16“ Frankfurt ag ‚NMWNWM. Dessau. [43225] gegangen und wird von derselben unter der bis⸗ Gehren. Bekanntmachung. [43236] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Wochenschrift für den Papier⸗ und] Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher der Kaufmann MWladimir von Zielinski, Schönberg & Co. aehes folgender Immobilien ö“ 1““ ““ v“ “ .““ Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ Allgemeines Gewerbeblatt, München) Nr. 43. — Beide zu Berlin, . der Gemarkung Bockenheim: . 1 TI“ 1 V 2 t 92 arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Inhalt: IX. Allgemeiner Baverischer Handwerker⸗ Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ 1) Ktbl. Z. Nr. 556/97 c. an der Querstraße, 8 11“X“ 1 E ĩ E e 1 1 cF g E 1 Halleschestraße 17.) Nr. 43. — Inhalt: Vereins⸗ und Bundes⸗Delegirtentag in Weiden. — Alters⸗ sellschafter von Zielinski berechtigt. Acker, 6 a 69 qm, G 8 Nachrichten. — Karl Krause. — Neuheiten — Neue und Invaliditätsversicherung. — Die erste Auf⸗ Dies ist unter Nr. 13 112 des Gesellschafts⸗ 2) Ktbl. Z. Nr. 559/101 daselbst, 72 qm, 8 8 211 8 ₰6 2 855 d2. 2 0 8 4 Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ nahme der Arbeiterversicherungsgesetze. — Mitthei⸗ registers eingetragen worden. 3) Ktbl. Z. 553/93 pp., Schöne Aussicht Nr. 61, ““ m en en 71 2— n el er und Köni li reu berichte. — Schutzmarken. — Allerlei. lungen aus Innungen. — Kleine Mittheilungen. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 024, Hofraum, 12 a 64 qm, b 8 8 8 „ ei er ö1“ Literarisches. — Technisches. — Tarif. — Unter⸗ woselbst die Handlung in Firma: sammt den auf letzterer Parzelle befindlichen Gebäu- G 9 2 5 5 ö“ 6 ö] 4 Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. ö“ — mit dem 657 Zeer besen steht, einge lichte en g gg mit Hofraum (Nr. 61 schöne - Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober 1““ 8 1891 Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, 9 t 8 ““ Aussicht hier), b. Seitenbau, c Waschküche D f 8 — — — “ 8 des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ „Das Schiff“, Nr. 603, Wochenschrift für die eeh 34; 8 .“ EEe111“ Uche, er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ . ü 2 ; lunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet A““ ist in Charlotten d. Vfexhens mit Hebkttkasgabe 8 “ der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: J g 8 1 1 9 8 8. 21 8 9 21 . 5 hen unser Firmenregister ist unter Nr. 20 477, halle, i. Koaksraum, k Packraum, vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Der neue Hafen von Magdeburg. Von der b 1 G 3 8 8 8 — 8 t Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, 11““ Natürtihe Weßhe. woselbst die g Feee.ee unfer Abiug dee schadf inegasargete 1zussen, hes 8 8 11 cd. en 2 E 18 R. 25 58.) sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und straßen: d eingebiet. esergebiet. lbegebiet. nit d Si Berlin vermerkt steht, ein⸗ gesetzt zu Werthe von 270951 ℳ 03 ₰ . 3 D8 8 2 . + r. 25 der Sektion VI. (Berlin.) der Brauerei⸗ und Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Eidergebiet. mtr⸗ em Sitze zu „ ein“ gesetzt zum z 89 . as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das 9 ¹ 1““ 8 Maälzerei⸗Berufsgenoffenschaft. — Nr. 59.— Inhalt: Odergebiet⸗ Weichselgebiet. Donaugebiet — Aus⸗ getragenz ufmann Paul Georg Eduard Kaelic 9Für ahegorstehenh zenannte,üglasen E1“ Heelin auch durch die Köniha ah ööö Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Enacgsr AbonnerDast Centfal, Hanhelas egütes nan Zenrafsch “ Cbemnitzer Bezirksverein vom Deutschen Bicnee. l[aßb. . Vereinsnachrichten. — Personalnachrichten. zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf, indem die Einleger außer den Einlagen einen Baar⸗ —— — — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. I bund. — Kommen. deh 8 L1“ W Ftterginn. 18 G über Paten! manns Ferdinand Friedrich Hakenbeck zu Berlin betrag von 48 ℳ 97 ₰ einzahlen. 8 1— 8 “ . — Mka⸗ versammlung des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins in — ““ „öbelich führ 1 3 8 “ ö“ ““ 3) Christine Büschges. des Königlichen Amtsgerichts zu ℳ¼ Literarisches. — Marktberichte. — Hopfenberichte. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ getragen. 3 Die Direktion bildet der Vorstand der Gesell⸗ s EE““ werden nach Eisen⸗, Kurz⸗ und Porzellanwaarenhandlung in Fuͤrstlich Eö Amtsgericht. I b“ folgende Eintragungen erfolgt: — Konkursverfahren. — Vermischtes. LLE1ö“ drPea s gt E E“ b vnfe⸗ 9 499 “ HBest n Sene bge 89 teleht üns 4 e Fingang eece dfer vene⸗ Chtr Fettirr atdals Gö “ Hüͤlsemann. die üaung: Firmenregister, woselbst unter Nr. 626 .n r. 13 e Handelsgesellschaft in Firma: rmessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren 1 ff . eennee 1 schaft 21. Juli egonnen R28 8 “ 8 Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ — Internationale Börsenrundschan. — Feindliche F. Hakenbeck und Kabelich Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichtsrath Pehüstereinträne e⸗ 1“ sen, dem und ist zur Vertretung derselben ein Jeder von de⸗ Gehren. Bekanntmachung. [43233] vermerkt st Kanfmann Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ teä 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ ernennt. G dete der Röbein de⸗ Großherzog⸗ selben berechtigt. Zu Fol. XI. Bd. I. des hiesigen Handelsregisters ner Dag Handelegefchaft it 3 dundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun extilmarkt. — Finanzielle Handels⸗, Indufirie⸗ und schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: St b vetpzig resp. Dülken, den 26. Oktober 1891. woselbst die Firma Theodor Kirsch & Sö 2 G äft ist durch Vertrag auf vunde 3 tionsorg I Versicherungs⸗Nachrichten. — Rath⸗ und Auskunfts⸗ 1 1G LEWIIö““ . G uttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Königl Amtsgeri . hne den Kaufmann Johann Friedrich Winkler 3 Seklionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ ertheilung. — Personalien. — Büchertisch. — Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be“⸗- à. Kaufmann Fmit WF“ in Bockenheim, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Königliches mtsgericht. in Gehren verzeichnet steht, ist unter der Rubrik Halle a./S. übergegangen densssengis fa Bersgor inr Eö“ Firmenregister. 88 g Firmenregister sind je mit dem Sitze eö 1“ der Gesellschaf abends, die letzteren monatlich. 8 “ 8 . saügen 81 Crtrgg. 1891 1 rerter Firma fo rtjeßt Vergleiche vealionen der Koblenbydrate. — Versuche mit I zu Berlin “ ist die Unterschrift eines Direktors erforderlich. DPanzig. Bekanutmachnng. [43223] Eisenach. Die Fol. 42 unseres dandelsregisterr —. s, zist, eine Zweigniederlassung am Bahnbof D Nr. 19 füne EE1“ Kalk⸗Kohlen⸗Brikettes in Hopfen⸗Schwefeldarren. — Kaufmännische Blätter. Leipjig, G. A. unter Nr. 22 152 die Firma:; Der 1“ Sne ““ v 6 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 778 eingetragene Firma Markus Blaut in Eisenach Allach Untermenzing mit dem Sitze in Untermenzing, die Firma: gister unter Nr. 1991 Ueber den Vergährungsgrad des zum Ausschank Gloeckner. Nr. 44, 1891. XI. Jahrgang. — In⸗ 4 Wilh. Weispfennig— überlassen, ob ein stellvertretender Dire tor gleichfalls — die Prokura des August Barg, sowie die Kollektiv⸗ ist gelöscht worden. Kgl. Amtsgerichtsbezirks München II. und Kgl. Joh. Hr. Kauf gelangenden Bieres. — S e 8 halt: Von der Aufbebung d.g Kaufes. — Ründ⸗ “ Oranienstree Silbe “ 6 2het 88 in welcher Weise er kollektiv die Firma e des Leo Gudobba. Franz Robert Eisenach, den 23. Oktober 1891. dendger tehessate Fe I., errichtet worden, mit dem Sitze zu Halle 4 faagern M“ re 1890/91. — ärme⸗Erzeugung dur Hauü ie ülfen⸗ Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Weis⸗ zeichnet... “ eichenberg und JI11““ “ S. Am 18 eren Geschäftsbetrieb am 26. b 8 3 S. und als deren In⸗ brauhaus in München. — Biereinfuhr in Brasilien. — g älle. — Schwindel. — unter Nr. 22 ie Firma: iedern; 1 G cs Gesellschaftsregisters) gelöscht. Ferner ist eben⸗ Fingetragen zufolge Anmeldung vom 19.,21. Ok⸗ azicht i o“ — Zapfvorrichtung für Lagerfässer. — Bierverkehr 1““ E“ — bminder Max Conitzer 1) Banquier Julius E. Oppenheimer in Hannover, falls heute in dagierg Register 8 2 Eltvi tober 1891 und gerichtlicher ö“ vom 21. Ok⸗ öIöö ’ 1881 die Firma: in Argentinien. — Apparat zum Sterilisiren alkohol- Handelsnachrichten. — Der sozialdemokratische (Geschäftslokal: Flemmingstraße 11) und als 2) Kaufmann Louis Oehne in Frankfurt a./ M., Prokura des Franz Robert Reichenberg in Danzig Me. Bekanntmachung. [43318] tober 1891 Bl. 32 u. folg. der Firmenakten zu Halle a./S die artiger Flüssigkeiten. — Bürgerliches Brauhaus in Parteitag in Erfurt. — Zölle und Steuern. — deren Inhaber der Kaufmann Mar Conitzer 3) Kaufmann Wilhelm von Zabern von da. 8 1 für die erwähnte Kommanditgesellschaft eingetragen Das seither unter der Firma Nic. Kremer zu bewirft worden. Gastel zu Leipet nhi 1e “ Kaufmann Julius München. — Deutsches Bier in englischer Beleuch⸗ Waarenbericht. — Vakanzen⸗Anzeiger. — Unter⸗ zu Berlin, Zu Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 h des 1 Danzig, den 26 Oktober 1891. 5 .Eltville betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Ab⸗ Gehren, am 21. Oktober 1891. Kaufmann Mever 2. 88 1“ Firma dem München wverat zom Vermengen der Fflafsgkeiten Wahande 11“ F1““ Nr. 22 154 die Firma: Gedetzes vom 18. Juli 1884 sind von der Handel 1 z1g, Cönigliches Amttsgericht. X lebens des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. FEr n N. 408 8 „Halle a,S. er⸗ mit Gasen und zum Füllen in Flaschen. — Tages⸗ Kaufleute Deutschlands. — Persönliches aus kauf⸗ beuer. 2.18 ·Albrecht kammer zu Feantfurt a./ M. ernannt: 8 v“ h ean TT“ . Leib⸗ Hülse mann. zeichnete Prokura. tr. 406 des Prokurenregisters ver⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. männischen Kreisen. — Vermischtes. (Geschäͤftelotel⸗ 16“ 8eh h hn 8 Rüiben ö — seanngen, ihres Ehemannes über⸗ Fülle a. 8e, den 28 Oktobe 1891. “ Hermann Albrecht zu Berlin, Die Zusammenberufung der Generalversammlung V Handelsrichterliche Bek “ fortbetrieben.. Zu Fol. IXXXIII. Bd. I. des hi 2* Clektrotechnischer 1G C 8 unter Nr. 22 155 die Firma: der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Auf Fol. liche, 1“ Demzufolge ist heute die Firma Nic. Kremer registers ist Seite 345 unter e Halle i. W. Handelsregist 1“ F. A. Günther u. G n.) 8 Rel 225 25 Adolf Zikel Aufsichtsrath und zwar durch einmaliges Ausschreiben Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk: vn Nr. 90 gelöscht und unter folgender Eintrag: des Königlichen Amts 113238. Iö Cran furter Handels⸗RNegister. “ b“ 6)9 88 8 8 68 Gehel 8 ” Die Zweigniederlassung der Firma Renen ö“ w11“ 2 Den 26. Oktober 1891 Am 21. Oktober 1890, sind E“ gherip . 1“ 1“ 1 W“ “ deren Inhaber der Kaufmann Ado el zu ochen vor dem Versammlungstage erschienen sein aul Grimm hierselbst ist von Hauptnieder⸗ eingetragen worden. 1 Den 26. Oktober 1891. k111ö1ö1644*—“ Ausstellungsbericht (Klein, Schanzlin u. Becker, Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Berlin muß. In derselben Weise erfolgt die Berufung lassong in den “ 11“ Eltville, den 21. Oktober 1891. 8 Gebrüder 6 5 8 1.“ 1se.g unser Firmenregister folgende Frankenthal, F. A. Hesse Söhne in Heddernheim). und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach eingetragen worden. jeder außerordentlichen Generalversammlung. ständiges Geschaͤft unter der Firma „P 1 Gri Königliches Amtsgericht. serloschen laut Anmeldung EE I bct dür. 64 zur Fi — Autzuge, aus, Patentschrisgen. — Zien nene Gingang decfülben vone Parihte, iegörtgen band der Gelöscht sind: Aue von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ Inhaber Julius Erber“ weiterzeführt lt. An⸗ öTb Cö NI ö 8 “ ch Rubrik des Sitzes ’8 I die berigen Handels⸗ Firmenregister Nr. 18 241 die Firma 1 machungen erfolgen, sofern nicht öftere Publikation 1 zeige vom 16,20. Oktober 1891, ö Ias en. 1“ 16“ Vr. 11 v 5. ober Fuch g 38 registereinträge aus dem Königrei achsen, dem Adolph Heß. durch Gesetz oder Statut vorgeschrieben ist, einmal 1 Rubr. 2) Der Kaufmann Julius Erber ist In⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. bewirkt worden. übergegangen. (Vergl. Nr. 194 des Firmen⸗
lungen und Nachrichten (Personalnachrichten, Glüh⸗ Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ Firmenregister N 374 die Firma: zsetzli stat äß hi “ Aum Daes . b — 1 n
. ; 5 Fon „Gr. nregister Nr. 19 374 die Firma: durch das gesetzlich oder statutengemäß dierzu berufene haber der Firma lt. Anzeige vom 16./20. Die dem K 53 . . Gehren, den 26. Okte .“ lampen,Patentstreit, Internationale elektrotechnische tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. . Bielschowsky. Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten 8 1891. 8 1nS Firma EEE1141“““ 1 Fürftlich 8e Anrö riat 1 b h. e 194 ist neu eingetragen die Firm 4 „ ) 1 . 9 8 2 . 8 Nr. 1 einz ge a
Ausstellung in Frankfurt a. M. 1891. Elektrizitäts⸗ Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die 2 “ ffchrift mittelst Einrücken in 1 ingetragen worde 9 3c.
Aucste urcglankenburg a. H., Elektrisches Licht und beiden eesteren wöchentlich, E“ Sonn⸗ Firmenregister Nr. 21,zelhienseenn”; öG wittelst e Reichs⸗Anzeiger in Berlin, 1 v8ehG. eee ieeh..;. 11“ tingetrogene Prokara Hülfemann. 1““
in ” C14“ abends die letzteren monatlich. Firmenregister Nr. 22 042 die Firma: - 2) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a /M., 8 Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. 8 x ge “ h“ d. W1 Kaufmann Heinrich Wil⸗ p t t Kach si len 2 u.““ Adenau. Bekanutmachung. [43212] N. Schirokoff. 3) den Hannoverschen Courier in Hannover. Gast. . Essen. Handelsregister Hu Fol. LXXXVIII Bd. I. des hiesigen Handels⸗ — “
atent⸗Nachrichten. 6 Gesells - b 9 Berlin, den 27. Oktober 1891. . Sollte eines der unter 2 und 3 genannten Blätter 3 3 elsregister 1423228] registers sind folgende Einträge: Heidelb ETT1“ sic 8 Fiehgere Füitas Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die —— S Königlichen Amtsgerichts zu Essen. a. Seite 371 Gr der dh et Firma“: Nr. 51 898.53 EI 5,43315] gerichts ist unter lide. Nr. 10 zur Firma Turge Mila 1 143222] „Die dem Kaufmann. Adolj Jacohy, zu Elberfeld 1) den 26. Oktober 1891: 1u““ eingetragen: 1ö1u“²]
. ö ür 6 önni 8 1 Bekanntmachung ablehnen, so genügt bis nach Schluß 3 m Ggl s es helen fehehants Wöan nnd und Sohn zu Hönningen an der Aht nachftehen 1 der nächsten ordentlichen Generalversammlung, welche Dortmund. In unser Firmenregister ist unter für die Firma M. Jacoby zu Essen ertheilte, Carl Meyer in Gehren a. Zu O⸗Z. 299 des Gesellschaftsregisters
Bauwesen. Nr. 344. — Inhalt: Oberbau 1890] der Eintrag bewirkt: — 1 1 lvers - 11A4“ du Essen der preußischen Staats⸗Eifenbahnen. — Die inter⸗ ; ese js zst. ; ““ mit einfacher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt 3 Nr. 1416 die Firma Frau J. H. Pieper und Prof. “ des Prokurenregisters eingetragene laut Anmeldung vom 14. b irma „Dr C N vve; ; v schert ofechnische Ausstellung zu Frank⸗ T14““ 1““ Berlin. Bekanntmachung. 143214] bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen ge⸗ 2 vhcen E Ehefrau Kaufmanns Jobst Prokura ist am 22. Oktober 1891 gelöscht. zufolge Veragang vom [egber, 1691e9 ngegiagen Hehee vV111“ furt a M. 1891. — Verein für Eisenbahnkunde. — Gesellschafter Gerhard Surges, Kaufmann in Alten⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 265 nannten Blätter. 8885 1 Elise, geb. Mundhenke, zu Dort⸗ n ö““ der Firmenakten, 3 Obige Firma ist als Gesellschaftsfirm Diskussion über den Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗ ahr übergegangen. die bereits im Gesellschaftsregister des Königlichen Die Gründer der Gesellschaft, deren Dauer auf üite- 758 8 B b Handelsregister [43227] b. Seite 373 unter der Rubrik „Inhaber“: loschen. 1u“ Bauinspektors v. Borries über Reisebemerkungen Adenau, den 23. Oktober 1891. Amtsgerichts I. zu Berlin unter Nr. 12 790 ver⸗ eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, sind: “ ortmun Kdes 22 Oktober 1891. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) den 26. Oktober 1891: 8 G b. Zu O.⸗Z. 339 Band II.: über die Betriebs⸗Ergebnisse der Amerikanischen Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. III. merkte Handelsgesellschaft in Firma: 1) Kaufmann Emil Kahle in Bockenheim, . 8 önigliches Amtsgericht. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1174 die Inhaber der Firma ist der Schneidemühlen⸗ Die Firma „Dr. Carl Pape Co“ mit Eisenbahnen. — Eiserner OQuerschwellen⸗Oberbau Hooß, Akluar. Gebr. R. & C. Homann 3 2) Kaufmann Isaak Schönberg von da, 8 1 “ Firma P. Rings dorff und als deren Inhaberin die besitzer Carl Meyer in Gehren Sitz in Ziegelhausen. Jahaber derselben ist Fa⸗ it federnder Unterlageplalte. — Betrachtungen mit dem Sitze zu Berlin und mit einer Zweig⸗ 3) Kaufmann Louis Oehne von Frankfurt a./M., 32: Handelsfrau Kaufmann Johannes Ringsdorff, Pau⸗ laut Anmeldung vom 14. Oktober 1891, eingetragen brikant Dr. Carl Pape in Ziegelhausen, verehelicht über den Cüngarischen Fonenꝛarif 8 Versammlung “ niegtedefturo zu Schöneberg und als deren Gesell⸗ 9 E1““ hen Zabern von da, 8 Dortmmna. In unser Geselsschaftsregihte. 18 1“ zu Essen, am 22. Oktober näege e vom 15. Oktober 1891 Bl. 1 mit Marie Blunck von Vornhöved 1’ tädte⸗Verwaltungen in Frankfurt a. M. . sregi “ . after: 8 . 3 8 1 ftoregister getragen. 8 E“ . 5 — , ohne E eutscher 9 Allenstein. Handelsregister. g. 1) der Möbelfabrikant Richard Friedrich Eduard Die vorgenannten Gründer haben sämmtliche Aktien 3 hutn eingerage 6 92 547, betreffend die Firma II. Die Handelsfrau Kaufmann Johannes Rings⸗ zewirkt G 20. Oktober 1891 g eißenborn zu Dortmund: dorff, Pauline, geborene Röltgen, zu Essen, hat für Gehren, den 26. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht
dens ogsact auf C111A“ Der Kaufmann Moritz Simonson in Allen⸗ Fübrng. ih- ng
— Roheisen⸗Erzeugung. — Die eingestürzte Brücke stein für seine Ehe mit Amalie, geb. M udmig Homann, ; en. 1 9 - Dort 1 1 1 e.
ei Mönchenstein in der Schweiz. — Personal⸗Nach⸗ “ 1891 geGzenzein güaft 2) der Möbelfabrikant Carl Friedrich Wilhelm bbee “ 1 8 ““ ist in Duisburg diee, n. Fcson tesehepe vae 1 dhi6s 68 Fnerh c6ss. Falto ericht. 1. Abtheilung 11“ — Literaturblatt. — Industrie⸗Schutz. . jd des Erw omann, nigliches Am g I. 3 ichtet. 1b ter Firma P. Ringsdorff ein⸗ 1 Engelberth.
ichten Literatur Schutz der Guüͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies H “ Dortmund, den 22. Oktober 1891. getragene Handelsniederlassung den “ Jo⸗ “ Jauer. Bekanntmachung [43244]
— 1“ ist zufolge Verfügung vom 21. am 21. Oktober beide zu Berlin — 8 Königliches Amtsgericht hannes Friedrich Peter Ringsd “ f Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen eingetragen worden. 4 Bremerhaven.¹ 1 7 “ E1 Peter Ringsdorff zu Essen als 1 IIn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 228 General⸗Sekrefär des Vereins für die bergbaulichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. V. 6 Nr. 58. Die Gesellschaft he n ““ 1890 begonnen. In das hiesige nseeh a 191L.29 1“ öhas ist 22. Oktober 1891 unter görlitz. In unser Gesellschaftsregister G“ die Firma: Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Allenstein, den 22. Oktober 1891. Berlin, den 19. Oktober ; 6 b11“ b Sege ers vermerkt ist. Nr. 353, betreffend die Firma Emil Genärsch d „L. O. Matzig“
8 Dülken. In unserm Firmenregister sind folgende 8 zu Jauer und als deren Inhaber der Kausmann
sf jgi nigli zutgliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. eingetragen: r. 353 Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsg Evuardo Petrali. Bremerhaven. bülken. erm; 8 ö 11 und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Ver⸗ — Eduardo Petrali ist am 28. Oktober 1890 verst Firmen mit dem Niederlassungsort Dülken: Sehren. Bekauntmachung. [432351]% Der Schuhmacher Aögustinus (Gostav) Nowag in und Droguist Otto Matzig zu Jauer am 26. Oktober
m d. Ba “ 1 — ““ b f Nr. 224. Jos. Gilges, I G. Zu Fol. IXXXVI. Bd. I. des hiesige . Görlitz ist Juni 1891 als persönlt T11“ ag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: (43217] hockenheim. Bekanntmachung. [43215] ben. Dessen Wittwe, Amalie, geborene ünsche, Btcgsben Sö facilg- g; ilges, registers sind folgende Einträge: hiesigen Handels Görlitz ist am 1. Juni 1891 als persönlich haftender Jauer den 26. 1891 W D Spezereiwaarenhand⸗ Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten, da-- — Koänigliches Amtsg richt sgericht.
Die Elektrizität im Dienste des Bergbaues. — Die 8* t Moch Nerfüau ist i 1[führt das Geschäft unter unveränderter Firma als b E b
Kohlenkartelle und die Eisenindustrie. — Abschrei⸗ Barmen. Unter Nr. 3000 des Firmenregisters Nach Verfügung von beute 188 1g hiesiges Han züleinige Inhaberin derselben fort. 1 lung in Dülken. 1 “ a. Seite 359 unter der Rubrik „Firma“ gegen ist als solcher am 19. Oktober 1891 eingetret bungen auf Zechen⸗Arbeiterhäuser — Vereine und wurde heute zu der Firma Heinemann & Cie ver⸗ delsregister bei der unter lfde. Nr. 192 eingetragenen 4 8 39 8 Nr. 225. Heinr. Jausen, Inhaber Heinrich 1) Den 16. Oktober 1891. der Sch 84 88 eingetreten — 8 Versammlungen: Generalversammlungen. — Ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. offenen Handelsgefellscheft unter der Firma Bremerhaven, den 24. Oktober 1891 . Jansen, Inhaber einer Appretur⸗ und Ehrhardt & Weckesser Gö sigengcher. Fenea 11“ Kottbus. Bekanntmachung
kehrswesen: Ausnützun der Güterwagen. Amtliche Barmen, den 23 Oktober 1831. 8 (J. Schoenberg & Co. in Bockenheim Folgen⸗ Der Gerichisschreiber der Kammer für Handelssachen. 8* roher und gefärbter Seide in Dülken “ Porzellanmannfactur Großbreitenbach In unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 139 Tarifveränderungen. —e Vermischtes: Patent⸗Anmel⸗ Königliches Amtsgericht. I. des G Gee ft ist vom 1. Juni d. J ““ 1.“ 8 Nr. 226. H. Langweiler, Inhaber Heinrich laut Anmeld 38 E1 Amtsgericht. Firma der Gesellschaft: Moritz Lange d Koitbus,
. „Submi B 1 ie Handelsgesellschaft 1 9 . Juni d. J. 11“ angweiler, Inhaber einer Manu Sen aut Anmeldungen vom 28. September und 12. b . 1 in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellsche 88 dMeger t 1 banbeltvenn 143361] 88 8 Eissenhe ecfget e. charlottenburg. Bekanntmachung. Te- . “ in Dülken. 111¹“¹“ 1 folge V u. TT11164“ unter Jn929⸗ folgende büntagangähevnt o ri Vieck“ Berlin. Handelsregister 33 „Aktiengesellschaft für rica⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 8 Zufolge Verfügung vom 15. Oktober cr. Eingetragen zufolgeà erfügung vom 14. Oktober die Fi “ 1 inter Nr. 237 Die Ebefrau des Stabsarztes a. D. Dr. Bursche “ E111“ 8 1““ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. tion, vormals J. Schoenberg & Co.“ die Firma „Carl Schroeder Zeitungsverlag“ Nr. 227 Franz Röhlen, ö“ Feihr Röhlen, 1891. Bl. 1 und folg. der Firmenakten. E111“ 8 geh und als Wilhelmine Pauline “ zu “
1 Grüninger in Stuttgart) Rr. 43. — 2 Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 ist am umgewandelt, siehe anderer Eintrag unter mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren Inhaber einer Färberei in Dülken. blen, p. Seite 361 unter der Rubrik „Inhaber“: Torner in Goldap ei u1“ ugust Albert Franz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Ein⸗ Inhalt: Folgen der Verweigerung der Vornahme d- 1 üzer Firmenregister unter Bv 14“ Inhaber der Kaufmann Carl Schroeder in Berlin Zafolge Verfüging vom 16. Oktober er. Inbab ¹) Pen 18. e 1891. Goldap, de 28 Peesgeeni gor der⸗ 8 getrogen zufoige Verfügung vom 20. Oktober 1891 Iner L n für die bei ebsunfö WNr. wofelnt heim, 2. O 891. feingetragen worden. .“ 1 Nr. 228. L. Lienen, Inhaber Kaufmann, In⸗ nhaber der Firma sind: nigliches Amtogericht. am 21. Oktober 1891.
vner Dveratton chr. düeittder Behrlehen Wer Hirschberg znägliches Amtsgericht. Abtheilung I. Charlottenburg, den 26. Oktober 1891. bober eine Nanufeqtur. und Keeee heevrd EE11“ 1“ Füebarat in Oelze, Köiicthehe Ptsger ch. Kottons, den 21, Otoßer 1891.
unglückten. — Handwerkerkammern. — Der Arbeiter vermer dis Fi 8s raancfch 6 8 /—V G . eon ars Lienen in Dü ken. 2 Er 8 n echniker Joseph Weckesser in “ 8* önigliches Amtsgericht. von heute. — Das Nationalvermögen der Ver⸗ „Die Firma ist erloschen. .. A1“ Haas la el h — „ Nr. 229. E. Nierhoff, Jahaber Apotheker Carl laut A⸗ roßbreitenbach, 4X“ . 1443239] “ migten Stoate e sedighn n hie⸗ 86 nfelge TT“ “ ih . sih Zofolge E11 beene 189' I Zetamntmachung. [4321921 I Inhaberin Cäcilia L111“ vom 28. September und 12. Oktober E1 it Fumg vet. aegre gn efftechafnieecgec u L - J e 8 ; * . 9. ₰. 1 p 8 u getragen den: 3 8 . . 2 8 ging gentzler das. ausgeschi 1 b 2₰B 4 8 948 1 t zu Nr. 1 Die Dampfmaschinen der Welt. — Ersatz für Holz⸗ wFlicafe Keecsefensse t ran Nr. 11 762A, E“ 19 11115e““ a in unser Gesellschaftsregister bei der unter det . “ einer Manufakturwaarenhandlung 1 bbG zufoige Veefügeng g 14. Oktober Udo E“ 1öx ts eän vöö dEgleälehett. Louis Friedländer zu mosaikarbeiten. — Die Celluloidmanufaktur. — Berliner L Aetien⸗Gesell lgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 107 mit dem Sitze in Charlottenburg ein⸗ n. 1 b S . rmenakten. Solches ist auf Anzei u6 er. Kottbus, in Col. 4, Kechtsverhältnisse der Gesell⸗ Neues Spannfutter — Neuer imitirter Oelanstrich erliner Logenhaus Actien esellschaft “ trag üh f i E. Ubrig Nr. 231. Wittwe H. Harff, Inhaberin Kauf⸗ bewirkt worden. 6 nzeige vom 12. dies. Mts. im schaft, folgende Eintragung bewirkt: für Häuser. — Ersatzmittel für Dachdeckungswesen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1 68 Nr. 255. 8 getracenen Handelsgesellschaft in Firma E. Ubrig frau Wüͤtwe Hermann Harf, WWT1Caö Sanf Gehren, am 16, Oktober 1891. Sö egsiher 1.“ L.““ worden. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ mit Metallen. — Verschiedenes. — Vom Bücher⸗ 8 schi scht einkunft aufgelöst. er Fabrikbesitzer Georg 5 b : ber cr. 6 1 E11“ 4 nter unver⸗ s em Vorstande ausgeschieden. mals J. Schönberg & Co. zu Bockenheim. 14 gel “ Nr. 232. G e E. Lotze. 8 Feecöe tische. Der Kaufmann Eehmund Haagen zu Berlin III. N.cgnsbecbecanese der Gesellschaft: Selhe⸗ zu Westbromwich (England), Grafschaft haber 18 böböböbö gb Gehren Bek ün 26 Begfttrt. 1““ C“
sist Mitglied des Vorstands geworden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Stafford, setzt das Handelsgeschäft S ea in Dülken. v1 1“ I;NgiI. (43234]] Srossalmerode. Handelsregister. 143230] 23. Oktober 1891 an demselben Tage,
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 688, Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist unter dem änderter Firma fort. Vexgl. Nr. “ Zufolge Verfügung vom 20. Oktober er registers sind folgende Ei -n des hiesigen Handels. Nr. 35. Firma: Wilhelm Gundlach und Ferner ist unter Nr. 739 des Firmenregisters die und Steuerwesens. Auskunftsblatt für Landel, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 19. September 1891 festgestellt worden. b ö 1n i b Nr. 233. Fesar Mostert, Inhaber Kaufmann 8 Seile 365 b * Rüri 8 Sohn zu Großalmerode. Firma Louis Friedländer zu Kottbus und als Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und Steuer⸗ Lehmann, Schleifer & Comp. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und .,D. In unser; Firmenregister unter Nr. . Inhaber einer Kolonial 7 . 5 unter der Rubrik „Firma“: Die Firma führt jetzt die Bezeichnung: deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedlände fragen des In⸗ und Auslandes. Verlag von Eugen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Fortbetrieb des bisher in Bockenheim unter der Firma E. Ubrig & Co. mit dem Sitze in Char⸗- handlung Heinrich Most 11 Eu.* 1) Den 16. Oktober 1891. 8 „Hessische Schmelztiegelwerke selbst heut 11“ ö1 Schneider in Berlin. Nr. 19. — Fnhalt: Ein tragen: Firma J. Schönberg & Co. geführten Fabrik⸗ lottenburg und 2 deren Inhaber der Fabrik⸗ Nr. 931 Fr Pro I. Inhab Kriltz & Johannes 8 Wilhelm Gundlach und Sohn“. Kottbus, den 23. Oktober 1891 erlösendes Wort. — Zoll⸗ und Steuertechnisches: Der Instrumentenmacher Oscar Adolf Leh. geschäfts, insbesondere die Fabrikation von losem besitzer Georg Salter zu Westbromwich (England Prosten, Hut⸗ und Mi⸗ „ Inhaber Friedrich . Glasschleiferei in Langewiesen Inhaber ist Fabrikant Franz Gundlach. „Königliches Amtsgericht Branntweinsteuer: Aufstellung eines Maischrühr ˖ mann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft Schmirgel, Schmirgelscheiben, Schmirgelschleif⸗ 8.S Stgfford. Pelzwaaren⸗ 6 S “ Fiiaber einer säst onn vom 14. Oktober 1891. Eingetragen. Fingetragen Großalmerode, den 27. Oktober 1891. o b gang zur Melassebrennere reffend. : 8 in: erwan rtikel. . Nr. 235. J 8889 Sü 8 Emenakten. 1 1 esesats 885 er Kaufmann Louis Friedländer 3 8 Lus der Versammlung des Halberstädter Vereins Schleifer & Comp. Das Grundkapital ist auf 323 000 ℳ festgestellt “ Inhaber dn2 hn üskabeir n Häldene ö EEEEE“““ Sxgeestst. Getaszee sehgg. 143240] Inbaber der unter Ne. 78g des v1 für Rohzuckerfabrikanten vom 9. September c. — eändert. und in 323 auf den Inhaber lautende Aktien, jede Zufolge Verfügung vom 22. Okiober 7 Inhaber d ) Den 16. Oktober 1891. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9 getragenen Firma: 8 Entziehung der Abgaben: Reichsgerichtserkenntnis Die Cele der hierselbst “ 1 sörtazsend neeshegle 9 &æ veingetragen 11z, he . Ing—s ö dh b vie Firma:, “ Lonis Friedlaänder vaseloße.
2 il . . . 1891 begründeten offenen Handelsgesellscha n.] Emil Kahle und Isaa önberg, handelnd für 1 1“ odann ist i Soselichef z8 . . 8 arl Koslo .Re achfolger at der verehelichten Kaufmann Henriette Fried⸗ 1114143“*“ 88 1 - 8 8 — Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. st in unser Gesellschaftsregister zufolge b. der Kaufmann Albert Johannes, szu Guttentag und als deren Inhaber der Kauf⸗ länder, geb. Lepy, zu Kottbus zur Zeichnung der
maischung oder Surrogatzuführung in Brauereien Firma: sich und Namens der Firma J. Schönberg & C. Verfügung vom 19. Oktober cr. am selben Tage Beide in Langewiesen. mann Carl Koslowsky zu Guttentag am 23. Ok. vorbezeichneten Firma Prokura ertheilt und ist dies
— : Ue . Schi & von Zielinski in Bockenheim, bringen in die Gesellschaft ei Berlin: Sh 7 8 unter Nr. 87 1 betreffend Verschiedenes: Ueber die Zolldefrau Schirokoff & von Zie i nhe ger schaft ein; Verlag der Cxpedition (Scholy. egn. “ Das Recht zur Vertretung und Zeichnung der tober 1891 eingetragen worden. unter Nr. 66 des Prokurenregisters heut eingetragen
dation in Czernowitz. — Kleine Mittheilungen. — (Geschäftslokal: Burgstraße 8) sind: “ letztere hat in Anrechnung auf das Grundkapf ) 8 8 1 e 6 8 itsch Schiro⸗ übernommen die gesammten Activa und Passiva Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ mit dem Sitze der Gefelsschaft in Dülken. Eerhäe nneben “ öb“ Thnlsenäar. wesgeebus, den 23. Oktober 1891
Personal⸗Nachrichten. der Kaufmann Gregor Stefanow 1 bisherigen offenen Handelsgesellscaft in Firusa Z. Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. E Die Geseklschafter sin Laut Anmeldung vom 14. Oktober 1891. Ein⸗ “ Königliches Amtsgericht