friedrich Carl“ (Flaggschiff), „Deutschland“, „Kronprinz“ und S. M. Aviso „Pfeil“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Koester, ist am 20. Oktober in Cromarty (Schottland) angekommen und beabsichtigte, am 21. Oktober nach Bergen (Norwegen) in See zu gehen

Duisburg, 20. Oktober. Der Reichsbank⸗Präsident Dr. Koch traf gestern auf seiner Dienstreise durch Rheinland⸗ Westfalen von Düsseldorf in Duisburg ein. Auf dem Bahn⸗ hofe von sämmtlichen Mitgliedern der Handelskammer empfangen, besichtigte er zunächst die ausgedehnten, nach verschiedenen Systemen eingerichteten Lagerhäuser am Rhein⸗Quai, dann die Kupferwerke von Heckmann, in welchen u. A. auch Röhren nach dem Mannesmann'schen System hergestellt werden, und machte sodann zu Schiff eine Fahrt den Rhein und den Hafen⸗Kanal entlang, welcher mit seinen Hunderten von festlich bewimpelten Schiffen einen prächtigen Anblick ge⸗ währte. Hierauf besichtigte der Präsident die Reichsbank⸗Neben⸗ stelle und nahm endlich an einem ihm von der Kaufmann⸗

der Königlichen Universität Greifswald.

Auf die von uns im Dezember 1886 gestellte Preisaufgabe: (EGeschichte der öffentlichen Meinung in Preußen und speziell in Berlin während der Jahre 1795 bis

ist am 2. März d. J. eine Bewerbungsschrift eingegangen mit dem

l 8 8. spraß: Geschichte nimmt nicht die Wunder der Phantasie zu

Hülfe, sie bedarf keiner Verschönervung durch stilistische Kunst

schaft und den Industriellen Duisburgs im Kasino gegebenen Frühstück Theil, wo patriotische Reden in gehobener Stimmung gewechselt wurden. Das Präsidium der Handelskammer und ahlreiche Mitglieder begleiteten den Gefeierten zu Wagen zum Bahnhof, von wo die Abreise nach Münster erfolgte.

Münster, 21. Oktober. Gestern Nachmittag 3 ½ Uhr traf der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch von

oder hochtönende Phrasen. Ihr bester Schmuck ist un⸗ geschminkte Wahrheit.“

1u“] ““ v“

Duisburg hier ein und folgte um 5 Uhr der Einladung der

Handelskammer für den Regierungsbezirk Münster zu einem

1““