1891 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schriftgieß. Huckk 10 Stobwasser.. Strl. Spilk.

Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw.cv. Weißbier (Ger.). . (Bolle). Wilhelm Wuyb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen 20

9S82OoSUSS

90

FFFEEREnERSGEERE

eeüüüüreeeneeeses 8

raukfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) en Londoner Wechsel 20,31, Paris. do. 80 483, Wien. do. 173,10, 4 % Reichsanl. 105,50, Oesterr. Siiberrente 78 40, do. 4 % Papierrente 78,70, do. 4 % Goldr. 94,50, 1860 Locse 118,70, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 89,20, 1880r1 Russen 95,70. 3. Orientanl. 66,60, 4 % Spanier 67,00, Unis. Esvpter 96,40, Konv. Türken 17,40, 4 % türk. Anleihe 80,30, 3 % port. Anleihe 36,50. 5 % serb. Rente 85,00 Serb. Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 97,70, 6 % kons. Merik. 85 00, Böhm. Westbahn 296½, Böhm Nordbahn 159 , Franzosen 242 ½¼, Ealizier 177 ½, Gotthard⸗ bahn 132, 70, Mainzer 110 40, Lombarden 89 ⅛, Lstbeck⸗Buͤchen 147,00. Nordwestbahn 172 ¾, Kredit⸗ aktien 240 ¾, Darmstädter Bank 130,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,90, Reichsbank 144,00,

9 [262,50 bz 130,50 G 41,25 bz

52,50 bz G 95,00 G 70,75 G 80,50 G 19,25 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. ours und Dividende pr. Stch. Dividende pro 1889 1890

Kach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 ë 440

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1 Srl. Hagel⸗A.⸗G. 200/0v.1 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1

400 G9„ 120 120

500 Sr 120 000 Sx 176 000 Thr, 30 000 Tr 176;

Töln. Hagelvs.⸗G. 200 0 v.500 Tor 9 Töln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rhr. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 . 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thr 98

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. Deutscher Phönix 20 % v. Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1 Fortuna, A. Vrs. 20 % v.! Germania, Lebnév. 20 ⁄9ꝑv. Gladb. Feuervrj. 200 % v.1 Leipzig. Feuervrs. 60 % v.] Magdeburg. Allg. V.⸗G. Magdeb. Feuerv. 202 % v.] Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. Magdeb. Lebensv. 200 % v.

000 hlr 200 1000 fl. 114

2400 135

000 Rhlr 255 000 RAlr. 270

500 Thtlr 45 000 Thirr 30

000 Shlr 720 100 Salr 30 000 Thlr 203 500 Thlr 25 500 Thlr 25

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tl. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlz

Nordstern, Lebvs. 200 % 9.1000 Rh⸗ Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 TSür

Preuß. Lehnsv.⸗G. 2000 b. 500 Flr., 274 Hreuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 ., 48 Providentia, 10 % von 1000 fl.

„Kbhein.⸗Westf Lld. 10 70v. 1000 r. 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % b.

500 hlr 75

Schls. Feuerv.⸗G. 20 ⁄%0 v. 500 Nhr 100

Thuringia, V.⸗G. 200 ⁄0 v. 1000 lr. 240 24 :1500 120 500 Tlr 22 000 Thn. 159

Transatlant. Güt. 20 % v Union, Hagelvers. 20 % v. Victoria, Berlin 20 % v..

Diskonto Komm. 174,40 Dresdner Bank 135,50, Bochumer Gußstahl 117,20, Dortmunder Union 58,20, Harpener Bergwerk 179,60, Hibernia 148,00, civatdisk. 3 ½ %.

vZ a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Krebitaktien 239 ¾ Franzeosen 242, Lombarden 87 ¼, ungar. Goldrente hin 89,90, Gotthardbahn 133,60 Diskonto⸗Kommandit 500 B 173,90, Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußstahl 4298 B 117,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ 301 G kirchen 151,80, Harpener 180,60, Hibernia 148,50, n Laurah. 114,50, 888 Portugiesen 36,60. Schluß

besser, Montanwerthe fest. 8 Leipzig, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. Rente 84,75, 4 % do. Anleihe 97,90, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 196,00, Buschth. Eis. Titt. B. 202,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 168,902, Leipziger Bank⸗Aktien 121,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 234,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,70, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 142,75, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 61,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 124,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,75, Oesterr. Banknoten 173,10, Mansfelder Kuxe 652. Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coursec.) Preuß. 4 % Consols 105,20, Silberr. 78,50, Oest. Goldr. 94,20 4 % ung. Gold:. 90,00, 1860 Loose 119,00. Italiener 89,40, Kreditaktien 240,30, Franzosen 606,50, Lombarden 224,00, 1880 Russen 93 50. 1883 do. 101,50, 2. Drientanl. 63,20, 3. Drientanleihe 64,20 Deutsche Bank 147,60, „—, Dresdeyner Bank Nationalbank für Deutschland 111,00 Hamburger Kommerz⸗ bank 110 00, Norbdeutsche Bank 141,00. Lübeck⸗ Büchen 146,50, Marienburg⸗Mlawka 54,50, Südbahn 77,75, Laurahütte 112,50, Jute ⸗Spinnerei 8500, A.⸗C. 00 Hamburger Packetf Akt. 104,25,

1. 132 75, Privatdiskont 3 % eg, 24. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ Seiterr. Kreditattten 240,00, Franzosen 605,30, Lomharden 209,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 147,50, Ditkonto⸗Kommandit 173,90,

450 11000 b B

1525 B 3445 B 3235 B

2950 B 1116 G 920 B 6700 G 700 B 4100 bz B 300 G 301 B

915 bz G

1705 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

er. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung bei ruhigem Handel, doch setzten einige Ultimowerthe etwas niedriger ein. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden nicht ungünstig, boten aber nur für vereinzelte Papiere geschäftliche An⸗

Berlin, 26. Oktob

Tendenzmeldungen

regung dar.

Hier nahmen mit der Ultimoregulirung verbun⸗ dene Transaktionen die Aufmerksamkeit hervorragend in Anspruch und in Folze belangreicherer Deckungen befestigte sich die Haltung im Verlause des Verkehrs Der Börsenschluß erschien aber ganz allge⸗

weiter. Der 2 mein abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für bei ruhigem Geschäft und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Ungarische Gold⸗ rente und Italiener schwach, Russische Noten fest. Der Priratdiskont wurde mit 3 % notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas schwächer ein und schlossen nach schwach; Fran⸗

heimische solide Anlage

lauteten

vorübergehender Befestigung wieder

zosen ziemlich behauptet, Lombarden erheblich niedriger, andere Oesterreichische Bahnen schwächer; Schweize⸗ rische Bahnen Anfangs schwach, dann fester, Gott⸗

hardbahn lebhafter.

Inländische Eisenbabnaktien abgeschwächt, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn mehr angeboten.

Bankaktien fest; die spekulativen Diskonto⸗Kom⸗ 1 mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und 95 ¼ Aktien der Deutschen Bank etwas anziehend und

ziemlich belebt.

Industriepapiere sehr ruhig und wenig verändert. Montanwerthe Anfangs fest, schließlich durch Reali⸗

sationen abgeschwächt

Course um 2 ½ Uhr boten. Skrips aktien 150,12. Darmstädter Bank Diskonto⸗Kommandit

Russ. Bank —,—,

88,37 Gotthardb

Italiener 88,75,2 Russen 1880 93,75,

Loose 119,00, Türken 17,40.

Berliner 30,25

Ungarische 4 %

Matt.

84,00, Oesterreichische Handelsgesellschaft 138,

Deutsche Bank 148, 173,62, D.

78,25,

Sreslan, 24. Oktober. (Sech Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,15, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 66,00, Kons. Türken 17,50, Türk. Loose Goldr. 89,90, Brsl. Diskontobank Kredstakt, 151,25, 110,50, Donnersmarckh. 87,00, Maschinenban —,—, Kattowitzer 123,50,

Oberschles. Eis. 59,50, Oberschles. Portland⸗Cement 88,50, Schles. Cement 122,00, Opp. Cement 87,50. —,—, Kramsta 116,75, Schles.

60,50, 4 % ungar. 94 50, Brsl. Wechslr. Schlef, Bankrerein Flothe⸗

chls. Dmpf. C

(W. T.

95,50

Zinkaktien 211,00, Laursbfte⸗ 118,25,

5,95, Oest. Bankn. 173

, Rufs.

Dresdner 135,25, Internation. 103,25, National⸗Bank 111,25, Canada Pacific 87,00, Duxer 215,50, Elbethal 92,00 Franzosen 121,87 Galizier 133,37, Lombarden 40,75 Lübeck⸗ Büch. 147,00, Mainzer 110,50, Marienburger 54,12, Mittelmeer 91,37, Ostpr. 74,37 118,75, Schweizer Union 211,00, Bochumer Guaß 120,75, Dortmunder 95,25, Gelsemirchen 151,50, Harpener Hütte 184,00 Hi⸗ bernia 148,00, Laurahütte 118,37, Nordd. Llood 112,75, Dpnamite Trust 139,00, Egypter 4 % —.—, 88,75. Mexikaner 86,75, do. neue 84,90, Russ. Orient III. 64 50, do. Konsols 93,87, Russ. Noten 212,50, Oesterr. 1860 er Goldrente 89,75,

Schweizer Nordost Warschau⸗Wiener

8.) (Schlut⸗

Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 213,00, Laurahütte 112,75. Abgeschwächt

Wien, 24. Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest Papierr. 91,47 ½, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 91,25, Goldrente 109,00, 4 % Ung. Goldrente 103,90, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er Loose 136,75. Anglo⸗Austr. 149,50, Länderbank 192,25, Kreditaktien 279,50, Unionbank 222,00, Ungar. Kredit 325,50, Wiener Bankv. 106 75. Böhm. Westbahn Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Elsenb. 466,00,. Elbethalbahn 212,25, Czern. 235,00, Lombarden 100,10, Norvrestbaon 199,00 Pardabizer 176,00, Alp. Mont. Akt. 65 80, 2* 153,50, Amsterdam 97,15, Deutsche Plätze 57,75, Londontr Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,50, Napoleons 9,33, Marinoten 57,72 ½, Russ. Bankn. 1,23 ¾, Silbercouvons 100,00.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Lombarden⸗ rückgang verstimmte. üng. Kreditakt. 324,25, Oest. Kreditaktien 278,12 ½, Franzosen 280,00, Lom⸗ barden 91.75, Galitzier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,00, Oester. Papierrente 91,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,85, 4 % ungar. Goldrente 103,90, Marknoten 57,72 ½, Napoleons 9,32 ½, Bankverein 105,50, Taback⸗ aktien 153.50, Länderbank 186,50.

London, 24 Oktober W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 88 ½, Lom⸗ barden 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) ww. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 78, do.

93. 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 %

gar. 99 , 4 ½ % egypt. Tributanl. 92, ns. Mexikauer 85 ½ Otwomanb 11 ½ Guez⸗ aktien 109 ½, Canada Pac. 91 ½, De Beers Aktien ausge⸗ neue 12 ½ Platzbisk. 2 ⅛, Rio Tinto 19 ⅜, Silber Kredit⸗ 441⁄16, 4 ½ % Rupecs 74, Argent. 5 % Goldanl von 1886 60 ½, Arg. 4 ½ % Außere Anleihe 32, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼¾.

In die Bank flossen 17 000 Pfo. Sterl.

Aus der Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.

Varis, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,45, 3 % Rente 95,85, 4 ½ % Anl. 105,87 ½ Ital. 5 % Rente 89,75, Oest. Goldr 94, 4 % ung. Goldr. 90,62 ½, 4 % Kussen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 95,30, 4 % unif. Egypt. 488,12, 4 % spanische äußere Anleihe 66 ½, Konvertirte Türken 17,57 ½, Türkische Loose 61,00 4 % privil. Türken Obl. 405,50, Franzosen 621,25, Lombarden 232,50, Lomb. Prioritäͤt. 306,00, Banque ottomane 541,00, DBanque de Paris 747,00, Banque bd Escompte 441,00, Grebi foncier 1243,00, do. mobilier 250,00, Meribdional⸗Aktien 607,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. 28,00 Rio Tinto Akt. 490,60, Soezkanal⸗Aktien 2777,00 Gaz. Parisien 1428, B. de France 4660,00, Ville de Paris de 1371 406, Tabacs Ornom. 335, 2¼¾ % engl. Cons. 95 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 1231⁄16, Wechsel auf Londoun 25,23, Cheques auf Leondon 25,24 ½, Wechsel Amsterdam 1 206,87, do. Wien k. 213,00, do. Madrid k. 445,00, III. Orient⸗Anleibe 67,87, Neue 3 % Rente 94,85, Portugiesen 36,93, neue 3 % Russen 78,31. Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,83, Italiener 89,72 ⅛, Vertin. Oelf. 4 % ungar. Goldrente 906, Türken —,—, ankn. 216,50.] Türkenloose —,—, Spanier 66,81, Uesvter 488,12,] 8 18 G

Russen

Bank

Onomanbank 541,87, Rio Tinto 491,87,

8

aktien 335,62, 3 % neue Russ. Anleihe 78 ⅛. Behaupt. St. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,20, Russ II. Orient⸗ anleihe 100 ⅞, do. III. Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 254, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 475, Rusfs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145 ¼, Große Russische Eisenbahnen 239, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ½. Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅜, Hest. Stlberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅝, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾, Russische große Eisenbahnen 120 ⅞, do I. Orientanleihe —, do II. Orient 72 ½, Konvert. Türken 17 ½, 3 ½ % holländische Anteihe 101 ⅛. 5 % garant. Tranzv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ⅜, Marknoten . New⸗York, 24 Oktober. 8. TC. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 116 ¾¼, Canabiemn Paeisie Aktien 88 ½ Centr. Pac. do. 33, Chicage u. North⸗Western do. 117 ¼ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ¾ Illinois Central do. 103 ¾, Lake Shore Michig. South do. 124 ½, Louitsoille u. Nashville do 78 ¾, N. P. Lake Erie u. West. do. 30 ¾ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 113 ⅛, Northern Pacifie Pref. do. 75 Norfolk u. Western Pref. do 53 Alchison Topeka u. Sante do. 44 ⅜, Unton⸗Pecisie do. 41 ½¼, Denver & Rio Grande Prefered 47 ½, Silber Bullion 95 ¼. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½. für ander⸗ Sicherheiten 2 ½ % 8 Madrid, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,50, Goldagio —,—. Rio de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 14.

Probnkren⸗ und Waaren Börse. Berlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präfidinms. Höchste Niedrigfte Preife

24

80

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen . 8 Lilnlen . : Kartoffeln Pz„ Keilsch Rindfleisch von der Keule 1 kz. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 k Falbfleisch 1 ka.. Hammelfleisch 1 kg.

.

5 4

20

24

32 6

25

20

10

90 80

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Zander Hechte Ba sche Berlin, 26. Oktober. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, O leum und Spiritus.) 1 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 227 Loco 217 234 nach Qual. Lieferungsqualität 228 ℳ, per diesen Monat 227 —,5 bez., Okt.⸗Nov. 226,75 227,25 bez., Nov.⸗Dez. 226,75 227,5 bez., April⸗Mai 228,75 —,25—,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt 1450 t. Kündigungspreis 238,25 Loco 224 243 nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, per diesen Monat 238,75 237,5 238,5 bez, Okt.⸗Nov. 235,75 —, 5 236 235,5 236,25 bez., Nov⸗Dez. 233,25 233 —,5 232,75 234 bez., April⸗ Mai 225 226 225,5 227 226,75 bez. 1 Gerste per 1000 kg. Still. Lroße und kleine 155 205 ℳ, Futtergerste 156 175 nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loco fest. Tertine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 170 188 nach Qualität. Lieferungsqualität 175 Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 172 179, feiner 181 184 ab Bahn und frei Waͤ⸗ gen bez, der diesen Monat 176—175,5 —, 75 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 176 174,75 175,5 bez., per Dez⸗Januar 177 175,75 176,5 bez., per April⸗Mai 178,— 179,25 bez. 8 b Mais per 1000 kg. Loco fester. Termint höher. Gek. 150 t. Kündigungspr. 172 Loco 171— 186 nach Qual., per diesen Monat 172 173 bez., per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 139— 138,75 139,5 bez. 1 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 225 Futterwaart 185 193 nach Qualitäat.

bobobo PdonnönAnne —8ön,ngAen V—ön*

ZA0bnn

88

——— SS

̈ ' „vö 82*

—ö

1e.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine höher. Gek. Sack. Köndigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 32 —, 15 bez., per Okt.⸗Nov. 31,95 32,1 bez, per Nov.⸗Dez. 31,9 32,05 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1892 —, per April⸗Mai 31—,1 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 3200 Cte⸗ ündigungspreis 64,5 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,5 64,3 64,8 bez, per Oktbr.⸗Novbr. ℳ, per Novbr.⸗Debr. 61,2 ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 60,8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,2 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter.

Gekündigt 240 000 I.

Kündigungspreis 49,6

Loco mit Faß —, per diesen Monat 49,9 —,2 —, 6 —,4 bez., b125 Oktober⸗-Noyvember 49,7 —, 2 —,6 —,4 bez., per Nov.⸗Dezember 49,7 —, 1 —,6—,4 bez., per Dezember⸗Januar 49,9 —, 4—,7—,6 bez., per Januar⸗ Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 50,8 —,5 —, 9—,7 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 51,4 —,2 —, 6 —,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 31,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,75 32,25 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputatton für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,10 3,35 pro Schock, aassortirte, kleige Waare je nach OQualität 2,50 2,60 per Scheck, Kalkeier se nach Qualität von —I,— per Schock. Tendenz: Ruhig. b

Stettin, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen fester, loco 215 223, do. pr. Oktober 228,50, pr. Oktober⸗November 226,00. Roggen fester, loco 210 233, pr. Okt. 241,50, pr. Oktober⸗November 234,50. Pomm. Hafer loco neuer 160 167. Rüböl fester, vr. Oktober 62,50, pr. April⸗Mai 61,20. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 52,00, pr. Oktober 51 00, pr. April⸗Mai 51,00. Petroleum loco 11,00.

Posen, 24. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 70,30, do. loco ohne Faß (70 er) 50,80. Still. 8

Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,35, Kornzucker extl. 88 % Rendement 16 60, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,80. Besser. Brodr. I. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,15 bez. und Br, r. Nov. 13,12 ½ bez. und Bt, pr .1e13 2h Januar⸗März 13,35 bez. und Br. Fest.

Köln, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger locs alter —,—, neuer 22,00, bo. fremder loco 24,25. pr. November 23,05, pr. März 22,70. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 24,15, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter neuer 15,00, fremder 17.50, Rüböl loco 63.50, pr. Okt. 63,00, pr. Mai 1892 63,60.

Bremen, 24. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Vericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offulelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Geschäftslos. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, Oktober 44 ₰, November 44 ¼ ₰, Dezember 44 ½ ₰, Januar 44 ½ ₰, Februar 45 ¼ ₰, März 45 ½ J, Schmalz. Still. Wilcox 36 ₰, Armour 35 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 3Z.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208 217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 210 235, russischer loco fest, neuer 186 190. Hafer stramm Gerste steigend. Rüboͤl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus ruhig, pe Oktober⸗Novbr. 39 ½ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ¾ Br, pr. Dezember⸗Januar 39 ¾ Br., pr. April⸗Mat 40 Br,. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,20 Br., pr. Rov.⸗Dezbt. 6,20 Br. 8 Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 65, pr. Dezember 57 ½, pr. März 55 ½, pr. Mai 55 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bard Hamburg pr. Oktober 13,12 ½, pr. Dezember 13,17 ⅛, pr März 13,45, pr. Mar 13,62 ½. Ruhig.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,61 Gd., 10,64 Br., pr. Frühjahr 11,06 Sd., 11,09 Br. Roggen pr. Herbst 10,35 Gd., 10,40 Br., pr Frühjahr 10,62 Gd., 10,65 Br. Mais pr. Oktober 6,65 Ed., 6,70 Br, Mai⸗Juni 6,29 Gd., 6,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6,66 Gd., 6,69 Br.

London, 24 Oktober (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ stetiger.

Liverpool, 24. Oktober (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlusbertcht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulalion und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Leferungen: Oktober⸗November 411⁄6 Käuferpreis, November⸗Dezember 411⁄16 do., Dezember⸗Januar 41 ⁄4 do., Januar⸗Februar 44764 do., Februar⸗März 42² ⁄12 Werth, März⸗April 413/16 Käuferpreis, April⸗Mai 45914 do., Mai⸗Juni 4 ⁄12 Werth, Juni⸗Juli 415/16 d. Käuferpreis. 8

Paris, 24 Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loeo 34,50. Weißer Zucker fest. Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. Oktober 35,75, pr. November 35,87 ⅞, pr. November⸗Januar 36,12 ½, pr. Januar⸗April 36,87 ½.

Amsterdam, 24 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 49 Bancazinn 55 ½.

Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ lenmmark (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 bez. und Br., pr. Oktober 15 Br., pr. November 15 ¼ Br., pr. Januar⸗April 15 ½ Br. Still.

Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Wieizen fest. Roggen fest. Hafer knapp. Gerste fest.

New⸗York, 24 Oktober. (W. T. B., Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 8 ⁄16, do. in Newo⸗Orleans 81 616. Raff. Petroleum Standarh white in New⸗York 6,25 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 6,35 Gv. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60 do. Pipe line Certificates pr. Nov. 60 ½ 60 ⅞. Zieml. fest. Schmalz loco 6 62 do. Rohe und Brothers 7,10. Speck short clear in Chicago 7,00. Zucker ECair refining Muscovados) 215⁄16. Mais (Nero) pr Nov. 63 ½. Rother Winterweizen loco 104 ½. Kaffee (Fair Nis) 12 . Mehl 4 D. 25 ES. Getreidefracht 6. Kupfer pr. November 11,65. Rother Weizen pr. Okt. 103 5 pr. Nov. 104 ½, pr. Dezbr. 105 ¾¼, pr. Mai 111 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Nov. 11,20, Br. Januar 10,380.

Generalversammlungen. Iwangorod⸗Dombrowa Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Warschau.

Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Höcde i. W.

Nopbr.

Zustiz vorbereitende Schritte zur Beseitigung der aufgedeckten

gemeinen Gefahr für Staat und Gesellschaft entwickelt hat.

3 auf ein möglichst hohes Strasmaß erkennen. hieran wird zu erörtern sein, ob und in welcher Weise es

welche es verhindern, daß Vertheidiger, uneingedenk ihrer Pflicht,

bleibe. Endlich erscheint es geboten, daß in Fällen, in welchen

ZDas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰⸗

No. 253.

—— ———

Insertionspreis füur den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Dienstag, den 27. Oktober,

Abends.

88 Die beklagenswerthen Erscheinungen, welche das Straf⸗ verfahren gegen die Eheleute Heinze hat zu Tage treten lassen, beunruhigen Mein landesväterliches Herz fortgesetzt. Obwohl Ich dem Justiz⸗Minister Meine Auffassung bereits im All⸗ gemeinen kundgegeben habe, und obwohl Mir bekannt ist, daß Seitens der nächstbetheiligten Minister des Innern und der

Schäden eingeleitet sind, so drängt es Mich doch, auch die Auf⸗ merksamkeit Meines Staats⸗Ministeriums auf diese für das Wohl des ganzen Landes so bedeutungsvolle Angelegenheit hinzulenken und Dasselbe zu veranlassen, Mir auf Grund der von den Ressort⸗Ministern gepflogenen Verhandlungen thun⸗ lichst bald bestimmte Vorschläge zu machen. Wenn Ich dabei auf diejenigen Gesichtspunkte hinweise, welche Mir für die Beurtheilung der hervorgetretenen Mißstände und der zu ihrer Abwehr zu ergreifenden Maßnahmen besonders wichtig er⸗ scheinen, so halte Ich Mich dazu umsomehr verbunden, als das Recht in Meinem Namen gesprochen wird und Ich von dem Bewußtsein der Pflichten, welche Mir als oberstem Hüter des Rechts und der Ordnung obliegen, voll durchdrungen bin. Der Heinze'sche Prozeß hat in erschreckender Weise dargelegt, daß das Zuhälterthum neben einer ausgedehnten Prostitution in den großen Städten, insbesondere in Berlin, sich zu einer

Behufs energischer Bekämpfung dieses in erster Linie in Frage kommen, inwieweit schon auf Grund der bestehenden Gesetze mit Nachdruck gegen die Zuhälter eingeschritten werden kann. Diese Aufgabe fällt der Polizei und der Strafgesetzpflege zu. Es wird der Polizei ein kräftiges und unter Umständen rücksichtsloses Vorgehen gegen die Ausschreitungen jener verworfenen Menschenklasse zur Pflicht zu machen, zugleich aber werden die Exekutivbeamten darüber zu vergewissern sein, daß sie bei thatkräftigem Vorgehen nicht nur Meine Anerkennung, sondern auch Meinen Schutz finden werden. Was die Anwendung der bestehenden Straf⸗ gesetze anlangt, so wird darauf hinzuwirken sein, daß die Gerichte bei ihrem Urtheil sich nicht von einer falschen Humanität leiten lassen und demgemäß auch bei ersten Fällen Im Anschluß

Unwesens wird

etwa einer Aenderung oder Ergänzung des bestehenden Straf⸗ rechts bedarf.

Auch das Strafverfahren wird einer näheren Prüfung zu unterziehen und werden dabei Maßregeln zu erwägen sein,

zur Ermittelung der Wahrheit beizutragen, es zu ihrer Aufgabe machen, dem Unrecht selbst durch frivole Mittel zum Siege zu verhelfen. Nicht minder ist Vorsorge zu treffen, daß die Würde des

Gerichtshofes sowohl der Vertheidigung wie den Angeklagten und dem Publikum gegenüber unter allen Umständen gewahrt

die schwersten sittlichen Schäden den Gegenstand der Verhand⸗ lung bilden, die Oeffentlichkeit des Verfahrens ausgeschlossen werde.

Gegenüber den betrübenden Erscheinungen des Heinze'schen Prozesses ist es Mir eine erfreuliche Wahrnehmung, daß die großen Gefahren und Mißstände, welche der Prozeß bloß⸗ gelegt hat, von allen Schichten der Bevölkerung in ihrer vollen Tragweite erkannt sind und daß die öffentliche Meinung einmüthig die Nothwendigkeit wirksamer Ab⸗ wehr hervorhebt. Dies läßt Mich hoffen, daß den von Meiner Regierung zu treffenden Maßnahmen diejenige Unterstützung innerhalb der gesitteten Kreise Meines Volkes nicht fehlen wird, ohne welche eine durchgreifende Abhülfe nicht erwartet werden darf. MNeues Palais Potsdam, den 22. Oktober 1891.

Wilhelm R. An das Staats⸗Ministerꝛum.

nannten Staatsrath Nicolas Ladygensky und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Bandisch zu Uderwangen im Kreise Pr. Eylau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Lindemann

zu Swinemünde und dem Stadt Baurath Malcomeß zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Schewe zu Bremen und dem Revierförster a. D. Neuschäfer zu Witzenhausen, bisher zu Hundelshausen im Kreise Witzenhausen, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer und Organisten Stutte zu Oberfischbach im Kreise Siegen und den emeritirten Lehrern Dösselmann zu Ditfurth im Kreise Aschersleben und Schmerbauch zu Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Gräflich Strachwitz'schen Revierförster, Hegemeister Czapla zu Oschiek im Kreise Groß⸗Strehlitz und dem Förster a. D. Linck zu Herrenbreitungen im Kreise Schmal⸗ kalden das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem herrschaftlichen Förster Schmidt zu Milmersdorf im Kreise Templin und dem Provinzial⸗Chausseeaufseher Koch zu Küstrin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lazarethgehülfen der Landwehr I. Aufgebots, Mechaniker Albrecht Schorkopf zu Hamdurg die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Rittmeister von Blumenthal, aggregirt dem

Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandirt als Adjutant beim Stabe der 4. Armee⸗Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Major von Lautz im Husaren⸗Regiment Graf

Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6, kommandirt als Adjutant zur 8. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Bülow, à la suite des

2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und Adjutanten der 3. Garde⸗ Kavallerie Brigade;

ferner:

des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Rittmeister von Campbell⸗Laurentz, à la suite

des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7,

kommandirt zu Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha; sowie

des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlichnieder⸗ ländischen Löwen:

dem Major von Apell, Flügel⸗Adjutanten Sei

Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Ppyrmont.

Denutsches Reich Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Königsberg er⸗

dem zum Kaiserlich russischen Konsul mit dem Amtssitz in Bremen ernannten Kollegien⸗Assessor Eugen Volborth tur Namens des Reichs ertheilt worden 8—

1 8 6.⁵ In Flensburg wird am 10. November d. J. mit einer

Seedampfschiffsmaschinisten Prüfung begonnen werden.

““

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden zwei Bekannt⸗

Nichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Oktober. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Shts Morgen um 9 Uhr den Vortrag des Staatssekretärs des keichs⸗Marineamts Hollmann und daran anschließend den Vortrag des Chefs des Marinekabinets entgegen. Um 10 Uhr 30 Minuten waren Seine Majestät bei der Ankunft Seiner Majestät des Königs von Rumänien auf dem Bahn⸗ hof in Potsdam anwesend und nahmen hierauf im Stadt⸗ schloß militärische Meldungen entgegen. Nach dem Neuen Palais zurückgekehrt, hörten Seine Majestä Vortrag des Chefs des Militärkabinets. . v

Bei der Ankunft Seiner Majestät des Königs von Rumänien waren außer Seiner Majestät dem Kaiser und König, Allerhöchstwelcher die Uniform des 1. Garde⸗ Regiments z F. angelegt hatte, auf dem Bahnhof in Potsdam die Prinzen des Königlichen Hauses, sowie die im Garde⸗Corps dienenden Prinzen aus regierenden deutschen Häusern, ferner das Allerhöchste Hauptquartier und die in Berlin und Potsdam anwesenden General⸗Adjutanten, Generale à la suite und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie der General⸗Oberst von Pape, der Kriegs⸗Minister und der Chef des Generalstabes der Armee zugegen. Die Ehrenwache auf dem Bahnhofe wurde vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon gestellt. Die direkten Vorgesetzten waren zugegen. Vom Bahnhofe bis zum Königlichen Stadtschlosse, woselbst Seine Majestät der König Wohnung genommen hat, bildeten Truppen der Potsdamer Garnison Spalier. Während der Vorbeifahrt wurde präsentirt. Das Regiment Gardes du Corps stellte eine Escadron mit Trompeter⸗Corps als Escorte. Die Artillerie schoß einen Salut von 101 Schüssen. Auf dem Hofe des Stadtschlosses standen die Leib⸗Compagnie des Ersten Garde⸗Regiments z. F. in Grenadiermützen als Ehrenwache, die direkten Vorgesetzten sowie die aktiven Generale und sämmtliche Offiziere der Garnison Potsdam, die nicht im Spalier Verwendung gefunden hatten. Im Schloß war die Schloßgarde⸗Compagnie auf⸗ gestellt. Vor den Gemächern Seiner Majestät des Königs sind während Allerhöchstdessen Anwesenheit Unteroffiziere des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und des 1. Garde⸗Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiments als Ehrenposten gestellt. 3

„Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie schon erwähnt, bei Seinem neulichen Besuch des in der Sommerstraße dem Reichstags⸗Neubau gegenüber errichteten Musterhauses der Baugesellschaft „Eigenhaus“ befohlen, daß für Allerhöchstdenselben zwei solcher Häuser, deren Besetzung Seine Majestät Sich vorbehalten hat, er⸗ baut werden sollen. Der hierin liegenden Aller⸗ höchsten Anerkennung der Bestrebungen der Gesellschaft, welche den arbeitenden Klassen ein billiges und zweckmäßiges eigenes Heim schaffen will, lag der Wunsch zu Grunde, daß die mit Glücksgütern gesegneten wohlhabenderen Klassen dem Beispiel Seiner Majestät folgen und auch ihrerseits durch ähnliche Zuwendungen bewährten und wohlverdienten Arbeiter⸗ familien zur Erlangung einer behaglichen Wohnstätte verhelfen möchten. Wenn es auch manchen Arbeitern bei den von der Gesellschaft aufgestellten Bedingungen möglich sein wird, nach und nach aus eigenen Mitteln sich in den Besitz eines Häuschens zu bringen, so werden doch anderseits viele und gewiß auch oft die besten und tüchtigsten Arbeiter dazu nicht im Stande sein. Hier ist nun den wohlhabenden und reichen Klassen die beste Gelegenheit gegeben, ein gutes Werk zu thun, indem sie Arbeiter⸗Häuser errichten helfen, deren Besetzung mit wi digen Arbeitern von ihrem Ermessen abhängen kann. Es is zu hoffen, daß sich Männer finden werden, die der Anregun Seiner Majestät Verständniß entgegenbringen und dem Beispie folgen, welches Allerhöchstderselbe in hochherziger Weise ge geben at

8 1““

Die am 12. d. M. wieder zusammengetretene Kom⸗ mission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs beschloß, die noch rückständige Erledigung des von den „Juristischen Personen“ handeln⸗ den dritten Abschnitts des Allgemeinen Theils (§§. 41 bis 63) mit Rücksicht darauf, daß aus der Mitte der Kommission von

machungen des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung, und zwar über die Zusammensetzung von Schiedsgerichten ver⸗

verschiedenen Seiten Anträge auf rechtsgesetzliche Regelung der Entstehung und Endigung rechtsfähiger Vereine gestellt waren und in Folge dessen die Königlich preußische Staatsregierung

um eine Aeußerung über diese Frage ersucht worden ist, bis zum Eingange der Aeußerung auszusetzen und zunächst in die Berathung des

zweiten Buchs „Recht der Schuld⸗

verhältnisse“ einzutreten.