digen cheil zu erklären und ladet den Beklagten zur [42439]
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 19. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aloë, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42442] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tischlers Karl Kühne, Anna, eb. Bartels, zu Braunschweig, vertreten durch echtsanwalt Justizrath Holl hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Burscheid, Regie⸗ rungsbezirk Duüsseldorf, wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 23. Oktober 1891.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42432] Oeffentliche Zustellung. Die ““ Johann Willmann'’sche Kon⸗ kursmasse von Landeshut i./Schles., vertreten durch Konkursverwalter Müller dort, klagt gegen den Klempnergesellen Gustav Mailand, früher zu Landes⸗ hut i.Schls., jetzt unbekannten Aufenthalts wegen des Restkaufgeldes für die vom Gemeinschuldner am 25. August, 21. November und 12. Dezember 1886 für 87,97 ℳ gelieferten Waaren mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 53,97 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Januar 1891 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut i/Schles. auf den 22. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landeshut in Schls., den 21. Oktober 1891. Kunzig, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42431] Oeffentliche Ladung. Der Viehhändler Karl Schröer zu Landsberg a. /W., vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl daselbst,
klagt gegen die Müller Theodor Riewe’schen Ehe⸗ leute aus Guscht, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen eines im Mai 1889 von dem Geschäftsführer
des Klägers, Hoffmann, zum Preise von 27 ℳ ge⸗ lieferten Schweines, mit dem Antrage 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 27 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Juni 1889 zu zahlen, -- 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären, b und ladet die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Driesen, den 21. Oktober 1891. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42434) SDOeffentliche Zustellung.
Nr. 11 123. Die Firma Kamper & Weber zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Neumann in Freiburg, klagt gegen den Kaufmann Robert Menner von Freiburg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 2 Wechseln vom 20. Juli 1891 und vom 10. August 1891, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 400 ℳ nebst 6 % Zins seit 20. Juli 1891 und 377 ℳ 60 ₰ nebst Zins seit 10. August 1891, sowie 9 ℳ 23 ₰ und 9 ℳ 86 ₰ Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 23. De⸗ ember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der zufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 20. Oktober 1891.
Frech, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[425463 SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Strauß zu Westerburg, ver⸗ treten durch Friedrich Schlosser zu Rennerod, klagt gegen den Wilhelm Wengenroth Löhrs ledig zu Gemünden wegen eines am 30. Dezember 1890 käuflich überliefert erhaltenen Anzugs, zahlbar am 1. Februar 1891, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung desselben zur Zahlung von 36 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. Februar 1891 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rennerod, den 22 Oktober 1891.
Maurer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[42550] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Moses zu Reetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaufmann zu Arnswalde, klagt gegen den früheren Ackerbürger Hermann Wittchow, früher zu Abbau Reetz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen 57 ℳ, Restkaufgeld für in den Jahren 1889 und 1890 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 57 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1891 und Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reetz auf den 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Schmidt, Aktuor,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
Amtsgericht Hamburg.] Oeffentliche Zustellung. 1
Die Firma E. Goldenberg zu Hamburg, Gerhof⸗ straße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Cohen daselbst, klagt gegen den H. Kay, un⸗ bekannten Aufenthaltes, aus einem von der Klägerin am 1. September 1890 ausgestellten, am 15. Ok⸗ tober 1890 fällig gewesenen, vom Beklagten acceptirten Wechsel über ℳ 200,— im Wechselprozeß mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 200,— nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Ok⸗ tober 1890, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 39, auf Dienstag, den 8. Dezember 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Oktober 1891.
(L. S) Hammerich,
Gerichtsschreibergehuͤlfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV.
[42443] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Jacobson zu Göttingen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Böcker daselbst, klagt gegen den Gutspächter B. Martin zu Asmus⸗ hausen, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus im Herbst 1890 stattgefundener Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Zahlung von 232 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Roten⸗ burg a./ Fulda auf den 23. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. — C. 519/91. —
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. III
[42438] Oeffentliche Zustellung. 88
Die verwittwete Frau Oberamtmann Blexyer, geb.
Pelet in Königsberg i. Pr., vertreten durch die Rechtsanwälte Fubge und W. Zaucke jun., klagt gegen die Brauereibesitzer Ludwig und Friederike, geb. Meyer⸗Sannwald'schen Eheleute, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung von 15 000 ℳ mit dem Antrage: b
1) die Beklagten zu verurtheilen:
a. an Klägerin 15 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1891 zu zahlen, und zwar sowohl als persönliche Schuldner, wie zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Königsberg, Löbenichtsche Ober⸗ bergstraße 7 und Löbenichtsche Kirchhofs⸗ straße 10,
b. der Klägerin die derselben in der Sache der Klägerin gegen die Beklagten — Q.) 51/91 — entstandenen Kosten, sowie diejenigen Kosten zu erstatten, welche der Klägerin durch die auf Grund der einstweiligen Ver⸗ fügung vom 29. September 1891 Q. 51/91
ingeleitete Sequestration der Grundstücke
Sböbenichtsche Oberbergstraße 7 und Löbe⸗
nichtsche Kirchhofsstraße 10 entstanden sind, c. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen resp. zu erstatten, . 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 79, auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1891. ennsel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42433] Oeffentliche Zustellung.
Der Konditor Leopold Koenig zu Alexandrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Polecyn in Thorn, klagt gegen die unverehelichte Johanna Kuhn zu Seeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ abe verschiedener Sachen und Zahlung gegebener
arlehne mit dem Antrage:
1) auf Herausgabe eines im Jahre 1890 ge⸗ gebenen goldenen Ringes oder auf Zahlung eines Betrages von 25 ℳ,
2) auf Herausgabe einer im Jahre 1890 ge⸗ ebenen goldenen Damenkapsel⸗Uhr oder auf Kehe eines Betrages von 100 ℳ,
3) auf Zurückzahlung eines im Jahre 1890 ge⸗ gebenen Darlehns von 175 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,
4) auf Verurtheilung der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Seeburg auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 ½¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seeburg, den 21. 1891.
uhg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42446] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Albert Hein zu Uelzen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Niedermeyer in Uelzen, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Helms, früher in Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des ꝛc. Helms zur Zahlung von 120,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Uelzen, Abth. I., auf Dienstag, den 5. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ shelane wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
11 den 20. Oktober 1891.
tsschrei erei 4 Königliche
[42437] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Arbeiter Viktor Rettel zu St. Ouen bei Paris Impasse Chatelet Nr. 20, vertreten durch Geschäftsagent Fick in Diedenhofen, klagt gegen 1) Katharina Rettel, Köchin, früher zu St. Denis Rue Desobry Nr. 11 (Frankreich), 2) Magdalena Rettel, Ehefrau des Arbeiters Franz Vesin, früher zu St. Denis, Rue Petit Pichet Nr. 4, beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erbinnen zu je ½8 ihrer am 24. Juni 1890 ver⸗ storbenen Schwester Helene Rettel für Nahrung und Pflege der Letzteren, bezahlte Medikamente und be⸗ zahlte ärztliche Behandlung derselben, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von je 30,85 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem 25. April 1891, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nach §. 24 C. P.⸗O. zuständige Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 21. Oktober 1891.
Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[42435 In Sachen des Julius Schied, Tagner zu Lambach, Kläger gegen den Glasschleifer Bernhard Schied aus Lambach zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagter wegen Löschung einer Inscription ergeht folgender Beschluß:
Der Termin zur Verhandlung vom 22. November 1891, Vormittags 10 Uhr, wird aufgehoben und statt dessen Termin zur Verhandlung auf Donnerstag, den 3. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Rohrbach, den 21. Oktober 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. ““ Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: Petri.
[42441] Bekanntmachung.
Die Margaretha Denzer, Ehefrau des Ackerers Johann Vonbank auf Petershof bei Großhettingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz.
Metz, den 22. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.
[42440] Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. September 1891 die zwischen der Pauline, geb. Zündorf, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Kaufmann Georges Platzbecker, bestandene eheliche Errungenschaftsgemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt.
Aachen, den 20. Oktober 1891.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42448] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 21. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Marie Rau und August Beier, sie in Montigny, er ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, bestandene Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Metz, den 22. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
[42430] Bekanntmachung. 8
Nachstehende im Regierungsbezirk Kassel, im Regierungsbezirk Erfurt und im Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen und in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont anhängige Aus⸗ einandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf §. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, §. 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemein⸗ heitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, §§. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ theilungsordnung von demselben Tage, §. 29 des Ge⸗ setzes vom 23. Juli 1876, §§. 1 Abs; 3 und 28 des vom 18. Februar 1880, §. 30 der Ge⸗ meinheitstheilungsordnung vom 5. April 1869, §§. 2, 6 des Gesetzes vom 21. März 1887; ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Ja⸗ nuar 1869 und auf die Waldecksche landes⸗ herrliche Verordnung vom 6. April 1881 (Regie⸗ rungs⸗Blatt S. 101); sodann auf die §§. 186, 187 und 189 der Reichs⸗Civilprozeßordnung hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.
Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo⸗ thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ lokal zu Kassel, Fünffensterstraße 5, in dem auf Montag, den 21. Dezember d. Js., Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs⸗
Rath Sachs anberaumten Termine sich zu melden. Kommissar: Regierungs⸗Rath Korb zu Rinteln. 1) Wirthschaftliche Zusammenlegung des Ge⸗
markungstheils der Gemarkung Riepen, Kreises
Rinteln, welcher die Grundstücke Kartenblatt 1 Nr. 1
bis 26 des Katasters umfaßt.
br Regierungs⸗Rath Winter zu Mar⸗
urg.
2) Huteablösung und wirthschaftliche Zusammen⸗ 1 der Gemarkung Albshausen, Kreises Kirch⸗ ain.
Kommissar: zu Hanau
3) Huteablösung von den fiskalischen Wiesengrund⸗ stücken der „vorderen und hinteren Rhön“ der Ge⸗ markung Hilders, Kreises Gersfeld. 8
Kommissar: Regierungs⸗Rath Friedrich zu Hom⸗ berg.
4) Theilung eines Theils der den Nutzungs⸗ berechtigten zu Rodemann gehörigen Parzelle Kbl. 7 Nr. 31/1 des bisherigen Katasters von Rodemann.
Kommissar: Regierungs⸗Rath Herbener zu Esch⸗
wege. 1 5) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung des an die Gemarkung Altenburschla, Kreises Eschwege, angrenzenden Theiles der Gemarkung Treffurt, „der Karnberg“ genannt, Kreis Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Köhler zu Hers⸗ feld.
6) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Frielingen, Kreises Hersfeld.
7) Theilung zweier den Gemeindenutzungsberech⸗ tigten zu Holzheim, Kreises Hersfeld, gehörigen Waldflächen in den Distrikten „Aulaerberg“ und „Schindstrauch“. —
Kommissar: Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath von Heppe zu Kassel. 1 8
8) Theilung der der politischen Gemeinde Metze, Kreises Fritzlar, und den Nutzungsberechtigten in dieser Gemarkung gehörigen Grundstücke.
9) Theilung der der politischen Gemeinde zu Ermetheis, Kreises Fritzlar, und den Nutzungsberech⸗ tigten in dieser Gemarkung gehörigen Grundstücke.
10) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Böddiger, bei welcher für den Ackermann Valentin Heinrich Prößler, als Be⸗ sitzer des im Grundbuche von Böddiger Bd. III. Art. 124 Abthl. I. eingetragenen Grundbesitzes, eine Kapitalabfindung von 307,87 ℳ festgestellt ist.
Kommissar: Regierungs⸗Rath Lommatzsch zu Wiesbaden.
11) Konsolidation der Gemarkung Arzbach ein⸗ schließlich des Ortsberings, Unterwesterwaldkreises.
12) Konsolidation der Gemarkung Altendiez ein⸗ schließlich des Ortsberings, Unterlahnkreises.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Butze zu Arolsen.
13) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Braunsen, Kreis der Twiste, Fürstenthum Waldeck.
Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die nachgenannten Hypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger, und zwar:
zu Nr. 10, 1) an den verstorbenen Oekonomen Johannes Heyde in Felsberg wegen der Forderung von 800 Thalern Darlehn nebst Zinsen,
2) an die verstorbene Ehefrau des Ackermanns August Gipper, Anna Martha, geb. Prößler, in Böddiger wegen der Forderung von 2700 ℳ Erb⸗ geld nebst Zinsen.
Kassel, den 19. Oktober 1891.
Königliche Generalkommission.
Regierungs⸗Assessor Dr. Holtermann
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [42065]
Bekanntmachung der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Gemäß §. 21 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884 und §. 31 unseres Statuts bringen wir nachstehende Veränderungen im Personal⸗ bestande unseres Genossenschaftsvorstandes zur öffentlichen Kenntniß:
1) An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Herrn Otto Glöklen, i. Fa. F. R. Glöklen & Co. in Mannheim, ist Herr Heinrich Knecht, Direktor der Mannheimer Lagerhausgesellschaft — Mannheim, in den Vorstand berufen worden.
2) An Stelle des ausgeschiedenen Ersatzmannes Herrn Conrad Andersen, i. Fa. Andersen & Mehl in Ludwigshafen, ist Herr Paul Wessel, i Fa. Peter Schulte & Co., Berlin, Poststr. 5, gewählt worden. .3) An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Faber, i. Fa. F. G. T. Pflüg jr., Lübeck, ist Herr Konsul
Fehling, i. Fa. Piehl & Fehling, Lübeck, gewählt
worden.
4) Als Ersatzmann für Herrn Hugo Otte, Berlin, ist Herr Georg Joachimsthal, Berlin, Monbijou⸗ Platz 1, gewählt worden.
5) Verstorben ist Herr Robert Hempel, i. Fa. Theophron Kühn, Berlin, Werderscher Markt 4.
Berlin, den 19. Oktober 1891.
Der Genossenschaftsvorstand. Gustav Kettner.
[42473]
zollern und an Stelle des Herrn vertretenden Vertraue
11n¹““
Südd. Edel⸗ & Unedelmetall⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des §. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes und §. 31 des Statuts werden hier⸗ durch die in der Organisation unserer Genossenschaft eingetretenen Veränderungen bekannt gemacht: 8 a. Den Genossenschafts⸗Vorstand betreffend:
8 b. Sektion I. betreffend: An Stelle des Herrn J. G. Eytzinger⸗Nürnberg wurde Herr Georg Biller, Schwabach, für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1894 zum Mitgliede des Sektions⸗Vorstandes gewählt. c. Sektion II. betreffend:
An Stelle des aus der Genossenschaft verzogenen Herrn Carl Härdtner⸗Oberndorf wurde Herr
J. A. C. Bobrzyk⸗Reutlingen zum ordentlichen Vertrauensmann für den Schwarzwaldkreis und Ho Ferd. Gabler jr.⸗Schorndorf mann für den Jagstkreis gewählt. d. Sektion III. betreffend:
e. Sektion IV. betreffend: “ An Stelle des aus dem Sektions⸗Vorstande ausgeschiedenen Herrn Rudolf Kraussé Herr Albert Zimmermann⸗Hanau (in Fa. Gasapparat⸗ & Gußwerk Mainz) gewählt.
Herr Paul Gabler⸗Schorndorf zum ste
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
dem Verzicht auf die Stimme gleich erachtet wird v
ESZEHeinr. Quistorp.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[40983] Bekanntmachung. Das im Oelser Kreise 3 km von der Kreisstadt Oels entfernt belegene Kronprinzliche Rittergut Ludwigsdorf soll auf achtzehn Jahre — vom 1. Juli 1892 bis zum 30. Juni 1910 — im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Das Rittergut enthält überhaupt 402,40 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2582,17 Thalern, worunter 45,89 ha von der Verpachtung aus⸗
geschlossener Wald und Pachtareal: Hof und Baustellen.. 1,89 ha 1“ 2,59 „
B-I“ 8
Acker. “ . 288,20 „
X“
Wege, Gewässer, Grenzen, Raine ꝛc 13,38 „ zusammen 356,51 ha
Bewerber haben 100 000 ℳ verfügbares Ver⸗ mögen, sowie ihre Befähigung als Landwirth nach⸗ zuweisen.
Bietungs⸗Termin ist auf den 14. Dezember
1891, Vormittags 11 Uhr, in der Thron⸗ lehns⸗Kanzlei zu Schloß Oels vor dem Regie⸗ rungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Troschke an⸗ beraumt. „Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen können in der Thronlehns Kanzlei zu Oels eingesehen, in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren resp. Druckkosten bezogen werden.
Die Besichtigung des Gutes ist nach vorheriger Anmeldung bei der Thronlehns⸗Verwaltung zu Oels gestattet.
Schloß Oels, den 15. Oktober 1891
Verwaltung des Thronlehns Oels. Troschke.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [42414]
In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗ nahme unserer 4 % Auleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der erstmaligen Verloosung die Nummern 296, 297 566, 600, 666, 695, 815, 968, 1002, 1101, 1136, 1177 gezogen worden sind.
Die betreffenden Schuldscheine werden vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Kunath & Nieritz hier gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zinsscheine ein⸗ gelöst.
Vom 1. Januar 1892 ab findet eiue Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt.
Chemnitz, im Oktober 1891.
Der Vorstand 8
der Casino⸗Gesellschaft.
Roeßler. Voigt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[42651]
Malzfabrik Offenburg.
nach §. 17 Absatz 2 der Statuten auf Samstag, den 28. November laufenden Jahres, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Lokal der Brauerei Arm⸗ bruster (Glaserstraße) hier festgesetzten 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen und ersucht, die Eintrittskarten gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bei der Gesellschaftskasse in bei der Ortenauer Creditbank Offen⸗ bei dem Vorschuß Verein burg bei den Herren Baß & Herz in Frankfurt a./ Main, bei Herrn Ed. burg, alsbald in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Die in §. 19 der Statuten vorgesehenen
Gegenstände.
2) Neuwahl für die drei statutenmäßig aus⸗
tretenden Aufsichtsrathsmitglieder.
Die Bilanz und die übrigen durch Art. 239 des H. G. vorgeschriebenen Schriftstücke liegen von heute ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre offen.
Offenburg, den 26. Oktober 1891. ö“ Die Direction. Joseph Baschwitz.
Kauffmaun⸗Fehr in Frei⸗
[42656] Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co⸗ in Liquidt. Am 28. November a. c., Vormittags 11 Uhr, findet im kleinen Saale des Terminus⸗ otel, Friedrichstr. Nr. 101, eine außerordent⸗ iche Generalversammlung statt, wozu die Kom⸗ manditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. 8 Tagesorduung: 8 I. Wahlen für den Aufsichtsrath; 8 II. Ersatzwahl eines Liquidators; ““ III. Beschluß über die Aenderung des §. 4 des sellschafts⸗Statuts dahin, daß Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in Zukunft ledig⸗ lich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger bewirkt werden; IV. Beschluß über Verwendung resp. Vertheilung der schon verfügbaren Bestände. Die Kommanditisten werden zu dieser Versamm⸗ lung eingeladen mit der Verwarnung, daß Ausbleiben
und daß für den Beschluß zu III. zwei Drittheile der anwesenden Stimmen erforderlich sind (§. 21 des Statuts).
Die Kommanditisten werden ersucht, ihre Antheile in der Zeit vom 20. bis 27. November a. c., Vor⸗ mtttag , gegen Empfangsscheine und Stimmzettel, auf Westend, Spandauerberg Nr. 71, im Bureau der Westend Union, Quistorp & Co,, einzureichen.
Berlin, 24. Oktober 1891.
Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co⸗
in Liqnidt. F
142531]
[426500) Generalversammlung der Aktionäre der Margarine-Pabrik Actien-Gesellschaft in Sonderburg am Dienstag, den 10. November cr., Abends 8 Uhr, im Hause des Betriebs⸗Direktors J. H. Bladt in Sonderburg. 8 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage pro 1890/91. 2) Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath. 3) Wahl des Betriebs⸗Direktors für das Jahr 1891/92. 4) Feststellung der Tantième an den Betriebs⸗ Direktor für das Jahr 1891/92. 5) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 10 000. Der Vorstand. J. H. Bladt. P. G. Wind.
[42539]
Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 12. November, Vormittags 11 ÜUhr, im Locale der Gesell⸗ schaft dahier, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Re⸗ visionsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz. (Entlastung des Vorstandes.) 3) Entlastung des Aufsichtsrathes. 4) Verwendung des Reingewinnes. 5) Ergänzungswahl für ein durch Tod aus⸗ geschiedenes Mitglied des Aufsichtsrathes. Unter Hinweis auf §§. 17 und 18 der Statuten, ersuchen wir diejenigen Actionaire, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, längstens am Tage vor der Versammlung die Actien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Oktober 1891. Actienbranerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand.
Felix Müller.
[42653]
Hagener Gußstahlwerke.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 14. Novem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebände hierselbst, stattfindet, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Jahresrechnung für 1890/91. 2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl zweier Revisoren. 8 5) Ausloosung von Grundschuldbriefen.
Diejenigen, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über solche bis spätestens Freitag, den 13. November d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Deutschen Bank in Berlin oder beim Vor stande der Gesellschaft hierselbst gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Jahresrech⸗ nung und Bilanz für das Betriebsjahr 1890/91 kann vom 27. d. Mts. ab an vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.
Hagen, Westf., den 24. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath.
[42389) 5 8 Actienbrauerei „zum Prinz Carl von Bayern“.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei er⸗ gebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathemitgliedern. Die Legitimation erfolgt durch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 20. No⸗ vember d. J., täglich von 9 bis 12 Uhr. Augsburg, den 22. Oktober 1891. 1 Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei „z. Prinz Carl von Bayern“. Der Vorsitzende: A. Thormann.
Aetiengesellschaft Herrmannsbad Lausigk.
Nach der in der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember cr. vorgenommenen Ergänzungswahl und in der Sitzung vom 22. Oktober cr. erfolgten Konstituirung besteht der Aufsichtsrath der überschriebenen Ge⸗ sellschaft gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
dem Unterzeichneten: Fabrikant Arthur Koch in Lausigk als Vorsitzender,
Herrn Kommerzienrath August Koch, als stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Herrn Kaufmann J. L. Dietze,
[42532]
Herrn Zeugschmiedemeister Rob. Frauendorf,
Herrn Kaufmann Herrm. Kröhl,
Herrn Kaufmann C. R. Platz,
Herrn Fabrikant Rich. Koch,
Herrn Privatmann Ernst Lorenz in Leipzig,
Herrn Oekonom Rich. Uhlmann in Reichersdorf,
Herrn Brauereidirektor Jubisch in Altenburg. Lausigk, 23. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath. Arthur Koch, Vorsitzender.
sämmtlich in Lausigk
[42649] Deutsche Gesellschaft
für Bergbau in Spanien. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur achten ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 14. November a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Günther & Rudolph hier, Seestraße 4, ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand Wahlen zum Aufsichtsrath. “ Eventuelle Anträge bezüglich der Zukunft ves Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien, gemäß §. 24 der Statuten, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Günther & Rudolph zu deponiren. Dresden, am 24. Oktober 1891. Der Vorstand. G. Bormann.
[42655]
Die diesjährige
Mittwoch, den 25.
Tages o 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag ) Ertheilung der Entlastung an den 5) Wahl der Revisionskommission für
händigt wird. Mannheim, den 26. Oktober 1891.
Der Vorsitzende:
November a. c., in der Winterhalle des „Großen Mayerhof““ statt.
Mannheimer Acetienbrauerei.
29. ordentliche Generalversammlung
Nachmittags 4 Uhr,
rd8duung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das verflossene Geschäftsjahr.
zur Gewinnvertheilung. Vorstand und an den Aufsichtsrath. das nächste Geschäftsjahr.
66) Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien längstens bis zum 24. November c. auf unserm Comptoir vorzulegen, wogegen denselben
die Stimmkarte be⸗
Der Aufsichtsrath der Mannheimer Aetienbrauerei.
Emil Kahn.
Activa.
Aettiengesellschaft „Tattersall“.
Bilanz pro 30. Juni 1891.
Passiva.
Immobilien⸗Conto. Bahnmobilien⸗Conto. ebvvbenie 1 u“ ureau⸗Mobilien⸗Conto... Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto
ℳ 1872,70 123.10 1713.20
ℳ ₰ 125000, — 49000, —
3601 07
ℳ ₰ 167493 71] Actien⸗Conto ... Hypotheken⸗Conto
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
3710—f
Reit⸗, Fahr⸗ und Stallrequisiten⸗Conto Pferde⸗Conto C Fourage⸗Conto... Cassa⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto:
1 Debitor.
Conto pro Diverse
Soll.
2450, — 408 50 608 09
1932 — .99877
[776007
ℳ ₰ An Bilanz⸗Conto.. . 2296 36 Div. Mobilien⸗Conti . 823 95 Tantisme⸗Conto 410,— Pferde⸗Conto. 1368 52 Reparaturen⸗Conto .14025 46 üemuthz“ 100—- Beleuchtungs⸗Conto . . . . .. 462 43 Bahnunkosten⸗Contoga . ... 189 25 Interessen⸗Conto. (
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Bilanz⸗Conto. . 3601/07 8 15352 63 Mannheim, den 1. Oktober 1891,
E““
Die Direction:
Ludwig Grüneberg.
—
Haben.
ℳ ₰ 13902 63 1450,—
Pr. Betriebs⸗Conti „ Miethe⸗Conto.
Actiengesellschaft “
[42652 272 61 5 3 Berliner Weißbier⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
„Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinsbergerstraße 43, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschäftsjahr und Festsetzung der Dividende. 2) Bericht des Revisors und Erthei⸗ lung der Decharge. 3) Wahl zum Aussichtsrathe. 4) Wahl eines Revisors. Die gemäß §. 30 unseres Statuts zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigende Deponirung der Aktien erfolgt hierselbst entweder bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius, Oberwallstraße 20, oder bei unserer Gesellschaftskasse, Rheinsbergerstraße 43, bis Dienstag, den 17. November ecr., Abends 6 Uhr. Berlin, den 23. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath.
A. Hoge.
[41527]
Auf Grund der §§. 190 a. und 222 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktkien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Tetens zu Altona unterm 15. d. M. beim Königlichen Landgericht zu Altona gegen die unter zeichnete Direktion und gegen den Aufsichtsrath der Gesellschaft Klage darauf erhoben hat. „den Be schluß der Generalversammlung vom 16. Sep tember d. J., wonach die Gewinn⸗ und Verlust Rechnung nebst Bilance genehmigt ist, für ungültig zu erklären“, und daß zur Verhandlung über diese Klage vo der Civilkammer II. Termin auf den 21. No vember, 11 Uhr Vormittags, anberaumt ist. Altona, den 17. Oktober 1891.
Die Direction der
Altona Kaltenkirchener Eisenbahn Gesellschaft.
Dr. Giese.
[42535]
b 6 — Metallwerke vorm. J. Aders Actien-Gesellschaft, Neustadt- Magdeburg Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt gebabten Ziehung der am 2. Januar 1892 gemä den Anleihebedingungen und dem Tilgungsplan zu Rückzahlung gelangenden 4 ½ prozentigen Partial Obligationen unserer hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe von 400 000 ℳ sind folgend drei Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 7,
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 428 476. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser aus⸗ geloosten Obligationen nebst 4 ½ % Zins 1 1. Oktober cr. ab erfolgt vom 2. ab bei unserer Gesellschaftskasse und G dem Bankhause Dingel & Co. in Magde
burg, gegen Auslieferung der Obligationen und der daz gehörigen Zinscoupons, welche später als an jene Tage fällig werden. Der Betrag der etwo fehlende Coupons wird von dem Kapitalsbetrage der Obli gationen gekürzt.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligatione hört mit dem 31. Dezember 1891 auf. Magdeburg⸗Neustadt, den 19. Oktober 1891. Metallwerke vorm. J. Aders Actien⸗Gesellschaft, Neustadt⸗Magdeburg. Der Vorstand.
[42537] Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß lt. Beschluß der außerordentlichen Gene ralversammlung vom 12. Oktober 1891 die Stettin Posen⸗Bromberger Dampfschifffahrts⸗Gesell schaft zu Stettin an demselben Tage aufgelöf worden ist. Als Liquidator der Gesellschaft wurde der bisherig Direktor, Hr. Kaufmann Carl Jaehkel zu Stettin, ernannt. Etwaige Gläubiger werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.
Stettin, den 15. Oktober 1891.
Stettin⸗Posen⸗Bromberger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: Der Direktor:
Ernst Wegner. Carl Jaehkel. Max Wernicke. Fr. Jaehkel.
Bilanz
der Stettin-Posen-Bromberger Damp
schifffahrts-Gesellschaft zu Stettin,
am 12. Pktober 1891. Debet.
[42538]
1“
Dampfer Posen I.
5 1II
9 1II
Schleppkahn I.. II
Utensilien⸗Conto . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Schuldbuch⸗Conto Debitores Kassa⸗Cont I11“;
Credit.
Aktien⸗Kapital . . . . . Schuldbuch⸗Conto Kreditores
—2₰ 150000 — .8820 10
158820,10