Hannover. Bekauntmachung. [43005] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen auf Blatt: A. 3015 zu der Firma Friedr. C. Heuer Nachf.: Die Firma ist geändert in Georg Vahrmeyer. B. 4594 die Firma: Georg Vahrmeyer mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Vahrmeyer zu Hannover. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Friedr. C. Heuer Nachf. betrieben.
Hannover, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43007] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4300 zu der Firma:
Erste deutsche Bauanstalt für voll⸗
ftändige Wäscherei⸗Einrichtungen Stute
8 & Blumenthal eingetragen:
8 die Ausschließung des Gesellschafters Carl Stute von der Vertretung sbefugniß ist aufgehob Hannover, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
annover. Bekanntmachung. [43008] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3550
u der Firma: Eichhorn & Köhler ngetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Ernst Eichhorn zu Fe unter unveränderter Firma allein fort⸗ esetzt. Hannover, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43004]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4593. eingetrcagen die Firma:
L. H. A. Heinemeyer mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Hermann Adolf Heinemeyer in Hannover. Hannover, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. YVIV.
Hannover. Bekanntmachung. [43001]
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4590 eingetragen die Firma:
H. A. Doell
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Albertus Doell zu Hannover.
Hannover, den 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43002]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4591 eingetragen die Firma:
Friedrich Tedrahn
mit dem Niederlassungkorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Tedrahn zu Hannover.
Hannover, den 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43006]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4526 zu der Firma: 8
Köhler & Co. . eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann William Köhler zu Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt.
Hannover, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [43003] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4592 eingetragen die Firma: Friedr. Harke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Harke zu Hannover. Hannover, den 24. Oktober 1891. “ Königliches Amtsgericht. IV.
[42997]
Harzburg. In das hiesige Handelsregister für
einfache Firmen ꝛc. Fol. 74 ist heute die Firma
Aug. Koock, als deren Inhaber der Kaufmann
Aug. Koock und als Ort der Niederlassung Schle⸗
wecke⸗Harzburg eingetragen. Haäarzburg, am 14. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht.
“ Hermsdorf u. K. Bekanntmachung. [43000] Zutolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 55 die Firma Joseph Seidel, als Oct der Niederlassung: Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Joseph Seidel zu Hermsdorf u. K. Lingetragen worden. Hermsdorf n. K., den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. [43080] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 120 eingetragen die Firma Aug. Pahl, mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Fischhändler und Fischräucherer August Friedrich Pahl in Husum. Husum, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. [43074] In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 121 eingetragen die Firma Thygo Ingwersen, mit dem Niederlassungsort Husfum und als deren Inbaber der Delikatessenhändler und Fischzüchter Niels Thygo Ingwersen in Husum. Husum, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. 43075])
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 26, Firma „Pahl & J en“ eingetragen: ö
1
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. Oktober 1891 aufgelöst und die Firma erloschen.“
Husum, den 23. Oktober 1891. 6
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Jena. Bekanntmachung. [43009] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in. unserm Handelsregister Fol 403 Bd. II. eingetragen worden die Firma ⸗ Bernhard Vopelius, Buchdruckerei und Verlag des Jenaer Volksblatt, und als deren Inhaber: Buchdruckereibesitzer Bernhard Vopelius in Jena. Jena, den 22. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Kiel. Bekanntmachung. [43082] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1852 eingetragen die Firma: Dr Wilhelm Ahlmann, Kieler Zeitung G6 mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber d Banquier Dr. Wilh Im Ahlmann in Kiel. Kiel, den 24. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [43083]
In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Josef Berju in Kiel und dessen Ehefrau Regine Berju, geborne Behrens, in Kiel baben durch notariellen Vertrag vom 17 Oktober 1891 eine Abweichung von dem an geltenden ehelichen Güterrecht ver⸗ einbart.
Kiel, den 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 43010. Das am hiesigen Orte, unter der Firma: „Berthold Feder“
& Co., Inhaber Stuhlbauer Hermann Winkler und Banquier Karl Konrad Meyer, Ersterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.)
Dresden. Am 17. Oktober.
Fol. 6428. Dresduer Central⸗Butter⸗Hand⸗ lung Adler & Ehrlich, Gustav Ernst Ehrlich ausgeschieden, Marie Auguste Prasse, geb. Ender, Inhaberin. .
Fol. 5593. Graefe & Schwendler, Alfred Constantin Schwendler ausgeschieden.
Fol 6740. Otto Nenke, Inhaber Carl Julius Otto Nenke.
Fol. 6741. A. von Kieter in Weißer Hirsch, Inhaber Alexander von Kieter.
Fol. 4642, 6374, 5577, 6406, 6325, 3459, 6182, 6675, 4536 C. Ebert, G. Unger, Carl Seipt, Lad. M. Payer, Herm. Oberländer, Oswald Lorenz, Oskar Schreiter in Dresden, Seifert & Richter in Radebenl, Berger & Co. in Kötzschenbroda gelöscht.
Am 19. Oktober.
Fel. 74. W. Bock'’s Verlag, Friedrich Wil⸗ helm Carl Ferdinand Bock ausgeschieden, Ernst Heinrich Bock Inhaber
Fol. 6742 Conrad Böhme, Inhaber Carl
Conrad Böhme. Am 20. Oktober.
Fol. 6017 Universaloel⸗Niederlage von Emil Finke, Bremen, Emil Finke ausgeschieden, Albert Winterstein Inhaber, künftige Firmirung „Uni⸗ versaloel⸗Niederlage von Emil Finke, Bremen (Inh. Albert Winterstein)“.
Am 21. Oktober.
Fol. 2675. Buch⸗ und Kunsthandlung B. Schilg, Moritz Emil Paul Schell ausgeschieden, Carl Held Inhaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 5257. Hermann Faßhauer, Richard
Hermann Große, Inhaber Ernst
Gustav Faßhauer Prokurist.
Fol 6743.
Hermann Große.
Am 22 Oktober.
Fol. 6744. Pol Corneille, Inhaber Henri Pol
Corneille.
Frauenstein. Am 12. Oktober. Robert Weigert in
Fol. 51. Rechenberg,
bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Inhaber Carl Robert Weigert.
Kaufmann Adolph Dzialowsky übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 21. Oktober 1891 in unserem Firmenregister bei Nr. 3257 ge⸗ löscht und sub Nr. 3386 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1591.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 43011] Die Prokura des Isidor Fabian ist sür die Firma Emil Retzlaff bei Nr. 957 unseres Prokuren⸗ registers am 21. Oktober 1891 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Kreuznach. Bekanntmachung. [43084]
In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 103, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma J. M. Fischer mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Der Heinrich Fischer, Kaufmann zu Kreusznach, ist am 21. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und führen die Gesellschafter: 1) Johann Michael Fischer, 2) Ignatz Fischer, 3) Heinrich Fischer, alle Kaufleute, zu Kreuznach wohnend, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „J. M. Fischer“ fort und ist ein Jeder der Geselschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Krenznach, den 21. Oktober 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,
Krüger, Aktuar.
Leipzig. Handelsregistereinträge (43014 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Bautzen. Am 15. Oktober. Fol. 123. Beyer & Lincke, Friedrich Richard Weinberger Prokurist. Am 19. Oktober. Fol. 26. E. M. Monse auf Ernst Paul Trau⸗ Monse und Georg Gotthold Monse über⸗ ngen, deren Prokura gtelöscht.
Brandt. Am 16. Oktober. Fol 11. C. G. Müller in Großhartmanns⸗ dorf gelöscht. Chemnitz. Am 17. Oktober. 8 8 Fol 487 Landbez. Grünert & Anrich in Hilbersdorf, errichtet am 14. November 1888, Inhaber Steinbruchspächter Ernst Louis Grünert und Carl Friedrich Aurich. Glogauer, Jacob
Fel 2912 Stadtbez. A. Geors Glogauer Prokurist
Fol 3556 Stadtbez Fischbörse Köhler & Bräunig, Anton Julius Bräunig ausgeschieden
Fol 3609 Stadtbez. Areusmeyer & Glo⸗ gauer, rrrichtet am 5 Oktober 1891, Inbaberinnen Anna, verehel. Arensmeyer und Anna, verehel. Glo⸗ gauer, Prokuristen Philipp August Arensmeyer und Jacob Georg Glogauer.
Fol. 3610 Stadtbez. Louis Schetelich, In⸗ Franz Louis Schetelich, Prokurist Emil Oskar
uge.
Fol. 3611 Stadtbez. Anton Stöhr & Co., errichtet am 1. Oktober 1891, Inhaber Kaufmann B ee Anton Stöhr und Johanne Therese, verehel. Stöhr.
Fol. 3612 Stadtbez. Siegfried Buchold, In⸗ haber Siegfried Buchold.
Orifmmitschau. Am 19. Oktober.
Am 14. Oktober. Fol. 445. Theodor Eckelmann, Paul Friedrich
Bomann Prokunrist. Am 20. Oktober. 1 Fol. 453. Döbelner Möbelfabrik Winkler
“
Glauchau. Am 19 Oktober.
Fol. 555. Carl Stößel, Inhaber Carl Bern⸗
hard Stößel
Grossschönau. Am 21. Oktober. Ernst Gärtner auf
Fol. 45 Ernst Re. inhold
Gärtner in Seifhennersdorf übergegangen.
Hainichen. 9l 23
b 86 8 98
Am 20. Oktober. J. G. Stein in Krumbach, Anna
Rosalie, verw. Leonhardt, geb. Ebersbach, ausge⸗ schieden. Albin Oscar Vollhardt Prokurist.
Fol. 239. Emil Fricke gelöscht. Johanngeorgenstadt. Am 14 Oktober Fol. 137. E. A. Neubert, Inhaberin Emilie Amalie Neubert, geb. Wagner.
Leipzig. Am 15. Oktober. Fol. 5211. A. Weyrauch in Leipzig⸗Plagwitz
gelöscht. Am 16. Oktober.
Fol. 7252. Louis Bernays auf Louise, verw. Bernays, geb. Lewisohn, und die Kaufleute Julius Bernays und Geo ge Jacob Bernays übergegangen, des Letzteren Prokura gelöscht.
Fol. 7973. Max Börugen gelöscht.
Am 17. Oktober.
Fol. 6327. A. F. Fomm auf Ernst Alexander Otto Hein übergegangen, künstige Firmirung „Otto Hein, vorm. A. F. Fomm“.
Fol 7824 A. Goldenfeld, Aron Schleifstein's Prokura gelöscht.
Fol 8020. Leon Barg & Co., 15. Oktober 1891, Inhaber Kaufleute Leon und Aron Schleifstein.
Am 19. Oktober.
Fol. 838. Carl Schmidt. Christian Hermann Paul Zöllner ausgeschieden, die Ausschließung der nunmehrigen alleinigen Inhaberin Cbristiane Olga, verw. Schmidt, geb. Zöllner, von der Vertretungs⸗ befugniß in Weafall gelangt.
Fol 5690. Carl Garte, Buchhändler Erdmann Carl Heinrich Schulze Mitinhaber, dessen Prokura
gelöscht. 1 Fol. 8021. A. Ehrich, Inhaber Andreas August Am 20. Oktober.
errichtet am Barg
Ehrich.
Fol. 1520. Pauline, verw. Winkler, gelöscht.
Fol. 282, 669, 4059, 4406 4552, 6368, 6859, 7118, 7286 7480. Mitscherlich & Co., Alexan⸗ der Haberland, Hermann Jastrow, Gebr. Moses, Oscar Köhler, „Hamburger Colonial⸗ waaren⸗Lagerei Friedr. Falkenthal“, Kopsch & Comp., Paul Lorenz, „Leipziger Export⸗ buchhandlung (Schöffel & Co.)“ und Isidor Landes von Amtswegen gelöscht.
Fol. 5508. Franz Leisebein in Gundorf auf Franz Alfred Leisebein übergegangen, dessen Prokura
gelöscht. Am 21. Oktober. Fol. 6839. H. Schreiber in Leipzig⸗Lindenau gelöscht. 8 Lengenfeld. Am 21. Oktober. “ Fol. 95. Friedrich August Fickelscheerers Wittwe auf Ernestine, verw. Fickelscheerer, geb. Lochmann übergegangen.
Am 15. Oktober.
Fol. 291. F. Aug. Wünsche & Co., errichtet am 1 Oktober 1891; Inhaber Leinwandfabrikant Friedrich August Wünsche und Kaufmann Ernst Oscar Weber.
Meerane. Am 17. Oktober.
Fol. 595. John Lockwood, Robert Linus Kunze Prokurist.
Neissen. Am 14. Oktober.
Fol. 188. Menzel & Uhlig, Cölln⸗Meißen, Carl August Menzel ausgeschieden, Emilie Auguste verw. Mienzel, geb. Uhlig, in Zscheila Mitinhaberin.
Fol. 309. Freyer A Co., Inhaber Modelleur Heinrich Max Freyer — persönlich haftender Gesell⸗ schafter — und ein Kommanditist.
Neustadt. 2 Am 22. Oktober. Fol. 96. Carl Philipp, Inhaber Carl August
hilipp. d Oederan.
—
Am 16. Oktober. 8 Fol. 158. Arno Weiske, Kaufmann Moritz Hermann Erler in Leipzig⸗Plagwitz Mitinhaber.
Plauen. Am 20. Oktober.
Fol 1063. H. Ew. Wünsche, Inhaber Hein⸗ rich Ewald Wünsche
Fol. 1064. G. Mettig, Inhaber Franz Gustav Mettig
Rosswein. Am 20. Oktober. .
Fol. 117. B. Braun’s Nachfolger gelöscht.
Fol. 290. Karl Petzoldt, vorm. B. Brann’'s Nachfolger, Inbaber Karl Ludwig Emil Petzoldt.
Scheibenberg. 1.“ Am 19. Oktober.
Fol. 154. Max Böhme in Ane — Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma daselbst —, In⸗ haber Karl Max Böhme und Karl Hermann Wendler in Aue und Fabrikant Konstantin Knorr in Scheibenberg.
Schneeberg. Am 19. Oktober. 8
Fol. 194 Landbez. Knorr & Tippner in Au gelöscht.
Waldheim. Am 19. Oktober.
Fol. 127. Trüschel & Schubert, Fürchtegott Anton Schön Prokurist.
Zittau.
Am 20. Oktober. Carl Stecher, Inhaber Carl Adolf
Stecher. Am 21. Oktober. 8 Fol. 481. F. Schmitt — Zweigniederlassung —, Anton Lehrer Prokurist.
Zwickau. Am 12. Oktober. Fol. 1244. Hermann Kolitz, Inhaberin Clara Helene, verw. Kolitz, geb. Gensel 1 Fol. 1245 H. Zwieger Nachfl, Inhaber Ernst Robert Louis Blumer. Am 20. Oktober. Fol. 1247. Curt Adler, Inhaber Curt Richard Adler
Leschnitz. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma:
Fol. 662.
[43013] r. 26 folgende
Joh. Grzonka, als deren Inhaber: der Mehlhändler Johann Grzonka in Leschni und als Ort der Niederlassung: Leschnitz, unterm 21. Oktober 1891 eingetragen worden. Leschnitz, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[43012]
8
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 26. Oktober 1891 ist eingetragen: auf dem Folium 1626: die Firma: Lonis Joseph. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Louis Joseph, Kaufmann in Lübeck; auf dem Folium 1627: 8 Die Firma: Lonis Wolff. Ort der Niederlassung: Hamburg. “ Lübeck. nhaber: 1) Louis Wolff. Kaufmann in Hamburg, 2) Albert Wolff, Kaufmann in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Okto⸗ ber 1886. Lübeck, den 26. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
[43015] Mayen. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 ist in unserm Firmenregister eingetragen worden:
1) zu Nr. 80, betr. die Firma Carl Jakob
Blum in Mayen: 8
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Stauffer in Mayen übergegangen; ¹
2) unter Nr. 283 die Firma: „C. Blum Wwe Nachfolger“ mit dem Sitze zu Mayen und als deren Inhaber der Jakob Stauffer, Kaufmann zu Mayen. .
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Nicolai. Bekanntmachung. [43076]
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 96 die Firma C. Stenzinger zu Orzesche und als deren Inhaber der Apotheker Carl Is daselbst eingetragen worden. 8
Nicolai, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekauntmachung. [43 61
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1023 die Firma Armando Schneider mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Armando Schneider daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
.“ . Oderberg i./M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 34. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Baumeister Carl Adalbert Gramberg zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung in Liepe a./O. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 A. Gramberg. Oderberg i./ M., den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
“ Ooderberg 1./. In unser Prokurrnregister 9
zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 5. 1 Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Bau⸗- meister Carl Adalbert Gramberg zu Berlin. 8
85 Spalte 3. Prokurist zu zeichnen bestellt ist: A. Gramberg.
Bezeichnung der Firma welche der
Spalte 4 Ort der Niederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Liepe.
Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 34 des Firmenregisters. b
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen Frau Baumeister Margarethe Sophie Charlotte Gram⸗ berg, geborene Borstell, zu Berlin.
Oderberg i./M., den 23. Oktober 1891. 18 Königliches Amtsgericht. b Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [43018.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 92 zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1891 am 16. Oktober 1891 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Korn zu Osterode hat für seine Ehe mit Ida, geborene Weber, durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Osterode, Ostpr., den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
Osterode. Handelsregister. [43017] In unser Firmenregister sind folgende Firma zu⸗ folge Verfügung vom 17. Oktober 1891 am 17. Ok⸗ tober 1891 neu eingetragen:
unter Nr. 279 die Firma Eduard Herrmann, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard errmann zu Osterode und als Ort der
MNNieederlassung Osterode, unter Nr 280 die Firma Paul Thur, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thur zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode. vIX““ Osterode, den 17. Oktober 1891. “
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. [43023] Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 252 eingetragen die Firma Beckmann & Lammer⸗ ding und als deren Inhaber die Kaufleute Eber⸗ hard Beckmann und Josef Lammerding in Dülmen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1891. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Dülmen, die hiesige ist nur eine Zweigniederlassung derselben. 8 Papenburg, 23 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [43022] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1876 eingetragene Firma Julius Placzek zu Posen ist erloschen. Posen, den 23 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [43021]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 288, woselbst die Firma „Louis Schreiber“ vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schreiber, Marie, geb. Reichhelm, übergegangen und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Max Dorn (ecfr. Nr. 982 des Firmenregisters).
Demnächst ist in dasselbe Register zufolge der⸗ selben Verfügung unter Nr. 982 die Firma „Louis Schreiber“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Dorn zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 20. Oktober 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [43079]
Die Bekanntmachung vom 13. Oktober 1891 wird dahin berichtigt, daß die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 254 eingetragene Firma Engnath & Heinrich und der erstgenannte Gesellschafter Gustav Enänath heißt.
Potsdam, den 23. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[43024] Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170
heut eingetragen:
Der Aktieunverein für die Reichenbach⸗ Nimptscher Chaussee über Gnadenfrei mit dem Sitz in Gnadenfrei, welcher den Bau und die Unterhaltung einer chausseemäßigen Straße von der Reichenbach⸗Frankensteiner Chaussee über Gnaden⸗ frei und Ober⸗Peilau nach Dirsdorf bis zur Nimptsch⸗ Frankensteiner Chaussee in der ungefähren Ausdeh⸗ nung von 1 Meile zum Zweck hat.
Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. Dezember 1844; Höhe des Grundkapitals 17000 Thlr., zerlegt 12* 680 Aktien über je 25 Thlr., welche auf Namen auten.
Der Vorstand wird durch die Generalversamm⸗ lung gewählt und besteht aus einem Direktorium aus 5 Mitgliedern, ebensoviel Stellvertretern und einer Rechnungsrevisions⸗Kommission aus 5 Mitaliedern. Die Generalversammlungen, welche regelmäßig im Mai oder Juni alljährlich stattfinden sollen, werden vom Direktorium nach Gnadenfrei einberufen und durch die Breslauer Zeitungen bekannt gemacht.
Das Direktorium besteht nach dem Protokoll über die Generalversammlung vom 19. Juni 1883 aus:
1) dem Konditor Elsner in Gnadenfrei,
2) dem Vorsteher Lehmann, jetzt in Niesky,
3) dem Gutsbesitzer Hoffmann in Ober⸗Peilau,
4) dem Anstalts⸗Direktor Reichel in Gnadenfrei,
5) dem Rentier Scholkmann daselbst, hiervon sind inzwischen die Direktoren zu 1 und 5 verstorben.
Die Stellvertreter der Direktoren sind:
8 1) der Fabrikbesitzer, jetzt Marmorwerksbesitzer B. Thust in Gr.⸗Kunzendorf, Kreis Neisse, 2) der Apotheker Ehrenberg in Gnadenfrei,
3) der Gutsbesitzer Liebig in Ober⸗Peilau,
4) der Gerbermeister Veil in Gnadenfrei,
5) der Lieutenant Kattner in Nimptsch.
Die Rechnungsrevisions⸗Kommission besteht aus:
1) dem Bankier Röchling in Gnadenfrei,
2) dem Fabrikbesitzer W. Thust in Ober⸗Peilau,
3) dem Buchbindermeister Schmuz in Gnadenfrei,
4) dem Rentier Köchel in Ober⸗Peilau, 5) dem Kaufmann Tietzen in Gnadenfrei, von denen das Mitglied zu 4 verstorben ist.
Reichenbach u./E., den 19. Oktober 1891.
1““ Königliches Amtsgericht.
Rheine. Handelsregister. [43025]
Bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „D. W. Meese“ eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt:
Aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Diedrich Wilhelm Meese zu Teklenburg durch den Tod ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter, Kaufmann Conrad Friedrich Wil⸗ belm Meese zu Rbeine und Wittwe Diedrich Arnold Mauritz Meese, Margaretha, geb. Scholl⸗ Enagberts, zu Rheine, setzen die Gesellschaft fort.
Rheine, den 23. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht.
Runkel. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1891 ist in unser Gesellschaftsregister am selben Tage folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 14. 2) Firma der Gesellschaft: „Lahn⸗Kalkwerk Aumenau Frauk u. Hasbach, Commanditgesellschaft.“ 3) Sitz der Gesellschaft: „Aumenan“. Persönlich haftende Gesellschafter sind allein: Banunternehmer Heinrich Hasbach zu Wiesbaden und Bauunternehmer Hermann Frank zu Darmstadt. Nach dem notariell aufgenommenen Gesellschafts⸗ vertrage vom 19. Oktober 1891 und dem notariell beglaubigten Antrag auf Eintrag der Gesellschaft vom selben Tage ist dem Kaufmann Hermann Petmecky zu Wiesbaden Prokura in der Weise er⸗ theilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Comple⸗ mentair Heinrich Hasbach die Firma zu zeichnen hat. Das erste Geschäftsjahr dauert bis zum 30. Juni 1892, von da ab reicht das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. Glleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 10 in Colonne 6 der Kaufmann Hermann Petmecky zu Wiesbaden als Prokurist eingetragen worden. Runkel, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8 [43028] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 24. d. Mts. ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 272 Nr. 228 (Firma A. F. W. Bendix Nachf.) eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 28. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.
1 1 [43029] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 738 eingetragene Kollektivprokura des Gustav Holthaus und Max Belling für die Aktien⸗ gesellschaft „Pommersche Papierfabrik Hohen⸗ krug“ gelöscht, und unter Nr. 887 des Prokuren⸗ registers heute die Kollektivprokura des Gustav Holthaus und Emil Bähr, Beide zu Hohenkrug, für die oben genannte Aktiengesellschaft eingetragen. Stettin, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[43027] Sülze. In das Handelsregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 28 Nr. 28 Col. 3 zur Firma „Heinrich Hartje“ in Marlow ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sülze (Meckl.), am 26. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. G [43030] Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 115 die Handelsgesellschaft Erdmann Schlegel⸗ milch zu Suhl vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. September 1891 aufgelöst; der Fabrikant Julius Martin Schlegelmilch setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem⸗ nächst wurde in das Firmenregister Nr. 308 die Firma Erdmann Schlegelmilch mit dem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Schlegelmilch in Suhl eingetragen. Suhl, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 8 [43031] Teterow i./M. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. 144 eingetragen: LIu“ C. Albrecht. rt der Niederlassung: Teterow. Namen und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Albrecht zu Teterow. Teterow i./M., 24. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Millies. Wiedenbrück. Handelsregister [43077] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma „Paul Müller“ und als deren Inhaber der Konditor und Kaufmann Paul Müller zu Wieden⸗ brück am 19. Oktober 1891 eingetragen.
Wiedenbrück, 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[43032 Wismar. In das Handelsregister des — herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 115 Nr. 104 eingetragen: Col 3 (Firma): C. Helms. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Tischlerfrau Caroline Helms, geb. Herbst, zu Wismar. Wismar, den 24. Oktober 1891. C Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. [43036] Wismar. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 117 Nr. 106 einge⸗ tragen: 1“ Col. 3 (Firma): S. Becke. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Lohgerberfrau Sophie Becke, geb. Wegner, zu Wismar. Wismar, den 24. Oktober 1891. ““ C. Bruse, A⸗G.⸗Sekretär.
4 ““ 1[43033]
Wismar. Gemäß Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherioglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 116 Nr. 105 ein⸗ getragen:
Col. 3 (Firma): H. Hoch.
Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers):
Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Hoch zu Wismar.
Wismar, den 24 Oktober 1891. .“
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
“ [43034] Wismar. Zu der Fol. 11 Nr. 9 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „F. W. Prüter“ ist in Folge Verfügung vom 23. d. M. heute ein⸗ getragen:
Col. 3 (Firma): Die Firma ist abgeändert in
Col 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist durch Vereinbarung übergegangen auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, die Frau Bertba Prüter, geb. Voß, zu Wismar. Wismar, den 24. Oktober 1891.
8 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
[43035] Wismar. In das vom früheren Gewett zu Wismar geführte Handelsregister Fol. 43 Nr. 43, betreffend die Firma „Johs. Burde“, ist gemäß Verfügung vom 23. d. M. heute in Col. 3 ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Wismar, den 24. Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär
Zossen. Bekanntmachung. [43037] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „G. Schulze“ folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 am 14. Okto⸗ ber 1891. Zossen, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister [43041] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 159.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft. Deutsche Frauen⸗Erwerbs⸗Genossenschaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gegenstand des Unternehmens der Genossen⸗ schaft ist ein Geschäftsbetrieb, welcher die Erwerbs⸗ verhältnisse der Mitglieder zu fördern geeignet ist.
Das Statut datirt vom 10./22. Oktober 1891.
Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft er⸗ folgen durch die „Deutschen Frauenblätter für Frauen⸗ Erwerb“, und sind, soweit nicht das Gesetz oder das Statut etwas Anderes bestimmt, 2 Mal zu er⸗ lassen Zwischen dem Tage des ersten Abdruckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen mindestens 7 Tage liegen; bei der Einbe⸗ rufung einer Generalversammlung aber muß zwischen dem Datum des die 2. Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von wenigstens 7 Tagen liegen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß dem Namen der Genossenschaft die Worte „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden bez dessen Stellvertreters beigefügt werden.
Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 100 ℳ; jeder Genosse kann mehrere Geschäftsantheile, aber nicht mehr als 10 erwerben. Die Haftsumme, mit welcher jeder Genosse für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft einzustehen hat, beträgt 200 ℳ Die Haftung eines Genossen, welcher mit mehr als einem Geschäftsantbeile betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Major a. D. Carl Pauli zu Berlin,
2) der Kaufmann Julius Weinberg zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Prinz Albrecht⸗ straße Nr. 3.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 26. Oktober 1891.
Königliches I. Abtheilung 56. Mila.
“ 8 8
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma: Lothringer Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung Folgendes ein⸗ getragen.
Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 18. Ok⸗ tober 1891 ist:
1) der Sitz der Genossenschaft von Metz nach Diedenhofen verlegt,
2) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes Eduard Borel der Stationsvorsteher Wil⸗ elm Moeller zu Großhettingen zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Metz, den 24. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
oOldenburg. Großherzogliches [43040]
Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 470. Nr. 12 zur Firma „Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Osternburg⸗Eversten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“
eingetragen:
1“
In der Generalversammlung vom 9 März 1890 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: der Lehrer H. Engelbart zu Hundsmühlen, der Lehrer J. Huntemann zu Eversten und der Lehrer Fr. Oldewage daselbst. 1891 Oktober 22.
Harbers. 8
sSaargemünd. Bekaunntmachung. (43039] Eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 17. Oktober 1891.
Gemäß Statuts vom 15. Zeptember 1891 hat sich unter der Firma:
Allgemeiner Konsum⸗Verein in Klein⸗
rosseln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet welche ihren Sitz in Kleinrosseln und den Zweck hat, Förderung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Ablaß im
einen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Forbacher Zeitung und überdies durch Aushängung während einer Woche in den Geschäftsräumen der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer beschränkt.
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden und erfolgt die Zeichnung in der Form, daß dieselben unter der Firma und den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des
Geschäftsantheiles, welches für jedes Mitglied drei Mark beträgt, beschränkt und kann jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1891.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Nikolaus Bach, Metzger in Kleinrosseln 2) Peter Hamann, Bergmann daselbst, 3) Georg Ruby, Bergmann daselbst.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet ist.
Saargemünd, den 21. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. [43038] Zittau. Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers II, den „Consum⸗Verein für Zittau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden,
daß der Privatexpedient Johann Theodor Sieg⸗ mund in Zittau aus dem Genossenschaftsvorstande ausgeschieden ist, sowie daß der Tischler Gustav Adolf Bretschneider in Zittau und der Kaufmann Johann Scheunert daselbst Vorstandsmitglieder sind, Ersterer als Geschäftsführer, Vorsitzender, Letzterer als Kassirer.
Zittau, den 24. Oktober 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Schröder.
Konkurse.
[42916] Konkursverfahren. Eduard Gottlob Richard Rudolph hier ist am 24. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 20. November 1891. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. “
Altenburg, den 26. Oktober 1891.
Assistent Geisenheiner,
[43067] Konkurs⸗Eröffnung.
Auf Antrag des Gemeinschuldners hat das K. Amtsgericht Augsburg durch heute früh 8 Uhr er⸗ lassenen Beschluß bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Instrumentenmachers Ludwig Dittmeyer in Augsburg beschlossen, den Kgl. Advokaten Premauer dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 14. November 1891, einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale I., links, anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 14. November 1891, einschlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 22. Oktober 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Ley, K. Sekretär.
[42919]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Oskar Emil Max Schindelhauer, in Firma C. Schindelhauer hier, Grüner Weg 57, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dejember 1891. Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 24. Oktober 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 1“ 8 8
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten
Zugleich wird allen Personen,.