1891 / 254 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

[43057

Stolberger Actien Gesellschaft

Bilan; per 30. Juni 1891,

KActiva.

nach Feststellung durch die Generalversammlung.

ür feuerfeste Producte (vorm. 8

Passiva.

Keller).

Liegenschaften⸗Conto, 37,4 Morgen öF41“ Gebäude⸗Conto. 11“ Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto.. Maschinen⸗ und Reservetheile⸗Conto Fabrikations⸗Conto, Bestand an Waaren und Rohmaterialien Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand Effekten⸗Conto 11“ Guthaben bei Banquiers. 11X“

1096685 Stolberg 2, Rheinl., den 26. Oktober 1891.

91724 36 393628 25 243442 64

4651259 12898 47 174084— 77068/62 50123 08

Aktien⸗Kapital⸗Conto . Conto: Gesetzlicher Reservefonds. Conto: Special⸗Reservefonds. 4“ Ei— Dividenden⸗Conto, noch nicht erhobene

Dividende.

Amortisations⸗Conto . . . . . . e6*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Saldo

8

8.

Der Vorstand. R. Schulze.

500000—

392258 62

1096685

3₰ 50000 60000 5325 62 10817 26 80—

28203 50 5c000

[43055] Activa.

Flachsspinnerei Osnabrück.

Bilanz am 30. Juni 1891.

Passiva.

Grundstücke Spinnerei⸗Maschinen 1“ Werkstatt⸗Maschinen und Inventarien Utensilien und Mobiliar.... 1“ Arbeiterwohnungen. 1

Wechselbestand

Flachs⸗, Heede⸗ und Garn⸗Vorräthe. Materialien⸗Vorräthe.

83884 06 149931 09 94426 29 908 29 4242 94

Attie Condcd Darlehn-Conto 1 Gesetzlicher Reservefonds... EredieIn Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Saldo⸗Vortrag am 1. Juli 1890

6.46

Reingewinn pro 1890,91

18032 27

8

450000 120000

45000 60909/43

bogen mit dem Wohnsitze in Frankfurt a./ M. ein⸗

[42950v ])0) Wochen⸗Uebersicht

der 1 Bayerischen Notenbauk

vom 23. Oktober 1891.

Activa. tallbestand. 11u““ nd an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 166“*“ Lombard⸗Forderunge Effecten 1“ sonstigen Activen. Passiva. Das Grundebll Der Reeababa“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Pafsivaa 2,135,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln8 533,826.41. München, den 26. Oktober 1891. Blasverisctze Notenbank. Die Direction.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

36,136,000 72,000 3,456,000 38,057,000 2,218,000 340,000 1,559,000

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[42947] Bekanntmachung. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Katzenellen⸗

7,500,000 1,503,000 64,080,000 6,619,000

1,000

getragen worden. 8 Frankfurt a./M., den 22. Oktober 1891. Königliches Landgericht.

(42949 Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Oktober 1891

Stand der Badischen Bank am 23. Oktober 1891. Activa. 8

18038 73

Gewinn⸗ und Verluft

Abschreibung auf Außenstände. Beiriebsnmntosten Generalunkosten. Abschreibungen.. Dividende 4 %

18000. Gewinn⸗Vortrag 38,7.

52 6

Die durch Beschluß der beutigen Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende kann ab bei unserer Kasse in Empfang

Aushändigung des genommen werden.

18038 4

198384 22

Dividendenscheines Nr. 1

Osnabrück, den 25. Oktober 1891. Der Vorstand. Falk.

Per Saldo⸗Vortrag am 1. Juli 1890

Brutto⸗Gewinn des Betriebes Ertrag der Wiesen und Länderei vI““

1““

von heute

en.

6 46

118775

270,—

198384 23

43064]

Activa.

B Zehntes Geschäftsjah

ilauz⸗

r vom 1. April 1890 bis 1. April 1891. Passiva.

Couto.

Flensburger Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Pferde⸗Conto Zugang

Ahbschreibung. Bekleidungs⸗Conto Zugang.

Zugang

Abschreibung

Wagen⸗Conto.

Abschreibung Bahnkörper⸗Conto Gewese⸗Conto Cautions⸗Conto Länderei⸗Conto. 1“ Betriebsmaterialien⸗Conto Fourage⸗Conto.. Wagen⸗Reparatur⸗Conto Diverse Debitoren⸗Conto Cassabehalt

13500. 8 310.

Actien⸗Capital⸗Conto

Hypotheken⸗Conto.

13810. 3010.

Wechsel⸗Conto . 10800—

1344. 195

Reservefonds ...

1539 657.

730. 50. 50

0 30

8 946. 65 94. 90

1041. 55 84. 90

956 65

25630.

2747, 06

22882 94

Summa.

88000 45397 70 1600,—- 6700,— 166 90

254

751 - 864,— 262 50 141270

181026 39

Diverse Creditoren⸗Con

to.

.*

[181026 39 redit.

Debet.

Bahnkörper⸗Unterhaltungs⸗Conto

Zinsen⸗Conto für die

von 91000 ℳ,. 3 Bekleidungs⸗Reparatur⸗Conto Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto

Betriebsmaterialien⸗Conto

Fourage⸗Conto . . . .. Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Conto Geschirr⸗Reparatur⸗Conto Unkosten Conto ... Passe⸗partout⸗Conto. Brutto⸗Gewinn 6929, 53 Abschreibung:

erde Condtdt 3569010. Zekleidungs⸗Conto 657. Seschtr⸗ Conto. 430. nventar⸗Conto .. . 8 84.

2

Prioritätöschuld

07

5 9

90 06

8₰

3964 70 23— 16930, 95

16054 /06 246/13 228 30 882² 87

1288058

Wa 4*“*“

Fleunsburg, im Mai 1891.

Gustav Johannsen.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für 1890/91.

Dünger⸗Conto

Miethe⸗Conto . . Länderei⸗Betriebs⸗Conto Beförderungs⸗Conto

Inhgoncen EC3 Subvention der Stadt Flensburg.

Der Vorstand. W. Knoblauch. 1

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Büchern der „Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft“ bescheinigen wir hie

Der Aufsichtsrath.

P. Nielsen.

Kuhrt.

H. Hansen⸗Goos.

550/ʃ80 1241 280/66 46167 30 170/35 1200,—

Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 19 222 386 520 430.

Reichskassenscheine... s1I1I1“ Sonstige Kassen⸗Bestande. 511 335 Wechsel⸗Bestaͤnde h 63 203 229. Lombard⸗Bestände... 4 9590 205. Effecten⸗Bestände. 1 034 828. Debitoren und sonstige Aetiva 4 933 354.

Passiva. Eingezahltes Actieneabitaa 30 000 000. 9 000 000,8 Keservefonds . . 1 289 783. 1 587 18112 cknoten im Umlauf.. 42 271 400. 2 640 314/51 ö“

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . 15 074 055 Sonstige Passiva 118“ 456 644. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälli

Wechseln sind weiter degeben worden: 1 659 365. Die Dirertion.

4 978 331 10 8 260—

20 652 255 94 1 102 230⸗

53 715 92

1 811699,84

ZSAE S

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen G Sonstige Activa

Passiva.

Grundcapital

Reservefonds.

Umlaufende Noten Verbindlichkeiten

Die weiter begebenen, noch nicht echsel betragen 2 809 238.46.

opel bei den Kassen der Ge⸗

13045 I’ 144045] Kundmachung. 1 d.8 Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft 22 4. 2 7 7 des Türkischen Reiches. Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesellse des Türkischen Reiches werden hiermit zur Thei nahme an der Mittwoch, den 18. November (6. November a. St.) 1891, 1 ½ Uhr Nachmittags, in den Administrations Bureaux zu Konstan⸗ tinopel, Tidjaret Han, Galata, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für die siebente, mit dem 12. März/ 28. Februar 1891 zu Ende gegangene Betriebsperiode. 3) Festsetzung der Dividende für das abgelaufen Betriebsjahr. 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗

1 1““ 1 de 1 G 5) Beschlußfassung über den Antrag auf Abände⸗ machungen. rung des Art. 15 der Statuten in der Weise, 2 8 daß die Zahl der Verwaltungsraths⸗Mitglierder

[43107] mit maximum 12 festgesetzt wird.

In Folge amtsgerichtlicher Verfügung findet Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Mittwoch, den 18. November, Nachm. 2 Uhr, jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens eine außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 7. November (26. Oktober des Evang. Vereins für innere Mission a. St.) 1891, mindestens 30 Aktien der Gesell⸗ Augsb. Bek. im Vereinslokale zu Karlsruhe, schaft bei einer der nachfolgenden Deponirungsstellen Herrenstraße 62, statt. hinterlegt:

Tagesordnung: Wahl des Vorstandes und in Konstantin des Aufsichtsraths. sellschaft, Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Peter. Reiff. in London bei der Agenee der Banque Im⸗ pEriale Ottomane, 26 Throgmorton Street, in Paris bei der Agence der Banque Im⸗ pEriale Ottomane, 7 Rue Meyerbeer, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe. Jedem der Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben zur Theil⸗ haft nahme an der Generalversammlung berechtigt. Die heil⸗ Beschlüsse der Generalversammlung werden mit Stimmenmehrheit gefaßt, mit Ausnahme jener über Punkt 5 der Tagesorduung, über welchen Punkt gemäß Art 42 der Statuten nur mit einer Majorität von zwei Dritteln der Anwesenden und vertretenen Aktionäre, die ein Zehntel des Aktienkapitals reprä⸗ sentiren müssen, Beschluß gefaßt werden kann. Je 30 Aktien geben das Recht auf Eine Stimme, doch kann Niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Voll⸗ machtsnamen geltend machen. Konstantinopel, im Oktober 1891. Der Verwaltungsrath der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.

[42990

Breslauer Börsen Ressource

In Gemäßheit des §. 14 des Statuts laden wir hierdurch die Mitglieder der Breslauer Börsen Ressourcen Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. November, Nachmittags 4 Uhr,

nach der Gallerie der neuen Börse hier ergebenst ein. Tagesordnung: Antrag der Direction auf Statutenänderung. Die Direction.

1]

v670 11

1942802 *

F. Soennecken’'s

Eilfeder

(Kurrentschriftfeder) 1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗ breiten 50 1 Gros 3 80

Diese Eil- federn schreiben . ohne Druckanwendung,

spritzen nie, verschönern

schlechte Schrift und schreiben

schneller und leichter als die gewöhnlichen

Federn. Aussührliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei.

n Gesellschaft.

Anzeiger. 1891.

¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 254)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 50

Aeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung 2

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

0 ₰.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Potentamt. Nr. 42. Inhalt: Ernen⸗ nungen von Mitgliedern des Patentamts Patent⸗ iste: Anmeldungen, Zurückziehungen, Versagungen, Ertheilungen, Uebertragungen, Löschungen, Nichtigkerts⸗ erklärung, Zurücknahme, Patentschriften, Neudruck

von Patentschriften. Nichtamtliches: Der Schutz

der Erfindungen und Handelsmarken der Aussteller uf der Weltausstellung in Chicago.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Fachorgan des Muster⸗Zeichnerverbandes Deutschlands (vormals: „Wochenschrift für Spinnerei und Weberei“). (Leipzig.) Nr. 42. Inhalt: Spinnerei: Ueber Flortheiler, ihre Anwendung und Behandlung. Von G. Rembach. Eine Krempel mit Vorrichtung zur mechanischen Entfernung der Abfälle. Von Adam Kehl in Herzfeld. Weberei: Zur Fabrikation der Kammgarn⸗Imitationen. Bleicherei, Färberei, Druckerei ꝛc.: Ueber offene und geschlossene Dampfrohre zum Ermwärmen der Farb⸗ kufen. Verfahren und Apparat zum Färben von Garnen in Kops oder Bobinen. Von Adolf und Martin Koblenzer in Augsburg Pfersee. Die Herstellung unlöslicher Azofarben. Zollwesen, Export ꝛc.: Bradford und die Mc. Kinley⸗Gesetze. Winke für die Stofffabrikation: Bericht über Moden und Stoffneuheiten. Zum Geschäͤfts⸗ gang: Zur Lage des Berliner Konfektionsgeschäfts. Berliner Garnbericht. Vom New⸗Yorker Im⸗ portgeschäft Wolle. Baumwolle. Seide. Flachs, Hanf und Jute. Patent⸗Register. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungs⸗ Einstellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues?

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeirung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ tundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft (Verlag von J. Carl in Nürn⸗ berg.) Nr. 125. Inhalt: Einige Beobachtungen über Cholin und seine Homologen. Beschleuni⸗ gung der Reife des Bieres. Bierbrauerei in München. Französischer Eingangszoll auf Bier⸗ treber. Bierbrauerei in Dresden. Patent⸗ Anmeldungen in Oesterreich Ungarn. Bierverkehr iin Serbien. Die Besteuerung von geistigen Getränken in Deutsch⸗Ost⸗Afrika. Die Bier⸗Aus⸗ und Einfuhr Großbritanniens. Die deutsche Biereinfuhr in Columbien. Die Abnahme der Trunksucht in Sachsen. Fluorverbindungen zur Verbesserung von Braugerste⸗Böden. Aktien⸗ brauerei Spessarter Bierhalle in Frammersbach. Freisinger Aktienbrauerei. Aktienbrauerei zum Eberl Faber in München. Tages Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. (Heraus⸗ vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗Anstalten in Deutschland.) Nr. 17. Inhalt: Brände in Mühlen und Fabriken. (Schluß.) Verwaltungs⸗Ergebnisse: der städtischen Brandkasse zu Rostock für 1890; der Immobiliar⸗ Feuersozietät der Prorinz Westpreußen für 1. April 1890/91; der Ostpreußischen Stadte⸗Feuersozietät für 890; der Schlesischen Feuerwehr⸗Unfall⸗Unter⸗ stüt angskasse für 1. April 1890,91; der städtischen Brandversicherungs⸗Anstalt zu Stralsund für 1890; der Brandversicherungs Anstalt des Kantons Basel⸗ stadt für 1890.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[42717] Aachen. Bei Nr. 1838 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Bernus Rosbach“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Aachen, den 24. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[42991

Alt-Landsberg. In unser Gesellschafte⸗öitn

ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei

der daselbst unter Nr. 26 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft in Firma:

„Hermann Rosenberg“

folgende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.“

Alt⸗Landsberg, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 1 . 1242716] Altona. Die Commanditgesellschaft A. Kelnner & Co⸗ zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, hat für ihr daselbst unter der Firma A. Kellner & Co bestebendes und unter Nr. 1109 des Gesfellschafts⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Karl

Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 540 eingetragen worden. Altona, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Arnsberg. Bekanntmachung. [42718]

Verein für chemische Industrie in Mainz Zweigniederlassung Oeventrop.

In unser Gesellschaftsregister unter lide. Nr. 36 Spalte 4 ist Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Mai 1873. bezw. 25. Oktober 1884 ist beschlossen:

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt 3 des Statuts). Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Reichsmark und ist eingetheilt in zweitaufend auf je tausend Mark lautende Aktien (§. 4 des Statuts).

Die Anstellung der Mitglieder des Vorstondes (Direktoren) sowie die sofortige Suspension eines Vorstandmitgliedes vom Dienste, wenn Gefahr auf dem Verzuge steht, erfolgt durch den Aufsichtsrath 32 pos. 4 des Statuts). Die Anstellung und die Entlassung der Mitglieder des Vorstandes ist von der Generalversammlung zu bestätigen. (§. 15 pos 1 des Statuts.)

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem bis drei Mitgliedern.

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1884 wurde beschlossen:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesehschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, in der „Frankfurter Zeitung“ und in der „Mainzer Zeitung“ durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und sind mit den Worten:

„Der Vorstand des Vereins für chemische Industrie in Mainz“ bezw. „Der Aufsichtsrath des Vereins für chemische Industrie in Mainz“ unter Beifügung der Namensunterschrift der Vor⸗ standsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreters auszufertigen.

Im Falle eine Aenderung in den Publikations⸗ organen nöthig oder wünschenswerth erscheint, sub- stituirt der Aufsichtsrath dem wegfallenden Blatt ein anderes (§. 12 des Statuts). Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 am 21. Oktober 1891. (Ukten, betreffend das Gesellschaftsregister, Beilageband Blatt 48.)

Arnsberg, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. .

Bamberg. Bekanntmachung. [43081] In der Generalversammlung der Akriengesellschaft Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau Bamberg vom 21. Oktober l. J. wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: „Fabrik für Elektrotechnik u. Maschinen⸗ ban Bamberg in Liquidation.“

Die Liquidation erfolgt durch die beiden Vor⸗ L John Eßberger und Hans Küffner ahier.

Bamberg, den 24. Oktober 1891.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L 8.) Keßler.

Berlin. Handelsregister [43106] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu.

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1891 ist am 26. Oktober 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 19 334, woselbst die Firma: 6

1 J. Wilhelmi vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 658, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Goverts & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Bleckmann zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter der Firma: Emil Friedr. Bleckmann

fort. Vergleiche Nr. 22 149 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 149 die Handlung in Firma:

Emil Friedr. Bleckmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bleckmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 533, woselbst die Handlung in Firma: H. & M. Jacobsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Moritz Jacobsohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Jacobsohn zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: 8 H. & M. Jacobsohn führt, unter Nr. 13 110 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 110 die Handelsgesellschaft in Firma:

H. & M. Jacobsohn

mit dem Sitze zu Berliu und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 8

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1891 be-

unter

Theodor Ernst Kellner zu Altona Prokara ertheilt,

8

gonnen.

sachen, den 23. Oktober 1891.

Burgdorf.

eingetragen die Firma:

mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als

persönlich haftender 1 Vincenz Hansmann in Burgdorf.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 938, woselbst die Handlung in Firma: Norddeutsche Import⸗Gesellschaft für Rohtabake & Havanna Cigarren Wilh. Ed. Janssen & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Albert Morris Moser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Gustav Wilhelm Janssen zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Nord⸗ deutsche Import⸗Gesellschaft für Rohtabake & Havana Cigarren Wilh. Ed. Janssen & Co. führende Handelsgesellschaft, unter Nr. 13 109 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 109 die Handelsgesellschaft in Firma: Norddeutsche Import⸗Gesellschaft für Roh⸗ tabake & Havana Cigarren Wilh. Ed.

Jaussen & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 150 die Firma:

Max Schüfftan (Geschöftslokal: Kalser Wilhelmstraße? als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch zu Berlin, 8

unter Nr. 22 151 die Firma:

F. R. Bachmann (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 75) deren Inhaber der Kaufmann André Charles Frar gis Teske zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann und Schlächtermeister Johann Friedrich Wilhelm Fischer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

W. Fischer jun.

bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 517) dem Otto Friedrich Theodor Stolzenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9110 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila.

Bochum. Handelsregister [42994-1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetragene

Firma A. & W. Bovenkerk zu Bochum

(Firmeninhaber der Kaufmann Wtilh. Bovenkerk zu

Bochum) ist gelöscht am 26. Oktober 1891.

8 [42993] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Oktober 1891:

Arens & Heinsohn, Bremen: Der Mitinhaber Johann Theodor Arens ist am 18. März 1891 gestorben. Von diesem Tage an ist dessen Wittwe, Johanne Marie, geb. Meyer, Mit⸗ inhaberin der Firma. Sie zeichnet die Firma nicht. Die Firma ist unverändert geblieben.

H. J. Blume, genannt Hermann Blume, Bremen. Inhaber Heimann Joseph Blume, genannt Hermann Blume in Hamburg.

Bremer Schuhwaarenfabrik, Fritz Meyer jr., Bremen: Inhaber Johann Friedrich Meyer.

Inlius Jacobs, Bremen: Am 1. Oktober 1891 ist die Firma erloschen.

Coustantin Württenberger, Bremen: An. Wilhelm Robert Lorenz in Hamburg ist eine Handlungsvollmacht ertheilt.

G. F. Pettenpaul, Bremen: Inhaber Ger⸗ hard Friedrich Pettenpaul.

G. Kronenwerth, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Durch das am 28. Februar 1891 erfolgte Ableben des Mit⸗

thabers Johann Heinrich Guilliam Kronen⸗ werth ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Das Geschäft ist in Folge Vertrags bezw. Testaments des Verstorbenen mit Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben von dem Mit⸗ inhaber Edmund Kronenwerth in Gemeinschaft mit dem als Theilhaber eingetretenen bisherigen

Prokuristen Johann Heinrich Guilliam Kronen⸗ werth als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Am 1. Oktober 1891 ist die Zweigniederlassung aufgehoben.

Die Prokura des Johann Heinrich Guilliam

Kronenwerth ist am 28. Februar 1891 erloschen.

H. Kloppenburg, Bremen: Inhaber Heinrich Gerhard Kloppenburg.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

88

C. H. Thulesius Dr.

Bekanutmachung. [42992] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 202

„Burgdorfer Nudeln⸗ und 8 Fabrik, Commandit⸗Gesellschaft, B. Haus⸗ mann“ e Gesellschafter der Inspektor G Burgdorf, den 24. Oktober 1891.

Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung.

J. B. Hell & Repsold.

23. Oktober 1891 eingetragen. 1

b und Maccaroni⸗ Mamau.

—xx 1 8 8 [42996] Diepholz. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 7. zur Firma J. H. Reeßing jr. in Diep⸗ hets

Das Geschäft ist nach dem Tode des Johann Heinrich Reeßing auf Heinrich Bernhard Reeßing in Bremen übergegangen.

Diepholz, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht

G [42995]

Dortmund. Die dem Kaufmann Ewald Denning⸗

off zu Dortmund für die Firma Fr. W. Denning⸗

hoff zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 403 des

Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist heute

gelöscht.

Dortmund, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

2 [42480]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2095, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch & Kohlberg mit dem Sitze zu

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Schönewald zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Elberfeld, den 19. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. [42999] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 21.

Aug. Rothmund. Nach dem am 30. Juni 1891 erfolgten Ableben von Eduard August Wilhelm Rotbmund ist das Geschäft von Ludwig August Massohn und Wilhelm Jalius Friedrich Zimmer⸗ mann übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Matthias Bösch. Nach dem am 2. Juni 1891 erfolgten Ableben von Johannes Matthias Bösch ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe bis zum 1. Juli d. J. fortgeführt worden, am letzigenannten Tage aber von August Heinrich Hagedorn übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Matthias Bösch Nachfgr. fortgesetzt.

W. & F. Ehlers. Inhaber: Johann Albert Wilhelm Ehlers und Johann Franz Eduard Eblers.

P. Klusemann. Inhaber: Paul August Kluse⸗ mann.

Inhaber: Johann Bernhard Hell und Carl Ludwig Repeold.

Arthur Magner A. H. R. Meyer Nachf. Max Behrend ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Arthur Emil Magner unter unveränderter Firma fort.

Hamburger medico⸗ mechanisches Institut von Ad. Gramcko & Sohn. Inhaber: Gustav Adolph Wendula Gramcko und Gustav

Carl Gramcko. Oktober 22.

Schmidt & Wurzbach. Inhaber: Ernst Christian Heinrich Schmidt und Hermann Ernst Karl Wurzbach.

P. Knoop. Inhaber: Paul Ludwig Knoop.

Oktober 23.

H. Dessau. Nach dem am 24 September 1891 erfolgten Ableben von Hirsch Berend Dessau wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ habern Bernhard Dessau und Emil Dessau, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Geschwister de Voss. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Johanna Maria Elisabeth de Voss und Elisabeth Henriette Emilie de Voss waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demge mäß ist die Firma gelöscht.

Paul Zell & Co. Inhaber: Paul Friedrich Hermann Zell und Hermann Alfred Schüler.

P. C. Hanusen, Fr. Spann Nachfl. Nach dem am 5. Oktober 1891 erfolgten Ableben von Peter Christian Hansen wird das Geschäft von dessen Wittwe Helene Hansen, geb. Conradi, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. von Bremen & Co. Zweignieder lassung der gleichnamigen Firma in Kiel. Inhaber: Johann Friedrich Louis richtiger Johann Friedrich Ludwig von Bremen zu Kiel.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Handelsregister [43078 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 die

Firma H. C. Meyerjohann mit dem Nieder⸗

lassungsort Hamm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Carl Meyerjohann zu Hamm am

8

Bekanntmachung. 142998]

Im Handelsregister ist unter Nr. 876 heute ein⸗ etragen, daß die von der Firma Hosse, Schling⸗ off & Weidert zu Hanau dem Kaufmann Carl Eckhard daselbst ertheilte Prokura nach Anzeige vom

2. Oktober 1891 erloschen ist. Hanau, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.