8
asserstoff; Zusatz zum Patente Nr. 55 062. — G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. mit äußerem Auslauf. — M. M. Rotten in aus Pappe, Gummi, Cellulose und dergl. “ und Höhe der Buchstaben. Frau D. Sell C. aus dem Vorstande resp. den erwählten Ver⸗] Berlin. Bekanntmachung. [43912]] ihren Sitz in Dülken und mit dem heutigen Tage 8 venefz dn in Asheh b. Schellerten, Han⸗ Vom 16. Mai 1891 ab. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom Stuttgart⸗Fürther Holz⸗ und Spiegelmanufactur — in Hannover. 2. Oktober 1891. — S. 10. tretern der Gesellschaft sind ausgeschieden: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 264, begonnen btan nover. Vom 8. März 1891 ab. Klasse. 12. Dezember 1890 ab. .“ Robert Friedel & Co. in Stuttgart. 14. Oktober Klafse. 1) der Oekonom Theodor Runge hier, woselbst die Firma Berliner Putz⸗Pomaden⸗ Die Gesellschafter sind:
Klasse. 49. Nr. 60 227. Schutz⸗ und Beleuchtungs⸗ 8 1891: — F. 28. 70. Nr. 511. Zeichenbrett, anus mehreren 2) der Getreidehändler Christian Eckstein hier. Fabrik Vollmer & Co. mit dem Sitze in Groß 1) Martin Jacob Schückes, Kaufmann in
26. Nr. 60 288. Gasofen⸗Vorlage. — J. Price spiegel für Drehbänke und Hobelmaschinen. — 8 sKalasse. b B 8 versetzten Holzlagen zusammengesetzt und D. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Lichterfelde und als deren Gesellschafter: Dülken, und in Blyrhe Rd., Coleshill, Warwichshire, Eng⸗ K. Tryndler in Kaiserslautern, Rheinpfalz. 8 34. Nr. 544. Hakenbefestigung für Rollschutz⸗ mit einer inneren Aushöhlung zur Auf⸗ steht nur: 2 b 1 der Kaufmann Edmund Vollmer zu Berlin und 2) Jacob Schückes, Kaufmann in Viersen. land; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Vom 24. Mai 1891 ab. 8 5 Eintra ungen wände und Zelte. Th. Davids in Hannover. nahme der Reißschiene versehen. Actien⸗ 1) dem Schmiedemeister Friedrich Bischoff hier, der Kaufmann Martin Jobst zu Groß Lichter⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. März „ Nr. 60 228. Vorrichtung zur Herstellung gungen. 15. Oktober 1891. — D. 14. gesellschaft Bereinigte Holzindustrie in Augs⸗ 2) dem Ratbmann Heinrich Grosse hier, felde derselben berechtigt. 8 1891 ab. von Doppelfalzen für kantige Kannen. — W. u Nr. 249 und 481—569. NLr. 558. Teleskopen⸗Kerzenhalter. F. burg. 13 Oktober 1891. — A. 17. 3) dem Oekonomen Karl Keller zu Kühren, eingetragen steht, in Spalte 4 desselben Folgendes Dülken, den 27. Oktober 1891.
Nr. 60 294. Föllvorrichtung für schräg Woolnough in Forest Gate, Essex, 10 Cranmer Klasse. 8 Eckert in Barmen. 16. Oksober 1891. — E. 23. Nr. 515. Stundenplan⸗Tafel. Th. Bran⸗ 4) dem Ziegeleibesitzer Friedrich Speler hier, eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. liegende Retorten. — E. Drory in Wien III., Road, bei London, England; Vertreter: H. & 2. Nr. 503. Springer⸗Modell aus hydraulisch 36. Nr. 508 Leim. und Fugenwärmvorrich⸗ denburg in Breslau. 13. Oktober 1891. — 5) dem Oekonomen Heinrich Naumann hier, Die Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ Erdbergerlände 36; Vertreter: C Eronert in W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom gepreßter Papiermasse zur Formung feiner tung an Oefen für Tischlerei und andere B. 54. 6 und zwar dergestalt zu, daß zwei der Vertreter die treten des Gesellschafters Edmund Vollmer Düsseldorr. Bek 43931 Berlin 0., Alexanderstr. 22. Vom 7. Mai 29. Mai 1891 ab. Backwaaren. van der Vor in Karleruhe. Zwecke. F. H. Knaup in Dresden⸗Blasewitz. ,533. Automatischer Fersenbeber. Firma der Gesellschaft und ihre eigene Unterschrift aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird durch In das Prok⸗ ekauntmachung. 108 31 1891 ab. 51. Nr. 60 255. Vorrichtung zum Anreißen 2. Oktober 1891. — V. 4. 13. Oktober 1891. —S1 57. L. Hübler in Ludwigshafen a./Rh. 14. Oktober zeichnen. den Kaufmann Martin Jobst mit Geneh⸗ 1 . W“ ist unter Nr. 8 d Nr. 60 304. Sicherheits⸗Gasdruck⸗Regu⸗ von Stahlstimmen. — L. Bauer und C. Röder 3. Nr. 500. Kravattenhalter für Umlege⸗ „ Nr. 537. Heizofen für Dauerbrand. 8 u 1891. — H. 33. u 8 E. Die Firma Th. Runge et Co wird ab⸗ migung des ꝛc. Vollmer Unter unveränderter “ ““ Firma „Malmed e lator; Neuerung an dem durch das Patent in Leipzig. Vom 7. März 1891 ab. kragen. O. Engau in Laubegast. 12. Oktober Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗Gesell⸗ 3 „ Nr. 549. Stiefeleinlegsohle für Fuß⸗ geändert in — 8 Firma fortgeführt. ege. 8 Kanf 1See Nr. 35 090 geschützten Gasdruck⸗Regulator. — „ Nr. 60 256. Notenblattwender. — M. 1891. — E. 17. 1 schaft auf Actien in Braunschweig. 15. Oktober h leidende. C Wohlfarth in Bettingen, Württem⸗ b Spiritusbrennerei Aken. 8 Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 617 ertheilte K slektsdan Bustav Kellner hiers Fleischer, Müller & Co. in Frankfurt a. M. Fouquet in Hamburg, Hammerbrookstr. 91 a. „ Nr. 506. Viertheilige Lehre für Taillen⸗ 1891. — G. 20. 1 berg. 15. Oktober 1891. — W. 32. Eingetragen am 21. Oktober 1891. die Firma: Düff. übe S “ ber 1891 Vom 13. Dezember 1890 ab. Vom 25. März 1891 ab. Schnittmuster. Frau M. Scheibel in Berlin. 41. Nr. 525. Hüte aus gerauhtem Trikot⸗ 76. Nr. 520. Windekrone. Conze & Colsman Aken, den 21. Oktober 1891. 1“ Berliner Putz⸗Pomaden⸗Fabrik e. nalt 82 A e 189 —
30. Nr. 60 234. Medizinische Spritze. — M. 52. Nr. 60 307. Einrichtung zur Stichlängen⸗ 3. Okrober 1891. — Sch. 27. stoff. Gebrüder Ascher in Berlin. 14. Oktober in Langenberg, Rheinland. 13. Oktober 1891. — Königliches Amtsgericht. 8 Vollmer & Co. Koönigliche misgericht. Abtheilung VI. Bendig, Apotheker, in Berlin C., Wall⸗ stellung bei Ueberwendlich⸗Nähmaschinen. — 4. Nr. 509. Schiffspositionslaterne nebst 1891. — A. 18. 1 C. 5. 1“ . mit dem Sitze in Groß Lichterfelde und als 8 “ 8 straße 82,83. Vom 21. Dezember 1890 ob. Rochlitzer & Thierfelder in Chemnitz. Vom Lampe. H. Thomsen in Lübeck. 13. Oktober 42. Nr. 501. Stockstativ zum Aufsetzen des 77. Nr. 499. Geduldspiel. F. Ad. Richter & Co. 43669] deren Inhaber der Kaufmann Martin Jobst zu Düsseldorr. Bekanntmachung. „„ [43933
31. Nr. 60 284. Verfahren zum Kühlen eiserner 25. Januar 1891 ab. 1891. — T. 8. Winkelprismas. G. Häußermann in Straß. in Radolstadt. 3. Oktober 1891. — R. 24. [Aldenhoven. Der doctor medicinae einrich Groß Lichterfelde eingetragen worden. In das Firmenregister ist unter Nr. 3085 ein
Schalen. — H. Reusch, Oberbergrath a. D., 53. Nr. 60 232. Apparat zur Sterilisirung von Nr. 514. Vorrichtung zum Heben der burg i./Els. 1. Oktober 1891. — H. 14 1 Nr. 538. Kngelspiel. J. Schiffers in Oidtmann zu Linnich, alleiniger Inhaber des da⸗ Berlin, den 27. Oktober 1891. getragen worden die Firma „Aug. Engels“ mif
in Jenbach, Tirol, und B. Preu in Judenburg, Wasser. — Société Geneste, Herscher Brennergallerie an Lampen. Berliner „ Nr. 513. Vorrichtung an Brücken⸗ Düsseldorf. 15. Oktober 1891. — Sch. 36. selbst unter der Firma Dr H. Oidtmann & Cie Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber Steiermark; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier & Cie. in Paris, 42 rue du chemin vert; Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik, Act.⸗Gesell⸗ waagen zur Begrenzung des Ausschlags „ Nrr. 556. Hauchbilder für gewölbte bestehenden Handelsgeschäfts, hat dieser Firma den der Kaufmann August Engels daselbst. 8 in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. Juni Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., schaft vorm. C. H. Stobwasser & Eo. in Berlin. des Waagebalkens. J. C. Rahn in Thierse-. Flächen. W. Grüne sen. in Berlin. 15. Ok⸗ Zusatz: Linnicher Kunstanstalt für Glasmalerei Beuthen 0 S. Bekanntmachun [43928] Düsseldorf, den 26. Oktober 1891.
1890 ab. Luifenstr. 25. Vom 10. Dezember 1899 ab. 13 Oktober 1891. — B. 22. heim, Bayern. 13. Oktoder 1891. — R. 22 1ober 1891. — G. 18. . und Kunstverglasung beigefügt. In unser Firmenregister ist das Prlöscen 1. Konsgliches Amtsgerickt. Abthelung VI.
35. Nr. 60 210. Sperrvorrichtung für Bau⸗ Nr. 60 239. Verfahren zur Herstellung von Nr. 521. Kerzenträger. P. Saner in „ Nr. 518. Verbesserung an Schraffir⸗ 1 80. Nr. 564. Schmelzofen zum Einbrennen Die bisherige Firma wurde heute unter Nr. 190 unker Nr. 2228 See ehen Fixma Nathen he-
Mendelsohnstr. 25, und G. Leicht in Düssel⸗ Berlin 8* Schaperstr. 10. Vom 15. Februar St i. /Els. 14. Oktober 1891. — HA S “ .“ 1 8 1u.“ in Koblenz. 16. Oktober 1891. — Nr. 195 desselben Registers eingetragen die Firma: F Nathan Leben temin zu Thropaczow) Snb Hees fcraschaszgregister Nr. 879 —
dorf, Herderstr. 30. Vom 26. Februar 1891 ab. 1891 ab. 9 S. 31. 8 „ Molnär in 9 ä 1q1q1X“X“*“ ““ 88 1 Dr. H. Oidtmann & Cie Linnicher Kunft⸗ 8 dandelsgesellschaft ‚„Mumm & Kayser“ hier — he. 850 212. Einftenvorejchenrn der Steue⸗ Nr. 60 246. Nabrungsmittel⸗Konservirungs⸗ Nr. 522. Kerzenhalter für Lager⸗ und Glaser in Berlin. 13. Oktober 1891. “ S1. Nr. 534. Verschluß für Versandtkisten. “ für Glasmalerei und ö 1 27. Oktober 1891. Folgendes eingetragen worden:
rung an Aufzügen. — M. Herzfeld in Frank⸗ raum. — F. Schreyer in Berlin, Blumen⸗ Keller⸗Räume. O. Schultz in Hannover. „ Nr. 568. Phonograph mit aufrecht — O. Schultz in Hannover. 14. Oktober 1891. — die ihre Niederlassung in Linnich hat und deren * Königliches Amts ericht Der Theilhaber Reinhard Mumm ist am 24. Juni
furt, Main, Kaiserhofstr. 3. VUüm 29. März straße 67 b./I. Vom 19. April 1891 ab. 14. Oktober 1891. — Sch. 33. stehender Membrane. B. Steiner in Buda⸗ Sch. 32. B 1 Inhaber der Eingangs genannte Dr. Heinrich Oidt⸗ . g 3 1891 gestorben und ist die Wittwe desselben, Elise,
1891 ab. 55. Nr. 60 233. Darstellung von Zellstoff und 6. Nr. 529. Vertical verstellbarer Pich⸗ pest; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in 85. Nr. 523. Rohrabzweigungen mit überall mann ist. 1u“ „2090 ⁄] eborene Kayser, in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 60 247. Selbstthätige Umlaufvorrich⸗ Oxalsäure aus Pflanzenfaserstoffen. — Dr. F. wagen. Hoz & Kempter in Konstanz. 14. Ok⸗ Berlin. 15. Oktober 1891. CES 8 gleichen Rohrweiten für Abort⸗Anlagen Aldenhoven, den 28. Oktober 1891. Bitterfeld. 1 Bekanntmachung. [43929] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗
tung für Wasserdruckhebezeuge. — P. Eilert in Lifschütz in Grünau bei Berlin, Dr E. Börn⸗ tober 1891. — H. 37. 8 „ Nr. 569. Phonograph mit Winkelhebel⸗ nach dem Tonnensystem. P. Hoffmann in königliches Amtsgericht. 3 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 104 sellschafter Heinrich Kayser berechtigt.
Hamburg, Freihafen. Vom 23. Mai 1891 ab. stein in Berlin und die Chemische Fabrik „ Nr. 552. Rohrschlange zum Kühlen und Schreibstift. B. Steiner in Budapest; Ver⸗ Berlin. 14. Oktober “ eingetragene Firma „L. Ude“ heute gelöscht und Düsseldorf, den 26. Oktober 1891.
6. Nr. 60 209. Lüftungsvorrichtung für ame⸗ Grünau, Landshoff & Meyer in Grünau Pasteurisiren von Bier und sonstigen treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin. 87. Nr. 490. Universal⸗ Schraubenschlüssel. 01 unter Nr. 111 die Firma „L. Ude“ und als deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. rikanische Oefen mit Dauerbrand. — M. bei Berlin. Vom 14. Dezember 1890 ab. gegohrenen Flüssigkeiten. V. Lapp in Bam⸗ 15. Oktober 1891. — St. 24. . F. W. Kampmann in Hagen i⸗,/ Westfalen. 8 “ nunmehriger Inhaber der Kaufmann Hermann Ude — Schneider in Doos bei Nürnberg. 57. Nr. 60 258. Photographische Kamera und berg. 15. Oktober 1891. — L. 40. 44. Nr. 491. Cigarrenabschneider. Jacob 12. Oktober 1891. — K. 56. Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Bitterfeld neu eingetragen worden. PEberswalde. Bekanntmachung. [43936] 26. Februar 1891 ab. Objektivverschluß für dieselbe. — F. A. Fichtner „ Nr. 563. Neuerung an Druckregulatoren Bünger Sohn in Unter⸗Barmen. 12. Oktober Berichtigung. unter Nr. 1178 die Firma Gebrüder J. & W. Bitterfeld, den 28. Oktober 1891. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 259
Nr. 60 214. Heizkessel. — G. Dedreux in Dresden, A., Elisenstr. 6. Vom 14. April für das Pasteurisiren von Bier und an⸗ 1891. — B. 59 Der unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen in Müller 88 Altona eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 8 eingetragene Firma „Schreiber und Koehne“ in München, Brunnstr. 9. Vom 5. Mat 1891 ab. deren gegohrenen Flüssigkeiten in Fässern. 45. Nr. 483. Milchtransportkanne. Eisen⸗ der 4. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 240 vom 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. E“ nachdem deren Inhaber Kaufmann Heinrich Koehne
1891 ab. „ Nr. 60 262. Photogeaphische Handcamera Z. Lash in Bamberg 16. Oktober 1891. — megtn. Gesällsgaft in Thale d. 18 8 8— 68 83 veröffentlichte Lhe Heegenschster find die Kanffenter b Bremerhaven Bekanntmachung [43674] hier das Geschäft mit der Firma an den Landwirth
60 216. s Vorrost. — M. mit Plattenmagazin. — B. G. P. Möller in 1. a. H. 12. Oktober 1891. — E. 21. 8 ame Grübely muß Gübely heißen. n Georg Ferdin 1 C11.“ ev ge. dragg. itz Küf⸗ zier verkauft hat, gelöͤs d dem⸗
— ö“ 2. gaidn Dämnemaek: Vertreter: 8 Fehlert & S. Nr. 249. Nicht waschbare hell⸗ und „ Nr. 548. Garbenseilschnalle. A. Fackler . Berlin, den 2. November 1891. 2) Carl Martin Wilhelm Müller, 111“ Handelsregister ist am 26. d. M. Fier 266 picse beten ce 18— En.
Nr. 60 252. Selbstthätiger Wärmeregler G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. dunkelgrundige bedruckte Köper und Kat⸗ in Monheim 15. Oktober 1891. — F. 29 Kgaiserliches Patentamt. beide zu Altona. 2 Schiffsbangesellschaft. zu Eberswalde und als deren Inhaber der Land⸗
it mehrfach durchbrochener Drosselklappe und Vom 14. Mai 1891 ab. tune. J. G. Siegelin & Co. in Sonneberg „ Nr. 553. Nenerungen an Trommelstiften b Bojanowski. [44130] Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1884 begonnen. 1 5 eI irth Fritz Küfte 4 zur 121 veriobischer 59. Nr. 60235. Maschine zum Antrieb von i/Th. 2. Oktober 1891. — S. 15. 8 C. Jedding in Oythe b/ Vechta. 15. Oktobe Altona, den 28 Oktober 1891 1 banptniederlafong Bremen, Iweigniederlaffung G Küster zu Eberswalde neu e get Schwingungen derselben. — Dr. P. Moennich Kolbenpumpen oder dergleichen durch an den 9. Nr. 486. Flaschenbürste. J. P. Leeven 1891. — J 15. 1““ — Königliches d Abtheilung III. a. Die dem Diedrich Eduard Pieksen ertheilte Pro⸗ Eberswalde, den 24. Oktober 1891.
in Gehlsdorf bei Rostock i. M. Vom 31. Ok⸗ Enden eines schwingenden Hebels aufgehängte, (Inhober A, Locherer in Todtnau, Baden. 47. Nr. 550. Ventilhahn für Dampf⸗ und 8 220. ura if 30. S ber 18 losche Königliches Amtsgericht.
tober 1890 ab. 8 bewegliche Tröge. — H. Jerger in Norwood, 12. Oktober 1891. — L. 37. “ Wasserleitungen mit drehbarem Conus. 8 Handels »Negister 1 “ [43671] 11““ dheetenae 15 h, eleschn und
37. Nr. 60 305. Holzschindel. — J. Pfister Süd⸗Australien; Vertreter: C. Pataky in Ber⸗ Nr. 487. „Handbesen. J. P. Leeven (In⸗ O. 1I in Schleiz. 15. Oktober 1891.— 816 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter ertheilt. 8 Erberfeld. Bekanntmachung. [43938]
ee14““ Prinzenstr. 100. Vom 13. Januar b’ 8 „ Beaßden. ” 66. Wggs cPtas 2288 Selbstschmieren Die Handelsregistereinträge über „Aktiengesellschaften Nr. “ e11“ Bremerhaven, den 28. Oktober 1891. Die Gesellschafter der, am 1. Mai 1891 zu Elber. 1 . Ja⸗ 91 ab. 5 8 b8 Sel. 6112 1 1 und Kon sellschaften auf Akti er eodor John August Carl Der Geri fü 8 5 lsgesellschaft un nuar 1891 ab 63. Nr. 60 230. Gummi⸗Radreifen mit aus Nr. 540. Kehrbesenhalterahmen mit von Transmissions⸗Lagern. 2. Nagel in CTTETö1“ 11“ Weinhardt zu Altona. 8 b “ b Fennerzchteig, Fence ben i ggesel chaft unten der
37. Nr. 60 310. Neuerung an Ialousien. — schwammigem Gummi bestehendem Kern. — A. Stielhalter und auswechselbarem Kehr⸗ Karlsruhe⸗Mühlburg. 15. Oktober 1891. — HP868 1“ S. 8 Ort der Niederlassung: Alton b 8 8 leut, 1 2. Wohlfahrt⸗und P. Hartter Msten w. Prinzhorn in Hannover. Vom 15. Oktober besen. R. Nürnberger in Leiptig 15. Okeoher-— Kh⸗ 8 1 veagter zet Fibes dicser Gericte,ne Erigen Hanzels Firma: C. X. C. z lltong. 1 — Fenas Ieeder ge ehusan, Bogel, beide daselbst Potsdamerstr. 65. Vom 12. April 1891 ab. 1890 ab. 1891. — N. 10. “ . Nr. 565. Ventilhahn mit Selbstverschluß. Königreich I vE 1 dem Großher 88 Altona, den 28. Oktober 1891. 8 D“ Bekanntmachun [43675] Dies ist heute unter Nr. 2468 des Ges üüsch fchr
39. Nr. 60 257. Knopfpresse. — R. Heinze 64. Nr. 60 290. Bürstenanordnung an Gefäß⸗ Nr. 566. Stielbefestigung für Piassava⸗ A. Kallenbach in Köln a. Rh. 16. Oktober 1891. ihm̃ Hess ter d 9h. brik Lei oßherzog Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. In unser Gesellschaftsre ist itghent t Nr. 8. isters ei 8 moren. ellschafts⸗ in Gößnitz, S.⸗A. Vom 12. April 1891 ab reinigungsmaschinen. — H. Lück in Lübeck. Vom besen, Schrubber und dergl. R. Weinberg — K. 66. Sum Hessen unter der Rubri eipzig, resp. nser Gesellschaftsregister ist heu unter Nr. 82 registers einge ragen worden.
5 1 8 3 3 8 . 1 88 in M 8—— g . ; Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die — die Handelsgesellschaft „H. Stütze Söhne“ mit Elberfeld, den 26. Oktober 1891.
42. Nr. 60 229. Befestigungsvorrichtung von 21. März 1891 ab. in Paderborn. 16. Oktober 1891. — W. 33. 49. Nr. 505. Vorrichtung an Blechscheeren beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 3 dem Sitze in Brieg, Regierungsbezirk Bresl. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Luftpolstern. — P. Herz, Oberlehrer in Dresden, „ Nr. 60 295. Neuerung an Kugelverschlüssen 11. Nr. 512. Album mit Vorrichtung zum zum Auseinanderhalten der Schnitthälften 3 EEE moefüich zw. Berlin. Handelsregister [44134] unter folzenden Rechtsverhäͤltniffen! zirk Breslau, g g 1 g
F., Wachsbleichgasse 18. Vom 3. August für Flaschen. — P. Leveng und J. Gariel in Schrägstellen. G. Baum & Co. in Berlin. der zu schneidenden Blechtafeln. Ferdinand 8 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Die Gesellschaft hat 26 Okt ber 1891 b 0 ab. Paris, 16 Rue Drouot; Vertreter: F. Edmund 13. Oktober 1891. — B. 51. Fuchs in Firma M. Wendler in Breslau. 12. Ok. Aken. Bekanutmachung. 143670 Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 sind am Fecan EEEnEbEEe e“ Elberfeld. Bekanntmachung. [43939]
Nr. 60 240. Verfahren und Einrichtung Thode & Knoop in Dresden. Vom 13. Mai Nr. 528. Neuerung an Albumdeckeln. tober 1891. — F. 26. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 in 30. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt: 82gg Gesellschaft sind: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3818,
zum Feststellen des Einfliegens der Tauben bei 1891 ab. J. Külper in Berlin. 14. Oktober 1891. — Nr. 530. Verstellbare Reibahle mit aus⸗ Spyalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep⸗ 1) 88 Böttcher eiste W woselbst die Firma Heinr. Schneider JIr. mit dem
Flugproben. — C. Weiß; in Straßburg, Elsaß, 68. Nr. 60 289. Sicherheitsschloß; Zusatz zum K. 58. wechselbaren Messern, die gleichzeitig als be., Aus der offenen Handelsgesellschaft Th. tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft 2) der Kauf 1““ Stütze und Sitze zu Barmen und einer Zweigniederlassung in
Stephansplatz 15. Vom 27. Februar 1891 ab. Patente Nr. 46 516. — J. Wartenberger in Nr. 531. Hülsennadel zum Aufsammeln Gewindebohrer verwandt werden kann. ARunge et Co zu Aken sind nach der Verhand⸗] in Firma: ) der Kau Paul S ütze Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Nr. 60 271. Tourenzähler für Compressoren. Berlin. Vom 20. März 1891 ab. und Trennen einzelner Blätter. J. C. C. Karpa und P. Burde in Berlin. 14. Oktober lung vom 14. November 1888 Neuwinger, Markert & Seiffert inget whtb Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist
— W. Knauth in Eisleben. Vom 21. Februar „ Nr. 60 291. Thürhemmung. — C. Abend⸗ Kunst in Brake a./Weser. 14. Oktober 1891. — 1891. — K. 59. I. ausgeschieden: (Geschäftslokal: Lothringerstr. 67) sind: *2n St Pterloschen.
1891 ab. roth in Elberfeld. Vom 5. April 1891 ab. K. 60. Nr. 535. Meißelhalter. P. Heintz in Lud⸗ 1) Oekonom Peter Reinsdorf zu Aken, der Kaufmann Wilhelm Neuwinger zu Wien, he den e li ese tsge icht . Elberfeld, den 26. Oktober 1891.
Nr. 60 273. Vorrichtung zum Aufzeichnten „ Nr. 60 296. Schloßsicherung. — E. Nr. 561. Abreißblock an gedruckten wigshafen a. Rh. 14. Oktober 1891 — H. 34. 2) Oekonom Wilhelm Fischer zu Kühren mit der Kaufmann Rudolf Markert zu Wien und Konigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. von Bewegungen. — J. Gorinp in Wien; Müller in Berlin, Potsdamerstr. 120. Vom Mufikstücken, die Vervielfältigung der⸗ Nr. 539. Mitnehmer für Drehbänke. 1 Antheil, der Ingenieur August Julius Franz Seiffert zu . —
Vertreter: J. Jessen, in Firma: Capitaine & 17. Mai 1891 ab. selben enthaltend. F. Huldschinsky in Berlin. Ph. Koch in Neuß. 15. Oktober 1891. — K. 61. 3) Oekonom Julius Fischer zu Kühren mit Berlin. Castrop. Handelsregister [43957] Elberreld. Bekanntmachung. [43937] v. Hertling in Berlin NW., Luifenstr. 35. Vom 72. Nr. 60 215. Dreiläufiges Jagdgewehr mit 16. Oktober 1891. — §. 41. Nr. 562. Mechanisch gefertigte Nägel 1 Antheil, Dies ist unter Nr. 13 116 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 21. März 1891 ab. drei Abzügen und drei auf einer Achse sitzenden 23. Nr. 567. Treibriemen⸗Adhäsionsfett in mit handgeschmiedeten Spitzen. D. 4) Ackerbürger Friedrich Hölzke von Aken, eingetragen worden. Zu der Bekanntmachung, betreffend die Handels⸗ Nr. 2447 die offene Handelsgesellschaft M. Hirsch
Nr. 60 285. Stroboskopischer Apparat Hämmern. — F. W. Heym in Suhl i. Th. runden Stangen. G. & A. Thoenes in in Freudenstadt. 16. Oktober 1891. — M. 51. 5) Ackerbürger Gottfried König sen. von Aken. Der Ingenieur August Julius Franz Seiffert zu gesellschaft Schoeppner & Cie in Merklinde, er⸗ mit dem Sitze zu Potsdam und einer Zweig⸗
*(Schnellseher). — O. Anschütz in Lissa, Provinz Vom 24. Mai 1891 ab. Dresden. 16. Oktober 1891. — T. 11. 50. Nr. 504. Farbenmühle mit Hartporzellan⸗ B. Neu eingetreten sind resp. haben die Antheile Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: geht folgender Zusatz: niederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute Posen. Vom 15. November 1890 ab. 74. Nr. 60 236. Elektrische Signalanlage. — 24. Nr. 485. Schornsteinschieber mit Falz⸗ Mahlscheiben und selbstthätiger Erneuerung sder Ausgeschiedenen erworben: Fr. Seiffert Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Folgendes eingetragen worden:
45. Nr. 60 260. Baumschutzschirm mit säge⸗ A. G. Broockes in London, W C. Nr. 55 schluß. H. Klint in Flensburg. 12. Oktober der Mahlbahn⸗Strenzen nebst Wasserkühl⸗ 1) die Wittwe Pauline Reinsdorf, geb. Reicke, zu bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. nur dem Gesellschafter Bernhard Schoeppner in Das in Elberfeld bestehende Zweiggeschäft ist förmiger Oberkante. — A. F. Türcke in Lychen, Chancery Lane; Vertreter: Robert R. Schmidt 1891. — K. 50. mantel. Mayer und Schifferdecker in Worms Aken den Antheil ihres verstorbenen Ehemannes, des 18 040) dem Carl August Heinrich Wittmann zu Merklinde zu. zum selbständigen Geschäft erhoben und durch Ver⸗ Uckermark. Vom 17. April 1891 ab. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 16. Ja- „ Nr 502. Universal⸗Sparrost mit durch⸗ a./Rh. 6. Oktober 1891. — M. 39. Oekonomen Peter Reinsdorf, Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Castrop, den 27. Oktober “ trag auf 1) Kaufmann Georg Jacobsohn, bisher zu
46. Nr. 60 297. Vorrichtung zur Bethätigung nuar 1891 ab. lochten Köpfen. E. Münckner in Bautzen. 51. Nr. 545. Bogen für Streichinstrumente. 1 —2) der Oekonom Julius Fischer zu Kühren den Nr. 9114 des Prokurenregisters eingetragen worden. EKoönigliches Amtsgericht. Halberstadt, jetzt zu Elberfeld, 2) Kaufmann und der Steuerventile an Gasmaschinen. — J. Kayser Nr. 60 241. Einbruchsanzeigevorrichtung. — 12. Oktober 1891. — M. 46. . W H. Otto in Markneukirchen. 15. Oktober AUAntheil des verstorbenen Oekonomen Wilhelm Die Kollektivprokura des Carl August Heinrich 8 — — 1“ Fabrikant Josef Isenheim zu Berlin, Köpnicker⸗ in Nürnberg, Weißgerbergasse 34. Vom 26. Mai St. Dworatzek in Ober⸗Lagiewnik. Vom 25. Nr. 559. Häkelnadel. G. M. Stauber in 1891. — O. 6. FSisscher zu Kühren, Wittmann und des Max Franz Ludwig! Wedekamp [43681] straße 21, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗
1891 ab. 13. März 1891 ab. Nürnberg. 16. Oktober 1891. — St. 25, 53. Nr. 524. Vorrichtung zum Sterilisiren 3) der Oekonom Heinrich Grosse zu Aken den für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren- Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am veränderter Firma fortführen.
49. Nr. 60 217. Verfahren zur Herstellung g- Nr. 60 245. Elektrisches Läutewerk. — 26. Nr. 557. Elektrische Zündvorrichtung und Conserviren von Gemüse, Obst, Milch zweiten Antheil des Oekonomen Julius Fischer zu Löschung unter Nr. 8158 des Prokurenregisters erfolgt. 21. Oktober 1891 in Haupt⸗Nr. 141, die Firma SHierauf ist unter Nr. 2466 die offene Handels⸗ schweißter Röhren. — H. Howard in Halesowen, Gebrüder Naglo in Berlin 80, Waldemar⸗ für Gasbrenner. W. Schmid in München. und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln Kühren, 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Löwenapotheke zu Neustadt an der Haide von gesellschaft M. Hirsch mit dem Sitze zu Elber⸗ England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. straße 44. Vom 19. April 1891 ab. 15. Oktober 1891. — Sch. 37. in Glasflaschen. Dr. R. Rempel in Gelsen⸗ 1 4) der Oekonom Gottfried König jun. den An⸗ Berlin unter Nr. 22 165 die Firma: Georg Schaeffer betr., eingetragen worden: Das feld und als deren Gesellschafter die oben genannten Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau- 76. Nr. 60 238. Verfahren und Einrichtung zur 30. Nr. 493. Flache Arzneimittel⸗Tabletten kirchen. 14. Oktober 1891. — R. 34. theil des Oekonomen Gottfried König sen. zu Aken, Louis Kaiser Geschäft ist vom 15. September 1891 an auf den Kaufleute Jacobsohn und Isenheim eingetragen
meister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Herstellung eines Vorgespinnstes auf Streichgarn⸗ mit aufgedruckter Inhaltsangabe. Dr. 54. Nr. 560, Durchschau ⸗Briefumschlag. C. 5) die Wittwe Friederike Hölzke, geb. Venediger (Geschäftslokal: Raupachstraße 15) und als deren Apotheker Alexander Westerburg aus Frankfurt a./M., worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 16. Januar 1891 ab. krempeln für ein dem Kammgarn ähnliches Fein⸗ Kade’s Oranienapotheke, Inhaber F. Lutze in Blanke in Barmen. 16. Oktober 1891. —— und deren Kinder Friedrich Karl, Minna und Anna Inhaber der Kaufmann Louis Kaiser zu Berlin ein⸗ z. 8. in Neustadt a. d. Haide, käuflich übergegangen begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsbe⸗ Nr. 60 218. Gewehrlauf⸗Bohrmaschine. — gespinnst. — J. H. Popp in Werdau. Vom Berlin. 1. Oktober 1891. — K. 7. B. 55. den Antheil des verstorbenen Ackerbürgers Friedrich getragen worden. und wird unter der veränderten Firma Löwen⸗ rechtigt. Ch. W. Sponsel in Hartford, Nr. 1 Flower Street, 10. Februar 1891 ab. „ Nr. 494. Spritzflasche für Aethylchlorid 57. Nr. 516. Objektivverschluß. Dr. Winzer Hölzke von Aken. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 sind apotheke zu Neustadt a. d. Haide von A. Unter Nr. 1709 des Prokurenregisters ist die dem
Staat Connecticut, V. St. A; Vertreter: „ Nr. 60 249. Antriebsvorrichtung für den und dergl. Gilliard, P. Monnet & Cartier in & Co. in Dresden. 13. Oktober 1891. — C. Aus dem Vorstande resp. den erwählten Ver⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Westerburg fortbetrieben. Kaufmann Julius Reich, früher zu Halberstadt, jetzt G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom Vorgarn⸗Cylinder an Streichgarn⸗Selfaktoren. Lyon; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in W. 29. tretern der Gesellschaft sind ausgeschieden: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, Coburg, den 27. Oktober 1891. v“ zu Elberfeld, für die obengenannte Firma M. Hirsch 14. Februar 1891 ab. — Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz Berlin. 1. Oktober 1891. — G. 4. . Nr. 541. Photographische Koffer⸗Camera. 1) der Oekonom Wilhelm Randel von Aken, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kammer für Handelssachen. ertheilte Prokura eingetragen worden.
Nr. 60 219. Maschine zur Herstellung der in Chemnitz. Vom 13. Februar 1890 ab. „ Nr. 495. Geradehalter. W. Krahl in Dr. R. Krügener in Bockenheim bei Frankfurt b 2) der Rentier Ferdinand Lorenz von Aken, Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft Dr. Otto. “ Elberfeld, den 26. Oktober 1891. Züge in Gewehrläufen. — Ch. W. Sponfel in Nr. 60 261. Maschine zum Aufziehen der Berlin. 10. Oktober 1891. — K. 49 a. M. 15. Oktober 1891. — K. 62. 98.) der Oekonom Louis Breitschuh von Aken, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hartford, 1 Flower Street, Grafsch. Hartford, Kratzenblätter auf die Deckel der Krempel⸗ 33. Nr. 481 Schaffnerkrug. Eisenhüttenwerk 66. Nr. 551. Scheere artig aufklappbares DPD. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten getragen: 8 [43680] ˖— S.ne eanehee, C St .. 1ö Safcherg Frs behe Cndns⸗ Füeen Thale, Ietten⸗Geselsschaft in Thale a. H. 12. Ok⸗ Hängeholz oder Bilgel für Schlachtvieh. steht nur: Der Stadtsvndikus a. D. Richard Wittchow zu, Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am [43934]
18
8 C. Andresen in Hamburg. 15. Oktober 1891. 1) dem Oekonomen Theodor Runge zu Aken, Charlottenburg ist Mitglied des Vor tandes 27. Oktober 1891 zu Haupt⸗Nr. 287 das Coburger Erfurt. unserem Firmenregister ist unter 14. Februar 1891 ab. England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier „ Nr. 484 Answechselbarer Schirmüber⸗ — N. 19. 8 2) dem Schmiedemeister Friedrich Bischoff zu 8 8 Gesellschaftshaus V betr. “ Nr. 1092 die ginns ndcc Filß mit 88 Sitz Nr. 60 220. Maschine zur Herstellung von in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. April zug. S. Laupheimer in München. 12. Oktober 68. Nr. 496. Thürfeder. Halbach & Moeller Aken, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze worden: zu Erfurt und als deren Inhaber der Mühlen- Drahtlitzen. — E. Charpentier in Hodimont 1891 ab. 8 8 1891. — L. 36. 8 in Hagen i. W. 10. Oktober 1891. — H. 31. 3) dem Oekonomen Heinrich Grosse zu Aken, zu Berlin 1 Die Actiengesellschaft Coburger Gesellschafts⸗ besitzer Adolf Filß beute eingetragen. bei Verviers, Belgien; Vertreter: Dr. Häberlein „ Nr. 60 283. Kämm⸗ Maschine. — ENR. 492 Feststellfeder für Schirmschieber⸗ „ Nr. 497. Neuerungen an zerlegbaren 4) dem Getreidehändler Christian Eckstein zu Aken, unter Nr. 22 164 die Firma: 8 haus zu Coburg ist laut Beschluß der außer⸗ Erfurt, den 23. Oktober 1891. & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 17. Fe⸗ Ferouelle in Mülhausen, Elsaß, Magentagasse 7. hülsen. A. Silber in Firma Remak & Silber Wagenschlössern. G. Anthoni in Levallois, 5) dem Oekonomen Karl Keller zu Kühren, Fritz Trendel 1“ ordentlichen Generalversammlung vom 19. September Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ruar 1891 ab. 188 8 Vom 21. Juni 1891 ab. b in Berlin. 12. Oktober 1891. — S. 29. rankreich; Vertreter: Hugo Pataky und Wil⸗ 8 und zwar derart zu, daß zwei der Vertreter die (Geschäftslokal: Holzmarktstraße 12) und als deren 1891 aufgelöst und sind Nr. 60 221. Maschine zur Herstellung von 77. Nr. 60 253. Als Jrrgarten gebildetes Spiel⸗ „ Nr. 510. Schirm mit Stock von drei⸗ elm Pataky in Berlin. 1. Oktober 1891. — Firma der Gesellschaft und ihre eigene Unterschrift Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Gottlieb Bankier Hermann Schraidt, . Nieten und Bolzen. gr W. Skaife, Nr. 671 zeug. — Frau M. „Labes, geb. Post, in eckigem Onerschnitt. Chs. Lavy & Co. in A. 2. zeichnen. Eingetragen am 12. September 1891. Trendel zu Berlin, v1““ Finanzrath Emil Riemann und Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Commercial Road East, Limehouse, County of Berlin N, Tieckstr. 29. Vom 17. Dezember Hamburg. 13. Oktober 1891. — L 39. Eööö 526. Schloßconstruction, anwendbar 1 II. Aus der offenen Handelsgesellschaft Th. unter Nr. 22 166 die Firma: Rechtsanwalt Otto Weismann, unter Nr. 440 bei der Firma Eduard Kühne hier ondon, England; Vertreter: M. M. Rotten in 1890 ab 1 “ 88 . Nr. 517. Fett⸗ und Farben⸗Büchse. K. für Vorhänge⸗, Pult⸗, Koffer⸗ und Thee: Runge et Co zu Aken sind nach der Verhand⸗ Adolf Kühl zu Coburg als Liquidatoren gewählt. vermerkt, daß dieselbe eine Zweigniederlassung in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom . Nr. 60 298. Ringelspiel. — O. Fitzke in Tschierschky in Görlitz. 13. Oktober 1891. — T. 9. kistenschlösser. A. Harder in E I“ lung vom 13. September 1891 (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 31 b) und als. —Dies wird mit der Aufforderung an die Gläubiger Kassel hat. 27. März 1891 ab. 1b 8 Magdeburg⸗ Sudenburg, Ackerstr. 3b. Vom N. 542. Neuerungen an Taschenbügel⸗ tober 1891. — H. 36. A. ausgeschieden: deren Inhaber der Fabrikant Simon Adolf bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Erfurt, den 27. Oktober 1891. Nr. 60 222. Feldschmiede. — F. Kamps 28. Mai 1891 ab. Verschlüssen. Huppe & Bender in Offenbach „ Nr. 546. Kettenschließer. A. Knorr in 1) der Oekonom Wilhelm Mehnert hier, Moritz Kühl zu Berlin, Coburg, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. t Comp. in Bautzen i. S., Tuchmachergasse 10. 80. Nr. 60 306. Verfahren zur Herstellung von a. M. 15. Oktober 1891. — H. 38. 8 Dresden. 15 Oktober 1891. — K. 63. 2) der Getreidehändler Christian Eckstein hier, eingetragen worden. 8 Kammer für Handelssachen . om 14. April 1891 ab. 8 künstlichem Sandstein. — Krutina & Möhle „ Nr. 543. Neuerungen au Tascheubügel⸗ ECW11616“ Kettenschließer. A. Knorr in 1 3.) der Gutsbesitzer Karl Nagel sen. von Reppichau, Gelöscht sind: Dr. Otto. Erxleben. Bekanntmachung. 144066] . Nr. 60 223. Theilvorrichtung für Fräs⸗ in Malstatt bei Saarbrücken. Vom 20. Februar Verschlüfsen. Huppe & Bender in Offenbach Dresden. 15. Oktober 1891. — K. 64. 4) der Oekonom Theodor Runge hier, Firmenregister Nr. 18 507 die Firma: — „ Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene maschinen — A. Gorrmann in Dresden N., 1891 ab. füeeöhs 2 8 b a. M. 15. Oktober 1891. — H. 8““ 69. Nr. 498. Taschenmesser. C. Voos in 1 5) der Oekonom Heinrich Elze von Mennewitz, Emil Schulz & Co. 8 1“ [43683]¶ Firma Ernst Schulze, Se. — Görlitzerstr. 25. Vom 15. April 1891 ab. 86. Nr. 6 . Mechanischer We stuhl mit „ Nr. 554. Neuerung an Schirmfourni⸗ Hübben, Gemeinde Ohligs. 12. Oktober 1891. 6) die Wittwe des Friedrich Hölzke hier; Firmenregister Nr. 18 704 die Firma: Dülken. In unser Firmenregister ist heute unter Ernst August Schulze zu Erxleben, ist ge Nnr. 60 224. Rennspindelartiges Bohrgeräth Revolverlade. — O. Menzel in Görlitz, turen. W. Sondermann in Niedersessmar. . 9 b „ B. neu eingetreten sind resp. haben die Antheile Anton Micha. Nr. 236 die Firma „W. Mostertz“ mit dem Sitze 14. Oktober 1891. 14. Oktober 1891 für einschneidige Bohrer. — A. Rotth in Emmerichstr. 2604, und A. Adler in Görlitz, 15. Oktober 1891. — S. 32. „ Nr. 527. Knieförmig gebogene chirur⸗ . der zu A. Ausgeschiedenen erworben: Firmenregister Nr. 20 580 die Firma: in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann e licbes A; 84 ¹ icht Magdeburg 8., Westendstr. 19. Vom 15. April Pragerstr. 1930. Vom 18. April 1891 ab. 34. Nr. 482. Spucknapf. Eisenhüttenwerk Thale, gische messerförmig schneidende Verband⸗ 1) der Kaufmann Julius Müller hier die An⸗ W. Kitzing Nachf. und Irhaber einer Kohlenhandlung Wilhelm önigliches Amtsgericht. 1891 ab. 2. 8 Nr. 60 244. „Verfahren zur Herstellung von Actien⸗Gesellschaft in Thale a. H. 12. Oktober scheere. R. Déötert in Berlin. 14. Oktober tbeile ad A. 1 und 2, Firmenregister Nr. 20 613 die Firma: Mostertz in Dülken eingetragen worden. Erxleben. Bekanntmachung [44067] „ Nr. 60 225. Verfahren und Vorrichtung ein⸗ und zweiflorigem Sammt und Plüsch in 1891. — E. 20. 1 1891. — D. 13. 2) der Gutsbesitzer Karl Nagel jun. zu Reppichau H. Sommer Baugeschäft. Dülken, den 27. Oktober 1891. vwoxehsez⸗ . S e zur Herstellung von Stirnrädern aus schmied⸗ dreifacher Waare. — N. Reiser in Aachen. „ Nr. 488. Kloset⸗Papier⸗Antomat. Bie & „ Nr. 536. Backscheere. F. Wolf in Schellen⸗ den Antheil ad A. 3, Prokurenregister Nr. 8437 die Prokura des Königliches Amtsgericht. In unse Firmenregif v dn- iebel in Kronenfeld⸗ Vom 17. April 1891 ab Co. in Breslau. 12. Oktober 1891. — B. 49 Okto 1 1 3) der K jedri . in für di — Nr. 23 eingetragenen Firma: barem Metall. E. Siebel in ronenfe om 17. Apri 8 u. 12. ober B. 49. berg. 14. Oktober 1891. — W. 31. er Kaufmann Friedrich Wilke von Calbe den Adolf Alexander Emil Sommer zu Berlin für die 143682] Eduard Donnerberg“ Hahnerberg bei Elberfeld. Vom 15. Mai 1891 ab. Nr. 60 299. Verfahren und Einrichtung „ Nr. 519. Feldkochgeschirr. M. Weigel in 70. Nr. 489. Federhalter mit Schrifttrockner. Antheil ad A. 4, letztgenannte Firma. ä f n heuti 8 Tage Sitz ummendorf in Spalte 6 1 folgende „ Nr. 60 226. Ein mit einem Polirstahl kom⸗ zum Glätten der Kettfäden während des Webens. Wels, Oberösterr.; Vertreter: E. Pataky in F. von Eulenfeld in Breslau. 12. Oktober 4) der Oekonom Robert Boltze von Mennewitz Berlin, den 30. Oktober 1891. Men. Fefolg⸗ Ner-üonge vom bent Mhe sster Eintragung bewirkt: 8 2 V . * Tbmeijer s vege- & r u Lothringen. 6 E“ 89 9 b 22. e e gen A. 5, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. . Ses S Sb; Herhaerefcte e;. Handeisgeschäft in basch Wertrng an Solothurn, Schweiz; Vertreter: Fehler Vom 17. Juli ab. 4 r. 532. e u olz⸗ Nr. 507. ör fü 2 1 e Geschwister Hz 3 il 1 Nr. ein, 2 9 2 - — 1 88. Nr. 60 303. Außenschlächtige fournieren mit elastischen Zwischenlagen Nr. 507. Lehre mit Zubehör für die Lage A 6, chwister Hölzke hier den Antheil ad. Mila schaft unter der Firma „J. Schückes & Cie“, welche en Kaufmann Clemens August Hülsmeyer zu