E1ö““
[41737] Oeffentliche Zustellung. Die Handelsfirma Apprederis & Comp. in Metz, vertreten durch Justizrath Wagner, klagt gegen den ehemaligen Wirth Matthias Vonbank von Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Fesdernan mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 1443,58 nebst 6 prozentigen Zinsen seit dem 1. Oktober 1891, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 12. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
deachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1(41734] Oeffentliche Zustellung. Der Lazarus Weil, Mehlhändler, in Müttersbolz wohnhaft, klagt gegen den Heinrich Müller, Sohn von Heinrich, Ackerer, früher in Mussig wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vegen eines von dem Beklagten am 16. Mai 1890 ausgestellten Schuldscheins mit dem Antrage auf Zahlung von Hundert fünfzig Mark nebst Zinsen zu 5 % vom 16. Mai 1890 an und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Markolsheim auf Mittwoch, den 2. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[41742] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Wittwe und Erben des zu Oswego 8es New⸗York — verstorbenen Ackerers Johann Zimmer:
1) der Wittwe Maria, geb. Melchert, der Helena Seymour, geb. Zimmer, des Johann Zimmer, des Andreas Zimmer,
“ Alle zu Oswego,
Kläger, gegen Mathias Zimmer VI., Ackerer, früher zu Bernkastel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung,
ist durch Beweisbeschluß der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. Januar 1891 dem Beklagten aufgegeben worden, folgenden Eid zu leisten:
„Ich schwöre ꝛc. es ist nicht wahr, daß ich in der Zeit von 1878 bis 1880 außer den in meiner Klage⸗ beantwortung zugestandenen 43 ℳ noch andere Pacht⸗
Preise welche von Anpächtern von meinem Bruder
ohann Zimmer zu Oswego zugehörigen Grund⸗
stücken geschuldet waren, insbesondere die in der Klageschrift vom 28. Februar 1890 bezeichneten ganz — oder zu welchem Theile — eingezogen habe“
Zur Eidesleistung und weiteren Verhand⸗ lung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden, zu welcher Sitzung der Beklagte vorgeladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗ stehendes bekannt gemacht.
Trier, den 12. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oppermann.
[41722]
Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Martha Kirchhoff zu Remscheid, Ehefrau des Schreiners Heinrich Theile daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[41723]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Lina Weber zu Barmen, Ehefrau des Wirthes Peter Schäfer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 17. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[41841] Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Johann Peter Conventz, Therese, geb. Müller, zu Koblenz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fischel, klagt egen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. 8 Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[41840] Bekanntmachung.
Eugenie Marie Miclo, Ehefrau des Fabrikarbeiters Joseph Briot zu Schnierlach wohnend, zum Armen⸗ rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage 1 Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. .
Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i./ E. ist Termin auf den 18. Lesember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. .
Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.
[41839] Bekanntmachung. 88 Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 16 Oktober 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Berthilde Heymann und Leonhard itzenthaler, Rebmann in Kavysersberg, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne urden die Kosten zur Last gelegt. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.
8 6
[41721]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 22. Sep⸗ tember 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Andreas Roeder, Schuhmacher, und Emilie, geborene Berndt, Beide zu Düsseldorf woh⸗ nend, mit rechtlicher Wirkung vom 27. Mai 1891 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. Oktober 1891.
üchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) nfall⸗ und Invaliditäts⸗. Versicherung.
4 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[41681], 1 Rumänische 4 % amortisirbare Rente
von 1890.
(Anleihe von 274 375 000 Fraucs.) Bei der am 19. September/1. Oktober 1891 statt⸗ gehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 805 500 Francs ge⸗ zogen worden: a. 242 Obligationen à 500 Francs = 405 ℳ 165 568 981 1314 1414 1495 1678 1818 2015
188567
2325 2565 27611 2698 2705 2709 2909 3605 4173 4778 5209 5381 6256 6574 6587 7065 7343 8789
9052 9207 9298 9495 9952 10737 10815
12492 16403 19226 21041 23232 25294 28028 30756 33186 37425 39723 41397 43275 44260 45789 49026 50832 53265 55353 57291 59619 60939 63864 67126 68697 71322 74726 77741 79901 81940
b. 242 Obligati
13641
16419 19871
21107 23610 25800 28419 30955 33367 37531
39807 41732 43339 44296 45984 49038 51235 54056 56085 57495 60002 61176 63975 67607 69129 71795 74983 77964 79926 81972
14001 16716 20193 22213 23847 25876 28735 31193 34887 37657 39814 41773 43424 44541 46550 49039 51997 54422 56147 57500 60010 61383 64159 67821 69797 72060 75156 78733 81100 82168
14674 17089 20301 22273 23948 25908 28761 31276 35345 37982 39897 42013 43579 44613 46831 49627 52024 54586 57093 57622 60051 61715 64499 67861 69844 72286 75420 79001 81251 82246
14861 17647 20559 22335 24563 26152 28886 31285 35840 38070 40798 42169 43753 45145 48474 49631 52031 54679 57149 57678 60327 62311 65458 68190 70514 73543 76370 79636 81366
ionen à 1000 810
16163 17750 20777 22658 24628 26288 28887 32023 36316 38308 41192 42403 43819 45293 48672 49739 52472 54798 571⁵4 58121 60821 62824 65896 68474 70545 74165 76767 79687 81534
12102 16186 19181 21004 23051 24912 27425 30551 33133 36656 39462 41342 42548 44249 45467 48901 50371 52716 55166 57283 59250 60905 63712 67014 68633 70983 74184 76953 7973³2 81553
Francs =
ℳ 82735 83193 83493 83662 84383 84424 84591 86502 86924 87097 88704 88799 89315 92545 92986 93732 95185 96807 97255 98343 98361 98434 100485 100571 101008
85593 88147 91526 94397 98075 99535 103742 106145 107525 109169 109830 111925 114168 115784 119564 121415 124569 126197 126707 128163 129696 131533 132701 135795 137649 139386 140536 142109 143570 145418 146986 149598 152270 154455 156075 158474 160260 163273 164116
c. 97 Obli
86485 88602 91544 95007 98081 99738
103921 106159 108255 109374 110182 112342 114480 118077 119566 121810 124622 126275 126820 128902 129824 131606 133634 135918 137709 140141 140793 142323 143938 145657 147232 149966 152342 154719 156491 158570 160424 163474
164416
104489 105014 106181 106454 108268 108667 109573 109644 110423 110928 112439 112846 114796 114835 118284 118297 120150 122172 124645 126342 127395 129187 130098 131618 133979 136743 138016 140275 140925 142428 144210 145790 148182 150226 153414 154926 156644 158644
120478 123231 125092 126413 127642 129306 130969 132106 134445 136832 138423 140467 141052 142945 144768 146508 148424 150721 153576 155248 157590 158920 161381 161650 163487 163517
gationen à 2500 Fraucs = 2025
87246 89365 93844 97267 98538
105546 106897 108700 109680 110981 113387 115324 118669 120676 123663 125142 126577 127650 129420 131313 132462 135242 137324 138918 140503 141088 143013 145145 146649 148462 151551 153699 155616 157736 159214 162467 163696
88⁰66 90346 93927 97715 98729 101746 106057 107093 108935 109822 111654 113471 115468 119098 121156 124088 125436 126620 127944 129617 131436 132467 135318 137370 139149 140514 141482 143230 145178 146836 148851 151764 153733 155827 157902 159259 162873 164048
ℳ 165311 165630 165704 165949 167008 168503
168872 172741 175150 179107
180766 181432 182524
185887
170211 17 173446 175641 179218 180777 181643 182634 186302
1094 173575 175901 179616 180876 181761 182806 186361
171188 173658 176351 179901 181193 181975 183606 186364
171205 173817 176620 180580 181237 182178 184838 187563
171703 174804 178038 180587 181266 182400 185636 188279
189034 190477 191535 193686 194554
188632 190474 191512 193625 194502
189677 190756 192322 194103 195125
195716 195822 195981 196130 196212 “ 196523 196584 196856 196947 197335
352
d. 40 Obligationen à 5000 Francs = 4050 ℳ
197666 198049 198728 199676 199818 199945 200107 200364 200539 200740 200741 201113 201161 201287 201414 202087 202859 203004 203802 203968 204690 204728 204758 205229 205473 205672 206138 206638 206644 206884 206987 207299 207738 209160 209433 209823 210110 210150 211007 211067.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obliga⸗ tionen erfolgt
vom 2. Januar 1892 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 2 außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschlaud bei der Direction der Disconto⸗Gesell. scchaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Ev Söhne in Frankfurt a./ M. . in Mark zum festen Course von 81 ℳ für 100 Fraucs.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.
Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1896 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinscoupons.
Aus der Verloosung vom 20. März,1. April 1891 sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
14 Obligationen à 500 Franucs.
6814 20469 27663 35229 37776 39940 39993
50120 51163 53754 53975 59255 71410 75174. 28 Obligationen à 1000 Francs.
90070 90386 90388 90396 93840 94376 99587 100140 100198 101780 104026 104571 105376 107380 116774 117004 117981 127596 135594 135608 135912 136456 136973 138306 138710 138827 154930 155251.
4 Obligationen à 2500 Francs.
164849 167991 169315 192280. 1
189842 190880 192521 194292 195145
188589 190125 191453 193321 194439
190118 191273 193231 194342 195574
[41682]. Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1891.
(Anleihe von 45 Millionen Francs.) Bei der am 19. September / 1. Oktober 1891 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 195 000 Francs gezogen worden: 1 a. 57 Obligationen à 500 Fraucs = 405 ℳ
318 574 691 779 1258 1385 1651 1751 1932 2056 2653 3016 3285 4147 4292 4414 4574 4948 5070 5099 5206 5517 5769 5898 5930 6238 6376 7181 7561 7580 7901 8027 8218 8286 8571 8932 9372 9665 9786 9795 10111 10145 10296 10589 11039 11269 11439 11592 12027 12159 12166 12908 12948 13048 13174 13311 13433. b. 59 Obligationen à 1000 Francs = 810 ℳ
13515 13629 13693 13775 14204 14227 14880 14891 14906 15040 15069 15130 15295 15386 15487 15514 15656 15962 16133 16476 16700 17143 17711 17822 18160 18273 18787 18811 18995 19138 19293 19552 19649 20230 20262 20295 20341 20849 20856 21015 21070 22378 22441 23337 23480 23581 23864 24128 24197 24323 24644 24960 25073 25179 25203 25309 25441 25735 26512.
c. 23 Obligationen à 2500 Francs =
2025 ℳ
27029 27057 27415 27584 27995 28005 28015
28040 28417 28420 28650 28700 29430 29996
[41823]
Aetien⸗Gesellschaft,
Activa. Bilanz vom 30
30105 30151 30415 31012 31192 31426 31802 32144 32239. d. 10 Obligationen à 5000 Fraucs = 4050 ℳ 32417 32468 32782 32901 33359 33472 33692
34017 34448 34484. der vorstehenden Obli⸗
Die Rückzahlung gationen erfolgt vom 2. Januar 1892 u. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinsconpons Nr. 2 außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, S. Bleichröder in
bei dem Bankhause Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./ M. in Mark zum festen Course von 81 ℳ für 100 Fraucs.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen,
denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 2. Januar 1892 hört die Verzinsung der aus⸗ gh Obligationen auf. „Nach Art 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1896 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinscoupons.
Bürgermeisterei V er Stadt Bukarest.
Verzeichniß der am 1./13. Oktober 1891 ge⸗ zogenen Nummern der 5 % igen Gemeinde⸗ Obligationen der Anleihe von 13 000 000 Lei, Emission 1888. 61 Obligationen à Lei 500.—.
Nr 504 673 712 715 780 1431 1474 1946 2026 2679 2934 3096 3379 3600 3678 3810 4040 4146 4299 4339 4912 5050 5350 5369 5374 5434 5574 5680 5773 5776 6842 6844 6944 7018 7081 7267 7403 7630 7726 7812 8228 8575 8729 9115 9123 9154 9162 9369 9793 10236 10355 10589 10611 10747 10805 10930 11302 11324 11869 12115 12130. 1
12 Obligationen à Lei 2500.—.
Nr. 272 414 584 1001 1051 1310 1341 1362. 1694 2025 2364 2558.
Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der nächstfälligen Coupons erfolgt vom 1./13. De⸗ zember d. J. ab in Rumänien bei der Gemeinde⸗ kasse und bei dem Bankhause Ch. L. Zerlendi, in Bukarest, in Berlin und Dresden bei der Dresdner Bank und in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Vereinsbank.
Bukarest, 2./14. Oktober 1891.
Der Bürgermeister
141701]
[417022)
4 ½ % Obligationen der Königlich 1
Portugiesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft von 1886.
In der am 15. Oktober 1891 zu Lissabon statt gehabten X. Amortisationsziehung obiger Prioritäten sind die nachstehenden Nummern zur 1ihö per 1. Januar 1892 ausgeloost worden: 9 Obligationen von ℳ 2000.— = Ns. 4505000
Nr. 1466 3928 5227 5524 7584 8680.
Obligationen von ℳ 400.— = Ns.
Nr. 9622 10440 12027 13484 17762 20115 20581 21747 24215 24772 25176 28444 30194 30629 30849 31595 32886 34795 35878 36170 39370 41902 46784 53745 57463 58187 58188.
Aus früheren Verloosungen sind noch rück ständig:
Nr. 3263 5818 6140 à ℳ 2000.—
Nr. 9173 17519 17722 19433 25356 2555 27045 27058 27883 31741 33031 39246 4198 42412 42500 51128 à ℳ 400.
Der Präsident des Der Chef des
Verwaltungsrathes: Rechnungswesens: Francisco Van Zeller. A. de Lemos.
——————ÿ—ÿ—x:ꝛ———õõõõ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Neußer Papier⸗ und Peharreeee F
abrik Neuß am Rhein. “ . Zuni 1891.
Passiva.
Immobilien⸗Conto abzüglich Abschreibungen.
Abschreibungen . . . . . . . Fabrik⸗Utensilien⸗Conto abzüglich Abschreibungen. Comptoir⸗- „ 1 5 8 . Vorräthe.
A811u“ Debitoren .. Guthaben bei Banquiers Bau⸗Conto. 1
. G
Debet.
Maschinen⸗, Gerät ten⸗ und Kessel⸗Conto abzügl. aschinen eräthschaften⸗ un gl. “
. [120568 97
. [114169 60
Gewinn- und Verlust-Conto.
₰ ₰ 45] Aktien⸗Capital. 00 Reservefond... 00 Dispositionsfond.... 74 Creditoren . 40 Gewinn. . „ „ 1142725 59
ℳ 186358
8637 55 1047 60
11394 52 4045 44
66336 00 .13593 28 85777275
AA“
Salaire, Handlungs⸗Unkosten, Steuern, Versicherungen Reisen und Provisionen b“ Abschreibungen. .. Dividende Tantiomen. . Fuweifung zum Dispositionsfond ortrag auf neue Rechnung
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf Hundert beziehungsweise Zweihundert Reichsmark pro Actie
ℳ ₰ ℳ Uebertrag vom Fabrikations⸗ . 38314 39 Conto. .. [203156 . 22116 20 . 100000 00 1534300 25066 26 . 2316,33 8 203156/18 203156,18 für das Geschäftsjahr 1890/91 festgestellt und kann dieselbe
vom 1. November ab bei der Casse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Der Aufsichtsrath besteht aus den bisherigen Mitgliedern. R 19. Okiober 1891
Der Vorstand:
Carl Rauhaus.
[41884] 1““ 8 Deie unterfertigte Gesellschaft ladet hiermit ihre
Aktionäre zu der am Samstag, den 14. Novem⸗
ber er., Nachmittags 3 Uhr, in ihren Fabrik⸗
lokalitäten, Augustenstraße 100, Rückgeb. über
2 Stiegen, stattfindenden ordentlichen General⸗
Se mit nachfolgender Tagesordnung
n:
1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes und
Aufsichtsrathes über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr.
2) ee des Vorstandes und Aufsichts⸗
rathes.
3) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗
sichtsrathes auf Reduktion des nrge despufe
durch Zusammenlegung der Aktien und ent⸗ sprech. Statutenänderung.
4) Ergänzung des Aufsichtsrathes. uchen, 21. Oktober 1891.
Die Direktion der
Aktiengesellschaft Münchener Chromolithograsische Kunstanstalt.
[41822]
Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie
(vorm. Ludw. & Gust. Cramer). General-Bilanz 1890/91.
Activa. ₰ Wohngebäude einschließlich Grund und Boden. Cassa⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand. “ Bestand fertiger Waaren Bestand roher und halb⸗ fertiger Druckwaaren, Garne und halbfertiger
Versiche⸗
ℳ ₰
280477 17 23658 81 78305 30
536440 82
535978
16255/01 Seacge
13775 86
Saldo 1890 Abschreibung
Anschaffung
erliner Weißbier⸗Brauerei Aeti schaft vorm. Carl b
zu der
in unserem Geschäftsgebäude, Nr. 1 satndenden,
1 ordentlichen Generalv
hiermit eingeladen. 8
Tagesordnung:
2) Selcat dabe eri er Revisoren, tste in⸗ gewinnes und effagen, Sef W1““ 3) Hecchlußsfafsung — 8 Ertheilung der e an den Vor e . sücta 1 and und an den Auf⸗ ahl zum Aufsichtsrath. 89 Wahl 18 1 iejenigen Herren Aktionäre, welche an der G 8 versammlung theilnehmen wollen, haben Pena ohne Dividendenscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens am Freitag, den 20. November, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Hesenlschats⸗ öö 6/8, oder beim nkhause Julius Samelson 1a Sghs ncätger son, Unter den Linden er Geschäftsbericht nebst den Bemerk Aufsichtsraths, sowie die Bilanz und b und Verlust⸗Conto werden vom 6. November an im Geschäftslokale der Gesellschaft für dir Herren Aktionäre zur Einsicht ausliegen. Berlin, den sn Aober 1891. Der Aufsichtsrath. Moritz Heilmann, Versitzender.
[41191] Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesellschaft „Union“ in Essen.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Sonnabend, den 14. No⸗ vember 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Hartmann in Essen abgehalten wird, laden wir
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
am 23. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Straßburgerstraße
1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene
Disseldorf, 17. Oktober 1891.
3 1331/41 i Düsseldorf ein⸗ schließlich Grund und
11050 —
Boden Saldo 1890 Abschreibung 571 04 10478 96
Anschaffung 1121 04
Vorräthe an Farbstoffen in 88 Düsseldorf.. Fabrik⸗Anlagen in Düssel⸗ dorf u. Hilden einschl. Grund u. Boden, Wasser⸗ und Wege⸗Anlagen 8 Saldo 1890 361403/73 Abschreibung 10910 48 “ 350493 25 Anschaffung 44029 22
Maschinen der Druckerei 8 und Webereien Saldo 1890
Abschreibung
Anschaffung
“
403290 78 31090 18 3722⁰00 50 28709 70
183144 04 7705 — 175239 07 3021 36 17970—=— 970—0- 8030 75 1206 11 5834 57 2112 — 64
Abschreibung
Anschaffung Klär⸗Anlagen Saldo 1890 Abschreibung Fuhrpark Saldo 1890 Abschreibung
Anschaffung
Packmaterial in Düsseldorf,
. .“ ewinn⸗ u. lust⸗
Debitoren. 3 v“
7804 26 240847 38 830634/68
3571579 12 Passiva. 1 8 Aectien⸗Capital⸗Conto. 2500000 —
Reserve⸗Fond. 8 Creditoren. 100501 12
G 357157912 Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1891.
Debet.
Conto böser Schuldner
insen⸗Conto.. Bcrfnont⸗ “
eschäftsspesen⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Effecten⸗Conto. Wechsel⸗Conto 1 Gravure der Walzen. Interims⸗Conto.... Weberei⸗Fabrications⸗Conto
8
ℳ ₰ 2256 08 40043 82 . 26003 31 . [107247 77 54358 48 140 80 431 54 51634 — 5000,— 9374/89
296290 59
Credit.
Vortrag aus 1889/90. 620 78 Immobilien⸗Conto. . . . .14920 80 Druckerei⸗Fabrications⸗Conto . . ..(6999 16 ärberei Düsseldorf 11 . 3102/57 aldo⸗Verlust 6 240847,38
296490 69 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
1) Ernst C - Vo sitsxsenner, Fabrikant in Düsseldorf,
Maschinen und Apparate Schienengleis
eee“;
sich über ihren Aktienbesitz gemäß §. 20 ali 3 Gesellschaftsstatuts Ciostle gengg Tage S. Rerennna), beicder TJ; oder dem . usen'schen in i ü ’ ankverein in Köln Tagesordnung: e 9 Festchtreee und des Vor⸗ ande ůÜür as zw äftsj 188g h. zwanzigste Geschäftsjahr orlage der Bilanz pro 30. i 1891. Bericht der 1— 8 Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern 6) Wahl von Rechnungsrevisoren. Essen, den 17. Oktober 1891. Der Anfsichtsrath.
[41826]
Augsburger Mühlenbau⸗Gesellschaft
vorm. Oscar Oexle & Co.
Die Herren Aktionäre we en hiermit zu der am 14. November Il. J., Vorm. 10 Uhr, im Hotel Drei Mohren, hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach §. 9 der Statuten
die Herren Aktionäre hierdurch ein und diejenigen, welche an derselben Theil ö
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft .2 Weißenfels a. 8”s
Die Herren Aktionäre unserer G hierdurch zu einer am e Sleddest wecban vember ds. Js., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Fvr e na in Weißenfels statt⸗ erordentlichen G . lung ergebenst ir “ agesordnung: Beschlußfassung über Erweiterung der Trebnitzer g u“ Zur Theilnahme an der Generalv jeder Aktionär berechtigt, welcher bis v lung entweder seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. - 88 E“ v Niederlegung es Statuts i e als solcher sich ausweist. 8 Weißenfels, den 19. Oktober 1891. Der Verwaltungsrath. Reinhold Steckner.
[41828]
Vereinigte Gaswerke. „Wir geben hiemit bekannt, daß bei der dies⸗ jährigen Verloosung von Partial⸗Obligationen unserer Gasfabrik Freising vom Jahre 1865 die
8 51 56 67 84 104 114 138 144 145 158
29. 182 185 224 240 275 318 319 345 8 ngssn mzahlung am 1. Mai 1892 gezogen
Von den Partial⸗Obligationen unserer Gas⸗ fabrik Langenschwalbach kamen die Nummern 8 1 S 61 98 111 122 129 136
r Ausloosung und gela ies 1892 8 Eincfens. ngen diese am 2. Jannar
ie gezogenen Obligationen, deren Verzi dem Verfallt ge endet, werden an den g Gasfabriks⸗Kassen, bei dem Bankhause Hermann 2” hier oder an unserer Central⸗Kaf
0 8 Augsburg, 20. Oktober 1891.
Vereinigte Gaswerke. C. Sand. .
ein⸗
[41820]
Activa.
Zeitzer Eisengießerei & Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Zei pro 1890791. Gesellschaft, Zeitz.
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Cont 111X*“*“*“
8 Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗ 8 1A1XAX“X“ Dazu an Neuanschaffungen.
Abschreibung.
Modell und eichnungs⸗Conto Fabrikations⸗Conto: Fertige und halbfertige Fabrikate 1“ vEIüböG : ebitoren in laufender Rechnung Rückstellung auf etwaige Abrechnungs⸗ 4*
.210000 —- 20000 —
66000 —- 17508 — 83508 — Geschirr⸗Conto... 82
. 676587 97 20000—
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren in laufender EbEE1““ Anzahlungen auf uns erheilte Aufträge . 17599883 Dividenden⸗Conto: Noch nicht abgehobene Dividende.... 1440— Reservefonds⸗Conto 120000 — Extra⸗Reservefonds⸗ “ . Conto im Interesse de “ “ 8'- 8 3 ewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Reingewinn pro
190000 —
70000
2500 1000
286168 V 167748 96000— 49899 —
656587,97
Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto. Ab Disconto
.255865 ,08 . 183930
840759 254025/78
1890/91.230318.54 Uebertrag v.
1889/90.
2782.36 23310090
Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto pro
153843873
1536738 73 1890/91.
Credit.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . . . .. 5 “ : reibung auf Grundstück⸗ Gebäude⸗Conto .. 5 Abschreibung auf Maschinen⸗, Uten⸗ 8 b und Werkzeug⸗Conto. ückstellung auf etwaige Abr ⸗ Ausfälle bei den de W Bilanz⸗Conto: Reingewinn pro 1890/91 Uebertrag von 1889/90 Es Vertheilung: zur Tantième an den Aufsicht 5 % de ℳ 230318.54 1 8 zur “ an 13“ Beamte, wie zur Verwendung im Intere der Arbeiter 10 % de ℳ Süen fees
und
. [230318 2782
11515
jeder Aktionär, welcher sich 3 Tage zuvor über 8
den Besitz einer Aktie ausweist, zur Theil . bachtiot “ Uhaweie kann Phe 8 13 b. e rmann Hirsch ier, in d 9. bis 11. November 1. J. 285 h) Ergs “ änzungswahl in den A h 2) Bericht der ö“ Augsburg, den 20. Oktober 1891. Augsburger Mühlenbau⸗Gesellschaft vorm. Oscar Oexle & Co. Philipp Tafel.
“
23031 192000
6000 553
2306 90
zur Dividende auf ℳ 960000 8 5 1 8 Wo “ zur Vertheilung an die Arbeit Gratifikation .. ... 8 “ zum Uebertrag auf 1891/92
111651 60%ũ OuPer Fabritations Conte⸗
ewinn auf demselben
„ Zinsen⸗Conto: Gewinn auf demselben „ Uebertrag von 1889/90
391112 44
4365/70 2782 36
Die von der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1890/91 auf 20 % = ℳ 60
pro Actie festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferun
11““
in Berlin bei der Deutschen Bank,
S8260 50 Z8260 50
g des Dividendenscheines Nr. 19
in Halle a./S. bei Herrn Reinhold Steckner,
in Zeitz bei Herrn F. M. Mü — vom 2. Jannar 1892 4 nnhc. ecdrn er und bei der Gesellschaftskasse
Zeitz, den 20. Oktober 1891.
Der Vorstand.
J. Wendlandt.
Ph. Lange.
[41845]
Activa.
Bilanz am 31. Juli 1891.
Mälzerei Aktien Gesellschaft vormals Albert Wrede in Cöthen.
Grundstücke
Abschreibung 1 % do. extra
ℳ c. 4₰ V 248470—
1126146 30
18146 30% ß1108000
Aktien⸗Kapital . .. Hypothekenschulden Reservefonds
Abschreibung 7 ½ % . do. extra
254087 7o Creditoren
26407,70% y237680
do. extra
28895 25
2696 25 Beamte..
24200
Abschreibung 10 %
5920 25 592 25 18050 —
6610 ,—
5328
11440
Debitoren, Diverse.
Guthaben beim
Debet.
—
2586 119012
119557
545 379580 128868
508449 10 4937 90
2270703 38 Gewinn- und Verlust-Conto.
Nicht abgehobene Dividende pro 1889/90
Gewinn und Verlust⸗Conto
vertheilt wie folgt: 5 % gesetzl. Reservefonds v. ℳ 129798:*22 ℳ 6137 Tantièmen an Aufsichtsrath, Vorstand u. . 6 % Dividende auf ℳ 1500000. . . . Vortrag auf neue Rechnung
123434
„ 14075. „ 90000.
13220. ℳ 123434.
2270103 ,38
2) Franz Kramer, Rechtsanwalt und ⸗ Rath in Düsseldorf, sanlaeltr nnd Busth⸗
sitzender, 3) Biinrich Landwehr, Civil⸗Ingenieur in 8 9 Otto Goetz, Fabrikant in H . burg 5) Wilhelm Pfeiffer, Geheiner Con⸗ 1 Rath und Banquier Beheümer aommerzien
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
An sämmtliche Geschäftsunkosten
ypothekenzinsen bschreibungen Extra⸗Abschreibungen Gewinn
2744790 34812 50 19640— (123434,61]
343123]19]
„ Pacht⸗ und Miethen⸗Conto
11““ E1“
vormals Albert Wrede.
„ Fabrikations⸗Conto ..
ℳ ₰ Per unvertheilter Rest aus 1889/90
““
Die Dividende von 6 % fü . 1“ Friedmann in Berlin W., Beblenste⸗ Aas⸗ Geschäftsjahr 1890 /91 gelangt von heute ab mit 60.—
“
341837—
2es5
d bei unserer Gesellschaftskasse in Cöthen zur Fagtahlang. BZ“ hh
Mälzerei Aktien Gesellschaft