Ummendorf übergegangen, welcher dassel be unter unveränderter Firma fortsetzt. I Unter Nr. 26 ist heute ferner eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Clemens August Hülsmeyer in Ummendorf. Ort der Niederlassung: Ummendorf. Bezeichnung der Firma: Eduard Donnerberg.
“
J Erxleben, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. [43684] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 124, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hirsch zu Döbern eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Oktober 1891 in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Durch das Ausscheiden des Firmen⸗Mit⸗ inhabers Anton Hirsch zu Döbern ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöͤst.
Der Kaufmann Paul Kämpfe zu Döbern setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. B
Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in
unser Firmenregister unter Nr. 514 die Firma
Gebr. Hirsch zu Döbern (Kreis Sorau) und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kämpfe zu
Döbern eingetragen worden.
Forst, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 43940)]
aus den hiesigen Handelsregistern.
9772. Am 15. Oktober 1891 ist der Kaufmann Benjamin Spieß hierselbst als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Elsässer & Spieß“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die Handlung wird unter Uebernahme aller Passiven und eines Theiles der Aktiven von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Alexander Elsässer hierselbst unter der bisherigen Firma weitergesährr Der von dem Letztgerannten nicht übernommene Theil der Aktiven ist von dem ausgeschiedenen Gesellschafter Benjamin Spieß übernommen worden.
9773. Das unter der bisher nicht eingetragenen Firma „R. Strauß & Co“ bis zum 1. Sep⸗ tember lJ. J. von Regina Strauß und Rosa Strauß von da ab von der ersteren allein dahier betriebene Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober l. J. auf Henry Wiesebron dahier mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen und wird von demselben unter der an⸗ gegebenen Firma weitergeführt. Der neue Inhaber hat seiner Ehefrau Regina, geb. Strauß, Prokura ertheilt. 8 8
9774. Der Kaufmann Saemy Japhet hierselbst betreibt dahier eine Handlung unter der Firma „Saemy Japhet“. “
9775. Der Kaufmann Max Held hierselbst hat dahier am 20. Oktober 1891 eine Handlung unter der Firma „Max Held“ errichtet.
9776. Die dahier unter der Firma „Geiers⸗ höfer & Cuntz“ bestandene Handlung ist am 20. Oktober 1891 aufgegeben und diese Firma nun⸗ mehr erloschen. 1
9777. Die dem Ludwig Valentin hierselbst für die Firma „Frankfurter Wasser⸗ und Be⸗ leuchtungs⸗Apparate⸗Fabrik vorm. Valentin, Aktiengesellschaft, ertheilte Prokura ist erloschen.
9778. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import⸗ Gesellschaft Daube, Donner & Kinen“ hier⸗ selbst hat ihre Firma in „Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import⸗Gesellschaft Daube, Donner, Kinen & Co⸗ geändert. Der Gesellschaft sind zwei weitere Kommanditisten beigetreten.
9779. Am 15. Oktober 1891 ist dahier eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „B. Spieß & Co“ errichtet. Alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Benjamin Spieß dabier.
9780. Dr. jur. Philipp Labes und Oberinspektor Gustav Hill, beide dahier, sind zu Prokuristen der
Aktiengesellschaft „Providentia, Frankfurter
Versicherungsgesellschaft“ in der Weise bestellt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsgültig zeichnet. Die dem Mathematiker Ferdi⸗ nand Haendler ertheilte Prokura ist dahin erweitert worden, daß derselbe nunmehr befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Direktoren oder einem
Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsgültig
zu zeichnen. 1
9781. Der Apotheker Carl Rübsamen hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma „K. Rübsamen“,
hat seinem Sohne Ernst Heinrich Rübsamen dahier
für die erwähnte Firma Prokura ertheilt.
9782. Die hiesigen Kaufleute Gustav Gerstle und Lionel Goldschmidt haben am 24. Oktober 1891 dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gerstle & Goldschmidt“ errichtet.
9783. Zu stellvertretenden Direktoren der „Frank⸗ furter Filiale der Deutschen Bank“, Aktien⸗ gesellschaft, sind ernannt: 1) Curt Hundrich, 2) Erich Breustedt, 3) Paul Mankiewitz, 4) August Schulze, sämmtlich zu Berlin. Jeder derselben ist ermächtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Proknristen rechts⸗ gültig zu zeichnen.
Frankfurt a./ M., den 27. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[43942]
Sera. Auf Fol. 30 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma die Geraer Bank in Gera betreffend, ist heute folgender Eintrag:
Fol. 30 Rubr. L. 29. Oktober 1891. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1891 hat beschlossen: 8
Die Geraer Bank in Gera ist durch Vereinigung mit der Weimarischen Bank in Weimar aufzulösen, dergestalt, daß sämmtliche Aktiva und Passiva der Geraer Bank einschließlich des vorhandenen Reserve⸗ fonds und des Gewinnes und Verlustes des laufenden Geschäftsjahres auf die Weimarische Bank übergehen und den Aktionären der Geraer Bank Aktien der Weimarischen Bank im Nominalbetrage von 3 150 000 ℳ gewährt werden. Beschluß vom 29 Oktober 1891. Bl. 157 ff. d. A. über dieses Folium. 8
bewirkt worden.
Gera, am 29. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.
“
Bekanntmachung. 143941] In unserem Firmenregister ist heut die Firma Nr. 628 „Eduard Redlich’'s Nachfolger“ zu Glatz gelöscht worden. 1“““
Glatz, den 23. Oktober 1891. “ Königliches Amtsgericht.
Slatz.
Goslar. Bekanntmachung. [43685] In das hiesige Handelsregister ist beute Band I. Blatt 306 zur Firma Carl Armbster gr. ein⸗ getragen: Der Kaufmann Eduard Fricke in Goslar hat das Geschäft seit dem 25. d. M. käuflich erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Goslar, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I. 8 Gumbinnen. Bekanntmachung. [43943] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1891 unter Nr. 27 einge⸗ tragen worden die Firma Schneidereit und Witt⸗ moser mit dem Sitz in Gumbinnen. Die Gesellschafter sind: a, der Kaufmann Otto Schneidereit in Gum⸗ binnen, b. der Kaufmann Ludwig Wittmoser in Gum⸗ binnen. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1891 be⸗ gonnen, die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma steht jedem Gesellschafter zu. Gumbinnen, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 1 [43945]
Hameln. iesige Handelsregister ist heute eingetragen auf 29 zur Firma Carl Schilling in Hameln: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. Hanau. Bekanntmachung. [43780] Im Handelsregister ist unter Nr. 1085 heute Folgendes eingetragen: Nach Anzeige vom 28. Oktober d. J. ist aus dem von der Wittwe Margarethe Evsel, geb. Baumann, in Hanau unter der Firma E. Eysel — F. C. Zircher Nachfolger betriebenen Handelsgeschäft die Inhaberin in Folge Ablebens am 8. Februar d. J. ausgeschieden, und wird dasselbe von dem seitherigen Prokuristen Posamentirer Ernst Eduard Eysel von Hanau unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der veränderten Firma E. Eysel vorm. F. C. Zircher fortaeführt. Hanau, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
—
Hannover. Bekanntmachung. [43949] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4597 eingetragen die Firma: Adolf Hennies mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Hennies zu Han⸗ nover. 8 Hannover, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnng. [43947] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4595 eingetragen die Firma:]
Otto Schrader
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Schrader zu Hannover.
Hannover, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl eingetragen die Firma: Gebrüder Staack mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Richard Staack, Fabrikant Conrad Staack und Fabrikant Carl Staack zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891. Hannover, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekanntmachung. [43948]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4598 eingetragen die Firma:
C. W. Bergmann
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Wil⸗ helm Bergmann zu Hannover.
Haunover, den 29. Oktober 1891. 8
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43951]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1225 zu der Firma:
Weinberg & Glogauer eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Abraham Weinberg zu Hannover unter unver⸗ änderter Firma allein fortgesetzt. ““
Hannover, 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IVI. Hannover. Bekanntmachung. [43950]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1563
zu der Firma: 3 H. Pfaff eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma auf Mechaniker Rudolf Carl Theodor Pfaff zu Hannover übergegangen.
Hannover, 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. Heidelberg. Bekanntmachung. 44068]
Nr. 52 077. Zu O.⸗Z. 317 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Aktiengesellschaft Heidel⸗ berger Schuh⸗Fabrik“ in Heidelberg — wurde eingetragen:
Nach dem Protokolle der Generalversammlung vom 28. September d. J. ist Bankier A. Müller
an dessen Stelle Bankier Karl Th. Herrmann in Baden gewählt worden. Heidelberg, 23. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.
[43944] Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 144 des Handelsregisters die Firma C. Mumme in Hildburghausen und Getreidehändler Heinrich Carl Mumme daselbst als Firmeninhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 28. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist eingetragen und zwar: a. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 180 eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte Stroh⸗ stoff⸗Fabriken“ zu Dresden mit Zweignieder⸗ lassung zu Hirschberg i./Schl.: 3 Emil Günzburger in Dresden ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden. b. Im Prokurenregister bei Nr. 99: Die Prokura des Prokuristen Emil Günzburger ist erloschen. Hirschberg, den 27. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[43686] worden
Insterburg. Handelsregister. [43952] In unserem Firmenregister ist die bei der Firma „H. Czibulinsky“ ad Nr. 254 vermerkte Zweig⸗ niederlassung in Königsberg zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 heute gelöscht worden. — Insterburg, den 29. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [43954] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 527 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:
„Gebr. Ebbinghaus“ . (Firmeninhaber: die Papierfabrikanten Adelbert Ebbinghaus und Ludwig Maste, Beide zu Westig) ist gelöscht am 27. Oktober 1891.
Iserlohn. Handelsregister 43953] des Königlichen Amtsgerichts zu Isferlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 912 die
Firma:
„Gebrüder Ebbinghaus“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ludwig Maste zu Westig am 27. Oktober 1891 eingetragen.
Kassel. Handelsregister. [43690] Nr. 1848. Firma S. D. Oppenheim in Witzenhausen: Eine Zweigniederlassung der Firma ist in Kassel errichtet. Inhaber der Firma ist Kaufmann heim zu Kassel. Laut Anmeldung vom am 26. Oktober 1891. Kassel, den 26. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Katscher. Bekanntmachung. [43956]
Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen sind gelöscht worden:
a, die unter Nr. 170 eingetragene Firma Louis Schück in Katscher am 23. Oktober 1891.
b. die unter Nr. 426 eingetragene Firma Jo⸗ x-2n Fuchs in Katscher am 24. Oktober 1891.
Bei der unter Nr. 431 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. Schrammeck ist am 23. Ok⸗ tober 1891 vermerkt worden, daß der Ort der Handelsniederlassung mit dem 1. April 1891 von Fürstlich Langenau nach Katscher verlegt ist.
Katscher, den 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kiel. Bekanntmachung. [43691]
Am bheutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 450, be⸗ treffend die Firma Jensen & Haase in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann Otto Adolf Hermann Jensen und der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Louis Haase, Beide in Kiel:
Der Gesellschafter Kaufmann Otto Adolf Hermann Jensen in Kiel ist aus der Gesellschasft mit dem 1. Juli 1891 ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Gottlieb Wil⸗ helm Louis Haase in Kiel setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 1853 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister sub 1853 die Firma:
Jensen & Haase mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Louis Haase in Kiel.
Kiel, den 28. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [43955]
Am hiesigen Orte ist unter der Firma „Koenigs⸗ berger Grundstückserwerbsgesellschaft“ unter Feststellung des Statuts zu notarieller Verhandlung vom 29. Juni 1891 eine Aktiengesellschaft gegründet mit Uebernahme sämmtlicher Aktien durch:
1) den Geheimen Kommerzienrath Carl Heinrich Columbas Bittrich zu Königsberg,
2) den Kaufmann Georg Bittrich dafelbst,
3) den Kaufmann Gustav Simon daselbst,
4) den Rittergutsbesitzr Eugen Simon zu
artnicken,
5) 128. Banquier Dr. Robert Simon zu Königs⸗ erg.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ werbung, Veräußerung und sonstige Verwerthung der zur Zeit auf den Namen der Geschwister Gustav Simon, Caroline Witte, geb. Simon, Robert Simon, Agnes Goltz, geb. Simon, und Eugen Simon eingetragenen, zu Königsberg i. Pr. be⸗ legenen Grundstücke:
I. Raffineriestraße Nr. 2 bis 6 und Knochenstraße
Nr. 19, sowie II. Knochenstraße Nr. 17 und 18 und Vor⸗ Nr. 11, 12 und 13 (§. 2
städtische Hospitalstraße des Statuts).
Das Grundkapital beträgt 120 000 ℳ — Ein⸗ hundert und zwanzig Tausend Mark — und ist in 120 auf den Namen gestellte Aktien zu je 1000 ℳ
Simon Oppen⸗
21. Oktober 1891 eingetragen
“
in Baden aus dem Aufsichtsrathe ausget eten
Izerlegt. (§. 4) Auf
Beschluß des Aufsichtsraths
den Namen lautende, mit 5 % w Obligationen mit den in §. 5 des Statuts festge⸗ setzten prioritätischen Rechten vor den Aktien aus⸗ gestellt werden. K. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath zu bestellen ist, besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder-mehreren Personen und einem Stellvertreter. (§ 58.) 1 Seine Erklärungen, Bekanntmachungen und Ur⸗ kunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und die eigenhändige Unterschrift
Stellvertreters; oder, sofern nur den Vorstand 11„ * en schrift dieser resp. ihres Stellvertreters tragen. Geiß ein 182 mehrere Prokuristen bestellt, so ist im erstern Fall die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes oder seiner Stellvertreter und eines Prokuristen ausreichend. (§. 9)
Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrath berufen; sie finden in Königsberg statt.
und eines eine Person
vor dem angesetzten Termine. Die Einladung muß
Zeit und Ort der Versammlung, sowie die Tages⸗
ordnung enthalten. (§. 16.) 1
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Geseell⸗
schaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. (§. 26.)
Zur Zeit ist als Vorstand der Gesellschaft nur
ein Direktor bestellt und als solcher der Kaufmann
Georg Bittrich zu Königsberg, zum Stellvertreter
desselben der Kaufmann Gustav Simon daselbst
gewählt.
G Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891
am 22. Oktober 1891 in unserm Gesellschaftsregister
sub Nr. 1043 eingetragen.
Der für die vorbezeichneten Grundstücke anzulegende
Preis ist auf 960 000 ℳ festgesetzt.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind:
1) der Geheime Kommerzienrath Bittrich Königsberg,
2) der Banquier Dr. Robert Simon daselbst,
3) 88 Rittergutsbesitzer Eugen Simon zu Wart⸗ nicken
gewählt und zu Revisoren:
1) der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Robert Wedel zu Königsberg,
2) der Regierungs⸗Baumeister Steffenhagen da⸗
selbst, bestellt. 8 Der Gesellschaftsvertrag, das Statut sowie die Unterlagen der Gründung befinden sich im Beilage⸗ band. Blatt 1 und folgde. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
zu
4 8 [43695] Krackow. Zum Handelsregister ist sub Fol. 41
Nr. 43 zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ein⸗ getragen: . Col. 3. Carl Babendererde. Col. 4. Krackow. Col. 5 Kaufmann Carl Babendererde in Krackow. Krackow, den 28. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
[43693]
Krackow. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts.
ist zum Handelsregister sub Fol. 35 Nr. 35 in
Betreff der Firma Rud. Knauth eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist verwandelt in „Rud. Knauth Nachfolger“.
Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann
Heinrich Neumüller in Krackow übergegangen. Krackow, 28. Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
8 [43692]
Krackow. Zum Handelsregister ist zufolge
Verfügung vom 22. d. Mts. sub Fol. 8 Nr. 8 in
Betreff der Firma C. W. Törcks eingetragen:
Col, 5. Geschäft und Firma sind auf die
Wittwe Friederike Törcks, geb. Bensen, über⸗ gegangen. — Krackow, den 28. Oktober 1891.
Großberzogliches Amtsgericht.
[43694] Krackow. 3 ge Verfügung vom heutigen Tage ist zum Handelsregister sub Fol. 3 Nr. 3 in Betreff der Firma L. S. Wolfsan eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Krackow, den 28. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht [43688] Krefeld. Bei Nr. 1876 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Com⸗ mandite⸗Gesellschaft sub Firma Schwiegelsohn & Cae in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eine Aenderung der Kommanditebetheiligung einge⸗ tragen. Krefeld, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [43962]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 98 bezüglich der Handelsgesellschaft Landsberger Holz⸗ woll & Stuhlfabrik, A. Katzke & Co hier⸗ selbst Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Der Instrumentenmacher Julius Katzke zu Landsberg a./W. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Tismer zu Landsberg a./W. ist am 22. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter eingetretehn.
Spalte 2 (Firma der Gesellschaft): Die Firma ist in Landsberger Möbeltischlerei & Stuhl⸗ fabrik mit Dampfbetrieb
1 Katzke & Tismer geändert.
Landsberg a./W., den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ——
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
können auf Seiten der Gläubiger unkündbare, auf jährlich verzinsliche
2 8 . * entweder: zweier Direktoren, oder eines Direktors
Die Einladung erfolgt durch einmalige Aufforde⸗ rung in den Gesellschaftsblättern spätestens 17 Tage
zum ANℳ. 258.
Deu
echste Beilage
1“
8*
Berlin, Montag,
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußtschen Stauts⸗Anzeiger.
den 2. November
8 Der Inhalt der deutscher Eisenbah
dieser Beilage,
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen
werden.
Blatt unter dem Titel
—,
Register für
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1
Insertionspreis für den d
Das Central⸗Handels⸗ Register für das ℳ 50 ₰ für das V
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauch
das Deutsche Reich. Nr. 2585.)
Deutsche Reich ierteljahr. — 30 ₰.
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 A. —
Die Handelsregistereinträge und Kommanditgesellschaften Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Handels⸗Register.
über Aktiengesellschaften
auf Aktien we
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen
registereinträge aus de
Königreich Württemberg
them Hessen unter Stuttgart und D abends, die
Lanban. In unser Gesellschaf
vom 23. Ostober 1891 bei der Firma Holzindustrie⸗Gesellschaft
weyh und Schmidt
m Königreich Sachs und dem der Rubrik
letzteren monatlich.
Bekanntmachung. 1 lsregister ist zufolge Verfügung
vormals in
in Spalte 4 die Abänderung der § 19 A
und § 20 Absatz I. de gabe des in der Gener vom 15. Oktober
eingetragen worden.
lagebande II. Seite 224 folgende.
1891 gefaßten
s Statuts nach näherer Maß⸗ mlung der Aktionäre Beschlusses beute Das notarielle Protokoll hier⸗ über vom 15. Oktober 1891 befindet sich im Bei⸗ zum Gesellschaftsregister Vol. I.
N 7 al⸗Versam
Lauban, den 23. Oktober 1891.
Königlich
Löban W. Pr. B Die unter Nr. 108 getragene Firma
bergegangen, deshalb löscht und unter Nr worden.
Löbau b d 1 önigli
Löwen. Nr. 1 (alte Nr.
eingetragen worden:
„In der gesellschaft „ tober 1891 sind
Brieg und der Par
Michelau als Vorstand der gen gewählt worden, eingetragen zufolge 20. Oktober 1891 am 21.
es Amtsgericht.
ekanntmachung.
unseres Firmenregisters ein⸗ Mareus Hirschfeld — Inhaber Kaufmann Marcus Hirschfeld hierselbst — ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hirschfeld hierselbst
unter dieser Num
126 heute neu eirngetragen
n 22. Oktober 1891. es Amtsgericht.
. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 28) eingetragenen Akt „Michelauer Aktien⸗Mühle“
heute
Sitzung des Aufsichtsraths der Aktien⸗ „Michelauer Aktien⸗Muͤhle“ am 7. Ok⸗ der Kaufmann Emil Kraensel zu
tikulier Gottlob G
Oktober 1891.“
Löwen, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Lüchow.
Firma: Aug
eingetragen die mit dem
Inhaber Gartow.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 228
.la Rose
Niederlassungsorte Gartow und als deren der Apothekenbesitzer August la Rose in
Lüchow, den 22. Oktober 1891.
Königliches
Lüneburg. In das hiesige Hand eingetragen die Firma: Sprengstoffwer
mit dem Niederlassun Inhaber Dr. Rudolf A
Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. elsregister ist heute Blatt 463
ke Dr. N. gsorte Lüneburg
Lüneburg, den 30. Oktober 1891.
Königliches
Amtsgericht. I
Der Kaufmann Gustav Adolf
hier hat für seine Ehe mit Anguste Przystuppa aus Lyck durch Vertrag vom die Gemeinschaft der
26. Oktober 1891
des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verf in das Register über
Lyck, den 28. Oktobe
ügung vom 28.
worden. r 1891.
Königliches Amtgericht.
MHannheim. „Nr. 49 978. Zu
ist eingetragen zur Firm Seilindustrie Mannheim.
Handelsregistereinträge. [44063] Ges.⸗Reg. Bd. VI „Aktiengesellschaft vormals Ferdinand Wolff“ in
Die dem Kaufmann
252
Z. 365 a:
Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
Mannheim, 23. Okt Gr. Amt S
Hargonin.
eingetragenen Firma in Spalte 3 Folgendes In Leitnerswalde errichtet. Eingetragen 3. Oktober 1891 am 5. Margonin, den 28. Königliches
Merseburg. „In unserem Prokurenr
die im Firmenregister unte
8 Bekanntmachung. 8 „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 „August Richter’'s Söhne“
ober 1891. sgericht. III. tein.
eingetragen worden: ist eine zufolge Oktober 1891. Oktober 1891. Amtsgericht.
Bekanntmachung. l
egister ist unter Nr. r Nr. 468 eingetragene
Großherzog⸗ 8 Leipzig, resp. armstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
Langenöls“ unter Nr. 87
iengesellschaft Folgendes
genannten Gesellschaft Verfügung vom
Nahnsen eb und als ndreas Christian Nahnsen.
Emma Johanna Güter und Oktober 1891
b gister üb Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen
Heinrich Grafmüller in
[43963]
Zweigniederlassung Verfügung
rden nach
Handels⸗ en, dem
[43961]
Rusche⸗ bsatz III
143696]
mer ge⸗
[43479]
ierth zu
8
[43959]
[43958]
[43960] Elias
für
vom
43698] 69 für
Eduard Klauß in Merseburg der Kaufmann Richard Klauß hier als Prokurist eingetragen. Merseburg, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Bekanntmachung. [43964] 1 unserem Fermenregister ist heute sub Nr. 280 die Firma „Tauchert & Meyer“ gelöscht worden. ; Merseburg, am 27. Oktober 1891. 1— Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mülhausen. Handelsregister [43965) d des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 226 Band IV. des Firmenregisters ist 1
heute die Firma „A. Dreyfus“ in Mülhausen
eingetragen worden Inhaber ist Herr Abraham
Dreyfus daselbst, Besitzer eines Soldgeschäftes. Mülhansen, 26 Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: 8 Welcker, Kanzleirath. d
Kerseburg.
In uns F
43966 M.-Gladbach. In das Gesellshaftsregläe 9 bei Nr. 1448, woselbst die unter der Firma J. G. Pongs & Schroer zu M.⸗Gladbach bestehende andelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 21. Oktober d. .* aufgelöst und das Fandelsgeschäft auf den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Gusav Pongs übergegangen; sodann ist das von dem letz⸗ teren unter der Firma J. G. Pongs & Schroer iu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2381 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. Königliches Amtsgericht Abtbeilung III Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ü Hünsterberg. Bekanntmachung. [43697] v „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma Alfred Klar heute gelöscht worden. Münsterberg, den 24. Oktober 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen. Bekanntmachung. [43967]
In das Handels Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 26 ein⸗ getragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt zu Neunkirchen“. Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vor Notar Eglinger zu St. Johann vom 20. Juni 1891. Dieselbe bezweckt Er⸗ werb und Fortbetrieb der Schmidt'schen Brauerei zu Neunkirchen nebst Mälzerei, die Herstellung und den Verkauf von Bier und der Nebenprodukte. sellschaft kann das seither betriebene Geschäft er⸗ weitern, hierzu Immobilien erwerben und veräußern, Wirthschaften einrichten, ankaufen, pachten und ver⸗ pachten und betreiben. Das Grundkapital beträgt m 1 100 600 ℳ, eingetheilt in 1100 Aktien auf In⸗ haber lautend, zu je 1000 ℳ Auf dieses Grund⸗ kapital bringen die Eheleute Friedrich Schmidt und Magdalena, geb. Schmidt, nach dem Stande des darüber auf den ersten Oktober 1891 aufgenommenen Inventariums und Bilanz als Einlage ein die den⸗ selben gehörige Schloßbrauerei nebst Mälzerei und zugehörigen Grundstücken, Gebäuden, Eisschuppen in Fraulaukern und Maschinen zum Anschlagspreis von 906 500 ℳ, das gesammte Betriebs⸗ und Wirth⸗ schaftsinventar zum Anschlagspreise von 193 500 ℳ, die Vorräthe an Malz und Hopfen, Effekten, Cassa⸗ conto und Wechseln im Gesammtwerthe von al 78 317,38 ℳ sowie Ausstände an Kapitalien und J verschiedene Dehitoren insgesammt berechnet 321 651,83 ℳ Die Aktiengesellschaft gewährt hier⸗ für 1096 Aktien zum Nennwerth von 1 095 000 ℳ und in Baar 403 969,21 ℳ Die noch verbleibenden 4 Aktien sind von den Gründern übernommen und bezahlt Die seit dem 1. Oktober 1891 im Betriebe N. der Brauerei gemachten Geschäfte gelten als für
Rechnung der Gesellschaft gemacht.
Die Gründer sind: die Ehelente Friedrich Schmidt, Bierbrauerei⸗ 8 und Magdalena, geb. Schmidt, ohne Stand, Carl Schmidt, Fabrikbesitzer, Christian Schmidt, Beigeordneter und Rentner, zu
alle in Neunkirchen wohnend,
Otto. Guttenberger, Brauereidirektor in Walsheim, Pfalz,
e Friedrich Werner, Rentner in Neunkirchen. r0 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrath zu bestellenden Direktoren, gegenwärtig aus dem vorgenannten Friedrich Schmidt. Den Aufsichtsrath bilden mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wohlende Mitglieder, gegenwärtig: 1) Rechtsanwalt Dr. Strauß in St. Johann, 2) C. Braun, Banquier in Saarbrücken, 3) der oben genannte Fabrikbesitzer Carl Schmidt.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ein Direktor oder zwei Prokuristen ihre Unterschrift zusetzen, die Pro⸗ kuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die zur Generalversammlung außerdem urch die der Letzteren genügt Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat; sie erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrath in der für deren Zeichnung vorge⸗
P
Firma
schriebenen Form. Der gesammte Gründungs⸗
———
aufwan
(haben die Obliegenbeiten von Revisoren erfüllt:
und 2) Buchhalter Bartz zu St. Johann.
wandelt und diese mit der Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt“
NeusaIlz.
1 — Semtner zu Neusalz Kaufmann worden.
Neustadt.
tragen:
In Oktober 1891. Der Inhaber geb. Müller, in Neustadt. vertrags vom 7. 10 ℳ in die Gütergemeinschaft ein,
Müller“
Niederwüstegiersdorr. Bekanntmachung.
Nr. 484) das Erlöschen zu Wüstewaltersdorf
Die Ge⸗ Nikolai. Nr. 21 die Handelsgesellschaft Nikolai eingetragen steht,
Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oppeln. .
deren Inhaber der Gutsbesitzer Otto Schol; zu Dembiohammer Dembiohammer,
auf der
Wagner ist,
und als Ort der Nierderlassung Oppeln eingetragen worden
gonnen und ist jeder Gesellschafter befugt, die Firma
die der c Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
heute zu der Firma:
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Pritzwalk. Bekanntmachung. [4370: Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 ist
Saarbrücker Zeitung, bei Unzugänglichkeit Folgendes eingetragen: 8 8 . 8688 Prokurenregister Nr. 13 — Panl Berndt:
aum einer Druckzeile
In Gemäßheit des §. 209 h des Hand. Ges. Bs.
1) Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken Zugleich ist Die Firma ist
heute in das Firmenregister eingetragen
Aktiengesellschaft umge⸗ Firma „Schloßbrauerei unter Nr. 26 in
in eine
as Gesellschaftsregister eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 891 am nämlichen Tage. Neunkirchen, den 28 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. [43970] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 361 ie Firma Eduard Fuchs vormals F. A. und als deren Inhaber der Eduard Fuchs zu Neusalz eingetragen Nenusalz, den 29 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge.
Zum diesseitihen Handelsregister wurde
einge⸗
A. Firmenreaister. O. Z. 101. Firma Karl Müller in aber Kaufmann Karl Müller in O. Z. 95.
Neustadt, Neustadt Firma Pius Ganter in Neustadt. der Firma ist verheirathet mit Maria, Nach Art. I des Ehe⸗ September 1891 wirft jeder Theil während alles brige gegenwärtige und künftig anerfallende Vermögen on der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. B. Gesellschaftsregister. ad O. Z 52: Offene Handelsgesellschaft „Sophie in Neustadt: Die Gesellschaft ist durch egenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Neustadt, 12. Oktober 1891. Großherzogl. bad. Amtsgericht Guttenberg.
[43969]
bei Nr. 27 (alte der Firma Adolf Conrad heut eingetragen worden.
Niederwüstegiersdorf, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist
Bekanntmachung. [43938] Gesellschaftsregister in welchem unter Adler & Comp. zu ist heunt Folgendes ver⸗
In unserem
erkt worden: Der Kaufmann Moritz Heimann zu Nikolai ist als
Nikolai, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
I In unserem Firmenregister ist heute: a unter Nr. 475 die Firma Otto Scholz, als
143700]
und als Ort der Niederlassung b unter Nr. 476 die Firma J. Scharfenberg, s deren Inhaber der Viktualienhändler Carl ulius Scharfenberg zu Groß⸗Döbern und als Ort Niederlassung Groß⸗Döbern eingetragen worden, e die unter Nr. 454 eingetragene Fir gelöscht worden. II. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter r. 81 die Firma A. Waguer, als deren Inhaber 1) der Kaufmann Anton Wagner, 2) der Kaufmann Georg Sirowatky, Beide zu Oppeln,
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1891 be⸗ jeichnen und die Gesellschaft zu Oppeln, den 26. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
vertreten.
Ppeln. Bekanntmachung. [43699] Unter Nr. 477 unseres Firmenregisters ist heute Martin Danziger, als deren Inhaber
aufmann Martin Danziger zu Oppeln und als
Oppeln, den 28. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht. [43973]
apenburg. Bekanntmachung. 8 8 Auf Blatt 230 des hiesigen Handelsregisters ist
C. Hagenbeck
Papenburg, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[43702]
aufwand ist von dem mehrgenannten Friedrich Schmidt übernommen.
55 —
Ferrer ist heute eingetragen worden:
Im Firmenregister Nr. 77 — Carl Berndt: Colonne 6. Die Firma ist durch Veräußerung an die Herren Fritz Ablemann und Paul Berndt und Umwandlung in eine Kommandit⸗
gesellschaft erloschen.
Im Gesellschaftsregister Nr. 18:
Colonne 2. Ferdinand Schröder Nach⸗ folger — Kommanditgesellschaft. 1 Colonne 3. Pritzwalk. Colonne 4. Prinzipal und persönlich Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz „mann zu Pritzwalk, welcher nur allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist Kommanditist ist der Kaufmann Paul Berndt zu Pritzwalk, dessen Einlage 8000 ℳ beträgt. 8 Pritzwalk, 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. [43972] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Es ist heute zu der Firma N. Bitter zu Quaken⸗
brück unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des früheren Firmen⸗Inhabers
8 dessen Sohn Jo⸗
Johannes Eick zu Quakenbrück ist Quakenbrück Inhaber der Firma.
hannes Eick zu Q geworden. Quakenbrück, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[43703]
Bekanntmachung. st heute unter
Querfauart. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 25 bei der Firma: „Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt“ zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 Folgendes eingetragen: A der Aufsichtsrath der Actien⸗Bierbrauerei⸗Quer⸗ furt besteht aus: dem Rentier Karl Koch sitzenden), dem Gutsbesitzer Paul Friedrich zu Querfurt (stellvertr. Vorsitzenden), dem Gutsbesitzer Johannes Querfurt, dem Kaufmann Bernhardt Bern⸗ stein zu Querfurt, dem Kaufmann Albin von Rauch⸗ haupt zu Freyburg a./U, gliedern. Die zu 1, 2, 5 Genannten sind bis 30. Sep⸗ tember 1893, die zu 3, 4 vorläufig durch Ersatzwahl am 16. September cr. bis zur nächsten General⸗ versammlung gewählt. B. Als Vorstandemitglieder sind gewählt resp. wiedergewählt: a. der Brauerei⸗Direktor Friedrich Röber b. der Kaufmann Hilarius Röser, e. der Dr. Hermann Staute, ju a, b. in Querfurt, zu e. in Freyburg a./U. C. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung, wenn sie von dem Aufsichtsrathe ausgeht, erfolgt durch den Vorsitzenden des Letzteren bezw. dessen Stellvertreter oder im Behinderungsfalle des⸗ selben durch ein vom Aufsichtsrath dazu gewähltes Aufsichtsrathsmitglied. . Querfurt, den 28. Oktober 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht II.
[43705] Aktiengesellschaft ausgeschiedenen
zu Querfurt (Vor⸗
Haferburg zu
„Er⸗ gänzungs⸗ mit⸗
7
Regensburg. Bekanntmachung. Die aus dem Aufsichtsrathe der Jesunitenbräuerei Regensburg Herren: a. Heinrich Fraas, K. Bezirksingenieur a. D., b. Carl Brauser, Commerzienrath, e. Max Weinschenk, Bankier, sämmtlich in Regensburg, wurden in der General⸗- versammlung vom 24. Oktober 1891 wiedergewählt. Regensburg, am 28. Oktober 1891.
Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
1“ [43971] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 333 die Firma W. J. Daniels zu Rheydt und deren Inhaber Wilhelm Josef Daniels, Cigarrenfabrikant zu Rhepdt, eingetragen.
Rheydt, den 28. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. b Saarbrücken. Handelsregister [43977): des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 24. cr. haben sich die⸗ Gesellschafter unter der Firma „Geschwister Wolter“ mit dem Sitze zu St. Johann auf güt⸗ lichem Wege auseinandergesetzt und ist das Geschäft auf den Gesellschafter Michel Wolter übergegangen mit der Befugniß, die seitherige Firma weiter zu führen. Eingetragen gemäß Verfügung vom 24. cr. unter Nr. 295 des Gesellschafts⸗ und 358 des Firmen- registers. 8 Saarbrücken, den 26. Oktober 1891. u“ Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Saarbrücken. Handelsregister [439762 des Königlichen Amtsgerich ts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 23. cr. wurde unter Nr. 209 den, Gesellschaftsregisters
Colonne 8. Die Prokura ist in Folge Ver⸗ äußerung des Geschäfts an den Proturisten und den Kaufmann Fritz Ahlemann zu Pritz⸗ walk erloschen.
Der Erste Gericht
für die Gesellschaft unter der Firma: „A. Brach“
mit dem Sitze zu Kleinblattersdorf eine Zweig⸗⸗ niederlassung unter gleicher eingetragen.
Firma in Wittenberg
den 28. Oktober 1891. schreiber: Kriene, Kanzleirath.
Snaarbrücken,