600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 500 500 J2c0/1200 1000 600 300
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck! Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Lapetufb. Nordh. 8ö .
do. 6. Union, Bauges.. Vulcan Urgw. ev Weißbier Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wub.. Wissen. Bergwrk. Heitzer Maschinen 20
—,—
95,50 G 263,00 bz
130,50 G 39,00 bz
53,50 bz G 95,50 G 69,25 bz 77,50 G 18,80 G 220,50 G
S82nnnnnn
EEEgEFIS
7 7
Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Diridende = ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 Ah 440 450 Aach. Rü vrs.⸗G. 20 % v. 400 .0n 120 120 Brl. ud.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 n. 120 120 Grl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄%¶v. 1000 hcn 30 30 Bel.Zebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TRgr 176 ½ 172 Söln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Sür 0 Söln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Slr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thür 400 Foncordia, Lebv. 20 % v. 1000 hhlr. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 T7hlr 98 Dt. Lloyd Berlin 20 % o. 1000 Nhl.r. 200 Heutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 tsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trs .10 % b. 1000 h0 300 Düssld. Irsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tüs 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhlr 200 Germania, Lebnsv. 20 %v 500 Thlr 4 5b Sladb. Fenerne 20 % v. 1000 , 30 30 Leipzig. Feuervrs. 60 %0 v. 1000 20 729 720 16 RNagdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1o, 30 30 700 B Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 a F 203 206 1125 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hcr. 32 320 ebz B Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Thlr. 26 404 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr 45 ,— Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Slr. ZE1 Nordstern, Lebvs. 200 %0 v. 1000 Tlrn 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 %0 v. 500 Trn 60 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 200% v. 500 Thr 37 ½ 675 B Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hhtn 66 [1085 B Hrovidentia, 10 % von 1000 I Rheir.⸗Weitt Hickr. 10 91 400 18 24 3052 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 9ℳr, 75 75 78 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 hlr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % o. 1000 Nlr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1900 ℳ 120 75 Union, Hagelvers. 20 % v.500 hlr 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shℳ. 159 162 Fstdtsch. Ff.⸗B. 20 % v. 1000 1. 90 54
11000b B 1575 G
500 B 301 G
1525 B 3445 B 3230 G 2950 B 1116 G 920 B 6700 G
SSceh
..80 9
92 . 00 60üöI2cm 25
Fonds⸗ und Aktien⸗ Börse.
30. Oktober. Die heutige Fondsbörse
efestigter Haltung, sowie mit durchweg erholten Coarsen, aber die Umsätze blieben überall ganz belanglos. Unter dem Druck andauernder Ge⸗ schäftsstille schwächte sich indessen die Gesammt⸗ tendenz bald wieder ab und die erzielten Cours⸗ besserungen gingen größtentheils wieder verloren.
Bankattien hielten sich besonders ruhig und ver⸗ kehrten nach anfaͤnglich etwas erhöhter Notiz auf gestrigem Schlußniveau. 3
Inländische Eisenbahnaktien waren unverändert und sast umsatzlos; österreichische bei geringeren Um⸗ sätzen durchweg höher einsetzend, schwächten sich bald wieder ab, hielten sich aber ebenso wie schweizerische
id russische Transportwerthe etwas über gestrigem Schlußniveau.
Auf dem Montanaktienmarkt stellten sich sowohl Eisen⸗ als Kohlenwerthe etwas höher als gestern, um im weiteren Verlauf hei engbegrenztem Geschäft unter ihre gestrigen Schlußcourse zurückzugehen.
Fremde Fonds eröffneten, namentlich Russenwerthe, wesentlich über gestrigem Schluß, ohne sich später behaupten zu können.
Nach 1 Uhr verflaute auf niedrige Pariser und Londoner Kuresnotirungen die Gesammttendenz und namentlich die Kurse von Bank⸗ und Montan⸗ werthen stellten sich fast ausnahmslos niedriger als gestern um 3 Uhr, da die lokale Spekulation mit umfangreichen Realisationen und Blankoabgaben vorging.
Von einheimischen Anlagen stellte sich 4 % Reichs⸗ anleihe um 0,10 % höher, 4⸗ und 3 ½△ % Preußische Konsols etwas niedriger. Eisenbahnprioritäten still und fest.
Der Kassamarkt zeigte sich durch Angebot gedrückt.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.
Liquidationscourse per ult. Oktober 1891. 3 % Serips 84,00, Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe 84,00, Preuß. 3 % Consols 84,00, Oesterreichische Kreda⸗Aktien 149,50, Lombarden 39,50, Franzosen 121,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 137,00, Darmstädter Bank⸗Aktien Mark⸗St. 129,50, Deutsche Bank⸗Aktien 146,50, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 172,50, Dresdener Bank 134,50, Internatio⸗ nale Bank 103,00, Mitteldeutsche Kreditbank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,50, Russische Bank für auswärtigen Handel 62,00, Wiener Bankverein 94,00, Aachen⸗Mastricht 62,50, Dortmund⸗Gronau 103,25, Lübeck⸗Büchener 146,00, Mainz⸗Ludwigshafener 110,00, s
Marienburg⸗Mlawka 53,50, Ostpreußische Südbahn 73,50, Werra⸗Bahn 74,00, Böhmische Nordbahn 106,00, Beohmische Westbahn 148,00, Buschtehrader 200,50, Canada Pacific 86,50, Dux⸗ Bodenbach 214,50, Galiz. Karl-Ludwigsbahn 88,50, Gotthardbahn 131,50, Italienische Meridional 116,50, Italienische Mittelmeer 88,50, Jura⸗ Simplon 59,00, Oesterreichische Nordwest⸗ bahn 85,50, Oesterreichische Nordwestbahn Elbe⸗ thal 91,50, Oesterreichische Lokalbahn 70,50, Prince Henri 44,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien 70,00, Schweizer Centralbahn 148,50, do. Nordostb. 115,50, do. Union 74,50, do. Westbahn —,—, Warschau⸗Wiener 206,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 95,75, Italienische 5 % Rente 88,00, 6 % Mexikaner 86,50, neue 84,75, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, do. 4 ½ % Papier⸗Rente
79,00, do. 5 % Papier⸗ —,—, do. Silber⸗ 79,00, 473. e. Russ. Konsols 94,00, 4 % Russ. Anl. de 1880 94,00, 5 % Steuer⸗Russen!
do. 1860er Loose 118,50, 4 %
1884 er —,—, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 63,50, 5 % do. III. Em. 63,50, Serben, alte —,—, do. neue —, Türken, conv. 17,50, do. Loose 59,50, Türkische Taback 166,00, do. Zoll⸗ Obligationen 84,75, Ungarische 4 % Goldrente 89,50, Ungarische Papier⸗Rente 86,50, Bochumer Guß⸗ stahl 115,50, Konsolidation 164,50, Dannenbaum 103,00, Donnersmarckhütte —.,—, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 63,00, Gelsenkirchen 149,50, Guano 141,00, Hamburg Packetfahrt⸗Akt. 102,50, Harpener Hütte 181,00, Hibernia 143,50, Königs⸗ und Laurahütte 114,500, Norddeutscher Aoyd 110,50, Phönix A. Aktien —,—, Trust Comp. 140,00, Russ. Banknoten 208,50. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds⸗ und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchscknitts⸗ cours vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
M., 29. Oktober (W. T. B.) zondoner Wechsel 20,332 Paris. 172,90, 4 % Reichsanl. 105,35, d0 4 5 % Papierrente 1860 Loose 118,70, 4 % Italiener 87,70, 1880r Spanier
Frankfurt a. (Schluß Course.) do. 80 55, Wien. do. Oesterr. Silberrente 78 60 78,60, do. 4 % Goldr. 93,80 ungar. Goldrente 89,40, Rucen 93,30, 3. Ortentanl. 62,60 4 ⁄0 a. 67,00, Unif. Ezvoter 95,50, Konv. Türken 17 40 1 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anteihe 36 70 5 % serb. Rente 84 30 Serb. Tabackr. —,— 5 % amort. Rum. 96.90, 6 % kons. Mexik. 84,50, Böhm. Westbahn 294 ¼, Böhm. Fordvahn 158, Franzosen 2358,. Galizier 175 ½, Gottbhard⸗ bahn 30,90, Mainzer 110,20, Lombarden 78 ⅜, Lübeck⸗Büchen 146,50. Nordwestbahn 171 ½, Kredit⸗ aktien 236 ⅛,. Darmstädter Bank 128,9 „ Mittel⸗ deutscee Kreditbank 97,20, Reichsbank 143,62, Biskonte Komm. 172,00 Dresdner Bank 134,00, Bochumer Gusstahl 111,80, Dortmunder Union 57,00, Harpener Bergwerk 176,50, Hibernig 144 00,
Privathisk 3 ¼ fo. 8 “ Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß) Kredttaktien 238 Franzosen 240 ⅛½, Lombarden 82 ¼e, ungar. Goldrente 89,70, Gottharbbahn 131,60. Diskonto⸗Kommandit 172,40 Dresdner Bank 134,10, Bochumer Gußstahl 112,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 149,40, Harpener 178,290, Hibernia 143,70, Laurahütte 111,90, 3 %, Portugiesen 36,80. Fest. Hamburg, 29 Oktober (E T. S.9 Abend⸗ börse. Hesterr. Kreditaktien 237,70, Franzosen 593,50, Lombarden 195,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Diskonto Kommandit 172,50, Marienburger —, Dynamit⸗Trust 134,25, Russische Noten 210,50, G Packetfahrt —,—. Befestigt. Privatdiskont /0 Lien, 85 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,50, do. 5 % do. 101 60, do. Silberr. 91,30, Goldrente 109,20, 4 % Ung. Goldrente 103 80, 5 % Papierrente 100,75, 1860 er Loose 136 50 Anglo⸗Austr. 147 50, Lznderbank 189,75, Kreditaktien 276 25, Unionbank 219,00, Ungar. Kredit 322,50, Wiener Bankv. 106 00, Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 460,50, Elbethalbahn 211,00 Galit. 204,40, Nordb. 2810, Franz. 278,50, Lemb.⸗ Czern. 234,50, Lombarden 89,75, Nordwestbahn
198,00. Pardubitzer 176 00, Alp. Mom. Akt. 67,10 Tabackaltien 153,75, Amsterdam 97 25, Deutsch Plätze 57,77 ½, Londoner Wechsel 117,50, Pariser Wechsel 46,57 ½, Napoleons 9,34, Marknoten 57,77 ½, Ruß ,21, Eilbercoupons 100,00.
Wien, 30. Ottober. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 323,50, Kreditaktien 277,25, Franzosen 279,25, Lom⸗ barben 92,00, Ealizier 204,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 211,00, Oester. Papierrente 91,65, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,80, Marknoten 57,77 ½, Napoleons 9,33 ⅛½, Bankverein 105,50, Taback⸗ akiten 155,00, Länderbank 191,50.
London, 29 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2¼ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 IZtalienische 5 % Rente 88, Lom⸗ barden 8 8 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serit) 94, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 78, do. Goldren te 93. 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 ¾ Span. 67 ½, 3 ½ % Egypt. 871, 4 % unif. Egypt. 96 3 % gar. 99 ⅞, 4 ½ % egypt. Tributanl. 91 ⅛, 6 % kons. Merikaner 85 ⅛, Citomanb. 11 ⅝, Suez⸗ aktien 109 ½, Canada Pac. 91, De Beers Aftien neue 12 ⅛˙ Platzdisk. 3 ½, Rio Tinto 18 ¾, Silben 44 ½, 4 ½ % Rupees 74 ¼, Argent. 5 % Goldanl von 1888 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 32, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¾½.
In die Bank flossen 11000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 11,92, Paris 25,48 ¾, St. Petersburg 231¹5/18.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Renke 96,45, 3 % Rente 96,02 ½ 4 ½ % Anl. 105,80 Ital. 5 % Rente 88 92 ½ Oest. Goldr 93 ¼, 4 % ung. Goldr. 90,37, 4 % Russen 1880 95,65, 4 % Russen 1889 94,25 4 % unts. Egypt. 486,56, 4 % spanische aͤußere Anleihe 67 ¾, Konvertirte Türken 17,50, Türkische Loose 60,25 4 % vrivil. Türken Obl. 405,00, Franzosen 615,00, Lombarden 212 50, Tomb. Priorität. 310,00, Banque ottomane 538,00, Banque de Paris 745,00, Banque d'Escomptc 430,00, Credit foncier 1245,00, do. mobilier 255,00, Meribtonal⸗Aktien 600,00,. Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00. Hanama 5 % Obl. 28,00, Rio Tinto Akt. 471,80, Suezkanal⸗Aktien 2767,00, Gan. Parisien —, B. de France 4630,0), Ville de Paris de 1871 406. Tabacs Ottom 337, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ¾ Wechsel auf deutsche Plätze 123 8, Wechsel auf London 25,24, Cheques auf London 285,25 ½, Wechsel Amfterdam k 206,87, do. Wien k. 212 62, — 448,25, III. Orient⸗Anleibe 65,12, Neue 8 % Rente 94,95, Portugiesen 37,25, neue 3 % Russen 77,18.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 96,03, Italiener 88 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 90 ½, Türken —.,—, Türkenloose —,— Spanier 68,00, Egvpter —,—, Ottomanbank 539,37 ½, Rio Tinto 476,87 ½, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 77,56. Fest.
St. Petersburg, 29,. Oktober (W. T. B.) Wechsel auf London 97,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 99 ½, do. III. Orientanleihe 99 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 252, St. Peters⸗ durger Diskonto⸗Bank 575, Warschauer Disconto⸗
Besterreichische
8 Irr „ do. Madrid k.
Bank —, St. Petersburger internationale Bank Ruf. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147 ¼,
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Novemher verzl. 77 ⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ½, Oest. Goldr. 88 ½ 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 119 ½ do I. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 70 ¼, Konvert. Türken 17 ¼, 8 ½ % bolländische Anleide 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 96. Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 119 ¼, Marknoten 59 35, Russ. Zoll Coupons 192. Hamburgaer Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 101,00. Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,75, Goldagio 11.
Nem⸗York, 29 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage, 4 80 ½, Cable Transfers 4,24 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 24 ½ 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Pacisir Aktten 87¾½ ECente. Pac. do. 32 ⅛, Chicago u. North⸗Western do. 117. Chicago Milwaukee u Paunl do. 75 ⅞. Illinois Central do. 101 ¾. Lake Shore Michig South do. 124 ½, Loutsville u. Nashollle do N Y. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 113 ⅛, Nortdern Pacifie Pref. do. 74 ¾ Norfolk u. Western Pref. do 52 ¼ Atchison Topeka u. Sante Fo do 44. Mion⸗Paciste do. 40 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Zullion 95 ¾.
2 752 8
Gelz leicht. für Regierungsbonds 3,. für andere Sicherheiten 3 %
London, 29. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. 148 000 Pfd. Ss.
1927990 — .25 427 000 — 425 000 .22 224 000 — 572 000 26 557 000 — 1 040 000 29 704 000 — 262 000 92 000 — 1 033 900 2
Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille Guth. der Priv. do. des Staats 44 Notenresecve 12 224 000 — 108 900 Regierungssicher⸗
heiten. . 12 262 000 — 100 000 * Prozentverhältnit der Reserve zu den Passiven 38 gegen 57 ⅛ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen gegen entsprechende Woche des vorigen Jahres YV Paris, 29. Oktober. (W. T. B.
Bankausweis.
Baarvorrath in Gold 11 313 609 000 + 1170 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 249 955 000 + 1 091 000 „ Portefeuille der auptb. u. der. lialen 752 042 000 + 64 280 000 Notenumlauf 3 047 632 000 + 1 695 000 Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes
die iß IK.
401 273 000 + 41 572 000
333 074 000 + 20 841 000 308 740 000 — 5124 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse.. 8 411 000 +† 417 000 „ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84,11.
*) Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Bettage von 140 Millionen Fres
Probnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Oktober. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiumg. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: c0 E14“
Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße .145 L1111A1“ 11424*“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch kg. . Schweinefleisch 1 kg . Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander „ Heens „ Barsche „ Schleie „ Bleie v1X““ 60 Krebse 60 Stüäck.. 10 1 50
Berlin, 30. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine gut behauptet. Ge⸗ kündigt 300 t. Kündigungspreis 231,5 ℳ Loco 220 — 235 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 230 ℳ, per diesen Monat, Okt.⸗Nop. und Nov.⸗Dez. 231— 230,5 — 232,25 — 231 bez., April⸗Mai 232,5 —, 25 — 233,75 —,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 226 — 247 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, in⸗ ländischer —, per diesen Monat 243 5 —,25 — 244 —243 bez, Ott.⸗Nov. 241,75 — 242,75 —, 25 bez. Nov⸗Dez. 239,75 —,5 — 241 — 240,5 bez., April⸗ Mai 234 — 233,5 — 235 — 234,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 158 — 205 ℳ, Futtergerste 158 — 175 ℳ nach Qual.
Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. 450 t. Kündigungspreis 175,5 ℳ voco 173 — 188 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 178 ℳ Pomm., preuß, russ. u. schles., mittel bis guter 174— 180, feiner 183 — 186 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 176,5— 174,75 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov⸗Dez. 175 — 174 bez., per Dez⸗Januar —, per April⸗Mai 179,5 — 178— 5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 172 — 186 ℳ nach Qual., per diesen Monat 179—,5 bez., per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Maj 142 — 141,25 —,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Furterwaare 184 — 193 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
10 90 80 60 20 20
60 20
ö— I11“
per Nov.⸗Dez. 32,9 — 33,05 — 33 bez., per Dez.⸗Ja —, per Jan.⸗Febr. 1892 —, per —,55 —,50 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Sekündigt 4400 Ctr. Kündigungspreis 62,5 ℳ mit Faßg —, loco ohne F
Termine weichen
tober⸗November 60,7 —,5—,7 bez., per De,br. 60,5 bez., per März⸗April —, per Mai 61 — 60,8 bez. 2
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) p 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Te mine —. Gekündigt — kg. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,1 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündi — 1. Kündigungspreis —. 51,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ, Verbrauchsabgabe per 100. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündi — 1. j per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. fest, schließt matt. Gekündigt 450 000 1. Kündigung preis 50,5 ℳ Lore⸗ —
De einber 51,3 — 50,4 bez., per Dezember⸗Januar 51 — 50,8bez., per Januar⸗Februar 1892 März —, per April⸗Mar 52,6 — 51,8 bez., Junt 53 — 52,4 bez. 50,4—,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. Marken Nr. 0 u. 1 34,00 —33,00 Scz. 281
53,0 — 32,25 bez., do. set
Posen, 29. Oktober. loco ohne Faß (50 er) 69,60, (70 er) 50,10. öher. 8 .
Magdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) ZuCe
Uerich:.
Renv. 14,75. Ruhig. Brodr. I. 28,25, Gem. Raffinade mit Faß 28,50, gem. Mend mit Faß 26.50. Ruhig. Rohzucker durt Transito f. a. B. Hamburg, P⸗ 13,00 bez und Br., Br., pr. Dezbr. 13,00 bez, 13,05 Br., Januar⸗März 13,22 ½ Gd., 13,27 ½ Br. Schwanken Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Nottrung der Bremer Loco 6,05 ℳ Br.
Baumwolle. Williger.
nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferun
Januar 44 ½ ₰, Februar 44 ¾ ₰, Schmalz. Niedriger. Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ₰. Umsatz 62 Ballen Cap, 20 Ballen Kämmlinge. Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Gelrerb markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer neuer 208 — 217. Roggen loco fest, loco neuer 210 — 235, russischer 186 -190 Hafer fest. Gerste fest. d. Okrlober⸗Novor. 40 Br., pr Novbr.⸗Dezbr. Br, pr. Dezember⸗Januar 40 ¼ Br., pr. April⸗I 40 Be. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. leum ruhig, Stand. white loco 6,15 Br., Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br. Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) (Na mittagsberschI.) Kaffee. pr. Oktober —, pr. Dezember 59 ⅛, 56, pr. Mai 56. Rahig. Zuckermarkt.
pr.
Hamburg pr. e pr. Mär; 13,35, pr. Mat 13,52 ⅛. Stetig.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreis markt. pr. Frühjahr 11,14 Herbst 10,35 Gb., Gd., 10,78 Be. 6,75 Br, Mai⸗Juni 6,44 Gd., 6,47 pr. Herbst 6,50 Gd., 6,60 Br., 6,86 Gd., 6,89 Br.
London, 29. Oktober. zucker locv 15 ¼ ruhig, ruhig. — Chilt⸗Kupfer 46, pr.
Liverpool, 29. Oktober (W. wolle. (Schlußbericht.) für Spekulation und Export Päidbl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗Novem 4¹9⁄2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ⅛ Werth, Käuferpreis, Februar⸗März März⸗April 4 ¼ do., Mai⸗Juni 45 64 Werth, käuferpreis.
Gd., 11,21 Br. Roggen
Br.
Rüben⸗Rohzucker loco 3 Monat 46 ⅛i.
Juni⸗Juli 4 8 d.
loco 34,50
88 % ruhig, 1 100 Kgr.
Rohzucker Nr. 3 pr.
Zucker fest, 36,12 ½, pr. 36,37 ⅛, pr. Januar⸗April 36,87 ½. Glasgow, 29. Oktober. (W. T. B.) Mixed numbres warrants 47 1h. Amsterdam, 29. Oktober. treidemarkt. 273 Roggen pr. Okt. 243, pr. März 250. Amsterdam, 29 Oktober. (W. T. B.) Ja Kaffee gond ordinary 50 Bancaztun 55 ⅞.
Rohei’
Raffinirtes T
leummarkt. (Schlußbericht.) Oktober 15
weiß loco 15 bez. und Br., pr pr. November 1b Br. Schwächer. New⸗York, 29 Bericht Baumwolle in Nemw York 8 ⅛⅝, do. New⸗Orleans 8 in New⸗Pork 6,25 — 6,40 Gd., do. Pixe line Gertificates pr Nov. fest. Schmalz loco 6 40 bdo. 6,37. Speck short clear in Chicago 6,70. Zucker (fate refiaing Muscovados) 3,00 (New) pr. Nov. 66 ½ 104 ½ Kaffer (Fair Rio) 12 ¼. Setrcibefracht 5¹7. Kupfer pr. November 11 Rother Weizen pr. Okt. 104 pr. Nov. lot,
Große Russische Eisenbahnen 239, Russ. Süd⸗ westbahn⸗ 108¼.
Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kundigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat, per Okt.⸗Nov und
Dezbr. 105 ¼, pr. Mat II1t. Kaffee Nr. ordinarv r. Nov. 11,42, pr. Januar 11,12.
(Borke
o.
n.
April⸗Mai 32,4
d.
Loco nß —, per diesen Monat 63 — 62 —,5 — 62 bez., in einem Falle 64 bez., per Ok⸗ Novpbr.⸗ April⸗
er r⸗
Kündigungspr. — ℳ
1.
Gekünd. —.
1. gt
Loco ohne Faß 51,6—
1. gt
Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
Anfangs
2⸗
mit Faß —, per diesen Monar⸗ 51,3 — 50,5 bez., per Oktober⸗Iovember und per Nov.⸗
6
—, per Febr.⸗ . per Mai⸗ Kündigungsschein vom 29./10 0 30,25 — Marken über Notiz bezahlt. 0 1 ½ 9ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pre. 100 kg br. intl. Sack (W. T. B.) Spirttus do. loco ohne Faß
L
Kornzucker ertl, von 92 % 17,40, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 16 60, Nachprodutt, exk. 75 %
8
Pro⸗ Oktober pr Nov. 12,97 6 bez., 13,00 pr.
nd. n⸗
(Offizielle
Petroleum⸗Borfe.) Sülll.
—
Upland middl., loco 44 ₰, Upland, Basis middl.,
10 89
Oktober 43 ¾ ₰, November 43 ¾ 3, Dezember 44 ₰, Marz 45 ₰, Wilcox 35 ½ ₰., Armour 34 ⅝˖ S, Wolle,
2*
loco mecklenburg. loco fest, neuer Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus behauptet,
40 tai
Petro⸗ pr.
ch⸗
Good average Santos Mäͤrz
Ruben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord ktober 12,92 ½, pr. Dezember 13,05,
6*
Weizen pr. Herbst 10,80 Gd., 10,90 Br., pr. 10,45 Br., pr. Frühjahr 10,75 Mais pr. Oktober 6,65 Gd., Hafer pr. Frühjahr
(W. X. B.) 96 % 1es X. Bg Baum⸗
Umsatz 8000 B., davon 500 B. Ruhig.
Her
November⸗Dezember 41 3⁄2 do., Januar⸗Februar 421/22 4⁴5⁄3, Verkäuferpreis, April⸗Mai 425⁄22 Käuferpreis, Ver⸗
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Weißer pr. Oktover November 36,12 ½, pr. November⸗Januar
en.
(W. T. B.) Ge⸗ Weizen pr. November 252, pr. März
va⸗
Antwerpen, 29 Oktober. (W. T. B.) Petro⸗
ype
bez., 15 Br., pr. Januar⸗April 15 ¼
Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗
in
Raff. Petroleum Standarb white do. in Philadelphia 6,20 — 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5,60 59 ½. Zieml. Rohe und Brothers
Mais Rother Winterweizen loco Mehl 4 D. 25 C
.
60. pr.
lbow
8
8
1
Das Abonnement beträgt viertelzährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; suür Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Exprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.⸗
2
—
Berlin,
8
eeeaibn/emmee gn
Insertionspreis fur den RKaum ebaer vrwehzeile 30 28 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzei gers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
DBoe
8 K8⸗ a“ —
Sonnabend, den 31. Oktober, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp' des Großmüthigen:
dem Obersten von Wurmb, Kommandanten von Koblenz
und Ehrenbreitstein;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Hauptmann von Pritzelwitz vom Großen General⸗
stabe, kommandirt bei der Gesandtschaft in München; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: glich
dem Rittmeister Eben, à la suite des 2. Pommerschen beim Militär⸗Reit⸗
Ulanen⸗Regiments Nr. 9 und Lehrer Institut.
5
t: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
8 Bunzlau übertragen worden. “ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Cleve beauftragt worden.
1“ʒ Thierarzt Hermann Richter zu Beuthen O./S. ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Bunzlau, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises
Dem Land⸗Bauinspektor Horn in Merseburg ist die
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Trompet nach
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht
die Posträthe Leitolf in Straßburg (Elsaß) und Deyl
in Bromberg zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 31. Oktober.
eeren begeben, um von dort aus die Reise nach Ge . 98 . . era Theilnahme an den Tauffeierlichkeiten anzutreten.s
1 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
den Geheimen Bergrath Hermann Pinno zu Halle a. d. Saale zum Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor
zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath
in Königsberg i. Pr., der Amtsrichter Zehe in Marienwerder als Landrichter an das Landgericht in Posen und der Amts⸗ richter Kant in Kosten an das Amtsgericht in Rogasen. Dem Amtsgerichts Rath Jacobi in Mühlhausen i. Tyür. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Fandrichter Dr. Rhenius vom Landgericht I in “ vr. Folge Eö zum Kaiserlichen gierungs⸗Rath und Mitglied des Reichs⸗Pat dem I geschieden. 83 T16 Der Kommezien⸗Rath Ludwig Max Goldberger E 1““ Maas daselbst “ nann Hermann uard Lam selbst si danzäris en pson daselbst sind zu der Fabrikbesitzer August Deter in Berlin, der Kom⸗ merzien⸗Rath Johann Karl Friedrich Steibelt daselbst und der Bankier Otto Boas daselbst zu stellvertretenden uI bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.
Der Staatsanwalt Dr. Stephan vom Landgericht Ii Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum Landgersht Re⸗ gierungs⸗Rath und Mitglied des Reichs⸗Patentamts aus dem Justizdienst geschieden. 1
Der Staatsanwalt Hoffmann in Gleiwitz ist an das Hantacsecht in Saßfansper versetzt.
er Notar Radtke in Marienwerder ist e üi Fle gasgescezen st aus dem Amt em Notar Stachowitz in Karthaus ist die nachgesuchte Emüsssüs 88 her vn 202 Notar heereg “ n dir Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Stiebler bei dem Ober⸗Landesgericht in n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Thurau aus Pr.⸗Stargardt bei bem Land⸗ Frngt I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Alexan der bei dem und bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr. Erfurder Gerichts⸗Assessor Lorenz bei dem Landgericht in Der Amtsgerichts⸗Rath Jochmus in Lü ineburg, der nh und Notar, Justiz Rath Jaeger in Breslau er Notar, Justiz⸗Rath Umé in Dürwiß sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor Pinno
Valentin i V Ostrowo als Amtegerichts⸗Rath und der Amtsrichter in Lublinitz an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsgerichts⸗ Rath Koch in Lübbenau und der Amtsrichter Polenski in eda an das Amtsgericht I in Berlin, der Landrichter
apeller in Bartenstein als Amtsrichter an das Amtsgericht
Die gestern telegraphisch gemeldete
Majestäten des Kaisers bsech
und der Kaiserin
gegeben worden.
meldet wird, heute früh um 8 Uhr in Danzig ein festlich geschmückten Landungsbrücke wurde der rafische Hofzug der bereits gestern Abend um 7 Uhr, um den Majestäten entgegenzufahren, von Danzig in Stettin eingetroffen war aber dort Gegenbefehl erhalten hatte und sofort nach
Danzig zurückgekehrt war, von den Hohen Reisenden bestiegen, nachdem Allerhöchstdieselben von dem russischen Botschafter in Berlin Grafen Schuwalow, dem Personal der russischen 1 Botschaft, dem russischen, dem dänischen und dem enälischen Konsul, sowie von den Spitzen der Behörden ehrfurchtsvoll begrüßt worden waren.
In Lübeck trafen gestern Nachmittag um 2 Uhr Ihre Majestäten der König und die Königin Griechenland ein und setzten um 4 Uhr ihre Reise über Büchen nach der Heimath fort. ö
8 üas es aserssrrhchfBtercgeis —
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 22. d. M beschlossen: n„daß landwirthschaftliche Brennereien, die im Betriebsjahr 1891/92 an Stelle von Kartoffeln ausnahmsweise Mais oder Dari verarbeiten, aus diesem Grunde nicht den Charakter von Getreidebrennereien im Sinne des §. 2 des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 annehnien und bei der nächsten Kontingentirung deshalb eine Kürzung ihres Kontingents nicht erfahren sollen.“
Wie der Finanz⸗Minister in einer Verfügung an die Steuerbehörden hervorhebt, sind hiernach sämmtliche sonst Kartoffeln verarbeitende landwirthschaftliche Brennereien wäh⸗ rend des Betriebsjahres 1891/92 besugt, ohne besondere Ge⸗ nehmigung der Steuerbehörde die Verarbeitung von Mais oder Dari in beliebigem Umfange vorzunehmen, ohne daß bei der nächsten Neukontingentirung der Brennereien ihnen hierfür ein um ein Achtel vermindertes Kontingent in Rechnung gestellt werden darf. Die vorstehende Vergünstigung findet j doch nur insoweit Anwendung, als die Brennereien nicht zum Betriebe mit Hefenbereitung übergehen. Der Finanz⸗ Minister macht ferner darauf aufmerksam, daß der vorbezeich⸗ nete Bundesrathsbeschluß nur die Anwendung der im §. 2 des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 sür Getreide⸗ brennereien erlassenen Bestimmungen auf die in Rede stehenden Betriebe für unanwendbar erklärt. Der Anwendung des § 42
: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat Sich gestern Nachmittag um 2 ¼ Uhr zu Wagen 18 örht zur
Ihrer ußland, die Rückreise von Kopenhagen über Fridericia auf dem Landwege zurückzulegen, ist in letzter Stunde auf⸗ 1. Ihre Majestäten fuhren gestern Nachmittag
um 1 ½ Uhr mit dem König und der Königin von Dä ne⸗ mark und der Prinzessin von Wales an Bord des „Polarstern“ von der Kopenhagener Rhede ab und trafen, wie telegraphisch ge⸗ An der
von
des Auswärtigen Amts, des Reichsamts des Innern, de Reichs⸗Invalidenfonds, der Reichsdruckerei und der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen.
Der Königlich bayerische Gesandte am hiesige
1 öniglich eri Gesand hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von e iremgbseren. ist von⸗ Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
8 Der Gesandte der Republik Guatemala am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Don Fernando Cruz hat Berlin auf einige Zeit verlassen, um sich nach England und Italien zu begeben.
Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Paul Karge ist von Koblenz an das Staatsarchiv in Königsberg O. Pr. versetzt
worden.
ünchen, 30. Oktober. In der heutigen Sitzung der
Kammer der Abgeordneten stellte, 1 „See Zrder berichtet wird, der Finanz⸗Minister von Riedel, auf Anregung verschiedener Abgeordneten, namentlich Joseph Wagner und Neu⸗ mayer, noch für die laufende Session eine Vorlage über die Er⸗ leichterung bestimmter, den kleinen Mann besonders drückender Gebühren zunächst bei der Behandlung von Verlassenschaften in Aussicht. Den Quittungsstempel der Beamten abzu⸗ schaffen, widerrieth der Minister; man würde in diesem minimalen Geschenk vielleicht eine Beamtenaußbesserung sehen, was er vermeiden möchte. Für Ankauf und Neubau von Rentamtsgebäuden in der Rheinpfalz wurden sodann 601 000 ℳ auf Rechnung der Ueberschüsse bewilligt.
Der Finanzausschuß genehmigte dem „W. T. B.“ zu⸗ folge den Etat des Auswärtigen. Auf Anfragen der Abgg Freiherr von Stauffenberg und Dr. von Schauß wies der Minister des Aeußern Freiherr von Crailsheim darauf hin, daß bisher Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz sich konventionsgemäß die Vortheile des amerika⸗ nischen Urheberschutzgesetzes vom 1. Juli 1891 gesichert hätten Deutschland habe die Zustimmung des Reichstages abwarten müssen. 8 Auch auf Grund des Berner Uebereinkommens habe eine Anschlußerklärung zu dem Copyright nicht abgegeben werden können, da die Gesetze der Unionsstaaten die Reciprocitätsklausel an die Bedingung geknüpft hätten, daß von den leitenden Staaten auch ohne parlamentarische Verhandlung jeder Zeit die Gegenseitigkeit ausgesprochen werden könne, was bei Bayern nicht der Fall sei. Der Reichskanzler werde die An⸗ gelegenheit sicher wahrnehmen; auch werde er (der Minister) den bayerischen Gesandten in Berlin, Grafen von Lerchenfeld⸗ Köfering mit entsprechenden Weisungen versehen. 1
Sachsen. Dresden, 30. Oktober. Seine Majestät der König hat sich nach dem „Dr. J.“ für einige Tage nach Baden⸗ Baden begeben. 3 Württemberg.
Stuttgart, 30. Oktober. Beide Kammern geneh⸗ migten gestern den zwischen Württemberg und Baden abgeschlossenen Vertrag über die Veränderung der Lan⸗ desgrenze. Die Kammer der Abgeordneten genehmigte ferner ohne Debatte den Rechenschaftsbericht des ständischen Ausschusses über seine Thätigkeit während der letzten Ver⸗ tagung der Ständeversammlung.
Baden. Karlsruhe, 30. Oktober. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden und Norwegen ist, wie die „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, gestern Abend von Baden abgereist und hat sich zunächst zum Besuch der Fürstin Mutter zu Wied nach Neuwied begeben, von wo die Reise über Berlin nach Stockholm fortgesetzt werden wird.
““
Oesterreich⸗Ungarn.
Wien, 31. Oktober. Das letzte Bulletin über
finden der Erzherzogin Margaretha Sofia konstatir eine Besserung der Nervensymptome, langeren Schlaf und be friedigendere Ernährung.
An Stelle des Marine⸗Attachés der österreichischen Botschaft in London, Fregatten Kopitäns Rousseau d'Hap poncourt, der zum aktiven Dienst in der Marine einberufen ist, ist
I Absatz 3 zweiter Satz steht daher geeigneten Falls nichts
11“
— . 1u““ Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr.
ist die Stelle des Direktors de r 8eg übertragen worden. des Ober Perhamts zu 8
—
Von dem Reichshaushalts⸗Etat für 1892 93 sind dem Bundesrath ferner folgende Theile zugegangen: Die Etats
Jedina
nach einer Meldung des „W. T. B.“ der Korvetten⸗Kapitän zum Marine⸗Attaché ernannt worden. Der Vize Präsident des Herrenhauses Fürst Czarto⸗
ryski ist gestern gestorben.
Von österreichischen Abgeordneten werden nach
dem „Fremdbl.“ an der Friedenskonferenz in Rom Theil nehmen
Freiherr von Pirquet, Winterholler, Bohaty, Johann g 8