1891 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

nun unbekannten zur Zahlung 88 für durch die Klägerin zu Ganten der B. in Folze übernommener Bürgschaft am 1 Jur 8* an den Creditverein Nürnberg bezahlte Wechse lichul⸗ sammt 5 % Zinsen vom Tage der

Klagszustellung an. Zur mündlichen Verbandlung des ere. bat das Kal. Amtsgericht Termin anb raumt auf Freitag, den 11. Dezember Jer., Vormittags 9 Uhr, im Sitzung gesaal Nr 4 des hiesigen Justizgebäudes, wozu die Beklagte hierdis geladen wird Nürnberg, den 24 Oktober 1891. 1 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär. 143426 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Besitzers Aszmies Keckstadt zu Nauje ningken. vertr eten durch den Rechtsanwalt Busch in Tilsit, gegen d den früberen Besitzer Christoph Czapons aus Motzischken, jetzt unbekannten Auf⸗ nibalts, wegen 409 70 nebst 6 % Zinsen von 350 seit dem 15. April 1891, wird der Beklagte zur mür blichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ilsit auf den 18. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun g geladen, einen bei dem gedacht en Gerichte zugel⸗ ssenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Beschluß der II. Civilkammer des Königl. andgerichts zu Tilstt vom 19. Oktober 1891 ist die Ladungs efrist zu diesem neuen Termin auf zwei Wochen abgekürzt worden. Tilfit, den 21. Oftober 1891. Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beka auutmachung. Häfners 19 öeb Aüss Ste erzelba Lei che

machergebülfe 3 18 - aögrer 6 Cob reten durch den Kom är bmmere⸗

Mieder, 8 in eicktenfels, nun ekannten Aufenthalts, wegen Forderung hat das Kgl. Amts⸗ gericht L ichtenfels die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage Termin auf Freitag, den 18. Dezember 1891, 9 Uhr, anberaumt, wozu die Be⸗ klagten geladen werden. Der klägerische Vertreter wird beantragen, die heleute Mieder zur Zahlung von 86 an Schubert, 44 15 an Alfred Sterzelbach, 24 an Gebrüder Rupp, 41 an Johann Geißendörfer und 24 an Karl Wöhner, ferner zur Tragung der Prozeßkost ten einschließlich der im Arrestverfahren erwachsenen zu verurtheilen und as Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Lichtenfels, den 28. 5 der 1891. Der Königl. Gerichteschreiber: S.) Schmidtne *9 Sekreter 8

[43429] Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Siegfried Urbanietz und dessen Ehe⸗ frau Petronella, Niemietz, zu Kolonie Babitz verireten durch den Justiz⸗Rath Dr.

ahbler zu Ratibor klagt gegen:

1) die Caroline, verehelichte 1ö1 Franz Zwacka, geborene Urbanietz, im ehelichen Bei⸗ stande, zu Budzisk, die Marianna, verehelichte Cigarrenmacher Carl Wyslucha, geborene Urbanietz, im ehelichen ö zu Oppeln,

ie Josefa, verehelichte Tischler Urban Cziens⸗ karwdes⸗ geborene Urbanietz, im ehelichen Bei⸗ stande, zu Warschau, Kuc za⸗Straße Nr. 21/2515 in Russisch⸗Polen, die Pauline Urbanietz, mit den Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in ührer Eigenschaft als Miterben nach der am 2. Juni 1888 Marianna Urkbani jetz, ge⸗ borenen zeschik, zur Quittungsleistung und⸗ defcgeng beeglcnng be üglich der auf dem kläge⸗ rischen Grundstück Blatt 305 Babitz Abtheilung III Nr. 3 c. eingetragenen Kaufgelder von 540 ℳ, und ladet die Beklag zten zur mündlichen V zerhandlung des Rechts stre its vor das Königliche Amtsgeri icht zu Ratibor fden 21. Jannar 1892, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der e gem vcht. Ratibor, den 27 M

richtsschreiber des 82 gel Amtsgerdchts.

unbekannten Auf⸗

bt geb. Kreisel,

Ehemaynncs, 68 nz

gegen den früheren

eev rne und dessen Ehe⸗

Anna, geb Kreifel, 1 boggan in Nord⸗

1529 wegen eines bti der Zwangsversteigerung

von Nr. 45 Grunwald ausgefallenen Hypotheken⸗

ntheils von 300 ℳ, mit dem Antrage, die Be⸗

klagten zu verurtheilen, an Klägerin 300 nebst

5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu

hlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Reinerz auf den 12. Ja⸗

nuar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

der zßfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Reinerz, den 24. Oktober 1891. Bilolaweck, als Gerichtsschreiber des König! ichen Amtsgerichts.

144542 2] Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Joscpb Landwirth zu Hechts⸗ heim, klagt segen den Martin Böll, Ackersmann, früher zu . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und v-n wegen Nicktzahlung d es Kanf⸗ preises des dem P. klagten durch Akt vor Notar Barthel in Mainz vom 23. August 1878 verkauften, in der Gemarkung Harxheim gelegenen Grundstücks Flur VII. Nr. 138 2631 gm Ader am Dreirech mit 2 hete. den fraglichen V Verkauf für

8

schriebenen Grundstücks zu erklären, die Mutation auf dessen Namen zu verfügen und den Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des Rechtssteits zu tragen ud ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Nieder⸗Olm auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann n (L S.)

Gerichtsschreiber des .Oberne. lichen Amtsgerichts.

[43421]

Die Agnes, geb. Wirtz, obne Gewe re e, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwolt Mayer d zfelbst, klagt gegen ihren Ehemann, Möbelschreiner Josedh Hubert Ottmann jr. zu Aachen, mit dem Antrage: „Das Königl. Landgericht wolle die zwischen Parteien be estehende Gl ütergemei inschaft der Errungenschaft für

ufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Palteien zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verhältnisse vor den Königl Notar Matzerath dahier verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 11. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 23. Oktober 1891.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43434]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Lydia Nuß zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Herm. Schmitz daselbst, hat geger. diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf FFe

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im beth unge⸗aale der II Civilkammer des Königlichen

dgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Aktuaär, als Gerichtsschreiber des döͤniglichen Landgerichts.

1 18751 rch Rechtsanwalt Dr. v vertretene Elise Alma Urbahn zu Barmen, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Hugo Friedrichs daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landge richt zu Elberfe Id Klage er⸗ nit dem Antrage auf Gütertrennung.

mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Dezember 11. Vormittags 9 Uhr, im der II. Civilkammer des Königlichen

andgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des König lichen

43

durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Selma Dee zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Bauunter rnehmers Wilbelm Höffgen daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güͤter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des 8 zniglichen Landgerichts.

43433

Die 1 Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Marie Leupelt zu Elberfeld, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Gerhard Aßmann daselbst, hat diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfel Klage erhoben mit g Antrage auf Tö“

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43401]

Die Ehefrau des Wagenbauers Heinrich Knott, Elise, geb. Rodert, zu Euskirchen vertreten durch Rechtsanwalt Bastian zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

143400ö0) Die Ehefrau Saenger zu Troisdorf,

des Anstre ichermeisters Ferdinand vertreten durch Rechts⸗

anwalt Bastian zu Bonn, klagt gegen ibren Ebe⸗ Zur mündlichen Ver⸗

mann wegen Gütertrennung. handlung des Re btsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts Sekretär.

143436] 8

Die Ehefrau des geschäftslosen Wilhelm Dahl⸗ bender, Catharina, geb. Schirck, früh: 8 zu Koln⸗ Ehrenfeld Venloerstraße Nr. 194, jetzt zu Köln, Kyffhäuserstraße, Prozeßbh volmäöchtcier Rechts⸗ nwalt Justizrath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ kammer.

Köln, den 28. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber: Windeck. [43427] Bekanntmachung.

Die Barbara Bonn, ohne Gewerbe, zu Sierck wohnend, Ehefrau des Pferdehändlers Salomon Jacsbs daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz. Metz, den 27. Oktober 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär Licht

—-

enthaeler.

[43413]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 22. Sep⸗ tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Stakaturer Wilhelm Laumen und Catharina, geb. Nellen zu Krefeld die Güfertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9 Juni 1891 ab aus gesprochen worden.

Düsseldorf, den 21. Oktober 1891.

Arand Gerichtsschreiber des Kön siglichen Landgerichts.

43414

Dꝛ rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 29. Sep⸗ tember 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker Joseph Oepen und Wilbelmine, geborne Menzel, in Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 5 Juni 1891 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 22. Oktober 1891. Züchner,

Gerichtsschreiber des Königlichen

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. [43386]

Kheinisch-Westfälische mMaschinenbau⸗ und Zleineiseninduftrie-Berufsgenossenschaft Züsseldorf.

Bekanntmachung.

Gegen unsere tlichung vom 13. November 889 sind in der Zusammensetzung einiger Sektions⸗ orstände folgende eingetreten:

1. Sektion II. Hagen.

Ausgeschieden: Richard Brenne Haspe i. W. als

Ersatzman

Neugewäh lIt an dessen Stelle: Herm. Vorländer Gevelsberg. 2. Tektion III. Altena. Ausgeschieden: Mitglied Ernst Klein Dahlbruch nebst Erso tmann. Neugewählt: als Mitglied Heinrich Majert Siegen, als Ersatzmann Ernst Klein Dahlbruch. 3. Sektion V. Düsseldorf. Ausgeschieden: die Ersatzmänner 1) C und 2) Wilb. J⸗ isen. Neugewählt: f für ad 2 Wil

Landgerichts.

J. Langen

b. 4. on ur. Köln. i nänner 1) 2 A. Schmidt or Hegener

ücaft vorf stand.

Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 17. Dezember 1891, Vormittags

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [43360]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

Verdingung von 825 Stück kiefernen Telegraphen⸗ Stangen vwerschiedener Länge am Montag, 30. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Angebote 18 postfrei⸗ versiegelt und mit der Aufschrift „An⸗

bot auf Telegrapbe n⸗Stangen“ an unterzeichnete

Dienstftelle Berlin 0 Koppenstraße 88/89 bis zu der vorstehend für die Eröffnung des An⸗ gebots bestimmten Zeit einzureichen. Ebendaselbst können Angebotbogen und Bedingungen eingesehen und gegen post⸗ reie S von 50 baar nebst 5 2 estellgeld 3 50 in Zehnpfennig⸗Reichs⸗ b9ste Vkie rken be; og gen werden. Zuschlag erfolgt bis 14. Dezember 1891.

Baut. Bür. (Telegraphen⸗Verwaltung.) [43531]

Sofort 25 bis 40 Gefangene, welche bisher mit der Fabrikation von Pfeifenbeschlägen beschäftigt waren, sind fortan zu auf zerkontrak tlichen Arbeiten, we 8 später zu einer längeren kontraktlichen Ver⸗ bindung führen können, zu vergeben.

Möbelfabrikaͤtion, Cigarrenarbeit, Blech⸗ embahage⸗Fabrikat ati on, Weberei, Strumpf⸗ Stricke rei, Schneid Sas; Schuhmacherei und Filzschuharbeit ist aus zgeschlossen

Eine sch eu Besprechung mit Reflektanten an Ort und Stelle nach vorheriger Anmeldung ist er⸗ wünscht.

Sonnenburg, den 27. Oktober 1891

Königliche Strafanstalts Direktion.

m eeensaxRxeeRsna.acsnfs.,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. 8

auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihescheinen g8. Niederbarnim'er Kreises 4. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die

Anleibes escheine Nr. 14 124 183 205 227

Litt. A. 300 ℳ,

Litt. B. Nr. 16 83 146 über je 600 ℳ,

Litt. D. Nr. 5 über 3000 ℳ; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗

auleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 38 über 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 142 171 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 204 236 265 357 über je 500 ℳ, Litt. D. Nr. 619 645 über je 200 ℳ; schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Ban. 1881 die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 57 74 über je 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 295 372 417 412 über je 1000 ℳ,

Litt. C.

Litt. D. N

über je

[3916]

Die Inbaber werden aufgefordert, diese Anlekhe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und ber noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Jannar 1892 bei der Niederbarnim'er Kreis⸗Communal⸗ Kasse in Berlin SW., Kochstraße 24,

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt kein weitere Ver⸗ zinsung

Die Einlösung kann auch schon am 22, 23., 24., 28, 29. und 30. Dezember d. J. erfolgen.

Rückständig sind: Einlösungstermin 2. Januar 1889. Anleiheschein de 1875 Litt A. Nr. 207

300 Einlösungstermin 2. Januar 1891. Anleiheschein de 1875 Litt A. Nr. 104 300 ℳ, b Anleiheschein de 1879 Litt. C. Nr. 369 500 ℳ, Anleiheschein de 1881 Litt. C Nr. 495 500 und Litt D Nr. 1011 über 200 Berlin, den 6. Mai 1891. Für die Chausseebau Commission, der L drath, 8 Regierungsrath harnweber

Bet der am 4. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ansgabe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe C. Nr. 253 281 284 289 292 300 305 3 317 323 385 388 408 458 476 486 521 528

569 613 640 649 687 689 694 27 Stück

0⸗ 1“ . 13 500

vga. D. Nr. 911 und 1490

SiuW“ 400

f 13 900 2

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ nuar 1892.

Die Auszahlung erfolgt geges Rückg gabe der An⸗ leibescheine nek bst den nock nicht fälligen Zinsscheinen un Anweisung en bei unserer Stadthauptkasse. Die 2 Veꝛz zinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1892 auf.

Von den zum 1. August 1889 zur Rück. ahlung bezw. Herabsetzung des Zinsfu 82 a % kündigten Stabdtanleibescheinen sind die Nummern

Buchstabe C. Nr. 249 250 251 272 und 273 zu

Buchstabe D. Nr. 1373 zu 200 ℳ, sowie

von den zum 1. Januar 1891 in gleicher Wei gekündigten Nummern

Buchstabe C. Nr. 337 über 5,00 bisher bei unserer Hauptkasse nicht eingegangen. Köslin, den 7. April 1891.

Maaistrat 8

31 532

auf 3 ½ ge⸗

[16485] Bekanntmachung.

Bei der am 29. Mai d. Js stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. d. Elbe I. Ausgabe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1) Buchstabe A Nr. 54 123 253 300 316 und

350 über je 500 2) Buchstabe B. Nr. 61 172 174 223 341 351 über je 200

Die Inhaber der 9ee n ten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähi gem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nennwerth der Anleih⸗ scheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Jannar 1892 ab in Empfang zu nehmen

Vom 1. Januar 1892 ab hört di ausgeloosten Anleihescheine auf. Fi scheine wird deren Geldbetrag vom zug gebracht.

Akeu, den 6.

e Verzinsung der ür fehlende Zins⸗ Kapitale in Ab⸗ Juni 1891. 8 Der Magistrat.

Reubauer.

[15803 8 veranneeca cnöhg.

Bei der am 26. Mai 1891 Aus loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11 August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 8 über 10 200 Nr. 4 200 Nr. 30 .1.1 20990 Nr. 200 5

Dieselben werden 82 Be sitern zum 2. Jannar 1892 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleibescheinen voroeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1892 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schu vldversche ei bungen mit den

azu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1892 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf

Lötzen, den 29. Mai 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß

8 v. Berla.

[19525]

Verloosung von Anleihescheinen der Stadt

Naumburg a./S.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a./S. sind die Stücke:

Litt. A. Nr. 25 26 28 152 à 2000

LIS B8Z8Z 8 525 56363 269650

Litt. C. 824 1024 1029 1130

1173 1178 1276 1279 à 500

Litt D. 1664 1675 11335 66

LIIZ18 990 heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1892 gekündigt. Die Einlösung der Stücke eictebt bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse hierselb

Mit dem 31. Dezember 1891 hört die Verzinsu dieser Anleihescheine auf.

btbssicüttbs den 24. Juni 1891.

Der Magistrat.

Benckendorff.

[11396] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1892 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom Wollin'er Kreis⸗Anleihe⸗ scheine zur Amortisation: 8

A. erster Ausgabe:

Litt. A. Nr. 4 82. 5 über je 1500

Litt. B. Nr. 37 38 39 und 40 über je 600 b. zweiter Ausgabe:

Litt A. Nr. 98 und 99 über je 1000

Litt. B. Nr. 229 und 230 über je 500

Litt. C. Nr. 49 und 50 über je 200

C. dritter Ausgabe: Litt B. Nr. 49 über 1000

Litt Nr. 69 über 500 Litt. D. Nr. 2 und 3 über je 200

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Jannar 1892 ab mit den noch nicht fälligen Zirsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzu⸗ legen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Js. auf.

Swinemünde, den 5. Mai 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'er Kreises b von Schwerin.

macht worden.

Der Grubenvorstand. Au u 9. Bau uch,

[35159]

rückständige

500 p. unserer Gesellschaftskasse in Karlstraße 1, einzureich⸗ n.

1. Januar 1892 auf. bag J nug auf

Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Der

Vorstand.

6) Kommandit⸗ Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch.

Secrie K. Nr. 901— 1000 kündigen wir hiermit zur Rückz zah! lung am n 2. Ja⸗ nuar 1892 und fordern die Inhaber derselben Stücke n Empfangvahme des Nennwerthes von Stück vom geuaunten Tage an bei Magdeburg,

Die Ausloosung der Prioritäts⸗ „Obligationen I. Emission, früher 5 % jetzt 4 ½ %, ist in der Zeit vom 28. Juli bis 9. August a. e bekannt ge⸗

Oelsnitz i. Erzgebirge, 26. Oktober 1891.

chaften

Chemische Fabrik Buckau.

Die von unsern 5 proz. Obligationen noch

„4* ge. die

Die Verzinsvng dieser Obligationen hört mit dem

Magdeburg, den 18. Sevptember 1891.

Oelsnitz i. Erzgebirge. 143587)

der am 26. Oktober a c. vor Notar und das Geschäftsjahr 1891 planmäßig vorgenommenen Aus loosung von

95 Stück Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft, II. Emission, früher 6 jetzt 5 %, sind folgende

ummern gezogen worden:

N 26 57 58 103 105 152 160 181 185 318 320 323 370 377 420 485 506 532 613 geladen. 646 674 687 695 699 731 780 811 815 836 ist nur denjenigen 858 882 902 950 967 1004 1073 1097 1124 1205 1231 1266 1278 1313 1320 1327 1335 8 Mittags 1375 1378 1380 1393 1416 1427 1496 lokale, 1549 1581 1991 1679 1699 17 1761 1762 1771 1798 1891 1940 1962 1992 2012 2120 2124 2125 2153 2176 2188 2222 2269 2359 lust⸗Rechnung und die Bilance liegen 2379 2388 2411 2430 2431 2533 2764 2765 2814. Aktionäre vom 7. November c

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem sicht aus.

Be emerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf Tagesordnung unserem Hauptecontor in Oelsuitz i. Erzgeb. der zur Berathung und Verhandlung gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der Gegenstände: noch nicht fälligen Coupons vom 31. Dezember a. Vorlegung des Geschäftsberichtes 1891 ab erfolgt, von welchem Tage ab auch die standes für das mit dem 30. 6 Verzinsung aufdört. abgeschlossene Geschäftsjahr.

Von den in früheren Jabren zur Ausloosung ge⸗ langten 6 % je tzt 5 % Prioritäts Obligationen II. Emissinn sind: Genehmigung und zur

Stück vom Jahre 1888 Nr. 1906, Generalversammlung. Stück vom Jahre 1889 Nr 165 232 422 568 e. Ersatzwahlen für 1618 1869, rathsmitglieder.

Stück vom Jahre 1890 Nr. 1504 1873 1876 Königsberg i. Pr.,

2200 is8 2689 2794 Der nan noch nicht abgehoben worden. C. Ga

hierdurch zur orden

kionären ge estattet

und der Bilance pro 30.

Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth zu Koenigsbergi i. Pr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellssaft werden tliche n Generalversammlung am Sonnabend, den 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, in unserem FPesehsfts⸗ lokale, Tu ꝛchmachergasse Nr. 20/22, erg Der Eint tritt in die Ge⸗ neralversam metüas

gebenst ein

(§. 25 de

L

Statuts), wesche 8 Aktien spätestens bis 12 1L 18. Noyember c. in unserem G⸗ eschäfts ergasse 20/22, deponirt h 10 1737 1743 1758 Geschäftsbericht ddes Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 1890/1891 mnebst Gewinn⸗

1“ Labe 1

und Ver⸗ für unsere

in unserem Eeschäfts⸗

Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Re chnung September c. zur Decharge durch die

Bilanz der Aetienpapierfabrik 1 burg

Activa.

Eassiva.

Per 31. Zuli 1891.

—₰ 423253 44 3431 66 20613,27

Actien⸗Capital⸗ . Hypothek uuöu. Personen⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Tantièmen Dividende.

Uebertrag auf neue Re chaung

Immobilien⸗Conto. Cassa⸗Conto .. . Wechsel Conto Hadern⸗Conto.. Waaren⸗Conto . Mobilien⸗Conto.

Personen⸗Conto.

Gewinn⸗ un und nto per 31. Zuli 1891.

532529 49 242563

83102

4320 0

8208 45000 28873 944597 51

Haben.

—— 02 2 00 00

lsf:

Wechsel⸗Disconto und Verluste.

Abschreibungen.

Vr rbrauch ar Materialien, Löhne. Fuhrwerke, Re eParaturen, Beleuch⸗ tung, Assee curanz,”¹ Abgaben ꝛc

Zinsen und Scontis. 13367 34

Reservefonds. Fööö353399-9-98

308544 24

8]ꝙ Per Waaren⸗Conto 16966 49

190364 84

Nach Beschluß d 100.— am 1. Dezember ec. bei uns eingelöst. Regensburg, am 28. Oktober 1891. Der Verwaltungsrath.

308544 24

er heutigen Generalrersammlung wird der Dividendenschein Nr. 20 mit

[43516]

Sächsische Holz⸗Industrie⸗ zu Rabenau.

Activxa. Silanz Conto vro 30. Juni 1891.

Eassiva.

45443 30]ꝙPer Actien. G pital. 8 35692 56 e

An Grundstück⸗Conto...

Gebäude⸗Conto . Filiale Dippvoldiswalde. Maschinen⸗Conto . . 65772 731 Prioritäten⸗ Conto .

Pressen⸗, Werkzeug⸗ u. Geräthe⸗C Conto] 41509 41 Hypotbeken⸗Conto . Feuerwehrrequisiten⸗Conto..... 1547 59 Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto. Waaren⸗Conto. . 190170/54 Prioritäten⸗Amortisations⸗Conto Cassa⸗Conto. 4793 60 Delcredere⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. 48449 62 Reserve⸗Fonds⸗Conto . Effecten⸗Conto 560,— Unfallversicherungs⸗Conto .. Feuerversicherungs⸗Conto. 1 938 ʃ90 Dividenden-Conio .. 1 Materialien⸗Conto bbbb Special⸗ Reserve⸗Fonds⸗ „Conto 1 Fuhrwesen⸗Conto. .1580 94 EEö“ . Seilbahn⸗Conto ... ö .14ũg3905 79 Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 188165/75 Dividenden⸗Conto pro 1891 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

897646 22 . inn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien Cerital.

we 10500—

444500 161400,— 90000, 1869 600,— 24820 69 46490,—

38862 16 49525 1897646 22

22091 56

6244 25] 67947, 21 36294 58]

An Zinsen und Agio⸗Conto Provisions⸗Conto. . . General⸗Unkosten⸗Conto Abschreibungen. Tantiéèmen . 6862 17 Dividende pro 18 91. 1“ 49525— Vortrag auf neue Rechnung 3715 45

1 r 2 orstand.

G. gearb

Per Saldo⸗Vortrag. Grundstücks⸗Ertrags⸗ Conto Dividenden⸗Conto ...

Waaren⸗Conto: Gewinn

1192680 22

118532]1 ĩBrauereigesellschaft V vormals Meyer und Söhne in Riegel V 1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion.

(Baden). 2 s 2 Zericht Revisions nission. Die dritte ordentliche Generalversammlung 3) Benss 8 Föastchts egden 1 Vorschlag der Brauereigesellschaft vormals Meyer & und Beschlußfass un über Vert theilung des Sea. 12 2iz9e jfan Mittwoch, den 25. No⸗ Pee- ewinnes. . . ember Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ 8 8 benlche gebad2en whäieaes daa. hr, E I.r ügne tung an die Direktion Die Herren Aktionz welche Neu wahl e leheeeübeg versammlung wollen, baben unter Hin⸗ des Statuts weis auf § 26 der Statu zten, ihre Aktien bis Wahl der Revisoren Prüfu längstens Montag, den 23. November d. für das Geschäfts hran 792. eatwe der bei der Gesellschaftskasse in Riegel Riegel, den 27 *189 der bei dem Bankhause Ed. Kanffmann⸗Fehr in Der Aufsichtsrath.

Eduard Kauffmann.

Freiburg gegen Verabfo gung der Eintrit zu hinterlegen. 1 Tagesordunng:

ng der Bilanz

[4352 20

Vereinigungs gef sellschaft für Steinkohlenbaui im Wurmrevier. Zi

8

1 p. 30. Juli 1891. p. 1

1) Gruben. Im mobil jar inel. Betbeili⸗ 5

gung bei der Pannesheyder Vereeniging.

2) Dampfkessel- und Maf chinen⸗Anlag

3) Brique fabrik

4) Grundstücke i in Kultur 11“ Wohn⸗ und Verwaltn ngsgebände. Gr ube Maria Erneuerungsfonds ..

Bahnanschlüfse und Wasserleitungen. azinbauten an den Eisenbahnen. Inventar der Factorei Inventar der Maschinenwerkf tätte und Bau abthetlung 69 949.66 Mobilien der Bureaux u. Kohlenlager 10 537. 42 5 537 42 Feuer⸗Assecuranz⸗Conto 11““ 3 12 rube Maria Erwerbs⸗ Conto

Concessionsfeld⸗ und

Schachte nlagen

Arbeiter⸗ und Beamten⸗

wohnungen. 8

Grund⸗ und Waldb besi Wit

Bahnen und Wege.

Waf sche und Kokerei

ebbb“

Maschinen. 2

neue Bahnhofon lage

8 enbestände auf den 3

gf s kten Ce D

a⸗ und Wechselbestände

nd Debitoren.

8 306 408.21 720 229.89 39 400.— 462 225.62 852 242.50 104 522.34 137 073.27 92 523 83 898 107.

E2 ⁸—8

670 900.— 39 400 463 652.63 841 000.—

124 300.— 136 000— 85 500— 95 000.— 848 10747 1 027 188.54

69 949.66 76: 5 000.— 000.—

648 200.—

35 000.— 462 225 62 835 000.—

5

S —- 5 be 02 9’”öo

v 00 bOSe I11 S

+⁴₰ 290 —J o

0

◻☛

4 033 000.—

320 000.— 370 000.— 71 000.— 417 000.— 98 000.— 340 000.— 25 000.— 203 332 93 46 603.05 362 282.18

1 723 670 88 19 235 171.79

0* —½

O”n bcn 20‿ es . .₰ AII

,—82

400 500.—

27 221.81

203 332.,93

47 103 05

362 282.18

1 723 670,88

20 047 046.36 Passiva. Salgi h 21. Zuli 1891.

1 v“ Partial⸗L

85 eeSSg 888

10

l118

811 874 57

Juli 1890. Obligationen⸗Conto Emission 1886 8 0. 1 930 000.—

259 318.42 117 946 07 29 757 80 19 842.12 456 430. 46

. Anleihe auf Hypotheken Immobilien⸗K Kaufpreisreste. Anleihen auff Kündigung Zinsen und Divid enden⸗Rückstände 33) 9 diverse Cr Zinse en⸗Conto der 4 ½ % Part. * Em. 1890 25) Aachen⸗Hs rgener 1ig⸗8 Obligat. 36) Co orto einzulösende r Aachen⸗Höngener⸗Prioritäte⸗ Aktien und Obligationen . 37) Conto für Ausfälle u. schwebende Entschädigund gen 38) Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto I. 39) Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto II. 40) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8

169 089.41 77475.— 27 600.—

1 138 874.— 200 000.— 480 000.— 246 000

1 516 893 50

19 235 171.79 Gewinn- und Berlust-Conto. Debet.

u“ An Gener alunkosten inecl. Hesothaaeget h“ öe];

100 000.— 480 000.— 171 000.— 742 534.26

13 218 029.13

Abschreibungen... Ueberweisung an den Delcrederefonds .. Zuschreibung zum Reserve⸗Conto II . . . Antheil der Grube Prick an den Generalkosten

Credit. Gewinn⸗Ueberschuß aus 1889/90. Ertrag der alten Gruben...

8 Grube Maria. . an Miethe en und pa Sten

Daz zu Restrückbuchung der pro II. Semester 1889/90 42*

ve11I¹“*“*“ eeeee

725 014.20

13 007.65

90 351.86

828 373.71

247 070 20

Ab für Zinsen der Aachen⸗Höngener 5⸗ u. v.. bli⸗ gationen, sowie der 5 ½ %igen Hypothekenschuld ꝛc. 581 303 51 2 708 647.16

2 758 088.09

Jetzige Verwaltung. (Die Reihenfolge der Mitglieder ist so gewählt, daß die im Turnus zunächst Ausscheidenden zuerst auf

geführt sind.) 8 Direktorial⸗Rath. sso 8 D. Freiherr A. von Steffens, Geheimer Rath a. D., Vorsitzender. Fr. Berndt, Hauptmann 1 Arthur Gernaert, Rentner. Emil Wagner, Geheimer Commerzienrath. M. Tull, Eisenbahndirektor a. D Otto Lamberts, Burtscheid. Aug Bochkoltz. Ingenieur u. General⸗ 1 Theodor Nellessen, Rentner G Die Dividende pro 1890/1891 ist auf 11 % festgestellt worden und kann vom 2. No · vember ds. ab und zwar für die alten Aktien à 600.— gegen den Dividenden⸗Coupon Serie V Nr. 5 mit 66.— und für die Doppel⸗Aktien à 1200.— gegen den Dividenden⸗Coupon Serie I Pr 7 mit 132.— erhoben werden 8 an unserer Cassa in Kohlscheid oder bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft der Aachener Bank für Handel und Gewerk den Herren Rob. Suermondt & Co. den Herren Deichmann & Co. den Herren S. Oppenheim & Co. dem A. X g e. sagn Bankverein dem Herrn J. H. Stein der Disconto⸗Gesellschaft der Deutschen Genossenschaftsbank von Parrisins & Co. dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein Kohlscheid, den 27. Oktober 1891.

Direktion. Rob. von Goerschen, Landgerichts⸗Asse B. A. de Vaux, In genieur, Vize⸗Präsiden J. B. Maas, Justizrath, Präsident. Arthur Pastor, Commerzienrath. Rob. Suermondt, Banquier. F. Breuer, Ober⸗Bergrath a. D., Spezial⸗ Direkt or.

8 1“

Legations⸗

1

Die Direktion.