üegrwüas zege esn eenexvree
11141414“*“]
143791] Kaufmann Max Kaden in Tharandt mit Anzeigefrist bis 15. November 1891.
143803]
43796]
143872]
143804]
Schnittwaarenhändlerin Hobland, geb. Preuß,
143860]
43859]
1(44871¼
eichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1891. Strelno, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanrateurs Ernst
Richard Fischer in Tharandt ist heute, den 30 Oktober 1891, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗
Konkursverwalter: Offener Arrest Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗
kursverfahren eröffnet worden.
frist bis zum 5. Dezember 1891.
versammlung den 30. November 1891, 10 Uhr Vorm. 10 Uhr Vorm.
Prüfungstermin: 17. Dezember 1891,
Tharandt, den 30. Oktober 1891. (L S.) Hertwig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Herrengarderobenhändlers Joseph Cohn, in Firma hier,
„Deutsche Herrenmoden J. Cohn“ ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Konkursverfahren.
In dem FKonkursverfahren über den Nachlaß des u Beuthen O./S. verstorbe nen Fleischermeisters Felician Rutzki ist zur Abnahme der Schlußprech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Hause auf der Gerichts⸗ traße Nr. 5 bhierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Beuthen O./S., den 28. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Elisabeth Voltz, Wittwe von Michael Hoff⸗
der in dem
1891 ange⸗
nachdem
mann in Kedingen wird, September
Vergleichstermine vom 12.
rommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. September 1891 bestätigt ist, durch aufgehoben
hier⸗
Diedenhofen, den 28. Oktober 1891. Das Kaiferliche Amtsgericht.
gez. Schroeder. Beglaubigt: Schneider, Gerichtsschreiber.
über das Vermögen der
Marie, verehel. in Löbtau, wird nach hierdurch
Das Konkursverfahren
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Dresden, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar er, Gerichtsschreiber.
über das Vermögen des „E Max Hüfler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch Aktuar Hahner, Gerichte schreiber. — Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hubert Fischer, früher zu Düssel⸗ dorf, jetzt zu Köln wohnend, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. V.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
— Händlers Ewald Braemer in Düsseldorf wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Sep⸗ tember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgeho oben.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1. 3 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Jean Hönnerscheid, früher hier, jetzt in Köln wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräfti gen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und Schluß⸗ termin u hat, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1891.
Königliches Amts jgericht v
[43869] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Deil⸗ r in Erfurt wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Oktober 1891.
Erfurt, den 27 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
gonkursverfahren.
[43870] Konkursverfahren über das Vermögen des
Das
— 8
Kanfmanns Richard Danscher, in Firma Klara
ain Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung 3 bierdurch aufgehoben.
Oktober 1891.
Abtheilung VIII.
Sack; des Schlußtermi
S den 27.
Königliches Amtsgericht.
In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über
8 das Vermögen der Firma Gebrüder Schulze in Erfurt, ist an verwalters
Stelle des bisherigen Konku irs⸗ Max Silbermann
hier der Kaufmann E. W. Schöne hier getreten. Erzurt, den 28. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
laaors]
enrmroversahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Paul Pietzsch in Frei⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma Paul Pietzsch daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25 September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätiagt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 20. Oktober 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Dr. Knaur. 8 Veröffentlicht: Akiuar Nicolai, Gerichtsschreiber. [43816] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns B. Mendelsohn zu Heckelberg ist der Rechtsanwalt Fechner hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.
Oktober 1891.
Freienwalde a./ O., den 27. Königliches Amtsg gericht.
[43788] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegmund Grünberger zu Graudenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben.
Grandenz, den 23. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. [43865] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Emilie Emma, verehei. Tippner, geb. Schmidt, in Klein⸗ pösna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Lberück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst bestimmtmt. Grimma, den 28 Oktober 1891
Act. Lippert, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts.
[43 4 Beschluß. Sachen Konkurs Steinberg wird zur Prü⸗ 1199 nachträg lich angemeldeter Forderungen ein Prüfungstermin auf den 12. November er., Vormittags 9 8⸗ vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Hamm, den 29. Oktober 1891. 1. Königliches Amtsgericht. 9 [43798] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Geisler in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jauer, den 29. Oktober 1891. gericht.
Königliches Amts [4407 72] gonkursverfahren. In dem zum Vermögen des Standesherrn Graf August Wilding von Königsbrück hierselbst eröffneten Konkursverfahren hat der Zustands vor⸗ mund des Gemeinschuldners unter Beibringung von Zustimmungserklärungen aller Gläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet und bisher nicht zurückgezogen haben, die Einstellung des Korkursverfahrens be⸗ antragt. Die Zustimme noserklärungen liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Kon⸗ kursgläubiger aus. Etwaige Widersprüche gegen den gestellten Antrag haben die Konkursgläubiger binnen einer mit dieser Bekanrtmachung beginnenden Frist von einer Woche zu erbeben. Königsbrück, am 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Ulbricht, H.⸗R. Veröffentlicht: Richter, G.⸗S.
[43800] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft in Firma Hermann Lichtenstein u. Co zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 18, anberaumt. Kottbus, den 27. 1891. Nel
de, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43866] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Carl Heinrich Müller in Holz⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 29 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[43867] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Julius Winkler hier wird wegen Mangels an Masse hierdurch wieder eingestellt.
Leipzig, den 29. Oktober 1891. Kon igliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt See. durch: Beck, G.⸗S.
— 8
[43868] geewswersahven.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Bruno Sparig, In⸗ habers des Agentur⸗ und Commissionsgeschäfts unter der Firma Richter u. Sparig hier, wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin durch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Oktober 1891.
Königliches “ Abth. II. Steinberg
Bekannt gemacht durch: B eck, G.⸗
[143855]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wirth August Hesmert zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1891 bestätigt ist, aufgehoben. “
Lüdenscheid, den 28. Oktober 1891.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43856] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Julins Morlinghaus zu Lüden⸗ scheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1891 bestätigt ist. aufgehoben.
Lüdenscheid, den 28. Oktober 1891. 8
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger [44058]
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A für Civilsachen hat mit Beschluß vom 28 d. M. das am 4 August 1891 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Josef Feeß hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 29 Oktober 1891. (L 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn
[43785] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ednard Wagner zu Mölke wird, nachdem der in 9. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 28 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
[43854] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Gustav Mohrmann in Chursdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Domsch. röffentlicht: Schaarschmidt [43810]) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Wilhelmine Freund, geb. Reitzen⸗ baum, zu Potsdam wird nach erfolgter! Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Vertheilung hier⸗ durch aufgehoben. Potsdam, den 25. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[43873] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hirsch zu Rheydt wird, nach⸗ dem der in dem vVo vom 20. August 1891· angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. [43863] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers August Schumacher zu Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von henmselben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. —
Rheydt, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsegericht.
Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Georg Scherer zu Geisenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2 Oktober cr. angenommene Zwangsvergleich durch re echtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober cr. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rüdesheim, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[43811] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Juhl in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12 Okto⸗ ber 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 27. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.
[43812] Beschluß.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Angust Duderstadt in Schöppenstedt betreffend, wird ein besonderer Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, damit anberaumt.
Schöppenstedt, den 29. Oktober 1891.
w Amtsgericht.
3. P Peßler. Beglaubigt: 8 S Gerichtsschreiber [44059]
Konkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen des Mühlen⸗
besitzers Carl Peters hier wird hiermit auf Antrag eines Eläubigers wegen einer von ihm nach⸗
[44057
dem Vergleichstermine vom
durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1891 438571
trãglich angemeldeten “ Sseer. Prüfungs⸗
termin auf den 13. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Sondershausen, den 23. Oktober 1891. Fürstl. iee ⸗ Igengs II.
Veröffentlicht durch den Gerchchtssekretär: bece. 3
[43793] Konkursverfahr hren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. E. Kümmer & Sohn in Kronen⸗ burg bei Straßburg i. Els. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1891 an 2 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, erdurch aufgehoben.
Straßburg, den 28. Oktober 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
[43807] Konkursverfahren. 1A4“X“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ Erust Seifert früher in Suhl, jetzt in Dresden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehober
Suhl, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
gez. Kirchner. Lemme, Sekretär, G.
Beglaubigt: Gerichtsschreiber.
[43814] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Hermann Markhoff von Ueckermünde ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit 8ö
Ueckermürnde, 26. Oktober 1891
Königliches Amtszericht. Konkursverfahren. 1.“ 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen Firma F. W. Schoepp Sohn, Handlung iu Viersen, und des Inhabers derselben, des Färbers Augnust Schoepp zu Viersen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1891 angenommene Zwangsrergleich durch rectskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoden. Viersen, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Groethuysen. (L. S.) Beglauhigt: Bran dt, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Kö niglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[43876] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. Main —Köln (inkerh. ).
Am 1 November d. J. gelangt zum Gütertarif für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag VII. zur
Einführung.
Derselbe enthält, neben Aenderungen und Ergän⸗ zungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ reglement, Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen bezw. Haltestellen Albungen und Chaussee⸗ haus sowie der Neubaustrecke Weilburg — Weilmünster des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M., ferner Entfernungen und Frachtsätze für die Statio⸗ nen Büdesheim, Fremmersdorf, Göttelborn, Holz⸗ heim b Neuß, Lampaden und Neef und theilweise anderweite En tsernungen und Frachtsätze für die Stationen Geilenkirchen und Herzogenrath des Ei enbahn Direktionsbezirks Köln (linksrh.) sowie die Ausnahmetarife für Gießerei⸗Roheisen und Getreide aller Art ꝛc.
Der Nachtrag ist bei den Eilgut⸗ und Güter⸗ abfertigungsstellen erhältlich, woselbst auch Auskunft ertheilt wird.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion. [43817] Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn⸗
8 Verband.
Zum Gütertarif vom 1. Oktober 1890 ist der Nachtrag 2 vom 1. November d. J. herausgegeben, welcher verschiedene Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen, namentlich einen neuen Ausnahme⸗ tarif 8 für Getreide und Mühlenfabrikate enthält. . Nachtrag ist von den Verbandsstationen zu be⸗ zieben.
Schwerin, den 29. Oktober 1891.
Großherzogliche General Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn. 8
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alevxanderstr. 25.
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗
all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat gratis durch Hans Friedrich .eser und Patentanwalt Düsseldorf. Beste Empfehl.
[67328]
Central-⸗Auskunftsstelle des Faches.
☛ Patentbureau Sack, Leipzig.
Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. Markenschutz aller Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.
Rath In Fünsa-
ertheilt N. M. ROTTEN,
diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. von Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Eintragung
Gebrauchsmustern.
Berlin: Redacteur:
Dr. 9. Klee, Direktor.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ „Anstalt, Berlin SW.,
Verlag der Expedition (Scholz).
Wilhelmstraße Nr.
8 5
4
Berlin, Montag, den 2. November
Umrechnungs⸗Säͤpe. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta ⸗=0,80 Narz. = 7 Mark. 7 Zulden südd. Währung =
1 Pollar — 4,25 Mark. 1 Eulden österr. 2.
132 Mark. 1ö holl. Währung = 1, 1,50 Mark. Kubel = 320 Mark. 1
Amsterdam..
do. . Bruüͤsselu. La s.
100 fl. 100 fl. 100 F 55 100 Fres 100 Kr. 100 Kr. 1 £ eissab. u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis u. Barc. 100 Pes. „do. 100 Pes.
. 100 ½ 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 88 100 R. S 100 R. 100 R.
888 88.8.,
öX“
8
Seweh. Plätze. Italien. Jas.
vS
8
88S8S88g g.
6 G-Qσ
und Banknoten. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,18 G do. Cp.zb. N⸗P. 4, 185 G Belg. Noten
Sovergs. „ St. —,— 2 res.⸗Stück 16 14 B Guld. „Stück —,—
Eng
Wechsel.
8 8
— ——.,— —,— ,— —,— — ——
A☚ 25
8 ⁸
b8 Not. —, talien. Noten 79,00 B
70 Mark. 1 Mark Banco — Liore Sterling = 20 Mark
8
—,— —,—
eF; 2
. & 8
ẽ 2—
85. 45 G [Bta 1 20,34 B Bkn 100F. 80 160 bz G
ult. Dezbr. 202à 202,25 à 201,75 à 202 bz
Schweiz. Not. 80,40 B Zollcoup. 324.50 b B kleine 323,50 b G
25 age e Noten —,— „ 100 fl 173,50 bz Hef do. p. 100 R 206,50 bz ult. Nov. 203,25 à, 75 Russ à, 25à, 75 bz] do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
“ 82·7. Stüce zu auau Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½ 5000 — 200 97,50 %
do. do. 3 [1.1. 7 5000 — 200184,00 BM
do. do. ult. Nov. 83,90 bz
do. Interimssch. 3 [1.4. 10/15000 — 200183,90 G
do. do. ult. Nov. —,— Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150]105,30 bz
do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200 [87,60 G
do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200][84,00 bz G
do. do. ult. Nov. 83,90 bz
do. Interimssch. 3 1.4. 1A“ 90G
do. do. ult. Nov. “ Pr. uD. R. g. St. J. 3 11.4. 10/5000 — 200⁄—,—
do. do. ult. Nov 83 ,90 bz Pr. Sts.⸗Anl. 88⸗ 13000 — 1507101,30 bz
do. St. „Schdsch. 3 7 3000 — 75 99,90 bz G Kurmärk. Schldv.; 1 “ —,— Neumärk. do. Ode r⸗Deichb⸗ „Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. St.⸗A. 4
hb
Crefelder do.
92,908
9 95,60 bz B
101,50 G
.7 2000 — 100 101,10 B .10 2000 — 100 95,50 G
eish 5000 — 500 95,50 G
Danziger do. 15 2000 — 200 —,—
Düsseldf. v. 76u. 88 29. 10000.200 ,— do. do. 1890 3 . 2000 — 500 —,—
Elberfeld. Obl. cv. 3 75000 — 500—, — do. do. 1889 /3 5000 — 500—,—
Fssen St. Obl. IV. 4 3000 — 200„—-,8—
do. do. 3 3000 — 20092 40 GEG
3 ¾ .10 1000 — 200 94,60 G
Hallesche St.⸗Anl.
4 10 5000200 105,40 G
iu. St.⸗A. 86 o.
Kieler do. Magdbg. do.
Bsttsreus. Prv.⸗O. 3 ½
osen. Prov.⸗Anl. 3 Rheinprov. Dblig 4 do. 3 do. do. Rostocker St. „Anl. Schldv. d Br — Westpr. Prov⸗
Landschftl. oeeaei
do.
do.
Kur⸗ u
do. neue. do. Ostwreußische. Pommersche
do.
do. Land.⸗Kr. s
Skfic “ Schles. altlandf sch. 3 do. do.
8 888; Lt. A. C.
₰ 38 8 7
8S
. do. do. II. 2clen Hi neg weshannse 8
Wfütr. rittrsch. 1 53³ do. do. II. do. neulndsch. II
0GSS S
20,—
Seee
&
—222ö2ͤö2önͤöNüAe
302 2 0U
3000.
22ß22ö2ͤö82ͤög2-
2ö2ö52ö82ö:22ö;2ö2ö2
5000-
3000 — 150 95,50 bz 300 — 150—-,—
3000—75 —, — 200]¹ 5000 — 200 94,50 G 3000— 75 x3000— 80 x3000— 69 3000 — 150 95,80 G 3000 — 150,— 3000 — 150 —.,— 3000 — 150 [96,00 B 3000 — 150 [95,80 G 3000 — 150 ¼+,— 300-— 150 .,— 5000 — 200/101,90 B 7 5000 — 200(,— 5000 — 100 101,10 bz G 7 4000 — 100 —,— 5000 — 200 [94,00 bz G
200 [93,30 kz 292,75 bz 91,90 bz 102,00 bz 97,40 bz
32,90 B 102,30 B
7
1112,90 G 110,20 bz 101,50 G 97,10 bz
94,40 bz 150 83,20 b; 98,10 bz
75 94.00 G — 75 (94,90 bz G
00,70 bz G
101,90 bz 96,00 G
— 200 [94,00 bz G 60 1n 00 bz G
““
Hannovers 4 432 Kur⸗ n Neumärk. 4 “ 8“ Pohmnersche.
osensche “ Preußische F“
hein. u Weftsal
4 4 4 4 4
Saͤchsische 4 1
Schlesischt Schlsw.⸗ Holstein 4
02 C , 22 992 55858S8
101,90 B 101,80 bz 101,70 bz 101,70 bz 101,80 bz 101,90 B 101,70 bz 101,70 bz
Badische Eisb.⸗Z. 4 Bayerische Anl.
20]102,20 G
Brem. A. 85,87, 88 3 8
do. 1890 3 Grßhzgl. Hefs. Ob. 4 Hambrg. St.⸗ Rnt. 3 do. St. „Anl. 86 3 do. amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 8 sönn. ee
ische Sech St. Fias do. e Pft. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
SSSSS⸗
lüee
ANoe 8——
bv
8 888
104,30 G 98,00 G
Preug⸗ Pr.⸗A. 55/5 rhess. Pr.⸗ Sch.- Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch
311 Dessau. St. Pr. A. 3 ¼ 1. 3 ½ 1.
“ Loofe. 3 übecker Loose 3
8
— —e —’ͤ— 8 8
00 œ☛ 1“
DSN.
V 15 18
28g .8 b0 *— 9889
Meininger 7 fl. 2.— p. Stch 12½
Oldenburg. Loofe 3
1.2. 1830
1 138,7 5 bz Ziehung 132 60 bz 139,50 G 136,50 bz 126,75 bz 27,50 B Ziehung
Obligationen Peutscher Kolonialgesellschaften.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
1.1 7 1000 —
350199,75 B
ge Fonds.
8 8.
o 0 C0 2n
Barletta Logfe. zukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine5 5 do. v. 18885 8 do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 2 kleine 5
Cbllen. Gold⸗Anl. 89 do. do. Chinesische Staats⸗ Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86/ do. Boderpfdb. gar. Ccpptische gx. . do. do. do. do. do do.
— “
— 2
2—ß
—“
. 82
leine 4 do. pr. ult. Nov. ppt. Dalra St.⸗Anl. 4 1. mmländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. “ Loose.. —9 do. t.⸗E. 1 * 18824 do. do. do. F Loose 8 aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881- 845 V do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. 5n Monopol⸗Anl. do. kl.ne4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel5 do. do. kleine5
—
8E g SSEGOSESG 220ö2⸗—2ön—;
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ b
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. ,4 do do. do. 8*“
1“ kleine do. do. pr. ult. Nov. 2.eah amort. III. M Kopenhagener Stadt⸗
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
I e
Thrensge Ance 1
8. kleine
pr. ult. Nov.
do. 1890
dc. 100er
A 8
r. u ov
do. Stoats. Eisalt. Obl.
do. do. kleine
Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
8 S-
o. o. eine Oesterr. Gold⸗Rente..
. 2—
4— -—BVq 0 b 8ceön
8s
8 2 9
ScSSSFðU
0 00 80 80—
gG.
FPPSPEBUEEPESSSUSGx
—
292
80*
Stücke zu 1000 — 100 94. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
. 10 1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TaAlrz = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 800 u. 1600 Kr.
.
—
S2bbI2ö2ö-ö2önöönösnöööe 80 b0
—
——g
—
Abe bocko
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 13000 — 100 pl. 250 Lire 500 Lire 8 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
87,805,90 bz
1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500 † 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
5000 u. 500 Fe.
Gold⸗Rente kleine 4 1.4.
do. pr. ult. Nov. ö
49 50 bz
32 8 pr. dot. Nov.,
32,25 bz 1 28
32,00 bz do. pr. ult. Nov.]
32,00 bz do. Silber⸗Rente..
13,50 bz do. do. kleine
93,00 bz b eine
93,40 B 2 do. 93,00 bz do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854..
93,40 B
32,00 bz G Kred.⸗Loose v. 58 32,00 G 1860er Loose .. 27,50 bz G do. pr. ult. Nov 27,50 bz G Loose v. 1864. 8526 Pacsce ienote Elth 85,25 bz vini de Pfandbr. — 101,00 G 109,50 bz 8 Liquid.⸗Pfdbr. 91,50 bz kl. f. Portugief. Anl. v. 1888/89 91,90 bz I.“ do. kleine bI Raab⸗Graz. S “ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 86,90 bz do. do. II.-VI. Em. 4 95,20 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 95,20 bz G do. do. mittel 5 Setes 1 do. kleine 5 —ö 8 do. amort. 5 96,90 bz 1 do. kleine 5 56,90 bz 1 do. 18904 öö B do. 1891ʃ4
Fe 111“ 89,75 bz do. kleine 4 29,00 bz B Rufs.⸗Engl. Anl. v. 18225 79,10 G do. do. kleine 5 91,00 bz do. do. v. 1859 3 77,25 bz G ddo. Lons. Anl. v. 80 5 er 4 77,25 G do. ler 4 56,25 bz do. pr. ult. Nov. 57,10 bz inn. Anl. v. 1887 4 59 ”00 bz „ do. pr. ult. Nov. 60,20 bz . 1 do. 8* 61,10 bz G S Gold⸗Rente 1883 71,50 bz G b do. 16 1. 71,50 bz E — . do. v. 1884/5 [1.1.
2 do. 5 1.
do. pr. ult. Nov
St.⸗Anl. 18898. 4 b do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. 4 88,10 . do. III. Em. 4 88,40 bz . do. IV. Em. 14 80 cons. Lb „Anl. 4 87,30 bz * do. der 4 8 do. 1er 4 89. pr. ult. Nov.
III. 4 1cpn 1 Viüent. „Anleihe .5 40,90 bz do. 1 17,20 bz do. pr. ult. Nov. 86,25 bz do. III 86,40 G do. pr. ult. 1 88,50 G cgs Obl.,
„ 1 8 o0 n. Ob 84,80 bz do. s,Les 85,50 bz Pr.⸗Anl. v. 1864 84,50 bz do. v. 1866 72,50 bz 5. Anleihe Stiegl. 72,80 bz Boden⸗Kredit.. 63,30 B do. ar. 119, 50 G Cntr.⸗Bdkr. 18
ed. nl. v. 1 55ne bo”.v. 1890,3
Et. Renten⸗Anl.
39,75 bz G
FggEgns
5,—ööA
F 9.
5 bSSESUhSUASUnnen
* 2
6ö5
ꝙ 2
tnr eeeg
— 1u.–*“]
N
ee ——JOOOnOg
f
8—
90 ,0 0 — -—8 10 80,9
s
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ff
1000 u. 100 fl
1899¹ 800. 15 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl.
P. 3000 —- 100 Rbl. P. 2 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
1028
500 Lire 500 Lir⸗ 4000 ℳ 2000 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036—111 £ 1 111 £ 1000 u. 100 £
p — —02— 00 00 00 go.
319, 066
63,50 bz kl. f. 63,50 bz kl. 2 61,50 8 50,00 b; G 1999 88
100,80 bz 97,20 bz G 97,25 bz G 82,00 G 82,00 G 82,00 bz G
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rkl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
1000 n. 100 Kbl. p.
93,50 à, 60 bz
7
103,00 G 102,80 bz 102,80 bz
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr
500 Fr. 500 — 100 Rbl. G. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
11 1000 u. 100 Rbl. . 162,70 b; 62,10,40à62à62,40 bz
94,30 bz 94,30 bz 89,50 kb 86,00 bz 154,00 b;
67,50 G 103,10 G 94,30 et. bz G 86,50 bz .[64,75 bz
9 9
3,70 bz 3,75 bz
28. Sge 8
103,30 G 1r. f.
z. Eidgen do.
do. Rente
do. do. do. do. pr.
Stockhlm. Pfdbr. dy. do. de. Stadt⸗ do.
do.
89 .Anleihe v. do.
bo.
1
p. do. heäkäfte
do.
do. Zoll⸗ do. do. do. do. ult.
do. do.
Ungar. Goldrente do. do. do. do.
do. do. do. do.
Loose. do.
Venetianer Loose
Stäͤbte⸗Pfd. 83
Serbis che Gold⸗Pfandbr
do. neue v. 85/4
o. 5
do. consol. Anl. 1890/ 4
do. privilig 1890/ 4 Bölig
do. Loose vollg. do. do. ult. do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10..
do. do. p. ult. Nov. do. Eif.⸗G.⸗A. 89 5000
Ses Set.
vehgechae⸗ do. p. ult. Nov.
Temes⸗Bega gar. 5 do. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗ üe 2 do. Grundentlaft.⸗
Wiener Communal⸗ ver s Züricher Stadt⸗Anleihe 28.
rz. 98 3 “
v. 1der.5 5
do. do. pr. ult. Nov.
v. 1885/5
1 Nov. Spanische Schuld. do. pr. ult. Nov.
4 v. 84/85 4 ½ v. 18864 v. 1887 ,4 Anleihe 4
kleine 4 4 15.6 12
16.6 11 15.6 12
9
kleine 4
— c
—öNZg
22022
8 0 20 ̊ 00:
06.
11 1 1
5
kleine 5 t. Nov. fr. p. Stck⸗
Nov.
WEE1““
kleine 4 ¼ 10.. 1 4 große 4 1.1.7 V mittel 4 1.1. 7
kleine 4 1.1.
“
1000 500
184
nl.
0 Oo cn
41 11. p1.
8 do bo 7
58
SggÖ . .
—2ögn26⸗0
S 8— ᷣgg
3SF.
kleine 5
Aöböeön ⁴ρÆ
——
üesbhG
ngvbn 8
.
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 800 u. 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 F⸗
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
15000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 ß 500 fl.
100
5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G
1000 — 400 & 1000 — 100 fl.
5000 — 100 fl 100 fl.
10000 — 100
10000 — 100
30 Lire
1000 u. 200 fl. G.
1000 Fr.
Ziehung 101,50 G kl. f. 100,00 G 100,00 G
7
88,00 bz G 84,75 bz
186,00 bz G
167,00 G klf.
00,755 Bkl. f. 97,30 bz B „ 97,30 bz B . 98,30 G 98,60 G 98,30 G 98,60 G
7
21,30 G 17,40 B 17 40B
83, 10 bz 83,25 bz 65, 20 B 80,10 G 84,00 G 882559o
89,70 bz
93,00 bz 93,00 G 89,25 à,40 bz 100,90 bz 101,10 bz 101,10 bz 101,80 bz G 100,00 B 87,10 b;
86 805
104,80 bz
7
Berl.⸗ Fae-enn Braun
Breslau⸗Wa
S. 8 2
en gar.
do. 75, 76 u. 7
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Nov.]
Eisenbahn⸗ “ Aktien und Obligationen Her. Märk. III. A. 18t III. C. 3
D.⸗N. Llopd ( bese. Iberst.⸗Blankenb. 84,88
ittenber 2: 2 68/6
p. 188
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
—,— 165,50 bz 96,25 G 96, 25 G 105,00 G
86,50 G 101,10G 100,80 br
— —
7