1891 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 600 1000 2 600 —-,— 300 [130,50 G 300 —+,— 300 [39,50 bz 600 —,— 500 (53,10 bz G 500 [96,10 G

800/1260 69,00 bz G 1000 [78,00 bz G 600 [18,75 G

300 [220,10 G

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch.2 Südd Imm. 40 902 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ecb Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb., Wissen. Bergwrk. Oeitzer Maschinen 20

*

1SIIei 8

aAFEeiRaREEEER

9 1 1

SPPPPüeeePeeen

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = 4 pr. Sta. 8 Dividende pro 1889/1890

Jach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 440 450 11000 b B

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 70 120 120

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nhlr 120 120 1575 bz G

Grl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ,176 158 —f

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 30 30 500 B

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ntlr 176 ½ 172 ½ 4298 B

W 20 % v. 500 9er., 0 12 301 G

Söln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 45 45

Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7ℳn 400 400

Concordia, Lebv. 200% v. 1000 h 45 45

Dt. Feverv. Berl. 20 % v. 1000 l¹r 96 84

D. Lloyd Berlin 200 v. 1000 200 200

Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 120

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135

Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7 300 300

Duͤffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rhcr 255 255

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7lr 270 270

Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 r 200 200

Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7ℳ. 45 45

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 30 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 1.rx 720 20 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1ℳ, 30 30. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .&ꝙ 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ %0 v. 500 AMℳn, 25 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 M 25 28 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 650 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Clr 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Mr, 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 37 ½² 37½ Preuß. Nat.⸗Vers. 252 v. 400 Rcr 48 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 15 30 685 B Rhein⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tr, 18 24 305 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 75 75 780 G SchlI. Feuerv.⸗E. 20 % v. 500 or 100 100 1859B Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 h 240 240 4400 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 [1325 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 n, 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 162 / —f Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7ℳ 90 54 1251 G

1085 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwatz niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich ungünstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich zu weichenden Coursen ziemlich lebhaft. Der gesammte Verlauf der Börse zeigte schwache Haltung, und erst nach offiziellem Schluß war eine kleine Befestigung zu bemerken.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig behauptet für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, während fremde, festen Zins tragende Pa⸗ piere schwach lagen; Russische Anleihen matter, Russische Noten ziemlich fest, Italiener schwächer, Ungarische Galdrente behauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft um, Franzosen auf ermäßigtem Niveau schwankend, nach Schluß fest; Lombarden schwächer, auch Schweize⸗ rische Bahnen, Warschau⸗Wien und Russische Süd⸗ westbahn matter.

Inländische Eisenbabnaktien wenig verändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka ziemlich fest.

Sankaklien durchschnittlich schwächer und zumeist rubig; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile lebhafter.

Industriepapiere schwach und still; Montanwerthe matter, namentlich Harpener Bergwerk, Hibernia, Gelsenkirchener Bergwerk, Dortmunder Union St.⸗Pr. und Laurahütte.

Course um U Kreditaktien 149,00 B.

Flau. Skrips 83,87, rlin. Handelsgesellschaft 136,75, Darmstädter Bank 28,25 Deutsche Bank 146,25, Diskonto⸗Kommandit 172,10, Dresdner Bank 134,00, Internation. 103,00, National⸗Bank 110,50, Russ. Bank —,—, Canada Pacisic 86,50, Duxer 212 50, Elbethal 90 50 Franzosen 120,25 Galizier 88 25 Gotthardb. 130,75, Lombarden 39,00, Lübeck⸗ Büch 146 k. f., Mainzer 110,25 Marienburger 53,37, Mittelmeer 88,37, Ostpr. 73 50 Schweizer Nordost 115,50, Schweizer Unton 74,50, Warschau⸗Wiener 204,50, Bochumer Guß 115,37, Dortmunder 62,25, Gelsenkirchen 149 75 Harpener Hütte 181,50. Hi⸗ bernia 144 00, Laurahütte 114,75, Nordbd. Aiopd 110,25, Dynamite Trusft 140,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 87,75. Mexikaner 86,20, do. neue 84,50, Russen 1880 93,25, Russ. Orient III 62,50, do. Konsols 93,50, Russ Noten 206,25, Oesterr. 1860er Loose 118,50, Ungarische 4 % Goldrente 89,25, Türken 17,40.

Breslau, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,10, 3 ½ % Lanesch. Pfandbr. 6,10, Kons. Lürten 17,65, Türk. Loole 60,25, 4 % ungbr. Goldr. 89,85, Broel. Diskontobant 94 00, Brsl. Wechslr. 95,00, Kreditakt. 150,15, Schlef. Banfverein 110,50, Donnersmarckh. 87,00, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 123,50, Oberschles. Eis. 59,00, Oberschles. Portland⸗Cement 90,00, Schlef. Cement 122,00, Opp. Cement 88,00. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,00, Schles. Zinkaktien 212,00, Laurahütte 117,00, Verein. Oelf. 96,75, Oest. Bankn. 173,45, Rufs. Bankn. 212,50.

Iraukfurt a. M., 28. Oktober (W. T. B.) (Schluß Course.) sondoner Wechsel 20,525. Paris. 0. 30 525 Wten. do. 173,00, 4 % Reichsanl. 105,40, Oesterr. ilberrente 78,70, do 4 % Papierrente 78,80, bo. 4 % Goldr 94,40 1860 Loose 118,60, 4 % ungar. Goldrente 89,70, Italiener 88,10, 1880r.

8

Russen 94,00, 3. Orientanl. 63,90, 4 %, Spanier 67,00, Unif. Eavpter 95,50, Konv. Türken 17,40. 4 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anleihe 36.90, 5 % serb. Rente 84 40 Serb. Tabackr. 86,00. 5 % amort. Rum. 96.60, 6 % kons. Mexik. 84 50, Böhm. Westbabn 296 %, Böhm. Nordbahn 158ꝛ ⅜, Franzosen 242 ½, Galizier 176 ⅜, Gotthard⸗ bahn 132,80, Mainzer 110,20, Lombarden 82 ⅞, Lübeck⸗Büchen 146.50, Nordwestbahn 172 ¼, Kredit⸗ aktien 238 ¼, Darmstädter Bank 130,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,20, Reichsbank 143,69, Diskonto Komm 172,60. Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußstahl 115,50, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 179,30, Hibernia 146,00, Privatdisk. 3 %. 8 Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. X B.) Effekten⸗Societät (Schluß) Kreditaktien 238 ⅛, Franzosen 242 ½ Lombarden 83, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 132,00. Diskonto⸗Kommandit 172,60 Dresdner Bank 135,20, Bochumer Gußstahl 112,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 149,90, Harpener 177,80, Hibernia 144,40, Laurahütte 111,30, 3 % Portugiesen 36,70. Länder⸗ bank 165,50. Still, Montanmarkt schwach. Leipzig, 28 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cgurse) 3 % sächs. Rente 84,80, 4 % do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 194,00, Buschtb. Eif. Litt. B. 200,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 169,25, Leipziger Bank⸗Aktien 121,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,79, Altenburger Aktien⸗Brauerei 234 00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 142,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 61,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,60, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 120,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,50, Oesterr. Banknoten 173,40, Mansfelder Kuxec 650. Hamburg, 28 Oktober. (W. E. B.) Abend⸗ börse. Oesrerr. Kreditaktien 238,00, Franzosen 605,00, Lombarden 198,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 146,75, Diskonto⸗Kommandit 172,70, Marienburger —, Dynamit⸗Trust 133Gd., Russische Noten 207,25, Laurahütte 110,25, Packetfahrt 103,50

Ruhig. 1 8 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Preuß. 4 % Consols 105,10, Silberr. 79,00, Oest. Goldr. 24,50 4 % ung. Goldr. 89 60, 1860 Loose 119,00, Italiener 88 20, Kreditaktien 337,80, Franzosen 605,00, Lombarden 196,00, 1880 Russen 52 050, 1883 do. 101,60, 2. Orientanl. 6 1,20, 3. Orientanleihe 61,70 Deutsche Bank 147,50, Diskonto Kommandit 172,40, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 111,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 111 00, Norddeutsche Bank 140,50, Lübeck⸗ Büchen 147,00, Marienburg⸗Mlawka 53,70, Ostpreußische Südbahn 74,00, Laurahütte 110,00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 83,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 103,40, Don.⸗Trust⸗A. 133,00, Privatdiskont 3 ½ %.

Wien, 28 Oktober. G. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,62 ½, do. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 91,40, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 103, 80, 5 % Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136,50, Anglo⸗Austr. 149,00, Länderbank 190,50, Kreditaktien 277,75, Unionhank 220,50, Ungar. Kredit 324,00, Wiener Bankv. 106 50, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 464,50, Elbethalhabn 212,00, Galiz. 204,50, Nordb. 2815, Franz. 282,00, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 92,75, Nordwestbahn 198,50 Pardubitzer 176 00, Alp. Mont. Akt. 68 00, Tabadaktien 155,50, Amsterdam 97,15, Deutsche Plätze 57,75, vondoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,50, Napoleons 9,33 ½, Marknoten 57,75, Rufs. Bankn. 1,22, Silbercoupons 100,00. 3

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 323,00, Oesterreichische Kreditaktien 277,00, Franzosen 380,75, Lom⸗ barden 91,40, Galizier 204,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 211,25, Oester. Papierrente 91,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,75, Marknoten 57,80, Napoleons 9,33, Bankverein 106.25, Taback⸗ aktien 154 50, Länderbank 191,00.

London, 28 Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische %. Consols 951‧16, Preußische 4 % Cymnsals 104 IZtalienische 5 % Rente 88, Lom⸗ barden 8 ⅛. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94, Konv. Türken 17 ⅜, Oest. Silberr. 78, do. Goldre te 93, 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 % Span. 67 ⅝, 3 ¼ % Egypt. 87 ⅜S, 4 % unif. Egypt. 95 ¼, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 91 ⅛, 6 % kons. Mexikaner 85 ½¼, Ottomanb. 11 ½, Suez⸗

tien 109 ½, Canada Pac. 91 ¼, De Beers Aktien

ne 12 ¾ Platzdisk. 3, Rio Tinto 18 ½, Silber 44 ¼, 4 ½ % Rupees 74 ⅛, Argent. 5 % Goldanl! von 1886 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 32, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¾.

Aus der Bank flossen 160 000 Pfd. Sterl. nach Egypten. b

Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,42 ¼, 3 % Rente 95,97 ½, 4 ½̈ % Anl. 105,95, Ital. 5 % Rente 88,77 ½ Lest. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldr. 90,37, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,00 4 % un Egypt. 485,00, 4 % spanische außere Anleihe 67 v⅛, Konvertirte Türken 17,57 ⅛, Türkische Loose 61,00 4 % privil. Türken Obl. 404,75, Franzosen 621,25, Lombarden 217 50, Lomb. Priorität. 310,00, Banque otfomane 540,00, Bangur de Paris 746 00, Banque d'Escompte 433,00, Gredit foncier 1245,00, do. mobilier 255,00, Meridional⸗Aktien 581,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. —,—, Rio Tinto Akt. 470,60 Suezkanal⸗Aktien 2776,00 Gaz. Parisien —, B. de France 4650,0 Ville de Paris de 1871 406. Tabacs Oitom. 336, % engl. Cons. 95 ½⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ¼, Wechsel auf London 25,23 ½¼, Cheques auf London 25,25, Wechsel Amfterdam r. 206,87, do. Wien k. 213,00, do. Madrid k. 446,50, III. Orient⸗Anleihe 65,56, Neue 3 % Rente 94,95, Portugiesen 37,12, neue 3 % Russen 77.

Paris, 28. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,98, Italiener 88,87, 4 % ungar. Goldrente 90,43, Türken —,—, Türkenloose —,— Spanier 67,70, Egypter 486,25, Ottomanbank 540,00, Rio Tinto 470,62, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 77 ⅛. Ruhig.

St. Petersburg, 28. Oktober (W. T. B.) Wechsel auf London 95,90, Russ. II. Orient⸗ anleihe 99 ½ do. III. Drientanleihe 99 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 253 ½, St. Peters⸗

r. —,—

burger Diskonto⸗Bank 576, Warschauer Disconto⸗

Bank —, St. Petersburger internationale Bank 472, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ⅛½, Große Russische Eisenbahnen 239, Russ. Süd⸗ westhahn⸗Aktien 108 ¾ Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 8, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅝, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¼, Russische große Eisenbahnen 119 ¾ do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 70 ⅝, Konvert. Türken 17 8 ½ % holländische Anleibe 101 ¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. 96 Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 120 ½, Marknoten 59 40, Russ. Zoll- Coupons 192 ¼. New⸗York, 28 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4,.80 ⅛, Cahle Transferd 4 84 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 924 ½⅛. 4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadtan Pacine Aktꝛen 87 ¾ Centr. Pac. do. 32, Cbhicago u. North⸗Western do. 116 ½ Chicago Milwaukee u. Sr Paul vo. 74 Illinois Central do. 102, Lake Shore Michig Socuth do. 123. Loutsville u. Pashville do 77 ½ N. P. Lake Erie u. West. do. 29 N.⸗T Cent. u. Hudson River⸗Aktien. 112 ½, Northern Pacific Pref. do. 73 ¼ Norfolk u. Western Pref. v 52 ¾ Atchison Topeka u. Santa bo 42 ⅞, Union⸗Pacisic do. 39 ¾, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Lulion 96 ½ Geld leicht, für Regterungsbonds 4 Sicherheiten 4 % Madrid, 28 Oktober. (W. T. B.) auf Paris 12,25, Goldagio 11.

für andere

Wechsel

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Könialichen Polizei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigste Prei

Preise

Per 100 kg für: 9 b.

1114““ 11111“; . 7 60 rbsen, gelbe zum Kochen. 40

Speisebohnen, weiße. 46

116113I

JL6“ 8 75

Rindfleisch von der Keult 1 kg 1 60 Bauchfleisch 1 kg. .1 830

Schweinefleisch 1 kg 1 60

Kalbfleisch I ka. 1 70

Hammelfleisch 1 kg. . 1 60

Butter 1 kkkg.. 2 80

Eier 60 Stück 4 20

Karpfen 1 kg.

Zander

82

80 80 d ⸗=

10 10 90 80 60 20 20

2 40 2 60 2 50 1 80 1 60 60 2 20 1 60 2

i

50 40

⸗„

—618241ö—8ö—ö—öebee

leie 166 kerebse 60 Stück. 50

Berlin, 29. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine aninimirt. Ge⸗ kündigt 450 t. Kündigungspreis 229 Loco 220 235 nach Qual. Lieferungsqualität 230 ℳ, per diesen Monat 228 227,5 232,5 231 bez, Ott.⸗Nov. 228 227 232,5 231 bez., Nov.⸗Dez. 228 227,25 233 231 bez., April⸗Mai 230 229,5 234,5 232,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 650 t. Kuündigungspreis 242,5 Loco 225 247 nach Qual. Lieferungsqualität ℳ, inländischer guter 237 238 ab Bahn bez., per diesen Monat 243,5 241,75 244 243,75 bez, Okt.⸗ Nov. 240,5 239,5 241,75 —,5 bez., Nov⸗Dez. 238,5 237,25 240 - 239,5 bez., April⸗Mai 232,5 232 233,75 —,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 157 205 ℳ, Futtergerste 158 178 nach Qual.

Hafer ner 1000 xg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gek. 350 t. Kündigungspreis 175,5 Lorco 173 188 nach Quclität. Liefe⸗ rungsqualität 177 Pomm., preuß, russ. u. schles., mittel bis guter 174 180, feiner 183 —186 ab Bahn und frei Wagen vez., ver diesen Monat 176,5 175,25 —,75 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 175,5 174,25 175 bez., per Dez⸗ Januar 176,75 ℳ, per April Mai 179,75 178,5 179,5 bez.

Mats per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigungspr. 174,5 Loen 172— 186 nach Qual., per diesen Monat 174 —175 bez., per Okt.⸗Nov. 161 ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗ Mai 141,75 140,75 142,25 bez.

Erbsen per 100 9 kg. Kochwaare 200 225 Futterwaare 184 193 nach Qualität.

Roggenmehl Mr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gek. 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 32,4 , per diesen Monat 32,7— 33 bez., per Okt.⸗Nov. 32,6 —, 95 bez., per Nov.⸗Dez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,55— ,90 bez., per April⸗Mai 32—,4 bez.

Rubol pr. 10 g mir Faß. Termine gewichen. Getündigt 7700 Cte. Küͤndigungspreis 72,5 Loco maül Sas —, loco ohne Faß —, per virzen Monat 75,5 68,5 bez, per Oktbr.⸗Norbr. 61,4 —,3 bez., per Novpbr.⸗De,br. 61 60,9 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 61,5 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,0 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

„Spiritus mir 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 360,000 1. Kündigungepreis 50,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,7 —, 4—,9 bez., per Otroder⸗November und per Nov.⸗Dezember 50,5 —,2 —,8 bez., per Dezemver⸗Januar 50,7— 51 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mat 52,1 51,8 52,2 bez., per Juni⸗Jult 52,7—,4—,8 be.

82

1 1

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,0 32,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00 33,00 bez. Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eter⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,15 3,40 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50 2,60 per Schock. Kalkeier je nach Qualität von —r,— per Schock. Tendenz: Fester.

Stettin, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreine⸗ markt. Weizen fest, loco 215 225, do. pr. Oktober 229,00, pr. Oktober⸗November 227,00. Roggen fest, loco 210 233, pr. Okt. 243,00, pr. Oktober⸗November 238,50. Pomm. Hafer loco neuer 160 168. Rüböl unveränd., vr. Oktober 62,50, pr. April⸗Mai 61,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 50 60, pr. Oktober 50 00, pr. April⸗Mai 50,30. Petroleum loco 10,90.

Posen, 28. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,80, do. loco ohne Faß (70 er) 49,30. Still.

Magdeburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,45, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 16 60, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,50. Schwächer. Brodr. I. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1 Pro⸗ dukt Tranßto f. a. B Hamburg yr Oktober 12,92 ½ bez. 12,95 Br. pr Nov. 12,90 bez., 12,92 ½ Br., pr. Dezbr. 12,95 bez, 13,00 Br., pr. Januar⸗März 13,15 Gd., 13,20 Br. Stetig.

Köln, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,50, do. fremder loco 24,25, pr. November 23,70, pr. März 23,40. Roggen hiesiger loco alter —,—, neuer 23,25, fremder loco 25 75 pr. November 24,80, pr. März 23,85. Hafer biesiger socg alter —,—, neuer 16,50, fremder 17.50, Rüböl loeo 63.50, pr. Okt 63,20, pr. Mai 1892 63,60.

Bremen, 28. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, Oktober 44 ₰, November 44 ₰, Dezember 44 ½ J, Januar 44 ½ ₰, Februar 45 ₰. März 45 ¼ J, Schmalz. Niedriger. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰,

Rohe u. Brothers J, Fairbanks 32 3. Wolle,

Umsatz 150 Ballen Cap, 14 Ballen Kämmlinge.

Hamburg, 28. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ holsteinischer loco Roggen loco fest, mecklenburg. neuer

markt. Weizen loco ruhig, neuer 208 217. loco neuer 210—235, russischer loco fest, 186 190. Hafer fest Gerste fest.

schwankend, loco 70 Br., 62 Gd. pe Oktober⸗Noybr. 40 Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 40

Rüböl

Br, pr. Dezember⸗Januar 40 ¼ Br., pr. April⸗Mai 40 x% Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ 6,20 Br. F.

leum ruhig, Stand. white loco Nov.⸗Dezbr. 6,20 Br. 1

Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 59, pr. 56, pr. Mai 56. Ruhig.

Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. Oktober 12,92 ½ pr. Dezember 13,00,

pr. März 13,30, pr. Mai 13,50. Stetig.

Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,75 Gd., 10,85 Br., pr. Frühjahr 10,15 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. Herbst 10,35 Gd., 10,45 Br., pr Frühjahr 10,70 Gd.. 10,75 Br. Mais pr. Oktober 6,65 Gd., 6,75 Br, Mai⸗Juni 6,45 Gd., 6,50 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br. 1

London, 28 Oktober [W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½ ruhig. Chili⸗Kupfer 46 ¾, pr. 3 Monat 47 ½. 8.

London, 28 Oktober. (W. T. B.) Gerreide: markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22810. Gerste 6950, Hafer 59010 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten im Allgemeinen ruhig, englischer Weizen fest, fremder fast nominell, stetig, angekommener Weizen fest, Mehl stetig, für Hafer ½ sh. mehr gefordert, Mais ½ sh. theurer. Uebrige Artikel fest, schwimmender Mais ½— ½⅞ sh. höher Anderes fest.

Liverpool, 28. Oktober (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 4¹9⁄22 Käuferpreis, November⸗Dezember 41 ⁄2 do. Dezember⸗Januar 4 do., Januar⸗Februar 421 12 do, Februar⸗März 44 13, do., März⸗April 44 14 do., April Mai 4250⁄⁄2 do., Mai⸗Juni 45 ⁄64 do., Juni⸗ Juli 4 d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Novbr. 251, pr. März 269, Roggen locy höher, auf Termine höher, pr. Oktober 242,00, pr. März 250. Raps per Herbst Rüböl loco 32, pr Herbst 31 ⅛, pr. Mai 32 ⅛. 3 Amsterdam, 28 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee gond ordinary 50 Bancazinn 55 ½.

New⸗York, 28 Oktober. (W. T. BzS Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 8 H, do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum Standard whit in New⸗York 6,25 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60 do. Pixe line Certificates pr Nov. 59 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,37. do. Rohe und Brothers 6,85. Speck short clear in Chicago 6,80. Zucker Catr resining Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Nov. 67. Rother Winterweizen loco 103 ½. Kaffee (Fair Rio) 12 ¼ Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer vr November 11,55 nom Rother Weizen pr. Okt. 103 ½ pr. Nov. 103 ½, pr. Dezbr. 105 ⅛, pr. Mai 111 ⅛. Kaffee Nr. 7, lo ordinard vr. Nov. 11,37, pr. Januar 11,02.

Generalversammlungen. . Oktober. Eschweiler Eisenwalzwerk. Gen.⸗ Vers. in Eschweiler.

. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Köln. Berliner Dampfschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. Außerord. Gen. Vers. in Berlin.

Ord. .

Novbr.

(Offizielle

Spiritus fester,

meine Ehrenzeichen, März Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

fälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7 die Rettungs⸗

in Hamburg das

1 Amtsrichter in Bruchhausen,

ts⸗

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis sur den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

eeeneen

*.—

Berlin, Freitag, den 30. Oktober, Abends.

des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. * mnces * ————

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Hoffmann zu Görlitz, bisher

zu Rabishau im Kreise Löwenberg, den Rothen Adler⸗Orden

vierter Klasse, dem Marinemaler, Lieutenant zur See der Seewehr Arenhold zu Kiel, den emeritirten Rektoren Horn zu Salzwedel und Feddersen zu Friedrichstadt im Kreise Schleswig, und dem Werft⸗Oberbootsmann a. D. Hanff zu amburg, bisher zu Wilhelmshaven, den Königlichen Kronen⸗ en vierter Klasse, 3 den emeritirten Lehrern Genschmer zu Driesen im Kreise Friedeberg N.⸗M., Meyer zu Breese im Kreise Bleckede, bisher zu Pommoissel desselben Kreises, Lüdeke zu Stendal, bisher zu Schönebeck im Kreise Osterburg, Treger zu Schillehnen im Kreise Pillkallen und Wrachtrup zu Senne II im Landkreise Bielefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem emeritirten Lehrer Mackenthun zu Oerbke im Kreise Fallingbostel, dem Hegemeister Staege zu Meierei, Ober⸗ örsterei Staakow, und dem Fußgendarmen Bauermeister von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, dem emeritirten Lehrer Brüggemann zu Erbstorf im Landkreise Lüneburg, dem früheren Gemeindevorsteher Hilde⸗ brandt zu Neu⸗Hardenberg im Kreise Lebus, dem Forstschutz⸗ ehülfen Ebeling zu Wolfshagen, Klosterkammer⸗Ober⸗ örsterei Goslar, dem Knopfarbeiter Karl Pitscher zu

8 Elberfeld und dem Gemeinde⸗Wegewärter und Hülfsflurhüter

andkreise Krefeld das Allge⸗ Werft zu

a. D. Haslach zu Oppum im

dem Werftbootsmann Heller von der

Wilhelmshaven das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande der

Rettungs⸗Medaille, sowie dem Fußgendarmen Pusch von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen und dem Unteroffizier im West⸗ kedaille am Bande zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts in Berlin

((Direktionsbezirk Erfurt), Regierungs⸗Rath Hoyer und dem

preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Ingenieur der Orienta⸗ lischen Eisenbahnen Oppermann zu Konstantinopel die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes zweiter Klasse,

Letzterem: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter

Klasse.

Deutsches Reich.

Die in Glasgow aus Stahl neu erbaute Bark „Este“ von 1354,03 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen F. C. Bramslöw und Genossen Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 12. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Senats⸗Präsident Cammerer in Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landes⸗ gericht in Breslau und der Landgerichts⸗Direktor Zimnermann in Gleiwitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Schweidnitz versess werden; ferner en Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Gerbaulet in Münster zum Staatsanwalt in Bochum, den Gerichts⸗Assessor Rostek in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Seeburg, den Gerichts⸗Assessor Arendt in Königsberg zum Amts⸗

richter in Hohenstein O.⸗Pr.,

den Gerichts⸗Assessor Pohl in Jarotschin zum Amts⸗

b eee 22

richte dagtss ”-Afseflor Buzello in Kempen zum Amts⸗ den Gerichts⸗Assessor Thienel in Oppeln zum Amts⸗

richter in Kupp,

den Gerichts A G 3 e Amtsrichter 89 slor Goguel in Beuthen O./Schl. zum

den Gerichts⸗Assessor von Specht in Berlin zum Amts⸗

richter in Wandsbek,

den Gerichts⸗Assessor Wagemann in Gelnhausen zum

den Gerichts Assessor Große⸗Leege in Duisburg zum Amtsrichter in Schwerte und

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Röchling in Saarbrücken zum Amtsrichter in Düsseldorf zu ernennen; sowie

dem Amtsgerichts⸗Rath Heyl in Saarbrücken den Charakter als Geheimer Justiz Rath,

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Karl von Staszewski zu Rastenburg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath,

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Steubing in Wiesbaden den Charakler als Kanzlei⸗Rath, und

dem Kaufmann Gustav Brandt zu Köln den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Barmen getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Barmen, Ober⸗Bürgermeister Wegner daselbst, und in Folge der von der Stadeverordneten⸗Versammlung zu Duisburg getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürger⸗ meister der Stadt Duisburg, Ober⸗Bürgermeister Lehr daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolp getroffenen Wahl den Stadtrath und Kämmerer Dr. Finck daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Stolp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Siegmund Friedlaender in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Berlin (Stadttheil „Stralauer Viertel“), und

die Rechtsanwälte Adamczyk und Goldstücker in Görlitz sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Breslau, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Görlitz, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Erwin von Esmarch zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der medizi⸗ nischen Fakultät der Universität zu Königsberg ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Leobschütz Dr. Sta⸗ nislaus von Karwowski, sowie den Oberlehrern an der Ober⸗Realschule zu Breslau Dr. Max Pfenninger und ö Kleinstüber ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Oels ist der bisherige kom⸗ missarische Erste Lehrer an dieser Anstalt, ordentliche Lehrer der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz Dr. Heidingsfeld definitiv als Erster Lehrer angestellt worden.

M Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Oktober. 3

„Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Vormittag um 8 ½ Uhr zu Pferde nach dem Bornstedter Felde und wohnten daselbst mit Seiner Majestät dem König von Rumänien dem CExerzieren eines Bataillons des 1. Garde⸗Regiments z. F. sowie einer sich daran anschließenden größeren Felddienst⸗ übung bei. Das Frühstück nahmen beide Majestäten bei dem 1. Garde⸗Regiment z. F. ein. Alsdann begleitete Seine Majestät der Kaiser Seine Majestät den König von Rumänien 8 Allerhöchstdessen Abreise um 2 Uhr 50 Minuten nach dem

ahnhof. Um 4 Uhr 40 Minuten begaben Seine Majestät der Kaiser Sich mittels Sonderzuss nach Liebenberg, um einer Einladung des Grafen zu Eulenburg zur Jagd zu entsprechen. Ihre Majestät die Kaiserin gab Allerhöchst⸗ demselben bis zur Wildparkstation das Geleite.

8 1

In der am 29. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsi⸗ denten des Staats Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung faßte der Bundesrath in mehreren Zoll⸗ und Steuer⸗Angelegenheiten Beschluß. Die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landes⸗ verwaltung von Elsaß Lothringen für 1890/91, der Entwurf eines Gesetzes über die Gefellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung und der Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions⸗

geben. Die Petitionen der Aachener und Burtscheider Pferde⸗ eisenbahngesellschaft und Genossen wegen Ausdehnung des strafrechtlichen Schutzes auf den Pferdebahnbetrieb wurden dem Reichskanzler überwiesen. Dem Antrage des Reichs⸗ kanzlers auf Außerkraftsetzung der Ausführungsbestim⸗ mungen zur Verordnung wegen des Verbots der Einfuhr von Schweinen ꝛc. amerikanischen Ursprungs vom 6. März 1888 und den Anträgen Oldenburgs, betreffend die Erhöhung des Etats der Zollverwaltungskosten, ertheilte die Versammlung die Zustimmung. Der Eisenbahn⸗Gesellschaft für Deutsch⸗Ostafrika (Usambara⸗Linie) wurde ihrem Antrage gemäß die Befugniß ertheilt, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Endlich vwurde über die Bemessung des Ruhegehalts für mehrere Reichs⸗ beamte und über den Seiner Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung zweier Rathsstellen beim Reichsgericht zu unterbreitenden Vorschlag Beschluß gefaßt.

Von dem Reichshaushalts⸗Etat für 1892/93 sind dem Bundesrath bisher folgende Theile zugegangen: Die Etats für den Reichskanzler und die Reichskanzlei, für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine, für die Reichs⸗Justiz⸗ verwaltung, für das Reichs⸗Eisenbahnamt, für den allgemeinen Pensionssond:, Einnahmen an Zöllen, Verbrauchssteuern und Aversen, sowie Einnahmen an Stempelabgaben.

Ferner ist dem Bundesrath der Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions Elat der Reichsbankbeamten, mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direktoriums, für das IJ 1 zur Beschlußnahme vorgelegt worden.

Für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schluß des Monats September 1891 sind von Einnahmen (iinschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaft⸗ lichen Verbrauchssteuern, sowie von anderen Einnahmen zur Anschreibung gelangt: . 3ölle 190 457 977 (gegen denselben Zeitraum des Vor⸗ jahres 4 030 233 ℳ), Tabacksteuer 4418 329 (+ 62 175 ℳ), Zuckermaterialsteuer 60 029 703 (+ 210 214 ℳ), Ver⸗ brauchsabgabe von Zucker 25 657 229 (+ 1 873 166 ℳ), Salzsteuer 19 450 084 (+ 420 322 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 1 819 976 (+. 1 372 296 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ selben 59 839 025 (— 581 917 ℳ), Brausteuer 12 627 793 8 87 173 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 1 651 285 (+ 45 970 ℳ); Summe 255 891 995 8 715 180 ℳ). Sgpielkartenstempel 529 742 +. 29 817 ℳ), Wechselstempelsteuer 4074 160 (+ 198505 ℳ), Stempelsteuer für a. Werthpapiere 1 659 212 % (— 1 213 817ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 5 839 860 1 782 036 ℳ), c. Loose zu Privatlotterien 597 659 (+ 377 406 ℳ), Staatslotterien 3 308 516 (+ 10 819 ℳ), Eat „e Frageec Fera ang 111 691 008 3 „Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 29 337 500 e 993 500 ℳ). 8 8. Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende September 1891: Zölle 172 113 081 (— 7640 706 ℳ), Tabacksteuer 4081 516 (+ 416 220 ℳ), Zuckermaterialsteuer 15 955 386 (+ 6 774 736 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 27 740 087 (+ 574 774 ℳ), Salzsteuer 18 794 182 %ℳ (+ 713 863 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 8 646 536 + 480 574 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 54 282 196 (+ 2 305 967 ℳ), rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 12 134 426 (— 34 015 ℳ); Summe 313 477 410 %ℳ (+ 3 591 413 ℳ). Spielkartenstempel 572 145 (+2 47 779 ℳ). 8

Die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in ihren Sitzungen vom 26. bis 28. Oktober die §§. 254 bis 280.

Die von dem „Verzug des Gläubigers“ han⸗ delnden §5. 254 bis 262 fanden mit Ausnahme der

.260, 262, die als entbehrlich gestrichen wurden, achlich im Wesentlichen Zustimmung. Die §§. 254, 255 wurden jedoch durch den Zusatz modifizirt, daß, wenn die Leistungszeit nicht bestimmt ist oder der Schuldner vor der für die Leistung bestimmten Zeit leisten darf (vgl. §. 231), der

Gläubiger dadurch, daß er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert ist, nicht in Verzug kommt,

es sei denn, daß die bevorstehende Leistung angemessene Zeit vorher ihm angezeigt worden ist. Ferner erfuhr der Entwurf eine Ergänzung durch Aufnahme der Vorschrift, daß, wenn der Schuldner zur Herausgabe eines Grundstücks verpflichtet

Etat der Reichsbankbeamten, mit Ausnahme der Mitglie⸗ der des Reichsbank⸗Direktoriums, für das Jahr 1892 wurden

den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über⸗ 8

ist und der Gläubiger im Verzuge der Annahme sich befindet, der Schuldner die Inhabung aufgeben kann, jedoch nur nach vorgängiger Androhung, sofern diese thunlich ist.

1