1 1 1 1 8₰ lbet, 2 8 . rrschaft de n e en Geheimer Regierungs⸗Rath Stier, und als Vertreter des Vor⸗ örs Gegenwort E“ Fne besondere Meihe verleihen. Wirken der Erzbischof Jacoby von Agra gestorhen. eehheüelicher Feind aft lehte der aber be⸗ 11“ ve-- Kassel von dem Apotherer Dr. Georg Glogner za a Merdraf tas 29. Oktober. Im naͤchsten Jahre soll; nach einer standes dieser Anstalt Regierungs⸗Rath Elle und Regierungs⸗ ihnen die kamsrabschafttiche Hand I Wie aus Ottawa telegraphirt wird, hat auf Weisung 8 8 steht. angascha und Alula lehnten das Ansinnen Debeb's ab 8 am 13. September d. J. im besten Mannes⸗ bis 12. November unter d in Philippopel vom 18. September Rath Willharm. ““ der britischen Regierung der General Gouverneur von Canada 8 Diefer beschloß jetzt, auf eigene Faust vorzugehen. Er warh ein kleimes “ a2 32 Testament seine sehr werthvollen erste bulgarische a des Prinzen Ferdinand die 2 Lord Stanley den Premier⸗Minister Mr. Abbott ersucht, 5 Heer an und marschirte gegen Okule Kusai. Die Aufforderung Dem „Hann Cour. Feekne aahs 6 seiner Vaterstadt Kassel vermacht. Ausstellung stattfinden n vaftniche 1“ 8 Ras Alula's, von seinem Vorbaben abzustehen und sein˖H „Blot. undPor lloec ehoren dagu: eine Sammlung althessischer 14. August bis zum 30. September 1883 in Raosteh hur Joargakhen
Hamburg. sinnungen edler Waffenbrüderschaft, welche zwischen uns herrscht. 8 3 ¹ die nothwendigen Schritte zur Entfernung des Namens Sir 8 eer zu ent⸗ Funde, Glas⸗ und Por
1“ 5 8 . . zellansammlung; 1 8
lassen, mißachtete er. Da erklärte ihn Ras Alula als Aufrührer und der dem Germanischen Mhürf ameetgaga ine Eteinsammlangzfins Cehnch Finde ansselenden dürsen auf beiden Ausstellungen nut solche Gegen⸗
B F Nehmen Sie unseren herzlichsten und aufrichtigsten Dank hierfür ent⸗ 8 er „Hamburg, 22. Oktober. Die Bürgerschaft 8s in gegen, und sollte es uns einst beschieden sein, Seite an Hector Langevin's von der Liste des Konseils Ihrer “ nefhn zu Feide. Weber⸗ ihrer heutigen Sitzung den gestern mitgetheilten dringlichen Seiie zu kämpfen, so werden wir in begeistertem Wett⸗ Majestät in Canada einzuleiten. .“ ESh Uesen, ülich bon Adua, aaf don ewürtete den Ras in einer guten stände, ein große Münzsammlung, die herv „ die bei der Landwirthschaft oder in der Industri Antrag des Senats angenommen. Sie bewilligte zum Zweck eifer mit den Männern von Mars⸗la⸗Tour und Sedan Das Kabinet des Sultans von Sansibar ist, wie ung G n Adua, auf den Höhen von Abba Garima. Diese enthält. Diese Sammlungen sollen al ervorragende Seltenheiten Verwendung finden. in der Industrie d ebung des Wracks des Dampfers „Athabasca“ die ür Kai öni aterland eintreten. Ein drei⸗ di jmes“ 1 8 F2Se. Stellung wurde von den Kriegern Alula's unter verzweifelter Gegen⸗ de F G sollen als untrennbares Ganze unter 1 er Hebung de 2 3 1 für Kaiser, König und V d eintreten d die „Times“ meldet, wie folgt zusammengesetzt: Premier wehr Debeb's und seiner Leute im St veg bem Namen „Gläßner⸗Stiftung“ zusammenbleiben und der öffent Summe von 150 000 ℳ, sowie fernere 15 600 ℳ für sonst faches Hoch unseren geehrten Gästen! Geneval Mathewe. Finanzen Mà. Hugh Robertion; Armne⸗ wehr hr blutig ö aim. 8 e. genommen. Der Kampf lichen Besichtigung durch das Publikum zugänglich sei er öffent⸗ Gesundheitswesen Thierkrankhei derliche Maßregeln, ersuchte jedoch gleichzeitig den Senat Der d Militär⸗Attachs, Oberst⸗Lieutenant 8 28; Ninanzen, Mr. ; Arme .“ rieger Alula's gaben keinen Pardon. Debeb bat Dr. Gläßner der Stadt K n. Ferner 3 rkrankheiten und Absperrungs⸗ erforderliche 2 geln, hte 1 gleichzeitig 2 er deutsche Militär⸗Attaché, erst Lieutenant von und Polizei, Kapitän Hatch; Hafen und Leuchtfeuer, Kapitän selbst, der, von seinen Päüptlingen umgeben, tapfer kämpft d assel ein Kapital von 20 000 ℳ zu Maßregeln ihr baldigst eine Vorlage betreffs Regulirung des Fahrwassers Deines beantwortete den Toast mit der bereits gestern mit⸗ Hardinge; l'öffentliche Arbeiten Bomanji; Schatzmeister mit diesen niedergemacht. Ras Alula kehrte darauf 1s mirnde venr. gweche testamentarisch vermacht, daß von den Zinsen dieses geln. Unterelbe zugehen zu lassen. getheilten Ansprache, worauf der mit der Führung des Mahomed Bin Saif. Alle Schriftstücke werden in Zukunft Aurück. Er fuͤhrte Debeb's Leiche mit sich und ließ sie in der Haupt⸗ auch Neuanschaffungen, welche dem Charakter der Rußland. e“ Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 beauftragte in englischer und arabischer Sprache abgefaßt werden und feeieoch ö 111.1A1XAA“ 1414“] der Enadk gahl cht natngce vrrden benh, Die Verwaltung vom een Breczaangehes sgaffer ich russischen Ministers des Innern solgenden Teurspruch ank B“ Sirtstans mit Dank und Anerkenaung für die dem rfene pahtenne. Cholers verdächtig zu betencten unp nie Pechenenaü hen dehelben : eessen vorheriger Billigung a e neuen Unternehmun i ürstin? d“ esinnung übernommen, und di in iftsmäßi 1 7 SDesterreich⸗Ungarn. „Pieine Herren Kameraden, geehrter Herr Commaͤndeur! Im “ cung . igen und 8 5 868 12sg mir von Rußland ist, wie in der Z11“ ““ Sö zu unterziehen. Wien, 23. Oktober. Seine Majestät der Kaiser und ö G “ „Morning Post“ zufolge in seiner früheren Eigenschaft als 98. Sebastian mit ihrer Tochter nach Cannes ab. ““ . EEE“ tung hob der Berichterstatter, Reichstags⸗ Durch eine in dem Nederl nd'sche Ekagtocoutant veröffentlicht König empfing gestern Nachmittag den hier weilenden Bischof † nschaftli 3 . 2887 lackwü Regierungs⸗Kommissar und General⸗Konsul für Ost⸗Afrika keinen 4 dort ihren Bruder, den G ““ s r. med. Endemann, in beredter Weise hervor, wie Verfügung der Königkich niederfäͤndiscen Minist Fafaehh ameradschaftlichen Gruß und unsere herzlichen Glückwünsche zum speziellen Nachfolger erhalten. Diese Funktionen würden in Schwerin zu bejuchen 8 Toßherzog von Mecklenburg⸗ “ F der allseitige Dank der Bürgerschaft Kassels der Finanzen vom 10. Oktober 1891 ist die Fniff 1 und 8 er roßfürst macht eine Reise bE“ 1Ses. gebühre. gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener 1—
Soagro aus Central⸗Afrika. heutigen Feste auszurichten. Mein Regiment ist hochbeglückt über die Einem ausführlichen Bericht des „Fremdenblatt“ über demselben zu Theil gewordene Auszeichnung, zu diesem hehren Feste Barnhtnen vei P 11““ znrch Spanien und holt seine Gemahlin in Cannes ab. Die kirch ttbewerb für den Rathhausbau in Gelsen⸗ ettwäsche aus Rio de Janeiro mit Wirkung vom 15 eg tzteren rinzen sind über Bordeaux, Paris, Berlin nach Schwerin piris 2. Söe. e Se.H.g. “ 188 18 ersten dhe e v E1 von gRelsenden⸗ efaben. b . r⸗Hannover, . unter dieses Verbot.
die Gedenkfeier des Infanterie⸗Regiments Wil⸗ nöt eh in ein,, 1gs ghe 8n Zaß in See ürde demnach die oberste Wah der britischen Interess bgereist itte zu verleben. n fest überzeugt, daß dieses Zusammensein würde demnach die oberste Wahrung der britischen Interessen, abgereist und begeben sich von dort nach St. Petersbu 1b a . rg. den dritten Hartung⸗Charlottenburg. Etwa 60 Entwü 8 “ t 3 . ntwürfe waren ein⸗
helm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen zu ve 1 . . r br Nr. 34 entnehmen wir noch Folgendes: die langjährigen, innigen Beziehungen zwischen den beiden Regimentern, sowohl im Protektorat von Sansibar wie in ganz Ost⸗Afrika, . 1 eahe de höö ““ revaseeim G Die 3 2Eö 1“ Verkehrs⸗Anstalten. reiherr von Königsbrunn folgende Ansprache: 1 8 Frankreich. . 8 . ie Zweite Kammer hat ihr “ Sen kost „alterthümliches chnitzwerk hat 8 n. v“
8 Meine Herren! Mit besonderer Weihe begehen wir heute die meines Regiments hat die gekennzeichnet, die uns beseelen... Paris, 23. Oktober. In der gestrigen Sitzung des 1 begonnen, desto eifriger 18— jedbre noch nicht der „Th. Ztg. zufolge der Magistrat der Stadt Thorn 18 Laut Telegramm aus Venlo Bf ü Erlauben Sie mir noch, die lebhaften Sympathien, welche wir für I6“ iner Meld 1 4 8 lu 1 jedoch jetzt in den Abthei⸗ Hochmeisterschloß in Marienburg uͤberwiesen. Es ist wenglisch 4 au f. ist die erste Ministerrathes wurde, nach einer Meldung des „W. T. B.“ ngen gearbeitet. Die Kommissionsberichte über das dies die dreietagige Wendeltreppe mit durchgehenden “ rünb. . E““ vom 22. d. M. ausgeblieben.
: e.
eier der fünzigjährigen Namensführung. Es ist ein Tag pietätvoller 8e. h ; 8 ; 3 8 garische Regiment empfinden, zusammenzufassen in dem ürbe 1 krinnerung an unseren Erlauchten Inhaber, der zu allen Zeiten dem Wunsch, daß das in jeglicher Anerkennung wurzelnde Wohlwollen der von der Zollkommission des Senats vorgeschlagene Zoll koloniale und das gewöhnliche Budget sind bereits Svindeln, welche sich in der alten Synagoge befand und i d von 25 Fr. auf gesalzenes Fleisch abgelehnt und der veröffentlicht. Bezüglich der Kolonien, welche auch in b lebsee von der jüdischen Gemeinde 8 D Sremnfrn, 22. Oktober. (W T. B.) Norddeutscher Lloyd urde. Je at na er nelldampfer „Havel“ ist gestern Nachmitta 1 l g auf der Fahrt
Regiment seine Huld und Gnade, sein warmes Interesse zugewendet Sei ;2745 ; S I ö , einer Majestät des Kaisers Franz Joseph, sowie die besondere Huld b bat. Wir blicken zurück in der Geschichte des Regiments! Bewegten Ihres erhabenen Inhabers, Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, allezeit von der Kammer angenommene Zoll von 20 Fr. ge⸗ diesem Jahre wiederum ein De izit von 16 000 000 Fl einer Mittheilung der Bauverwaltung fh . des Schlosses zu Marienburg die Treppe in dem Wächterthurm Auf⸗ nach New⸗York von Southampton abgegangen. Der Schnell⸗
Herzens lesen wir das huldvolle Schreiben vom 11. Oktober 1841, mit dewahrt bleiben moö des d Regi t Sunt fei 1 16 1 3 1 2 1 d welchem Seine Königliche Hoheit der damalige Prinz Wilhelm von 3 n möge und ez dem Regiment gegönnt sein nehmigt. Der Ministerrath beschäftigte sich alsdann mit aufweisen, beschränkt die Kommission sich laut 8
Preußen 1 a Ernennung zum Obersten⸗Inhaber des bE1“ .“ den Eisenbahnunfällen, die sich in letzter Zeit sehr ge⸗ 18 der „Wes.⸗Ztg.“ auf allgemeine Iere sich, über Wedung cgha I n „El be⸗ hat heute Morgen Lizard passirt. Der Dampfer
Regiments dasselbe begrüßte. Der hobe ritterliche Sinn, welcher seinen Ruf neu zu bethätigen In diesem Sinne, meine hänft 1“ ees ae. nhst genegh she Tö ees Eine eingehende Kritik der Pläne berg in Tno Pieinc egfesor 116“” des ö. Marien⸗ Fönrg. it vüee tar öen abgegangen. Der Dampfer
5 3 aß er den Eisenbahn⸗Direktionen verdoppelte Wachtsamkeit an⸗ es neuen liberalen Kolonial⸗Ministers Van Dedem wird richtet wird, in dem dorti 1111““ furt in Port Said angekommen und hat die
3 gen Archiv eine für die deutsche Rechts⸗ Fahrt nach Bremen fortgesetzt. Der Dampfer „Baltimore“ ist
sich in demselben ausspricht, muß alle Herzen erwärmen und begeistern. Herren bebe ich das Glas auf das Kaiserlich d Khniglich Und so finden wir bei jeder Gelegenheit, wenn es dem Regiment oder Fnfonterie⸗Reg) C.lee an das Fäteöö. hlen habe. nicht gegeben. Der Beri 8 2 1 „Regiment Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von empfohlen ha G 8 8 t gegeben. er Bericht über das Staatsbudget ist geschichte höchst interessante alt heute in Antw mvs 1 In der gestrigen Sitzugg der Deputirtenkammer 1 natürlich eingehender. In erster Linie werden in ket. ist dies ein Hanztechals in eane, Sgha⸗brif Errecte g Es heute von E1“ RGGGeein. ist en⸗ ist heute Vormittag mit der Post von Sst⸗Asten von Pori Send
1A“ wvensrühnt Bear. sd 111“”““ Preußen Nr. 34. Hurrah!“ d der B th über die Budgets der v schi Berichte di Ref bes spi 1 iichen Huld Wohlwollens, mit wel llerhöchstderselbe d Zu den Handelsvertragsverhandlungen mit vurden zu der Berathung über die ge 11“ 1 ie Reformen besprochen, welche das Ministerium in spiegel und das oberbayerische Land 6 e ed dee ohwehece, Mtt ..(lbe da⸗ Serbien schreibt das „Fremdenblatt“: 3 8 denen Ministerien mehrere Interpellationen oder An⸗ 88 e in Aussicht gestellt hat. Die hrofgniafaten 9 stegat aus dem Jahre 1461 8 1““ 1, 2e nach Brindisi abgegangen. fragen angekündigt, so namentlich zu dem Budget des Aus⸗ 1 e ahlrechts und der Steuern werden als sehr dringend 39 11““ 1 1 Lehenrecht am 22. EE“ 8 999 Der Schnelldampfer „Lahn“ ist in jener alten Fassung, aus welcher .b. M. in New⸗York angekommen. Der Schnelldampfer
Regiment begleitete. Ich erinnere an das Jahr 1864! Das Regiment war ie wechrea⸗ ans iendentat ie wir erfahren, sind die Instruktionen unserer Delegirten für 3 ’ 5. wärtigen eine Anfrage des Deputirten Deloncle über Tuat empfohlen, und ebenso war die Mehrheit der Meinung, daß eine das mit Unrecht dem Vorsprecher Ruprecht von Freising b Elbe“ hat, von New⸗York k 8 on Freising beigelegte 5 . Vork kommend, die Heimreise nach der
damals so glücklich, an der Seite der preußischen Kameraden an den
ssiegreichen Kämpfen in Schleswig⸗Holstein und Jütland theilnehmen zu die Vertragsverhandlungen mit Serbien von den beiderseitigen Re⸗ t 1 R n, ui und die egyptischen Angelegenheiten, eine Anfrage eorganisation der Landesvertheidigung auf der Grundlage der Landrecht jenes Rechtsbuches hervorgecangen ist. Da dessen Best Weser am 22. d. M. Vormittags von S th
. . Da dessen Bestim⸗ “ ss von Southampton mit noch
können. IG 782 die I W 8 endogee festseften, 8 genehmißt worden; 16 Pehaegea. “ Delafoss ber den Stand der dipl all inen Dienstpfl uns des überaus huldvollen Empfanges, welcher na Zeendigung verhandlungen selbst dürften im Laufe des nächsten Monats in en es eputirten Delafosse über den and der diplo⸗ gemeinen Dienstpflicht zu den i b 2 in F — 5 ; des Feldzuges dem Regiment und insbesondere dem Offizier⸗Corps beginnen. Bekanntlich hat die serbische Regierung vor einiger Zeit dem matischen Beziehungen zwischen Frankreich und neuen liberalen hühlrah 1“ Eben der ügheisrüneer anh ne shden,p 6 acs Finilnn 222 pas Cöeereeftns . H de oftngse⸗ 11“ e ga 8 ebt, — . Abschrift im d. M. Vo gs in ore angekommen. er Reichs⸗ postdampfer „Danzig“ ist am 22. d. M früh mit d 1 G 8 . d. M. er ostasiatischen
111“ Majestät Wilhelm J. in Berlin zu Wiunsche Ausdruck gegeben, vorläufig nur mit Oesterreich⸗Ungarn in Ver⸗ Italien und eine Anfrage des D.eputirten Mille⸗ e trã wurde hervorgehoben, daß es nicht erwünscht Marienberger Archiv leicht e 114“ 8 aber nicht in dieser Abschrift, sondern in Post vom Postdampfer „Darmstadt“ von Port Said nach Brindisi
Auch diese Tage haben in der Regimentsgeschichte handlungen einzutreten. Wir hören nunmehr, daß die serbische Re⸗ 6 % 8 9 . 2½ 1 einen würdigen Platz gefunden, und sie werden in der Erinne⸗ voye über die Folgen der Entrevue von Kronstadt. ngen mit der französischen Regierung an⸗ bg.- 1 die Unterhand sich anreihenden weiteren Theile; dieser enthält das ober⸗ ubsegangen.
gierung auf diesem Wunsch nicht mehr besteht, sondern daß die Ver⸗ — SE h c rung fortleben für alle Zeiten. Das Regiment ist stolz und handlungen mit Oesterreich⸗Ungarn und dem Deutschen Die setzte sodann die Geerag, e — dlungen über den Handels⸗ bayerische Landrecht 5 1 glücklich, nunmehr auch Seine Majestät Wilhelm II., den Reich gemeinschaftlich hier in Wien geführt werden sollen. ohne bemerkenswerthen Zwischenfall fort. Der epurirte Belgien i eutschland, Oesterreich und Italien, welchem nicht das bekan * t des Kaisers Ludwig des Bayers, aber 6 Ham burg, 22. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Erben aler ritterlichen Tugenden seiner hohen Vorfahren, Diese korporative Verhandlung war ja auch bereits in dem Erlasse Jamais verlangte eine Reform der Getränkesteuer. Der Belgien sich voraussichtlich anschließen würde, nicht zu Ende ge⸗ 7. Januar 1395 in mehr als hundert Handschriften vorhandene vom 88 nische Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft. Der Schnell⸗ seinen Inhaber nennen zu dürfen. Unvergessen bleibt die herz. des Handels⸗Ministers an die. Handelskammern vom 7. Mai, Präsident der Budget⸗Kommission Casimir Périer er⸗ führt seien. Allgemein waren die Mitglieder dieser Kommission Dreißi er Jabre. dessen Vorläufer aus der Mitte der beumpser. „Augusta Victoria“ hat, von New⸗York kommend gewinnende Weise, mit welcher Allerhöchstderselbe vor wenigen in welchem dieselben um ihre Gutachten zu den Handels⸗ widerte unter Hinweis auf die von der Kommission bereits .“ der Meinung, daß die holländische Regierung, bevor sie in dieser Niederndorf im Jahre 14 Fendschrifs ist von Johann Rotary von vnn lewegslet dernhk passirt. Der Posidampfer „Virginia“ ist, verträgen mit der Schweiz, Italien und Serbien aufgefordert herbeigeführten Reformen, es würde unbillig sein, weiter zu “ Frage Unterhandlungen eröffne, jedenfalls das Urtheil abwarten aus mit der des haverischen Reichzarsbinn 11 fost durch, getroffen. 1144*“”
müsse, welches der französische Senat über den bereits von der Artikel und ist in Bezug auf den Wortlaut derselben für bee elgs der — 23. Oktober. (W. T. B.) Der Schnelldampfer
Jahren als Prinz Wilhelm zu wiederholten Malen unter das Offizier⸗ , mit Corps trat und einzelne Mitglieder desselben empfing. Als Zeichen werden, in Aussicht genommen, und von diesem Gesichtspunkte aus gehen. Wenn man im Jahre 1893 mit einer Konvertirung G
ammer gutgeheißenen Zolltarif aussprechen werde. Einige Mit⸗ der Fassung des alten, zum guten Theile mit dem oberbayerischen “ öö“ ist, von New⸗York kommend, heute Morgen
outhampton eingetroffen. Der Postdampfer „Suevia“ ist
besonderer Huld empfangen wir heute die von Seiner Majestät dem wurden auch die Gutachten abgefaßt. Daß eine solche Kooperation der 4 ½ prozentigen Rente vorgehen wolle, müsse man vor Deutschen Kaiser und König von Preußen dem Regiment Aller⸗ die Möglichkeit von Erleichterungen für den Grenzverkehr, also prose 96 ; 9 6 16. s. b - G 1 gnädigst gespendeten Fahnenbänder; dieselben werden von nun an separate Verhandlungen über dieselben, nicht ausschließt, hat sich ja günffige Fürian seägf⸗ haben. des D . M “ 1Zö schlugen vor, auch in Holland eine Probe E111““ Ludwig aus der Mitte der Dreißiger Jahre von N k immer unsere Fahne schmücken und uns voranleuchten, wenn es gilt, auch bei den Verhandlungen mit der Schweiz gezeigt, und da diese etrefßs der Interpellation des Deputirten Mahy .“ nieress ebung von Einfuhrzöllen zur Beförderung der Eö1A““ 1s höchst willkommen. Dm — kommend, gestern Abend auf der Elbe eingetroffen in ernster Zeit für Kaiser und Vaterland einzustehen!“ Erleichterungen im Grenzverkehr im beiderseitigen Interesse Oester⸗ wegen der Ausbeutung ausgedehnter Grundstücke 1 Allei sen für Landwirthschaft und Industrie zu machen. welche man auf dem Fwähra⸗ meteorologische Station, Mitte 8 8b Scandia, ist, von Hamburg kommend, gestern Nach der Parade wurde an Seine Majestät den reich⸗Ungarns und Serbiens gelegen sind, ein Grenzverkehr zwischen auf der Insel Madagaskar durch ein englisches Syn⸗ I ö lehnte diesen Antrag ab. Allgemein der „Frkf. Ztg.“ ö“ n stan Gen beabsichtigt, wird 1“ Fererzaffen. dem Deutschen Reich und Serbien aber nicht besteht, so liegt es dikat heißt es in einer den Blättern aus Regierungskreisen diesem Meair die Hoffnung ausgesprochen, daß man endlich von wahbrscheinlich erscheinen, daß der Plon 6 1 lassen es als Moor“ ie Ferte aeß 8 Aus ” Der Union⸗Dampfer inisterium die Reformen bezüglich des Steuerwesens von Tag zu Tag stellen sich neue Süwierigkeiten 5 e ven Der Castle⸗Dampfer „ Hanhe 11“ 9 ö
Deutschen Kaiser nachstehendes Huldigungs⸗Telegramm wohl nahe, daß derartige Erleichterungen auch keine Nachwirkungen zugegangenen Mittheilung, die Regierung der Hovas habe 8 ber — 8 ekommen würde. hergesehen werden konnten. Der Ingenieur Imfeld, der die Arbeiten auf der Heimreise von Ca petown abgegangen. Der Castle⸗
abgesendet: EEEeT11’“ 1 4 8 fähceae Euere Majestät an dem Tage, an welchem das Kaiser⸗ auf 1 Provenienzen haben können. . bereits zahlreiche ähnliche Konzessionen ertheilt. Der Minister . — liche und Königliche 34. Infanterie⸗Regiment vor einem halben Jahr⸗ emselben Blatte zufolge haben bezüglich des des Auswärtigen Ribot könne in dieser Sache nicht interveniren, G 1 Luxemburg unter der unmittelbaren Aufsicht des Professors Janssen leitet, Dampfer „Drummond Castle“ hat heute auf d hundert seinen glorreichen Namen erhielt, die Huldigung, welche das Handelsvertrages mit der Türkei und Bulgarien er könne nur die auswärtigen Beziehungen der Regierung Luxembu 21 9 hat sich mit acht Arbeitern und zwei Aerzten im Obsetvatorium Madeira passirt. er Heimreise Offitier ⸗Corps seinem Durchlauchtigsten Inhaber in tiefster Ehrfurcht- wegen einer gemeinsamen Gesetzesvorlage in dem der Hovas mit den fremden Staaten kontroliren. 1 den „M. N Nn. „Oktober. Die „Luxb. Ztg.“ theilt aus Vallot in einer Höhe von viertausend Metern installirt, um von darbringt, sowie den ehrerbietigsten Dank für die huldpollst gespen⸗ österreichischen und dem ungarischen Parlamente Wie verlautet, wäre die Regierung geneigt, Schritte zur Nachricht mit: e⸗ aus Lenggries vom 19. d. M. datirte hi aus über die Dichtigkeit des Schnees auf dem Gipfel die Theater und Mufik deten Fahnenbänder allergnädigst entgegenzunehmen. Freiherr von Verhandlungen der beiderseitigen Regierungen stattgefunden. Herabsetzung des Zolles von 15 Fr. auf spanische krankun de . Der Großherzog beabsichtige in Folge Er⸗ n lüsgen s bungen anzustellen. Die Errichtung der Station ist 1 1“ 8 Koͤnigsbrunn, Oberst und Regiments⸗Kommandant.“ Die Einbringung einer Vorlage über die Verlängerung des Weine zu thun. Die Regierung wäre der Ansicht, daß ein zu Großh 89, der Prinzessin Friedrich von Anhalt, Mutter der überstelgt. Die LE“ diese Dichtigkeit zwölf Meter nicht Iv Thomas⸗Theater. b Wehesns es 55 1c 8 ner Majestät dem sebigen detis ee esettn s⸗ mit der Türkei und Bulgarien hoher Zoll für Spanien hedian ge6 Folgen haben könne, 8 Hohenburg bis ah F secgee secaan .“ auf Schloß zwanzig Meter ne 29 :angen, hseft sich chseten fosen oebithenn se ie wie beifallsfreudigen und anspruchs⸗ aiser Wilhelm folgendes Antworttelegramm ein: stehe demnächst bevor. denen man vorbeugen müsse. “ uszudehnen. der nur von einem Met 7 88. 81Sh; purde gestern die von früberer Zeit bekannte und
„Mit Meinem braven Regimente feiere Ich heute den Tag, an Im Abgeordnetenhause begründeten gestern, wie Der Kriegs⸗Minister de Freyecinet besichtigte vorgestern Amerika Meter unterhalb der bacchn hedne 1 be zwölf Beltete Hosse Le H. Ei Ra iran von Emil Pohl in neuer E““ 16 Haand sneß. 8 T. B.“ berichtet, hei u das eines der d ghee detan, aus einem 1 “ Vereinigte Staaten General Howard, der C raben, 22 scc, zu vergewissern, ob man auf dieser Höhe den elfgen sehen unter dem 1131“ aters; dutDE. en 1 8 udget die jungczechischen Redner ihre ablehnende Haltun wei Landwehr⸗Bataillonen zusammengesetzten gemischten . . r er Com⸗ ern erreichen könne, aber di ltenen Ergeb 8 2 1 8* ge Zeiten bleibenden 1“ 14“ vauptfachlich mit 8 Paa auf 1 böbretschen 2bacang 11— in Troyes. 1 n Mnisde erflärte dabei, b vneder ntnaete enegfenn . zec eent⸗ zu welchem alle Staaten mutbigend. Einer der Gänge se ahtrafn Lage nsf 8Se. Feneinchenann Pie Harasfoste erte t sebra ffeunclich 88 G b Fertie selang dere aecteert zuge . 119 mit Seh 8 Sheee des chechischen 895 h⸗ E 8 gemäschteg ate 889 Molenbete 8 bericht dem Problem 111“” 8 Icher fahrern vene 8 denang,, Aie de Fae Die Arbeiten Ferts I fnf seteet Dienst entlassen wird 188
vi z. Seitens der Regierung. Insbesondere bemängelte Vasaty das Thatsache anzusehen sei. ie Hauptwirkung der Maßnahme 1 1 Fen ntischen vbi Fencl „,wegen der dünnen Luft und den Dienst eines einfältigen Landwirths tritt,
Der erste von dem Kommandanten des Regiments Frei⸗ hohe Kriegs budget 2 18eatE . 28 da die geldarmee Frankreichs dadurch verdoppelt 1— Kaste ine eingehende Besprechung, in welcher es, nach der dieler anderen Schwierigkeiten. Die Männer leiden schwer unter füllung einer Testamentsbedingung kn6 Anfen heem sn. Er⸗ herrn von Königsbrunn während des Diners ausgebrachte it D u sschla 8 sei da Oesterreich le 8 be 1e p „A. C.“, heißt: 1 5 Bergkrankheit und können nur eine geringe Arbeitssumme u einer Frau zu verhelfen, wurde von ‚ufenthatt öe Toast Fü. des bier verf lten Offizier⸗Corps des Regi Seite 8 Angriff Häag. — Am Schluß 8 Sitzung richtete — Der „Temps“ giebt der Hoffnung Ausdruck, daß sowohl Lufen. Tat Eiasterhelafe 8n unsere neue Flotte ins Leben zu sessen. Sbliesc “ 35 vngten ung ajt gerbmten unverwüstlichen Humor gegeben W1.“ b vochbe düögt. 6 8 18 zni —— F 9 hoch⸗ der Abg. Prade an den Minister des Innern die Anfrage, die Freude der Radikalen wie die Indignation der Klerikalen 8 Gewässern nicht einzubüßen. sein Flott Einfluß in den amerikanischen Oefen gebeizt wird, die Tag und Nacht brennen, bl ab E“ Willy E““ dandwtrth Wilhelm Lauschke treffend von Herrn
ents, hochbeglückt und geehrt durch die Anwesenheit seiner ho 87 Reichenb 2 des Erz bisch At t enisPrechens 1 een, seine Flotte auf der amerikanischen Seite meter doch i -8.8- 9. nen, bleibt das Thermo⸗ arakterisirt wurde. Unter den Damen zeichneten sich geschätzten Gäste ist — erlaube ich mir das Wort zu ergreifen, um was er gegenüber der Verunglimpfung der eichen erger Be⸗ wegen der Verfolgung es Erz ischofs Mn ix umsonst pre end verstärkt, indem es seine Schiffe von ihren Sta. da das 9g mmer unter Null, die Dinte ist beständig gefroren und durch gute Leistungen besonders aus Fräulein Gisela Schneid Gefühlen Ausdruck zu geben, welche Jeden von uns, weß, Standes hörden und der Agitation unter der czechischen Bevölkerung sein werde. Die Republik werde die Politik der Beruhigung fort⸗ abbericf und durch größere ersetzt. England hat hinreich estes schon mit 83 Grad siedet, so ist es fast unmöglich, die als gewandte Coupletfängerin großen Erfolg hatte, sowie Frs keir er auch sei, heute und immerdar mächtig beherrschen. Wir blicken daselbst zu thun gedenke. setzen, und der Klerus werde wohl nicht plötzlich zu seinen früheren jetzt vier Häfen an der atlantischen Küste Halifar Ber⸗ di reichend gekochte Nahrung zu bekommen, Furchtbare Schneestürme, Ida Schlüter und Fräulein Frida Wagen. Auch Fecn “ Im Finanzausschuß des ungarischen Unterhauses Maximen zurückkehren. Die Angelegenheit werde mindestens haa ie befe St. des gäle für die im 98 11 1“ sondern 11““ Rentefer durch Herrn et . 1 in en westindi äf — 1 eschwerlichkeiten. i G rwähnt zu werden. as flott 8 1 schen Gewässern BSchwierigkeiten, mit denen das Unternehmen zu kämpfen hat, sind so tionen hübsch ausgestattete Stück flett ge e“
in Liebe und Ehrfurcht empor zu den beiden erhabenen Monarchen, 1 .
die, in treuer Freundschaft geeinigt, unablässig bestrebt sind, das erklärte gestern der Handels⸗Minister Baroß, die durch die politisch bald abgethan sein. Wie verlautet, soll die Seitens operirenden Flotten begueme Kohlenstogionen ftin ischer , heeh — e eine groß geworden, namentlich in den letzten Tagen, und die bisheri losen Possen eine
n, un igen loser n unterhaltenden Abend.
Glück und die Wohlfahrt ihrer Völker zu fördern und zu sichern.é Herabsetzung der Gütertarife bisher erzielten Resultate seien der konservativen Deputirten wegen der Angelegenheit des ü - Wohl wird aber auch in keinem Theile des weiten Erdkreises dem 6 er EAreecreh 3 — 2 88 3 1 ten wegs Z Be⸗ günstige Operationsbasis gegen die Vereinigten Staat ingfü G Herrscher ein solcher Schatz von Liebe und Treue, von Anhänglichkeit ve 8 e g fich - 81g 1GGah,,h Fer. 86s scnß .., x. 984 “ Wir haben uns jedoch nicht allein gfelbst ““ wecebnisg⸗ fins socgfringfügi daß Herr Imfeld, wie nach Paris berichtet Sing⸗Akadem vnd Opferwilligkeit entgegengebracht, wie in den beiden verbündeten hältnisse nicht verschlimmerten, dürfte ein gang in finan⸗ endigung des Pr 7 98 g ge en O 8 1 vhest b sihern Sg Pflichten gegen die Menschheit zu erfüllen und darauf zu zichten.“ chlossen haben soll, auf die Weiterführung zu ver⸗ zu einem sehr interessanten Kom nnise.)5 Reichen. Und insbesondere die Armeen; sympathisch fühlen wir uns zieller Siaßsit voraußstchtic nicht S ic bei b Verhandlung am 10. November stattfinden dürfte, verschoben 8 seaen, daß die Regierung in gewissen westindischen Inseln eine civili⸗ — In Lecco am Comersee A “ Fer te’n, gie — ege 1 n den Europäern steller und Dichter Alessandro Manzoni (geboren 1785, ge⸗ ö sänscheund Crlor eine gioe dnegnie Ga molh Hen b on zu Gehör. Das Quintett
angezogen, denn uns beherrschen gleiche Ideale, gleiche Begriffe, uns — Nousn erfüllt ein gleiches Streben.. In unbegrenzter Liebe und Hingebung sind] weiteren Debatte über das fünfmonatliche Budgetprovi⸗ Der Erzbischof von Aix hat, wie die „Magdb. Ztg.“ erfährt, abzutreten. 8 e wir unseren obersten Kriegsherren ergeben, deren ganze, unablässige sorium eine heftige persönliche Auseinandersetzung zwischen bereits vorgestern die Vorladung erhalien, am 3. November Wir haben Sgeeh. wocs; 89 dieser Fall eintreten möge. storben 1873 in Mailand) gewidmetes Bronzedenk ichne⸗ gen unserer Bürger in Ländern mit großen Festlichkeiten enthüllt. Wie die „N. Fr. Pr⸗ . neit llich⸗ cgpwasch larest and etilgewandthelt aus, bhena. — eisten in den beiden Hauptsätzen
Fürsorge der Armee zugewendet ist. — Möge es unseren erhabenen Horanezky (gemäßigte Opposition) und dem Justiz⸗Minister vor dem Pariser Appellgericht zu erscheinen. Wie es heißt, 1 Herrschern beschieden sein, noch eine lange, lange Reihe von Jahren Szilagyi. Hierauf wurde die Vorlage in der Spezialberathung wird der Erzbischof der Vorladung keine Folge leisten. lihfen Afichgen ee vor Verlust zu schützen und sollten zu das Monument den Dichter in dop 1 dum Segen ührer Volker, zum Besten ihrer Armeen ai wanen Sch wangenommen. Heute findet die dritte Lesung statt. Auch gegen die fünf Vischöfe seines Sprengels, welche sein eendere Macht unz sogar renss sblesfän wie g cgveeerme sibze auf das Seegelände 11ö11“n; leschfalls einelobenswertde Beherrschung der Form erkennen R ü ühre iten fü b stiz⸗Mi ie erichtetes Schreiben 65 1 ritannien sein. R i Snosi* 8 1 ter lassen. Ein sehr bedeutendes Werk 2 Apostolischen Majestät 18 1 Allergnädigst 5 In Cork hielt am Mittwoch der irische Deputirte John Reims, den Kardinal Foulon von Lyon und den Bischof 8 1 Küste in bestimmten Zwischenräumen befeftigte nchfe langs der ganzen Granit, ist mit Hautreliefs aus Bronze geschmückt, lvon vh Ehatsech frgelegtae. “ passend eingeleitet. Die Motive des Kaisers und Königs und auf das Wohl Seiner Majestät Redmond an das Volk eine Ansprache, in der er erklärte: Freppel wird Anklage wegen Beleidigung der Regierung 1 Pete Harstellunges aus dem genannten Noman zeigen: die gewaltsame die geschickte d n. niungvolh ünc⸗ die Durchfüͤbrung zeigt überall 18 8 8 1als 8 . rs und Königs von Preußen, unseres er spreche als der gewählte Führer der irischen parlamen⸗ erhoben. Eine gemeinsame Kundgebung der französischen n Rena- ver füciae 16 G 8 hgc is Fate. öG“ Wirkung ist das Scherzo, in welchem I. Pr ez c hen eheilgte 111“ 1 Bischöfe wird erwartet. “ nen, „ „dann Renzo und Lucia Motiv, zheils laut, ebeült safeeechern e, Diese mit Begeisterung gesprochenen Worte zündeten, “ 1 Wie der „Mgdb. Ztg.“ aus Rom telegraphirt wird, hätte 8 . 8 88 CC Brautpaar. Das pierte Relief enthält die Wappen Instrument übernommen 8 ücs. 8 don diesem. hald von jenem — Ueber die nächsten Parlamentswahlen hat sich nun . 8 1 ceo und Italiens mit der italienischen W . scherzhafte Unterhaltung erinnert und nicht endenwollend brauste der Ruf aus patrio: mehr auch Chamberlain, der ehemalige Freund Glad⸗ der Papst ein Schreiben an den Erzbischof von Air ge⸗ unst und Wissenschaft. des Inhalts, „daß die Bürger von Lecco im Verein e Wenn dann plötzlich die ernsthafte Pauke sich daran betheiligt, tischen Soldatenherzen: „Hoch Seine Majestät, unser ge⸗ stone's, geäußert. Er hielt in Sunderlandg eine richtet, worin er das Vorgehen der französischen Bischöfe gegen Der Geheim Regierungs⸗Rath, Professor D 5 an diesem Orte, wo der Verfasser der „Promessi Svosfe m iie nan 8 die Flöten 1 helles Geläͤchter auf, sodaß der Zuhörer selbe⸗ Beateh Friegezerr, Soch schen⸗ 8 teennt vn gale dhans⸗ politische Kede⸗ in der er sagte, wenn die nächsten Wahlen die französische Regierung billige. 1 . Nestor der Hochschule, begeht heute er e⸗ seine Anregung dazu empfirg, ihm dieses Denkmal 1891 errichteten. Der EE“ mnfäkaltsce vv.N ;; nhaber!“ ie österreichische und preußische Volkshymne 1n Ruh 1 talien. b ag. perlich noch dusti e 90. 1 1r fhsrdat folgten, Klänge, die begeisterten Widerhall fanden in 8t ge⸗ CTöö“ geiig “ 88 ee Der Kronprinz 10. alien stattete, wie „W. T. B.“ “ begohnenen inter⸗Semester bbbee .nnc e serbe “ Land⸗ und Forstwirthschaft. 86 P eg selae a Werae ' V obenen Herzen aller Anwesenden. In den unbeschreiblichen Verwirrung zu stürzen und Verwickelungen mit den auswär⸗ meldet, gestern Nachmittag der Königin von Rumänien A“ 9 18 Lderne schen. Er wurde, dem „Hann. Cour.. DdOie Landwirthschaft in Rußland. feurig belebte Finale der Symphonie bildet einen passenden und wirk⸗ ZE“ sich die vom Scheichenberg her abgegebenen Uigen Mächten herbeizuführen. vüchsten Parlamenas. in Pallanza einen Besuch ab und kehrte Abends wieder E . Fen Poofessor der 8 2n Plich der gegenwaͤrtigen Mißernte in Roßland macht die seengn nesch uß des Ehergze, gür bö6 st. Sg B. ‚ 29 wahlen seien daher von größter Wichtigkeit;“ sie würden über 2 rück. 8 it di ” 1 na ntlichte „A. R. C.“ in ei rr 1— - egabung. Unter den von Frlulein Nite⸗ Nach einem von dem Corps⸗Kommandanten, Feldzeug⸗ * Gesshic 8 Reichs- eg die nkunft Prcordennens Feohsn sen wird am 24. d. ein Reiterstandbild des 1 hneh gret Coig roße nöaag,ogien Tehegenezse 8 Frilchiscrn Sela. gee fürerwene geae Leneeasc. ehhfacnneg arauf eef sbatt 85 11““ ”ggegsgenen meister von Braumüller ausgebrachten Hoch auf das Re⸗ entscheiden. Ein Wechsel in der Regierung wäre verhängniß⸗ Generals Lamarmora enthüllt; man erwartet zu der Feier und Geschichte. Als Linguist ist Forchhammer ein bang biteden 8 ophie werden müßten, um künftigen v nach Möglichkeit vor⸗ „Nachtgruß⸗ und „Der Soldat⸗ als beso ders; n die Nachtigall“, W Oberst Freiherr von Königsbrunn folgen⸗ voll für die innere Lage Englands, wie für die Stellung des den König Humbert. — 85 i. Eenne. zu 8 und dessen Lehre von der Er hegner Fenlcen. Senle s den a ga sire 8 “ . Rench. waͤhrend „Gebet⸗ ctwas an Schumann echhngen bervorhebin, n 9 Rei ’ . en au 1 orden; die ü 8 8 8 „Mit ehrerbietigem Danke vernahmen wir die erhebenden Worte g-I. 1a. v. W. lief in Millwall auf Samuda's 8 eh. den 58 g telegraphisch 1841 zu Kiel eine ehscer ar. — —— nicht, weil sie den natürlichen Dünger bei dem furchtbaren Seegeeee 1.— S vbr wannn 8 d 8122g Seiner Excellenz des Herrn Corps⸗Kommandanten, dem wir in ver⸗ - e . W. Sectkan erzählt der in tassovah erscheinende 8 rrie 8 lung antiker Kunstwerke gegründet For chbam gewachsene Samm⸗ als Heizmaterial verbrauchten und vom künstlichen Dünger nichts gegebenen. Baritonlieder „Auf der Wacht“ 8 e. wieder⸗ trauensvoller Verehrung ergeben sind. Treu, tapfer und ausdauernd Schiffswerft der neue Stahlkreuzer „Scylla« vom folgende näheren Einzelheiten, welche dem Blatt aus Asmara Landtags⸗Abgeordneten des Pinneberger W bikreise wurde 1867 zum wüßten oder ihn sich nicht beschaffen könnten. ÜUnter solchen Um⸗ „An meine Laute“ und „Meerfahrt⸗ eefreuten n der Mainacht“, wie es gewesen, wird das Regiment auch in ernsten Zeiten dem Stapel. Die „Scylla“ besitzt Maschinen von 9000 Pferde⸗ zugegangen sind: von 1870 — 1873 Vertreter seines boir 35 reises gewählt und war ständen erscheint es wahrscheinlich, daß Landschaften und Staat eine günstigsten Aufnahme Herr Behm def süh gleichfalls der Rufe seiner Führer immer auf dem Wege folgen, den Pflicht und kraft und ist im Stande, 20 Knoten in der Stunde zurück⸗ 1 Fen . sich 5 88 dne W an ve im Deutschen Reichstage 8 Lene Fabltresses Hafuvm. “ Bewegeang 2 78 e bnebte 1 b gekrönt worden sind, wird einem Rufe — as Alula gewandt mit der Bitte, ihm in einem Unternehme r 8 2 3 onst die Gefahr nahe liegt, daß weite baselbst . 8 U ich — un gewandt mit der er Kieler Universitaͤt Mitglied des e Herrenbauses. Hanasc. Gebiete sich in eine Steppe verwandeln. efer 5 .,919 ee eeh thaͤtig “ 2 12 — euek. 8 “ v A“ 3 3 ““ 84 1““ 6u “ ““ L11“ g
Ehre weisen. Und nun sei es mir gestattet, unserer Freude,] zulegen. 8 86 “ 9 8 8 6 8
8 8 8* 8. 1
1“
82