Spi anerei⸗Akt. 142,75, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 61,50, Zuckerfabr. Glanzig⸗A. 117,25, Zuckerraff. F) alle⸗Akt. 125,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 144,80, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,00, Oesterr. Banknoten 173,65, Mansfelder Kuxe 659. Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 7S. Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 300 —,— 78,70, Oest. Goldr. 94,30, 4 % ung. Goldr. 89,90, 300 [41,75 bz 1860 Loose 119,00. Italiener 89 20, Kreditaktien 600 241,50, Franzosen 607,50, Lombarden 223,00, 1880 500 Russen 94,00, 1883 do. 101,60, 2. Orientanl. 64,50, 500 3. Orientanleihe 63,50, Deutsche Bank 148,10, 300/1200 Diskonto Kommandit 174,10, Berliner Handelsges. 1 1000 s —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank 600 75 für Deutschland 111,75, Hamburger Kommerz⸗ 300 [22, ,2,002 bank 110,00, Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchen 147,90. Marienburg⸗Mlawka 54 20, Ostpreußische Südbahn 74,00, Laurahütte 112,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00 Hamburger Packetf Akt. 104,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 132 50, Privatdiskont 3 ½ %. Hamurg, 22 Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 240,75, Franzosen 603,50, Lombarden 222,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 147,75, Diskonto⸗Kommandit 173,75, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 212,75, Laurahütte 112.10. Schwach. Wien, 22 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,52 ½, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 91,35, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 103.90, % Papierrente 100,90, 1860 er Lvose 136,75, Anglo⸗Austr. 148,75, Länderbank 194,50, Kreditaktien 280,12 ½, Unionbank 222,00, Ungar. Kredit 326,00, Wiener Bankv. 106,75, Böhm. Westbahn 345,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 467,00, Elbethalbabn 213,00. Galiz. 204,75, Nordb. 2825, Franz. 281,50, Lemb.⸗ Czern. 235,50, Lombarden 103,75, Nordwestbahn 200,00, Pardubitzer 177,00, Alp. Mont. Akt 70 30, Tabhackaktien 153,00, Amsterdam 97 15, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsecl 117,50, Pariser Wechsel 46,45, Napoleons 9,32, Marknoten 57,75, Russ. Bankn. 1,22 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Matt. — Ungarische Kreditaktien 324,75, Oesterreichische Kreditaktien 278,87 ½, Franzosen 280,00, Lom⸗ barden 103,10, Galtzier 204,50, Nordwestbahn —,—,. Elbethalbahn 212,25, Oester. Papierrente 91,45, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,85, 4 % ungar. Goldrente 103,85, Marknoten 57,85, Napoleons 9,32 ½, Bankverein 106,50, Taback⸗ aktien 151,75 Länderbank 193,50. “ (E. C. B.) Serng Feesg. nglische 2¼ % Consols 951/16, Preußische 4 % Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 100 100 %ꝙů— barden 9 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Thuringia V.⸗G. 20 %sh. 1000 T 240 95 ¾, Kony. Türken 178, Oest. Silberr. 78, do. Transatlant Güi. 20 % v 1500/120 75 1349B Coldrerte 28- ob . c. 8 . inet ge t⸗ ers. 200 . 5 vpan. 67, 3 ½ . „ / nif. 1 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 22 450 B 76 ½, 3 % gar. 997, 41 % eg!pt. Tributanl. 321. Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hc. 90 1251 G
600 —,—
1000 —,—
500 [39,50 G 600 [96,00 B 1000 [261,00 bz 600 —.— 300 [130,50 G
Schl. Gas⸗A⸗Ef.] 6 ¼ Schriftgieß. Hr 410 Stobwasser ... Strl. Spilk. StT 6 ½ Sudenb. Masch. 20 2 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ .“ 1 do. St.⸗Pr. Union, Bauges. 6 ¼ Vulcan Brgw. ev Weißbier (Ger.). do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb., 9 4 Wissen. Bergwrk. — — 4 Heitzer Maschmen 20 — 4
Versicherungs⸗Gesellschafte n.
Cours und Dividende =⸗ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 ⁷¼,890 Nach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 lꝙ 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7h. 120 (120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 l. 120 120 ꝙ— del Naere⸗g 20 % v. 1000 lr 17 6 158 2700 G
—
—J8OOVSVqö
—,—— —22
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 v. 1000 . 30 30 [500 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 1.76 ½ 172 ½14298 B Föln. Hagelvs.⸗G. 200% v.500 ., 0 12 309 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 . 45 45 — Colenia, Feuerv. 20 % v. 1000 1 1 400 400] % — Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 6⁄¶ ,45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 96 84 [1485 bz G D. Lloyd Beclin 200 % v. 1000 Th. 200 200 / ů—ñ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 135 [1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr 300 300 [3445 B Oüssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 255 3235 B Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270 270 wy— Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 7lr 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 7hh. 45 45 [1116 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ., 30 949 B Veipzig Feweroe⸗ 60 % v. 1000 T7hl. 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 l.r 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½¾ % v. 500 TZlr.] 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlr., 25 406 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7hl.r 45 935 B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 l. 60 — Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hl., 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 ꝙ )45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shlrn 37 ½ 37 ½ 675 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 48 66 [1100 B Feestase 10 % von 1000 fl. 45 — dem⸗Bestild.0e 190091 15 30 6858 3052
700 B
406 G
5 „ 9 in 200 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 1 159 6 % kons. Merikaner 85 ½, Oliomanb. 11 ⅛, Suez⸗ aktien 109 ⅛, Canada Pac. 91 ½, De Beers Aktien neue 12 ¾, Platzdizk. 2 ⅜, Rto Tinto 19 ⅞, Silber 44 ⁄16, 4 ½ % Rupees 74 ⅞, Argent. 5 % Golbanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % Fußere Anleihe 33, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼.
In die Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.55, Wien 11,91, Paris 25,48 ¾, St. Petersburg 2411⁄16.
Paris, 22 Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 96,35, 3 % Rente 95,82 ½, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % Rente 90,07 ½, Hest. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldr. 90,75, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 95,70, 4 % uni Egppt. 488,75, 4 % spanische außere Anleihe 67 ¼, Konvertirte Türken 17,62 ⅛, Türkische Loose 60,60 4 % privil. Türken Obl. 402,00, Franzosen 622,75, Lombarden 240,00, Lomb. Priorität. 311,00, Banque ottomane 542,00, Bangque be Paris 752,00, Banque d'⸗Escompte 443,00, Crehit foncier 1242,00, do. mobilier 256,00, Meridional⸗Aktien 610,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 28,00, Panama 5 % Obl. 28,00. Rio Tinto Akt. 520,68. Suezkanal⸗Aktien 2762,00, Gaz. Parisien 1415, B. de France 4650,50, Ville de Paris de 1871 407, Tabacs Ottom. 335, 2 ¼½ % engl. Cons. 95 ½ Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⅛, Wechsel auf London 25,24, Cheques auf London 25,25 ½, Wechsel Amsterdam f. 206,87, do. Wien k. 213,00, do. Madrid k. 448,00, III. Orient⸗Anleihe 68,56, Neue 3 % Rente 94,85, Portugiesen 36,68, neue 3 % Russen 78,50.
Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 23. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Be⸗ ziehung dar. 8
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig und nur vereinzelte Papiere hatten zeitweise etwas regeren Verkehr für sich. Der weitere Ver⸗ lauf zeigte fortgesetzt schwache Haltung und erst gegen Schluß der Börse machte sich eine kleine Befesti⸗ gung bemerklich. 1
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Russische Anleihen abgeschwächt, Noten wenig verändert, auch Italiener und Ungarische 4 % Goldrente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt, auch Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen schwächer, Schweizerische Bahnen gleichfalls etwas nachgebend und wenig belebt.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und wenig ver⸗ ändert; Ostpreußische Südbahn fest.
Bankaktien ruhig, auch in den spekulativen Devisen, und schwächer; Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ 1 1 theile schwankend, Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ verkehr. 3 % Rente 95,51, Italiener 89,89, theile fest. 4 % ungar. Goldrente 90 ⅛, Türken 17,57 ⅞,
Industriepapiere schwach und still, auch Montan⸗ Türkenloose —,—, Spanter 66 ½, Egypter 487,50, werthe eher schwächer. Ottomanbank 540,00, Rio Tinto 497,50, Taback⸗
— aktien 332,50, 3 % neue Russ. Anleihe 78,25. Matt.
Frankfurt a. M., 22. Oktober (W. T. B.)
St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.) (Hchluß Course.) Londoner Wechsel 20,322, Paris. Wechsel auf London 95,00, Ruff. II. Orient⸗ do. 80 425, Wien. do. 173,17, 4 % Reichsanl. 105,80, anleihe 100 ¼, do. III. Orientanleihe 101 ½, do. Oesterr. Silberrente 78 85, do. 4 6 % Papierrente Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters⸗ 79,10, do. 4 % Goldr. 94,60, 2880 Loose 118,80, 4 % burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ ungar. Goldrente 89,90, Ztaliener 89,30, 1880-r Bank —, St. Petersburger internationale Bank Russen 95,90. 3. Ortentanl. 66,50, 4 % Spanter
478, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145 ½4, 68,00, Unif. Egypter 986,50, Konv. Türken 17,55, Große Russtsche Eisenbahnen 239, Rufs. Süd⸗ 4 % türk. Anleihe 80,30, 3 % port. Anleihe 36,30,
westbahn⸗Aktien 110 ½. 5 % serb. Nente 85.70 Serb. Tabackr. 86,10, Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 5 % amort. Rum. 97,60, 6 % kons. Mexik. —.—, Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅛⅜, Böhin. Westbahn 299, Zöhm. Nordbahn 160 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 Q⅛, Oest. Goldr. 93 ½, Framosen 443 ½, Galizier 177, Gotthard⸗ 4 %˖ Ungarische Goldrente 89, Russische große babn 132,70, Mainzer 110 50, Lombarden 92 ,
Eisenbahnen 121 ½, do. I. Orientanleibe —, do. übeck⸗Büchen 147,00. Nordwesthahn 173, Kredit⸗ II. Orientanl. 72 ¾, Konvert. Türken 17 ¾. 2 ½ % altien 241 ½, Darmstäbter Bank 130,30, Mittel⸗ holländische Anleihe 103, 5 % garant. Transv.⸗ deursche Kreditbank 98,00, Reichsbank 144,10, Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. Diekonto⸗Komm 174,40 Dresdner Bank 135,30, 122 ½, Marknoten 59,35, Nuff. Zoll⸗Coupons 192 ½. Zochumer Gußstahl 117,00, Dortmunder Union Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 101,00. 58,20, Harpener Bergwerk 179,30, Hibernia 148,10, New⸗York, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Privatdisk. 3 ½ %. Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Frankfart a. M., 22. Oktober. (W. T. B.)
b 2») Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 240 ⅝, 5,25 v⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Franzosen 241 ⅛, Lombarden 92 ⅜, ungar. Goldrente 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Pacisie 89,80, Gotthardbahn 132,50, Diskonto⸗Kommandit Aktien 88 ½ Centr. Pac. do. 33, Chicago u. 173,80, Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußstahl North⸗Western do. 116 ¾, Chicago Milwaukee u. 116,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ St. Paul do. 74 ½⅝, Illinois Central do. 103, Lake kirchen 151,20, Harpener 178,10, Hibernia 147,20, Shore Michig. South do. 124 ¾, Loutsville u. Laurah. 113,60, 3 % Portugiesen 36,50, Schwach. Nasbville do 78 ½, N. P. Lake Erie u. West. do. Leipzig, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 30 ¾, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 114, 3 % sächs. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 97,90, Northern Pacific Pref. do. 74 ⅝, Norfolk u. Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 196,50, Buschth. Western Pref. do. 53 ¼, Atchison Topeka u. Santa 76 Eis. Litt, B. 203,25, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 108,00, do. 44 ½, Union⸗Pacisic do. 40 ⅛, Denver & Rio Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 169,25, Leipziger Grande Prefered 47 ½, Silber Bullion 96 ½. Bank⸗Aktien 121,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere 125,00 Altenburger Aktien ⸗Brauerei 235,00, Sicherheiten 3 %,. 8 Sochsische Bani⸗Aktien 116,70, Leipziger Kammg.⸗
8
London, 22. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. . 13 395 000 — 366 000 Pfd. St. . 25 852 000 — 20 000 . Baarvorrath. 22 796 000 — 387 000 Portefeuille . .27 597 000 + 201 000 Guth. der Priv. 29 966 000 — 2 339 000 do. des Staats 5 525 000 + 1 902 000 Feiens . 12 332 000 — 439 000 egierungssicher⸗ . 12 362 000 — 300 000 „ „ Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 37 ¼ gegen 381⁄⁄6 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 136 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 7 Mill. Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) B ““ aarvorrath in Gold 1 312 439 000 + 916 000 Fr. 168 000 „
Totalreserve Notenumlauf.
Baarvorrath in
Silber. . 1 248 954 000 + Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen —. 687 762 000 — 13 063 000 Notenumlauf 3 045 937 000 — 44 423 000
Lauf. Rechnun der Privaten 8 359 701 000 — 5 394 000 Guthaben des Staatsschatzes 312 233 000 + 38130 000 „ Ges.⸗Vorschüsse. 453 864 000 + 291 000 „ Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. 7 994 000 + 523 000 „ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Wasren⸗Börse. Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. Höchste [Niedrigste Preise
*
Per 100 kg für: 1,2 εν 8a
n 881I
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen. 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch I kg.. Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kkaäha.
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale Zander Hechte Barsche — Schleie 11131“ 20 Bleie 111616“”“ 60 Krebse 60 Stück. . 15 6
Berlin, 23. Okiober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Ge⸗ kündigt 300 t Kündigungspreis 223 ℳ Loco 217 — 232 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 224 ℳ, bunter 227 ab Boden bez, per diesen Monat 224 — 223,5 bez., Okt.⸗Nov. 223 — 222,5 — 223 bez., per Nov.⸗Dez. 223,75 — 222,75 — 223,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 224 — 241 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, per diesen Monat 239,25 —,5 — 238 bez., per Okt. Nov. 235 —, 25 — 234 bez., per Nov⸗Dez. 232,25 —,5 — 231,25 bez., per April⸗-Mai 223,5 — 222,75 bez., abgel. Anm. v. 15. Okt. 235,5 verk.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 155 — 205 ℳ, Futtergerste 156 — 175 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend, schließen niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 173 ℳ Loco 166 — 188 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 174 ℳ Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 167 — 176, feiner 178 — 182 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 175,5 — 173 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗ Dez. 174 —,5 — 170,5 — 171 bez., per Dez⸗Januar 175 — 171,5 bez., per April⸗Mai 176,75 — 177,25 — 172 — 173 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Gek. 250 t. Kündigungspr. 166 ℳ 2oco 164— 186 ℳ nach Qual., per diesen Monat 166 bez., per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 138,5 — 137,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaare 185 — 195 ℳ nach Qualität. 1
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 32 ℳ, per Okt.⸗ Nov. und per Nov.⸗Dez. 31,75 —,7 bez., per Dez.⸗ Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1892 —, per April⸗Mai 30,75 —, 65 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,3 —, 1 —,8 —,7 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 61,7 ℳ, per Novbr.⸗Dezbr. 61,2 —, 4—,3 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 60,9 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 50,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,9—,7 bez., per Oktober⸗November und per Nov.⸗Dezember 50,7 —,b bez., per Dezember⸗Januar 50,9 —,7 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 51,7 —,5 — 6 bez., per Mai⸗Juni
2
0
bobode Ceehn
2,—82b”* —21 ——2Sbne ——öq
vn 2.282uaag
51,9 —,7—,8 bez., per Juni⸗Juli 52,4 —, 2 bez
29,00 bez.
markt. Weizen fester, loco 215 — 222, do. pr. Oktober 227,50, pr. 225,00. Roggen fester, loco 210 — 233, Okt. 241,00, pr. Oktober⸗November 234,00. P Hafer loco neuer 157 — 166. Rübzl
pr. Oktober 62,20, pr. April⸗Mai
Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit
Konsumsteuer 52 80, pr. Oktober April⸗Mai 51,00. Petroleum loco 11,00. Posen, 22. Oktober.
(70 er) 51,00. atter.
bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,40, Kornzucker Rend. 14,80. Schwach. Brodr. I. 28,25, do. II. —.
mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,90 Gd, 12,92 ½ Br., pr. Nov. 12,80 bez., 12,82 ½ Br., pr. Dezbr. 12,82 ½¼ bez, 12,85 EE1 Januar⸗März 13,05 bez., 13,07 ½ Br. Flau.
Köln, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 22,00, do. fremder loco 24,25, pr. November 23,05, vr. März 22,70. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,15, pr. März 23,15. Hafer hbiesiger loco alter —,—, neuer 15,00, fremder 17,50, Rüböl loco 63.50, pr. Okt. 63,10, pr. Mai 1895 63,60. Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Still. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. — Upland middl., loco 44 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 43 ¾ 4, November 43 ¾ 8, Dezember 44 ₰, Januar 44 ¼ ₰, Februar 44 ¾ ₰, März 45 ₰, Schmalz. Stetig. Wilcox 36 ₰J, Armour 35 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 70 Ballen Cap, 8 Ballen Kämmlinge, Reis. Besser, mehr Kauflust.
Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208 — 216. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco ruhig, neuer 188 —- 190. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus fest pr Oktober⸗Novbr. 40 Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 46 Br., pr. Dezember⸗Januar 40 Br., pr. April⸗Mai 40 86 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petro⸗ leum unveränd., Stand. white loco 6,25 Br., pr. Rov.⸗Dezbr. 6,25 Br.
(W. T. B.) (Nach⸗
Hamburg, 22. Oktober. Good average Santos
E11“ 1 pr. ober 1912 ezember 57 â¼, pr. Mär. 55 ¾, pr. Mai 55 ¾. Ruhig. 6 Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 12,90, pr. Dezember 12,82 ½, pr. März 13,12 ½, pr. Mai 13,27 ½. Matt. 1 Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,73 Gd., 10,78 Br., pr. Frübjahr 10,99 Gd., 11,02 Br. Roggen pr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br., pr Früͤhjahr 10,56 Gd., 10,59 Br. Mais pr. Oktober 6,50 Gd., 888 deh 6,14 Gd., 6,17 Br. Hafer pr. Herbst 6, Gd., 6,33 Br., pr. 7 8, 88 288 8 pr. Fruüͤbjahr London, 22 Oktober (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Se 13³ matt. — Chili⸗Kupfer 48 ½, pr. 3 Monat 49 ¼., Liverpool, 22. Oktober (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Expvort 1000 B Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 4²⁄ Werth, November⸗Dezember 421½2 do., Dezember⸗Januar 411/⁄18 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 4² ⁄2 do., Februar⸗März 449⁄64 do., März⸗April 45 ⅛3 do., April- Maj 42²7/32 do., Mai⸗ Juni 457⁄14 do, Juni⸗Juli 4⁵9⁄64 d. Käuferpreis. Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinär. 4 ⁄6, Amerikaner lomw middling 4 ½, Amerikaner middling 4 ½, Amerikaner middling fair 5 ½ Pernam fair 5116, Pernam good fair 57/18, Ceara fair 51⁄16, Ceara good fair55⁄16, Maceio fairb 16¶ Maranham
Termine still.
fair 5 ½, Egypt. brown fair 5 E pt. brown good fair 51 1/⁄16, Egyptian brown good 6 ½ Cenpt. white fair 5 ½, do. white good fair 5 ⅞, do. white good 6 x¼, M. G. Broach good 4 ⅛, do. fine 4 ⁄1, Dhollerab fair 3711¹1, Dhollerah good fair 311/18, Dholl. good 31 ⁄18, Dhollerah fine 4 ⁄16, Domra fair 3 ½, Oomra good fair 3 ¼, Oomra good 4, Oomra fine 4 ⅞, Seinde good 32⁄16, Bengal good fair 3 ⅛4, do. good 3 /18, do. fine 4. Madras Tinnevelly fair 3 ½⅛, do. good fair 41/18, do. good 4 ½, do. Madras Western fair 3 ¾16, do. Western good fair 3 ½, do. Western good 3 ¼., Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 ⅝, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 6 ⅝, Peru moder. rough good 712/16, Peru smooth fair 51⁄1g, Peru smooth good fair 55⁄16.
Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 48 ½. Bancazinn 55 ½.
Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treid emarkt. Weizen pr. November 251, pr. März 269 Roggen pr. Okt. 231, pr. März 243.
New⸗York, 22 Oktober. (. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 37/16, do. in New⸗Orleans 81 ⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 7,25.—7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,20 — 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5,60 do. Pipe line Certificates pr. Nov. 59 . Ruhig. Schmalz loco 6,65, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck short clear in Chicago 7,00. — Zucker Cfair refining Muscovados) 3 Mais (New) pr. Nov. 62 ¼¾. Rother Winterweizen loco 103 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 12 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer .November 11,95. Rother Weizen pr. Okt. 102 ⅛, pr. Nov. 103, pr. Dezbr. 104 ⅞, pr. Mat 110 ½. Kaffee ordinary pr. Nov. 11,27, pr. Januar 10,90.
. Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich bayerische Staatsbahnen.
Septbr. cr. 10 511 025 (+ 64 645) ℳ bis 7. 77 725 149 (— 2 139 577) ℳ
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,0 — 31,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,75 — 32,00 bez. Nr. 0 1 ½¼ %ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗
Oktober ⸗November
50 80, pr.
(W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 70,50, do. loco ohne Faß
Magdeburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Jucker⸗ exkl., 88 % Rendement 16 70, Nachprodukte, exkl. 15 % Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melts I.
schall bei.
“ u“ 8 11 1
r Neichs⸗A
Das Abonnement heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
8
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
S— =smggne 88
den 24. Oktober, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Obersten z. D. von Hoelzer zu Berlin, bisher von der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 8. Festungs⸗ Inspektion, und dem Obersten a. D. Freiherrn von Eyß zu Ehrenbreitstein, bisher von der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 10. Festungs⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe,
dem Hauptmann Hermann von der 1. Ingenieur⸗ Inspektion und dem Regierungs⸗ und Baurath Schreinert zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Obersten a. D. Becker zu Berlin, bisher von der 4. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 7. Festungs⸗In⸗ spektion, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Major Breitenbach, Commandeur des Hannover⸗ schen Pionier⸗Bataillons Nr. 10, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
den emeritirten Lehrern Besener zu Sperenberg im Kreise Teltow, Dräger zu Beelitz im Kreise Zauch⸗Belzig, Filter zu Marzahn im Kreise Nieder⸗Barnim, Hanke zu Eberswalde, bisher zu Tornow im Kreise Ober⸗Barnim, Thinius zu Chorinchen im Kreise Angermünde, Horn zu Bahn im Kreise Greifenhagen und Biella zu Lehmanen im Kreise Ortelsburg den Adier der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie “
dem emeritirten Lehrer Zühlsdorff zu Petznick im Kreise Pyritz, dem Förster a. D. Bergemann zu Karu⸗ nischken im Kreise Pillkallen und dem Röhren⸗Schmiedemeister Leonhard Hinkel zu Weidenau im Kreise Siegen das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Winterfeld, Commandeur des
Regiments ;
desselben Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Bünau, etatsmäßigen Stabsoffizier des Regiments, und den Majors Gussow und von Viebahn, Bataillons⸗ Commandeuren in dem Regiment; sowie
der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber:
ddem Feldwebel Hesse, Zahlmeister⸗Aspiranten beim Re⸗ giment.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 24. d. M. um 1 Uhr Nachmittags im Neuen Palais zu Potsdam den bisherigen Minister Residenten der Republik Haiti am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe „lorme in seiner neuen Eigenschaft als außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der gedachten Republik, sowie den neuernannten außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Re⸗ publik Guatemala Dr. Fernando Cruz in Audienz zu empfangen und aus den Händen des Letzteren das Schreiben des Herrn Präsidenten dieser Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Fernando Cruz als Gesandter Guatemalas am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. Der genannte Gesandte hatte zugleich die Ehre, Seiner Majestät das Abberufungsschreiben für den bisherigen Gesandten Guate⸗ malas am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Don Ramon A. Salazar, zu überreichen. „ Den Audienzen wohnte der Staatssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Mar⸗
b ““
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs den bisherigen Konsul in Ki⸗ w Raffauf zum Konsul in Galatz zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bankier Berthold Simon zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Berlin, Sonnabend,
Auf Ihren Bericht vom 21. September d. 8 verleihe Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht, die zur Freilegung 1) der Straße Nr. 11a der Abtheilung III des Bebauungs⸗ planes der Umgebungen von der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn bis zur Ostseite der Straße Nr. 20 a, 2) der Lothringerstraße zwischen der Alten Schönhauser⸗ und der Rosenthalerstraße und 3) der Schönhauser Allee zwischen der Oderberger⸗ und der Schwedterstraße erforderlichen Grund⸗ stückstheile im Wege der Enteignung zu erwerben. DDie eingereichten drei Lagepläne erfolgen anbei zurück. MNeues Palais, den 12. Oktober 1891. 2 Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten
ö“ .
Auf Ihren Bericht vom 3. Oktober d. J. verleihe Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht, die zur Freilegung der Straße 11 der Abtheilung II des Bebauungsplans der Um⸗ gebungen Berlins erforderlichen Grundstückstheile im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichten beiden Pläne er⸗ folgen anbei zurück.
Neues Palais, den 12. Oktober 1891.
Wilhelm R. 1— Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten
Justiz⸗Ministerium.
Der Landgerichts⸗Direktor Betke vom Landgericht I. in Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum Ober⸗Rechnungs⸗ Rath und vortragenden Rath bei der Königlichen Ober⸗Rech⸗ nungskammer in Potsdam aus dem Zustizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Behrens in Groß⸗ Strehlitz an das Amtsgericht in Neustadt Oberschl., der Amts⸗ richter Fondy in Homberg i. H. als Landrichter an das Landgericht in Stade, der Amtsrichter Rumpf in Siegen als Landrichter an das Landgericht in Osnabrück, der Amtsrichter Dr. Mallmann in Euskirchen an das Amtsgericht in Cochem, der Amtsrichter Boldemann in Gladenbach an das Amts⸗ gericht in Stralsund und der Amtsrichter Müller in Skais⸗ girren an das Amtsgericht in Gumbinnen.
Dem Amtsrichter Goslich in Guttentag ist Behufs Ueber⸗ tritts in den Justizdienst der Freien und Hansestadt Hamburg 98 achgefnchfe Entlassung aus dem preußischen Justizdienst ertheilt.
Der Staatsanwalt Stamer bei dem Landgericht in Breslau ist an das Ober⸗Landesgericht daselbst versetzt.
Der Rechtsanwalt Behr in Bartenstein ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bartenstein, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Leonard Rüttgers bei dem Landgericht in Aachen, der Rechtsanwalt Radtke bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Marienwerder, der Rechtsanwalt Heymann bei
dem Landgericht in Ostrowo und der Rechtsanwalt Busch bei
dem Landgericht in Stettin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Leonhard Friedmann, bisher bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Poppelauer aus Gleiwitz und der Gerichts⸗Assessor Theodor Abrahamsohn bei dem Landgericht I in Berlin,
der Rechtsanwalt Max Lehmann, bisher bei dem Landgericht I in Berlin, bei dem Landgericht II daselbst,
er Gerichts⸗Assessor Aly bei dem Landgericht in Magde⸗ burg und
der Gerichts⸗Assessor Matthießen bei dem Amtsgericht in Eckernförde.
Der Landgerichts⸗Rath von Mrozinski in Meseritz, der Amtsgerichts⸗Rath Doering in Rathenow und der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gerstenberg in Neisse sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Firma Union, Fabrik chemischer Produkte, vormals A. Scharffenorth u. Co., zu Memel, der Firma C. F. Stern⸗ kopf Söhne, Maschinensabrik zu Tilsit, der Firma Joh. Friedr. Bruder, Oelraffinerie und Knochenmühle eben⸗ daselbst, und dem Kunststeinfabrikanten J. Mohr jun. zu Insterburg ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber, sowie
dem Maschinenfabrikanten E. Grübland, dem Schlosser⸗ meister Louis Zimmer, dem Wagenfabrikanten Otto Roschat und der Firma Gebr. Rautenberg, Konditorei und Marzipanfabrik, sämmtlich zu Tilsit, dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
S f or S 2 Am Schullehrer⸗Seminar zu Gütersloh ist der Seminar⸗ — G 5219. in der Lage ist.
Hülfslehrer Schoppe aus Soest als ordentlicher Lehrer, und
.
9*
am Schullehrer⸗Seminar zu Soest der Lehrer Katt⸗ winkel aus Weidenau als Hülfslehrer angestellt worden.
Der bisherige Bureau⸗Hülfsarbeiter Georg Schulze ist zum Rendanten der Königlichen Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ anstalt in Droyssig ernannt worden.
Nichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Oktober. Seine Majestät der Kaiser und König hörten
heute von 11 Uhr Vormittags ab den Vortrag des Chefs des
Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke, empfingen um 12 ½ Uhr den kommandirenden General des II. Armee⸗ Corps, General⸗Lieutenant von Blomberg und nahmen im Anschluß hieran zahlreiche militärische Mel dungen entgegen. Um 1 Uhr gewährten Sein Majestät dem außerordentlichen Gesandten der Republik Hait Delorme und dem neuernannten Gesandten von Guatemal Dr. Fernando Cruz die erbetene Audienz. Um 1 ¼ Uhr nahmen Seine Majestät die Meldung Seiner Durchlaucht de
Erbprinzen Reuß j. L. entgegen.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, und darauf die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer wesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.
Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinetsordres: .
Unterstellung Veiirlke des Kavallerie⸗ und
1) betreffend die versuchsweise einiger Landwehrbezirke im VII. Armee⸗Corps unter die Feld⸗Artillerie⸗Brigaden:
Ich bestimme in Erweiterung Meiner Ordre vom 27. Juni 1890 hierdurch: Die Unterstellung der Landwehrbezirke I Münster und II Münster, Bochum und Hagen, Essen und Barmen unter die 13. beziehungsweise die 14. Kavallerie⸗ und die 7. Feld⸗Artillerie⸗Brigade wird versuchsweise auf sämmtliche Dienstzweige ausgedehnt, sodaß die vorgenannten Landwehrbezirke zu diesem Zwecke aus dem Befehls. bereich der 25. beziehungsweise 27. und 28. Infanterie⸗Brigade aus- scheiden. Das Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere zu veranlassen. Stuttgart, den 8. Oktober 1891. Wilhelm. von Kaltenborn,.
2) betreffend Aenderungen in Truppenverbänden und Standorten beim VII. Armee⸗Corps:
Ich bestimme: Zum 1. April 1892 wird der Stab der 28. In⸗ fanterie⸗Brigade von Wesel nach Düsseldorf verlegt. Zum gleichen Zeitpunkt treten über: das Infanterie⸗Regiment Vogel von Falcken⸗ stein (7. Westfälisches) Nr. 56 von der 28. zur 25. Infanterie⸗Bri⸗ gade, das 5. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 53 von der 25. zur 27. Infanterie⸗Brigade und das Niederrheinische Füsilier⸗Regi⸗ ment Nr. 39 von der 27. zur 28. Infanterie⸗Brigade Das Kriegs Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Hubertus⸗ stock, den 15. Oktober 1891. Wilhelm. von Kaltenborn.
3) betreffend die Garnisonen des Stabes sowie der 1., 2. 4. und 5. Escadron Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ preußischen) Nr. 5:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Der Stab sowie die 1, 4. und 5 Escadron Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen) Nr 5 verbleiben dauernd in Riesenburg; die 2. Escadron ist von Rosenberg nach Riesenburg zu verlegen, sobald daselbst Unterkunft geschaffen ist. Das Kriegs⸗Ministerium hat biernach das Weitere zu veranlassen. Hubertus⸗ stock, den 15. Oktober 1891. Wilhelm. von Kaltenborn.
4) betreffend die Verleihung des silbernen Port⸗ epees an Landgendarmen:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich hiermit, daß künftig den Landgendarmen bereits nach einer 12 jährigen vorwurfs⸗ freien Gesammtdienstzeit, worunter mindestens 2 Jahre als Gendarm, das Tragen des silbernen Portepees am Offiziersäbel gestattet werden darf. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Hubertusstock, den 15. Okliober 1891. Wilhelm. von Kaltenborn.
Nach einer Verfügung des Kriegs⸗Ministers vom 10. Oktober bleiben die im Interesse ihrer Civilversorgung bei Civilbehörden kommandirten oder beurlaubten Militärpersonen rlücksichtlich militärischer Disziplinar⸗ vergehen der Disziplinarstrafgewalt der Militärbehörden unter⸗ worfen. Ebenso liegt die Vollstreckung der wegen solcher Ver⸗ gehen verhängten Disziplinarstrafen den Militärbehörden ob. Der Zeitpunkt des Strafantritts ist jedoch der zunächst vor⸗ gesetzten Civilbehörde des Bestraften so rechtzeitig mitzutheilen, daß diese eine etwa erforderliche Vertretung anzuordnen bezw.
aus dienstlichen Rücksichten einen Strafaufschub zu beantragen
E11“ 88 85