[41855] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emannel Epstein hier, Thurmstr. 47a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 16. November 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B part., Saal 32, bestimmt. 8
Berlin, den 17. Oktober 1891. b
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[41854] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Micha hier, Leipzigerstraße 130 (Wohnung Linkstraße 26) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde ungen Schlußtermin auf den 16. November 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Oktober 1891. During, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
98
[41922] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Stoffhandschuhfabrikanten Wilhelm Richard Gärtner zu Taura wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1
Burgstädt, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L S) Akt. Schmalfuß, Gerichtssche eiber.
[41921] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich August Müller in Markersdorf, der die Strumpffabrikation betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Burgstädt, den 20. Oktober 1891.
8 8 önigliches Amtsgericht. Bretschneider.
Beglaubigt:
(L. S.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[41929] Beschluß. 1“
Das durch den Beschluß vom 2. März 1891 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Adolf Naue in Ilversgehofen wird, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt.
Erfurt, den 14. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
8
[41896] b 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tuchmachermeisters Heinrich Schwanz hier selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Falkenburg, den 17. Oktober 1891.
Luedtke, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In der Tuchmacher Heinrich Schwanz'schen Konkurssache von Falkenburg soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse von 1220 ℳ 56 ₰ erfolgen. Die Forderungen der Gläubiger betragen 2898 ℳ 89 ₰, ein Verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei
gelegt. Wegner, Konkursverwalter
([41 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Georg Reinemer, In⸗ habers der Firma C. Reinemer hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. IV.
[41853] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marktkrämers Franz Peter Frings zu Immen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geilenkirchen, den 19. Oktober 1891. b Königliches Amtsgericht. Dr. Opfergelt.
[42088] “ K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Kohlhaas, Sattler in Geislingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 17. Oktober 1891. 8 Gerichtsschreiber Fischer.
[41872] Konkursverfahren. u Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenartikell und Handschuh⸗Händlers
[41874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuch⸗ und Buckskin, sowie Garderoben⸗ händlers Hermann Stern, in Firma Hermann Stern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1891. Zur Beglaubigung: Folfte, Gerichtsschreiber.
[41875] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Buchdruckers, Papier⸗ und Galau⸗ teriewaarenhändlers Friedrich Moritz Dietze, in Firma M. Dietze, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 17. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.
Hamburg, den 21. Oktober 1891. .
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[41889] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Woitkowitz zu Inster⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 20. Oktober 1891.
Meyer,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Ernestine Franziska verehel. Schlegel, geb. Yung, J haberin eines Putz⸗ und Mode ⸗ waarengeschäfts allhier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 21. Oktober 1891. 8 Köhnigliches Amtsgericht. Abth. II. 3 Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[41868] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Hausbesitzers Heinrich Julius Hermann Boden allhier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[41862] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oskar Scholz zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[41859] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und pensionirten Lokomotiv⸗ führers Paul Danigel zu Lissa und seiner Frau Johanna Pauline, geb. Schnitte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Lissa, den 16. Oktober 1891.
v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41871] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Alois Zimmermann in Geiselhöring wird zur Prüfung dreier nach dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin angemeldeter Konkursforderungen zu 276 ℳ 45 ₰, 315 ℳ 45 ₰ und 27 ℳ 50 ₰, sowie der Vorzugsrechte derselben hiemit antrags⸗ gemäß besonderer Termin auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten K. Amtsgerichts anberaumt. Mallersdorf, den 19. Oktober 1891. K. Amtsgericht Mallersdorf. (L. S.) gez. Klein, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Mallersdorf. (L 8S) Witzigmann, K. Sekretär. b
[41864] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Robert Bruno Gottschalk in Meerane ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Novem ber 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Meerane, den 21 Oktober 1891. Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42089] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst August Rudolph in
termin auf den 14. November 1891, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[41861]
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
[42090] ) Das Königl. Amtsger. „ München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Oktober 1891 das am 1. Juli 1891 über das Vermögen des Nadlermeisters Georg Ferchl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 20. Oktober 1891.
(L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber:
8
Horn.
42087 3 8 ““ — 8 K. Amtsgericht München I, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. das am 27. Juni 1891 über das Vermögen des Dekorationsmalers Johann Bindl hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 20. Oktober 1891.
(L S8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[41919] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Ferdinand William Strauß zu M.⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der or⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[41887] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Oskar Holtsch in Picka bei Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Neusalza, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Bierling.
Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
187000. 6 18,9 Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Rosine verw. Trögel in Plauen wird nach 1 Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 1 Plauen, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Eieihget.
11“ 1““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jakob Fischer in Plauen
hierdurch aufgehoben. Plauen, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
41433 In hah Konkurse über das Vermögen des frühe⸗ ren Pächters von Schnellwalde, G. Buch⸗ walsky, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amts⸗ gerichts zu Saalfeld niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 98 746,21, für welche ein Massebestand von ℳ 4110,80 vorhanden ist. Saalfeld Ostpr., den 19. Oktober 1891.
J. Bresler, Konkursverwalter.
8
[41897] 1“ In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Jacob Krakau in Dobbeln betreffend, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, Gerichtsschreiberaspiranten Weihe hier⸗ selbst, zur Beschlußfassung über folgende Gegenstände: 1) die Subhastation des Grundstücks, 2) Anstellung eines Prozesses Gläubigerversammlung auf den 28. Oktober 1891, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. “ Schöningen, den 20. Oktober 1891. ““ Amtsgericht, abe.
[41891] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhufners Ludwig Krahn in Boden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinhorst, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Stöven, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[41627] Bekaunntmachung.
In der Gustav Stabert'’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen; es sind dazu 21 %, mit 901 ℳ 07 ₰ auf die Forderungen ohne Vor⸗ recht in Höhe von ℳ 4290. 83 ₰ verfügbar. Schluß⸗ rechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei V. des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts aus.
Stettin, den 20. Oktober 1891. “
Der Verwalter Goehtz.
[41926] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Jakob Noe Maier, Elsau 46, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg i./E., den 20. Oktober 189 Kaiserliches Amtsgericht. 1
[4 47] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Menczarski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 4, bestimmt Thorn, den 20. Oktober 1891. —
Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41885 Oeffentliche Bekanntmachung. In der Kaufmann Oswald Kirchner'’schen
Konkurssache von Waldenburg soll mit Genehmi⸗
gung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg eine Abschlagsvertheilung von 8 % erfolgen.
Hierzu sind 10148 ℳ 31 ₰ verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des
Königlichen Amtsgerichts hierselvst niedergelegten
Verzeichnisse sind 126856 ℳ 74 ₰ nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen.
Dies wird auf Grund §. 139 d. R.⸗K.⸗O. hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht. Waldenburg i./Schl., den 20. Oktober 1891 He Vsßbzel,
Konkursverwalter.
[41879] Bekanntmachung. 8 . In der Bauunternehmer Franz Mahler'schen Konkurssache von hier ist der Rechtsanwalt Junge hier definitiv als Verwalter gewählt. Weißenfels, den 17. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[42084] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Wickel, in Firma Wickel und Siemerling zu Wiesbaden, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 “ den 17. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[41899] Staatsbahn⸗Verkehr Altona —Magdeburg. Die an der Strecke Stendal — Uelzen zwischen den Stationen Wieren und Uelzen gelegene Station Stederdorf des Direktionsbezirks Magdeburg wird mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J., dem Tage der Eröffnung für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen, in den Gütertarif zum oben⸗ bezeichneten Verkehr einbezogen. 16 Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze u. s. w. ertheilen bis zur Herausgabe des bezüglichen Tarifnachtrages die betreffenden Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen. b Altona, den 20. Oktober 1891. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[41898] Bekanntmachung. Am 1. November 1891 wird die Eisenbahnstrecke Hirschberg - Warmbrunn mit den neuen Stationen Rosenau und Warmbrunn, welche am 1. Juli 1891 nach Maßgabe der Bahnordnung für Deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 bereits für den Personenverkehr in Betrieb ge⸗ nommen ist, auch für den Güterverkehr eröffnet. Die Station Warmbrunn erhält volle Ab⸗ fertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, die Station Rosenau i. Schl. nur solche für Güter, Leichen und lebende Thiere. Berlin, im Oktober 1891. — Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [41900] Bekanntmachung. Import⸗Tarif nach Rußland, Deutsch⸗ Russischer Eisenbahn Verband, Heft IV.
19. alten Mit Gültigkeit vom 3” Oktober 1891 Stils ist der zweite Nachtrag zu dem vorbezeichneten Tarif herausgegeben. Derselbe enthält: 1) Aenderungen des Waarenverzeichnisses nebst Güter⸗Klassifikation, 1 2) Frachtsätze und Ausnahmetarife für den Ver⸗ kehr nach den Stationen Berditschew, Kiew und Odessa der russischen Südwestbahn. Exemplare dieses Nachtrages können unentgeltlich von den Verbandsstationen bezogen werden. Bromberg, den 17. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
8
[41901] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr Tarifheft 2.
Nr. 16 317 D. Mit Gültigkeit vom 27. Oktober d. J. ab gelangen die nachstehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 für Schleifholz zur Einführung:
Mark für 100 kg München, Ostbahnhof — Erla
. — Schwarzenberg Dresden, am 20. Otktober 1891. Königliche
0,94
Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
“ “ 1“ [41902] Oldenburgische Staatsbahn.
Die Station Oberbrügge ist am 15. d. Mts. für den Frachtstückguwverkehr und den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet und mit dem gleichen Tage in den Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld ꝛc. einer⸗ seits und Stationen der Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen andererseits einbezogen.
8
8
w“
zum 250.
“ 8 Börsen⸗Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
Berlin, Freitag, den 23. Oktober
lich Preußi
—
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Hollax = 4,25 Nark. 1 Franc, Lira, Lei. Peseta =— 0,80 Mar.
1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 2u 12 Mark. 1 Gulbden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 6 * 1,50 Mark. 100 Rubel =— 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.
Amsterdam. .
do. Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 bef. 100 Pe . 100 „ 100 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fi. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 100 R. S.? 100 R. S. 35 .1100 R. S. 8
London
Wien, öst. Währ. do
Schweiz. Plätze. Italien. Plaütse . do. do. 8 Petersburg.
o·. Warschau. ..
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,—
Sovergs. p St. 20,305 G 20 Frcs.⸗Stück 16,135 G 8 Guld.⸗Stück Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,135 G Imp. p. 500 g n.
Amerik. do.
Belg. Frz Bkn
1000 u. 5005 —,— do. Cp. ;b. N⸗Y. 4,185 bz G Engl. Bkn. 1 20,30 G
Holländ. Not. 168 35 bz Italien. Noten 79,25 G
Noten 1 kleine 4, 19 bz G
oten
100F. 80,40 G
Nordische Noten 111,80 G ult. Rovbr. 210,25à,50 Besadlcgen 173,05 b;z 4209,75 b; Rufs. do. p. 1 212,50 bz (Schweiz. Not. 80,10 bz ult. Okt. 212,25à, 50 Ruff Zollcoup. 324, 40 b G à 212,25 bz] do. kleine 323,10 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fondes und Staats⸗Papiere.
8‧F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Rchs.⸗Anl. 4 I. 4. 10 5000 — 2001105,60 G do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 97,75 bz do. do. 3 [1.1. 7 [5000 — 200[84,10 B 8 veesnrh Bn. 3 1 84,00 bz o. Interimssch. 4. 10 /5000 — 200/84,00 G
do. do. ult. Okt. Preuß. Conf. Anl. 4 do. do. do. 3
versch. 5000 — 150105,25 bz 1.4, 10 5000 — 200 97,80 G do. do. do. 3 11.4. 10 5000 — 200 84,10 bz 89 H * b 84,10 bz o/. Interimssch. 3 1 4. 10/ 5000 — 200184,00 G do. do. ult. Oft. l84, Pr. u D. R. g. St. J. 3 do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 31 Kurmärk. Schldv. 3 ½ Neumärk. do. 3 ¼ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ¼ do. do. 1890 3 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. ” do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev.? do. do. 1889 8ö
1.4. 1015000 — 200⁄—,— 84,00 b; 3000 - 1507102,50 G 3000 — 75 99,90 G 3000 — 150 99,90 G 3000 — 150 99,903 3000 — 300.— 15000 — 500 92,90 b; 5000 — 100 95,60 G 5000 — 100 95,70 B 5000— 200 101,50 G 3000 — 200,— 2000 — 100 101,20 B 2000 — 100 95,50 G 5000 — 500 05,50 G 2000 — 200 10000. 200 2000 — 500 5000 — 500„—, 5000 — 500%⸗ 3000 — 2008— 3000 — 200,—
5g —22— 2— —
—— S
*SSgeg
2 5 —
—8'—IEn
—,— 8.SS
Karlsr. St.⸗A. 88 do. do. 89
Kieler do.
Magdbg. do.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
osen. Prov.⸗Anl.
ZGö D.
Westpr. Prov⸗Anl
do.
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. d
o. Ostpreußische.. Pommersche..
do.
do. Sächsische
2
do. do. Iit. A. O do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. o. Restfültsche “
d0. do. I
o. do. 3 Hallesche St.⸗Anl.
Kfm. 4
1 3 Landschftl. Central
neue.
Schlef. altlandsch. do. do. do. Idsch.Lt. A. .
do. D.
do. do. do. II. Sohler Hlsts. Ke.
Wstpr. rittrsch. I. B⸗
do. neulnds 5. U
—2 D¼½ — —
3 3 3 3 3 4
3
==z 8V=g
—,—. g.g
EPEESaEPeEEs.
— —
3 2.
22ö22ö2ö2II—2I2N=SS
briefe.
—,——
—,— —6 EZRTEEEbe* —.—sA—9—öiq EII11111“
22ö22ͤö2ͤ2ͤöͤöSIͤSSSSSSSöSIS
3000 — 150 3000 — 300
3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000— 75
3000—75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
3000 — 60
3000— 60
3000 — 150 3000—150—, 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
100
2000 — 200—-,— 2000 — 200 ⁄-,— 5000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 . 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1500 — 300 3000—200 95,00 B
93,90 B 92,00 bz G 97,10 G
93,00 B 102,50 bz B
113,30 b; 109,75 G
102,40 bz 96,80 b; 94,90 bz 83,50 bz G 98,70 bz 95,50 bz 94,00 G 95,00 bz
100,70 G 95,00 B 102,00 B 96,00 B
95,90 bz 95,90 b; 96,00 bz 8.a8. hartes
101,50 G 101,25 bz 94,10 G
94,10 G 94,10 G
Hefnohersc⸗ ” essen⸗Nassan .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche.. Posensche.. . reußischea.. Rhein. u. Weftfäl. Sächsische... Schlsw.⸗Holstein.
101,90 B 101,90 B 101,90 B 101,80 B 101,70 bz 101,50 G 101,70 bz 101,80 bz 101,80 bz 101,90 G
Badische Els. I. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,85 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eisb Schlo. do. cons. Anl. 886 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sächsische St.⸗A. Säch 8 C Ztean. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
8”eSgSbge
IScehSo Se eSccenheSnreneegön
28,—59.—
—
böE 26 SEPFEEESUE
57b
2 —
vers verf
.2000 — 200 5000 — 500 94,80 G
16. 999c 85,
102,20 G 104,70 G
5000 — 500 94,80 G
2000 — 200 —,— 2000 — 500 94,70 B
.11 5000 — 50083,25 B 5000 — 500%—,
.10 5000 — 500 93,75 bz
.7 3000 — 600 96,50 B
.7 3000 — 100 95,50 b
2000 — 10093, .2000 — 75
1.1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
Prenß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch
damburg. Loose. übecker Loose.
Oldenburg. Loose 3
Obligationen Dents⸗
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
3% Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. —
S 8*
‿½
300 120 800
80 800 150 150 120
— 18
— 2—,
—nnAsAS=E
gagenn
H
155,00 G
125,00 bz
her ETT 50 b;
11.1 7 1000 — 350]1101,50 bz
Ausländische Fonds.
3 Z.F. Z. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. * do. do. kleine 1. do. do. innere do. do. kleine do. äußere 6 do. kleine Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Nires Prov.⸗Anl. 11 do. kleine do. Gold⸗FAnl. 88/4 ½ DDo Wäee GCbhilen. Gold⸗Anl. 89 do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 42
—
22—-SSASgSne Seoe:. 1A1“
PFPUFPSEPEBSASECEPS;SSSE 80
. 2—2——2ö2öq 524
I1“ 3 Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.ü do. d. 1696 o.
—
8 2 £2E —
do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Datra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. iunländische Loose.. do. St⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 sdo. do. “ aliz. ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do,. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine vllaͤnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. W. do. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
—V—85OëgSEöSVSV
—,— —,— S
— ‧
[ =q 86885985
g—
2 2
8SS
826—2öFqq —
SEEgn
—2 =
&E E EEE GSSE 2 — — 20
S*SxE △5 —9—
DSE
DSD
2
EE 8 12 SSᷣG —2ö
————
—2 —,— 7
——2 —2
— —₰½
Nailänder Loose
„. 8 98
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Ru. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 SESü 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £
100 £
20 £
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
3 8
88,908,75 b; 1800. 900. 300 qℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ⸗ℳ 45 Lire 10 Lire
. Gold⸗Rente kleine pr. 9 apier⸗
42,50 B 8 d
o. 4 33,50 bz ;o dr l 1 33,50 bz 89 1 33,00 bz do. pr. ult. Okt. 33,00 bz Silber⸗Rente.. 42,50 B . do. kleine 93,00 bz do. S.
do. kleine
93,00 bz 93,00 bz do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 — p. 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864.. do. Bodenerd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —V . do. 1,66. 109,50 bz kl.f. do. Liquid.⸗Pfdbr. 91,50 G Portugief. Anl. v. 1888/89 91,90 bz do. kleine 91,50 bz kl.f. Raab⸗Graz. Fri Anl. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. 88,00 B do. do. II.-VI. Em. 96,10 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 96,10 G do. do. mittel 96,10 bz do. do. kleine Ee do. do. amort. 96,80 b; do. do. kleine 86,Ooö6““ —,— 8 do. 1891 90,25 bz do. 29,25 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 —,— do. do. kleine 91,00 b: do. do. v. 1859 77,50 bz G do. cons. Anl. v. 80 ber 77,75 bz B do. o. ler 56,50 bz do. do. pr. ult. Okt. 57,40 bz inn. Anl. v. 1887 60,75 bz do. pr. ult. Ott. 60,75 bz“ do. IV. 61,90 e bz B Gold⸗Rente 1883 72,80 bz G do. do. v. 1884
8 do. do. pr. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889 4 do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. 4 . do. III. Em. 4 4 4
40,50 bz G
85
Fꝙ —
—6 .
102,25 bz
2—2
öe. O 20
—0.—
5 ——q 8 8 1“ „ ASS8g
A 8
A☛ 885S2*
Aacs aceenRF
2g —έ½ 2
8.
——B—
.ꝙ☛* N bo 8—;2sê 82 EEEE1111“
—ön222nAönAönAngönönee
88 —
F “
99
—,—— M- — —6 — 2 2. 2 —
SIEESASESN
25
☛ 2 böggSn
22ön—ö— 822
n &
4
96,60 bz kl. f. 88,90 bz B*,2* 89,00 G 8
. do. IV. Em. . econs. Eisenb.⸗Anl. do. Her 4
87,00 G
46 50b; B 46,50 bz B
do. ler 4 be⸗ pr. ult. 88 o. .4 versch. Orient⸗Anleihe 5 re
do. II5 [1.1. 7 do. pr. ult. Okt.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
4 Lhremb. Staats⸗Anl. v. 32/4 6
1000 — 500 s
do.
200 ff. F.
100
1000 u. 3 100 fl.
1000 u. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 8 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
100 Rx. ⸗ 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 18000 — 400 ℳ 4000 u. 400 %
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 1½5 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 ½ 500 — 20 £ 125 Rbl.
18
119,00 bz 318,40 bz
.66,00 B kl. f. . 66,00 B „ 63,75 bz 50,50 bz B 50,50 bz B 103,30 G 84,10 G 79,30 bz 100,40 bz 100,40 bz G 100,50 G 97,60 bz 97,70 bz G 82,90 bz 83,25 bz 83,00 B 83,00 B
7
95,10 bz G 95,10 bz bz
103,50 bz G 103,25 G 103,25 G
7
. 3125 — 125 Rbl. G. —,
95,75 bz 95,75 bz 95,10 bz 95,10 G 95,10 G 95,30 à, 10 bz
7 8
65,20 bz
III5 11.5.11 1000 u. 100 Rbl. v. s65,75 bz
do. do. dr do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. Ungar.
do.
che
Spanis
Schwed. Loose.
Hyp. Pfb. do. do. do.
Städte⸗Pfd. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 38
do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr.
Rente
do. pr. ult. Okt.
do.
do. pr. ult. Okt. Schulb... 8 do. pr. ult. Okt. Stockhlm. v. 84/85/4 ½ 1.1. do. o. v. 1886/ 4 1.5. 1.3.
do. do.
do. do
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
5 b
do. 0
do
do. C. u. D. p. ult.
Adminiftr. do.
do. consol. Anl. 1890 do. privili
Zoll⸗Bblig
do.
do. ult. Okt. Loose vollg. fr. p.
do. ult.
v. 1887/4 Stadt⸗Anleihe 4
do. neue v. 85,4 15.6 12
1890
2 —
5tck
—D₰½
v. 1879 4 ½ 1878/4 mittel 4 kleine 4
——2
z1. 8
&ÆGSS
v. 1884
2
— S22ö2gSISIg
— ——8—8——— - FPEEEESE EEEE
v. 1885
2 2 pr.
8
7 8 82
15.6 18
kleine 4 15.6 12
kleine 4 3 ½
15.6 12
8
— —
Sammnn —,—9—
SeER “
Okt.
kleine
25
=egge FPFEg’g 22Oae oceoe.
kleine
ick
Okt.
(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 19
do. Goldrente do. do.”
. ddo. p. ult. Okt. . Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½¼ 1.
do do. do.
Gold⸗Invst.⸗Anl.
98 —.
Papierrente ... .Okt.
do. p. ult
Loose. Temes⸗Bega gar. 5
do.
. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗ 5 do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose .. .. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½
kleine 4 † 10.4. 12 große 4 1.1. 7 mittel 4 1.1. 7
1 kleine 4 1.
— —
„„ —
. .
1000 4¼1.
22
do.
+8üöNoer go Hen
8 SEEbsn 98
82
kleine 5
05ö284u,—xb4 SSSR
J. 4
Aseh*en —,
A
822
S1
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 gr.
400 c 5 400 ℳ
400 ℳ
4 Prren 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
2 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
400 Fr.
500 fl. 100 fl
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 8. 10000 — 100 fl
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
83,50 bz 101,70 bz kl. f. 99,80 G 99,80 G 99,80 G 101,75 bz 99,50 B 88,50 bz 84,90 bz G
186,10 bz G
7 17,45 B 17,45 B 17,50et à, 45 bz 83,25 bz 83,50 bz 64,00 bz 85,50 bz G 85,50 bz [60,70 bz 60,50 bz 94,10 bz 94,10 bz 89,90 bz 92 10 bz G 92,70 bz 89 70 bz
100,60 bz G 100,90 B 100,90 B 102,30 B 100,30 B
8
30,00 bz 104,90 G
do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft./ 4 s
—
2
500 Fr
do. pr. ult. Okt.
165,75à65à65,50 à65 b;
1 do. Friedrich Wilhelm Martin Adolf Albrecht, 8 Mexkkanische der leibe P ist das Nähere bei 5. o Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
in Firma Friedrich Albrecht, wird wegen man⸗ gelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 21. ⸗Oktober 1891. Zur Peglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[41873] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Krämers Johann Robert Wieters wird wegen
mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1891.
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. No⸗ vember 1891, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meißen, den 21. Oktober 1891, Gerichtsschreiberei des Königlichen A
Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ v Wegen der Frachtberechnung
[41846] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hey in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
gerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt. Thoru, den 20. Oktober 1891. Zurkalowski,
der Schlußtermin auf den 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
den betheiligten Güter⸗Abfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 19. Oktober 1891. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Pörschel.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. kleine 20
do. pr. ult. Okt.
66,90 à 66à65à60 bz
3000 — 300 ℳ
pr. ult. Okt.
Nicolai⸗Obl....
do. 100er do. 20 er do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 11 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe5 ew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbr.⸗Obl. 31 88 L“ 3 8 o;. eine 3 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1.4. 10
6 6
do. 1890˙6 1 6
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 † G.
4500 — 450 ℳ
do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 /5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5 do. ar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗ 15 Kurländ. Pfndbr.
66,10 G
kl. f. 118,60 G
1000 n. 200 fr. G. 94,40G
do.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3 ½ o. do. 1883 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3
82
1000. 500. 100 Rbl.
2500 Fr 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
95,10 G 95,10 G
155,25 bz 145,25 bz 72,00 bz 96,50 bz B 87,75 G 66,75 bz 93,40 G
93,60et. bz G
—.—
96,10 G
Braun Braun Breslau⸗
beck⸗ Magdeb.⸗
v. 188174
Bergisch⸗Mäͤrk. III. A. 5/3 1. 1. 7 do. III. Berl.⸗Ptsd. M.
C. 3 ½¼1.1. 7
db. Lit. A. 4 [1.1. wei ische w. Landeseisenb. 4 Warschau .65 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. Halber t.⸗Blankenb. 84,8
üchen gar...
, ittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. do.
. 4 ½
3
1 4 1 1
—6⸗ —— +XBB⏑z
1 1. 1 4.
—— 80
300 ℳ 600 ℳ
1. 3000 — 300 ℳ
500 ℳ 300 ℳ 000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ 3000 — 500 2
600 ℳ
100,60 G 104,90 G
E
99,75 G
86,75 b; 101,00 G 101,00 bz G
7