1891 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Jahn, Kgl. Eisenbahn⸗Werkmeister in Posen. Klasse. 8 Einbündeln von Cigarren; Zusatz zum Patente London; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin. zum Anwärmen von Breunscheeren ꝛc. E.] Klasse. lasse. 11““ Noh 18. Pand 1891 ab. 49. Nr. 60 187. Verfahren zum Löthen von Nr. 55 804. J. Broda in Mannheim, 7. Oktober 1891. G. 14. Thurow in Hamburg. 12. Oktober 1891. T. 7. 45. Nr. 316. „Milchkaunenverschluß. F. A. zweffez 298. Sturmhalter für Fensterflügel. 1“ 1991. 29g

Klasse. Aluminium. F. J. Page und H. A. H. 9 Nr. 25. Vom 8. Januar 1891 ab. Klasse. 3 Klasse. Raedler in Westerrade, Lolstein. 3. Oliober . eege. ie Hambnts. 8. Sülbrer 18919⸗9 I1““ S

47. Nr. 60 124. Schlauchkapplung mit Stopf⸗ Anderson in Waterbury Grafsch. New⸗Haven, Klasse. 8 8. Nr. 452 Mit Stichen in beliebigen ö“ 34. Nr. 283. Theilbarer Kinderwagen. Gebr. 1891. R. 25. P. 6. 87. Nr. 470. Schraubenschlüssel. Ph. K büchsendichtung und Bajonnetverschluß. H. Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: 80. Nr. 60 101. Einrichtung an Ziegelpressen Mustern, Farben und Fadenmaterial über⸗ 8 Reichstein in Brandenburg a. H. 2. Oktober 371. Neuerungen aun Saatknollen⸗ Nr. 345. Licherheitskleiverharen. K. in Naot. 12. 2ranbenc 2“ Kleuner in Fischam end, Oesterr. und C Lange Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom zur Führung der Preßwelle. §H. Ruder in deckter Erbs⸗Tüll für Bekleidungs⸗ und 1891. R. 21. öpfe F. Puplat in Berlin. 5. Oktober Hechner in Mänchen. 5. Ohobe: 13851. *.89. Ne 342

in Kottingbrunn, Oesterr.; Vertreter: A. Kuhnt 27. Mai 1891 ab. Bitterfeld. Vom 24. Februar 1891 ab. Tapisseriezwecke. Frau E. Hottenroth .“ Nr. 285. Transportabler Dampfkoch⸗ 2 10 H. 25. Rübenschneidemaschinen H Putsch

& R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 383. 50. Nr. 60 148. Eine Maschine zum Spalten 83. Nr. 60 059. QOuccksilber⸗Kompensations⸗ Zwickau i/S. 10. Oiktober 1891. H. 29. apparat. B. Kuchinka in Prag; Vertreker: R. Nr. 379. Frühbeetfensterhalter. E. Wehrle Nr. 356. Gestauzter Schließkloben, ge⸗ 1“ 8

Vom 28. April 1891 ab der Getreidekörner. F. Kraus in Neuß a. Rh. vendel. S. Riefler in München. Vom 9. Nr. „295. „Rotirende schranbenförmige 6 Deiß er in Berlin. 2. Oktober 1891. K. 23. in Freiburg 1/B. 2. Oktober 1891. W. 14. nannt Excelsiar⸗Schließkloben. Pb. C Berkind 8 1 1 b Nr. 60 128. Klemmkapylung für cylindrische Vom 3. Jonuar 1891 ab. 20 März 1891 ab. Putzbürste für Kopfbürsten. „⸗W. F. Ernst 300. Kochtopf. R. Langebartels in Nr. 393. Gummistreifbänder für Pferde. SInbe. 5 18. gaiserne⸗

Voll⸗ und Hohlkörper mit quer wirkendem 51. Nr. 60 096. Anreißoorrichtung für mechanische Nr. 60 071. Chronometergang mit an der in Freiburg i./B. 3. Oktober 1891. E. 13. SHSHamburg. 3 Oktober 1891. L. J. Friedl und E. W. Müller in Wien; Ver⸗ Pr. 397. Nenerungen an Fensterver⸗ .

Keilprisma und Schraubenanzug. R. Horn⸗ Musikwerke. J. M. Grob & Co. in Uarunhachse befestigter Auslösungsfeder. R. Nr. 340. Parquetboden⸗ Bürste. . Nr. 305. Lichtertülle für Christbäume. treter: C. Wolff in Berlin. 6. Oktober 1891. schlüssen. H. Körtgen & Co. in B. Gladbach. ——

steiner in Prag⸗Zizkov, Böhmen; Vertreter: Leneg Lndz 5 20. Mai 2 19n S ö bei Dreßzden. Vom S5ls in München. 5. Oktober 1891. 8 in Dresden. 3. Oktober 1891. ö1“ 8 1 8 6. Oktober 1891. K. 41.

Rud. Schmidt in Dresden. Vom 7. Dezember tr. 60 118. Anordnung von Schallröhren 7. Mai 1891 ab. S. 16. 8 1 8 Nr. 399. Rosen⸗ bezw. Blumenstock ans Nr. 429 Wee ] 1880 ab. 3 an Musikwerken. Berliner Mufik⸗In⸗ 84. Nr. 60 097. Schleuse mit hebbaren und Nr. 358. Haidebesen. M. Gladbacher Nr. 308. Bettsopha. R. Jaekel's Patent⸗ Aluminiumrohr. Fertsch E“ Strecfoß in Fehe A. Nr. 60 129. Gittersitzventil mit Hebung und strumentenfabrik, Aetiengesellschaft, vorm. um Schildzapfen waagrecht verstellbaren Schützen. Bürsten⸗ & Pinsel⸗Fabrik Leeven & Pieper in 8 Möbel⸗Fabrik in Berlin. 3. Oktober 1891. Mannesmannröhren⸗Werke in Berlin. 7. Oktober LIG eichzeitiger Drehung. F. Reusing in Mül⸗ Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin N, F. G. M. Stoney in Inswich, Suffolk, M. Gladbach. 5. Oktober 1891. L 26. 1 J. 11. 8 1891. M. 40. Nr. 431. F. Lux in Fol

1a Rh. Vom 7. Dezember 1890 ab. Brunnenstr,. 28a. Vom 27. Februar 1891 ab. England; Vertreter: Brodges & Co. in Ber. 11. Nr. 286. Zusammensetzbarer Halter zur Nr. 321. Bettstelle. A. van der Vor und Nr. 436. Bienen⸗Tränk. und Futtergefäß Ludwigshafen Ro. 8. Oktober 1891. breitete

Nr. 60 130. Vorrichtung an Kopfschrauben Nr. 60 119. Transponirvorrichtung für lin SW., Königgrätzerstraße 101. Vom 27. Juli Anfbewahrung vonSchriftstücken, Zeitungen b “] E Muchenberger in Karlsrube i./B. 2. Oktober mit Luftdruckkammern am Boden. H. Koerbs 8. 36. t hierher verf zum Schutze gegen unbefugtes Lösen. A. Bau⸗ Tasteninstrumente. J. M Gilbert in Putney, 1899 ab und dergleichen. L. Elias in gsfen. öe 81 3. 85 8 1 in Berka (Ilm). 9. Oktober 1891. K. 46. Nr. 439. Conus⸗Schloßfeder. H. Weyer⸗ seuche in seiner freien mann, Technischer Hilfsarbeiter bei der Kaiserl. County of Windham, Staat Vermont, V. St. A.; Nr. 60 160. Drehschaufelbagger. E. Posen. 2. Oktober 1891. G. 12. 1 Nr. 332. „Spiral⸗Kaffee⸗Aufgustmaschine. . Nr. 447. Vorrichtung zum Legen von mann in Mettmann. 9. Oktober 1891. gestaltete sich Normal⸗Aichungs⸗Commission in Berlin SW., Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Stauber in Hamburg, Schlump 27. Vom Nr. 350. Kalenderblock. F. Soennecken Metalltuchfabrik Düren Lempertz & Wergifosse Mänusegiftkörnern, Rübenkörnern ꝛc. E. W. 24. Herbst bei großer Nachfr Puttkamerstr. 10 I. Vom 20. Dezember 1890 ab. Luisenstr. 22. Vom 3. März 1891 ab. 13 Juni 1891 ab in Bonn. 5. Oktober 1891. S. 19. 8 in Düren. 5. Oktober 1891. M. 38. Vogt in Ottmachau. 9. Oktober 1891. V. 5. Nr. 444 Borrichtnng zum Oeffnen und Hreise für arren Juneee Nr. 60 132. Mittelst Flüssigkeitsfüllung Nr. 60 121. Rahmen für Pianos mit Spann. 84. Nr. 60 197. Aalpaß P. Gerhardt, Nr. 352. Umlegblock mit beweglichem 8 Nr. 339. Fahnenstangenhalter. Dr. E. Nr. 448. Ochsenklauen⸗Beschläge. H. Si⸗ Schließen von Doppelfenstern. D Strohm Höhe erreichten. Dt stoͤßabschwächend wirkender Seilverbinder. vorrichtung für den Resonanzboden. A. Gräff Meliorationsbauinspektor und Ober⸗Fischmeister, Drahtbügel und gekehltem Holzuntersatz. Ried in München. 5. Oklober 1891. R. 26. mon in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in in Neunkirchen. 9. Okrober 1891. St. 21. Holland ist aush A. Lutz in Mannheim, H. 7/4. Vom 1. Fe⸗ in San Francisco, Californien; Vertreter: Hugo in Berlin W., Bayreutherstr. 1. Vom 12. Fe⸗ F. Soennecken in Bonn. 5. Oktober 1891. Nr. 341. Matratze. J. Plasch in München. Berlin. 9. Oktober 1891. S. 28. Nr. 445. Vorrichtung zum Oeffneu und sonderer Erlaubni bruar 1891 ab. Knoblauch & Co in Berlin SW, Königgrätzer⸗ bruar 1891 a 8 . S. 21. 3 5. Oktober 1ͤSö8ö 8 Mr. 464 Hufeisen mit vernagelter Gummi⸗ Schließen von Fenstern. D. Strohm in baltung einer

Nr. 60 133. Stückfettschmiervorrichtung für str. 44. Vom 19 März 1891 ab. 85. Nr. 60 068. Ventileinrichtung für Wasser⸗ Nr. 401. Vorrichtung zum Befestigen Nr. 359. Universal⸗Wasserkocher. T. Acht⸗ einlage und Nägelmarken. E. Kloos in Neunkirchen. 9. Oktober 1891. St. 22. Inlande gestattet. Dorch offene Walzenzapfen. Nr. 60 122. Strrichzitber. W. E. Menge pfosten (Hydranten). H Leiner in Krefeld, von Notizbüchern in der Schale. M. Tap⸗ stätter 18 PZiesloch b. Heidelberg. 5. Oktober Berlin. 10. Oktober 1891. K. 48. Nr. 455. Fenster⸗Feststeller. Halbach & inländischen Groshändler Köln—Sülz, Weißhauß, in Leipzig, Elsterstr. 59 IVv. Vom 2. April Weststr. Nr. 90. Vom 5. Mai 1891 ab. rogge in Neheim a /d. Ruhr. 7. Oktober 1891. v 1 47. Nr. 301. Schlauch⸗ und Rohrkupplung. Moeller in Hagen, Westsalen. 10. Oktober 1891. schon seit Jahren Vom 6. Februar 1891 ab. 1891 ab Nr. 60 072. Spülabtritt mit Vor⸗ und T. 4. 8 . b Nr. 363 Bewegungs⸗Umkehrvorrichtung, W. Lippold in Chemnitz 3. Oktober 1891. H. 32. 8

Nr. 60 134. Elastisches Zugverbinduags⸗ Nr 60 192. Pianofortemechanik. J. Nachspülung. Treutler & Schwarz in Nr. 411. Sammel⸗ und Mustermappe. 8 vebst voppeltem Seil⸗ oder Kettenzug für L. 23. 88 Nr. 479. Thürschoner. Eisenhüttenwerk glied mit vierteleylindrischen Gleitstäben. Herrburger in Paris; Vertreter: Wirth & Co. Berlin S, Dresdenerstr. 80. Vom 2. Juni J. Nicolai und B. Arbeiter in Köln a⸗Rh. 8 Mangelkasten. F. O. Ruppert in Chemnitz. Nr. 330. Schlauchbinde. J. Vogl in München. Thale, Actien⸗Gesellschaft in Thale a./H. 12. Ok⸗ jeder günstigen Gelegenbe W R. Reynolds in London; Vertreter: Gerson in Frankfurt a „M. Vom 5. Dezember 1890 ab 1891 ab. 1 8. Oltober 1891. vn N. 8 für Brief⸗ 8 “. Oktober 1891. R. 8 1. Oktober 1891. V. tober 1891. E. 18 ostfriesischen Großhändle J2 en 1 & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Nr. 60 200. Zither mit aufgelegtem Nr. 60 087. Becken, Rohr oder dergleichen, Ner. 416. Haltevorrichtung für b r ef⸗ 11““ Wasch⸗ und Spülmaschine mit „Nr. 437. Endloses geflochtenes Lederseil. „Nr. 335. Werkzeug zum Schneiden von Mal im Jahre holländisches Z0. vieh 1be Vom 1. Mär; 1891 ab. Notenblatt. Th. Meinhold in Klingenthal, velches behufs Unterbringung von desinficirenden bogen ꝛc. F. Engel in Hamburg. 8. Oktober feststehendem Gehänse und horizontal ro⸗ Schneider, Joquet & Co. in Straßburg i. Els. Seife und ähnlichen Massen. H. Otto in Weiden kaufen und sind verpflichtet, dies imvortirie

Nr. 60 135. Fernstellvorrichtung für Hähne Sachsen. Vom 30. April 1891 ab. Stoffen mit Doppelwänden versehen ist. H. 1891. E. 15. . h“ 11“ F. H. Ruppert 9. Oktober 1891. Sch. 29. Dresden. 5. Oktober 1891. O. 5. Vieh vor dem Weiterverkauf sechs Monate bindurch in mit Druckluftleitung und Blasebalgschaltwerk. Nr. 60 202. Abstellvorrichtung für Spiel⸗ Krentzien in Rostock i. M., Eselföterstraße 6. 15. Nr. 343. Numerirschläge . G Imayr: in X““ 5. Oktober 1891. R. 28. 49. Nr., 381. Kupplung für Druck⸗ und Nr. 398 Lanzenschaft. Gebr. 6 erg Quarantäne zu behalten. In Folge dieser abnormen E. Birkholz in Berlin, Oranienburgerstr. 76, dosen und ähnliche Instrumente. J. Billon⸗ Vom 11. April 1891 ab. 8 in München. 5 Oktober 1891. r 12 88 1 Nr. 368. Vorrichtung zum Garkochen und Bohrspindel bei Bohrmaschiuen. M. Wend⸗ in Freystadt i /Schl. 6. Oktober 1891. S. 27.] für die inläͤndischen Händler in hohem Grade nach⸗ und R. Nawrath in Berlin, Prinzen⸗Allee 66. Haller in Genf; Vertreter: C. Fehlert & G. Nr. 60 090. Strahlrohr, welches beim 19. Nr. 412. Trottvir Rinnen g. Setabs⸗ Aufbewahren angekochter Speisen. L. Rummel ler, Werkzeugmaschinenfabrik, Inhaber F. Fuchs Nr. 446. Scheereunagel mit regelbar tbeiligen Verhältnisse bat der Versand von b Vom 6. März 1891 ab. Lonbier in Berlin XW, Dorotheenstr. 32. Vom Abwärtsrichten des Strahles durch ein Kugel⸗ eisen. H. Köster in Solingen. 8. Oktober in Berlin, 5. Oktober 1891. R. 30. in Breslau. 5. Oktober 1891. F. 21. Spiraldruckfever. H. A. Knecht und W. Evertz ländischem Vieh nach Deutschland durch dire

Nr. 60 136. Rohrverbindung mit längs⸗ 24. Juni 1891 ab. ventil geschlossen wird. F. Müller I. in 1881. K. 43. „Nr. 373. Rosettenschraube. Halbach & Nr. 3934. Bau⸗Abkantmaschine. E. in Oberwiddert. b. Oktober 1891. K. 40. renommirten ostfriesischen Firmen in demfelben wirkendem Keilverschluß. H. Loch in Zabrze .Nr. 60 073. Herstellung von Spitzen⸗Papier. Solingen, Weversbergerstraße 14, und R. Stich 20. Nr. 427. Neuerung au 1 Moeller in Hagen i/ W. 5. Oktober 1891. Schulz janior in Grünberg i/Schl. 6. Oktober Nr. 290. Neuerungen an Tintenfässern. Maße abgenommen, als der Versand durch hol ändische O./S. Vom 10. März 1891 ab. —G. Raabe in Wien VI. Mariahilferstr. 17; in Barmen. Vom 30. April 1891 ab. bern. H. Köttgen & Co in B. Gladbach. H. 26. 1891. Sch. 24. W. Miller in Glasgow; Vertreter: R. Deißler Geschäfte zugenommen hat.

Nr. 60 138. Dreiweghahn mit Entwässe⸗ Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, 86. Nr. 60 113. Webstuhl zur Herstellung von 8. Oktober 1891. K. 45. 88 3 Nr. 384. Vorrichtung zum Lüften und Nr. 468. Elektrisch betriebene Arbeits⸗ in Berlin. 2. Oktober 1891. M. 37. Der Pferdebandel war gut bei hohen Preif

Drahtzugstellvorrichtung. Kilopfen der Betten. R. Unger in Breslau. vorrichtung. M. M Rotten in Berlin. Nr. 299. Schreibfeder mit nach lin Die Milchwirthschaften lieferten, da der Gr

1.

rung. M. Müller in Berlin NW., Neu⸗ öniggrätzerstr 43. Vom 9. Juni 1891 ab. Bändern. L Bony und die Firma An- Nr. 467. 3 H. Kloz 1 ung. städt. Kirchstr. 14. Vom 18. März 1891 ab. Nr 60 115. Maschine zur Herstellung von cienne Maison Gabert freéres, A. Büfsing in Braunschweig. 10. Oktober 1891. 6. Oktober 1891. Sh 1 10. August 1891. R. 32. 8 gebogener scharfer oder abgestumpf wuchs durch die Witterung ziemlich Nr. 60 139. Keilförmige elastische Einlage Zündholz⸗Schachteln. J. M. Lavigne in Pinguely Nachfolger, in Lyon; Vertreter: F. B. 46. 8 385. Fußbodenöler. C. Dyppel in Nr. 471. Parallelfeilkloben. Ph. Koch in Spi B. Schmitz in Hagen i/W. 3. 5 einen guten Ertrag. Die Molke für Flansch⸗ und Plattenverbindungen. H. Marseille, 16 Rue de Bausset; Vertreter: J. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath, Nr. 475. Rollenstuhl zur Anfnahme von ensburg. 6. Oktober 1891. D. 9. Neuß. 12. Oktober 1891. K. 53. 18 Sch 18. Norden, welche im Frühjahre 18 zwei⸗ und mehrfachen, nach jeder Richtung Befestigen von Vorhang⸗Ro⸗ 50. Nr. 314. Kranshammer. A Gralki in Nr. Zeichenprüser. F. Grüber in eröffnete und im Jahre 1889 zu

Ehrhardt in Duͤsseldorf.

1891 ab. u“ Nr. 60140. Stellring mit quer beweglichen, W“ 60 106. 113“ b Th. 8 Nr. Se Breithalter öö HZ 58gh 19 felt⸗ ürfen . Jir. durch Kegel⸗ oder Globoidflächen angezogenen Christy in London, Lime Street; Vertreter: stühle. N. Greeniug an⸗ 2. Oktober 1891. F. 27. 1“ . ichtu pen, einpaar aus Glas und Cement. P. necken in Bonn. 5. Oktober 1891. S. 18. ibersichten ergeben, mit steigendem Nutzen Klemmftisten. C. de Rochi in Wien X, Leeb⸗ Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzer⸗ aster, England; Vertreter: H. & W. Pataky in 24. Nr. 302. Spar⸗Roststab. J. Klemisch in d dergl. Carl Reichsfreiherr v. Wolff Richter in Triebel. 5. Oktober 1891.— R. 29. Nr. 353. Tintenfaß Unterfatz. F. ö1ö1“ 9 gasse 43; Vertreter: Theodorovié & Comp. in straße 101. Vom 16. Mai 1891 ab. 1 5 Vom 11. Januar Polkwitz 8 3. Oktober 8 den in München. 10. Oktober 1891. 51. Nr. 284. Klaviertastenputzer. W. Imhoff necken in Bonn. 5. Oktober 1891. S. 22. namentlich für diejenigen Importeure, wele 185 Nr. 362. Drehvorrichtung für Schorn⸗ 88 in Kassel. 2. Oktober 1891. J. 10. Nr. 360. Gabel⸗Federhalter. B. rres Einkäufe in den nordischen Verschiffungshäfe

Berlin NW., Luisenstr. 32. Vom 15. Mai Nr. 66 189. Zellstoff⸗Sichter; Zusatz zum . 8* Ie. Hwöbif 1 8 1 krobe 8 8 G. Weiers⸗ steinanfsfätze. H. Faulhaber in Schwäbisch 1 b 462. Kniestaffelei für Maler 2ꝛc. A. „Nr. 315. Dämpfer, mittels dessen be⸗ in Roisdorf. 5. Oktober 1891. W. 129 in den letzten Monaten des Jahres 1889 gema

Vom 21. März H. F. Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54. in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 20. No⸗ 1 er n 8 . 8 1 1 ber1ö1AA1AX“ in. P. Franke und G. Werner in Landes. Pr. Stargard. 3. Oktober 1891. G. 13 Suhl. 2. Okiober 1891. G. 12. Haftpflicht überging, hat, wie und Kettenzüge. C. Fiebrandt in Bromberg. Schl. 9. Oktober 1891. F. 24. Nr. 367. Sich selbst schärfendes Mühl⸗ Nr. 349. Tintenfaß Untersatz. F. Soen etzten Betriebsjahre vorliegenden Ge

Vom 26. August 1890 ab. vember 1889 ab.

H 8

8 98 7

¹

8.

1891 ab. Patente Nr. 53 182 B. Ziegler in Todtnau, Nr. 60 159. Webschaft G. it ber ʒni 2 p. Nr. 60 144. Neuerung an dem durch Patent Baden. Vom 21. Juni 1891 ab. haus in Barmen. Vom 15. Mai 1891 ab. Hall. 5. Oktober 1891. F 19. Reichenhall. 10. Oktober 1891. stimmte harmonische Saitengruppen von Nr. 378. Griffelspitzer. G. Proß in Lud⸗ haben, ein ungünstiges Ergebnis geliefert. De Nr. 55 632 geschützten Hahn mit Kühl⸗ und Heiz⸗ 57. Nr. 60 174. Anwendung von p Amidophenol 88. Nr. 60 114. Stehende Wassersäulen⸗ 25. Nr. 370 Neue Befestigungsart von B. 45.2 8 Zithern freigelegt werden. P. Stark und wigshafen aNb. 9. Oktober 1891. P. 17. Werth der Holzwwaaren ist veeahresd de⸗ leitung; Zusatz zum Patente Nr. 55 632. und p⸗Amidokresol als Entwickler in der Photo⸗ Maschine. B. Latham in Wesßtminster, Pomponbällchen an Vorden. R. A. Swo⸗ 5,472. Nenerung an Lampenkochern. K. A. Gütter in Markneukirchen. 3. Oktober Nr. 389. Kopir⸗Apparat. Dr. Lunze in solchem Maße heruntergegangen, daß am Schiusse Dr. Th. Schnutz, Direktor des Städtischen grophie. Dr. M. Andresen in Berlin 80., R. E von Lengerke in St. James Viearage boda in Buchholz i/S. 5. Oktober 1891. zpütz. 12. Oktober 1891. 1891. St. 15. 8— Dresden. 6. Okrober 1591. L. 29. deseihen die pretse der eszebendes Pümesanc Lebensmittel⸗Untersuchungsamts in Hannover. Melchiorstr. 44. Vom 27. Januar 1891 ab. Fulham und A. Rigg in London; Vertreter; 1 8 1 b 88 Nr. 357 Instrument zum Stimmen von „Nr 296. Anfeuchtungsapparat. F. Sydow nämlich für 6 und 7“ Weißbholz etwa 30 und für Vom 19. Juli 1890 ab. Nr. 60195. Zusammenlegbare photogra⸗ F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗” ath Nr. 377. Neue Befestigungsart von 1— Metallener Haken zum An⸗ Saiteninstrumenten. M. Schlittenbauer in in Berlin. 6. Oktober 1891. S. 26. 5“ und schmalere sogar 35 bis 40 pr. Standard Nr. 60161. Cylinder⸗Schmiervorrichtung phische Camera. W. Langenbruch in Berlin in Berlin, SW., Liadenstr. 80. Vom 16. August Pomponbällchen an Borden. R. mit beweglichem Kniestück. W. München. 5 Oktober 1891. Sch. 22. Nr. 400. Federhalter mit schräger Feder⸗ niedriger standen, als zur entsprechenden Zeit des mit Oeleinführung durch Adhäsion. 1 G. 1““ 28 B. 1. Vom 11. Ja⸗ 1890 ab. b Buchholz i /S. 5. Oktober 1891. in Elberfeld. 12. Oktober 1891. 111“ . Schmitz in Hagen i /W. Jahres 1889. Die Ursache dieses großen Rückganges ichold in Illkirch i. Elsaß, Hellergasse. ö“ 86 5 8 ö“ 1“““ ““ lond⸗ ug. Eebr. Sczuster in 7. Oktober 1891. Sch. 25. ist nur durch die außerordentlich ünstigen Absatz⸗ v Mür; 1890 82 saß, Hellerg Nr. 60 196. Neuerung an Wechselkassetten. Gebrauchsmuster 26. Nr 297. Gashängelampe mit nach unten . 35. Nr 346 Universal⸗Hebeapparat. Langen⸗ Markneukirchen. 5. Oktober 1891. Sch. 23. Nr. 408. Aluminiumfeder. v. Wolffradt verhältnisse nach England 18 Nr. 60 164. Schubkurbelgetriebe 5 Peau⸗ in Frankfurt a./M. Vom 29. Ja⸗ 8 ¹ . .“] in Hamburg. &K in Düsseldorf. 5. Oktober 421. G L 1891. W. 1 erklären, welche natürlich eine verschärfte Konkurrenz ellier'scher Geradführung. J. P. H. Gastrell nuar 1891 ab. 8 ber 1891. S. 13. v1“ 1 8 kem. L. Latté in Berlin. 8. Oktober 1891. Nr. 418. iegsames Lineal. ingner &. der nordischen Verschiffer am drutzann 1h in Theodorenstr. 8. 81.8. Fästren 59. Nr. 60 157. Pumve mit einem als Filter Eintragungen. 30. Nr. 312. Zerstänber. J. Luckhardt in . Nr. 449. Zerlegbares Gerüst zum Hoch⸗ - B 8 Kraft in Bresdeng 8. Oktober 1891. L. 31. Folge haben mußten. Das im 1 V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & wirkenden Kolben. Dr. H. Nordtmeyer, .“ Berlin. 3. Qktober 1891. L. 24. winden von Geldschränten und auderen Nr. 422. Neue Klaue für Notengabeln Nr. 461. Schreib⸗ und Zeichnengeräth. Bezirke der Handelskammer mit der Bahn ver⸗ Kgnoop in Dresden. Vom 17. Juni 1890 ab. Oberlehcer am Realgymnasium zum heiligen “] A“ Nr. 322. Transportable G J. Aruheim in Berlin. 10. Ol⸗ der Blech⸗Blasinstrumente und Clari⸗ A. Emmerig in Lauingen a./D. 10. Oktober sandte Quantum ist hinter demjenigen der beiden Nr. 60 173. Schutzhülsen zum Auffangen Geist, in Breslau, Gneisenauplatz II. Vom Nr. 281. Mit Schirtingüberzug versehene theke in Tornisterform (auch als Umhänge⸗ 8 891. 8 A. 15. üe netten. M. C. R. Andorff in Markneukirchen. 1891. E. 16. vorhergehbenden Jahre etwas zurückgebliebes. Auch abgeworfener Treibriemen. E. Hammelsfahr 25. April 1891 ab. 8 apierwäsche mit nicht ausfranzenden tasche zu gebrauchen). Dr. Kades nien⸗ 36. Nr. 294. Luftdichte Ofenthür. R. Ricklefs 8. Oktober 1891. A. 13 8 Nr. 463. Zeichenlincal aus Zellstoff oder der Absatz im Bezirke selbst dürfte wohl nicht ganz in Solingen⸗Foche. Vom 24. Januar 1891 ab. Nr. 60 163. Hydraulischer Widder mit Ranten. Mey & Edlich in Leipzig⸗Plagwitz. avotheks⸗, Inhaber F. Lutze in Berlin. 3. 3 8 Berlin. 2 Oktober 1891. R. 22. Nr. 491. Neuerung am Rastenrahmen dergl. A Tboma in Augsburg. 10. Vktober den Umfang frühezer Jahr⸗ 1111“ Nr. 60 176. Kette mit eintheiligen Kraft⸗ Regulirbahn am Windkessel. J. Piron in . Oktober 1891.— M. 8“ 1 tober 1891, K. 26. 8c. 386. Ranchrohrverschluß. Th. Jaeger von Pianofortes. W. Bieger in Stuttzart. 1891. T. 6. ist deshalb anzunehmen, daß grötzere Bestände als übertragungs⸗ und aus U⸗förmigen Stücken her⸗ Philippeville, Belgien; Vertreter: Brydges Nr. 313. Fuswärmer. J. Keiler in Berlin. 8 Nr. 323. Transportable Tropen⸗Apo 8 t/9. 6. Oetober 1891 . 12. 10. Oktober 1891. - 8 Nr. 477. Trichterförmige Hülse zum sonst in das neue Jahr herübergenommen worden gestellten Verbindungsgliedern. C. H. W. & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. 3. Oktober 1881. K. 32. 3 theke in Tornisterform (auch als Umhänge⸗ . Nr. 48). Heizapparat für Kochherd blatt 52. Nr. 293. Vorrichtung zum Nähen von Schärfen von Blei⸗ und Zeichenstiften mit sind. Die Einfuhr don Holz in den Emshäfen see⸗ Reichel in Loschwitz Nr. 254. Vom 1. März Vom 11. Juni 1890 ab. sr 348. Radfahrerhemd. J Ch. Krieger tasche zu gebrauchen). Dr. Kabes Oranzen⸗ 1 und Oefen. A. Münch ia Berlin. 12. Oktob Strotzhüten und dergleichen. H. Böttcher Seitenstück zum Befestigen des hierzu er⸗ wärts wird für das Jahr 1890 auf insgesammt 240 1891 ab. Nr. 60 185. Wasserhebmaschine. H. öhne in Nürnberg. 5. Oktober 1891. apotheke, Inhaber F. Lutze in Berlin. 3. Ok 8 1891. M. 47 8 un? J. Angermang in Verlin. 2. Oktober forderlichen Messers. I Bruns in Ruhla. Schiffsladungen zu 42 905 Reg⸗Tons benicfert Nr. 60 181. Schraubensicherung mit Bolzen⸗ Kühlenthal, Großherzoglich Badischer Kultur⸗ 36. 8 tober 1891. K. 27. 1 . 37. Nr. 333. Rollladenverschluß. E. Schloet 6 1891 8 12. Oktober 1891. B. 48. nuth und um die Mutter biegbarem Einlegestift. ingenieur in Donaueschingen, Baden. Vom Nr 354. Geschnittener Strumpf mit Nr. 324. Tropen⸗Apotheke in Taschen⸗ in ““ 5. Oktober 1891. Sch. I. 53. Nr. 309. Milchsterilisirvorrichtung. Dr. 71. Nr. 406. Sicherheitsverschnürnung für Centralblatt für die Textil⸗Industrie. A. Groß in Sydney, Neu⸗Süd⸗Wales, 28. April 1891 ab. verbessertem Fuß. H Staerker in Chemnitz. form. Dr „Kade’ Oragnienapotbeke, Inhaber Nr. 338. Dachfeufter. F. Krass 1 A. Cornaz in Neuenburg, Schweiz; Vertreter: Schuhe, Stiefel und andere Gegenstände. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗ F. Lutze in Berlin. 3. Oktober 1891. K. 28 5. Oktober 1891. K. 35 M. M. Rotten in Berlin. 3. Oktober 1891.— Anthes & Koppenböfer in Speyer a. Rhein. Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗

Australien; Vertreter: J. Brandt & G. W v. 68. Nr. 60 149. Abstellbarer Thürschließer. 5. Oktober 1891. St. 16. 3 *in Be. 3 8 8 I in Berlin c. Igretangtts 8 Vom A. Steker und J. Ernst in Peckelsheim. Vom Nr. 355. Gewirkter Strumpf mit an⸗ Nr. 325. Tropen⸗Apotheke in Taschen 1 Nr. 410. Doppelbedachung aus breiter I1“ 7. Oktober 1891. A. 12. lag: J. G. F. Schulze. Berlin.) Nr. 42. Inhalt: 16. April 1891 ab. 19. Februar 1891 ab. 8. gearbeiteter Befestigungsvorrichtung. H. form. Dr. Kade’'s Oranienapotheke, Inhaber Klebedachpappe für alte Leistenpappdächer. 54. Nr. 327. Verpackungs⸗Carton, slach ver⸗ 72. Nr. 317. Gewehrreinigungsschoner. G. Anmeldung von Gebrauchsmustern. Dämpf⸗ 49. Nr. 60 060. Verfahren und Vorrichtung 69. Nr. 60 154. Vorrichtung zum gleichmäßigen Staerker in Chemnitz. 5. Oktober 1891. F. Lutze in Berlin. 8 Oktober 1891. K 29 W. Klement in Teterow i/Mckb. 7. Oktober send bar, mit selbstthätig schließendem Ott in Ulm a./D. 2. Oktober 1891. O. 2. appaͤrat. Walzendruckmaschine für Zeuge. G zur Herstellung von stählernen Hufeisengriffen. Abschnerden der Schweife von Pferden. E. E. b 326. Trausportable Tropen⸗Apotheke 1891. 42. Boden. Kröber & Lahode in Dresden. 3. Ok. Nr. 375. Putzstock mit Stahleinlage. E. Klörpelmaschine für zweifädige Geflechte. Mus⸗ C. Pescheck in Magdeburg⸗Sudenburg. Vom Trenkler in Dresden, Turnerweg 2. Vom tr. 376. Offenes Oberhemd. Geschwister in Kofferform. Dr. Kade's Orgaienapotheke, 1 Nr. Gezähnte Formsteine. R. tober 1891. K. 31. Bender in Breslau. 5. Oktober 1891.— B. 38. kette für den Rapportapparat der Flecht⸗ und 29 März 1891 ab. 8. April 1891 ab. 8 5 Oktober 1891. L. 27. Inhaber F. Lutze in Berlin. 3. Oktober 1891. 3 Böhme in Berlin 8. Oktober 1891 B. 41. Ne. 454. Als Tisch⸗, Tanz⸗ und Menu- 77. Nr. 328. Barbarossa⸗Würfel. W. Steinke Klöppelmaschinen. Klöppelmaschine mit Auslauf⸗ Nr. 60 079. Fräsvorrichtung zur Herstellung 70. Nr. 60 063. Bleistift⸗ und Federhalter. Nr. 387, Doppelte Taillenstäbe mit Be⸗ —. ö . 42. Nr. 287. Wärmemesser. 2. Fromm in karten dienende, in Pappe gestanzte Thiere. in Berlin. 3. Oktober 1891. St. 14. gängen zur beliebigen Auslassung von Faden⸗ vpon Spiralbohrern mit zunehmender Steigung L. Hörr in Nürnberg. Vom 11. April 1891 ab. ng hlitz. Gebr. Lowien in Elberfeld. Nr. 331. Kunieschützer für Kinder. S Pforzheim. 2. Okrober 1891. 16 F. W Heoppenworth in Berlin. 10. Oktober Nr. 457. Räderspiel. J. Bosshardt in kreuzungen. Vorspinnkrempel mit vielfachen der Bohrnuthen. Nähmaschinen Fabrik Nr. 60 065. Vorrichtung zum Kopiren. 6. Oktober 1891. L. 28 8 Kolb in München. 1. Oktober 1891. K. 17 Nr. 288. Neuerungen an Bürettenhaltern. München. 10. Oktober 1891. B. 43. Hacker und verschiebbaren Flortheilscheiben. vormals Frister & Roßmann, Actien⸗ 2. Mnulwidson in Berlin, Heiligegeiststr. 43/4. „Nr. 390. Kniestütze für Klappmützen. P. Nr. 336. Taschen⸗Apotheke in Form P Kensberg § Ulbrich in Berlin. 2. Oktober 1891. 57. Nr. 344. Zusammenlegbarer, photo⸗ „Nr. 458 Drachen mit Luftballon. J. Vorderschaftmaschine mit Platinenumsteuerung dur Gesellschaft, in Berlin S80, Skalitzerstraße Vom 18. April 1891 ab. Küpper in Ronsdorf b. Elberfeld. 6. Oktober einer Cigarrentasche. Dr. Kade's Qanien⸗ 8 K. 24. 8 88 graphischer Waschtisch. O Eydner in München. Bosshardt in München. 10. Oktober 1891. die Jacquard⸗Maschine. Deutsche Patent 134 135 Vom 22. Januar 1891 ab. Nr. 60 099. Deckel für Lackgefäße. F. 1891. K. 39. 8 b apotheke, Inbaber F. Lutze in Berlin. 5. Oktober 334. Dezimal⸗Brückenwaage. Kopp 5. Okrober 1891. E. 14. B. 44. Ausländische Patente. Fachschulen. Nr. 60 080. Verfahren und Vorrichtung Geißler in Kempten i. Algäu. Vom 2 Nr. 392. Schnittveränderungen an Tricot⸗ 1891. K. 34. 8 8 8 & Haberland in Oschatz. 5. Oktober 1391. 61. Nr. 419. Schwimmrock. A. Weil in Braun⸗ Nr. 478. Trinkbecher mit Kinderschlotter. saal. Anfragen über Bezug und Abf zum Einschrauben von Stützen⸗ oder Ankerrohren nuar 1891 ab 9. hemden. S. Philippi in Berlin. 6. Oktober Nr. 361. Automatische Verbandstoff⸗ K. 33. s schweig 7. Oktober 1891. W. 22. W. Kieser in Nürnberg. 12. Oktober 1891. Submissionen. Ru ndschau. Neu ein in Dampfkessel. M. Wrießnig in Witko⸗ Nr. 60 193. Bleistifthalter. Munker, 1891 P. 12 Büchse. J. F. L. Svchalla in Oberglogau „ör. 330. Neuerung an Pincenez. R. 63. Nr. 420. Radreifen für hölzerne Wagen⸗ K. 55. Firmen. Konkurse. Marktberichte. witz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Felger & Co. in Nürnberg. Vom 6. De⸗ Nr. 395. Combinirte Herrenhemden. 9 Oktober 1891. S. 23. . 8 Berlin. 5. Oktober 1891. räder. J. Mesnil in Cambrai, Frankreich; 79. Nr. 366 Materialienkästchen zur Ciga⸗ gramme. Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 22. Januar zember 1890 ab. Th. Judith in La Chaux de Fonds (Schweiz); „Nr. 380. Vorrichtung zum Abschleifen .23. Vertreter: Fude in Berlin. 8. Oktober 1891.— retten⸗Anfertigung. Fernbach & Meyer in 1891 ab. 72. Nr. 60 062. Visir mit ig eirer schrägen Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 6. Oktober von Hühneraugen. E. J. Händler in Pirna. 8 8 Durchsichtige, combinirbare M. 41. Berlin. 5. Oktober 1891. F. 20. Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Nr. 60 081. Werkzeug zum Ausbohren von Bahn verstellbarem Schieber. A. Silber⸗ 11“”“ 5. Oktober 1891. H. 22. 8 Farbenskalen als Hülfsmittel zur Farben. Nr. 426. Neuerung an Lenkvorrichtungen 80. Nr. 435. Mischmaschine für Beton, RKübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 15. Hohlkugeln. Maschineufabrik Eßlingen in mann in Berlin O., Blumenstr. 74. Vom Nr. 414. Aus Draht gewundene und „Nr. 382. Antomatischer Griff für chirur⸗ 8 lehre. C. Bolhcevener in Leipzig 6. Okrober für Wagen. H. Költgen & Co. in B. Glad⸗ Cementbeton und anderes Mischgut für Inhalt: Ueber die Zersetzung von aufbewahrten Eßlingen. Vom 3. Februar 1891 ab. 10 April 1891 ab. gepreßte Feder zum Ersatz für Fischbein. gische Instrumente, die eines Halters be⸗ ͤ bach. 8. Oktober 1891. K. 44. trockene und nasse Mischuug. Maschinen⸗ Rüben. Von A. Pagnoul. Doppel ⸗Schnitzel⸗ Nr. 60, 084. Vierkantige, zwischen Körner⸗ Nr. 60 083. Schußwaffe für Patronen, die H. H. Wagener in Kassecl. 8. Oktober 1891. dürfen. J. Hecht in Berlin. 2. Oktober 1891. „. Nr. 402. Vorrichtung au Reißfedern zur „Nr. 430. Kugellager für Fahrräder. J. fabrik Rhein und Lahn, Gauche, Gockel & Cie. messer. Von Ernst Raßmus in Blankenburg a. H. spitzen einspannbare Bohrstange mit Messern an aus Zündhütchen und Geschoß bestehen. L. W. 23. 8 8 8 8 Bemessung der Strichweiten beim Schraf⸗ Preußger in Zittau i/S. 8. Oktober 1891. in Oberlahnstein. 9. Oktober 1891. M. 43. Verfahren zum Außktystallisiren von Kocoklare. beiden Enden. G. Wagner in Reutlingen, Gutmann, Großherzogl. Stationscontroleur, i— Nr. 424. Schließvorrichtung für Klei⸗ „Nr. 409. Capsel zur quantitativen Be⸗ firen. E. O. Richter & Co. in Chemnitz. 5. 8. 81. Nr. 425. Neuerung an Kisteuverschlüfsen. Von Heinrich Zimmermann in Wien. Apparat Württemberg. Vom 24. März 1891 eb. Baden. Vom 21. März 1891 ab, 8 dungsstücke. A. Dunsky in Berlin. 8. Okto⸗ stimmung von Harnzucker. Dr. E. Stütz 7. Oktober 1891. R. 31. 64. Nr 282. Flaschenhalter. L. Schaefer in L. Helft in Brandenburg a/H. 8. Oktober 1891. zum Reinigen von Kesselfpeisewasser. Von L. M Nr. 60 088. Verfabren zur Herstellung 74. Nr. .60 127. EClektrischer Stromschließer Her 88 —H. 10. in Jena. 7. Oktober 1891. St 18. 1“ b Nr. 4655 Zahlenbilder Apparat für das Baden⸗Baden. 2. Oktober 1891. Sch. 186. H. 27. M. Hölken, geb. Kothe, in Berlin. Zucker⸗ von Laffetenwänden. Witkowitzer Berg⸗ für Thüren. Firma Dieterichs & Löffel. Nr. 456. Aus Papier⸗ und Zeugstoff 33. Nr. 303. Reisemütze. J. Darchbolz in erste Rechnen in Schule und Hans. H. „Nr. 292. Glasspülapparat mit innerer 82. Jr 492 Trockenvorrichtung für Getreide mengen, welche in der Zeit vom 16. bis bau⸗ und Eisenhüttengewerkschaft in Wit⸗ hardt in Hamburg, Bremerstr. 16. Vom geklebte Cravatte. S. Laqueur in Berlin. Sensburg, Ostpreußen. 3. Oktober 1891. A. Pickhan in Dortmund. 10. Oktober 1891. und äußerer Spülung. G. Ascheuer jr. in und dergl. Mühlenbauanstalt & Maschinen⸗ 30. September 1891 innerbalb des deutschen Zoll⸗ kowitz, Mähren; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. 30. September 1890 ab. 10. Oktober 1891 8.g. 1 D. 6. bIS. 1 Bockum. 2. Oktober 1891. A. 9. fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. 8. Ot⸗ gebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung ab⸗ Geh. Kommissionsrath, und L. Glaser, Regier.. 76. Nr. 60 070. Streckwerk für Faserbänder. Nr. 459. Hosenträger. C. Münzinger in Nr. 310. Neuerungen an Schirmglocken. 44. Nr. 291. Univerfaletui. O. Tietze in Biel, „Nr. 329. Combinirter Faßhahn zum tober 1891. M. 42 gefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom W. Tatham, Vulcan Works in Rochdale, Schwabing⸗München. 10. Oktober 1891. Schauerte & Kleine in Lüdenscheid. 3. Oktober Schweiz; Vertreter: R. Deißler in Berlin, Abfüllen. L. Meller in Ludwigshafen a. Rh. 83. Nr. 306 Elektrische Nebenuhr. H. Ch. Vergütung in den inländischen Verkehr neaa gebrach 21. April 1891 ab. Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Wirth M. 1. 1891. Sch. 19. 1 b 8 1 2. Oktober 1891. T. 3. 1. Oktober 1891. M. 31. Spohr in Frankfurt a./M. 3. Oktober 1891. worden sind. 8 Nr. 60 091. Vorrichtung zum Ausbohren & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 13. Mai 4. Nr. 289. Tranusportable, verstellbare Nr. 319. Taschenscheere mit Handschuh⸗ 8 Nr. 301. Schwedenhülse mit Cigarren-⸗ Nr. 342. Faßverschluß. G. Hage in CE 14. der konischen Löcher für Kurbelzapfen u. dergl. 1891 ab. 1 Drehlampe mit Scheinwerfer. Tb. Buch⸗ knöpfer. G. Iserloh in Solingen. 2. Oktober abschneider und Spitzensammler. Brüder Neubau, Ober⸗Bayern. 5. Oktober 1891. Nr. 443. Raquette mit verstellbarem Dentsche Brau⸗Industrie. Berlin. Emmericher Maschinenfabrik & Eisen⸗ Nr. 60 104. Verfahren und Einrichtung witz in Brieg 2. Oktober 1891. B. 36. 1891. J. 9. .— Dehngen in Ulm a. Donau. 3. Oktober 1891. 24 Spiralriegel für Taschenuhren. F. Albrecht Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins,

gießerei von Gülpen, Lensing & von Gim⸗. zur Herstellung einer neuen Art Fra. 16 . Nr. 318. Lichtverstärker. F. Pohlen; in Nr. 351. Reise⸗Tintenfaß. F. Soennecken Nr. 388. Im Wasser liegende Bürst⸗ in Osterode, Ostpreußen. 9. Oktober 1891. des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗

boru in Emmerich a Rh. Vom 9. Mai M. Dnesberg⸗Delrez in Verojers, Bel⸗ Köslin und M. Borchardt in Schivelbein. in Bonn. 5. Oktober 1891. S. 20. Nr. 311. Cigarrenabschneider mit Zünd⸗ vorrichtung zum Spülen von Gefäßen [[I bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ 1891 ab. 8 gien; Vertreter: N. M. Rotten in Berlin NW., 2. Oktober 1891. P. 5. Nr. 365. Stock mit pneumatischem Feuer⸗ holzliefervorrichtung., P. Paeuser in Hnnd. speziell Ikerzläsern. F. W. R.Ffüßen, 85. 8 v. Wasserleitungshahn. W. Vogel⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗

Nr. 60 092. Hobelmaschine mit zwei beim Schiffbauerdamm 29 a. Vom 10. April 1891 ab. Nr. 369. Lampeneylinder. A Dender in zeug. M. Deines in Dresden. 5. Oktober treben. „3. Oktober 1891. P 7. Elberfeld. 6. Oktober 1891. K. 38. sang und E. Manert in Remscheid. 3. Oktober vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vor⸗ und Rückgang des Tisches abwechselnd Nr. 60 147. Einfettungs⸗Apparat für Faser⸗ Elberfeld. 5. Oktober 1891. D. 8. 1891. D. 8 1 I 383. Zweiloch⸗Knopfform. Klein & Nr. 417. Korkzieher. C. J. Thießen in 1891. B. 2. Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, arbeitenden Schneidstählen. W. Putsch in stoffe. B Bellerstein in Neuß a.’/R. Vom Nr. 428. Lampe mit flachen Dochten. Nr. 403. 8 1 Klauder in Dessau. 6. Oktober 1891.— K. 37. Blankenese. 8. Oktober 1891. T. 5. 86. Nr. 347. Webschützen. A. 2. Schmidt in sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und Annen, Westfalen. Vom 10. Mai 1891 ab. 30. November 1890 ab. W. A. Handke in Berlin. 8. Oktober 1891. Aschau bei Prien (Oberbayern). 7. Oktober 2.Nr. 407. Bandklemme. Loers & Hueck in Nr. 438. Kessel⸗Bierkühler. P. Dicke in Düsseldorf. 5. Oktober 1891. Sch. 21. der Seltion VI. (Berlin.) der Brauerei⸗ und

Nr. 60 166. Maschine zum Bohren der Nr. 60 201. Maschine zur Herstellung ab⸗ H 28. 8 1891. B 40. ö 1 Lüdenscheid. 7. Oktober 1891. L. 30. Barmen. 9. Oktober 1891. D. 11. Nr. 413. Anordnung des dritten Cylinders Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 58. Inhal Speichenlöcher in die Radnaben; Zusatz zum gepaßter Vließtafeln. J. Happe, Quiney Nr. 453. Neuerung an Lampenschirmen. Nr. 404. Vervollkommnete Briefträger⸗ Nr. 440. Streichholzbüchse mit Cigarren⸗ Nr. 469. Befestigung des Deckels an an Jacquardmaschinen. A. Froöbel in Leipziger Bezirksverein vom Deutschen Brauerbund. Patente Nr. 55 475. W Hillman in Street in Brooklyn, N. B., V. St. A.; Ver⸗ Wild & Wessel in Berlin. 10. Oktober 1891. Tasche. Peters in Feldberg (Mecktenburg). abschneider. Geschw. Pfaehler in Berlin. Trinkgefäßen und dergleichen. F. Kling⸗ Chemnitz. 8. Oktober 1891. F. 23. Eroöffnung der Hopfenausstellung in Spalt. Ccventry, County of Warwick, England: Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom W. 26 8 7. Oktober 1891. P. 13. 9. Oktober 1891. P. 17. spor jun, in Siegen i/W. 12. Oktober 1891. Nr. 415. Kettenbaumbremse. R. Prüfer Kommerzien⸗Rath. Gabriel Sedlmayr f. Ueber treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., 21. Juni 1891 ab. 1b Nr. 473. Reflektor für Fahrradlaternen. Nr. 466. Nach außen umgebogener Rand 142 Nr. 450. Cigarrenlafette. H. Jarck in K. 51. in Greiz. 8. Oktober 1891. P. 14. die Haftbarkeit beim Verkauf von Brauereien gegen⸗ Friedrichstr. 483. Vom 9. August 1890 ab. 77. Nr. 60 182. Anzug⸗Vorrichtung für Schlitt⸗ E. Arnold in Dresden. 12. Oktober 1891. A. 16. an metallenen Etuis. H. Dette Berlin. Flensburg. 19. Oftober 1891. F. 14. 67. Nr. 433. Schleifmaschine für Bleche mit Nr. 441. Verstellbare Blechhülse für über der Berufsgenossenschaft. Patentliste. Nr. 60 184. Stauch⸗ und Schweißmaschine. schuhe. J. P. Becker jr. in Remscheid. Vom 6. Nr. 405. eee ee. 10. Oktober 1891. D. 12. 8— 45. Nr. 296. Gabel zum Gebrauch in der Fußtritthebelvorrichtung. Brauer & Reh⸗ Webereizwecke. H. Wolff in Zittau. 9. Ok⸗ Hopfenberichte. Vermischtes. Geschäfts⸗ und P. Auerbach in Saalfeld a./S. Vom 19. April 1891. Seal Syndicate Limited in Explosionssichere Vorrichtung 3 Landwirthschaft. H. Seiling in Ahlen, West⸗ winkel in Markranstädt. 9. Oktober 1891. tober 1891. W. 25. Arbeitsmarkt. 1““ 224. April 1891 ab. 1“ 79. Nr. 60 194. Vorrichtung zum Pressen und 8 u““ .“ v“ falen. 3. Oktober 1891. S. 12. B. 42. 8 87. Nr. 434. Verstellbarer Rohr⸗