[42322] Activa.
[42388] Actiengesellschaft Crimmitschauer Consumverein.
Sonntag, den 15. November a. c., Nach⸗ it⸗ mittags ½3 Uhr, fiadet im Saale des Odeum An ö8“ Penig 1ö“ 1 unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Maschinen⸗ und Reservetheile.
[42140]
Eisenwerk Barbarossa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
ilanz der Patentpapierfabrik zu Penig 1“ WI111““ -
ts⸗Anze
am 30. Juni 1891.
ℳ 3 ℳ ₰ Per Actien⸗Capital .74g3000000 — 2204026 05 „ Hypotheken in Penig (mit 1 841906,03 11114“ 832109 88 131742 35 Hypotheken auf Peniger Neben⸗ I 147132 21 grundstücke. “
Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober
—õõ
abrik Wolkenstein.
—
1“]
eee e“
Srar.
Eö“
1“
“ Tagesordnung:
auf Montag, den 9. November 1891 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabrikgebäude eingeladen. 1) Wahl resp. Bestätigung der durch den Auf⸗ sichtsrath ermwählten Revisoren 2) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, Er⸗ theilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Dauer des ersten und zweiten Geschäftsjahres. 4) Wahl des Aufsichtsrathes. Bilanz liegt vom Montag, den 26. d. M. an aus. Sangerhausen, den 22. Oktober 1891. 8 Der Vorstand. Otto Keidel.
[42392] “ b“ „ Altenburger Spielkartenfabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hôtels „Wettiner Hof“ in Altenburg S./A. stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine bis spätestens Dienstag, den 17. No⸗ vember 1891, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Altenburg hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891, Vorlegung des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths, Beschlußfassung über Geneh⸗ migung der Bilanz und der Anträge des Vorstandes wegen Vertheilung des Ueber⸗ schusses. 1““ 2) Neuwahl in den Aufsichtsrath. Altenburg, den 24. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath:
8 Stöhr.
lung statt. Fehes bb“
Tagesordunng:
1) Verlesen der Protokolle des Aufsichtsraths und Beschlußfassung hierüber. 8
2) Vortrag der Jahresrechnung auf das Ge schäftsjahr 1890 — 1891, sowie Richtigsprechung derselben.
3) Vertheilung des Reingewinn betr.
4) Ergänzungswahl der Verwaltung an Stelle der ausscheidenden Herren Carl Lehmann, Oskar Otto, Lucas Funke und Carl Pilz.
5) Feststellung des Etats auf das Geschäͤftsjahr 1891 — 1892.
6) Anträge von Aktionären, welche bis zum 12. November schriftlich beim Vorstande ein⸗ gereicht worden sind.
7) Umfrage.
Crimmitschau, den 24. Oktober 1891.
Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Carl Ed. Stößel. C. F. Oberländer. Wilh. Kürschner.
Aug. Jul. Wunderlich.
[42389] b Actienbrauerei „zum Prinz Carl von Bayern“.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 8
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Legitimation erfolgt durch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 20. No⸗ vember d. J., täglich von 9 bis 12 Uhr.
Angsburg, den 22. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath der 8 Actienbrauerei „z. Prinz Carl von Bayern“. Der Vorsitzende: A. Thormann.
[42390]
eingeladen, am — Eingang Charlottenstraße 44/45, stattfinden wird. 1) Vorlage des Geschäftsberichts,
pro 1890/91.
2) Ertheilung der Decharge an Aufsich
3) Wahl zum Aufsichtsrathe.
1 „ 2 . 5 . 1 8 — 42 2 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere Herren Actionaire 1 die Couponbogen gemäß §. 23 unserer Statuten bis zum
ihre Actien resp. Prioritäte⸗Actien ohne 16. November a. c, Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i./Schl., oder
bei der Huddersfield Bank in Huddersfield oder deren Filialen, oder bei den Herren Carl Solling & Co. in Hannover, oder
bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Li
zu deponiren.
Englische Wollenwaaren⸗Manufaetur 1 (vormals Oldroyd & Blakeley) “ 1 Grünberg i./ Schl. 8 Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zur 1 . welche am 27. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hötel de Rome in Berlin,
Tagesordnung: der Bilanz,
tsrath und Vorstand.
Grünberg i./Schl., den 23. Oktober 1891. Englische Wollenwaaren⸗Manufactur (vormals Oldroyd & Blakeley). Aug. Lübke. F. W. Oldroyd.
diesjährigen ordentlichen Generalversatamlung
sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos
[42321]
Bilanz des Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerks p. 48 Juli 1890.
Activa. Hauptkasse 15562 32
“ 82 56
u1424“ 7571/88 b11“ 1950,— Vorräthe u. Reservetheile 676419 24 Se8“ 39262 11 Gebäude und Maschinen . . . . 998188 05 veeeeeee“ 191089 21
1930125 37
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
Passiva. Actien⸗Kapital ... 17200000 — ““ 365869 07 Schulden für Rohmaterialien ꝛc.. 174504 12 Guthaben von Beamten... 54175 22 Guthaben von Agenten... 5659 82 Löhnung p Juni 18950 18485 68 Krankenkassen⸗Beiträge p. do. 13³5 23 Rücklage f. d. Berufsgenossenschaft 2500, — Abschreibungen 29000 — Reingewinn 79796 23
1930125 ,37
8 .* . . .
Ueberschuß aus den Betrieben... 124639 61
Mieiheen
V
1890—
Abschreibungen “ 29000 — Provisionen u. Zinsen der Banquiers 17733/38 Beitrag z. Reservefond ℳ 4000,— 3oo633o““ Gewinnantheile 2779 632 Vortrag auf neue Rechnung „ 1016,61
Sa. Remgewinn 79796/23
126529 61 Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk. E. Schemmann.
126529 ˙61
994778 94
7326079 501261 80 303627 60 .“ 22137,50 b 723309 99
5943683 26
. Wilischthal.. asanstalt Penig 8 Inventurbestände . .. Cassa, Wechsel und Effecten Cautionen bei Behörden Debitoren. “
Gewinn- und Verlust-Conto.
475000 — 150000, — 345270/57 64200 — 2098 — 300000 — 623504 81
5943683 26 Credit.
Hypotheken auf Wilischthal Annuitäten auf Wilischthal Ereditoren. 111“ unerhobene Dividenden. Reservefonds. Gewinn..
ℳ ₰ 111255 33 39520 74 53583 04 623504 81
827863 92
An Regie und Geschäftsunkosten
DDA““ Zinsen und Hypothekenzinsen. Sewinn
usgezahlt.
sofor 8 Penig, den 21. Oktober 1891.
ℳ ₰ 736,99
49 — 827077 93
827863 92
Per Vortrag aus 1890 1 „ Gebühren für Neuausfertigung repo⸗ 4*“
„ Fabrikations⸗Conto .. .
Direction der Patentpapierfabrik zu Peni 8 8 A. Schinkel. G “ 1 Die von der heutigen Generalversammlung auf 7 Procent festgesetzte Dividende wird mit Mark 21,— gegen den Dividendenschein Nr. 9 Serie II bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin, bei Herren Becker & Co. in Leipzig und an der Casse der Gesellschaft in Penig
9 Sastorf.
Die Direction.
9922] 142323]8 Bekanntmachung. Zufolge der in der heutigen Generalversammlung stattgefundenen Neuwahl und der hierauf erfolgten Konstituirung besteht der Aufsichtsrath der Patentpapierfabrik zu Penig dermalen aus folgenden Mitgliedern: dem unterzeichneten Vorsitzenden, Herrn Heinrich Flinsch in Leipzig, als dessen Stellvertreter, Herrn Wilhelm Lücke in Leipzig, Herrn Car! Holländer in Dresden, Herrn Commerzienrath Martin Fischer in Dresden, was hierdurch in Gemäßheit §. 24 des Statuts be⸗ kannt gemacht wird. Dresden, den 21. Oktober 1891. Carl Schloßmann, z. Zt. Vorsitzender.
[42318] Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft früher Magdeburger Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hierdurch bringen wir zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. November 1890 beschlossene, am 27. Juni d. J. staatlich genehmigte Nachtrag zum Revidirten Statut von 1885 am 1. Oktober d. J. in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Das nach Maßgabe der beschlossenen Aenderungen neu gedruckte Rebidirte Statut unserer Gesellschaft ist jetzt zur Ausgabe gelangt und kann von den Herren Aktionären direkt eingefordert, oder auch bei unserer Hauptkasse hierselbst bezw. bei unseren auswärtigen Geveral⸗Agenturen in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig ersuchen wir die Herren Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung mit der neuen Firma bei uns einzureichen.
Magdeburg, den 20. Oktober 1891 Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
[42320] Einladung. Die Herren Aktionäre der
Pfälzischen Hohl⸗ & Blendstein⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh.
werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 18. No⸗
vember d. J., Nachmitt. 3 Uhr, im Gasthof
zum Deutschen Haus (Hotel Waibel) Lud⸗
wigshafen a./Rh. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Den Gegenstand der Tagesordnung bildet:
1) Die Reduktion des Aktienkapitals laut Vor⸗
schlag der Vorbesitzer vom 21. Oktober ds.
Da dies eine Statutenänderung zur Folge hat,
so wird auf die Bestimmungen des §. 32
Zffr. 2 und 34 der Statuten hingewiesen.
2) 59 zweier weiterer Aufsichtsraths⸗Mit⸗
glieder.
[42387, Actiengesellschaft Apollinaris Brunnen,
vormals Georg Kreuzberg. “ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 11. Novem⸗ ber d. J., Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokal hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Apollinaris Brunnen, den 23. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
FU; —
8) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten. [42163]
Nachdem Herr Rechisanwalt Albrecht Friedrich Dörffel hier die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, ist sein Name in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Pirna, den 21. Oktober 1891.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Richter, Ob.⸗A.⸗R.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
142164 Bekanntmachung.
Nach eingetretener Erledigung eines der beiden von Athauasius von Balla, weil. Kaiserl. Russ. Kanzleirathe, für hiesige Studirende gestifteten Sti⸗ pendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach⸗ folgend c. anderen bilfsbedürftigen österreichischen oder russischen Unterthanen, demnächst d. Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studiren, zu verleihen sind, werden alle Diejenigen, welche nach Vorstebendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten und längstens .
den 30. Jannar 1892
ihre Bewerbungsschriften in der Universitäts⸗Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist das Stipendium der Stiftung gemäß an Angehörige des Königreichs Sachsen vergeben werden wird.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Der Rektor der Univerfität daselbst.
A. 1 es ress 8 8
Bilanz des Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerks p. 1. Juli 1891.
Activa.
Hauptkasse, Portokasse, Versicherungs⸗
“*“ bb““ 1 b “ Vorräthe u. Reservetheile 11A4A4X“”; Gebäude und Maschinen. ee
erlust. 1
38928/01
10790/75 41409 40 1925/10 327830/79 1059912 74
271433 42 39572 08
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
— Passiva. Actien⸗Kapital. Bangnierschtld Schulden f. Rohmaterialien ꝛc. Guthaben von Beamten.. Guthaben von Agenten... Löhnung pro Juni 1891. .. Krankenkassenbeiträge pro do. . Rücklage f. d. Berufsgenossenschaf Reservefond. 8 1 Abschreibungen.
1200000 — 409183 86 77420 56 48294 42 2426 ,18 22810 05 167 22 2500, — 4000 — 25000 —
1791802 29
. . . . .
Ueberschuß aus voriger Rechnung. Ueberschuß aus den Betrieben . Einnahme aus Miethen . T111A11“X“
1016,61 3306 30 2082 — 39572 08 4597699
Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk. 1b E. Schemmann.
20976 99 25000 —
V
15976 99
Zinsen und Provisionen Abschreibungen
[42325]
Deutsche Co Betrie
Mithin mehr im III. Quartale 1891 Mehrproduktion seit 1. Januar 1891
Zunahme im Quartale.
ntinental bs⸗Resultate des III. Quartals.
i Die Anstalten der Gesellschaft produzirten.. 8 Im gleichen Quartale des Vorjahres 8
Flammenzahl am Schluß des Quartals „ .
Gas⸗-⸗Gesellschaft. 6 021 8438 cbm
5 627 975 „
6 393 873 cbm
1 543 8330 „
332 541 5 455
£ 2. 2 92 2
. 2 2 2 * 4
* 2 . 2 .*.
Dessau, den 21. Oktober 1891. b Das Directorium der Deutschen Continental Gas⸗Gesellschaft. von Oechelhaeuser.
[409122) 8 —
; uchführungs* — [E. J B r01188 ( vsta d. Hehgllgbn,8 1(BVzind ohns Beihilke, I leichi, gründlich
SESrAüs 8 8d 8 * 5 5 . Ihne Febanfüaüfarg ) schnell zu erlernnen.
Lehrbuch (Mein und Dein) der einfachen, gewerblich-burgerlichen Buchrührung Rk. schlüssel (Mein und Dein) d. einfach. u. doppelt. (italien. u. amerikan.) 8
Das Kleine Mein und Dein f. Haushalt, Handelu. Gewerbe. Einf. u. dopp. „ 6 Bücher tMein und Dein. Schul-Lehrwerk der einfachen, gewerblich-bürgerlichen „ 14 Privat-Buchführung f. Guts-, Haus-, Hotel- u. Renten-Besitz., Beamten s. w.
Leipzig, am 22. Oktober 1891.
8
der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
151500 — 8 n —— — — — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Reich. (Nr. 251.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der egel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne HSF ů98%, v
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Handels⸗Register.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [42234]
Aachen. Unter Nr. 4732 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachen⸗Burtscheider Dampf⸗ Waschanstalt & Facçon⸗Bügelei Theodor Woetzel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Woetzel in Aachen eingetragen.
Aachen, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, werden die Gesellschafter der in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Aachen eingetragenen offenen Handersgesellschaft unter der Firma „Henry M. Peyser & Co“ mit dem Sitze zu Aachen, oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu versfügende Löschung der Firma, bis zum 1. Februar 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Ablauf dieser Frist die Löschung vorgenann⸗ ter Firma von Amtswegen im Handelsregister vor⸗ genommen werden wird.
Aachen, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[42233]
Allenstein. Handelsregister. In unser Firmenregister ist am 19. Oktober cr. unter Nr. 144 die Firma Moritz Simonson, Sitz der Niederlassung Allenstein, Inhaber Kauf⸗ mann Moritz Simonson in Allenstein eingetragen. V. 3 Nr. 45. Alleustein, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
[42237] Altona. Bei Nr. 140 des Firmenregisters, Firma J. Bramson zu Altona, Inhaber Kaufmann Isaac Bramson daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
. [41986]
Alverdissen. Zufolge Verfügung vom 18. d. M.
8
8 8
8
L
ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 5 die Firma Meierberger Keuper Quardtstein⸗ brüche H. Dreier & Cie. eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) 5 Kaufmann Wilhelm Kleeberg in Bösing⸗ feld, 2) der Kaufmann Ignatz Leopold Deutsch zu Hannover, 3) der Kolon Heinrich Dreier Nr. 17 in Meier⸗
erg. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und wird die Gesellschaft aus einer derartigen Zeichnung berechtigt und verpflichtet. Alverdissen, den 19. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht. . Hucholl. Angerburg. Bekanntmachung. [41985] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 15. am 15. Oktober 1891 eingetragen:
Aschersleben. Unter Nr. 454 unseres ee
Seite 1188, eingekragen worden:
Nr. 119: der Kaufmann Otto Grimm zu Rosen⸗ arten in Firma Otto Grimm. Königliches Amtsgericht Angerburg. 2 “ 1“ Arnstadt. Bekanntmachung. [42232] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 402,
Unter Fuma: 2) Den 17. Oktober 1891. Die Firma Groß⸗ meyer & Dousa in Plaue ist erloschen. Eingetragen zufolge Anzeige vom 12. und Oktober 1891 und gerichtl. Verfügung von heute, 12 der Spezial⸗Firmenakten. rnstadt, den 17. Oktober 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. 2. Wachsmann.
Bekanntmachung. [42231] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft Gebr. Meyerstein und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Mathias Mexerstein, 2) der Kaufmann Max Mexyerstein in Artern eingerragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. September 1891 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Artern. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretong derselben berechtigt. Artern, den 17. Ok. ober 1891. Königliches Amtsgericht.
236]
registers ist die Firma F. W. Hübner mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Hübner daselbst heute
1
[42235]
eingetragen worden.
Aschersleben, den 17. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[42246] Barmen. Unter Nr. 1526 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Florenz Vöge⸗ ding vermerkt, daß die Wittwe Florenz Vögeding am 31. Dezember 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem anderen Theilhaber Julio Tucht unter der bisherigen Firma fortgeführt wird
Sodann wurde unter Nr. 3114 des Firmenregisters eingetragen die Firma Florenz Vögeding und als deren Inhaber der Kaufmann Julio Tucht hierselbst.
Barmen, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister 42381]
bes Ser Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 ist am
22. Oktober 1891 in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 10 (86, vofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Sachs
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Fabrikant Maximilian Alexis Sachs zu Berlin ist am 21. Oktober 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Zufolge Verfügung vom 22. Oktober sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9768, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Piechatzek & Lüders mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Franz Piechatzek zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 144 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 144 die Handlung in Firma:
Peiechatzek & Lüders mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Piechatzek zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 8
13 105.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Wirth & Co.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Frankfurt a. Main mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Ulpian Wirth zu
Frankfurt a. Main,
2) der Dr. phil. Richard Wirth zu Charlotten⸗ urg.
Die Gesellschaft bat am 12. Mai 1891 begonnen.
8 Das biesige Geschäftslokal befindet sich Louisen⸗ straße 27/28.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Felix Kaiser & Cie. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kurstraße 51) ist der Kaufmann Felix Kaiser zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 106 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 289, woselbst die Handlung in Firma:
J. W. & E. Gallewski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Dember, Paul Edmund Dreßler und Gustav Fabisch, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 104 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 104 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. W. & E. Gallewski mit dem Sitze zu Berlin und sind Gesellschafter die drei Vorgenannten worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli gonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 143 die Firma:
“ Emil Schwabel (Geschäftslokal: Blumenstraße 74 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Schwabel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 9 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Franz Albert Rutzen zu Schöneberg bei Berlin für seine Ehe mit Charlotte Flora Pauline, geborene Schuberth, durch Vertrag vom 17. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloͤssen hat.
unter
steht, ein⸗
als deren eingetragen
1891 be⸗
Dr. A. Krantz mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und in Liquidation getreten, und wird die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die beiden Gesellschafter Dr phil. Fritz Krantz und Dr phil. Heinrich Monke, und zwar durch Jeden einzeln fur sich unter der Firma Dr A. Krantz in Liqunidation ausgeführt.
Bonn, den 19. Oktober 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42249] Braunschweig. Im diesseitigen Handels⸗ register für Aktiengesellschaften ist bei der Firma „Braunschweiger Actien⸗Cichorien Fabrik zu Rühme“ Folgendes auf Grund der Anmeldung vom 17. d. M. vermerkt:
Der Ackermann Heinrich Hintze zu Rühme ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle der Ackermann Ernst Eggeling zu Waggum als Direktionsmitglied gewählt.
Braunschweig, den 19. Oktober 1891. 8
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.
Breslau. Bekanntmachung. [42240]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2615 be⸗ treffend die hier unter der Firma Oscar Bräuer & Co „Breslau“ bestehesde offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Oscar Bräuer zu Berlin ist am 25. September 1891 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, nämlich:
1) dem Kaufmann Conrad Nawarra zu Breslau, 2) der Frau Kaufmann Dentler, Amslie, geborene Gaertner, zu Breslau unter der bisherigen Firma 1 Oscar Bräuer & Co „Breslau“ fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Conrad Nawarra befugt.
Breslau, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[42239]
Breslau. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heute worden:
a bei Nr. 6327, betreffend die Firma E. Laß⸗ witz hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma E. Laßwitz Nachf. G. Bettinger auf den Kaufmann Georg Bettinger zu Breslau durch Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 8416 des Firmen⸗ registers).
b. Nr. 8416 die Firma E. Laßwitz Nachf. G. Bettinger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bettinger zu Breslau.
Breslau, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. [42238]
——98
Breslau. Bekanntmachung.
In unfer Firmenregister ist bei Nr. 4098 das Erlöschen der Firma Adolf Grund hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7 Erlöschen der Firma A. Grotefendt hi en eingetragen worden.
Breslan, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Mwreslau. Bekanntmachnung. [42242] In unser Firmenregister ist Nr. 8417 die Firma H. Rosenbaum hier und als deren Inhaber der Möbelhändler Heimann Rosenbaum hier heute getragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 142244] eingetragen
Breslau. In unser
Bekanntmachung. Firmenregister ist heute worden:
a bei Nr. 3555, betreffend die Firma F. J. Kammerer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma F. J. Kammerer auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Emma Kammerer, geb. Lange, zu Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8418 des Firmenregisters).
b. Nr. 8418 die Firma F. J. Kammerer hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Emma Kammerer, geb. Lange, zu Breslau.
Breslau, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [42245]
Es ist heute eingetragen worden:
a in unser Firmenregister bei Nr. 4015 betreffend die Firma F. D. C. Jwand vorm. E. Böhm ier:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf 1) die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Iwand
Ida, geborene Gohl,
Berlin, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht I. Abthrilung 56. Mila.
Bonn. Bekanntmachung. 142 248) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Ligset Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 573, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
2) den Referendar Dr. jur. Fritz Jwand zu Colmar i /Elsaß, 8
3) den Mühlentechniker Emil Jwand,
4) den Kaufmann Rudolf Iwand,
5) den Mühlentechniker Alfred Iwand,
6) den Volontair Karl Jwand zu Görlitz,
7) die Maria Iwand,
30 ₰.
5 — 1“ gn s
8) den Wilhelm (Willv) Jwand, zu 1, 3, 4, 5, 7 und 8 zu Breslau wohnhaft, u 5 bis 8 noch minderjährig und beim Königlichen Amtsgericht Breslau bevor⸗ mundet,
unter der veränderten Firma F. D. C Jwand über⸗ gegangen (pgl. Nr. 2621 des Gesellschaftsregisters)
b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2621 die offene Handelsgesellschaft
F. D. C. Iwand mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen: 8
Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau
Ida, geborene Gohl, der Referendar Dr. jur. Fritz JFwand zu Colmar i.Elsaß, der Mühlentechniker Fmil Iwand, r Kaufmann Rudolf Iwand, er Mühlentechniker Alfred IZwand, Volontair Karl Jwand zu Görlitz, Maria IJwand,
8) der Wilhelm (Willy) Jwand, zu 1, 3, 4, 5, 7 und 8 zu Breslau wohnhaft, zu 5 bis 8 noch minderjährig und beim König⸗ lichen Amtsgericht zu Breslau bevormundet.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1891 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Frau Mühlenbesitzer Jwand, geborene Gohl, befugt.
Breslau, den 19 Oktober 189—1. 8
Königliches Amtsgericht.
Mühlenbesitzer Jwand
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [42339] Nr. 22 174. In das diesseitige Firmenregister wurde heute zu O. Z. 19 Firma Gustav Creuz⸗ burg in Bruchsal eingetragen: bisherige Firmeninhaber Franz Creuz⸗ gestorben; dessen Wittwe Angelina, ans, in Bruchsal führt das Geschäft, welches sie mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der bisherigen Firma weiter.“ Bruchsal, 21. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Königliches Amtsgericht zu Burg Bez. Magdeburg. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. am 19. Oktober 1891 eingetragen: Nr. 439. Der Kaufmann David Heymann zu Burg mit dem Ort der Niederlassung daselbst unter der Firma:
Burg. [42247]
D. Heymann.
Castrop. Handelsregister [42272] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. März 1891, unter der Firma Schoeppner und
Cie errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Merk⸗
linde am 10. Oktober 1891 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Brinkmann zu Bochum,
2) der Gutsbesitzer Wilhelm Isbruch genann Heymann zu Brünninghausen,
3) der Gutsbesitzer Heinrich Grollmann zu
Westerfilde, 8
4) der Bauunternehmer Bernhard Schoeppner zu Merklinde.
Dt. Krone. Bekfanntmachung. [42250] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 131,
wo die Firma A. Krieger eingetragen ist, der im
Wege der Erbausetnandersetzung stattgehabte Uebergang
der Firma auf den Gutsbesitzer Johann Krieger in
Johannisthal vermerkt und die bezeichnete Handels⸗
niederlassung unter der bisherigen Firma A. Krie⸗
ger mit dem Sitze in Dt. Krone und als deren
Inhaber der Gutsbesitzer Johann Krieger in Jo⸗
hannistbal unter Nr. 287 in das Firmenregister ein⸗
getragen worden. 6
Dt. Krone, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. [42251] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Jacob Diederich in Duder⸗ stadt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I. Einbeck. Bekanntmachung. [42252] Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gustav Andrae eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Elbing. Bekanntmachung. [42253] Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 ist an demselben Tage unter Nr. 83 des Gesellschafts⸗ registers bei der Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen Industrie folgendes eingetragen: ö”“ die Generalversammlung vom 10. Oktober 1) ist der Beschluß vom 3. Januar 1891, durch welchen das Aktien⸗Kapttal von 570 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht worden, aufgehoben und be⸗ schlossen worden, das Aktien⸗Kapital von 570 000 ℳ auf 644 000 ℳ durch Ausgabe von 74 neuen auf