1891 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

““

——

[43293] 1 Dresdener Papierfabrik.

Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben wir mit Zustimmung des Gesellschafts⸗Ausschusses die diesjährige ordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. November 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch eingeladen, an gedachtem Tage spätestens 11 Uhr Vor⸗ mittags in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, hier, sich einzufinden und bei Eintritt in die Versammlung ihre Aktien vorzu⸗ zeigen.

Der Eintritt findet von 10 ½ Uhr Vormittags an statt.

Gegenstände der Berathung und bezw.

Beschlußfassung sind: 1) Vortrag und Prüfung des Geschäftsberichtes und der Bilanz 1890/91. 8 2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung des Rechnungswerkes und der Bilanz, und Ge⸗ nehmigung der Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Gewinnvertheilung.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 4 Nov. a c. an im Comptoir der Fabrik, bei den Herren George Meusel & Co, hier, und bei den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig von den Betheiligten in Empfang genommen werden.

Dresden, den 26. Oktober 1891. Das Directorinm der Dresdeuer Papierfabrik. Dr. Hofmann. Hultzs Damm. Sonntag. [43748]

Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit nachträglich zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß die in der General⸗ versammlung vom 26. Scptember cr. für das Ge⸗ schäftsjahr 1890/91 beschlossene und noch nicht er⸗ hobene Dividende von 24,00 pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 der zweiten Serie außer im Comtoir der Fabrik zu Bredow bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Ber⸗ lin C. 19, gezahlt wird.

Der Aufsichtsrath. Robert Grundmann, Vorsitzender.

[43304] 1 Nachdem die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen unserer Aktionäre vom 23. September und 12. Oktober d. J beschlossen haben, das Grund⸗ kapital unscrer Gesellschaft von 558 000 auf 198 000 herabzusetzen, fordern wir gemãß Art. 248 verbunden mit Art. 243 und 245 des all⸗ emeinen deutschen Handelsgesetzbuches unsere Gläu⸗ 6 auf, sich bei uns zu melden. Dresden, den 27. Oktober 1891.

Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. 1 Der Vorstand. H. Angermann. E. Göhle.

Aetien Zuckerfabrik Neuhaldensleben.

S

Die Aktionäre werden bierdurch zur General⸗ [43627] versammlung auf Mittwoch, den 18. November Die d. J., Morgens 9 Uhr, in Eisfeld’s Hotel hierselbst eingeladen. 8

Vorlagen: 1) Antrag auf Verminderung des Aktienkapitals durch Ankauf von Aktien, deren In⸗ haber in Folge eingetretener Veränderungen die Lieferung selbst angebauter Rüben unmöglich ge⸗ worden.

2) Antrag auf Abänderung des §. 15 der Statuten. (Vertheilung des Scheideschlamms auf Rüben statt bisher auf Aktien.)

3) Die beantragte Genehmigung zur Veräußerung einiger Aktien.

Nenhaldensleben, den 30. Oktober 1891.

Der Vorstand. 1

Fehlhauer. Lübke. Baetge. Michael. Rudeloff.

Examen abglegt haben, wollen sich

stadt W./Pr. und Putzig ist bis blieben. 8

und eines kurzen Lebenslaufs bin bei mir zu melden haben. Danzig, den 22. Oktober 1891.

[43626]

—— Filehne mit dem Amtswohnsitze i

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten. [43621]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 110 der bis⸗ herige Rechtsanwalt, Justizrath Stiebler hierselbst

Dem anzustellenden Kreis⸗Thie licher Zuschuß von 400 und

hauses in Filehne,

übertragen werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich

Wochen bei mir melden.

[43624]

Breslau, den 26. Oktober 1891. Königliches Landgericht.

sicherungs⸗Anstalt

Hierzu Generalversammlung Berechtigten Nach § 19 Abs. 1b des Statuts

A“ der Stiftung berechtigt, welche we

10) Verschiede [40912] machungen.

[43625] Bekanntmachung.

Das Physikat des Kreises Pillkallen soll wegen

andauernder Krankheit des zeitigen Inhabers gegen Gewährung einer dem etatsmäßigen Gehalte der

900 sofort kommissarisch anderweitig verwaltet werden. 1 Qualifizirte Bewerber, welche das Physikats⸗

ihrer Zeugnisse binnen 14 Tagen bei mir melden. Gumbinnen, den 26. Oktober 1891. Der Regierungs⸗Präsident.

Kreisthierarztstelle der Kreise Neu⸗

Das jährliche feste Einkommen derselben beträgt 1500 einschließlich 900 Kreiszuschuß.

Dies wird nochmals mit dem Bemerken zur zffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich geeignete Bewerber unter Einsendung ihrer Befähigungszeugnisse

Die neu begründete, mit einem Gehalte von 600 verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises

gen Kreisstadt soll sogleich besetzt werden. 1. April 1891 ab aus Kreiskommunalfonds ein jähr⸗

Filehne ein solcher von 300 gewährt werden. Außerdem dürfte dem betreffenden Veterinär die hueberwachung und Kontrole des öffentlichen Schlacht⸗ dessen Errichtung beabsichtigt wird, gegen eine noch zu bestimmende Remuneration

ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen vier

Bromberg, den 26. Oktober 1891. . Der Regierungs⸗Präsident. Die

1 Bekanntmachung. eingetragen worden. Die vierte Generalversammlung der Kaiser⸗ 909. Wilhelms Spende wird am Sonnabend, den

b 12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im éẽẽ —Sitzungssaale der Preußischen Renten⸗Ver⸗ hierselbst, . Straße 2, eine Treppe hoch, stattfinden. Ein werden die zur Theilnahme an der

zur Theilnahme daran alle männlichen Mitglieder

Zuchführungs 1

U Bue e vsts d, ehgeans 1(WBzind ohne B 1“” vns one gründlic

unter Einreichung alt sind

Diesel zember

haben,

jetzt unbesetzt ge⸗- Büreau

der Ka Deutsch

nen 4 Wochen [43162]

Der Regierungs⸗Präsident. Durch In Vertretung: Buhlers. 8

ist der

8 bei mir n der gleichnami⸗ rarzte wird vom

[43622] von der Stadt Ne

Die 25 schaft

ter Einreichun jahrs unter Einreichung Unsta

1891/

war 98 Berl

Kaiserhof⸗ [43533]

eingeladen. der Stiftung sind oder in J. L.

Berlin

nigstens 30 Jahre

und für sich zur Versicherung von Rente

oder Kapital bis zum 30. Oktober d. J. wenigstens einhundert Mark an Einlagen eingezahlt baben.

ben müssen spätestens bis zum 9. De⸗ d. J. ihre Versicherungs⸗Urkunden bei der

Direktion hierselbst, Mauerstraße 85, einzereicht

um die am 11. Dezember d. J. im der Anstalt zu verabfolgenden Legitimations⸗

karten in Empfang zu nehmen. Berlin, am 27. Oktober 1891.

Der Aufsichtsrath iser⸗Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen en Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und

Kapital⸗Versicherung. I Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts in Spiegel geborene, zuletzt in Landsberg

a. W. wohnhafte Joh. Friedrich Ferdinand Grunow für todt erklärt worden. pfleg ich die unbekannten Erben desselben hiermit auf, sich

Als Nachlaßpfleger fordere

zu melden.

Landsberg a. W., den 26, Oktober 1891.

Der Rechtsanwalt: Fraenkel.

ue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Betriebs⸗Ergebnisse im 1. Vierteljahr

1891/92. Anstalten der Gesell⸗ produzirten .. . . 1 339 695 cbm Gas.

Im gleichen Vierteljahr des Vor⸗

wurden von denselben

8 lten produzirt. . . 1 304 138 8

mithin mehr im 1. Vierteljahr

Flammenzahl am Schluffe des Vierteljahrs 017.

Die Zunahme im 1. Vierteljahr 1891/92 betrug

in, den 30. September 1891. Die Direktion.

Gasingenieur mit genüg. Mitteln sucht

eine städt.

Gasanstalt zu kaufen einer Stadt neu zu errichten. Offerten unter 9385 a. d. Exped. d. Berliner Tageblatt, SW.

Ufe, hne h’ 2

Fehrgänge des Dein. Feérlag Magdeburg,)

Febenkosten

. schnell zu erlepnen. Lehrbuch (Mein und Dein) der einfachen, gewerblich-bürgerlichen Buchführung RNk. 1.50

Re ja Schlüssel (Mein und Dein) d. einfach. u. doppelt. (italien. u. amerikan.) 8 Stelle gleichkommenden Remuneration von lährlich „Das Kleine Mein und Dein f. Haushalt, Handelu. Gewerbe. Einf. u. dopp. 6 Bücher *Mein und Dein. Schul-Lehrwerk der einfachen, gewerblich-bürgerlichen 14 Privat-Buchführung f. Guts-, Haus-, Hotel- u. Renten-Besitz., Beamteu s. W. 5 * Auch zu eigener erster Buchführung für Handwerker u. s. W.

vorzüglich geeignet. Prospekte kestenfrei.

142416] b

8

Zufolge vielfacher an uns

wir die geschäftliche Durchführung der 8 8

Antisklaverei⸗Lotteri

einem Bankkonsortium unter Führung der Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin übertragen haben, welche Letztere nach uns vorliegender Anzeige mit der Ausgabe der Loose die Firma ““

Carl Heintze in

beauftragte. Koblenz, im Oktober 1891.

Der geschäftsführende Ar

1

Von den zur Ausgabe gelangenden 200 000 Loosen werden 18 930 Loose in zwei Ziehungen mit Ge⸗

winn gezogen.

Die Gewinne werden von der Nationalbank für Deutschland ohne jeden Abzug ausgezahlt.

Der Preis eines Original⸗Looses

1 1

anntmachung.

Busse.

gelangender Anfragen geben wir hierdurch bekannt, da

8

8

16

isschuß der Deu

J. B.: Irhr. Vincke.

beträgt für 1 1

. o Loos I. Klasse

21 —2*

Jeder Juhaber eines Original⸗Lo zum 4. Jannar 1892 gegen Zahlung des B zur zweiten Klasse zu erneuern.

Jeder Bestellung, welche auf dem Coupon der Postanweisung niederzuschreiben ist, bitte ich für Porto und

Gewinnliste 30 extra beizufügen. Der Versandt der Loose geschieht

Adresse für telegraphische Einzahlungen: „Heintze, Berlin, Linden“.

Die Loose⸗Bestellungen erbitte ich

gehen, daß die prompte Bedienung aller Aufträge mir wie der Kaiserlichen Post fast unmöglich wird.

10,50

1 Jedes ganze wie getheilte Original⸗Loos ist mit dem Deutschen Reichsstempel und den eingestempelten Namens⸗ Auuterschriften des geschäftsführenden Ausschusses versehen.

2,10 Mark.

oses erster Klasse hat das Recht, dasselbe, wenn es nicht gewonnen hat, bis etrages von 21,— für ½¼1, von 10,50 für ½, von 2,10 für 1⁄⁄ Loos

auch unter Nachnahme des Betrages. 8. Berlin

mir baldiast aufzugeben, da solche meist kurz vor Ziehung so zahlreich

I. Zieliung in Berlin vom 24.— 26. November 1391.

1 Gewinn

2 Gewinne 3 9„97 10 77 50 8 100 22 240 88 500 8 1000 18 4000 3

à 150000 = 150000 ℳ. à 75000 = 50000 2 8 30000 = 15009 10000 5000 3000 1000

500

300

200

100

42

22 7„ 77* 22 77 22

7*

100000 168000

5910 Gewinne

Uuüummmmmeme

925000 ℳ.

II. Ziehkung in Herlin vom 18.—23. Jannar 1892.

1 Gewinn

7* 2 7* 22

/

Gewinne

7⁷ 22 222

77

8 71775

à 600000 300000 125000 100000 50000 40000 30000 25000 20000 10000 5000 3000 2000 1000 500

600000 300000 125000 100000 50000 40000 30000 75000 80000 60000 100000 90000 100000 100000 150000 150000 200000 200000 225000 300000

o & x&/ & & g&· & · ·· · 8

Gewinne

3075000

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bergedorf.

Bergedorfer Dampf⸗Ziegelei

Berlin.

kanntmachung vom 15. d. Mts. in Nr. 245 dieses

sondern richtig

11n“ 8

zum D

257.

Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann der deutscher Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1n

kanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fabhrplan⸗Aenderung

für das Deutsche Reich. n.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Rei int in d 7 Abonnement beträgt 1 50 3 für das 2s, Deufsche 1“ en

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

2m

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs Königreich

en, dem ürttemberg und dem Großherzog⸗ tham Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [43673] Eintragung in das Handelsregister.

1891, Oktober 29. von R. von Pressentin jun. Nachdem das für Rechnung des minderjährigen Richard von Pressentin durch den väterlichen Vormund geführte Geschäft in Liqui⸗ dation getreten ist, wird die Firma mit dem Zusatze „in Liqu.“ von dem Liquid tor Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen allein gezeichnet. 1

Das Amtsgericht Bergedorf.

E1“

Berichtigung. [43844] Die unter Nr. 22 110 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma lautet nicht, wie in unserer Be⸗ Blattes angegeben ist:

C. A. Gustavus

Inhaber A. Panse

C. A. Gustavus Inhaber A. Pause (Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 25 und ist als deren Inhaber der Kaufmann August Pause (nicht Panse) eingetragen worden.

Berlin, den 26. Oktober 1891.

Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Erres retcha.

Berlin. Handelsregister [43843] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1891 sind an. b

29. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 465, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nothmann & Holländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 18 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 453, woselbst die Handlung in Firma: „Creditschutz“ Auskunfts⸗Institut 1 Inhaber Gustav Funk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Creditschutz“ Auskunfts⸗ und Incasso⸗ 8 Institut Gustav Funk geändert. Vergleiche Nr. 22 157. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 157 die Handlung in Firma: „Creditschutz“ Auskunfts⸗ und Incasso⸗ Institut Gustav Funk

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Funk zu Berlin eingetragen worden.

Dem Leo Fein zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9111 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗ Fabrik (vormals C. H. Stobwasser & Co.) Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Oskar Helfft zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 546, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 8 Julius Stargardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1“]

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Joseph (genannt Julius) Stargardt aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph Stargardt zu Berlin setzt mit Einwilligung der Erben des Julius Stargardt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 158 des Firmenregisters.

„Demnzäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 158 die Hedsg in Firma:

8 ulius Stargardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 883 Adolph Stargardt zu Berlin eingetragen

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 753, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1u1“ Behrendts & Raschke Sitze za Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Gesellschaft ist eiti ein ueft 8ee st durch gegenseitige Ueber

Der Kaufmann Richard Alwin Otto Behrendts 1a Serligzsett E“ unter unver⸗ a fort. Ver 9

Firmenregisters. vW11““

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 159 die Handlung in Firma:

Behrendts & Raschke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Alwin Otto Behrendts zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hensel & Santowski

(Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 38a.) sird: der Kaufmann Johann Wilhelm Richard Hensel und der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor San⸗ towski, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 113 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15 Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Paulez & Mars (Geschäftelokal: Neue Friedrichstr. 79 a) sind: der Kaufmann Adolf Joseph Leopold Paulez und der Kaufmann Gustav Christian August Mars, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 114 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: S. Cohn & Co. (Geschäftslokal: Magazinstraße 12) sind: der Kaufmann Hugo Berliner und der Kaufmann Siegfrid Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 115 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist bei der vorbezeichneten Handels⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 21 153, woselbst die Handlung in Firma: 8

Meyer & Abraham mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Bremen ist eine Zweigniederlassung unter der Firma A. Abraham jr. errichtet. In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 160 die Firma: Dr. Haus Brackebusch Mineralwasserwerk Geschäftslokal: Potsdamerstraße 74) und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Hermann Adolf Hans Brackebusch zu Berlin, nter Nr. 22 161 die Firma: P. Wißmaun Geschästslokal: Oranienstraße 190) und als deren nhaber der Kaufmann Paul Wißmann zu Berrlin, 8 unter Nr. 22 162 die Firma: 8 1 Moritz Holle (Geschäftslokal: Lintenstraße 158) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moritz Adalbert Holle zu Berlin, .““ unter Nr. 22 163 die Firma: 8 Jsoseph Herrmann (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Herrmann zu Berlin . eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wirth & Co. mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 105) hat dem Friedrich Quebl zu Berlin, dem Franz Haßlacher und dem Joseph Patrick, letztere Beide zu Frankfurt a. Main, dergestalt Kollektioprokura er⸗ theilt, daß jedesmal nur zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 9112 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Urania Uhren und Saeulen⸗Commandit⸗Ge⸗ sellschaft Breslauer & Dr. von Orth (Gesellschafls⸗Register Nr. 12 917) hat dem Friedrich Adolf Hoffmann und dem Dr. Ludwig Adolf Con⸗ stantin Georg Hermann Fen Beide zu Berlin, sowie dem Ludwig Max Rähmisch zu Charlotten⸗ burg, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß der Prokurist Friedrich Adolf Hoffmann in Gemeinschaft mit Einem seiner Mitprokuristen Dr. Ludwig Adolf Constantin Georg Hermann Franke und Ludwig Max Rähmisch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 9113 des Prokurenregisters

eingetragen worden. 1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 674 die Firma: Paul Karpe. Berlin, den 29. Oktober 1891. Königliches Pertege g I. Abtheilung 56. ila.

Breslau. Bekanntmachung. [43676]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schle⸗ 2n 9 Bank⸗Verein hier, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Reichenbach i./Schl. ist aufgehoben. 8 Breslau, den 26. Oktober 1891.

8 Köͤnigliches Amtsgericht.

veʒn Rne ne

Breslau. Bekanntmachung. 143678 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1788 das

von der Nr. 2380 des Gefellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft E. F. Ohle’s Erben hier ertheilten Prokura heute eiagetragen worden. Breslau, den 27. Okt ber 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnng. [43677]

die verwittwete Frau Drrockereibesitzer Marie, geborene Hoffmann, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5172 Erlöschen der Firma Heinrich Lasker hier he eingetragen worden.

Breslau, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bühl. Nr. 6054. Zu den Handelsregistern wurde eingetragen:

I. Zum Firmenregister: O.⸗Z. 184. Firma „Gebrüder Jäger in Lauf“: Inhaber ist Papier⸗ fabrikant Karl Jäger in Lauf, dessen eheliches Güter⸗ rechtsverhältniß bereits

Inhabers Johann Hahn dessen Wittwe Walburga, geb. Hasel, in Neuweier. II. Zum Gesellschaftsregister: O⸗Z. 35. Firma „Gebrüder Jäger in Lauf“: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Zu O Z 36. Firma „Jos. Burkhard Söhne in Büh!“: Der Gesell⸗ scharter Albert Burkhard hat sich mit Elisabetha Josefina Fellhauer von Wiesloch verheirathet. Nach dem Ehevertrag, d d Wiesloch, 5. Oktober 1891, bleibt die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je einhundert Mark beschränkt. Bühl, 15. Oktober 1891. .“ Großh. Bad. Amtsgericht.

Hintz.

Hamburg. ööööö68-8 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 24.

Händel & Co. Ernst Julius Klahn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Otto Carl Wilhelm Händel unter unveränderter Firma fort.

Händel & Co. Die von dieser Firma an Ernst Otto Junghanss ertheilte Prokura ist durch dessen

Tod erloschen. Oktober 26. Bernh. H. Boltz. Inhaber: Bernhard Hugo Boltz Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen Brandenburg, vormals Frank. Die Gesell⸗ schaft hat die an Machoel Kaufmann ertheilte Prokura aufgehoben. B. Krumhorn & J. Fohrmann. Inhaber: August Emil Bernhard Krumhorn und John

Fohrmann. Oktober 27.

Arthur Keck. unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Arthur Bernhard Ernst Heinrich Keck unter unveränderter Firma fort.

M. M. Koppel. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. August 1891 verstorbene Marcus Moses Koppel war, ist erloschen.

N. Jacobsen, M. M. Koppel Nachf. Inhaber: Nathalius Jacobsen.

Hofmeister, Scheffler & Sieg. Das unter dieser Firma von Augusta Wehelmine Henriette geb. Meyer, des verstorbenen Theodor August Anton Hofmeister Wittwe geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von Friedrich Busse allein gezeichnet. Hierdurch ist die früber an Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister ertheilte Prokura aufgehoben.

E. Ewel. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. August 1889 verstorbene Jacob Eduard Theodor Ewel war, ist erloschen. .

Das Landgericht Hamburg. Herzberg a. H. Bekanntmachung. [43779] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 208 eingetragen die Firma:

C. W. Breme

mit dem Niederlassunsgsorte Lauterberg und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breme zu

Lauterberg. .“ Herzberg a. H., den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Herzberg a. H. Bekauntmachung. 43778] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Markscheffel zu Lanterberg a. H. eingetragen: 1

„Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 23. Oktober 1891. —Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Anderssohn hier

In unser Firmenregister ist Nr. 8424 die Firma FS. W Jungf hi id al 8 berin F. . Jungfer hier und als deren Inhaberin 1 Jungfer,

[42554]

t 8 veröffentlicht ist. Zu O.⸗Z, 116 Füirma „Joh. Hahn in Neuweier“: Inhaberin der Firma ist nach dem Tode des früheren

Ior f- 6 2 E. . „21 2 4 Adolf Friedrich Potthast ist in das

Kammin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen-Firma „Inlius Schröder“ Folgendes vermerkt:

8 It Firma 8

ingetragen zufolge Verfügun .O 116X“ 5 9 Kammin, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [43483] „In unserem Firmenregister ist bei Nr. 145, wo die Firma C Anton Burckhardt zu Langen⸗ salza eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zu⸗ folge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 23. Oktober 1891 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang arf 1) die Wittwe Sidonie Burckhardt, gebor Hildebrandt, 2) den Braumeister Carl August Burckhardt, 3) den Kaufmann Carl Rudolf Burckhardt, 4) den Kunsttischler Carl Hermann Burckhardt, 5) die Frau Lehrer Marie Anna Rebling, ge⸗ 8 borene Burckhardt, übergegangen. welche die Firma C. Anton Burck⸗ hardt weiterführen. Die Firma ist hier gelöscht und die nunmehr unter der Firma C. Anton Burckhardt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr 62 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1891 am 23. Oktober 1891 eingetragen worden: Laufende Nr: 62. Firma der Gesellschaft: C. Anton Burckhardt. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. September 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Bierbrauereibesitzer Sidonie Burckhardt, geborene Hildebrandt, 2) der Braumeister Carl August Burckhardt, 3) der Kaufmann Carl Rudolph Burchhardt, 4) der Kunsttischler Carl Hermann Burckhardt, 5) die Frau Lehrer Marie Anna Rebling, ge⸗ borene Burckhardt. Die Befugniß, die Gesellschaft allein und selbst⸗ ständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur: 1) dem Braumeister Karl August Burckhardt und 2) dem Kaufmann Carl Rudolph Burckhardt

zu. Langensalza, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [43484] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 218 die Firma L. Engelhardt mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Engelhardt zu Langensalza zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 23. Oltober 1891 eingetragen worden. Langensalza, den 23 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. (434821

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo die Handelsgesellschaft J. Fr. Kirsten & Sohn zu Langensalza eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 23. Oktober 1891 cingetragen worden: Die Handelsgesellschaft J. Fr. Kirsten & Sohn ist am 21. Oktober 1891 durch Aus⸗ scheiden des Chemikers Andreas Julius Kirsten aufgelöst, und ist die Firma gelöscht. Der Kaufmann Johann Friedrich Kirsten setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „J. F. Kirsten“ allein fort. Demnächst ist unter Nr. 219 des Firmenregisters die Firma J. F⸗Kirsten mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Jahaber der Kaufmann Johann Friedrich Kirsten zu Langensalza zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1891 am gleichen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [43546]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) bei Nr. 1 der Gesellschaftsfirma

B. Hollaender:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Benjamin Hollaender aufgelöst; das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die neu unter Nr. 45 eingetragene Han⸗ delsgesellschaft B. Hollaender übergegangen; 2) unter Nr. 45 die von den Kaufleuten Emil, Alexander, Albert und Curt Hollaender von hier am 24. Oktober 1891 zu Leobschütz unter der

Firma: B. Hollaender

errichtete offene Handelsgesellschaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten Alexander, Albert und Curt Hollaender, einem jeden ohne Zuziehung der andern zu. Leobschütz, den 24 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 43485] Nr. 49322. Zu O.⸗Z. 383 Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Deutsche Union⸗ Bank“ in Mannheimm:

8 8E11“

1““