1891 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 87. Nr. 56 225. Werkzeug zum Oeffnen von

Büchsen. 88. Nr. 39 082. Horizontaler Wind⸗ oder Wassermotor. b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 42. Nr. 2868. 4 Nr. 2893. Zusatz zum Patente Nr. 2868.

6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Der erste Anspruch des dem Johann W. Turek und dem August Deininger in Berlin gehörigen Patentes Nr. 49 327, betreffend Apparat zur mechanische⸗pneumatischen Erzeugung von Malz, ist durch Entscheidung des Patentamtes vom 12. De⸗ zember 1889, bestätigt durch Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts vom 21. September 1891, für nichtig erklärt.

Berlin, den 22. Oktober 1891.

8 Kaiserliches Patentamt.

Bojanowski. [41881]

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 84. Inhalt: Wolle, Baum⸗ wolle und deren Verarbeitung in Rußland.

ariser Stoffe und Moden. Webstuhl mit

iegendem Blatt. Plättmaschine. Deutsche Patente. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 459. Inhalt: Ein

Apparat zur Untersuchung der Zerreißfestigkeit von Geweben. Die Zolltarife der für unsere In⸗ dustrien vorwiegend in Betracht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus. Versuche zur Ermittelung des Kraftbedarfs mechanischer Webstühle. Be⸗ richtigung. Elektrolytische Herstellung von Chlor⸗ kalk. Industrielle Nottzen. Berichte über den Stland der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Markt⸗ berichte. Chemikalien.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. Illustrirte Fachzeitschrift und Handelsblatt für Sattler, Riemer, Täschner, Wagenbauer, Leder⸗, Lederriemen⸗, Leder⸗ waaren⸗, Koffer⸗ und Peitschenfabrikanten und ver⸗ wandte Berufszweige. (Verlag von E. F. W. Berg, Berlin No., Kaiserstr. 41.) Nr. 17. Inhalt: Handwerk und Schule. Arbeits⸗Brustblattgeschirr. Damen⸗Phaëton. Praklische Erfahrungen und Rathschläge beim Lackiren der Wagen. Pappwerk. Die Nase des Thieres zusammen⸗ pressendes Sicherheits⸗Gebiß. Leder⸗Glättmaschine. 8 Momentanes Ausspannen der Pferde. Aus den Berichten der Handels⸗ und Gewerbekammern. ““ Literatur. Mode und Hand⸗ arbeit EE11ö1“

„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Ver⸗

lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Internationale elektrotechnische Welt⸗Ausstellung in Frankfurt a. M. Die Kohlenkartelle und die Eisenindustrie. Marktberichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Börse zu Düsseldorf. Vereine und Versammlungen: Verein technischer Gruben⸗ beamten zu Essen. Statistisches: Uebersicht der Produktion des Bergwerksbetriebes im bayerischen Staat für dos Jahr 1890. Magnetische Beobachtungen. Betriebsergebnifse deutscher Eisenbahnen.

Handels⸗RNegister.

81

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8 histerekätezge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ lagabends, die letzteren monatlich.

[41759] achen. Unter Nr. 4731 des Firmenregisters urde die Firma „Aachener Seifenfabrik Friedr. Brock“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brock zu Aachen eingetragen. Aachen, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[41760]

Aachen. Bei Nr. 4395 des Firmenregisters,

woselbst die Firma „H. B. Jansen“ mit dem

Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht,

in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

Aachen, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VNV.

[41767] Barmen. Unter Nr. 884 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Busch ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Friedr. Busch aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem anderen Theilhaber Carl Balters⸗ holt unter der Firma Friedr. Busch Nachfolger weitergeführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 3112 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedr. Busch Nachfolger und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Balters⸗ holt hierselbst.

Demnächst unter Nr. 1230 des Prokurenregisters die dem Adolf Baltersholt seitens der genannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregister [41882]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1891 sind

am 20. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Verbesserter Flüssigkeitsmesser. Verbesserter Flüssigkeitsmesser;

Dramburg & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen: SDOie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Robert Schiersmann 8 Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der

rma:

Julius Schiersmann senior

. Vergleiche Nr. 22 137 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 137 die Handlung in Firma: Inlius Schiersmann senior mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hülia Robert Schiersmann zu Stettin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 463, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Roll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Fabrikbesitzer Richard Friedrich Wilhelm Roll zu Pankow bei Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 891, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hoppe & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Hoppe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 140 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 140 die Handlung in Firma:

Hoppe & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Carl Hoppe zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Irrgang, Nicksch & Co. (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 132) sind: der Fabrikant Ernst Adolph Irrgang, der Instrumentenmacher Johann Friedrich Ernst Nicksch, der Tischler Karl Heinrich Hoffmann, der Tischler Johann Paul Robert Cantow, der Fabrikant Peter Bierek und der Tischler Ben⸗ jamin Ernst Riedel, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschoft sind nur der Fabrikant Ernst Adolph Irrgang, der Instrumenten⸗ macher Johann Friedrich Ernst Nicksch und der Tischler Johann Paul Robert Cantow berechtigt und zwar dergestalt, daß immer nur je zwei von den 3 Berechtigten gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 13 100 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst am 22. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Max Steyer & Co. (Geschäftslokal: Bülowstraße 46) sind: der Kaufmann Alexander Friedrich Max Steyer zu Berlin, der Apotheker Johannes Carl Wilhelm Lud⸗ wig Uebe zu Charlotteburg. Dies ist unter Nr. 13 099 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Hngo Oehme & Co. (Geschäftslokal: Kaiserstraße 30 Hof 1) sind: der Kaufmann Gustav Selmar Hugo Oehme und der Kaufmann Hilmar Ernst Richard Hildebrandt, Beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 13 101 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 135 die Firma: S. Markiewiecz (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 19) und als deren Inhaber der Fabrikant Samuel Markiewicz zu Berlin, unter Nr. 22 136 die Firma: E. Augspach (Geschäftslokal: Puttkamerstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ernst Heinrich Paul Hermann Augspach zu Berlin, unter Nr. 22 138 die Firma: A. Libbertz (Geschäftslokal: Lüneburgerstraße 28) und als

unter

nold Libbertz zu Berlin, unter Nr. 22 139 die Firma: Paul Schlesinger (Geschäftslokal: Kochstraße 60) un Inhaber der Kaufmann Paul Wilh singer zu Berlin, 3 eingetragen worden. 1 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 680 die Firma: Otto Busch n. Co. Prokurenregister Nr. 7963 die Prokura des Christoph Andreas Busch zu Berlin für die letzt⸗ bezeichnete Firma. Prokurenregister Nr. 8823 die Prokura der Frau Helene Hirschberg, geborenen Berger, zu Berlin für

die Firma: M. E. Hirschberg. Prokurenregister Nr. 8992 die Prokura des Paul Hermann Carl Haupt zu Berlin und Prokurenregister Nr. 8993 die Prokura des Albert Zenkner zu Berlin, Beide für die Firma: A. Serdaroponlos Nfgr. Berlin, den 20. Oktober 1891. Königliches nge c⸗ I. Abtheilung 56. a.

als deren Schle⸗

Berlin. Bekanntmachung. 41765] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 589, wo⸗ selbst die Firma:

„Flora Apotheke . Carl paverbea“

deren Inhaber der Dr. med. Carl Johann Ar⸗

[Bromberg. Bekanntmachung.

in Neu⸗Weißzensee verzeichnet steht, Folgendes ein⸗ getragen: 1“ 3 Die Firma ist erloschen.

Verlin, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [41842]

In unser Firmenregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter laufender Nr. 2464 die Firma S. Ku⸗ ratkowsky zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kuratkowsky zu Lipine,

2) unter laufender Nr. 2465 die Firma Paul Schaefer zu Beuthen O.⸗S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schaefer zu Beuthen O. S.

Beuthen O./S., den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 141843] Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Bezug auf die unter Nr. 121 eingetra⸗ gene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Schlesischer Vankverein zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O.⸗S. folgender Vermerk eingetragen worden:

Der General⸗Landschafts⸗Syndikus a D. Ludwig Noack zu Breslau ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gleichzeitig sind unter Nr. 255 unseres Prokuren⸗ registers als Prokuristen der vorbenannten Handels⸗ einrichtuͤng die Bankbeamten Curt Lubisch und Ludwig Sachs, Beide zu Beuthen O.⸗S., eingetragen worden mit der im §. 5 der Statuten vorgesehenen Einschränkung, daß dieselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen befugt sein sollen.

Beuthen O.⸗S., den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 1

8 1. 1741806] BI burg. Band I. Seite 47 des Handels⸗ registers ist bei der Firma Richard Rabel & Co⸗ heute eingetragen:

Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erklärt.

Blankenburg, den 28. September 1891.

8 Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

Breslau. Bekanntmachung. [41762]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2015 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Ham⸗ burger zu Breslau erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft M. Bruck hier und in unser Firmenregister Nr. 8414 die Firma M. Bruck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruck hier eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Koöbhnigliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. [41764]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7528 das durch den Eintritt des Kaufmanns Nathan Liebrecht hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Wolff erfolgte Erlöschen der Firma Holländische Caffee Lagerei Gustav Wolff hier und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 2620 die von den Kaufleuten Gustav Wolff und Nathan Liebrecht, Beide zu Breslau, am 14. Oktober 1891 hier unter der Firma Wolff & Liebrecht errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Breslau. Bekanntmachung. [41761]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2589 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Jähne aus der offenen Handelsgesellschaft A. Heckmann & Co hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschast und in unser Firmen⸗ register Nr. 3413 die Firma A. Heckmann & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heckmann hier eingetragen worden. v1

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 141763] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 6994, betreffend die Firma H. Hänsel

ier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma H. Hänsel auf die verwittwete Frau Kaufmann Elise Willner, geb. Hänsel, zu Breslau durch Vertrag und Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 8415 des Firmenregisters);

b. Nr. 8415 die Firma H. Hänsel hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Willner, Elise, geborene Hänsel, zu Breslau.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom

15. Oktober 1891 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden⸗

Spalte 1: Nr. 300.

Spalte 2: Der Kaufmann Oscar Blumenthal zu Bromberg

Spalte 3: hat für seine Ehe mit Minna, geb. Schmul, durch Vertrag vom 17. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 111“

Bromberg, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [41768]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 525 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zucker Raffinerie Danzig folgender Vermerk eingetragen:

Der bisherige technische Direktor Friedrich Wicke ist als solcher und der Kaufmann Max Richter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dagegen ist an Stelle des Friedrich Wicke der Techniker Hugo Siber zu Neufahrwasser in den Vorstand getreten. Einge⸗ tragen auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 9. Oktober 1891.

Danzig, den 17. Oktober 1891. FKFhghnigliches Amtsgericht. X.

8 ö“ 121769] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregiste ist unter Nr. 484 die offene Handelsgesellschaft Furma:

„W. Wellendorfs Sohn 8

und mit dem Sitze hierselbst heute eingetragen

Der Beginn derselben ist der 1. d. M. und deren

Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Wilhelm Wellendorf und Franz Karl Wellendorf beide hier. Erfurt, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Finsterwalde. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 113 ein⸗ getragenen Firma „Max Wolff“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Wolff, Alma, geb. Führitz, übergegangen ist, und unter Nr. 145 ist die Wittwe Wolff, Alma, geb. Führitz, als Inbaberin der Wolff“ zu Finsterwalde vermerkt. Finsterwalde, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

8 [41771] Fürstenwalde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099, betreffend die Firma J. Stein & Co eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Banquier Gustav Köhler zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“

Ferner ist unter Nr. 110:

Die Firma J. Stein & Co, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde und als deren Inhaber:

der Banquier Gustav Köhler zu Fürstenwalde,

stufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. 8 Fürstenwalde, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [41773]

Görlitz. In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 114, betreffend den Schlesischen Bank Verein zu Breslau, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Generallandschafts⸗Syndikus a. D. Ludwi Noack zu Breslau ist als Mitinhaber und persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Görlitz, den 12. Oktober 1891. 86

Königliches Amtsgericht.

[41772] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 321, betreffend die Firma Franze & Toepfer, in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Joseph Emanuel Franze in Görlitz aufgelöst. Die Firma ist nach Nr. 1271 des Registers für Einzelfirmen übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Toepfer in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. eeübebdsheseräcbi gecr les, 18 [41774 Es sind heute folgende Ein⸗

1) Im Firmenregister ist bei Nr. 831 Firma H. Schlamm zu Halberstadt der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Wittwe des Lederhändlers Heinrich Schlamm, Auguste, geb. Grießner, zu Halberstadt vermerkt, und unter Nr. 1113 die Firma H. Schlamm zu Halberstadt und als deren In⸗ haberin vorgemerkte Wittwe Schlamm, sowie

2) im Prokurenregister unter Nr. 130 die von der Wittwe Schlamm dem Kaufmann Bruno Paasche zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma H. Schlamm zu Halberstadt ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt.

tragungen bewirkt:

Hannover. Bekanuntmachung. [41778

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 458 eingetragen die Firma:

Carl Weizel

mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Weizel zu Hannover.

Hannover, den 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [41777] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1257 zu der Firma: 8 6 A. Meding 8 eingetragen: 8 8 Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Heinrich Me⸗ ding zu Hannover übergegangen. Hannover, 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 117787 Auf Blatt 4586 des hiesigen Handelsregisters i heute eingetragen die Firma: Heinrich Heimann mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Heimann zu Hannover und als Prokuristin Frau Amalie Heimann, geb. Franken, daselbst. 1“ Hannover, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [41775 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 458 eingetragen die Firma: Weißenborn & Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Joseph Weißenborn zu Han⸗ nover und Kaufmann Hermann Meyer daselbst und als Prokurist Kaufmann Julius Weißenborn eben⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober Hannover, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). 6

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

mit der

1¹“

[41770] 8

Firma „Max

8 Eisenbahndirectionsboten Arnold Gerdes,

Labischin.

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutz

der deutschen Eisenbahnen enthalten

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 1 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fifeereigss h⸗ aus dem Königreich Sacff en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Herford. Handelsregister [41781] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die

h A. Linkmeyer’s Sohn und als deren In⸗ aber der Färbereibesitzer Gustav Linkmeyer zu Her⸗

ford am 17. Oktober 1891 eingetragen.

Herford. Handelsregister [41779] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1891 ist ein⸗

getragen am 19 Oktober 1891:

a. Nr. 194 des Gesellschaftsregisters:

8 Der Kaufmann Hermann Anton Elperting zu Herford ist mit dem 17 Oktober 1891 aus der unter der Firma Endepohl und Krach zu Herford bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den an⸗ deren Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Krach zu Herford, als Allein⸗Inhaber übergegangen. Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma unter Nr. 644 des

irmenregisters eingetragen;

b. Nr. 644 des Firmenregisters:

Kaufmann Heinrich Krach zu Herford als Allein⸗ Inhaber der Firma Endepohl und Krach da⸗ selbst. 8 Herford. Handelsregister [41780]

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Der Kaufmann Heinrich Krach zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 644 des Firmenregisters mit der Firma Endepohl & Krach eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ manns Heinrich Krach, Clara, geborene Bertelsmann zu Herford als Prokuristin bestellt, was am 19. Ok⸗ tober 1891 unter Nr. 134 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 8 1 8

8 [41782]

Jever. In das Handelsregister ist heute auf

Seite 138 unter Nr. 454 eingetrage: Firma: T. Gerdes. 8 Sitz: Neubremen (Gem. Bant).

1) Inhaberin alleinige die Ehefrau des pensionirten Trientje Luts, geb. Kampen, zu Neubremen.

2) Dem Kaufmann Johann Friedrich Emil Gerdes ist Prokura ertheilt.

Jever, 1891, Oktober 15.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. III.

1 Brauer.

Königshütte. Bekanntmachung. 41785] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 221 die Firma Louis Freund zu Königshütte und als deren Inhaber Louis Freund zu Königshütte am 10. Oktober 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 12. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

3 8 8 5 8

41783]

Bekanntmachung. 38 die

In unserem Firmenregister ist unter Nr.

Firma: E. A. Groos zu Kottbus und als deren Inhaber der Tuchfabri⸗ 88 Eugen A. Groos zu Kottbus heut eingetragen orden. Kottbus, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. 41784]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: 8

Fleischer & Wyszomirski.

Sitz der Gesellschaft: Kottbus.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8

1) der Kaufmann Richard Fleischer,

2) der Kaufmann Felix Wyeszomirski, Beide zu Brunschwig bei Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ok⸗ tober 1891 an demselben Tage.

Kottbus, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41786] Die unter Nr. 18 des Zemevkese. ers eingetragene

Firma: 0. Friebrich“ Friedrich“ in Labischin ist zufolge Versügung vom 15. Oktober 1891 am 15. Oktober 1891 gelöscht worden. Labischin, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht 8

Limburg. Bekanntmachung. [41812]

Das dahier unter der Firma Jakob Rosenthal bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Kanfleute Gustav Rosenthal und Samuel Rosenthal junior hierselbst übergegangen . von diesen unter der obigen Firma fort⸗ geführt.

Dementsprechend ist heute die Firma Jakob Rosenthal im Firmenregister unter der Nr. 90 ge⸗ löscht und im Gefellschaftsregister unter Nr. 73 ein⸗ getragen worden.

Zugleich ist die dem Gustav Rosenthal und dem Samuel Rosenthal junior für die Firma Jakob Rosenthal ertheilt gewesene Prokura erloschen und die Löschung derselben im Prokurenregister heute ebenfalls bewirkt worden.

Limburg, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[41788 Meiningen. Zur Firma Mitteldeutsche Erern. bank Filiale Meiningen Nr. 7 unseres Handels⸗ registers ist am 17. Oktober 1891 eingetragen worden, daß dem Herrn Max Schorr hier Kollektiv⸗ Prokura zur Zeichnung der Firma Mittteldeutsche Creditbank Filiale Meiningen in der Weise ertheilt worden ist, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Di⸗ rektor oder einem von der Direktion mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrathes ernannten Handlunas⸗ bevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Lt. An⸗ meldung vom 14. Oktober 1891. Cf. act spec. V. 197. Meiningen, den 17. Oktober 1891. PKFSHerrzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra. Meldorf. Bekanntmachung, [41556] In das hiesige Hesellschaftsregister ist am heutigen Tage zur Firma Nr. 10 Gebr. Dethmann in Mel⸗ dorf eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. 8 Meldorf, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Mülhausen i./Els. Handelsregister [41618] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els. Aufforderung.

In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen folgender, im biesigen Handelsregister eingetragener, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestehen⸗ der Firmen von Amtswegen festgestellt und ein⸗

getragen werden, nämlich: Firmenregister Band I.

Nr. 42. A. Tagant. Nr. 80. E. Ertle. Nr. 94. Leopold Ach. Nr. 95. H. Heller. Nr. 107. Ch. M. Guillaume. Nr. 205. J. M. Schlaepfer. Nr. 328. Eg. Meyer⸗Steinbach UIg. Nr. 358 Jean Schlegel. Nr. 371. J. Fensterle. Nr. 400. Dietisheim⸗Lazarus. Nr. 402. Wittwe Rueß. Nr. 439. Wehrlin Soeurs. Nr. 445. Htte Katz. Nr. 620. J. Weill. Nr. 638 Hummel. Nr. 705. Jean Dietrich. Nr. 808. A. Winter. Nr. 836. J. Gugenheim. Nr. 908. J. Meyer. Nr. 925. Aug. Falck. Nr 976. H. Pircard. Nr. 1035. Dl. Dietsch. Nr. 1078. Jeröme Walder. Nr. 1149. Marx Bloch.

Firmenregister Band III.

Nr. 28. Wwe E. Müller. Nr. 31. Emil Kohlmann. Nr. 47. E. Remy⸗Baumann. Firmenregister Band IV.

Nr. 121. Wwe E. Ambacher, alle in Mül⸗

hausen. 1 Gesellschaftsregister Band I.

Nr. 10. Risler & Rock in Mülhausen. Nr. 22. Romann TFrères in Mülhausen. Nr. 37. A. Fischer & Ils in Mülhausen. Nr. 44. Franck & Boeringer in Mülhausen. Nr. 76. Pénicand, Naude & Dussnet, Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen. Nr. 123. les flIs de Samnel Brunschwig, Zweigniederlassung zu Jungmünsterol. Nr. 130. Levy⸗Bing & Cie, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 195. „la Paix“, Zweigniederlassung zu Mülhansen. Nr. 196. „le Crédit viager“, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 198. Lindaun & Winterfeld, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 213. Friedrich & Thoma zu Mülhausen. Nr 216. „le Midi“, Zweignieder⸗ lassung zu Mülhausen. Nr. 223. Société anonyme de Hlature et tissage méca- nique du Bas-Rhin, Zweigniederlassung in Mülhausen. Nr. 226. Grandjean & Cie in Mülhausen. Nr. 262. „I'Atlas“, compagnie Ffrançaise d'assurances sur Ila vie, Zweigniederlassung in Mülhausen. Nr. 272. Jean Robert & lls, Zweigniederlassung in Mülhausen. Nr. 279. Picrot & Arbogast in Mülhausen. Nr. 283. „le Globe“, Zweig⸗ niederlassung zu St. Ludwig. Nr. 294. Société française d'assurances contre IT'in- cendie, Zweigniederlassung zu St. Ludwig. Nr. 298. „la Foncière“, compagnie d'assurances mobilières et immobi- lières à primes Hixes, Zweigniederlassung in Mülhansen.

Gesellschaftsregister Band II.

Nr. 22 Brand- & Lifförsäkrings Actie-Bolaget „Svea“, Zweigniederlassung in Mülhausen. Nr. 31. M. Jaeger & Cie in Mülhausen.

Gesellschaftsregister Band III.

Nr. 3 „La Méetropole“, Zweigniederlassung

in Mülhansen. Nr. 4. M. Bernheim &

““

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Abonnement beträgt 1 50

Anzeiger.

1¹“

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmust er, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Reich. Mr. 249 B.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Cie, la Co Protectrice contre 1'In- cendie, in Mülhausen. Nr. 9. les flls de Vre Jacques Levy in Niedersept. Nr. 12. Naville freres in Dornach. Nr. 51. C. Oswald & Cie in Mülhausen. Gesellschaftsregister Band IV.

Nr. 15. L. Schrameck zu Mülhausen. Nr. 24. A. M. Weber & Cie zu Mülhausen. Nr. 113. Th. Foltzer & Walliser zu Mülhausen. Nr. 136. Fritz frères in Mülhausen. Nr. 146. C. Mahon & Cie zu Pfetterhausen. Nr. 154. Rissel & Hüsser zu Mülhausen.

Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiedurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Februar 1892 schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, bb die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.

Mülhausen i. / Els., den 15. Oktober 1891.

er Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

6 Gebhard, 8 Kaiserlicher Landgerichts⸗Direktor.

[41787 Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung. 1

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 20. Sp. 2: der Kaufmann und Apotheken⸗ besitzer Paul Strache in Schlodien;

Sp. 3: hat für seine EChe mit Martha, geb. Neuhaus, durch den Vertrag vom 15. Juli 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 am 12. Oktober 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a./d. Ruhr. [41555] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die Firma Ludw. Felderhoff und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Ludwig Felder⸗ hoff zu Mülheim a / d. Ruhr am 16. Oktober 1891 eingetragen.

Neunkirchen. Bekanntmachung. [41789] Unter Nr. 12 des Firmenregisters, wo die Firma Simon Meyer, Inhaber Viehhändler Simon Meyer in Neunkirchen, eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 das Er⸗ löschen der Firma vermerkt worden. Neunkirchen, den 16 Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

8 [41790] Neuwied. In unser Firmenregister ist unter Nr. 695 die Firma „August Stelting“ mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Stelting zu Neuwied ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 16 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober-Glogau. Bekanntmachung. [41620] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21/171 eingetragene Firma Paul Willimsky ist heute ge⸗ löscht worden. Ober⸗Glogau, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [41795] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1891 unter der Firma Fromm & Dr. Overhage errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Paderborn am 16. Oktober 1891 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Apotheker Friedrich Fromm zu Paderborn,

2) der Apotheker Dr. Carl Overhage zu Paderborn.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 1 sggetragen:

nur dem Dr. Overhage zu. 8 Paderborn, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. [41792] Parchim. Irs hiesige Handelsregister ist unter Nr. 218 die zu Matzlow bestehende Firma W. Ahrendt des Kaufmanns Wilhelm Ahrendt daselbst heute eingetragen. Parchim, den 20. Oktober 1891. Großberzogl. Meckl. Amtsgericht.

Petershagen. Bekanntmachung. (41560] In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 62 die Firma C. Albert zu Lahde Inhaber: Ziegeleibesitzer Conrad Albert daselbst eingetragen. Petershagen, 16. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht Petershagen. Bekanntmachung. (41559] Unter Nr. 4 unseres See e tsregf ders ist die am 7. Januar 1891 unter der Firma Gebrüder Töpker ziu Quetzen errichtete offene Handels⸗

gesellschaft heute eingetragen. Gesellschafter: Die Ziegeleibesitzer, Gebrüder Friedrich Töpker und Her⸗ mann Töpker zu Quetzen Petershagen, 16. Oktober 1891 Königliches Amtsgerich Pless. Bekauntmachung. 141611] Unter Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage heut die Handels⸗ gesellschaft Schlesische Zündhüttchen⸗ und Sprengkapsel⸗ Fabrik Lamprecht et Co mit dem Sitze in Nicolai und mit einer Zweig. niederlassung in Alt⸗Berun und in Spalte 4 bei dieser Nummer eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Adolf Lamprecht in Nicolai, 2) der Kaufmann Saul Huttrer in Oswiecim, 3) der Kaufmann Julius Haberkorn in Mislowitz. Die Gesellschaft hat am 13. September 1888 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikbesitzer Adolf Lamprecht zu. Pleß, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. [41557]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 981 die Firma Theo Gutmann mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Theophil Gutmann zu Potsdam zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [41558] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 254. 2) Firma: Engnatt & Heinrich. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Engnatt und der Kauf⸗ mann Karl Heinrich, Beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Potsdam, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. [41793] Pyritz. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891 ist in unser Firmenregister unter Nr. 190 die Firma W. Drowatzky mit dem Sitze in Pyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Drowatzky in Pyritz eingetragen worden. Pyritz, 17. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[41791] Pyritz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182, woselbst die Brauerei in Firma F. W. Berge⸗ maun mit dem Sitze in Pyritz vermerkt steht, in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist in Folge Vertrages auf den Brauereibesitzer Wilhelm Bergemann über⸗ tragen,

vergl. Nr. 191 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 191 die Brauerei in Firma F. W. Berge⸗ mann mit dem Sitze in Pyritz und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Wilhelm Bergemann zu Pyritz eingetragen worden

Pyritz, 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht

[41794] Gelöscht ist Firmenregister Nr. 151 die

M. F. Matthews. Pyritz, 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Firma:

8

Rathenow. Bekanntmachung. 141561] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebert & Schulz mit dem Sitze zu Friesack vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Gebert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergl. Nr. 300 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 300 die Handlung in Firma: Gebert & Schulz mit dem Sitze zu Friesack und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gebert eingetragen worden. Rathenow, 16. Oktober 1891. Königliches

Ratibor. Bekanntmachung. [41562] In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 62 die von dem Kaufmann und Hüttenbesitzer Wilhelm Hegenscheidt zu Ratibor für seine Firma 8 Nr. 653 Wilhelm Hegenscheidt dem Kaufmann Friedrich Schmidecke zu Ratibor er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. 1 Ratibor, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX 8 ——

unter