der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 an demselben Tage unter Nr. 1286 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1891.
heutigen Tage im Handelsregister
getragen worden.
Gotha, am 21. Oktober 1891. 8
5 Herzogl. S. Amtsgericht. III.. E. Lotze.
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 221, woselbst die Handlung in Firma: 1 H. Lehmann vormals E. Gérard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1
Der Fabrikant Ernst Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Lehmann zu Berlin als Handelsgesellschafter
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (Berlin, E. F. W. Berg.) Nr. 17. — Inhalt: Die An⸗ färge menschlicher Industrie. — Fensterdekoration. — Der Stil. — Festdekorationen. — Die Passe⸗ menterie im Dienste des Tapezierers. — Ein Ron⸗ deaux. — Aus den Berichten der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammern. — Mannigfaltiges. — Mode und
Handarbeit. 8 1u““
Fol. 1523 ein⸗
1q1nq1np¹“*“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 26. Oktober
C1“ 8
gats⸗
zum Deutschen 252.
b [42553] Süstrow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 178, sub Nr. 299, eingetragen worden:
zeiger. 1891.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für ie Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NXW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 42. — In⸗ halt: Protokoll der XIV. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland⸗Cement⸗Fabrikanten. — Kalkausscheidungs⸗Vorrichtung. — Japanisches Por⸗ zillan und dessen Dekoration. — Sommerausflug des deuischen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement nach Schleswig⸗ Holstein, Hamburg und Lübeck. — Belastungsprobe von Monierröhren. — Patentgesetz. — Aus den Berufsgenossenschaften. — Bücherschau. — Allerlei. — Patentanmeldungen. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Submissions⸗Resultate. — Markt⸗ bericht über Baumaterialienpreise.
Nr. 83. — Inhalt: Hausschwamm. — Die Ver⸗ bandstage zu Dresden vom 12 bis 15. September. — Neubau des Herrn W. Algeier am Mittelweg rvestehude. — Baubericht. — Vereinsangelegen⸗ ten. — Lokales und Vermischtes. — Technische und Rezensionen. —
„ 2
ei Notizen. — Bücheranzeigen au⸗Submissions⸗Anzeiger.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Konigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, 4 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. 1242474] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 815 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters (Firma Spindler & Drescher in Apolda) folgende Ein⸗ trage bewirkt worden: 8 a. die Firma firmirt künftig: Otto Spindler in Apolda, b. der Fabrikant Paul Wilhelm Drescher in Apolda ist als Mitinhaber ausgeschieden. Apolda, den 14. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas.
Aurich. Bekanntmachung. [42519]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 241 eingetragen die Firma:
M. H. Evers Wittwe
mit dem Niederlassungsorte Ihlowerfehn und als deren Inhaber die Wittwe des Müllers Marten Hinrichs Evers, Frauke Ulferts, geb. Saathoff, in Ihlowerfehn.
Aurich, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [42475]
Barmen. Unter Nr. 952 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma F. & A. Kämper vermerkt, daß der Theilhaber Friedrich Kämper gestorben ist und daß das Geschäft gemäß Uebereinkunft sämmtlicher Erben von dem anderen Gesellschafter Adolf Kämper unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. 18
Sodann wurde unter Nr. 3113 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma F. & A. Kämper und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Kämper hierselbst.
Demnächst unter Nr. 1231 des Prokurenregisters die dem Hermann Kämvper Seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura 1
Barmen, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. .
Berlin. Handelsregister 42654] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1891 sind am 23. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 839, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Ad. Heidemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Tientsin in China und in Bremeu vermerkt steht, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Siegheim zu Berlin und der Kaufmann Johannes Knoop zu Bremen sind zu Liquidatoren ernannt. Ein jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Die dem Carl Pauli zu Berlin und dem Daniel Knoop zu Bremen für die vorbezeichnete Kommandit⸗ gesellschaft ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8171 beziehentlich 8371 des Prokurenregisters erfolgt. “ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 203, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Hutfabrik Kloß & Brünn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Pankow bei Berlin verlegt und ist die Firma deshalb
hier gelöscht. 8 Gelöscht ist: irmenregister Nr. 19 608 die Firma: Nudolph Müller Nfl. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
8
3 11““ . Louis Baugewerks⸗Zeitung. (B. Felisch, Berlin). worden.
betriebenes Handelsgeschäft — 13 360) dem Hugo Anger und dem Leopold Ehrlich, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9108 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden,
andelsgesellschaft, welche die Firma fortführt, unter Nr. 13 107 des schaftsregisters eingetragen. 88 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregiste
Nr. 13 107 die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Lehmann vormals E. Gérard
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. am 1. Januar 1891 be⸗
Die Gesellschaft hat
gonnen. “ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 145 die Firma:
Otto Schiffmann
(Geschäftslokal: Tempelhofer⸗Ufer 19) und als deren Inhaber der Kaufmann und Consul Albert Ernst eingetragen
Otto Schiffmann zu Berlin
Der Kaufmann Herrmann Guttmann zu
hat für sein hierselbst unter der Firma:
H. Guttmann Ir.
Gelöscht sind:
A. Leppien. Prokurenregister Nr. 8708.
Joh. Friedr. Wallmann & Co. Berlin, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Mila.
Beuthen 0./S. Bekanntmachnnug. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 161 eingetragenen Firma A. Goldmann zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Abraham Gold⸗ mann zu Lipine) heut eingetragen worden.
Beuthen O./S
„ den 20. Oktober 1891. Königl
iches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute d
Charlottenburg, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung.
woselbst getragen: selbstständi
übergegangen, Firma fortsetzt. Demnächst ist in
unser Firmenregiste
Elberfeld, den 16. Oktober 1891.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Firma Elberfelder Wattenfabrik Risse
kant Heinrich Matthey, Beide zu Elberfel tretungsberechtigt ist nur der Kaufmann Risse. Dies ist heute unter Nr. 2465 de schaftsregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Eutin. In das Handelsregister des unter Gerichts ist eingetragen: Nr. 142: Firma: August Hoffmann. Sitz: Entin. 1“ 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Georg August Hoffmann in Eutin. Eutin, 1891, Oktober 20.
Wallroth. Flensburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. selbst die unter der Firma:
Gesellschaft“ zu Flensburg, vermerkt steht, Folgendes eingetragen word
Der bisherige technische
sellschaft ausgeschieden. Fleusburg, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Görlitz.
eingetragen worden: 1 Col 6. Die Firma ist erloschen.
hier gelöscht und unter der Firma:
bier geloscht u9, Eemeünler Nachf.“ sub Nr. 1272 neu eingetragen. Görlitz, den 19. Oktober 1891.
eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene unveränderte
(Firmenregister Nr.
Prokurenregister Nr. 8029 die Prokura des Hugo August Carl Gentz zu Berlin für die Firma:
8. Die Prokura des Kaufmanns Emil Eggert zu Berlin für die Firma:
Nr. 357 mit dem Sitze in Charlottenburg ein⸗ getragene Firma Elise Brix, Inhaberin Fräulein Elise Brix zu Charlottenburg, gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3884, die Firma Louis Berg zu Köln mit Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt stebt, ein⸗ Das in Elberfeld bestehende Zweiggeschäft ist zum gen Geschäft erhoben und durch Vertrag
auf den Kaufmann Salomon Auerbach zu Elberfeld welcher dasselbe unter unveränderter
Nr. 4129 die Firma Lonis Berg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Auerbach daselbst eingetragen wor
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Die Gesellschafter der unterm 1. August 1891 zu Elberfeld errichteten offenen Handelsgesellschaft in
sind der Kaufmann Wilhelm Risse und der Fabri⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
„Flensburger Glasfabriken Actien⸗
Gesell⸗
r unter
Berlin
56.
[42476]
[42477] ie unter
3 8 8
[42481]
r unter
den.
[42479]
& Co. d. Ver⸗
Wilhelm s Gesell⸗
VI.
[42478] zeichneten
Friedrich
[42482]
276, wo⸗
bestehende Akkiengesellschaft ver⸗
en:
Direktor Carsten M. Magnussen ist aus dem Vorstand der Ge⸗
III.
[42483] In unser Firmenregister ist sub Nr. 849, betreffend die Firma O. E. Müller, Nachstehendes
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Paul Grohmann in Görlitz übergegangen,
Col. 3. Handelsfirma: Güstrower Dampf⸗ molkerei. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Molkereibesitzer August Voß zu Güstrow. Güstrow, den 14. Oktober 1891. 11“ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Heidelberg. Bekanntmachung. [42558] Nr. 50 484. Zu O.⸗Z. 323 Band II des Firmenregisters — Firma „Josepha Theben“ in Heidelberg — wurde eingetragen:
Obige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolgerin Marie Pilger“ auf die ledige Maria Pilger aus Siegburg, wohnhaft bier, übergegangen.ß Heidelberg, 16 Oktober 1891.
Gr. Amtsgericht.
Engelbarth. — ———— Insterburg. Handelsregister. [42485] In unserm Firmenregister ist heute sub Nr. 51. die Firma „C. N. Wilhelmi“ gelöscht und sub Nr. 597 die Firma „C. R. Wilhelmi“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Alwine Wil⸗ helmi, geb. Herzfeld, in Insterburg neu eingetragen worden. Insterburg, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [42487] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 555 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Oktober 1891 unter der Firma „Heschwister Cahn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 22. Oktober 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1
1) Kaufmann Leopold Cahn zu Iserlohn,
2) Fräulein Sybille Cahn zu Bonn.
82
[42486] Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 164 Itzehoer Tapetenfabrik von Heesch & Co zu Itzehoe: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Heinrich Schulz aufgelöst Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Johann Christian Heesch unter der alten Firma fortgesetzt: cfr. Nr. 988 des Firmenregisters. 2) in das Firmenregister unter Nr. 988 die Firma Itzehoer Tapetenfabrik von Heesch & Co mit dem Sitze Itzehoe und als deren Inbaber der Fabrikant Johann Christian Heesch zu Itzehoe. Itzehoe, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Jüterbog. Bekanntmachung. [42001] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 bei der Firma Humboldt & Liese heute Folgendes eingetragen: Spalte 4: Der Buchdruckereibesitzer Gustav Humboldt zu Jäöterbog ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Paul Michaelis zu Jüterbog ist am 1. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 19. Oktober 1891. Jüterbog, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Kammin. Bekanntmachung. [42555] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „Wilhelm Dum⸗ mann“ Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1891 an demselben Tage.
Kammin, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
2. Oktober
88
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 42488] Aus der hiesigen Handelsgesellschaft Kadgiehn & Spießhoefer ist am 13. Oktober 1891 der Kaufmann Hermann Kadgiehn ausgetreten. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Spießhoefer setzt das Handelsgeschäft für alleinige e der veränderten Firma W. Spießhoefer fort. desiald ist die Firma Kadgiehn & Spieß⸗ hoͤefer im Gesellschaftsregister Nr. 881 gelöscht und die Firma W. Spießzhoefer im Firmenregister Nr. 3385 eingetragen am 14. Oktober 1891. Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [42489] Für die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 756 unter der Firma „Union⸗Gießerei“ ein⸗ getragene Aktiengesellschaft ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1891 an demselben Tage Fol⸗ gendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1891 ist der §. 16 bezw. 16 a und 16 b des Statuts dahin geändert und demgemäß neu redigirt: daß nunmehr die Direktion nach Wahl des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direk⸗ toren besteht, notariellem Protokolle
lichem oder
werden. vom 6. Oktober 1891 bestimmt, bestehen soll.
Elias Radok ernannt.
welche durch den Aufsichtsrath mit absoluter Mehrheit gewählt und zu gericht⸗ ernannt
Demnächst ist durch Beschluß des Aufsichtsraths daß die Direktion fernerhin aus einem Direktor
Gleichzeitig ist als solcher der bisherige Direktor)
Königliches Amtsgericht. XII.
Lahr. Handelsregister. 42557
Nr. 14 232. Zu O.⸗Z. 128 des Geselsschafts⸗ registers, Firma L. Stauffert in Dinglingen, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Vollmacht des Herrn C. A. Marquier in Dinglingen als Liquidator ist erloschen; Fabrikant Emil Martin von Ebersbach ist an dessen Stelle zum Liquidator bestellt.
Lahr, den 9. Okwober 1891. Großh. Amtsgericht. Schnitzler.
Leobschütz. Bekanutmachung. [42562] In unserem Firmenregister sind hrut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1) bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma: P. Magen’s Nachfolger 8 und bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma: Beruh. Gnilka Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 495 die neue Firma: Eduard Polke und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Polke in Leobschütz; 3) bei Nr. 496 die neue Firma: Louis Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Loui in Leobschütz. 88 Leobschütz, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [42491] Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1891 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1010 die Firma Otto Kappe zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kappe zusLiegnitz am 22. Oktober 1891 eingetragen worden. Liegnitz, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
Mannheim. Handelsregistereinträge. 42561] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 112 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „H. L. Koch“ in Mannheim. Inhaber ist Hein⸗ rich Leopold Koch, Kaufmann in Mannheim. 2) Zu O.⸗Z. 113 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „A. Kutterer“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Kutterer, Kaufmann in Mannheim. Der am 3. Juli 1875 zwischen diesem und Emma Schadt in Lahr errichtete Ehevertrag bestimmt: „In die zu errichtende Gütergemeinschaft werfen die Brautleute nur den Betrag von je fünfzig Mark ein und schließen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Beibringen jeder Art mit den entsprechen⸗ den Schulden als im Stück verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus.“ . 3) Zu O.⸗Z. 445 Firm⸗Reg. Bd. I. Firma „Frdr. Stieler & Cie.“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, ebenso die dem Conrad Stieler ertheilte Prokura. Das Geschäft wird unter Uebernahme der Aktiven und Passiven von der unter dieser Firma gegründeten offenen Handelsgesellschaft fortgesetzt. 4) Zu O.⸗Z. 408 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Frdr. Stieler & Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Fried⸗ rich Stieler und Conrad Karl David Lopold Stieler, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1891 begonnen. 5) Zu O.⸗Z. 270 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma „Forrer & Norkauer“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch das am 20. September 1891 er⸗ folgte Ableben des Heinrich Forrer aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktirven und Passiven auf den Thbeil⸗ haber Johann Norkauer übergegangen, unter der Firma „Forrer & Norkauer“ forssetzt. 6) Zu O.⸗Z. 114 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Forrer & Norkauer“ in Mannheim. In⸗ ist Johann Norkauer, Kaufmann in Mann⸗ eim.
7) Zu O.⸗Z. 219 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma „J. Schneider G 3. 16“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem am 4. August 1891 erfolgten Ableben des Josef Schneider auf dessen Sohn Jacob
der solches unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Nannheim, 20. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht.
Stein.
“ 8 [41419] Mayen. Zufolge Verfügung vom 10.
1891 ist eingetragen worden: 1) in dem Firmenregister Firma J. von Wiltberg zu Mayen und als deren
Mayen, 2) in dem Prokurenregister Nr. 32: der Catharina, geb. Kraemer, Ehefrau Jacob von Wiltberg zu Maypen, für die vorgenannte Firma J. von Wiltberg zu Mayen. 3 Königliches Amtsgericht Mayen. II. 8
ö 142280] Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 18/253, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Westphalen fa Neumünster eingetragen:
schaft eingetreten. “ Nenmünster, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
der solches
Schneider, Kaufmann in Mannheim, übergegangen,
gonnen und wird dies
Oktober unter Nr. 282: die Inhaber der Jacob von Wiltberg, Kaufmann zu
die Prokura
Der Fabrikant Jacob Christian Westphalen in
Vestp 3 morden die Fi * Vi Neumünster ist am 19. Oktober 1891 in die Gesell⸗ Firma W. Neichardt zu Pößneck mit
Prokuristen.
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel⸗
8
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das V
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Fandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa hen. dem Königreich Württemberg und dem Grozherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Neusalz. Bekauntmachung. [42493] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 360 die Firma Germania⸗Droguerie von Apotheker Hugo Obst zu Neusalz und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Obst zu Warmbrunn eingetra⸗
gen worden. Neusalz, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgerich
1“
8 8 8 [42492] Neustadt O0./S. In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden: .1) unter Nr. 423 die Firma „Rudolph Crones“ in Neustadt O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Crones daselbst;
2) unter Nr. 424 die Firma „A. Laußmann“
in Buschmühle und als deren Inhaber der Mühlen⸗
besitzer Amand Laußmann daselbst. Neustadt O./S., den 20. Oktober 1891. Koconigliches Amtsgericht.
DOsnabrück. Bekanntmachung. [42495] Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Böttger & Diedrich eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. Osnabrück. Bekanntmachung. [42494] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 953 eingetragen die Firma:
Gebr. Hülsmann, offene Handelsgesellschaft vom 20. Oktober 1891 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber:
der Kaufmann Bernhard Hülsmann zu Osna⸗ brück und der 2 Melchior Hülsmann zu Münster i./ W. Osnabrück, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. 4 “ [42496] Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden und zwar: a. bei der unter Nr. 37 verzeichneten Handels⸗ 1g Riedel & Hoppe zu Oster⸗ ieck: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 am 17. d. Mts. 8 11 b. unter Nr. 41: Firma der Gesellschaft: Hoppe & Theurer. Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ber Buchdruckereibesitzer ermann oppe zu Osterwieck und der Buc beaeaesbefherde nn Theurer zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 15. August 1891 be⸗ elbe durch jeden der beiden
8
Gesellschafter vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 am 17. desselben Monats. Osterwieck, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 42281 Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters 1 89 folge Verfügung vom 16. Oktober 1891 am selben Tage die offene Handelsgesellschaft JFochum & Hoff⸗ mann mit dem Sitze zu Illingen eingetragen: Die Gesellschafter sind: Wilhelm Jochum, Kaufmann zu Gennweiler, Jacob Hoffmann. Kaufmann zu Illingen. S.eseght gas Sr. 1891 begonnen. er Gese after ist zur Vertretun 2 sellschaft berechtigt. “ u““ Königliches Amtsgericht Ottweiler.
ö 1111 ssneck. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 198 des Handelsregisters eingetragen
8r Frau Rosine Wilhelmine Fanny Minna Reichardt, illtam's Ehefrau, geb Schmidt, hier als Inhaberin dem Kaufmann William Reichardt hier als
Pößneck, den 17. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. Diez.
und hat am 1. Juli 1890 begonnen; jeder der Ge⸗
Rotenburg i. H. Bekanntmachung. [42502] heute zu der Firma:
eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
St. Blasien. Bekanntmachung.
wurde heute eingetragen die Firma Frieda Behringer Abtô. I. in St. Blasien.
—
der Kaufmann Haus Wolter zu Pyritz
welcher für seine Ehe mit
borenen Sack, die Gemeinschaft der Güte
und des Erwerbes ausgeschlossen hat,
heute eingetragen worden.
Pyritz, 19. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [42282
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 ist ge
Krohn.
Demnächst ist in unser Firmenregister unte
Sitze in Pyritz und als deren Inhaber der Kauf worden.
Pyritz, 20. Oktober 1891. — Königliches Amtsgericht.
8
Quedlinburg. heute eingetragen:
in Quedlinburg verzeichnet steht, Spalte 6:
gegangen, welcher dasselbe Paul Seidel fortsetzt
Firmenregisters;
in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Seidel zu Quedlinburg verzeichnet stehen, Spalte 6: Das früher vom Kaufmann E. A. Boecettke betriebene Handelsgeschäft, welches unter Nr. 325 eingetragen ist, ist vom Eigenthümer der Firma „Paul Seidel“ hinzu erworben und wird von ihm unter letzterer Firma weiterbetrieben. Quedlinburg, den 19. Oktober 1891. Khgönigliches Amtsgericht. Hahn. Rheine. Handelsregister. [42499] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „A. Sabelson“ folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann David Dessauer zu Rheine übergegangen; vergl. Nr. 64 des Firmenregisters. „Unter Nr. 64 des Firmenregisters ist sodann die Firma „A. Sabelson“ und als deren Inhaber der Kaufmann David Dessauer zu Rheine vermerkt. Ferner ist heute in unser Firmenregister ein⸗ getragen: unter Nr. 60 die Firma „A. Weichel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Weichel zu Rheine; unter Nr. 61 die Firma „Lehmann Falk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Lehmann Falk zu Rheine; unter Nr. 62 die Firma „A. Vandenhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Vandenhoff zu Rheine. Rheine, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
1 1 [42500] Rheine. Der Kaufmann David Dessauer zu Rheine hat für seine zu Rheine bestehende unter der Nr. 64 des Firmenregisters mit der Firma „A. Sabelson“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Adolf Sabelson zu Rheine als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 19. Oktober 1891 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rheine, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
8
Rixdorr. Bekanntmachung. [42501]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 die
Handelsgesellschaft:
Beihl & Comp.
mit dem Sitze in Rixdorf, und als deren Gesell⸗
schafter:
1) der Fabrikant Heinrich Louis Beihl,
2) der Fabrikant August Ferdinand Müller, beide zu Berlin,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Berlin
sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Rixdorf, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist Apotheker Carl Albrecht
Martha, ge⸗
löscht: Firmenregister Nr. 24 die Firma Joseph
Nr. 192 die Handlung C. F. Schröder mit dem
mann Karl Friedrich Schröder zu Pyritz eingetragen
1“ In unser Firmenregister ist
1) zu Nr. 325, woselbst die Firma E. A. Böttke Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Seidel zu Quedlinburg über⸗
unter der Firma
Vergleiche Nr. 519 des
2) zu Nr. 519, woselbst die Firma „Paul Seidel“
2
r woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Caracciola
getragen: Durch Akt beglaubigt vor Notar Mels⸗ heimer zu Sinzig am 17. Oktober 1891 Firma Heinrich Caracciola an getrennte Ehefrau des bisherigen Inhabers Heinrich Caracciola, Weinhändler, Anna, selbst, übertragen worden, und führt Letztere die Firma unter der bisherigen Bezeichnung weiter. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 204 die Handlung in Firma Heinrich Caraceciola mit dem Sitze zu Remagen und als deren Inhaber die Anna Lötschert, in Gütern getrennte Ehefrau Heinrich Caracciola zu Remagen eingetragen worden. Dem Heinrich Caracciola zu Remagen ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 20 des Prokurenregisters eingetragen worden Sinzig, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
r
8 “ 8
8 42509 Stallupönen. Der Kaufmann Julius aus Stallupönen hat für seine Ehe mit Bertha Wauschkuhn durch Vertrag vom 14 Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Ok⸗ tober 1891 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Stallupönen, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[42507] Stettin, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2426 der Kaufmann Otto Pahl zu Stettin mit der Firma „Otto Pahl“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[42505]
Stettin. Der Kaufmann Ednard Lenz zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Weiland, durch Vertrag vom 16. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 990 heute eingetragen. Stettin, den 20. Oktober 1891. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. “ [42506] Stettin. Der Kaufmann Johannes Dröse zu Stettin hat für seine Che mit Margarethe, geb. Gnoth, durch Vertrag vom 21. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung de Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guter⸗ gemeinschaft unter Nr. 989 heute eingetragen. Stettin, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung N.
[42511]
Teterow. Zufolge Verfügung vom 20. d. M.
ist in das hiesige Handelsregister Fol. 80 Nr. 143
heute eingetragen:
Handelsfirma: C. Kücken.
Ort der Niederlassung: Teterocw.
Name und Wohnort des Inhabers: und Pelzwaarenhändler Teterow.
Teterow, 22. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Millies.
Treffurt. Bekanntmachung. [42510] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 2: J. H. Bruns. Spalte 3: Celle mit einer Zweigniederlassung in Treffurt. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: Fabrikant Theodor Prange in Treffurt und Kaufmann Heinrich Ferdinand Meyer in Celle. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen. Treffurt, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Kürschner Hermann Kuͤcken zu
Wansen. Bekanntmachung. 12425141 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 20 die Firma Albert Klein zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klein zu Wansen am 19. Oktober 1891 eingetragen worden. Wansen, den 19. Oktober 1891.
Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204, em Sitze zu Remagen vermerkt steht, ein⸗
1891 ist die die in Füterrn
geb. Loetschert, da⸗ 8
unter
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und F ahrplan⸗Aenderungen
*
für das Deutsche Reich. „228)
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das iertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—yxx 8 1425 Waren. Zufolge Verfüguag vom 23. 6.955, zu der Fol. 171 sub Nr. 173 des biesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma „Max Schlange“ in Col. 3 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waren, den 23. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
8 G 1 [42559] Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 588 eingetragen worden, daß die Firma W. Philippi zu Wiesbaden ohne Aktiven und Passiven durch Vermögensübergabevertrag vom 16. September 1891 an den Ingenieur Carl Philippi und den Kaufmann Rudolf Philippi, Beide zu Wiesbaden, übergegangen ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 396 mit der Firma W. Philippi zu Wiesbaden die am 1. Oktober 1891 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Philippi und der Kaufmann Rudolf Philippi, Beide zu Wies⸗ baden, eingetragen worden.
Weiter ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 202 die dem Ingenieur Carl Philippi Seitens der Firma W. Philippi ertheilte Prokura gelöscht worden.
Wiesbaden, den 15.
eSban 1 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
. Abtheilung VIII
142560] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 397 die zu Wiesbaden unter der Firma Heuß Söhne am 1. Oktober 1891 be⸗ gründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Weinhändler Heinrich und Friedrich Heuß, beide zu Wiesbaden, eingetragen worden Wiesbaden, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. VIII.
88 [42515] Wismar. Zu der Fol. 88 Nr. 88 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handels⸗ registers verzeichneten Firma „Herm. Derlien & Co.“ ist in Folge Verfügung vom 21. d. M heute in Col 3 eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 22. Oktober 1891.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. 8 B [42516] Wismar. In das vom früheren Gewett zu Wismar geführte Handelsregister Fol. 282 Nr. 278, betreffend die Firma „J. A. Evers“, ist gemäß Verfügung vom 21. d. M. heute in Col. 5 ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 22. Oktober 1891.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Witten. Handelsregister [42513] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. „‚Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: 8 „F. Fries & Comp. zu Witten“ ist unterm 20. Oktober 1891 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter August Dörnemann ist aus⸗ getreten und Johann Peter Haarhaus in Witten ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Friedrich Fries in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter zu.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [42517] Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Brendecke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Zörbig. Bekanntmachung. [42518] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 43 (alte Nr. 380), woselbst die Firma A. Müller zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Stephan zu Zörbig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Stephan Jun. fortsetzt. (Vergleiche Nr. 76 des Firmen⸗ registers.)
Sodann ist unter Nr. 76 die Firma A. Stephan Jun. zu Zörbig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Stephan zu Zörbig [ingetragen worden. Zörbig, am 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [42310]
Rotenburg i.,H., den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[42508]
Nr. 7880. Unter O.⸗Z. 89 des Firmenregisters
Inhaber der Firma ist Frieda
Königliches Amtsgericht.
11““ Wanzleben. Bekanntmachung. [42512] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Langenweddinger Actienzuckerfabrik“ Fol⸗ gendes eingetragen: 8 b Durch Beschluß der Generalversammlung vom
27. September 1886 ist Andreas Güsewell in den
Firma:
Nach abgeändertem Statute der seither unter der
ein⸗ unbe⸗
„Röllfelder Darlehenskassenverein, getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“
estandenen Genossenschaft lautet nunmehr deren
Firma:
„Darlehenskassenverein Röllfeld, einge⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 725, Behringer, ledig von St. Blasien; dieselbe betreibt
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Kommanditgesellschaft für Eisenbahnen öffentliche Bauten (F. Thiel) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 1 getragen: das.
Aufsichtsrath als Vorsitzender gewählt, und zwar an Stelle des Wilhelm Otto, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1891 am 13. Oktober 1891. Wanzleben, den 13. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Verein erstreckt sich auf die Gemeinden Röll⸗ feld und Laudenbach und kann auch die sub Ziffer 2—6 des §. 1 des Gesetzes über die Erwerbs
öni Pr. Berlin: — 8 8 Feezesge Se eces⸗ f(fein gemischtes Waarengeschäft. Eer heegn Meaneg tcr 4209. Verlag der Expedition (Scholz). ¹ Rüehesetensheeg. 142283] Et. Blasien, den 21, Oklober 1891. 1 1 5 2 egi b 9 9 9 8 in Cabarz ist der Fleischermeister Albert Orling berg hat für seine Ehe mit Luitgard Hain daselbst Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 gister über die Ausschließung der ESr. Amtsgericht
tgard 1 ehelichen Güͤ⸗ ins i Kauslenten ist unte ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom! durch Vertrag vom 15, Oktober 1891 die Gemeinschaft Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323. Nr. 34¹ Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter la Roche.
142484] Gotha. Aus der Firma Herm. Dette & Comp.
—— ——