1891 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Kottbus. Bekanntmachung. [43247] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 740 die

Firma: „Max Gordon“ zu Kottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gordon daselbst, heut eingetragen worden Kottbus, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgerich

Krappitz. Bekanntmachung. [43245] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 50 die Firma: „O. Swoboda“ zu Krappitz und als deren Inhaber der Molkerei⸗ pächter Oskar Swoboda in Dom. Krappitz am 24. Oktober 1891 eingetragen worden. Krappitz, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Leeembac⸗ 8

Landsberg 0./S. Bekanntmachung. [43250]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 229 eingetragene Gesellschaft

„S. Matzdorff“ ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1891 am 21. Oktober 1891. Onderka, Gerichtsschreiber.

Landsberg O./S., den 21. Oktober 1891. KFKoönigliches Amtsgericht.

Landsberg 0./S. Bekanntmachung. [43249] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 46 heut die Firma S. Matzdorff und als deren In⸗ haber die Frau Anna Matzdorff, geborene Cohn, in Landsberg O /S. eingetragen worden. V. 5/149. Landsberg O./S., den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgerich

PE“ Lingen. In unser Handelesregister ist auf Blatt 223 zu der Firma Niehaus & Richter zu Lingen heute eingetragen:

Der Mitinhaber Fabrikant Hermann Richter zu Lingen und dessen Braut Carolina Pothmann aus Dorsten, welche demnächst die Ehe zu schließen und ihren ersten ehelichen Wohnsitz in Lingen zu nehmen beabsichtigen, haben für ihre Ebe die Lingen'sche all⸗ gemeine eheliche Gütergemeinschaft vertragsmäßig ausgeschlossen.

Lingen, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[43251] Malchin. Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 86 sub Nr. 124, Firma W. Meier betreffend, eingetragen: Die Firma ist auf die Frau Anna Meier, geb. Schoknecht, zu Malchin übergegangen. Malchin, am 27. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [43252] zur Eintragung der Aus⸗ ehelichen Güter⸗

isr unter NMr. 8

MHargonin.

In unser Register schließung oder Aufhebung der gemeinschaft unter Kaufleuten Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Hermann Gartzke zu Samotschin hat für seine Ehefrau Marie, geb. Amelung, vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. April 1891 am 22. April 1891.

Margonin, den 21. Oktober 1891

Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. [43253] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Faufmann Wilhelm Bandemer zu Samotschin hat für seine Ehefrau Selma, geb. Gundlach, vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1891 am 17. September 1891.

Margonin, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht

Mülheim am Rhein. 8 [43255] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.

Die Kauffrau Wittwe Johann Heinrich Cramer zu Mülheim am Rhein hat das von ihr daselbst geführte, unter Nr. 227 des Firmenregisters ein⸗ getragene Geschäft „J. H. Cramer“ am 20. Ok⸗ tober 1891 den daselbst wohnenden Kaufleuten Ar⸗ nold und Theodor Cramer übertragen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die dem Arnold Cramer für die Firma früher ertheilte Prokura ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen. Dieses ist am 23. Oktober 1891 unter Nr. 227 des Firmen⸗ bezw. Nr. 87 des Gesellschafts⸗ und Nr. 81 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

[43317] Nassau. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde bei laufende Nr. 2, betr. die Aktiengesell⸗ schaft des Bades Nassau, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Herr Edmund von Eck ist am 15. Oktober 1891 gestorben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1891 am selben Tage.

Nassau, 24. Oktober 1891. 16

Königliches Amtsgericht

Neudamm. Bekanntmachung. 143256] Königliches Amtsgericht Nendamm.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 90. zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 24. Oktober 1891 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma:

„G. Pilatzky“ durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Pilatzkv, Marie, geb. Preuße, zu Neudamm übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Demnächst ist daselbst unter Nr. 94 die Firma:

und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Pilatzkv, Marie, geb. Preuße, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 24. Oktober 1891 ein⸗ getragen worden.

Neudamm. Bekanntmachung. [43257] Königliches Amtsgericht Reudamm. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 59. eingetragene Firma: „H. C. F. Wendt“ zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 24. Oktober 1891 gelöscht worden. 1 43258] Neustrelitz. Das unter der Firma „Richard Range“ bestehende Handelsgeschäft des Drogisten Ernst August Anton Ferdinand Richard Range ist heute in das Handelsregister Fol. CLXXIV sub Nr. 174 eingetragen. Neustrelitz, den 20. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacobyv. [43259] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. LXXXI. Nr. 81, betreffend die Handelsfirma C. Schüder & Co., ist Col 7 eingetragen, daß die dem Buchhalter Heinrich Carl Julius Rommel hier ertheilte Prokura erloschen und der Kaufmann Carl Schüder jr. hier zum Prokuristen der Firma wieder bestellt worden ist. Neustrelitz, den 22. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. I. C. Jacoby.

Opladen. Bekauntmachung. [43263] Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene Firma August Adrion mit dem Sitze zu Bur⸗ scheid und dem Inhaber August Adrion, Plüsch⸗ weber zu Benninghausen bei Burscheid, ist erloschen. Opladen, den 24. Oktober 1891. Schüller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Opladen. Bekanntmachung. [43264] Die von dem Plüschweber August Adrion zu Benninghausen, Inhaber der Firma August Adrion zu Burscheid, dem Buchbinder Friedrich Wilhelm Adrion zu Burscheid ertheilte Prokura ist erloschen. Opladen, den 24. Oktober 1891. Schüller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osnabrück. Bekanntmachung. [43260] Im hiesigen Handelsregister Fol. 908 ist zu der Aktiengesellschaft: „Osnabrücker Kupfer⸗ & Drahtwerk“ heute eingetragen: Der Vorstand bestebt fortan aus: 1) dem Direktor Emil Schemmann in Osnabrück, 2) dem Kaufmann Hermann Witte in Heithof bei Hamm, von denen Jeder selbstständig berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 25. Oktober 1891. Ksönigliches Amtsgericht. III.

[43262] Ottmachau, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 74 das Erlöschen der Firma O. J. Kupke, Ottmachan eingetragen worden. Ottmachan, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Pitschen. Bekanntmachung. [43265] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 34 die Firma Bruno Groß zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Groß hier ein⸗ getragen worden. Pitscheu, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Preetz. Bekanntmachung. [43316] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 5 eingetragen die Firma: Berg⸗Brauerei. Jaeger & Schmidt in Preetz und als deren Inhaber die Brauerei⸗ besitzer Gottlieb Julius Johannes Jaeger und Eduard Carl Franziskus Sophus Schmidt, Beide in Preetz. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1891 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. 8 Preetz, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rehder.

Reinbek. Bekanntmachung. [43270] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Firma Graeve & Wöhrmann zu Schiffbek eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Die Steinkohlenhändler Ernst Graeve in Schiff⸗ bek und Paul Emil Wilhelm Wöhrmann in Ham⸗ burg, Borgfelderstr. Nr. 60.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1891.

Reinbek, den 22. Oktober 1891.

Kböhnigliches Amtsgericht.

[43266] Remscheid. In unser Handelsgesellschatts⸗ Register ist unter Nr. 262 eingetragen die Firma Geschw. Huber in Remscheid und als deren Theilhaber: 1) Auguste Huber und 2) Johanna Huber, Beide zu Remscheid, von welchen Jede ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1 Ok⸗ tober 1891 begonnen.

Remscheid, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rheda. Handelsregister [43267] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene

Firma W. Kropp, welche früher unter Nr. 461

des Firmenregisters des Königl. Amtsgerichts in

Bielefeld eingetragen war (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Kropp in Rheda) ist gelöscht am

24. Oktober 1891.

143268] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute Nr. 332 die Firma:

AMunuton Heicke zu Rheydt

und Ringofenziegele besstzer zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[43269] Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Carl Klingelhöffer“ zu Rheydt eingetragen worden ist, vermerkt:

Die Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma

in Grevenbroich eine Zweigniederlassung

errichtet. Rhendt, den 24. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 [43273] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 48 (Firma F. 98 Altmüller in Schmalkalden) eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann u.

Stadtkämmerer Adalbert Altmüller ist gestorben.

Die Firma ist auf den Kaufmann Max Alt⸗

müller hierselbst als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen laut Anzeige vom 29. September 1891.

Schmalkalden, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg. Bekanntmachung. [43272] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Karl Graebner zu Pretzsch In⸗ haber Kaufmann Hermann Teßner Folgendes eingetragen: Spalte 3: In Wittenberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1891. Schmiedeberg, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. [43271] Zufolge Verfügung vom 14. ds. Mts. ist heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 20 einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Hermann Wedekind und dem Chemiker Dr. phil. Carl Reidemeister, Beide zu Schönebeck, für die im hiesigen Gesellschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragene Firma: „Hermania, Actiengesellschaft, vormals Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schönebeck“ Kollektivprokura derart ertheilt ist, daß Beide ge⸗ meinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befuot sind. Schönebeck, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. ““ 8 [43319 Schwetzingen. A. In das Firmenregister wurde eingetragen: Mit O.⸗Z. 283: Firma Moritz Oppenheimer, Engroshandlung mit Cigarren in Reilingen. Inhaber: Moritz Oppenheimer da⸗ selbst, unvereheltcht. Zu O⸗Z. 146: Die Firma Sußmann Levi in Schwetzingen ist erloschen B. In das Gesellschaftsregister: Firma Ge⸗ brüder Levi, offene Handelsgesellschaft zum Handel mit Vieh und Landesprodukten in Schwetzingen. Gesellschafter sind Samuel und Samson Levi, welche beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma ohne Beisatz einzeln berechtigt sind. Samuel Levi ist verehelicht mit Lotichen Marx von Waib⸗ stadt. Der Ehevertrag d. d Heidelberg. 29. Juli 1884, bestimmt in Art. 1, daß beide Theile je 50 in die Gemeinschaft einwerfen und alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleiben soll. Samson Levi ist verehelicht mit Auauste Maper von Bruchsal. Der Ehevertrag d. d. 17. September 1891 bestimmt in Art. 1, daß jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft und daß alles weitere eingebrachte, oder künftigbin durch Erb⸗ schaft, Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel zu erwerbende Vermögen sammt den darauf ruhenden C1“ bleiben soll. Schwetzingen, 19. Oktober 18. 9. ““ Gr. Amtsgericht. 1.“ Mündel.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [43274] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Neuteich“ in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen:

Aus der Direktion sind ausgeschieden:

Rentier Hermann Tornier aus Trampenau und Gutsbesitzer Max Grunau aus Trappenfelde. In den Vorstand sind an deren Stelle durch die Generalversammlung vom 27. August 1891 neu

gewählt: Gutsbesitzer Gustav Wadehn aus Neuteichs⸗ dorf als ordentliches Mitalied, Gutsbesitzer Gustav Jacobson aus Tragheim als stellvertretendes Mitglied. den Mitgliedern des Vorstandes sind zur eit: Gutsbesitzer Gustav Ziehm aus Damerau Vorsitzender, Gutsbesitzer Albert Soenke aus Trampenau Stellvertreter des Vorsitzenden. Tiegenhof, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

u1““ Pö“ Weida. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 208 Bd. II. die Firma Paul Schreyer in Weida nebst der Prokura des Droguisten Ernst Paul Schreyer daselbst gelöscht, dagegen Fol. 273 Bd. II. die in Weida errichtete Firma: Drogenhandlung zum roten Kreuz Otto Hempel und als Inhaber derselben der Droguist Otto Erd⸗ mann Hempel in Weida eingetragen worden. Weida, am 23. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung 1V. (Unterschrift.) [43276] Wismar. Zu der Fol. 13 Nr. 13 des vom

und deren Inhaber Anton Heicke, Bauunternehmer; Viecheln ist gemäß Verfügung vom 23. d. M.

heute in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 24. Oktober 1891 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Genossenschafts⸗Negister

Bamberg. Bekanntmachung. [43278 In der Generalversammlung des Burggruber Darlehnskassen⸗Vereins, eingetr. Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 13 Sept. l. J. wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes J. A. Schmidt de Bürgermeister Heinrich Höring in Burggrub als 11.“ des Vorstehers in den Vorstand ge Bamberg, den 26. Oktober 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Keßler. Berlin. Genossenschaftsregister [43277 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 147, woselbst die Genossenschaft in Firma: 8 „Deutsche Pferdebesitzer⸗Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Berlin 8 vermerkt stebt, eingetragen: 8 Der Versicherungs⸗Techniker Seyler hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitalied zu sein. Der

den Vorstand als wirkliches Mitglied Es sind ferner: 8 1) der Oberst⸗Lieutenant a. D. Emil Freiherr von Troschke zu Berlin wirkliches, und 2) der Direktor August von Borgstede zu Friedrichsfelde stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden. Berlin, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht I. Mila.

8 EE [43279]) Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betreffend Consum Verein „Glück auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lütgendortmund, Folgendes eingetragen:

„Der Bergmann Friedrich Schräer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben der Bergmann Heinrich Kämper zu Lütgendortmund eingetreten.“ 1

Dortmund, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

heilung 56.

Herbstein. Bekanntmachung. [43280] Zum Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Das Statut der am 27. September 1891 unter der Firma „Laundwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Moos errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) ge- meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genoffenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Johannes Daum, Direktor, 2) Paul Dahmer, Rendant, 3) Heinrich Blum III., Stell⸗ vertreter des Direktors, 4) Heinrich Wahl zu Metzlos 5) Johannes Eifert zu Metzlos

zu Nieder⸗ Moos.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herbstein, den 27. Oktober 1891.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht Herbstein.

Tasché. Neuenbürg. Bekanuntmachungen (43283. über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird. K. Amtsgericht Neuenbürg.

2) Datum des Eintrags: 24. Oktober 1891. 1

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genoffenschaft. Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Gewerbebank Wildbad, e. G. m. u. He. in Liquidation. Wildbad.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1891 ist an Stelle des zurückgetretenen Liquidators W. Weber, Gemeinderaths in Wildbad, der seit- herige Stellvertreter Gustav Hammer, Kaufmann in Wildbad, bestellt worden.

Hiernach sind Liquidatoren:

1) A. Springer, Kaufmann in Wildbad, 2) Gustav Hammer, Kaufmann in Wildbad. 1 Oberamtsrichter Engeler

Schwetzingen. In das Genossenschaftsregister zu O.Z. 1: Vorschußverein In der Generalversammlung vom 23. August ds. Js. hat die Genossenschaft die Abänderung ihrer bis⸗ herigen Statuten beschlossen. Nach §. 1 dieser ab⸗ geänderten Statuten führt nunmehr die Genossen⸗ schaft die Firma „Volksbank Schwetzingen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwetzingen. Nach §. 4 besteht der Vorstand aus vdem Direktor,

früheren Großherzoglichen Amtsgericht Mecklenburg⸗ Redentin⸗Poel zu Wismar geführten Handelsregisters

§. 6 zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbintlich für die Genossenschaft, indem sie der Firma ihre Nam ’ns⸗

verzeichneten Firma „C. Priguitz“ zu Hohen⸗ unterschrift beisügen. Nach §. 54 erfolgt die Ver⸗

Genossenschaftsbeamte Georg Paul zu Berlin ist in eingetreten.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während

Schwetzingen.

dem Kassirer und dem Controleur und zeichnen nach

zffentlichung von Bekanntmachungen im „Schwetzinger Tangeblatt“ und in der „Schwetzinger Zeitung“. Schwetzingen, 19. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Mündel.

[43282] Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen worden die Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Strinzmarga⸗ . ä.“ 8

Larf Eratuts vom 7. Juni d. J. ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen 88 Gegenständen des land⸗ irthschaftlichen Betriebes. G 1“ und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie

1891 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1891. Prüfungstermin am 12. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 27. Oktober 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[43089]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Richter hier, Geschäftslokal Calvinstr. 45, Privat⸗ wohnung Eichendorffstr. 1, ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1891. Prüfungstermin am 23. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 27. Oktober 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

ür den Untertaunuskreis. 2 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Lehrer J. E. Schlicht,

Bürgermeister A. Schmidt

Karl Hanson,

Adolf Weber,

Reinhard Deuser, 1 sämmtlich zu Strinzmargarethä Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Wehen, 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

8 aufzunehmen in das Blatt: Aarbote, Kreisblatt

Weinsberg. [43281] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: „Darlehenskassenverein Wüstenroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Sitz der Genossenschaft: Wüstenroth.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft u. s. w

ie Genossenschaft ist am 13. September 1891 gegründet worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. 1

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im

Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Schultheiß Hoch in Wüstenroth, Vorsteher, Albert Rettich, Kaufmann daselbst, Stellver⸗ treter des Vorstehers,

Adam Ochsenwirth und Gemeinderath daselbst,

Heinrich Kircher, Anwalt und Gemeinderath in Stollenhof Gde. Wüstenroth,

Johann Huber, Anwalt in Stangenbach Gde.

8 Wüstenroth.

Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden des Amtsgerichts mann eingesehen werden.

Den 24. Oktober 1891.

Amtsrichter⸗St.⸗V. Schwarz.

2 A Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gehren.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 97. Firma J. N. Beyermann, Porzellan⸗ malerei in Großbreitenbach, 1 Packet (versiegelt) mit 1 Porzellangegenstand, dekorirt, Fabriknummer 440, Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. September 1891, Abends 6 ½ Uhr.

Gehren, den 2. Oktober 1891.

Fürstlich Schw. Amtsgericht I. Abtheilung Hülsemann.

Konkurse.

[43094] Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Felix Gladow zu Bahn ist heute, am 26. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Ernst Uecker zu Bahn. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. De⸗ zember 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1891. Erste Gläubigerversammlung 24. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht Bahn, den 26. Oktober 1891.

[431341

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Probst hier, Ost⸗Bahnhof Nr. 7, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Poetzsch & Co. hier, Kölnischer Fischmarkt Nr. 4, eine Posamenten⸗ fabrik betreibt, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Rochstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November

[43287] eingetragen

Anmeldefrist,

143139]

von Jeder⸗

8 8 Konkursverfahren

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 [43145] 6 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Konkursverfahren. Gegen den Bräumeister Otto Billwiller in

Biberach, Inhabers der Firma Bopp u. Billwiller

daselbst, ist am 27. Oktober 1891, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Biberach. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1891. Wahltermin: 23. November 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. De⸗ zember 1891, Vorm. 10 Uhr.

Den 27. Oktober 1891. 8

Amtsgerichtsschreiber: Stauß. [43117] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrengeschäfts⸗ inhabers Kaufmann August Erich Friedrich Zillich in Firma Erich Zillich in Themnitz ist am heutigen Tage, Uhr Nach⸗ mittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kauf⸗ mann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. November 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1891.

Chemnitz, am 26. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.

43309

üan das Vermögen der Modistin Frau Su⸗ sanna Keoller dahier wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Adolf Rady hier zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 23. November 1891, Vormittags 11 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. k. M. erlassen und Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis ebendahin bestimmt.

Darmstadt, den 24. Oktober 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Fried⸗ rich Wilhelm Cohrs zu Diepholz ist am 20 Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreibergehülfe Wünsch hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 14. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 20. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1891.

Körigliches Amtsgericht Diepholz II-

[43151]

Ueber den Nachlaß des am 31. August 1891 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Oswald Kunde in Dresden, Mathildenstraße 60, wird heute, am 26. Oktober 1891, Vormittags 1¼12 Uhr, das eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch in Dresden, Schössergasse 25, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

[43306]

poffene FFriedrich Neu, Rechtskonsulent in Dürkheim. An⸗

Anzeigefrist bis zum 18. November 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b . Bekannt gemacht durch: 8 Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jean Ernest de Carnap, Fabrikant, in Freinsheim wohnhaft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Arrest erlassen worden. Masseverwalter

meldefrist 5 Wochen. Anzeigefrist 3 Wochen. Erste Gläubigerversammlung am 23. November, und ahgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember nächsthin, beides des Vormittags um 9 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts dahier. Dürkheim (Pfalz), den 27. Oktober 1891. K. Amtsgerichtsschreiberei: Frey ssistent

[43098] 8 Königl. Württb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Franz Jüngt, Uhren⸗

gehäusefabrikanten in Eßlingen, wurde am

26. Oktober 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Amtsnotar Sapper hier. Anzeige⸗ und

Anmeldefrist des § 108 der R.⸗K.⸗O. bis 20. No⸗

vember 1891. Konkursforderungen sind bis 23. No⸗

vember 1891 anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner

Prüfungstermin 1. Dezember 1891, Vormittags

9 Uhr.

Den 26. Oktober 1891. 8 Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

[43121]

.

[43140] Konkursverfahren. Nr. 29 578. Ueber das Vermögen des Kürschuers Karl Rausch in Freiburg i./Br. wurde heute am 24. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter C. F Montigel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1891. Anmeldefrist bis zum 25. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr. Freiburg, den 24. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler. [43307] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lonis Guttmann zu Ostroppa ist am 27. Oktober 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1891. Anmeldefrist bis zum 15. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. November 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Gleiwitz, den 27. Oktober 1891. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43116] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Louise Henriette Frackmann in Greiz, Inhaberin des unter der Firma A. Frackmann daselbst betrie⸗ benen Klempnereigeschäfts, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hiec. Anmeldetermin:

30. November 1891. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 24. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr. zember cr., Vorm. 9 ½ Uhr. 15. Nov. cr.

Greiz, den 24 Oktober 1891 Der Gerichtsschreiber 1 .“ Amtsgerichts.

oth.

Prüfungstermin: Dienstag, den 8. De⸗ Offener Arrest:

Konkursverfahren.

der Kommandit⸗Gesell⸗ W. F. Thode & Co., (Fabrik von Thür⸗Pendeln und Convert⸗ umschꝛag⸗Maschinen) zu Hamburg, Doven⸗ hof 9/10 und neustädter Fuhlentwiete 56, Mittel⸗ haus, wird heute, Nachmiltags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbruücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. November d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Oktober 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen schaft, in Firma C.

[43308] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Zehme zu Kattowitz ist am 23. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1892.

Kattowitz, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

[43146] ““ Ueber das Vermögen der Firma Ad. D. Hesse in Leer (Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Manuel David Hesse, Adelheid, geb. Blumenthal, in Leer) ist heute, am 26. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanmalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11. Königliches Amtsgericht III. in Leer. Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.

[43102]

Ueber das Vermögen der Fanny Rosa Martha, verehel. Hietel, Inhaberin der Weinhandlung unter der Firma: Albert Hietel allhier, Hallesche⸗ straße Nr. 5, ist heute, am 27. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 14. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 30. No⸗ vember 1891. Prüfungstermin: am 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 27. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[43100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Abramowitz zu Merseburg wird heute, am 26. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Carl Rindfleisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Dezember ecr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubiger⸗ Ausschusses den 25. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[431199)0) 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bildhaners Johann Hautmann hier, Arco⸗ straße 12, auf dessen Antrag am 26. Oktober 1891, Nachm. 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. B. Sepp hier. Offener

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 18. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/I2, anberaumt Allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 28 November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt München, den 27. Oktober 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.)

Horn.

[43143] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Her⸗ mann Rinke zu M.⸗Gladbach ist das Kon⸗ kursverfahren am 24. Oktober 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schreibers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 2. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. M.⸗Gladbach, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[43103] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franke zu Neisse⸗Friedrichstadt, des Inhabers der Firma: „J. Göbel“ hierselbst, ist heute, am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Krumbhaar in Neisse ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 11. November 1891.

Neisse, den 27. Oktober 1891.

Hecker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [43125]

Ueber das Vermögen der Firma Konrad & Sohn in Oederan und das Privatvermögen der Inhaber derselben, als: Alexius Konrad sen. und Alexius Konrad Jun., Bierbrauer daselbst, ist heute, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 24. November 1891. Gläubigerversammlung den 19. November 1891, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ vember 1891.

Oederan, am 26. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Werner. [43120] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Hermann Pöhland zu Oelsnitz i. LV. wird heute, am 26. Oktober 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Der Rechts anwalt Oscar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über bdi Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und ei tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursord nung bezeichneten Gegenstände auf den 18. No vember 1891, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunnen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1891 Anzeige zu machen.

Kbönigliches Amtsgericht zu Oelsnitz.

Dr. Rötzschke.

[43136] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Genni in Schöningen ist heute, am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Weihe hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist: bis 21. No⸗ vember 1891. Gläubigerversammlung: 25. No vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung termin: 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen (gez.) Rabe Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Registrator

[43097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg May zu Hatten ist am 24. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Heinrich Höffner zu Sulz u. Wald. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November

1891. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 16. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Sulz u. Wald, den 24. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Riediger, Gerichtssekretär.

43113 h. Württ. Amtsgericht Tübingen. 8

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Klett von Tübingen wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Sautermeister in Tübin⸗ gen. Anmeldefrist; 16. November 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Br. zeigepflicht: 16. November 1891.

Hen 26. Oktober 1891.

Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und”

Gerichtsschreiber Maier.