82
38,00 G 95,50 bz G 262,50 G
130,50 G
41,25 bz
52,75 bz G 95,00 G 69,10 bz G 79,00 bz 19,25 G 220,10 G
2 —
Sdr aeseeg ristgieß. Hu Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Lapetnfb. Nordh. Tarnowitz... do. 8„ Union, Bauges. Vulean Brgw. cv Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnyb.. Wissen. Bergwrk. Seitzer Maschinen 20
S.Z
— —ZI
UiIiillsstel
— —
UESERE
80 SUœ
—2nneehnönhngn
2—22ö-ßBq—öéBIö
[oͦͤSSöS2SöeS —85
—
SEEASES 22ö=2öFg
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours and Dividende = pr. Stek. Dividende pro 1889/ 1890 Fach. M. Feuerv. 207%8 v. 1000 h. 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 l0. 120 120 ꝙw—f Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 TRhr. 120 120 1600 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158] /y—- Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 l 30 30 [500 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Slr 176 ½ 172 ⅞4298 B Cöln. ggen-⸗. 20 % v. 500 Th 0 12 [301 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7lr 45 45 y— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 400 400% ũw— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .., 45 45 w— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 71 96 84 wy— Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 200 200 ꝙw— Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙᷣ –- Dtsch. Trusp.⸗V. 26 8 % v. 2400 ℳ 135 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 l.r 300 300 3445 2 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 7hlr 255 255 [2235 B Clberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 U. 270 270 , — 1.8 A. Vrs. 20 % v. 1000 ℛhn. 200 200 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tl. 45 45 [1116G ladb. “ 20 % v. 1000 S.l,. 30 30 [920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rhr 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 l 30 30 700 B Magdeb. böe 20 % v. 1000 hl. 203 206 4100 B
11000 b B
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .r, 25 32 300 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 l. 25 26 [395 bz Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 t⸗ 45 45 920 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 or 60 60 w—
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rl.. 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 7or 45 60 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 The 37 ½ 374675 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Ghr, 48 66 [1100 B E“ 10 % von 1000 fl. 45 45 —
zhein.⸗Westf. Lld. 100 % v. 1000 o.., 15 30 [685 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rl⸗ 18 24 [3052
Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r, 75 75 780 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 100 100 [1859 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sh 240 240 4400 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 6 120 75 [1325 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ho. 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 AAn. 159 162 —
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 le 90 54 [1251 G
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern: Zeitzer Maschinen 220,00 et. bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung, wie auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstiger lauteten. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich niedriger ein und mußten zum großen Theil auch weiterhin noch etwas nachgeben. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe zu den er⸗ mäßigten Coursen größeren Belang.
Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für beimische solide Anlagen auf, Reichs⸗ und Preußische Staatsanleihen nur ziemlich behauptet bei ruhigem Geschäft; fremde, festen Zins rragende lagen schwach; namentlich Russische nleihen und Noten matter, auch Italiener ab⸗ geschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichtsche Kreditaktien weichend bei mäßigen Umsätzen; Fran⸗ zosen, Dux Bodenbach behauptet, Lombarden matter, Gotthardbahn ziemlich fest, andere Schweizerische Bahnen schwächer, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn matt.
Inländische Eisenbabnaktien sehr ruhig, Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schwächer.
Bankaktien schwächer; von den spekulativen Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile zeitweise leb⸗ hafter, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile ziem⸗ lich behauptet.
Industriepapiere still und schwach; Montanwerthe mußten durchschnittlich etwas nachgeben.
Course um 2 ½ Uhr. Flau. — Skrips 33,87, Kreditaktien 148 75 Berlin. Handelsgesellschaft 137,50, Darmstädter Bank ,29,12 Deutsche Bank 147,50, Diskonto⸗Kommandit 172,50, Dresdner Bank 134,50. Internatton. 103,00, National⸗VBank 110,50, Russ. Aank —,—, Canada Pacific 86,70, Duxer 214 50, Elbethal 91,62, Franzosen 121,00 Galizter 88,37 Gotthardb. 132,75, Lombarden 39,75 Lübeck⸗ Büch 146 00, Mainzer 110,25 Marienburger 53,62, Mittelmeer 89,75, Ostpr. 73 75 Schweizer Nordost 118,20, Schweizer Union 77,00, Warschau⸗Wiener 209,50 Bochumer Guß 119,75 Dortmunder 64,50, Gelfenkirchen 151 00, Harpener Hütte 183,87, Hi⸗ bernia 147,50, Laurahütte 117,25, Nordd. Llopd 111,75, Dynamite Trust 139,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 88,20, Mexikaner 86,60, do. neue 84,90, Nussen 1880 —,—, Russ. Orient III. 63 62, do. Fenlols Nas 1 1 59, Nov. 208,50,
esterr 1860 r Loose 00, Ungarische 4 old⸗ rente 88,70, Türken 17,50. Berische † % Elals Fräaulfurt a. M., 26 Oktober (W. T. B.)
(Schluß Cyurse.) Londoner Wechsel 20,325, Paris do. 80 55,. Wien. do. 173,10, 4 % Reichzanl. 105,55, Oesterr. Eilberrente 78 65, do 4 ¼ % Papierrente 78,80, do. 4 % Goldr 94,40 1830 Loose 118,90, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 88,60, 1880 r Rugen 95,50 3. Ortentanl. 65 50, 4 % Spanier 66,90, Unif. Egoprer 96.30, Kanv. Türken 17,40 4 % türk. Anleihe 79,60, 3 % porꝛ. Anleihe 36 80, 5 % serb. Nentr 95 00 Serb. Tabacke. 86,0),
% amort. Rum. 97.70, 5 % konz. Mexik. 84 50, Bohm. Westbahn 29 ⅛, Boͤhn. Noedbahn 158 ¾, Franzosen 742 ½, Galizier 176 ¼, Gotthard⸗
bahn 133 90, Mainzer 110 40, Lombarden 83 ⁄⅞, Lübeck⸗Büchen 147.00. Nordwestbabhn 171 ⅞, Kredir⸗ aktien 240 ½, Darmstädter Bank 130,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,50, Reichsbank 144,50, Diskonto Komm. 174,20. Dresdner Bank 135,20, Bochumer Gußstahl 117,30, Dortmunder Union 59,40, Harpener Bergwerk 179,70, Hibernia 147,80. Privaitdisk. 3 ⅞ %.
Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105 30 Silberr. 79,00, Oest. Goldr. 94,60 4 % ung. Golde. 89 75, 1860 Loose 119,00. Italiener 88,70, Kreditaktien 238,75, Franzosen 604,50 Lombarden 200,00, 1880 Russen 93 00, 1883 do. 101,50 2. Orientanl. 62,50, 3. Orientanleihe 63,00, Deutsche Bank 147,70 Diskonto Kommandit 173,20, Berliner Handelsgef —,—, Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 111,00 Hamburger Kommer;⸗ bank 110,00. Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchen 146,70, Marienburg⸗Mlawka 54 20, Ostprenßische Södhahn 74,50 Laurahütte 113,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00 A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 104,10, Dvyn.⸗Trust⸗A. 133 25, Privatdiskont 3 ¼ %.
Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 238,00, Franzosen 604,50, Lombarden 201,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 147,00, Piskonto Kommandit 173,25, Matienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 213,00, Laurahütte 112,75. Schwach.
Wien, 26 Oktober. „2.8. T. L.) (Schluz⸗Course.) Len, Hapietr. 91,55, po. 5 % do. 101,90, do. Silberr. 91,30, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 103,90 5 ⁄ Papierrente 100,85, 1860 er Loose 136,75 Angls⸗Austr. 147,10, Laͤnderbank 188,00, Kreditaktien 278,87 ½, Unzonhank 219,50, Ungar Kredst 324 00, Wiener Bankv. 105,75, Bsbm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordhahn —,—, Buschth. Eisenb. 464,00, Elbethalbahn 211,00 3z. 204,10. Nprdb. 2520, Franz. 280,87 ½, venb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 94,00, Nordwesthabn 198,50 Pgebubitzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 67,25, Tabackaktiten 153,25, Amsterdam 97 15, Deutsch⸗ 8 57,72 ½, Londoner Wechsel 117,30, Pariser
echsen 48,57 ¼, Napoleons 9,32, Marknoten 57,72 ½,
Ruß. Bankn 1,23, Silberevupons 100.00. „Wien, 27. Oktober. (W. X. B.) Schwankend. Ungarische Kreditaltien 321,50, Desterreichische Kreditaktien 276,12 ½⅛. Franzosen 280,00, Lom⸗ barden ,92 90, Ganzier 204,00, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 211,00, Oester. Papterrente 21,42 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,8 , 4 % ungar. Goldrente 103,75, Marknoten 57,72 ½, Napoleons 9,33, Bankverein 105,00, Taback⸗ aktien s Länderbank 186,25. London, 26 Oktober W. X. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2½ % Consols 95 ¼6, Prenßische 4 % Gonsoit 104 Italienische 5 % Rente 88 ¾ Lor⸗ barden 8 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 78, do. Goldrerte 93 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 % Span. 67¼, 5 ½ % Egypt. 87 ¾, 4 % mzt. Egxpt. 96 ¼, 3 % gar. 170 ⅛, 4¼ % cgypt. Tributanl. 92, 6 % kons. Merikaner 85 ½ Hitomank 11 % SZuez⸗ aktien 110 ¼, Canada Pac. 91 ⅛, De Beers Aktien neue 12 ½¾ Platzoisk. 2 ⅔⅜, Riw Tinto 19 ½, Silber 44 ⁄16, 4½ %, Ruptes 74 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 60 ⅛, Arg. 4 ½ % zußere Anleihe 32, neue 5 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 175 000 Pfp. Sterl. nach Deutschland.
Parts, 26. Oktober. (W. T. B.) EGourse.) — 3 % amortisirb. Rentt 96, Rente 96,02 ½. 4½ % Anl. 106,00, Ital. 50 te 89,50, Prst. Gold⸗ 94 ¼, 4 % ung. Goldr. 90,56, 4 % Rußen 1880 —,—, 4 % Rufsen 1839 —,—, 4 % umnsf. Egypt. 486,87, 4 % spanische zußere Anleihe 67 ½, Konvertirte Türken 17,60, Türkische Loose 61,25 4 % privil. Türken Hbl. —,—, Franzosen 622,50, Lombarden 218 75, Lomb. Priorttaät. 307,00, Banque ottomane 543,00, Hangu⸗ be Paris 756,00, Banque v'Escompte 441,00, Credit foncier 1248,00, do. mobilier 258,00, Meridivnal⸗Aktien 602,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00, HPanama 5 % Obl. 27,00 Rio VXinto Akt. 493,12. Suczkanal⸗Attien 2805,00, Gaz. Paristen 1425, B. de France 4660,00, Ville de Paris de 1571 409. Tahacs Osgtom 336, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 1231 16, Wechsel auf London 25,23, Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Amsterdam t. 206,87, do. Wien 1. 213,00, o. 8 1119909,115 EFöF 67,25, eue 3 % Rente 95,02, Portugiesen 37,00, neue 3 % Russen 78 ½. 8 u
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,83, Italiener 89,00, 4 % ungar. Goldrente 90 ⅜, Türken 17,60, Türkenloose —,— Spanter 67,06, Egypter 485,93, Oltomanbank 541,25, Rio Tinto 488,75, Taback⸗ aktten —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 77 ½ Schwach.
Et. Peterohurg, 26. Oktober. (W. C. P.) Wechsel auf London 95,35, Ruf. II. Orient⸗ anleihe —, do. III. Orientanleihe 100 ¼, do. Bank für auswaärtigen Handel 254 ½, St. Petere⸗ orrger Diskonto⸗Bank 580. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Ban⸗ 475. Rust. 4 ½ % Zodenkredit⸗Pfandbriefe 146, Große Ruffische Eisenbahnen 239, Rufsf. Gud⸗ westbahn⸗Aktien 110.
Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) (sochlutz⸗ Course.) Oest. Papterrente Mai⸗Novemher verzl. 77 ⅛, Oest. Silberec. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 120 ½ vo 1. Drientanleihe —, te II. Drienzanl. 71 ¾, Konvert. Türken 17 ½ 1 ½ holländische Raleihe 101 ½, 5 % garant. Lrandv.⸗ Fisenb. Oblig. 96, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ¼, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 . Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 101.,00.
New⸗York, 26 Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Course., Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾, Canle Lransfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2,25 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 116 ⅛, Canabtan Pacsne Aktien 88 Centr. Paec. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 117 ½ Chicago Milwaukee u. St Paui ba. 75 8 Illinois Central do. 102, Lake Sbore Mtchig South do. 124 ⅞, Louisville u. Nashvige do 79. N.⸗P. Lake Erte u. West. do. 30 ¾¼ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 113 Northern Pacific Pref. do. 74 ⅛, Norfolk u⸗. Weftern Pref. do 52 ½ Atchison Topeka u. Sanza 7 do. 44, Unton⸗Pacine do. 40 ¾, Denver & Rio
Grande Prefered 47, Silber Bullion 95 ⁄
Sicherheiten 3 %. Madrid, 26 Oktober. (W. T. B.) auf Paris 12,00, Goldagio 10 ½.
Wiren, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Okt.“) Notenumlauf . 451 174 000 — 3 438 000 Fl. Metallschatz in Silber 167 574 000 + 169 00) do. in Gold. 54 850 000 + 27 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 981 000 — 4 000 Portefeuille.. 187 985 000 — 812 000 Lombard 25 667 000 + 3909 000 Hrpotheken⸗Darlehne 115 094 000 + 146 000 Pfandbriefe im Umlauf 109 879 000 + 366 000 „ öö Z“ 3 515 000 Fl. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vor 15. Oktober. * v St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 26. Oktober n. St.“ Kassenbestand 93 235 000 — 188 000 Rb! Diskontirte Wechsel 22 312 000 + 728 000 „ Vorsch. auf Waaren 26 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. 8 170 000 + 830 000
Fonds 11 842 000 + 590 000
Wechsel
Vorschüsse auf Aktien Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums. 62 403 000 + 2 772 000 „ Verzinsliche Depots. 21 407 000 — 32 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
und Obligationen Sonstige Kontokurr.. 27 442 000 + 4 048 000 .„ 19. Oktober.
Vrobukten⸗ und Waaren⸗Börse. „Berliu, 26. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums Höchfte Niebrigfte
Preise
8
Per 100 kg für;
14“ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Kartoffelln... Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. 1 kg
75 60 30 60 70 60 80 40 60 50 80 60 50 40
25 20
10 80 60
2
20
1 Schweinefleisch Kalbfleisch 1 kg 8 Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg .. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Krebse 60 Stück.. 50 Berlin, 27. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.) 8
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 250 t Kündigungspreis 226,75 ℳ Loco 217 — 233 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 226 ℳ, per diesen Monat 227,5 — 227 bez. Okt.⸗Nov. 227,25 — 226,5 — 227 bez., Nov.⸗Dez. 227,25 — 226,75 — 227,25* bez., April⸗Mai 228 — 227,5 — 228 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco vernachläfsigt. Termine fest. Gekündigt 1500 t. Kündigungspreis 237,75 ℳ Loco 224 — 242 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 236 ℳ, per diesen Monat 238,25 — 236,75 — 238,5 bez., Okt.⸗Nov. 236,5 — 235,75 — 236,5 bez., Nov⸗Dez. 234,5 — 233,5 — 234,25 bez., April⸗Mai 228 — 227— 228 bez.
Gerste per 1000 xg. Behauptet. roße und kleine 155 — 205 ℳ, Futtergerste 156 — 175 ℳ nach Qual.
„Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 170—188 ℳ nach Qualität. Lieferxungsqualität 175 ℳ Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 172 — 179, feiner 181 — 183 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 175,5 — 174,75 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 174,75 — 173,75 — 174 bez., per Dez⸗Januar 175,5 — 175 bez., per April⸗Mai 178,75 — 177,75 — 178 bez.
„Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ 29 171— 186 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗ Dez. —, per April⸗Mai 140 — 139,25 —, 75 bez. „Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ₰ℳℳ Funerwaare 184 — 193 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brurto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Künblgungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 32,25 ℳ, per Okt.⸗Nov. 32,15 bez., per Nov.⸗Dez. 32,05 bez, per Dez.“⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1892 —, per April⸗ Mai 31,25—,3 bez.
Rübhe pr. 100 kg mit Faß. Termine Oktober gestiegen. Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 66,5 ℳ Loco mit Fan —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 65,2 - 69,9 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 62 bez., ber Novbr.⸗Debr. — ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 61 — 60,7— 61 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 70,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündtgungspreis —. Loco ohne Faß 50,6 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 350 000 1. Kündigungspreis 49,1 ℳ Loes mit Faß —, per diesen Monat und per Ok⸗ tober⸗November 49,2 —,1 —, 4 bez., per Nov.⸗Dezem⸗ ber 49,2—,1 —,5 bez., per Dezember⸗Januar 49,5 —,4—,8 bez., per Januar⸗Februar 1892 —. per Februar⸗März —, per April⸗Mat 50,8—, 6— 51 bez., per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 —
60 2 20:
2
6G aun 221 298. 2
8Ze“ 0 8S
12 8
29,00 bcz. — Feint Marken über Notiz bezahlt.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3. für Rhegs
V Hafer
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 — 31,5 bez., do. Marken Nr. 0 u. 1 33,75 — 32,25 bez. I. 0 n höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 26. Oktober. (W. T. B.) Getresoe⸗ martt. Weizen still, loco 214 — 223, do., vr. Oktober 227,50, pr. Oktober⸗ November 226,50. Roggen fester, loco 210 — 233, pr Okt. 241,00, pr. Oktober⸗November 235,50. Pomm. loco neuer 160 —- 167. Rüböl ruhig, vr. Oktober 62,50, pr. April⸗Mai 61,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,00, pr. Oktober 51 00, pr. April⸗Mai 50,30. Petroleum loco 10,90. 8 1 8 S8; ö 8 K. T. B.) Spiritus oco ohne Faß (50 er 90, do. lo 1 (70 er) 50,40. Matt.
Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ beri cht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,45, Kornzucker exki. 88 % Rendement 16 7 5, Nachprodukrte, exkl. 75 Rend. 15,00. Fest. Brodr. I. 28,25, do. II. — Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I mit Faß 26.50. Ruhig. Rohzucker 1 Pro dukt Transito s. a. B Hamburg pr Oktober 13,17 ½ bez und Br, pr Nov. 13,07 ½ bez., 13,10 Br, pr. Dezbr. 13.15 bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,27 ½ Gd. 13,32 ½ Br. Ruhig. Bremen, r26. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig Loco 6,05 ℳ bez. Baumwolle. Stetig. — Upland middl., loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung Oktober 44 ₰, November 44 ¼ 3, Dezember 44 ½ ₰ Januar 44 ½˖ ₰, Februar 45 ¼ ₰. März 45 ½ ₰, Schmalz. Still. Wilcox 36 ₰, Armour 35
Umsatz 75 Ballen Cap, 16 Ballen Kämmlinge. Hamburg, 26. Oktober (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer Loco neuer 208 — 217. Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 210—235, russischer loco fest, neuer 186 — 1909. Hafer fest. Gerste fest. Rubzn (unverzollt) still, loco 63,00. Spiritus still pr Cktober⸗Novbr. 39 ½ Br. pr Novbr.⸗Dezbr. 39
39 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,20 Br Rov. Dalbr. 6,20 Br. .“ amburg, 26 Oktober. (W. YX. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good Sando⸗ pr. Oktober 66 ½ pr. Dezember 58 ½, 56 ½, pr. Mai 56 ½. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord
pr. März 13,35, pr. Mai 13,57 ½. Ruhig.
Wien, 26. Ostober. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Herbst 10,80 Gd., 10,355 Br pr. Frühjahr 11,15 Gd, 11,18 Br. Roggen hv. Herbst 10,40 Gd., 10,50 Br., pr Frühjahr 10,72 Gd., 10,75 Br. Mais pr. Oktober 6,65 Gd. 667 Be⸗ Mai.Jun 6,44 Ge⸗ 6,47 Br. Hafer or. Herbst 6.40 Gd., 6,45 Br., pr. Frübjab 691 99. 49 S., ,
Loadon, Oktober. (. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 8,— Ien stetig. — Chili⸗Kupfer 47 ¼, pr. 3 Monat 48.
London, 26. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Sämmtliche Ge⸗ treidearten ruhig, feiner englischer Weizen 1 sh., fremder mitunter ½ sh. theurer, angekommener Weizen feft. Mehl anziehend, feinste Marken ½ sh. höher. Hafer ca. 2—2 ⅛ sh. höher als vorige Woche. Uebrige Artikel fest, anziehend. Schwimmendes Getreide im Allgemeinen ca. 4¼½ sh. theurer.!
Liverppol, 26. Oktober (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsotz 10000 B davon für Spekulatlon und Exyort 500 Unverändert. Mliddl. azmerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 44 ¾₰42 Käuferpreis, November⸗Dezember 44⁴ ¼⁄4 do., Dezember⸗Janunar „443⁄64 Verkäuferpreis, Jannar⸗ Februar 42²7⁄1, Käuferpreis, Februar⸗März 42⁵5/32 ö” van do., April⸗Mai
32 Käuferpreis, ai⸗Juni 45 ⁄64 do. i⸗Juli 4¹⁵/⁄15 d Verkäuferpreis. 1 1ö Glasgow, 26 Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mire rumbres warrantg 47 sh. 1 d. bis 47 sh.
Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher. pr. Novbr. —, pr. März 272. Roggen locen geschäfts⸗ los, auf Termine höher, pr. Oktober 235, pr. März 248. Raps per Herbst — Rüböl loco 31 ¾, pr. Herbst 31 ¼, pr. Mai 32 ½.
Autwerpen, 24 Oktober. (W. T. B.) Petro Ilenmmar? ¹(Schlußbericht) Raffnirtes, Type weiß soen 15 ⅛ bez. und Br., pr. Oktober 15 Br., pr. November 15 ¼ Br., pr. Januar⸗April 15 ½ 18 8
New⸗York, 26 Oktober. (23. TX. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8 , do. in New⸗Orleans 81 ⁄16 Raff. Petroleumn Standard white in New⸗Vork 6,25 — 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 .6,35 Gd. Rohes Petrolrum in New⸗York 5,60 do. Pipe line Certificates pr. Nov. 60 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6 57 do. Rohe und Brothers 7,00. Speck sbort clear in Chicago 6,955. — Zucker (fatr resiniag Muscovados, 21à⁄16 Maisz (New) pr. Nov. 64 ¼. Rotber Pinterwenzen loro 103 ⅜ Kaffee (Fair Nic) 12 ¾. Mehl 4 DP. 25 &. Getreidefracht 6. Kupfer pr. November 11,65. Rother PWeizen pr. Okt. 102 ⅞ pr. Nov. 103 ½, pr. Dezbr. 104 ½, pr. Mai 110 ¾. Kaffee Nr. 7, lom- ordingey pr. Nov. 11,32, vr;. Januar 11,00.
Ausweis über den Verkehr nuf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Oktober 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3333 Stück. (Durchschmitts⸗ 1e. 1g.) I. II 120 — 126 ℳ, II. Qua⸗ ira: —116 ℳ, III. Qualität 90 — 100 IWV. Qualid° 80 — 86 ℳ 8 Schweine. Auftrieb 12 159 Stück. (Durch schnitrspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, Landschweine: a. gute 98 — 104 ℳ, b. geringere 80 — 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 98 — 100 ℳ bei 25.—27 ½ kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1360 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 ng.) I. Qualität 1,28 — 1,36 ℳ, L114“ 1,14 — 1,26 ℳ, III. Qualität 1,00— 94 2 ℳ „Schafe. Auftrieb 11 955 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,92 — 1,12 ℳ, II. Qua⸗
lität 0,68— , III. Qualität — ℳ
(Börsen⸗ 8
Rohe u. Brothers- ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle,
Br., pr. Dezember⸗Januar 39 ⅞ Br., pr. April⸗Mai
pr. März Produnm Hamburg pr. Oktober 13,07 ½, pr. Dezember 13,07 ⅛, 1
Haindors'schen Stiftung Dr. Steinberg zu Münster i. W.
. und Koschel zu Kraschen im Kreise Guhrau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
EFhrenzzichen in Gold,
a. D. Hermes zu Bonn, dem Wallmeister a. D. Weber zu
Förster a. D. Aßmann zu Halberstadt, bisher zu Sergstedt
8 des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens, des Großkreuzes des Königlich
DNag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs-Anzeigers
lin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 5 . 1t lhehmse 3 8 m, EAIS nd Königlich Breußischen Staats-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
—
85
Berlin,
den 28. Oktober, Abends
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:
dem General Lieutenant z. D. von Möller zu Magde⸗ burg, bisher Kommandant von Magdeburg, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range der Räthe erster Klasse Hammer zu Berlin, bisher Abtheilungs⸗ Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Konsistorial Rath und Superintendenten a. D. Hevelke zu Danzig und dem evangelischen Pfarrer Dr. Bert⸗ ling zu Badersleben im Kreise Oschersleben den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rittmeister a. D. von Donner zu Oevelgönne im Kreise Altona den Rothen Aodler Orden dritter Klasse,
dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schmidt zu Bromberg, den emeritirten Pfarrern Asmis zu Schönermark im Kreise Angermünde und Rathmann zu Groß⸗Kyhna im Kreise Delitzsch und dem Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Ehrich zu Düsseldorf, bisher beim Be⸗ kleidungsamt des VII. Armee Corps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XI. Armee⸗Corps, Geheimen Justiz⸗Rath Michelis den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, 1
dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D. Sebelin zu Oidenburg (Großherzogthum), bisher bei der Garnison⸗ verwaltung in Braunschweig, dem Dirigenten der Marks⸗
und dem pensionirten Eisenbahn⸗Kanzlisten erster Klasse, Kanzleisekretär Keller zu Wiesbaden, bisher zu Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritirten Lehrern Kasch zu Treptow a. Toll., Knoll zu Ferdinandshof im Kreise Ueckermünde, irsch⸗ felder zu Guhrau, bisher zu Graben im Kreise Guhrau,
dem Eisenbahn Zugführer a. D. Weidemann zu Trier, dem Botenmeister a. D. Wunderling zu Erxleben im Kreise Neuhaldensleben, bisher beim Central⸗Direktorium der Ver⸗ messungen, und dem pensionirten Bureaudiener Asal zu Rastatt, bisher bei der Kommandantur daselbst, das Allgemeine
dem Aufwärter a. D. Hoffstadt zu Bensberg, bisher bei dem Kadettenhause daselbst, dem Eisenbahn⸗Packmeister
Koblenz⸗Lützel, zuletzt bei der Fortifikation in Köln, dem
im Kreise Halberstadt, und dem Webermeister Friedrich Kretschmar zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,sowie dem Second⸗Lieutenant von Bennigsen im. Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 und dem Pionier Brinkmann im Hannoverschen Pionier⸗ Söchch Nr. 10 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung F ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Leopold⸗Ordens:
dem General Lieutenant Grafen von Schlieffen II., Chef des Generalstabes der Armee;
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Komthur⸗ kreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Major Mackensen, à la suite des Generalstabes
Benutzung dieser Stelle kommen die für solche Einrichtungen allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung. 6 Berlin C., den 25. Oktober 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität zu Königsberg Dr. Carl Fränkel zum ordent⸗ lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg zu ernennen.
Seine Majestät der König haben auf Grund des §. 2 Nr. 4 der General⸗Synodalordnung vom 20. Januar 1876 folgende Mitglieder für die dritte ordentliche General⸗ Synode der evangelischen Landeskirche der neun älteren Pro⸗ vinzen zu ernennen geruht: dden Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. von Achen⸗ bach zu Potsdam,
den Superintendenten Dr. Baerwinkel zu Erfurt,
den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath im “ der geistlichen Angelegenheiten Bayer zu Berlin,
den Gutsbesitzer Birschel zu Erlau, Provinz Posen,
den Pastor D. von Bodelschwingh zu Bielefeld,
den Geheimen Kommerzien⸗Rath Delius zu Bielefeld, 8 Ft Konsistorial⸗Rath und Pfarrer D. Dryander zu
erlin,
den Konsistorial⸗Rath und Superintendenten Lic. Eils⸗ berger zu Königsberg i. Pr.,
den Pfarrer und Direktor der Diakonen⸗Anstalt Engel⸗ bert zu Duisburg,
den Hof⸗ und Domprediger Faber zu Berlin,
den Konsistorial⸗Rath, Stadt⸗Superintendenten und Ober⸗ Pfarrer Franck zu Danzig,
den Militär⸗Ober⸗Pfarrer, D. Frommel zu Berlin,
den Rittergutsbesitzer Grafen von der Goltz auf Czaicze, Provinz Posen,
den Erbschenken, Königlichen Hofmeister und Kammer⸗ herrn Grafen vom Hagen auf Möckern, Provinz Sachsen,
den Regierungs⸗ sastbenaen Grafen Clairond'Hausson⸗ ville zu Köslin,
den Landes⸗Direktor und Präses der Brandenburgischen Provinzial⸗Synode von Levetzow zu Berlin,
den Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach zu Berlin,
den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz Nasse zu Koblenz,
den Superintendenten Nelle zu Hamm,
den Feldpropst der Armee D. Richter zu Berlin,
den Geheimen Kommerzien⸗Rath Schlutow zu Stettin,
den Konsistorial⸗Präsidenten Schmidt zu Berlin,
den Unnversitäts⸗Kurator, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath D. Dr. Schrader zu Halle a. S.,
den Oberst⸗Kämmerer Fürsten zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode zu Wernigerode,
den Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode auf Schloß Tütz in Westpreußen,
den Konsistorial⸗Präsidenten D. Stolzmann zu Breslau,
den General der Infanterie z. D. von Strubberg zu Berlin,
den Geheimen Kommerzien⸗Rath Freiherrn von Stumm zu Halberg, Rheinprovinz,
den Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schulrath Trosien zu Königsberg i. Pr., den Minister des Königlichen Hauses von Wedell zu
Hof⸗ und Garnison⸗Prediger
und Erstem Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Freiherrn von Lüdinghausen genannt Wolff vom Großen Generalstabe, der V. Armee⸗Inspektion.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Bei dem Postamt in Adlershof tritt am 1. November Für die 1
*
ine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit.
kommandirt beim Stabe
Auf den Antrag des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths vom 14. d. M. bestimme Ich in Gemäßheit des §. 24 der General⸗ Synodalordnung vom 20. Januar 1876, daß die dritte ordentliche General⸗Synode der evangelischen Landes⸗ kirche in den älteren Provinzen der Monarchie am 10. No⸗ vember d. J. in Berlin zusammentrete. Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath wird mit der Ausführung dieses Erlasses beauftragt. Neues Palais, den 21. Oktober 1891. Wilhe
Auf den Bericht vom 25. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der noch nicht begebene Theil der Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 2 134 600 ℳ die Stadt Königsberg i./Pr. durch das Alllerhöchste Privilegium vom 22. Februar 1886 und den Allerhöchsten Erlaß vom 30. August 1886 ermächtigt worden ist, je nach Wahl der dortigen städtischen Behörden mittels Ausgabe von zu 3 ½ oder zu 4 Proz. verzinslichen Anleihescheinen auf⸗ genommen, und daß der Zinsfuß von 4 Proz., wenn derselbe vorgezogen werden sollte, auf den Anleihescheinen durch Ab⸗ stempelung kenntlich gemacht werde, die auszugebenden Zins⸗ scheine aber dem Zinsfuße entsprechend hergestellt werden, zu welchem die Ausgabe der Anleihescheine erfolgt. 8
Jagdhaus Rominten, den 6. Oktober 1891. Wilhelm R. Herrfurth. Dr. Miquel. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Professor am Erzbischöflichen Seminar zu Posen Dr. Winfried Philipp Englert ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der katholisch⸗theologischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Remscheid im Betrage von 3 000 000 ℳ ver⸗ vLA16“ 116“ 88
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern um 12 Uhr den Vortrag des Chefs des Militärkabinets
entgegen. Am Abend um 7 Uhr fand im Neuen Palais zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Rumänien eine große Galatafel statt, an die sich ein großer Zapfen⸗ streich anschloß.
Heute Morgen um 10 Uhr nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegen.
8
Seine Majestät der Kaiser wohnte gestern Nach⸗ mittag dem Festmahl bei, das alljährlich am Tage der Kapitu⸗ lation von Metz zum Gedächtniß für den heimgegangenen General⸗Feldmarschall Prinzen Friedrich Carl von dessen Verehrern und Freunden im Kaiserhof veranstaltet wird. Seine Majestät hatte die Uniform des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 1 angelegt. Zur Rechten und Linken Allerhöchst⸗ desselben saßen der General der Kavallerie Prinz Kraft von Hohenlohe⸗Ingelfingen und der kommandirende General des Garde⸗Corps Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem; gegenüber saß Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold zwischen den Generalen von Voigts⸗Rhetz und Graf Waldersee. Im Ganzen waren etwa 80 Herren aus allen Theilen Deutschlands erschienen. Während der Tafel widmete Seine Majestät einige Worte dem Andenken des Heimgegangenen.
11“ 8
Der Zapfenstreich, der gestern Abend zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Rumänien vor dem Neuen Palais stattfand, nahm einen glänzenden Verlauf. Die Communs und die Kolonnaden waren durch Lampen und bengalisches Feuer beleuchtet; die Musikaufführung, die von den Musik⸗Corps der Gardetruppen ausgeführt wurde, gelang in allen ihren Theilen auf das Beste. Seine Majestät der Kaiser und der König von Rumänien standen während des Zapfenstreichs auf dem Balkon des Neuen Palais, auf dem auch Ihre Majestät die Kaiserin wiederholt erschien
An den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath.