afts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. 8 Aschaffenburg, 21. Oktober 1891. 3 Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. G Der Vorsitzende: 1u“ Nack, K. Landgerichts⸗Rath.
[42521] Bretten. Genossenschaftsregistereinträge.
Nr. 12 496. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers Vorschußverein Stein e. G. m. u. H. worde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. September 1891 wurde Hauptlehrer Karl Welk von Stein als Controleur gewählt.
Bretten, den 20. Oktober 1891.
Großbh. Amtsgericht. Thoma.
Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [42299] Bez. Magdeburg. Am 15. Oktober 1891 ist zufolge Verfügung von demselben Tage in das Eenossenschaftsregister bei Nr. 13 eingetragen: 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1891 ist die Druckschriften Ver⸗ lags⸗Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aufgelöst worden. Durch die Generalversammlung sind zu Liquidatoren der Genossenschaft gewählt: 8 a der Kaufmann Otto Schade, der Kaufmann Wilhelm Behler, c der Kaufmann David Heymann,
Konstadt.
Nr. 1 die zu Konstadt unter der Firma: städt'er Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende 1
verhältnissen eingetragen worden:
12. Oktober 1891 — Blatt 2 ff. der Acten III. 36 — ist Gegenstand des Unternehmens, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung FI verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
rechtsverbindliche — wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden nachbenannten Fälle, wenn
Bekanntmachung. 142522] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter „Kon⸗ folgenden Rechts⸗
Genossenschaft
Genossenschaft mit
der vom
Nach dem Statut
der Wirthschafts⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Erklärungen enthalten, von anderen
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ebisch, Gottlieb, Pastor Er zu Konstadt, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Cyvran, Anton, Pfarrer zu Konstadt, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Führ, Joseph, Barbier zu Konstadt,
4) Honscha, Andreas, Landwirth zu Ellguth⸗ Konstadt, 1
5) Gumnior, Carl, Fleischermeister zu Konstadt,
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nur dann verbindliche Kraft, sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
ausgehenden Bekanntmachungen veröffentlicht werden, sind:
Aufsichtsrath“, 1. gebung von dem Ersteren oder dem Letzteren aus⸗
geht. ar — wählt der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes.
anderer Genossenschaftsblätter an Stelle der be⸗ stehenden frei.
1) die zu Solingen erscheinende Zeitung „Ber⸗ gische Arbeiterstimme“ und 8 2) die zu Berlin erscheinende Zeitung „Vorwärts“. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf⸗ schrift: Genossenschaftsbuchdruckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und endigen mit der Unterschrift: „Der Vorstand“ oder „Der je nachdem die betreffende Kund⸗
Geht eines der vorgenannten Blätter ein, so Demselben stebt auch außer diesem Falle die Wahl
Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Genossenschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, durch den Aufsichtsrath bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus 3 Genossen: 1 1) Carl Gustav Laisiepen, Scheerenarbeiter in Kotten, Gemeinde Höhscheid, als Vor⸗ sitzenden, . 2) Carl Schreiber, Heftemacher in Krahenhöhe als Schriftführer, und 3) Carl Strunk, Schneider in Solingen, als Kassirer. ““ 1.“ Zur Verpflichtung der Genossenschaft gehört die Anordnung oder Zeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder, unter welchen sich immer der Kassirer befinden muß. Zeichnungen des Vorstandes müssen zu dem Geschäftsnamen (der Firma) die Be⸗ zeichnung als Vorstand und die Unterschrift der im letzten Absatze bezeichneten beiden Vorstandsmitglieder enthalten. Der Geschäftsantheil beträgt dreißig Mark.
und die Namensunterschriften der drei Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt werden. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 20. Oktober 1891.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42564] Sulzbach. Zvufolge Versügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma: „Sulzbacher Konsumverein für Berg⸗ und Hüttenarbeiter eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 11. Oktober 1891. Der Verein be⸗ zweckt, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebens⸗ und Genußmittel von guter unverfälschter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den zu Salzbach erschei⸗ nenden „Bote des Sulzbachthales“ und durch das zu Pirmasens erscheinende Blatt „Schlägel und Eisen“. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Außer dem auf 6 ℳ festgesetzten Geschäfts antheile beträgt die Haftsumme 20 ℳ 8 Vorstandsmitglieder sind: 8 ) Peter Schneider, Hüttenarbeiter, Präsident, Johann Becker, Bergmann, Stellvertreter des Präsidenten, ) Jaccb Maas, früher Bergmann, Schrift⸗
[42357] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Woda zu Bentschen ist auf seinen Antrag heute, am 21. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Amtsgerichts das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann David Philipps⸗ born in Bentschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Bentschen. [42354]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ortenburger hier, Posener Straße 28, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. November 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Dezember 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1891. Prüfungstermin am 6. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 22. Oktober 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4
zember 1891 bei dem Gerichte anzumel en. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. November 1891, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwos schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1891 An⸗ zeige zu machen. b G Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42364 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wil⸗ helm Breuer zu Forst ist heute, am 17. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. November 1891, Vormittags 9¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗
1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anmeldefrist bis zum 10. November 1891. G .
Königliches Amtsgericht zu Kirchen. [42371] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neustadt a./Saale hat am 21. Oktober 1891, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Handelsmanns Daniel Fried⸗ mann von Eichenhausen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Haendel in Neustadt a/S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November Ifd. Irs., diesen Tag einschließlich; Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis 24. November 1891, diesen Tag ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. November 1891, Vormittags 9 Uhr. 1“ I1 den 4. Dezember
„Vormittags Ihr, im Sitzt 8 hiesigen Gerichts. 8 has ehrchirheia
Neustadt a./Saale, den 22. Oktober 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Zoeller, K. Sekretär.
[42369] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kurth zu Rathenow, Waldemarstraße 8, ist am 23. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Mützlitz zu Rathenow. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1891. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. November 1891, Vormittags 11 Uhr.
Rathenow, den 23. Oktober 1891.
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 25. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter-bis zum 7. November 1891 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Werdau. 8 Bätz, O.⸗A⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S.
8 an⸗
[42362] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Eheleute August und Heuriette Uehlein dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter; Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. No⸗ vember 1891. Anmeldefrist bis 12. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ kungstermin am Donnerstag, den 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗
sämmtlich in Burg. zimmer Nr. 12. Würzburg, den 21. Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 1 (L. S.) Baumüller, Sekr.
d vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 3 [42304) Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Buxtehude. Heute ist in das Genossenschafts⸗ Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter register des hiesigen Amtsgerichts Band I. Blatt 7 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile zu der Molkerei Horneburg, eingetragene genügt die Unterzeichunung durch den Vereins⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Folgendes eingetragen: 8 einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ Rechtsverhältnisse der Genossenschfft: sverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der „Durch Beschluß der eingetragenen Genossenschaft Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter
ber 1891 ist das zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗
gemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9¼ Uhr, vor dem unterzeichneten
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Julius Junghanns in Taura wird heute, am Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 22 Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Dr. Preller zu Burastädt. Offener Arrest und schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Anzeigefrist bis 10. November 1891. Anmeldefrist Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
3 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
Königliches Amtsgericht.
— 8 . „ 1 sb Jeder Genosse muß einen, kann aber auch mehrere, “ 8 jedoch höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben. 4) Wilbelm Wüllenweber, Bergmann, Kassirer,
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der 5) Joseph Wenz, Hüttenarbeiter, Genossenschaft außer mit seinem Geschäftsguthaben 6) Nikolaus Sinnwell, Bergmann, ferner noch mit dem Betrage, welcher dem Betrage 7) Peter Entinger I. Bergmann, der von ihm gezeichneten Geschäftsantbeile gleich⸗ 8) Gregor Meiers, Bergmann, kommt. 9 alle zu Sulzbach wohnhaft. Während der Dienststunden des Gerichts ist Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht Jedem die Einsicht in die Liste der Genossen ge⸗ in der Weise, daß zu der Firma der Präsident des
“
[42401] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agenten Gustav Adolph Lang in Reichenbach ist heute am 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. An⸗ meldetermin bis zum 21 November 1891. Erste
[42400] Konkursverfahren. zu 5 — 8
Bei sitzende,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwagarenhändlers Josef Gehlen in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dk⸗ tober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch
bis 14. November 1891 und 1. Gläubigerversamm⸗
„Molkerei Horneburg“ vom 1. Oktober 18 8
Statut vom 19. April 1891 dahin abgeändert, daß
das erste Geschäftsjahr die Zeit vom 1. November
1891 bis 31. Dezember 1892 befaßt.. 8 Buxtehude, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IJ.
Flensburg. Bekanntmachung. [42523]
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragen die Firmma,]. 8 1
„Consumverein zu Kupfermühle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kupfermühle.
Das Statut datirt vom 1. Oktober 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an einer Tafel, welche an der Straßenfront des Geschäftslokals anzubringen ist und die Firma des Vereins trägt, und soweit das Gesetz es vorschreibt, durch Einrückung in die Flensburger Nachrichten.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Nicolai Jessen, Geschäftsführer, 2) Alfred Jasche, Kassirer, 3) Lehrer A. Gebhard, 4) Claus Jessen, 6 Ersatzmann Carl Resseck, sämmtlich zu Kupfermühle wohnhaft.
Die für die Genossens haft rechtsverbindliche Zeichnung geschieht dadurch, daß mindestens 2 Mit⸗ glieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma des Vereins hinzufügen.
Wechsel und Schuldurkunden bedürfen zu ihrer Gültigkeit indessen der Unterschrift dreier Vorstands⸗ mitglieder. 4 1
Die Haftsumme ist auf 30 ℳ festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 3.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Flensburg, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Magdeburg. Genossenschaftsregister. 42311]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 zu der unter der Firma „Magdeburger Spar⸗ und Bangenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier be⸗ stehenden Genossenschaft eingerragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1891 ist die Gevnossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Architekt Hugo Bahn aus Altstadt⸗ Magdeburg, der Werkmeister Friedrich Huch aus Magdeburg⸗Neustadt, der Comptoirist Otto Baie aus Magdeburg⸗Buckau.
Magdeburg, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Neuburg a. D. [42520]
Kgl. Landgericht Neuburg a./D. Der Vorstand des Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
Vereins Oettingen, eingerragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oet⸗
tingen, besteht aus folgenden Personen:
1) Ernst Beyl, Kaufmann in Oettingen, Ver⸗
einsvorstand, 8 1 2) Carl Danner, Uhrmachermeister dortselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstandes, 3) August Endres, Kaufmann von dort, Kassier. Neuburg a./D., den 21. Oktober 1891. Der Präsident des K. Lansgerichts Pb. Mavyer.
Neustadt i. Holst. Bekanntmachung. [42397]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3/22, woselbst die Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein für Cismar, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen steht, heute eingetragen worden: In Gemäßhbeit des Beschlusses der General⸗
versammlung vom 21. Februar 1890 läuft das
Geschäftsjabr mit dem Kalenderjahr (siche § 40 des Statuts).
Neustadt i./Holft., den 17. Oktober 189
I
t
jenige eines Beisitzers
dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
woselbst die 3 1 rölnicza spölka spozywcza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitze zu Poseu aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗
1891 ist der Absatz 3 des §. 1 des Statuts dahin geändert worden:
Akten.
Rössel.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch mit
Konstadt, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
bosen. Genossenschaftsregister. 42308] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Genossenschaft in Firma „Gleba,
ragung bewirkt worden: 1 In der Generalversammlung vom 9. September
„Gegenstand des Unternehmens ist: 1.
a der gemeinschaftliche Einkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedürfnissen im Großen und deren Ablaß im Kleinen, und v““
b. der gemeinschaftliche Verkauf landwirthschaft⸗ licher oder solcher gewerblicher Erzeugnisse der Vereinsmitglieder, deren Produktion mit der Landwirthschaft im Zusammenhange steht.“
Der Beschluß befindet sich Blatt 81 der Register⸗
Posen, den 14 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. [42301] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1891 ist zum Direktor des Vorschuß⸗ Vereins der Kreise Rastenburg, Rössel und Sensburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Bürgermeister Johannes Grunenberg aus Bischofstein und zum Kontrolcur der Rentier Herrmann Soecknick aus Rössel gewählt worden. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 am selbigen Tage.
Rössel, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
.
Schweinfurt. Nach Statut vom 11. I. M. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Unsleben, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Unsleben eine Genossenschaft gebildet, welche bezweckt, den Genossen die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu bieten, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie ist regelmäßig nur dann verbindlich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und den zwei Beisitzern erfolgt ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Pfarrer Max Schmitt, Vereinsvorsteher, Maurermeister Ludwig Jessenberger, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Georg Carl Seyfried, Beisitzer Schneidermeister Johann Bonfig, eisitzer, sämmtlich von Unsleben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 20. Oktober 1891. B Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
1
stattet. 5 Solingen, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III
Stassfurt. Bekanntmachung. 142525] In unserm Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 unter laufende Nummer 10 folgende Eintragung bewirkt worden:
a Firma der Genossenschaft: Consumverein zum Adler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fli t. 8 5 86 b. icht. Genossenschaft: Löderburg. c Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt 13. September 1891. Gegenstand des Unternehmens r g schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande erlassen und er⸗ folgen durch Aushang an der Gemeindetafel und im Vereinslokale sowie durch einmalige Einrückung in die Staßfurter Zeitung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Bergmann Heinrich Haven, 2) dem Bergmann Heinrich Meier, 3) dem Bergmann Julius Gente,“ sämmtli’d in Löderburg wohnbaft. 8 Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt drei Mark. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Staßfurt, den 21 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
vom
Strassburg. [42314] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 49 des Genossen⸗ schaftsregisters bei der Consum⸗Genossenschaft der Kaiserl. Artillerie⸗Werkstatt Straßburg e. G. mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli c. ist 18 der Statuten abgeändert worden. Der besteht nunmehr aus drei Personen.
In der Generalversammlung vom 10. Oktober c. wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Louis Zache, Jobann Schurr und Wil⸗ helm Hartmann neugewählt: Rudolph Müller, Ober⸗ meister und Edmund Bechtold, Betriebsschreiber, Beide bei der K. Artillerie⸗Werkstatt hierselbst.
Straßburg, den 21. Oktober 1891.
1 der § Vorstand
gerichts⸗Sekretär: Hertzig.
[42563] Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen die Firma: „Allgemeiner Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Holz. Das Statut ist datirt vom 4. Oktober 1891. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen (§. 1 Ziffer 5 des Gen.⸗Ges.) Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die zu St. Johann er⸗ scheinende St. Johanner Volkszeitung unter der Firma der Genossenschaft und werden von den drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗
8ö
4 2 Die
schränkt.
8 [42524] Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 8 — Firma Genossenschaftsbuch⸗ druckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Solingen. 1
Das Statut der Gesellschaft datirt 2. August 1891.
vom
Buchdruckerei und des Buchhandels.
Königliches Amtsgericht.
Die Blätter, in denen die von der Genessenschaft
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Haftsumme besteht aus dem 3 ℳ be⸗ tragenden Geschäftsantheile Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Nikolaus Balzer, Klempner zu Quierschied, Vorsitzender, 2) Jacob Brunnet, Bergmann zu Holz, Kassirer,
und 3) füns Groß, Bergmann zu Holz, Schrift⸗ führer. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in
Wittenberg.
woselbst Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Wittenberg verzeichnet steht, folgender Ver⸗ merk Col. 4:
ist der gemein⸗
Vorstandes oder dessen Stellvertreter und eins der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 21. Oktober 1891.
Fischer, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
berg. Bekanntmachung. [42306] In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, der Consum⸗Verein — eingetragene
Das bisherige Vorstandsmitglied Stations⸗ einnehmer a. D. Louis Marx ist aus dem Vor⸗ stande des Vereins ausgeschieden und an Stelle desselben der Lehrer Adolf Witt zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wittenberg, den 28. September 1891. —
Könizliches Amtsgericht.
[42303]
Zabern. Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters
wurde eingetragen: „Dahlenheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G., mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Dahlenheim“ — durch Statut vom 4. Oktober d. J. errichtet, hat die Ge⸗ nossenschaft als Zweck: die Verhältnisse der Mit⸗ glieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen und müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen und ein Kapital „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder“ anzusammeln. Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar. Die vom Verein aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind in dem landw. Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vorstehber, und bei Quittungen von diesem und einem Bei⸗ sitzenden zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder sind: Aloys Wintz, Guts⸗ besitzer, zugleich Vereinsvorsteher, Johann Wohl⸗ fromm, Rebmann, auch zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Michel Heitz, Anton Sattler und Ignatz Heckmann, letztere 3 Rebleute, Alle in Dahlenheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 20. Oktober 1891.
8 Kaiserl. Landgerichts⸗Sekretariat.
[42313] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
„Die Liquidation des Vorschußvereins zu Roßlau a/Elbe Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqnidation ist beendet und die Firma gelöscht.“ 8
Zerbst, den 19. Oktober 1891. 8
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht Der Handelsrichter. 1 Franke.
Konkurse.
[42367] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Gorlverlegers Gustav Emil Hänel in Sehma ist heute, am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Annaberg, am 21. Oktober 1891.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber
der Weise, daß der Firma die Worte: der Vorstand
des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. ö“ 1. 22
Konkursverfahren
lung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. No⸗ vember 1891, Nachmittags 3 Uhr. Burgstädt, am 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
(L. S.) Beglaubigt: Act. Schmalfuß,
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Besitzers Ferdinand Schulz in Polixen ist heute am 20. Oktober 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtssekretär Weber in Christburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Christburg. Lucka, Gerichtsschreiber.
[41653
[42356] Fonknrseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Behrent zu Danzig, Brodbänkengasse Nr. 6 (in Firma Hermann Behrent) ist am 23. Oktober 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse 128. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 23. Oktober 1891.
“ Grzegorzewski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[42372] Konkurs⸗Eröffnung. „Ueber den Nachlaß des am 28. September 1891 in Küllstedt verstorbenen Handelsmanns Carl Mock von dort wird heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter: Kauf⸗ mann Orto Deubel hier. Konkursforderungen anzu⸗ melden bis 14. November 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1891. Dingelstädt, den 22 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[42345] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Albin Fischer in Firma Gebrüder Fischer in Mühl⸗ berg wird heute, am 22. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1891. Wahltermin: 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
189seg. 1 Z“
eber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Bötticher zu Finsterwalde ist heute, am 22. Oktober 1891, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Spediteur Reinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. November 1891, Allgemeiner Prüfungs⸗ 10 1hg. Dezember 1891, Vorm ttags
Finsterwalde, S Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. “
Zur Beglaubigung: Mudrack, als Gerichtsschreiber.
[42363] Konkursverfahren.
1 das Vermögen der Firma Gebrüder Wrkhakr, Inhaber: Spinnereibesitzer Friedrich ilhelm Breuer zu Forst, ist heute, am 17. Ok⸗ ober 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das eröffnet. Der Kaufmann P.
Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. vember 1891 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[42375] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinrich (in Firma: „Frankfurter Seifen⸗ fabrik C. G. Rosenthal“) zu Frankfurt a. O. wird heute, am 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a./O., Regie⸗ ungsstraße Nr. 22. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1891.
Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Tenol. ehtharehersahren. eber das Vermögen des Dachdeckers Heinri August Friedrich Fenske zu .e beich der Landwehr, Dorotheen⸗Allee 2 a., part, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. G. T. Brandis, gr. Bleichen 68 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 24. November d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
——E“ 8—
[42342] Konkursverfahren. Ueber Vermögen des abwesenden Uhren⸗ und Uhrfournituren⸗Händlers Albert Wolff, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Hertz, zu Hamburg, Ellenthorsbrücke 13, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. 1 Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1891. Gemäß §. 103 Konk.⸗Ordn. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
[42361] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Gerstel in Laurahütte ist am 19. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1892. . Kattowitz, den 19. Oktober 189Ss1.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Mette in Betzdorf wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, heute, am 22. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Dörner I. in Kirchen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
[42542]
Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Reichenbach. Nagler.
[42358] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Martin Bürk, Uhrenfabrikanten in Schwenningen, wurde heute, am 21. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. No⸗ vember 1891 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefor⸗ dert werden, so sind solche bis zum 21. Oktober 1891 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. Novbr. 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rottweil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von de Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1891 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber Schühle.
“ 8 [42370] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Moritz Krause zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. Oktober 1891 am 21. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heide⸗ mann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1891. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Sorau, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Schuhmann. 1
Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[42368] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Simonsohn in Staßfurt, Prinzenstraße Nr. 3, wird heute, am 23. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Hiller hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Oeffent⸗ licher Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1891. Königliches Amtsgericht in Staßfurt.
[42378] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maschinenfabrikantin Frau Louise Dorothee Franziska, verw. Schulze, geb. Berglein, alleinigen Inhaberin der Firma C. Schulze zu Werdau, wird heute, am
Gegenstände auf den 10. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗
8
meldeten Forderungen auf den 28. November
8
23. Oktober 1891, Vormittags ½412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadt⸗ rath Hermann Teichmann in Werdau wird zum
rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Knein.
[42349]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gerhard Nicolaus Plum zu Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Aachen, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3 Knein. 1
42540b0 Ausfertigung. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schafhalters Heinrich Moser in Inchenhofen hat der Gemeinschuldner hierselbst einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligten niedergelegt.
Dies wird unter Hinweis auf §. 189 der Konk.⸗O. hiermit öffentlich bekannt gemacht. v Aichach, am 21. Oktober 1891. 1 Königliches AmtsgerichF.. (L. S.) Bredauer, K. Amtzrichter. Zur Beglaubigung: Zwack, K. Sekretär. [42353]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Rudolf Roewer hier ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 19. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [42352] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns und Blechwaäarenfabrikanten Isi⸗ dor Schneider, in Firma Gebr. Schneider Ir. hier, Barnimstraße 22 (Wohnung Barnimstraße 20), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 21. Oktober 1891. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
7
[42366] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Rudolph Huschke — in Firma Rudolph Huschke — in Chemnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem dieser die Zustimmung der Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht bezw. für die Forderungen derjenigen Gläubiger, welche die Zustimmung nicht ertheilt oder innerhalb der nach Maßgabe von §. 189 K. O,. mittelst öffentlicher Bekanntmachung gesetzten Frist der Einstellung aus⸗ drücklich widersprochen haben, Sicherheit geleistet hat, hierdurch eingestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 22. Oktober 1891. Böhme.
Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G. S.
[42365] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schnittwaarenhändlers Ernst Theodor Thal⸗
mann in Chemnitz ist in Folge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. No⸗
vember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Deer Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B.
Pötzsch.