112920]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Luise Mitscherlich Nachfolger hier, Bernauer⸗ straße 73, ist heute Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. November 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Dezember 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1891. Prüfungstermin am 13. Jauuar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 26. Oktober 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49
Brandenbur a. H. Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenfabrikanten Ernst Schroeder zu Brandenburg, Bäckerstr. Nr I1, ist am 23. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg a./H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 November 1891, Anmeldefrist bis zum 25 November 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 14. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. De⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer I
Brandenburg, den 23. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Kontglichen Amtsgerichts.
Pinczakowski.
[42925] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Fleischers Franz Paul Hendel, 3. Z unbe⸗ kannten Aufenthalts, vormals in Oberstützengrün, wird heute, am 23. Oktober 1891. Nachmittags 5 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkurs⸗
8 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 23. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fonk e etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1891 Anzeig⸗ zu machen. Eibenstock, am 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Kautzsch.
[42935] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Josef Rauch,
Hut⸗ und Kurzwaarenhäudler in Hochfelden, wird heute, am 26. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Schoen in Hochfelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Fuchs.
[42928]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Gotrlob Eduard Pippig allhier, Schenkendorfstr. 17, ist heute, am 26. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin: am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. November 1891. Prü⸗ fungstermin: am 8. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 26. Oktober 1891.
Steinberger b Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[42929]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und
Grundstücksbesitzers Friedrich Hermann Schmidt in Leipzig⸗Gohlis, Braustr. 6, ist heute, am 26. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 13. November 1891, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. November 1891. Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1891. Königliches sgericht zu Leipzig, Abth. II., a 6. Oktober 1891. 1“ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren. s Vermögen der Gastwirthin Henriette Zinter, geb. Köhlenbeck, wohnhaft in Döse Nr. 166, wird heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaltert Auctionator A. D. Vooth in Cuxhaven. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. ö 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 20. November 1891,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfu 28
termin am Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Ritzebüttel, den 26. Oktober 1891. Das Amtsg gericht. (gez) A. Reinecke Dr. W. Müller, als Gerichtsschreib
des Schlußtermins und nach vollständig durchgeführ⸗ tem Nachschußverfahren bierdurch aufgehoben.
[42914] Konkursverfahren.
Firma Sölter & Riechers hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
als Gerichtsschreiber des I Amtsgerichts. VII. [42932]
Kanfmanns Zacharias Kassel zu Darmstadt, Inhaber der Firma Z. Kassel, Landesprodukten⸗ handlung daselbst, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, meldet und nicht zurückgezogen haben, eingestellt. vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst, kto 8
Hügelstraße 31/33 II., Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. I. [42593]
soll die Schlußvertheilung erfolgen, und sind dazu verfügbar ℳ 1523 10 ₰, denen ℳ 17 713 44 ₰
des Zimmermeisters Heinrich Friedrich Bie⸗ leuberg in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
142936] Konkursverfahren.
1c2918. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Jakob Gabbe in Firma J. Gabbe & Co, Fehrbellinerstr. 77 und Rosendbalerstr 69/70 Wohnung Veteranen⸗ straße 21) ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 September 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Oktober 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[42917] Bekanntmachung.
Der im Konkurse der Handelsgesellschaft S. L. Jaffe & Co auf den 31. d. Mts anberaumte Vergleichstermin wird aufgehoben und auf den 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 26. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
[42933] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Heepen, eingetragene Genossenschaft, wird nach erfolgter Abhaltung
Bielefeld, den 20. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
1
Schlußtermin auf den 20. November 1891,
Brannschweig, den Sitober 1891.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Darmstadt, den 20. Oktober 1891. Kümmel,
In dem Paul Martin Grzemba'schen Konkurse
nicht bevorrechtigte Forderungen gegenüber stehen
Inowrazlaw, den 24. Okrober 1891.
Der Konkursverwalter Alfred Thiemann. [43065] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 2. Juli 1891 verstorbenen Cigarren⸗ händlers Ernst Friedrich Wilhelm Bödecker in Kiel wird auf Grund des §. 190 eingestellt.
Kiel, den 24. Oktober 1891
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [43066] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
angemeldeten Forderung Termin auf den 5. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Kiel, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
2937]
8 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Hansirers und Handelsmannus Theodor Peters in Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalte ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S chlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, der Schlußtermin auf den 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Re⸗ gierungsstraße 4, Zimmer 4, bestimmt, wozu alle Betheiligten vo rgelad⸗ n werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt
Koblenz, den 24 Oktober 1891.
165 Gerichtsschreiber des nig
lich⸗ n Amtsgerichts.
[42924] Asnbesceersahesn⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ve Paul Stange, früher in Kulm, zt in Dliva b. Danzig, ist nach Ausschüttung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden Kulm, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Litfinski zu Miuden wird, da der Zwangsvergleich vom 9. dieses Monats rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgeboben.
Minden, den 24 Okiober 1891.
Königliches Amtsgericht. [42930, V
Das Kgl. baper. Amtsgericht München I., Abth. B.
für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Oktober
1891 das am 17. Jonvat lJ. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Georg Beutl in Haidhausen gg. Ab⸗
haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung München, 24. Oktober 1891. (L. S.) 82* Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.
[42931]
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Abtb. B. für Civilsachen, hat das am 24. November 1890 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Michael und Walburga Wagner in Haidhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung mit Beschluß vom 17. Oktober 1891 aufgeboben.
München, den 24. Oktober 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.
[42915] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers und Hausbesitzers Friedrich
Julius Dreißig in Nossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nossen, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Rosenhagen, H.⸗R.
Beglaubigt: Funke, G.⸗S
[42934] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Eheleute Heinrich Balter, Briefträger, und Caroline, geb. Brand, Handelsfrau, zu So⸗ lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[42833]
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗
gesellschaft Fettke, Eschenbach u. Co., Kunzen⸗ dorf, soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7314 ℳ 21 ₰ verfügbar, zu berücksichtigen sind 465 ℳ 19 ₰ bevorrechtigte und 27 396 ℳ 7 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Sorau N., L., den 23. Oktober 1891. “ Ed. Max Müller, Konkursverwalter
[42899] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Webermeisters und Materialwaarenh ändlers Christian August Gruber in Treuen wird auf den Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustinn. mung aller Gläubiger, welche Forderungen ang
Treuen, am 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht das. Käßberg. Veröffentlicht: Martin, G.⸗S.
[42913] Konkursverfahren.
1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Papierhändlers Ernst Paul Henkler in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Werdan, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Schluckwerder, Ass. H.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G⸗S.
[42923] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Reibersdorf verstorbenen Emma Lonise, verehel. Kirchner, geb. Ullbrich, wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittan, den 26. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht 8 Eisold.
Posselt, st. G.⸗S
[42926] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Louis Müller in Firma
Lonis Müller in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleich oterm ine vom 26. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben Zwickau, e 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Richter.
[42900] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Magnus Seifert in Mosel, Inhabers der Firma Burger & Seifert daselbst, wird auf sein Ansuchen Herr Rechtsanwalt Körner in Zwickau des Amtes als Konkursverwalter enthoben und Herr Rechtsanwalt Kurt Urban in Zwickau zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Zwickan, den 26. Oktober 1891.
Kön vaig. Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der Ffüc schen Eisenbahnen.
. Hanseatischer und Hanseatisch⸗ Ostdeutscher Verband.
1) Am 1. November d. Is treten für den Ver⸗ kehr von den Stationen Levenstorf, Schönau⸗Falken⸗ hagen und Waren der Mecklenburgischen Staatsbahn sowie von den Stationen Langhagen, Vollrathsruhe, Grabowhöfe, Waren, Kargow, Klockow und Kratze⸗ burg des Deutsch⸗ Nordis chen Lloyd nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen Ausnahme⸗ frachtsätze für Pflastersteine und geschlagene Steine zum Straßenbau in Klaft.
2) An demselben Tage gelangen direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Station Kodersdorf des Direktionsbezirks Berlin und der Station Malchow der Mecklenburgischen Südbahn zur Ein⸗ führung.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Aus ⸗ kunfsburear hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, im Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
8
”
[42943] Magdeburg⸗ESächsischer Verbands⸗Güterverkehr. . R. Nr. 16 525 D. Am 1. November dss. Is. tritt der Nachtrag III. zum Gütertarife in Kraft. Dieser Nachtrag, welcher bei den betbheiligten Stationen käuflich zu erlongen ist, enthält im Wesentlichen Bestimmungen über die Aufhebung der Tarifsätze für Spandau (Lehrter Bhf.), Aenderungen und e. der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger und der Ausnahme Tarife 2— 4 (be⸗ stimmte Stückgüter, Wegebaumaterialien und Ge⸗ treide), ferner Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neuaufgenommenen Stationen Hedwigsburg, Lüchow, Wendessen und Wustrow des Direktions⸗ bezirks Magdeburg, Königswartha, Neschwitz i. Sachs und Schöna der Königl. Sächsischen Staatseisen hahnen, sowie einen neuen Ausnahme⸗Tarif fü Gicßerei⸗Roheisen im Verkehre mit Plagwitz⸗Lindena (Sächs. Stb.) und einen solchen für Zuckerrüben. .“ wird — jedoch erst vom 15. Dezember dss. Js. — die Entfernung zwischen Schöppen stedt und Parnber von 344 auf 345 km abgeändert Dresden, am 22. Oktober 1891. Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
8
[42942] Sächsisch⸗ Thüringischer Verband. Gütertarif Heft 2.
Vom 1. November d. J. ab werden
a. von und nach den dem Elbumschlagsverkeh dienenden Stationen Dresden Elbkai (Alt⸗ und Neu stadt) außer Gütern in Wagenladungen auch Stück⸗ güter direkt abgefertigt,
b. nach der Verkehrsst ele Gautzsch Güter auch unfrankirt und von dort abgehende Güter auch fran kirt und mit Nachnahmebelastung angenommen
Erfurt, den 24. Oktober 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eiseubahn Direktion.
[42939] Neubaustrecke Weilburg — “ Die in der Bekanntmachung vom 14 v. M. näher bezeichnete Theilstreck. Weildurg— Weilmüng ster wird am 1. November d. J dem Betriebe übergeben. Nähere Auskunft ertheilt auf Befragen das di seitige Verkehrsbüreau. Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Kohlenverkehr von rheinisch westfälischen Kohlenversandstationen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktiansbezirks Bromberg, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen.
Am 1. November dss. Js. trilt ein neuer Aus⸗ nahmetarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, durch welchen
1) der Ausnahmetarif für denselben Verkehr vom
1. September 1884 nebst Nachträgen,
2) die in dem Ausrahmetarif für den Kohlen⸗ verkehr nach Stationen des Eisenbahn Direk⸗
tions bezirks Berlin vom 1. August 1884 ent⸗
hbaltenen Frachtsätze für die Stationen Alt⸗
Damm, Carolinenhorst und Stargard i /Pm. laaufgehoben werden. In den neuen Tarif sind Frachsätze für den Ver⸗
kehr von den Kohlenstationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Köln (linksrhein.) nach Stationen des Bezirks Bromberg (ausgenommen Berlin, Ostbbhf. und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde) nicht wieder auf⸗
genommen; die seitherigen Sätze gelten jedoch noch
bis zum 15. Dezember dss. Is., von welchem Tage
b die höheren Frachtsätze des Spezialtarifs III. zur 8 Anwendung kommen. Im Uebrigen treten gegen- über den seitherigen Fracht ätzen zahlreiche Er⸗
mã ßigungen ein.
Abdrücke des Ausnahmetarifs sind zu 40 ₰ das 8
Stück bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 24. Oktober 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
D“ 6“ Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. Mit Giltigkeit vom 1. November d. J. ab wird die Station Welkenraedt (Vieille⸗Montaane) der Belaischen Staatseisenbahn in den im Rheinisch⸗
Westfälisch⸗Belgischen Gütertarife vom 1. Juni
1890 (Hefte A, B und C) befindlichen Ausnahme⸗
tarif Nr. 7 für die Beförderung von Eisenerz ꝛc.
mit direkten Frachtsätzen aufgenommen
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tionen zu Elberfeld und zu Köln (links⸗ und rechts⸗ theinisch).
Köln, den 26 Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8
In dem Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Köln (links⸗ rheinisch)⸗Erfurt und anschließende Privat⸗
bahnen kerten, im Verkehr mit den Stationen
Lichtenfels und Meiningen mit sofortiger Gültigkeit einzelne ermäßigte Frachtsäͤße in Kraft.
Gleichzeitig tritt im Verkehr mit der Station Lichtenfels n Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft einer⸗ seits und verschiedenen Stationen des diesseitigen
Bezirks andererseits ein Ausnahme⸗Tarif für Eisen-
erz u. s. w. in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren. öln, den 28. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlags der Expedition (Scholz).
Druck der Neecfatschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, V 7., Wilhelmstraße Nr. 32.
.“
do. Staate⸗Eisenb.⸗Obl.
Noskauer Stadt⸗Anleihe
Kem. vocker vols⸗ If orwe ypbk.⸗
29 P. böbdnene⸗
do.
Oesterr. Gold⸗Rente...
b Börsen⸗Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Pr.
Beehg. —2 den 28. Oktober
Eeü ——
zeiger. 1891.
Zerliner Börse vom 28. Bktober 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Pola⸗ = 4,25 Mark. 1 Franec, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark Lulden zsterr. Mährung = 2 Nark. 7 Fulden südd. WBährung — 12 Mark. 1 Sulden holl. Währung = 1,70 Mark. 50 Mark. 100 Rubel = 323 Mark.
Amsterdam.. do. “ D. do.
Skandin. Plätze.
Topenhagen.
.
do. 1 Budapest.. do. Wien, öst. Währ. do. b Schweiz. Plä alien. Plas do. St. Petersb do. Warschau 1
Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,74 bz Sovergs. PSt. 20,30 G
20 Fres. Stück 16, 188 5z
8 1“ . Stu ück
do. pr. 252S
59
Znp 300cn.—ne
1 Ziore Sterlir 19 == 20 Mark.
3e8. 8
—
* 28 8. e
22,8 n 9.-
8
0 00 2
d0
85 d0 2 88,eS.
nnd Banknoten. Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— kleine 4,185 G do. Cp. 3zb. N⸗P. 4,1875 bz Belg. “ 80,45 bz G
Peihace,. 0,65 bz Not. 168 60 bz Ftalien. Noten 79,00 Bkl. f
1 Mar! Baued —
1 £ 20,31 G
Pr.
Nordische Oes tB —. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Drsche. R
do. do.
do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl do. do. do. do. ult. Okt.
o/. Interimssch 89 do. ult. Okt Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Okt.
S M 6 Sts.⸗Anl. 68
do. St.·S
Kurmärf. Sölbe Neumärk. Oder⸗ Deichb⸗ 8a Barmer S Berl. Staerden
do.
Breslau S Cassel Stadt⸗ In Charlottb.
do.
Crej efel lder Danziger 86 Düs sseldf. v. 76 u. 88 do. do. Elberfeld. Döl. c do. do.
Essen St.⸗ O Db
do.
Halles He S 1.⸗* Anl.
—
Noten N Ig
p 100 fl 173,30 5b G
Re . p. 100R 210,50 b;z 1 Okt. 211,2 25à
gäres nr. 89386
Karlsr. St.⸗A. 8.
Ostpr euß. Prv. ⸗ Je Prov. vüm S bnn.
rneeeeh 58hgAg
92 SSS
—
“ und Staais⸗Papiere. dostocker An 1 büdo
n
4 Segese zchncs⸗ 9
— — —,——2 ——ö, —
Berliner.. hb 3 8 4 10 †8 8009——28h.
4 versch.⸗ 5000 — 15011 3 ½ 1.4. 19 8882
do. 1116— Landschftl. Centra d d
884. lossas. Kur⸗. u. Neumär
————2nxSNI=
20 e a50.—
— 88 ꝙꝙ G;E. n A C n.
5 ommer rsche
₰ 5... 2
. 2,— — —
11 1888.18 % 8999 —3
2 .
—s9ö
— —2 8
Sicssce .
0— e,-een Le- 8₰ 8 8 4 1“ 2 —86— 842— 2
do. do. 8 Lt 8*
386,5**
. ,3 3999— 28—
2*
,—
—
.
g
2822*à
.. 7,b20, 08—
—,JO—OO-—‚ mmmm ⸗
2 — —
9.
228—
qSoneuSöeneeSe —.
—
10 3.S
—7
Pchlsw piß e⸗ 82 Westfalische “ Bftr r. thts ich 1B
+ ⸗ — e0, 9 “
22,
c 82 8
8 8 ——2ö—2ö2
, 029eü . S.
9 .
;—5 — ˙ —2 82 §
““ 2F:
8
78 8 ——
ersch. 1000 u. 5
72
2 α —VxA
briefe.
8₰ I
2—222ö2ö=2ö—*
2—2ö2ͤ2ö2ö22ͤ22nͤnn2nnnnnsnneene
5 59 — 5 3
3000—
—,—O——A8
.
2000 — 200 1 2000 — 200 2000 — 500— 28899 — 200 3000 — 100 05000109 h. 1000 u. 55 )
1000 u. 889 3000 — 200 1500 — 300 5 3000 — 200
3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 9 5000 — 15 40 509 5000—1 508 3000 — 150ʃ9 3000— 15 50 3000 — 150— 2000 — 75 5900—75 3000 — 75 3000— 200 3000 —60
109,60 b G 102,00 bz G
100,70 bz G
20 000 — 15 50 “
3000 — 15098 3909— 150 3 3099- 150 5 5000— 300 —,— 5000 — 100 4000 — 100
5000 — 200]9 5000 —20
5000— 90
Reentenbetefe⸗
Hannoversche.. Hessen⸗Nassaug. Kur⸗ U. Neun närk Lauenburger.. Pommersche. Posens che. I“ Kkennige 1“ Rhein. u. Westfsl ächsische.. Schleft Elsw.⸗Holstein⸗
4¼ 10 3000 — 30 [102,10 bz G 10 3000 — 30 —,— 3 1 ½ 3000 — 30 [102,00 B 7 3000 — 30 —-,— :10 3000 — 30 [101,70 G .10 3000 — 30 [101,70 G 3000 — 30 —,— ,. 101,70 G 300 — 30 [101,70G . 3000 — 30 [101,70 G
eegegE
aes
—Aqnnn; “
dische Eisv.⸗Z.
Haverische Anl.
2un —
Brem. A. 85, 87,88 3 ½
do. 1890 34 Grßhzgl. Heff. Ob. 4 8
Hambrg. — Rnt. 8
do. St.⸗J ul. 88˙3 3 do. 86 32
do. do. 91 3 ½
Meckl. Eist. Schld. 3
d
2.
—5
uß. Ld. Spert 9 lt. 2b⸗Ob b
82 e St. 8
F. 9 Ghss
do. Do. peb veger Wald.⸗ Pormont.) Württmb. “
SS
4
do. cons. Anl. 8613 %
o. do. 1890 3 ½
Mbgng- -—1&ꝙ ☛ 2 Z8—& ₰qN I 5.e 8
8
be 622 —29 5ö
.
. 2000 — 20 2000 — 200 —-,— 5000 — 500 94,80 G 5000 — 500 94,80 G 2000 — 200,— 2000 — 500 [94,25 G 5000 — 500 82,90 bz 1 5000 — 50 —,— 5000 — 500 [93,60 bz 3000 — 600 95, 25 G 3000 — 100 3000 — 100ʃ9 5000 — 50 z. 5000 — 100 1500 — 75 .5000 — 500 z. 2000 — 100
2 8 m◻ —₰
2 . . . . . 1 . PSEPEEUSw bO;& bo do
8 —,
2nN ,
8
8—8838382—32e—Se2 0
3 —
Krenbe Pr.⸗A. 95/5 ½ urhess. Pr. Se. —
Bad. Pr A. de 67
Bayer. Präm.⸗F. Braunschwg 9 Loose —
Cöln⸗ Md. Pr. S Sch Dessau. St. Pr. . Hamburg. Loofe Lübecker Loose Meininger 7 fl Oldenburg. Lose 8
0S5a
22
Obligationen Deuts
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
₰
1
8
0 — 8
—
5 ⸗ bGC — 8
a“* 7** 0 ☛ —6 ,— —
¶0 1“ Ce G
4 E
ãoCSScCd
2 82 q
—8 —½S. — 8- 89 — —;— G&
140 00 B 136,00 bz 126,75 B 27,60 bz 124,90 B
er Kolonialgesellschaften.
☛ — — —918-
8* 82 80 8.— 8
— —
5
I8 8*
1.
Argentinische
Barletja Loofe. 1“ Zukarester Stadt⸗Anl.
Buenos Nires ve.e
Thil sies. Gold⸗ pn. 89
Ihdo sische Staats⸗ Anl. 5⸗ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4¼
do. do. —.
do. *
Freiburger Loose.. Galiz. Fespiebeg Bothenb. S Sriechische An 188. 84 5
conf. - Feut 4
do. do. do. do. d9
2929.
do. do. do. do. Holländ. RMat⸗ülehe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 88 Nat tionalbt.P Pßdb.
do.
Luxecamb. Staats⸗Anl. v. 32 “ 1
Merxütanische dhee. 8 .
L⸗ 9s 9 99
——2Agnün;nn oSb;nen
üPüresesssss —,—
—90
—q2.
2. o rod bAr
ꝙ̊—1-8S2 g. dn dF
20 0
S5gSS
2—2ö2—
—
.
8
Staats⸗Anl. v. 36¾ Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe 8— do. 8 do. do. do. do. pr. Zgypt. Dalra gr. Finnländ. Hyp.⸗V Finnländische St. E.⸗Anl. f8en 4
ᷣ28 —
8
᷑
—5;—ööb62ön
„ 8 —öq2880
*☛ 829
ö,— EEEE
1bs.
doB
49. — 8HN
8₰
888eSees⸗ 2 d
enr
2
—8— S
—
2SS
Monopot⸗anl. Gld. 0 Cn. er
8öög EbE
12n
crũ
2A 8 E1—
—9 cIN
do. pr. ult. Okt. amort. III. IV.
Kapenhagener Stadt⸗Anl. eissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
pr. ult. Okt.
.
2
8öSö
—2
0022902ö22
do bo
— ,— 00 —
Iö“ Fonds. 8. 5. Z.2 Gold⸗Anl. 5 117
kleine 5 1.K1.7 innere 4 ½ 1.3.9
Stüce zu
1000 — 100 Pes.
500 — 100 8
1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000— 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 41050 — 405 ℳ
2050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
800 u. 1600 88 k. 5000 u. 500 Fr
500 Fr. 500 £
5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £
100 £
20 £
12000—100 f.
250 Lire 500 Lire 500 Lire
29000 — 100 Fr.
— 1000 Fr.
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 ₰ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 8
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 94,105z
40,00 bz ——
32,25 bz G 32,25 bz G
32,00 bz
32,00 bz 43,90 bz 93,40 B 93,40 B
93,40 B 93,40 B 31,75 ;9 31,75 G 27,00 bz 27,00 bz
91,90 bz
91,25 bz
86,90 bz
96,00 G 96à95,80 bz —
96,90 bz 57,25 B
7
90,10 bz 29,40 bz
79,10 G
91,00 bz 77,60 bz G 77,70 bz G
56,50 bz
57,50 bz 60,10 G
88, 285 10 6z Nov. 88,10488 6z 87, 00 bz
45,00 b; 45,00 bz 41,40 bz 17,20 G 86,40 bz G 86,40 bz G 88,90 bz 86,40 bz 84,75 bz 84,75 bz 85,50 B 84,808,75 bz 72,70 bz
—AA=,e ,Je
G bold⸗ nte —
6
opier⸗Rente 8
EFö
——ö —
.
. ◻☛
do. pr. ult. Okt Loose v. 1854.. Kre d.⸗Loose v. 52 18600er Loose 34 .8 do. pr. ult. O
Loose v. 1868.
jsche Pfandbr. 72—. F
5 1 Liquid. 2 Pfdbr. 1 Anl. v. 1888/89
fl. K.⸗M. 1000. 500. 105 1
2eece Rbl. 3000 —- 100 Rbl. 000 — 100 Rbl. S.
109,50 bz 91,50 bz
△ AAnnn
—8,bxb, anennöenööünüheaeeeeneeeeenöeen
4—G. 8. Agn. SSbs
Präm.⸗Anl. „100 mr. gxe 150 fl. S. 1 Räm 1. S actt⸗Anleibe I II. V T. Em.
Kum. Staats⸗Obl.
5
——
88
2 8
400 & 18000 — 400 2 49000 u. 400 ℳ
2 X0 20
—
855
8. 1000 8.. 500 L. G. 1036—111 £
39 u. 100 £ u. 125 Rbl.
Russ. . Anl. v. 188
.
cons. Anl. v. 80 5 er
—,——
———nZ
do. pr. ult. Okt.
inn. Anl. v. 1887/ 4
do. pr. 895 1 5 v. 1884* 5
do. pr. brFn 1
10000 — 100 Rdl.
— 8 524à
— 8 —
10000 — 125 Rbs. 1000 — 125 vhern
SSn
v.
——ö,—n
,⸗
3125 — 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G 500 — 320 £ 500 — 20 £
Em 500 — 20 £ eons. Eisenb. Anl. 1 ve
400001.“
dD.
. pr. ult. Okt. Brhenr⸗Anleibe. do. pr. ult. vne⸗
do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.ü
Poln. Schatz Per 4
—xBgnn
—
.
2=böüg-ba,eehA eee s
¹
EEEEE““
1000 u. 500 Rbl 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rb.
5000 — 500 s⸗
—
5. Anleihe b 888⸗ 5 Boden⸗Kredit I Entr.⸗Bdkr. „Ff 1˙5 Kurländ. vces8 ebees St.⸗Anl. v. 1.;
&t. Meaten⸗ünl. 8*
2
—
——-— 32
—x — ¹
8 TOet. b; G
8,70 G 8,90 G
P. 64,80 5z kl.f. 64,80 bz kl.f.
97, 10 G 97,25 bz G 82,60 B 83,00 bz . ..
11r90 85,00 bz 93 90 G
94493 von
—.—
103 50
103,40 bz 8 103,40 bz
94,30 bz
7
95,75 bz
94,00 bz G 94,10 G 94,30 à, 94et. bz
64, 10à63 ,80 bz [63,90 58 b⸗
20à63,7 5à, 90 bz 94,40 bz 94,40 bz 90,00 bz
153,25 bz 144,00 bz 71,00 bz 103,10 G 95,90 bz G 86,80 G 66,50 bz 93,75 bz 93,75 B 82,80 bz G
v. 1879
Schweiz. 1
Serbzsc ge Feld⸗ „Pfandbr.
Srant che Schuld 1“ do. pr. ult. Okt. getocbtar . 8288 2 9 5 4 ½ 6/4
do. neue v. 85 4 15.e 18
1 Anleihe: v. 65 A. eb 1
0. C. u. D. 8 ult
eonsel Anl. d1 Pana. 1S
1e,—. ult. Okt A. 89 5000
865ö 6ö.
Temes. Bega gar. 5
Bodentredit.
8 Bodenkr. Gold⸗ pfd. do. Grundentlast. 28
Venetianer Loose
Wiener Communal⸗ Anl.”
Züricher Stadt⸗Anleihe . 3¼
*
—
—8 G;
88 . 2 —
0,.,—
1878 mittel flei 5
2. 8 4
rz. 8 neueste 3
885 n.
.
2 9⸗322ö⸗8ö2ö:222ög
222
RR
v. 1884/5
ult. Okt.
vlt. Okt
588 v. 188 1 5 :11 v. 1887,4 1. 35. *
Stadt⸗Anleihe 4 125.6 2
kleine 4 15.8 12 fleine4 1. 2 u 3 ½
1 1 1
Okt
kleine 5 90ʃ4 90ʃ4
858ꝙ4
18 189
—,A e wen 8221
2
kleine 5
— — —2,N
88 ult. Okt.
Loose vollg. fr. p. Stc⸗ do. ult.
(Eanpt. Tribut.)
Ungar. Goldrente große
mittel kleine
1000 1004
89
Papierrenze 8 do. p. ult. Okt.
*
22
kl eint
-
—— 82 ,—— — — uönögn
2,—
S d u
..
sbsngne
2282
9 . 8
10 Thlr. 83,50 bz 3000 — 300 ℳ 102,10 B kl. f. 4500 - 300 ℳ —,—
1500 ₰
800 u. 300 ℳ 100,30 B
5000 — 300 ℳ s101,20 bz kl.f. 1000 Fr. 2
10000 — 10900 gr. —.,— 400 ℳ 89,00 bz 400 ₰ 84,80 bz G
400 ℳ 86,108G
4000— 200 Kr. 110 6 75G klf. 2000 — 200 Kr. 97,20 B 2000 — 200 Kr. 97,20 B 8000 — 400 Kr. 98,50 bz G 800 u. 400 Kr. 98,60 G 1 899 90 — 400 Kr. 98,50 bz G
800 u. 400 Kr. 98,60 G 9000 — 900 Kr. 1“ 1000 — 20 £ — —
1000- —20 £ 50 1000 — 20 £ 17,500( 1000—2 20 8 4000 — 400 wf 83, 25 bz G 64,90 G 80,259 25000 — 500 Fr. —,—
500 Fr. 85,50 G
400 Fr. 160,105 60,10 bz 1000—20 4 [—,— 20 £ 10000 — 100 fl. 89 60. 8 81G 500 fl. 92 50 bz 100 fl. 22,90 b;
89 80à,70 bz B, Nov. 89,60à,50 bz
5000 fl. —,—
1000 fl. 100,60 G 500 fl. 100,60 G 100 fl. 100,60 G
Gold⸗Invft. Anl. 7 1000 u. 200 fl. & [102,00 bz G
1000— 400 ℳ 99,75 G 1000 — 100 fl. 87,00 bz B
100 fl. 253,30 bz 5000 — 100 . —.— 100 fl. 10000—- 100 f. —,— 10000 — 100 ff 77 180G
30 Lire 29,90 bz
1000 u. 200 fl. S 104,90 G
1000 Fr. 92,60 G
Türk. Tabacks⸗Regte⸗Akt. 4 do. pr. ult. Okt.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aklier und Obligationen. Beer. Märk. III. A. B. 6½ 11
III. C.. 1— Mgdb. Lit. A.
ar Hescisenb.
Heren ge Ln u D.⸗N. 11
“ 84,88
Wmeaberge. 8 Rainenber 88/68 e 75, 76 u. 78
1
2
1* Y
5— 1. — FSEh ☛ 2—2⸗g2-
—* 8.
8
—
—x—x F. - —6—— 0
8K —ᷓ — 4 1 —2—
—— .
. .
boE o 2 9b 2ß—2sxNönbeöee
500 Fr. —,— 167,20 à 68,25 bz
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 86 10 b G 600 ℳ 8
1000 u. 500 ℳ 101 10G
600 ℳ 101,00 bz
1000 u. 500 ℳ [—,—