kürzung der Arbeitestunden der in den Bergwerken besckästigten Forschungen bereits erkannt baben. Der Jurist, der Handelsrichter, Klassen ebenso verführerischen wie schädlichen Verkauf von Luxusgegen⸗- 1 1.“ konkret ermittel . 1 jungen Leute das Wort. Er meinte, man sollte drei Schichten der über die Krämerbeschränktheit hinausreichende Kaufmann, 8. ständen, Werthpapieren und Loosen in den Kreis ihrer Thätigkeit ein⸗ 1 “ Jenisen, Eeeee1 bereits E“ e 1 1S. Fabelle für, die Berechnung von eigenartigen Pfäblen geschehen ist. I Hauer und 1“ “ solle sehs “ gesagt “ jeder Gebildete ““ 8n veriegen. Sücfe he atande Baben tige kee n 1 b find, abgezogen. Dementsprechend soll auch der geistige Arbeiter be. Beliebtheit, deren sich de Uichgen Fandechen onthen Baruche bür 2 11“ Büchlein in dem forstarünen Gewande, welches auf Stunden und jeder Knabe acht Stunden arbeiten. Dann wͤren alle Erfo g der Belehrung und also mit Freuden und Interesse das Alle jese Uebelstände haben eine ebhafte gita ion hervorgerufen. rechtigt sein, bei der Ermittelung seines steuerpflichtigen Einkommens Lesewelt fortrauernd erfreuen Eö1“ 8 he Böbri en 5 der der 2 orderseite die Embleme der Forstkultur in Goldpreßdruck, auf Schwierigkeiten überwunden. Jack gab zu, daß diese Einrichtung den Buch lesen. In Vereinen und Versammlungen, in Literatur und Presse, in den alles das in Abzug zu bringen, was er als Unkosten zur Er⸗ Gabe einen zweibändigen Rom neue Jabrgang bringt als erste der Rückseite den Centimeterstab trägt, kostet in Leinwand gebunden Bergwerksbesitzern Mehrkosten verursachen würde, sie würden aber Vom Handel, dem Privat⸗, Staats⸗ und Völkerhandelsrecht aus⸗ Berichten der Handelskammern, in Petitionen an den Bundesrath und werbung, Sicherung und Erhaltung seines Einkommens an⸗ Croker, der e “ BE11 1ee- M. 2 ℳ, 2,50 ℳ 88 1 1 „ 8848 3 enden Humor geschrieben — Als einer der ersten Vorverkündiger des herannahenden Jahres-
durch die größere Ausbeute von Kohlen entschädigt werden. Auch abgesehen gehend, wird entwickelt, wie sich aus inneren und geschichtlichen Ursachen Reichstag, wie auch in den Verhandlungen des letzteren sind die Miß⸗ at o die Miethe für d ij 8 vCg. 1 hende davon wären die Bergwerksbesitzer sehr wohl in der Lage, die Aus⸗ zusehen hat, s h ü en Arbeitsraum, die ist und den Titel „Irgend ein Anderer“ führt. Der dann fol⸗ wechsels stellt sich, wie immer, der Oldenburger „Volksbote“ ein.
ein Sonderrecht des Handels gebildet hat, und darauf verwiesen, wie stände und die Mittel zu ihrer Abhülfe eingehend diskutirt worden. ält ür etwaige Gehülfen ise * jsti . 1 ann gaben zu trogen. Um die Mitte des Tages solle alle Arbeit im Berg. die kisher werig sichere Geschichte des Handelsrechts ein Theil der Man weiß⸗ daß die Reichsregierung und die Bundesstaaten mit Vor⸗ HETTETö1öö“ 828 ö 1““ Autors Se ö Cu“ he He nancͤlen amerikanischen] Auch der neue Jahrgang 1892 dieses vielseitige Belehrung mi werke eine halbe Stunde ruhen, damit genügend Zeit für die Mittags⸗ allgemeinen Kuitur⸗ und Wirthschaftsgeschichte und bei der kosmo⸗ arbeiten für eine gesetzliche Regelung der Frage beschäftigt sind. Auch Beispielen erläutert der Verfasser sodann, in welcher Weise die Auf. mit geistreicher E1 8,8 ves eF erzenskenntniß vereinigt poesievoller Unterhaltung und munterem Humor in glücklicher Weise mahlzeit bleibe. Jack erkannte übrigens an, daß die jetzige Arbeits- politischen Natur des Handels universalgeschichtlich sei. Aus dem der diesjährige Juristentag hat sich mit derselben befaßt. Ueber seine steellung eines solchen Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos zur Ermittelung diese in künstlerischer Durharbettund b rebi zausweist und vereinigenden Voltskalenders reiht sich den 54 früheren gleichwerthig zeit nicht geradezu gesundheitsschädlich sei. Der nächste Zeuge war § 4 „Wirthschaftliche und rechtliche Grundprobleme“ sei hier ein Verhandlungen ist bereits im „Reichs⸗Anzeiger“ berichtet worden. 8* des steuerpflichtigen Einkommens bei nicht festem Ein⸗ Fräulein Reseda“ und Ein Main 8 18 Dfe 96. Novellen an. Er zählt gute Namen, wie Friedrich von Bodenstedt, Emil der Sekretär des Gewerkvereins der Bergleute von Fife und Satz mitgetheilt, welcher als leitender Gedanke erscheint und dem Wie man sich erinnern wird, haben sie ein positives Ergebniß kommen auszusühren sein würde, Aber auch Diejenigen, 11e““ der dürsten ibm in Rittershaus, Theodor Fontane. Johannes Trojan zu seinen poetischen Kinroß, Weir. In diesen Distrikten wird im Bergwerke denkenden Leser eine bedeutungsvolle Anregung geben muß S. 33: nicht gehabt, da man bei den weit auseinander gehenden Ansichten die tormen in efeteg. Gehalt bezieben, sind, wie der Ver⸗ Stuttaart verlegten b““ 9 . Engelhorn in Mitarbeitern und bietet trotz seines geringen Preises (50 ₰) wieder 8 Stöonden und auf der Oberfläche 10 Stunden gearbeitet. Die „Alles positive Recht ist äußere Entfaltung und Anerkennung der den jeder⸗ Frage noch nicht für geklärt genug, erachtete, um eine Abstimmung fasser meint, berechtigt, für größere und kleinere Unkosten, zum Preise von 60 Nℳ “ 8 6 14 Taze ein Band eine Fülle mannigfachen Inhalts, hochdeutsch und plattdeutsch, ernst schottischen Bergleute sind, wie Weir erklärte, für die gesetzliche ze tigen Lebensverhältnissen (Thatbeständen) innewohnenden natürlichen uüͤber die gemachten Vorschläge herbeizuführen. ihrem wahren Betrage entsprechens, eine Summe abzusetzen⸗ — Novellen IHBiblioth gebunden 75 ₰. und heiter in buntem Gemisch. Auch für eine reiche illustrative Aus⸗ Durchführung des achtstündigen Arbeitstages. Rechtnormen”. Dem Handelsrecht der alten Welt ist §. 5 gewidmet; Auch in aden vorliegenden fünf Arbeiten tritt die Divergenz der Daß dies in vielen Fällen schwierig, is kaum möglich sein e eeeeebeeenblter Fenttrn.r. g2dhee Hd. 188 G. stattung hat die Schulzeisce Hof⸗ und Verlagsbuchbandlung 18 ö “ es schließt sich daran das Handelsrecht des Mittelalters und zwar vorhandenen Anschauungen lebhaft hervor. Jedoch stehen die drei erkennt der Verfasser an, er hält es daher für wünschenswerth, daß Preis geheftet 2 ℳ, in eucet, Zechuten 88 n . 82 wiederum gesorgt, deren Inhaber, A. Schwartz, sich selbst durch 8 Der Bergbau in S chweden im Jahre 1920. zunächst §. 6 „die Weltmächte und die Kirche“, der mit der Wucher⸗ erstgenannten Schriftsteller wenigstens auf einem gemeinsamen Boden. der Staat das von ihm jetzt schen versolgte Prinzip der Feststellung J. J. Weber in L ipzig. — Die in die se : Band r. witzigen gereimten Beitrag daran betheiligt hat. 8 Nach dem Bericht des Königlich schwedischen Kommerzkollegiums theorie und einer klärenden Darstellung der peaktisches Folgen des Zins. Sie erblicken in den geschilderten. Mängeln der Abzahlungsgeschäfte des zur Bestreitung Ides Dienstaufwandes bestimmten Theiles des öö“ ie “ wurden aus 390 Eisenerzgruben 9 404 289 D.⸗Ctr. Eisenerz und auf verbotes abschließt. Als Schlußsatz finde hier Raum: „Es beruht so eine große Gefahr und stimmen darin überein, daß durch einschneidende Diensteinkommens, wie die Entschädigungsgelder für Dinte, Feder meisterhaft gezeichneter Bilder aus dem ö“ Handel und Gewerbe.
drei Stellen 8119 D⸗Ctr. See⸗ und Rasenerz gefördert. In 560 Eisen⸗ nicht nur das geistliche, sondern kaum minder das weltliche Verkehrsrecht gesetzliche Bestimmungen in mehr als einer Richtung Wandel ge⸗ und Papier, die Repräsentations⸗ und Tafelgelder der Minister und ibren eigenthüͤmlichen fesselnden Reiz haben, ob nun die Stranddüne Tägliche V u 9 Uel b n, Stran 8 Tägliche Wagengestellung für Kohle K w e Wageng Kohl nd Koks n st
erzgruben wurden wohl bergmännische Arbeiten vorgenommen, aber des Mittelalters nicht auf Freiheit, sondern auf Zwang und Kontrole, schaffen werden müsse. Lichtenthal und Löwenstein dagegen vertreten Gesand: eite del jedem Beam ei ehalt in de schli Fisch 818 1 1 4 4. 3 5 1 F.. 8 8 ; 8 3 1 8 d b 8 1 esandien, weiter ausdehne und jedem Beamten sein Gehalt in der des schlichten Fischerdorfes, das Boude ine Welt 1 ödran ee II M du⸗ — zchliche Fchtspun cher Obere 8 . v 8 AN S289b Hesan ”8 8 24 “ 8 Fische fe as Boudoir einer eleganten Weltdame, 4 1 kein Erz daraus gefördert. Mit der Roheisenproduktion waren freilich nicht nach kirchlichen Gesichtspunkten kirchlicher Oberen, sondern mehr einen entgegengesetzten Standpunkt. Beide gehören dem Kaufe 1 Weise zahle, daß zwischen Gebalt im engeren Sinne und Dienst⸗ die Stexpe im hohen Norden oder eine sonnendurchglühte Felslandschaft an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 8 1b An der Ruhr sind am 30. d. M 2 1 er in . d. M. gestellt 10 471, nicht recht⸗
11“4“ Gesammiproduktion Lg D.⸗Ctr. nach Anschaun 1. der Berufs, und “ d In der Ge⸗ E“ an und sind selbst Inhaber von Aözahlunasgeschäften. unkosten unterschieden werde. In wie weit die Auffassungen, für die im heißen Süden als Hintergrund gewählt sein mag. So regen die
betrug. 119 Hüttenwerke beschäftigten sich mit der Fabrikation staltung seines Rechts aus eigensten Bedürfnissen und Anschanungen Es ist daher natürlich, wenn sie die guten Seiten dieser Einrichtung Jastrow hier eintritt, von den Veranlagungskommissionen und den Erzählungen in vielseitigster Weise das Interesse des Lefers an nnd gestellt 48 Wagen
on Gußeisenwaaren. Von 99 Hütten wurden 2 256 319 D. Ctr. heraus liegt die Größe und für alle Zeit vorhildliche Bedeutung des besonders hervorheben und für die Schäden kein ganz un⸗ höheren Instanzen als berechtigt werden anerkannt werden, bleibe eignen sich so recht dazuv die re Ebö auf L“ In Obersch esien sind am 29. d. M. gestellt 41 1 Schmelzstücke und von 157 Hütten mit 445 Herden mitzelalterlichen Kaufmannsstandes.“ Von besonderer Bedeutung ist befangenes Auge haben. Immerhin verkennen sie diese dahingestellt: 1 88 igen Winterabende auf angenehme Art 8 88 . d. M. gestellt 4143, nicht
1
1 „jne Musfs un aben jedenfall 11 8 . 8 WEIETTE“ 8 8 89 EEA. 2 m 818 325 D⸗Ctr. Stangeneisen prodvzirt. Mit der Fabrikation §. 7, der die Entwickelung des Handelsstandes namentlich in Italien, nicht vollständig. Nur gewinnt es den Anschein, daß sie die aae hhe ee veena de bb 6 wobei die geschmackvolle üußere Ausftattung noch re tzeitig gestellt keine Wagen. on Eisen⸗ und Stahlwaaren waren 153 Werke beschäftigt und be⸗ das Hervortreten der Innungen, die Gerichtsbarkeit und die Statuten der Reformvorschläge, die auch sie machen, nicht ganz freiwillig Entscheidung noch aussteht. v b “ nachtsttich 1u esse Ff. sie zu einer passenden Festgabe für den Weih⸗ “ rug die Gesammtleistung 789 983 D.⸗Ctrw. Von Edelmetallen Kaufmannschaft behandelt, wotan sich der internationale Verkehr schließt. sondern unter dem Druck der lebbaften Agitation gegen die Abzah⸗ 8 “ Erdkunde .“ Das ö“ heft 8 bh vurden gewonnen 87,663 kg Eold (davon allein in König (S. 180 ff) „Fand sich eine größere Zahl von Kaufleuten oder An⸗ lungsgeschäfte aufstellen. Beide wünschen dringend eine scharfe “ G 2 - letenZitbe2i. 11“ 8gb „Non A116“” veeetsgericht v““ Gustaf III.⸗Silbergrube bei Falun 86,6 kg), 1979,830 kg Fein⸗ gebörigen derselben Stadt am feemden Platze, insbesondere außerbalb kämpfung des allerdings weit verbreiteten Hausirhandels auf Ahzah⸗ Stieler's Handatlas“ liegt nunmehr abgeschlossen vor. I “ den italienischen Minister⸗Präsidenten 30 Okiober 1891 das G 8. m zgericht I Berlin stand an filber, 2576,88 ke Silber aus Niederschlogeprodukten, 6165,4 D.“ Jtaliens zusammen, so schloß, sie sich zur kor veotssen Gemeinscheft lung, in dem nach ihrer Ansicht der hauptsächlichste Auswuchs ber esprechu C-11 und die italienische Politik. Der in der Keibelstraße 33 Grundstück in der Neuen Königstegße 30 und - gC̃ beg 4 - ₰ 28 „so schloß sie sich 3 pe 1 N g, ünsicht pisächlichste Auswuchs bei der Besprechung der einzelnen Lieferungen wurke darauf bin⸗ Verfasser bleibt ungenannt, wird aber von der d eti in der Keibelstraße dem Kaufmann Al! 2 Crr. Gar⸗ und Raffinadkupfer und 2144,85 D.⸗Ctr. Cementkupfer. unter ursprünglich selbst gewählten, damals meist durch die Obrig⸗ des Ratenzahlungssystems zu finden ist. Löwenstein macht zudem noch gewiesen, wie sehr sich die geographische Anstalt von Justus Perthes Diplomat bezeichnet Der Aufsas führt e ” 88 85 London gehörig,; Hersteigerung; das 1Tö AA1X“ 8b111““ erken gewonnen, keit ihrer Heimath bestellten, Disziplin und Gerichtsbarkeit unter den das Zugeständniß, daß die Verfallklausel nur gelten solle, so in Gotha habe angelegen sein lassen, dieses ihr zur besonderen Ehre reiches Material, daß Rudini ein überzeugter Anhänger der Dreibund⸗ 280 000 festgesetzt; für das Meistgebot von 382 000 ℳ nneg⸗ di
1 Kommanditgesellschaft William Rosenheim u. Co. (E. Cohn
zeitig
1 8 „ 1539 M. ord und Süd; enthält einen astations⸗Resultate.
792 Pord⸗ ta 5 6 babende MNor’ 45 döndige KEomns 1 b. * ange goch a b älf 2 d 8 K uf eises b 8 don * 1 : 8 6 EU. G Sti liti jsß h 3 Im Berg⸗ und Stadtgenossen handhabenden Vorstehern, ständigen Konsulm, gb⸗ lange noch nicht die Hälfte des Kaufpreises gezahlt worden sei; sobald gereichende Verlagswerk sowohl äußerlich in Zeichnung, Stich und 8 nzc 8 Eügen. üttenbetrieb waren im Laufe des Jahres 35 227 Arbeiter be- (S 184) „Für Frankreich ist besonders bervorzuheben der Verkehr dies geschehen, solle nur noch auf Zahlung des Restkaufgeldes ge. Druck wie dem Inhalt nach auf Lnsegch der Zn 1’ö“ zu E111“ P “ “ “ ” Ersteherin chaͤftigt. auf den dortigen Messen, der die Meßplätze zu Wechselpläten klagt werden dürfen. Ein Gegensatz, jedoch nur ein theoreti- erhalten, den der „Große Stieler“ seit Jahren in der Wissen⸗ beleuchtet, ankrüpfend an das soeben bersffentlichte Werk Mollkes Berlin, 30. Oktoh Amtli b machte; die Champagner Meßplätze waren gleichsam europäische scher, besteht zwischen beiden Fachleuten darin, daß Lichten- schaft wie im praktischen Leben genießt. Die neve Aus⸗ Geschichte des deutsch⸗französischen Krieges, den Einfluß 111“ 1X““ Literatur. Wechseldomizile. Hier zuerst wurden die Interessen des gesammten thal alle Abzahlungsgeschäfte, auch die sogenannten Leih⸗ gabe welche Professor Dr. Hermann Berghaus Dr. C Ma nes a if d de ttsche 8 es 8 S8 1I 8 4 uß, bes großen 2 ul ter, Käse und Schmalz.) Butter: Hof⸗ Fenoss b europäischen Handelsstandes auf den bloßen Titel des Meßbesuches kontrakte, als Kaufverträge angesehen wissen will, ö Vogel 9H ¹ Habenicht vnd Dr. „R. Lüddecke besorgt höb n⸗ vaennascgarich das “ ’ S ö“ “ 98 113,114 ℳ, 1Is 109 111 ,ℳ, IIa. 109, Geschichte. hin durch das gleiche strenge Recht und Gericht des Meßplatzes ge- Löwenstein der Ansicht ist, daß durch die in seinem Geschäfts. umfaßt 95 Karten mit 180 Nebenkarten in Krpferstich und Hand- Novemberheft eine Novelle „Die erste Kugel⸗ 8 Marie Rodzi⸗ üie 80—.880 ℳ v Geschichte des preußischen Staats veon Dr. Ernst wahrt. Es giebt eine Centralbehörde, von welcher Kaufleute aller betriebe üblichen Miethsverträge auch rechtlich ein Miethsverhältniß kolorit. Nicht weniger als 23 Karten, also beinahe der vierte Theil in Chruszczowa (Rußland) f 8 C E Pommersche 80 —,85 ℳ, Polnische 2 Berner, Königlich preußischem Hausarchivar. München und Berlin, Nationen Schutz gegen Vertragsbruch und sonstige Rechtsverletzungen begründet werde. Im Uebrigen verrathen die Ausführungen, durch der Gesammtzohl. kaben, der fortgeschrittenen geographischen Kenntniß führende Kritik Fbe Rebelt Aere 8 dig gbsofoph “ Sengantifr Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, rormals erstreben und in der Regel erlangen — an universalgeschichtlicher welche Beide die gegen die Abzahlungsgeschäfte erhobenen Beschuldi⸗ b der Gegenwart entfvrechend gänzlich neu gestochen werden mössen. Grafen Lamtzan in Wien, f igr. ben dee,us E““ ds A G Töö1’1.“ Friedrich Bruckmann. — Mit der achten soeben erschienenen Wichtigkeit läßt sich in der Gesammtwirkung des mittelalterlichen gungen zu zerstreuen suchen, eine zu große Einseitigkeit der An⸗ Hierzu gehören vor Allem die 6 Blätter, wesche Afrika (im Maß stabe Molizre's Misantbrop in velises. von Lat n Hersiauge 113““ E“ Abtheilung, welche von den letzten Jahren der Regierung Friedrich Handelsrechts diese Thatsache schwerlich mit andern vergleichen“: schauung, als daß sie in dieser wichtigen Frage Beachtung verdienen . von 1:10 000 000, nebst zahlreichen Carions in vergrößertem Maß⸗ .“ Das 11. eee. Hest 8nl; öö 892 E1 111114*“* 8 ; zo nouest⸗ S; 8 2 3 ; S . ; 597 eain Feyj E 1 9 1 8 : Feen 8 1121 8 HBerten Maß⸗ Das (28 er⸗ ⸗he — s 1 heraus⸗ 80— %, Li irge — 45 ℳ nadratma s 2ä Wilbelm's IV. bis in die neueste Zeit führt, liegt nunmehr das reich (S. 234.) Mit §. 9 (S. 237) beginnt eine Uebersicht könnten. ““ stabe) darstellen. Durchaus neu ist ferner die Karte von Italien gegeben von Fr Bienemann, Leipzig, Brockl 11e— en Arb rlichere Karte in vier Blättern, krenden Aufsatz über die wirthschaftliche Lo — e E
9
8
n „95 ½ ine zon 2 9 — 8 bringt einen orien⸗ do IIa. 18 — 20 ℳ — Schmalz: Pri
us, ge Marokkos von Gustav reines, in Deutschland raffinirt 42,50 — 43,50 ℳ,
mit Illustrarionen ousgestattete Werk vollständig vor, das einen gerecht⸗ uüͤber die Entwickelung der einzelnen Handelsrechtsinstitute, wobei Von den drei ander eiten, welche die Abzahlungsgeschäfte (Uebersichtsblatt und ausfüh 8 ertigten Anspruch darauf erheben darf, als eine der gelungensten und ge⸗ zunächst der Einfluß der Kirche auf die Rechtsbildung in enge mit wissenschaftlicher Gründlichkeit behandeln, ist das Werk von 1: 1 500 000), die Karte der Balkan⸗Halbinsel (in gleichem Maß⸗ Diercks, der mit reichem, für die 2 eurthei ung der wirthschaftlichen Hmalz 44 5047,50 ℳ et“; ; 8895 iegensten Arbeiten dieser Art, sowohl was die sachliche Zusammenstellung Schranken zurückgewiesen und als Quelle die Statuten Hausmann für das Studium der ganzen Frage insofern besonders zu stabe) und eine ganze Reihe anderer. Alle diese Blätter liefern, ver⸗ Lage dieses interessanten Landes werthvollem Material ausgestattet Emalz a0,00 fägninn oö 6 “ ra gan⸗ . 8
L 5 1 g an Lande er! olle Maaltert Uge 1 Deutschland raffinirt 37, — 40,00 ℳ — endenz: Bu ter: 9 elfach
es Textes, als die geschmackvolle Auswahl des künstlerischen Schmuckes der Städte und Innungen und vornehmlich die Geschäftspraxis mit empfehlen, als es die parlamentarischen Verhandlungen, die 8 it denjeni Aus 3 ist; f 1 S 8 w pahl des kunstleri Emöcke de die U * ung 1 on bhie bFraxis mit upfehlen, al K entarischen erhandlungen die Berichte lichen mit denjenigen der vorhergo ehenden Ausgabe, eirnen glänze ist; ferner einer Jaher † öber die im Fluß befindli 8eSeSeh 1 a⸗ — 8 anbetrifft, bezeichnet zu werden. Als Richtschnur für den Geist, in inrem großen Urkuvndenmaterial bezeichnet wird. Es muß hier ein — Ben 19 8 CEEö“ ; feiner einen Ueberblick über die im Fluß befiadliche Verwaltunge⸗ abweichende Qualitäten bei schwachem Geschäftsgang ließen Preife
1 1 der Handelskammerg und andere auf das Thema bezügliche wich. zeweis nicht nur für die inlichen Fortschritte der modernen Erd ef in Ung von Profess 1111““ 8 Pre dem das Ganze abgefaßt ist, ist, wie an dieser Stelle schon früher kurzes keineswegs vollständiges Anführen genügen: Handelsmarke tige Urkunden theils ganz, theils in den 1eeha fe1c2l es.zaig⸗ S “ bE1““ “ J. H. Schwicher in Budapest, nachgeben. — Schmalz: Matt bei geringen Umsätzen. hervorgehoben wurde, das Wort des Keisers zu betrachten, welches (S. 242), Firma (243), Buchführung (246), Handlungsgehülfen, theilen abgedruckt enthält und damit einen vollständigen Ueber⸗ Kartegraphie. Ganz außerordentlich verbessert und Find ven Geist der N.geee e gichen Poesten IG“ F1“ “ Die 19. ordentliche (Generalversammlunz der Aktionäre er Ankündigung des Werkes vorangesetzt ist: „Der Geschichts⸗ Prokura, Kollektivprokura (248), Maklerrecht (250 ff.), die gesellschaft⸗ blick über den Stand der Angelegenheit gewährt. Cohen behandeit die namentlich die Blätter welche die Vereinigten Staaten Ueh Nord⸗ Prof. Dr. Bloesch in “ Sae der beene bbringt Neuen Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft vom 30. Oktober d. J. unterricht muß mehr als bisher das Verständniß für die Gegenwart lichen Unternehmungen (commenda colonna, societas) (S. 254 ff.), Reform der Abzahlungsgeschäfte wesentlich vom nationalökonomischen Amerika zum Vorwurf haben; auf itnen sind viele Hunbverle gefeierten üG b1“ ngen Dnhe 9 G August ertheilte dem Aufsichtsrath und der Direktion auf Grund des von und insbesondere für die Stellung unseres Vaterlandes in derselben offene Handelsgesellschaft (nicht ausschließlich auf den germanischen Standpunkt aus; eine werthvolle Beigabe bietet die von ihm in einem von Ortschaften Verkehrswegen ꝛc. neu eingetragen 11“ Der weise hs. lies: der Söpluß ZET1 Novelle den Revisoren erstatteten Berichts über die von denselben vorge⸗ vorbereiten.“ Der Verfasser, der durch seine Stelluvng im Königlichen Familien oder Hausverband der Genossen zurückzuführen), Kapitals⸗ Anhange veröffentlichte Sammlung von Formulagren zu Abzahlungs⸗ Markirungen der Bodenbeschaffenhest, G ewäfser 2c. auf Grund Heinrich Netesant eitisches Huf vritisch na. Bayreuth bringt vommene Prüfung des Abschlusses pro 1890/91 einstimmig die Ent⸗ Hausarchiv über ein reiches Quellenmaterial verfügt, entwickelt in verein (290), Darlehen, Bankverkehr (318), Seerecht (335), verträgen der verschiedensten Art und aus den verschiedensten. Bundes⸗ neuerer Aufnahmen und Forschungsergebnisse vielfach zer. letzten TLenebenser ⸗Nuffostungen dis vielsac umünsti - lastung. Die vom Aufsichtsrath in Höhe von 5 ⅜ % vorgeschlagene klarer, sachlicher Darlegung den fortschreitenden Gang der Ge⸗- Assekuranz (354), Urkundenrecht (88), Werthpapier⸗2 eweis⸗ staaten und Rechtsgebieten. Höhne endlich läßt in seiner Arbeit be-⸗ ändert. Als eine besonders dankenswerthe Erweiterung der wurden, sowie für die geen ett 11“ rw eeeʒi “ 1“ h.. 8 Zustimmung der Versammlang und gelangt vom schichte Preußens und seines Herrscherhauses, das, wie kein anderes, urkunde, Ordre, IJahaber⸗Blankopapiere (390), die für sonders den Praktiker zu Worte kommen. In einer Reihe von neuen Auflage des Stieler'schen Handatlasses ober muß die Zugabe habte Praxis auf Grund der 88 Rich vd Wag t t her erot aus⸗ L11“ A1““ seine Stellung nicht sowohl als ein nutzbarcs Recht, als vielmebr die Entwickelungsgeschichte des Wechsels bedeutsame zuerst hier Urtheilen veranschaulicht er die Phasen, welche die Judikatur in der eines vollständigen Namensverzeichnisses (200 Folioseiten wmit gesprochenen -eeeeebe ö1 Mertieeberh 8 Nufsichteraths wurde Herr Mar Schindowski wieder⸗ als ein es verpflichtendes Amt ansah und dadurch das Gebot der aufgedeckte passive Ordreklausel (400). Hochbedeutend ist der Beurtheilung der rechtlichen Natur der einzelnen Abzahlungsverträg heca. 200 000 Namen) hervorgehoben werden, mittels dessen der Be⸗ Landwirtbschaftliches. Fea hgt; Iöö“”“ Pflicht dem ganzen Staat eingepflanzt hat. Die Erfüllung der letzte Abschnitt „Wechselgeschäft“ (S. 403), womit die ganze seit- durchgemacht hat. Ein Theil dieser Urtheile, in denen eine geistvolle, nutzer jeden Ort, Berg, Fluß ꝛc. auf den zu diesem Zweck numerirten ck. Die nutzbringende Ziegenzu ch: Nebst einem Anhan⸗ bbC1“
Pflicht ist durch die Hohenzollern das eigentliche Wesen des preußischen herige Anschauung über Entstehung und Entwickelung umgestoßen und wenn auch von Künstelung nicht freie Ansicht über das Wesen der b und quadrirten Karten in kürzester Zeit aufzufinden vermag. Aus⸗ über das Milchschaf. r B Ront, Hadbrup aa “ Vom gberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt Stoat; geworden, und der Verfasser hebt in seigem Werke gerade dvie eine nene sichere Grundlage gewonnen sein rürfte. Gegen die seit⸗ Raten⸗Minthsverträge vertreten ist, rührt von dem Verfasser selbst her. gerüstet mit diesem vortrefflichen praktischen Schlüssel, dürfte der Mitarbeiter mehrerer in⸗ und ausländischer land⸗ und forstwirthschaft⸗ 1 Ki Zh 14““ Bedeutung hervor, welche die Herrscher Preußens dadurch für die herige Lehre, daß die ÜUrform des Wechfels die Tratte sei, wird nach⸗ Seine Abänderungsvorschläge hat Höhne in einem geschickt redigirten, Große Stieler“ bei der Reichhaltigkeit, Schönbeit und sorgfältigen licher Zeitschriften. Mit 3 Abbildungen Verlag von M. Heinsius Herigen Haltung. Die Roheisenproduktion ist zwar durch das An⸗ Entwickelung und sittliche Verrollkommvung des deutschen Volkes gewiesen, daß diese im Eigenwechsel liege: Wechselbriet in Form des mit kurzen Motiven versehenen Gesetzentwurf niedergelegt. — Diese Herstellung seines Kartenmaterials den Wettkampf mit allen Rivalen Nachfolger in Bremen. (Preis 80 ₰) EEETETö S8 ift blasen des L großen Hochofens der Laurahütte gestiegen, doch gehabt haben. Die Schilderung, welche Dr. Berner in großen eigenen Zahlungsversprechens, selbstverständlich Distanzwechsel, gegen⸗ Andeutungen werden genügen, um zu kennzeichnen, daß die Stadien 1b siegreich zu bestehen vermögen; es ist ein kartographisches Meisterwerk sucht den Irrthum zu zerstreuen, daß die Ziege I kleint Wi 1 dürfte die Mehrproduktion dem Konsum der eigenen Werke ent⸗ Zügen von den auf einander folgenden Geschichtsabschnitten enkwirft, wärtig genannt domizilirter Eigenwechsel. — Möge bald die 2. Liefe⸗ der genannten Schriftsteller das Gepräge selbständiger, eigenartiger wie es keine andere Nation besser aufzuweisen hat. schaften gehalten üs i⸗ kͤnne 8 für I Seen Ib vüibe sprechen. Größere Roheisenbestände sind weder auf den Hochofen⸗, wird auf das Wirkangsrollste unterstützt durch die über⸗ rung des Bandes I in den Händen der wartenden Leser sein. Forschung tragen. ten der neuen nobrfeilen Ausgabe des reich illostrirten Gegenden, nicht aber für Landstriche mit öcer sacswieibschaftlicher noch auf den Walzwerken zu sehen, ein Beweis, daß die Produktion ar interessante Auswahl von Holzschnitten, Stichen und Mlr. 1) Die Veräußerung beweglicher Sachen gegen Auf die Füͤlle von Reformvorschlägen, die in diesen Werken Werkes von Emil Schlagintweit „Indien in Wort und Kultur eigne, beweist vielmehr auf Grund eigener Eefabrang des vem Konsumbedürfnisse der Walzwerke und Gießereien entspricht — Die Falsimiles, die den Schätzen zum Theil schwer zugänglicher Kunst⸗ Ratenzah lung (bdas sog. Abzahlungsgeschäft) nach dem preußischen gemacht werden, vermögen wir nur einige Streiflichter fallen zu 8 Bild“ (Leipzig, Verlag von Schmidt und Günther; Preis der Liefe⸗ Verfassers, daß die Ziege als Milch und Woll 9 .“ e 85 alzwerke sind öü gut beschäftigt und, obwohl die Spezi⸗
.“ nat ig Rteg ge sind und I b6s Anlgemfünen Landrecht dem Entwurf eines bürgerlichen Gesetze- lassen Gemäaß ihrer soeben berhrgesobenen in den 9 rung 50 ₰) gingen uns drei weitere Hefte zu. Diese führen den ibre Haltung unter vielen Umftänden besser get. gte ges is b Iegfes fü⸗ ““ ö 88 Detail für erstere abaeben. Diese Vereinigung von Wissenschaft un buchs für das Deutsche Reich unter Berücksichtigung des öst ichische s 1- eh⸗ Ue drei Schriftsteller die Beseitigung 1 Leser durch Hindustan und dann i je Nordwestprorvinzen. De Schaf. Da di wiz 1csseliche Literat “ egenden Ordres für mehrere Wochen hinreichend besetzt. Die gang⸗
gung 1 9 sche Reich unter Berücksicktigung des österreichischen Grundanschauungen sehen alle chriftsteller die Beseitigung der 8 Leser durch Hindustan und n in die Nordwestprorinzen. Der Schaf. Da die landwirthschaftliche Literatur an Abhandlungen über barsten Walzeisensorten sind bei den 8 belete.
— -b
Kunst verleiht dem Werke feinen eigenthümlichen Charakte nd läßt Gesetzentwurfs, betre son NVerü vwoali pen ga Nor s Fckstein jede virksamen Ref. SSv. 7 Rhichnitt ist besonders anz ; ;† 3 ; 8 ö’ 1 d einen er hei arakter und läß esetzentwurfs, betreffend „die Veräußerung beweglicher Sachen gegen Verfallklausel als den Eckstein jeder wirksamen Reform an. Danach erstere Abschnitt ist besonders an iehend durch die Beschreibung un iegenzucht nicht gerade reichhe⸗ i Frft ese He 5 8111. 2b 8 1 . G anach 2 schreibung und Ziegenzucht nicht gerade reichhaltig ist, so dürfte dieser lehrceichen schwer erhältlich, sodaß Bestellungen hierauf nur gegen Lieferfristen
142*
„ 83
g
8
— 2 g j
es als ganz besonders geeignet erscheinen, den historischen Sinn in Ra’enzahlung“. Von Wilhelm Haus mann Rechtsanwalt an soll i Ausübung des Eige thumsvorbehalts durch d zeräu Abbildun iner A roßartigsten Prach 1 Zei schrift e 5
8 Inders geeigret erscheinen, de sche n a enzahlung,. Von „RNechtsanwalt am sollen bei Ausübung des Eigenthamsvorhehalts durch⸗ den Veräuße er b ildung einer Anzahl der großartigsten Prachtbauten aus der Zeit Echrift ein um so größeres Interesse entgengebr⸗ erde g nen werden. Bei Blech 1 ä
den Kreisen unseres Vaterlandes anzuregen. Denn auch über Königlichen Landgericht Berlin 1. Berlin 1891. R. von Decker's die gezahlten Raten nach Abzug einer Vergütung für Abnutzung und b der Sultane und Mogul⸗Kaiser, wie das Mausoleum des e Feis 8 19 e G 1“ ve se ooC ““
die Grenzen des preußischen, Staats hinaus muß eine Ver⸗ Verlag, G. Schenck, Königlicher Hof⸗Buchhändler. 55 Gebrauch der Sachen dem Känser zurückgezahlt werden. Die große Akbar in Sikandra. das prachtvolle Gartenthor daselbst, die Minar⸗ ck. Ueber die drohende körperliche Entartung der 6 8 11“ 4 W 89 CC1
üöffentlichurg wie diese das Auge der Gebildeten auf sich ziehen. 2) Die gesetzliche Regelung der Raten⸗ und Ab⸗ Sowierigkeit, welche die Feststellung dieser Vergütung in der Praxis .Sänule und das Grabdenkmal Humayun's bei Delhi ꝛc. In dem Kulturmenschbeit und die Verstaatlichung des . E ““ .“” Einfluß gehabt. Größere Posten
Sind doch bier in den aus der Quelle geschöpften wissen⸗ zahlungsgeschäfte. Von C. Höhne, Amtsgerichts⸗Rath beim bieten würde, ein Bedenken, das an anderem Orte besonders scharf Iaann folgenden Kapitel erregt die ebenfalls durch mehrere Abbildungen lichen Standes von Dr. med. W. Schallmayer in Düsseldorf. sionen, 114“ ir5 2 Ige “ hen Stand, h Dr. „W. 1 el 8 ionen, gingen in den tten Wochen ins Ausland Die Stahlwerke
8 er's Verlag in Berlin und Neuwied. (Preis 1 ℳ) — Der Verfasser sind nach wie vor mit Anfertigung von Normalschienen und anderen
LEEEEö1“ X“ bioßgelegt, 11“” . “ I zu Berlin. Berlin 1291. Siemenroth und Worms. von dem Reichsgerichts Nath Bäͤhr behh Uhaden ist, wird Allustrirte Schilderung der Mohnkultur und Opiumbereitung mannig- He
eu S enwart erwachsen ist, un e ist ei v. 5 von Hausman hen anscheinen — 56 85 — 8 — nter se annai rwinisch b gr. „1, 2 47 8 * 8 8.
st ein nich 2 von Hausmann und Cohen heinend übersehen. Höhne macht aches Interesse. rlangt, daß von der Darwin'schen Entwicklungslehre praktische Nutz’ Eisenbahn⸗Artikeln stark beschäftigt. Die Verladung in diesen Ausland, befonders Serbien,
v zürdi 15 1. jans 3 M Fo zeson Uüwick ungas 2 . 3 3 1 i 8 1 ü 1 genvg zu würdigendes Verdienst des Werkes, diesen Entwickelungs⸗ 3) Die volkswirthschaftliche Bedeutung des Ab⸗ hierzu den Vorschlag, daß die gezahlten Raten zurückgegeben b Unterhaltung. anwendung gemacht werde. Es müsse untersucht werden, ob jene Artikeln von der Königshütte für d 8 2 1 üle 2 4 7 s Arn 2 Pon. er F nigshu⸗ 12 suür 8 je
gang auch dem Laien verständlich zu machen. Mit den hier an⸗ zahlungsgeschäfts. Von Dr. Arthur Cohen. Leipzi werden sollen, soweit sie das Doppelte des Interesses 1 8 — Die neue, reich illustrirte Ausgabe Jerke Wi aktore e ꝛwi J.ITEP F. jsti . c 8 3 geführten Vorzügen vereinigt sich die ungemein geschmackvolle Aus⸗ Verlag von Duncker und Humblot. 1891. 1 S das er auf jährlich zwanzig Prozent des “ Hauff's, welche “ “ E11““ ETe 11“ E1A11““ ist fortgesetzt rege Auc die Stahlgießereien sind gut beschäftigt und stattung, um dem Werke einen hervorragenden Platz unter den auf 4) Das Ratenzahlungs⸗System Wesen, Entwickelung fixiren möchte⸗ übersteigen. — Eine günstige Einwirkung auf die ost 1 zommen hat, ist bis zur 14. Lieferung gediehen. Die bereits esaäkn. Verhältnissen 2 gwwirrfa 8 8r 1e,z hn Er find en heutigen verdrängen die estfälischen Gußstahlwaaren immer mehr aus dem die vaterlaͤndische Geschichte bezüglichen Veröffentlichangen der Gegen⸗ und volkswirthschaftliche Bedeutung. Mit Vorschlägen zur Abhülfe mangelhafte Qualität der gegen Raten verkauften Waaren erwartet . Reihe der Heste, die den Roman „Lichtenstein“ enthalten, wurde Kultur verschiedene Verchäctnisse entw celt babe 1““ oberschlesischen Industriebeirk. Die vor etwa zwei Jahren neu wart zu sichern der wirklich bestehenden Uebelstände. Eine Schrift zur Widerlegung Hausmann davpos, wenn die Leihkontrakte auch rechtlich als Mieths⸗ n weiterer Folge durch die kleineren reizenden Novellen des lliebens⸗ kung der ekech. A iese n * veag- dd ö ongelegte Stahlgießerei von Kania u. Kuntze in Zawodzie bei Rechts⸗ und Staatswissenscha!: er Angriffe und Vorurtheile gegen das Abzablungsgeschäft, von geschäͤfte anerkannt würden, weil aledann der Veräußerer als Ver⸗ würdigen schwäbischen Dichters „Die Bettlerin vom Pont des Arts⸗ gang unseret körperlichen Eatwicklu “ 113““ sich neuerdings zur Vergrsgerung des Werkes um
Kr. Handbhuch des Handelsrechts von L. Goldschmidt. S. Lichtenthal. Berlin 18910 Druck und Verlag von Hugo und miether während der ganzen Dauer des Vertragsverhältnisses für den und „Othello“ unterbrochen vnd brachte ferner den Jud Süß’ un unabwendbares Schicks 1. Dee Kulkur, A“ veranlaßt gesehen. Bei den Draht⸗ und Nägelwerken Stuttgart, Ferdina d Enke. Die erste Auflage Band I Abtheilung 1 Herman Zeidler. brauchbaren Zustand der Waaren haften müßte. Bei den suspensiv „Die Sangerin“. Hat Molf Cloß in der zuerst ö 88 Verbältnisse geschaffen 1““ 6 ungänstigen ist das Geschäft sehr flott, jedoch wie bei den anderen Werken dieses Werkes erschien 1864, enthaltend die geschichtlich⸗literarische 5) Die Abzahlungsgeschäfte. Eine Zeit⸗ und Streitfrage bedingten Kaufgeschäften ergiebt sich ein analoger Schutz für den ie sie durchwehende romantische Stimmung ö wie 1. menschliche “ theils geer heile TTö1“ “ Uecei., 8 — Der Betrieb der 3 2 p seiner Anszch v 5 8 ; S. wigen 5; 3 S ; “ ö“ E11. e. 1gagb 3 1. Lisengießerei t olg Abne e der Baute etwas
e des Käufer nach seiner Ansicht unmittelbar aus dem geltenden Recht, indem eichen, üppigen Stil der Renaissance im Aeußeren und BEs sei auch unsere Pflicht, von diesen Mitteln Gebrauch zu machen; schwaͤcher geworden. 111466“
T di⸗ nd2 1868 L S 8 ” Löwenstein. Altona 1891. Im Selbstverlag 1 98 E se . Lehre vorl Waaren. 74 erschien eine zweite, völlig um⸗ erfassers. ei Verträgen dieser Art die Fristen für die Geltendmachung der Inneren er Architekturen und der Kleidung in glückliche ie körperlich üchtigkeit, die wir v iseren Vorf über für ei 32 2 6 6 ;& H. gearbeitete Auflage von Band J. Abtheilung 1 und 1883 von Die Abzahlungsgeschäfte haben zum Gegenstande den Erwerb Mängeleinreden erst nach der Perfektion des Vertrages, d. h nach Zahlung 1 Weise getroffen, so erweisen sich ““ 6 86 ven bebeeeeeiehühela eaäbis “ Bedarf arbeiten; immerhin abet reichen dis Aufträge noch Band II. 8 Bogen, den Beginn der Lehre von der Waare (Quali⸗ beweglicher Sachen gegen Ratenzahlung unter Vorbehalt des Eigen⸗ sämmtlicher Raten, zu laufen beginnen köͤnnten — Cohen hofft viel von bildlichen Ausstattung der Novellen betheiligten Künstler Fritz Berger, Wir dürfen auch einige Opfer icht ö“ B9. E11“ Heschäftigung der Arbeiter hin. Die Köatgliche tät, Quantität, Werth, Preis) enthaltend. Jitzt liegt thums sfür den Veräaßerer bis zu völliger Tilgung der Erwerbs⸗ der Gründung von Genossenschaften der Kleingewerbtreibenden zu R. E. Kepler, Fr. Amling, Edmund Brüning meist mit bestem Er⸗ wachung 1““ u malche . . 188 E1“ G“ 1Sg ec, desen Prsphrts sich zmannigfachen vor in dritter völlig umgearbeiteter Auflage „Erster Band. summe. Indem die mit dieser Art von Geschäften befaßten Handels⸗ gegenseitiger Unterstützung bei der Anschaffung von Maschinen; des olge bestrebt, durch kostümtrene, dem Zeitcharakter angepaßte lebens⸗ einigen Maßnahmen welche auf indir kte⸗ 8 8b erin. SheChe. ist gegenwärtig noch recht stark beschäftigt. Beim Geschichtlich⸗literarische Entwickelung und, die betriebe den ärmeren Klassen der Bevölkerung die Anschaffung von Jeiteren wünscht er, daß die Bestimmungen des Wuchergesetzes auf volle Zeichnungen die Gestalten des Aukors seinen Absichten gemäß in veünstigen Einfluß auf 88 vhea ln 5 ”e Eö ttriebe der Maschinen⸗ und Kesselfabriken läßt ebenfalls der Betrieb Grundlehren. Erste Abtheilung. Universalseschichte Hausgerath und Arbeitsmaschinen ermöglichen, kommen sie einem die Ausbeutung des Leichtsinns und der Unerfahrenheit des kaufiustigen 8 en Hauptmomenten der genannten Erzählungen wirkungevoll zur zuüben vermögen, verlangt der Verfasser, daß “ t beche gichts zu wünschen üͤbrig und dürste nach Lage der Sache noch längere ves Handelrechts. Erste Lieserung.⸗ Vergleicht men diesen stark vorbandenen Bedürsniß entgegen und find an ich geeigner Publikams ausgedehnt werden möchten. — Mit den vorstebend Darsüllung in bringen. Die Reproduktion der Zeichnungen im Holz; werden sollen, um Felangt der wncsag ece. Eüchtwahl direre beanftosen en ungeschwäet sgrtgefnbrt werden. Iu Zinkseschift Feben neuen, Band mit den früͤheren Auflagen, so genügt ein Einblick, um segentreich zu wirken. Auch ist nachweisbar, daß mit der stizzirten Vorschlägen sind die Ideen und Anregungen, welche sich in schnitt steht auf der vellen Hoöbe der modernen Techrik und auch die u können böö“ “ Fol nfe; 1“ Tendenz und Preise sich nicht verändert. — Blei und Blei⸗ zu erkennen, daß der Verfasser durchaus Neues bietet, aber nicht nur schnellen und weiten Verbreitung der Abzahlungsgeschäfte ver⸗ den genannten drei Monographien finden, bei Weitem nicht erschöpft. vpographische Ausstattung ist musterhasft. Nach alledem verspricht tiner Erblichkeitsstatistik, für . G Igtüt fabrikate finden mäßigen Absatz zu den bisherigen Notirungen. seinem eigenen Werk gegenüber, sondern überhaupt für die Rechts⸗ schiedene Industriezweige einen großen Aufschwung genommen haben. Bezüglich des weiteren Inhalts müssen wir jedoch auf die Schriften die Ausgabe trotz ihrer greoßen Wohlfeilheit (40. Lieferungen à 50 8 dargelegt wird Dieselbe sei abe n ETT1““ 8 Verstaat, X“ Vorstand des Erusonwerks in Magdeburg⸗ geschichte und die Rechtswissenschaft. Ist man von den ersten Ar⸗ Neuerdings ist man jedoch, und nicht ohne Grund, geneigt, diese Vor⸗ selbst verweisen, die, wie wir überzeugt sind, bei der bevorstehenden . ine wirklich schöne und künstlerisch werthvolle zu werden. lichung des ärztlichen Standes Für 1“ 2 52 kästaa 1 89 EEE 2 X“ beiten des Verfassers („desocietate en commandite“ 1856, „der Kauf auf züge gegenüber den im wirthschaftlichen Verkehr schneidend hervor⸗ gesetzlichen Regelung der Frage eine ihrem Gedankenreichthum ent⸗ — Magdalene Dornis. Ein moderner Roman von Felix andere Gründe vorgebracht, und unter Besprechu de 15 li Pen 9 G nE.S . für das mit dem 30. Juni Probe oder auf Besicht 1858, „das receptum nautarum“ 1860) daran getretenen Mißständen gering zu achten, ja zu übersehen. Der Tadel sprechende Beachtung finden werden. Hollgender. Berlin, Verlag von S. Fischer. (Preis 3,50 ℳ) — mwürfe wird ein anschauliches Bild der 185 ” magchene a⸗ 1e. ö fünfte Geschäftsjahr vorgelegt. Es gelangte für das⸗ gewöhnt, daß bahnbrechend Neues geleistet, alter Irrthum niedergekämpft richtet sich nicht so sehr gegen den bei diesen Geschäften, gleichviel — Der Gerichtssaal, Zeitschrift für Strafrecht, Straf⸗ Das Buch macht einen peinlichen und abstoßenden Eindruck, vielleicht nisation des ärztlichen Standes entworfen Die do Fescht 188g blic 8. 1““ Nö. und ein sicherer Bau scharf und klar aufgeführt wird, so tritt das in ob sie in der Form von suspensiy bedingten Kauf⸗ oder von Mieths⸗ prozeß, gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und die gesammte in noch höherem Grade, als des Verfassers erstes Werk „Jesus und statistik foll es möglich 8 1 8“ Ffarsch fili ichkeits⸗ wovon 7 778 000 ℳ auf Kriegsmaterial und 3 606 000 % auf die Civil⸗ dem vorliegenden vornehmlich der geschichtlichen Forschung ge⸗ verträgen auftreten, typischen Vorbehalt des Eigenthums. Es wird Strafrechtsliteratur, herausgegeben von M. Stenglein, Reichegerichts⸗ Judas“. Zwar fuüͤhrt es nicht, wie dieses dem Leser den Ab⸗ lichkeitslehre zu schaffe E h 5 . T1ö1““ Bruttogewinn rund 595,000 ℳ auf widmeten Werk ernent hervor. Daß der Verfasser. dies vermag, anerkannt, daß der Veräußerer, der dem ihm oft nur sehr Rath zu Leipzig. (Stuttgart, Verlag von Ferdinond Enke. 1891.) schaum der Menschheit vor, vielmehr gehören diesmal die handeln⸗ erblichen Farägen 8 C“ ETöö.“ eeche di⸗ 11111“ liegt in der Eigenart seiner Arbeit, die rastlos jede frühere Forschung oberflächlich bekannten Kunden auf lange Zeit hinaus Kredit Band XLV. Heft 5 enthält zwei Abhandlungen: Studien aus dem den Personen den gebildeten Klassen an; um so unangenehmer be⸗ überlassen werden, von diesen all 19 8 1 Feec em Pu n von den Aufwendungen für Verzuche, Modelle und Patente rund 237 000 ℳ Anderer, wie die cigene stets erneüt prüft und nicht eher ruht, als gerährt, gegen doloses Verhalten des Kunden und gegen zufällige, System des russischen Strafgesetzbuches, von Amtsgerichts⸗Rath rührk s, aber, (vonn es den belben em geisten bervortreten. Nutzanwendung bei den Ebeschl nlgemeinen und speziellen Kenntnissen abgesezt flnd, verbleiht ein Reingewhan von rund Lz44 0000 e 8. in 8 Frsoeschgtan gritzeir gecg t g 88 CE Ereignisse ein geeignetes Sicherungsmittel be⸗ Fant ad Thuemmel in Myxzlowitz. — Straffälligkeit der Be⸗ den T“ der Erzählung an jedem moralischen Halt auch cuf Grund der den Eescliehuggen anemachenti e Cbettnbernihe Ne ahens dhcee igte te wün⸗ deih Sldang heg edrungen ist. Hierzutreten eine Wissenschaft, welche über das Re btsgebiet sitzen muüsse. Auch daß bei Säumniß des Käufers chäftigung von Lehrlingen und jugendlichen Arbeitern Sei fehlt. Ohne geradezu in Worten anstößig z ci . haffen 1 Der Verfass 9 öö1““ er Generalversammlung die Vertheilung einer Bividende von e weit hinaus die Geschichte umfaßt, und ein Scharfblick, eine Achtsamkeit mit einer Rate der Vertrag hinfällig wird und 8 gekauften Sachen Gewerbetreibender, neiche die Phgendlih hierzu öbö. 1ü6 Verfosser doch jedes fitnforsnagfgftöc.,. “ E““ mnter Fessseh 5 8 vorzuschfagen, He E ünd bhstbferneeh . und Achtung für die Erscheinungen und Gestaltungen der Gegenwart in Folge des Eigenthumsvorbehalts zurückgegeben werden müssen, findet Kreisgerichts Rath Dr. B. Hilse in Berlin. Unter Nachrichten aus brutalen Cirflusses rein sirnlicher Leidenschaft Die Sprache ist Verfabren bep edlenbe e N , . S Noch nicht abgerechnete Auf⸗ sowie für die Bedürfnisse der Wirthschaft des Einzelnen, des Handels und keinen Widerspruch. Als eine unverhältnißmäßige Härte dagegen wird der Strafrechtspflege: Entschädigung für ungerechtfertigt erlittene 1 holprig und die kurzen, abgerissenen Sätze machen beim Lesen einen 4 b“ eage ot . .. bas nene Ge eftgiehe n e der Völker. Mögen diese kurzen Worte genügen, um die bisherigen die bierneben regelmäßig vorkommende sogenannte Verfallklaufel Strafen. Besonderer Beachtung wird der seinem Wortlaut nach mit⸗ unschönen Eindruck. Für sehr bedauerlich und für ein trauriges — „Forst⸗ d J ] .dg 1892“. Zwanzigst 8 2 “] 5 9 E“ 2 818 Leistungege. gf “ 8 gi E1“ Enpi s g. 8 “ P außer, 6 Rückzewährung n. be⸗ getheilte Gesetzentwurf des Abgeordneten Dr. Joques empfohlen. ] der Zest müßte man es halten, wenn ein Werk, wie das vor⸗ gang EII Ir bee8 der 1e 8ex ö 1““ EEEC“ 1“ 2270 88 un ahrhaftigkeit des berühmten kechtslehrers vor Augen zu führen treffenden Gegenstände alle ge eisteten Zahlungen dem Verkäufer ver⸗ Gesetze, Verordnungen ꝛc. * iegende, sich einen größeren Leserkrei ben vermö cerbraan er . F. p⸗ 1““ 1XAXAX“ all' Denen, die seine Schüler als Zuhörer sind und waren, und weiter fallen bleiben, dieser aber auch die bis zur Rückgabe rückständigen — Die Sel Efelesfh awer⸗ “ g eistige Arbeit. 11“ Us a. Vier 111“ “ Leben 1“ 8 öö d 11“ 1s SIö 5 82 Per i anner 8— Mni 3 Fetruar 8. SBen als Leser bleiben werden. Zur Zahl der Letzteren zu gehören, bekennt Raten und daneben oft noch eine Vergütung für die Werthverminderung Ein Beitrag zur Erläuterung des preußischen Einkommen⸗ 8 ines Weltmannes. Von Wladimir Fürsten Meschtschersky lich sächsischen Forst⸗Akademis bSn 2 d 5. B der . 92, 1“ v’ 8 n. r 80 ℳ. 88 der Schreiber dieser Zeilen. der Sachen während der Besitzzeit des Erwerbers fordern darf. steuer⸗Gesetzes vom 24. Juni 1891, von Dr. J. Jastrow Deutsch von F. Leoni. Breslau, Verlag der Schlesischen Buch⸗- heimer Fecee Rat j nsegi a pir zisch Hnff be⸗ füͤr E868 J20 006 1 „Rubi v Es soll hier nicht unternommen werden, in eine Beurtheilung Andere lästige Nebenbestimmungen, wie der Verzicht auf Einreden, Privatdozent an der Universität Berlin. Berlin, Verlag von Leon- ruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt, vormals S. Schottlaender Fewieisschaf. Wometen und Foksten ve Thelten Verlin, 8 G 30 Dkibber (e T. B.) Die Dividende der des Werkes einzugehen, die, wenn sie berechtigt sein sollte, ein die Vereinbarung des Gerichtsstandes des Verkäufers für entstehende hard Simion. — Der Verfasser ist der Ansicht, daß, um der Frage 3 vn 1 Der durch seine früheren, mit vielem Geiste geschriebenen 1892 Verlag von Julius 8 8 Diesem Kalender wird von Erxbc.is bbrgneret Nienstedten ist auf 13 % gegen 14 % im Nachstudium und das Bewußtsein erfordern würde, dem Ver⸗ Streitigkeiten, das für diesen ausbedungene Recht, jederzeit die Sachen gerecht zu werden, wie die Erträge geistiger Arbeit zur Einkommen⸗ I.I Sittenschilderungen bekannte Verfasser kritisirt scharf in Seiten der Forstleute so treue Anhänglichkeit entgegengebracht, daß er vergangenen Jahre festgesetzt worden. 8 1 fasser in seinen Forschunzseigenschaften gleichzustehen; es soll beim Käufer besichtigen zu dürfen, die Befugniß zur Selbsthülfe steuer heranzuziehen sind, man als Muster diejenige Einkommens- iesem unterhaltenden Buch das Streberthum gewisser Gesel⸗- größere Aenderungen nicht mehr nöthig hat, sondern wie in den letzten Jahr⸗ London, 30. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ hier namentlich ein weiterer Leserkreis — denn für den Fach⸗ im Falle irgend einer Vertragsverletzung uü. A. m., kommen den ermittelung nehmen müsse, wie sie in kaufmännischen und gewerblichen chaftskreife St. Petersburgs. Dabei werden in der Form einer gängen, so auch diesmal sich darauf beschränken darf, da und dort, wo die ladung angeboten. gelehrten bedarf es keiner Anregung, wenn Goldschmidt als Autor skizzirten Härten gegenüber weniger in Betracht. Von Bedeutung da- Kreisen üblich ist. Als Gewinn und steuerpflichtiges Einkommen Plaugeket soziale und politische Fragen diskutirt, die für Rußland fortgeschrittene forstliche Technik und Kultur es wünschenswerth . Manchester, 30. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾ auftritt — zur Aufmerksamkeit herangezogen werden. Geschichtsschreiber gegen ist die Gefahr, welche die Abzahlungegeschäfte in einer anderen wird in ihnen nicht die Summe des Ueberschusses angesehen, vielmehr von Bedeutung sind, und es wird darzuthun versucht, wie wenig machen, Verbesserungen vorzunehmen, was in diesem neuen Fahrgang 30r Water Taylor 8, 20r Water Leigh 7, 30r Water und Nationalökonomen werden die Bedeutung des Werkes hre! Richtung insofern in sich bergen, als sie den für die unbemittelten! werden davon noch die allgemeinen Geschäftsunkosten, sowohl die⸗ 6 gerade jene Kreise befähigt seien, sie zu lösen ¹ durch Einschiebung einer Kubik⸗Tabelle für Rundhölzer und einer Elayton 7 8, 32r Mock Brooke 7 ⅝, 40r Mayoll 8 ½⅞, 40er Medio
8 “
¹ 5 . t