* nur unbedeutend besser.
Schl. FSas⸗A.Es. Schriftgieß. Huck Stobwaßer... Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % ¾ Lapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Brgw. ch Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wnb.. Wissen. Bergwrk.
☛α——
—
FPRE EnENREN 2—6232ö6‚gqg’”
ÜFEEIEIIEIIIIISIN
22SS
8888
nEE
Pritzer Maschimen
95,00 B 263,00 bz
130,50 G 39,00 bz
50,10 bz G 94,50 bz G 68,50 B 74,00 bz G 18,50 G 220,75 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — ℳ pr. Stch.
Dividende pro
Iach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Fhl. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Rlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlrz Krl. euervs⸗G. 20 % v. 1000 Thlr BelHeaerah⸗8. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Slr Göln. Rückpvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Alr Pt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Slr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 X⅜ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shlr. Düssld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rhlr. Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Slr Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 hlr Gladb. Feuerors. 20 % v. 1000 Rch. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr II 33 ½ % v. 500 Tlr. Magdeb. ebensv. 20 % v. 500 Tlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hcrn⸗ Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 hülr Preuß. Lehnsv.⸗G. 20 % b. 500 Alr. 8 Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhlr brovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗WestfLld. 10 ⁄ v. 1000 Rh⸗ Rhein.⸗Wsstf. Rckv. 10 % v. 400 TRhcr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hhcn Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sh Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 200 % v. 500 hhlr.
vesve
440 450 120 120
120 76 30
176 ½
120
071
45
400 %
45 96
200
114 13³⁵ 300 255 270 ¹ 200 ¹
35
6
25 84 45 37 45 45 15 18 75
60 80 37 ½ 45 30 24
75
100 100 240 240
120 22²
75 40
159 162
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % v. 1000 Rlr⸗
90
54
11100052 1600 G 475 B
4285 B 301 G
1116 G 920 B 16700 G 695 B 1195 B 319 B 404 B
1705 G
675 B 1085 B
660 B 1850 B 4400 B 1325 B 425 B
1200 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. November. Die Börse eröffnete die neue Woche in malter Haltung und mit der großen Mehrzahl nach weiter herabgesetzten Preisnotirungen; uf mehreren Gebieten konnten aber im weiteren Verlauf in Folge lokaler Deckungen, die anfäng⸗ lichen Verluste wieder eingebracht werden. Geschäft blieb auch heute, von Einzelheiten abgesehen,
nur belanglos.
Tonangebende Bankwerthe setzten durchweg etwas niedriger ein, um sich später gut zu erholen, Neben⸗ anken wiesen eine geringe Coursbesserung gegenüber
vorgestrigen 3 Uhr⸗Coursen auf.
Von den inländischen Eisenbahnaktien lagen die eiden östlichen Bahnen sehr flau und verloren etwa %, andere inländische, sowie österreichische und ussische Transportwerthe zeigten bei geringen Um⸗ aͤtzen nach anfänglicher unbedeutender Abschwächung iemlich feste Haltung, während schweizerische, mit
Ausnahme von Gotthardbahnaktien, fester blieben.
Kocohlenbergwerksaltien waren meist zu herabgesetzten Coursen ziemlich lebhaft angeboten, dagegen zeigten isenwerthe mit Ausnahme von Bochumer Gußstahl⸗
aktien nur mäßige Preisabschläge.
Russische Noten verloren bei lebhaftem Angebot über 2 ℳ, russische Anleihen und Renten lagen
matt, andere fremde Fonks still und unverändert.
In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Gesammttendenz und die erlittenen Coursverluste zurden fast überall mehr als ausgeglichen; dagegen tellten sich inländische Eisenbahnaktten und Bergwerke Heimische Staatsanleihen ind fast sämmtliche in⸗ und ausländische Eisenbahn⸗ Prioritäten waren ziemlich fest.
ols, sowie 0,20 ⁄%
4 % Preuß Kon⸗ beide 3 ½ % Anleihen gewannen je Der Kassamarkt verlief wieder recht matt.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.
Course um 2 ½ Uhr. Schwach. — Skrips 83,87, Uschaft 136,25,
Kreditaktien 149,00 Berlin. Handel⸗
Darmstädter Bank 27,50 D
Diskonto⸗Kommandit 171,25, 133,25, Internation. 102,00, National⸗Bank 110,75, Canada Pacific 85,60, Duxer 214 50, Elbethal 90 75 Franzosen 120,37. Galizier 88,50 Gotthardb. 131,25, Lombarden 39,50. Lübeck⸗ Büch 145,50. Mainzer 109,80, Marienburger 50,00, Mittelmeer 89,00, Ostpr. 70 25, Schweizer Nordost 113,50, Schweizer Union 72,75, Warschau⸗Wiener 203,50, Bochumer Guß 114,87, Dortmunder 61,87, arpener Hütte 160,25 ex. Hi⸗ bernia 141,50, Laurahütte 107 ex., Nordd 107,87, Dynamite Trust 139,00, Egypter 4 % —,—, Italiener —,—, Mexikaner 86,20, do. neue Russen 1880 93,62, Russ. Orient III 62,37 ex. Noten 203,50, Oesterr. 1860er Goldrente
3 Russ. Vank 58,62.
Gelsenkirchen 148 00.
KonsslIs 93,75, Russ Loose 8 Türken 17,30.
Brechlau, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,80, 3 ½ % Landsch. Pfanddr, 26,00, Kons. Lürken 17,50, Türk. Loose 59,00, 4 % ungor. Goldr. 89,65, Brsl. Diskontobank Brsl. Wechslr. 95,00, Kreditakt. 148,25, Schles. Bankverein 110,50, Donnersmarckh. 85,00, Maschinenbau —,—, Kattowitzer 122,50, Oberschles. Eis. 58,00, Oberschles. Portland⸗Cement 99,00, Schles. Cement 120,00, ODpp. Cement 87,25. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,25, Schlej. Zinkaktien 212,00, Laura hütte 114,00, Verein. Oelf. 96,75, Oest. Bankn. 173,90, Russ. Bankn. 207,50.
Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,335, Paris.
94,00, Flöther
119,50, Ungarische 4 %
sgese eutsche Dresdner
Bank 146,00, Bank
Das
Lloyd
84,50, do.
89,50,
do. 80,675, Wnen. d6. 173,05, 4 % Reichsonl. 105,50, Oesterr. Silvberrente 78 70, do 4 ⅛6 % Pavpierrente 78,70, do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loose 118,70, 4 % ungar. Golorente 89,40, Italiener 87,50, 1880r1 Russen 93,30, 3. Orientanl. 62, 00 4 % Spanier 66,50, Unif. Egppter 95,50, Konv. Türken 17 20, 4 % türk. Anleihe 80,00, 3 % port. Anleihe 35 70. 5 % serb. Kente 84 50, Serb. Tabackr 86,20, 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 83,70, Böhm. Westhahn 293 ¾¼, Böhm. Nordbahn 152, Franzosen 238 ¼, Galizier 176 ½¼, Gotthard⸗ bahn 130,80, Mainzer 110,20, Lombarden 80 ⅛, Lübeck⸗Büchen 146,00 Nordwestbahn 170 ⅛⅜, Kredit⸗ aktien 235 ¾, Darmstädter Bank 127,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,00, Reichsbank 144,02, Diskonto Komm 170,39 Dresdner Bank 133,30, Bochumer Gußstahl 110,80, Dortmunder Union 56,00, Harpener Bergwert 177,20, Hibernia 142,60, Privatdisk. 3 ¼ %.
Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Still. Oesterreichisch Kreditakrien 236 ¾, Diskonto⸗Kommandit 170,80, Darmst. Bank 127,40, Franzosen 238 ¾, Lombarden 81,00, Galizier —,—, Dux⸗Bodenbacher 425 ¾, Gotthb. 131,40, Schwz. Nordostb. 113,00, Hess. Ludwigsbahn —,—, Oest. Silberrente 68,70, 4 % ung. Goldr. 89,40, 5 % Italiener 87,70, Türk. Zollobligationen 84,10, 1 % konv. Türken —,—, Laurahütte 107,20, Gelsenkirchen 148,60, Bochumer Gußstahl 111,20, Dortmunder Union 55,80, Harpener 161ex, Hibernia 142,50, Dresdener Bank 133,20. 3 Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,20, Silberr. 78,90, Oest. Golbr. 93,70 4 % ung. Goldr. 89 50, 1860 Loose 119,00, Italiener 87,90, Kreditaktien 236,25, Franzosen 596,50, Lombarden 193,50, 1880 Russen 91,40, 1883 do. 101,25 2. Orientanl. 60,50, 3. Orientanleihe 60,50 Deutsche Bank 146,20, Diskonto Kommandit 170,70, Berliner Handelsges'⸗ —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbandk für Deutschland 109,65, Hamburger Kommerz⸗ bank 111,00, Norddeutsche Bank 139,50, Lübeck⸗ Büchen 146,20, Marienburg⸗Mlawka 53,00, Ostpreußische Südbahn 73,25, Laurahütte 109,50, Nordheutsche Jute⸗Spinnerei 83,00. A.-C. Euans⸗W. 141,50 Hamburger Packetf. Akt. 102,50, Dyn.⸗Trust⸗A. 132,25. Privatdiskont 3 ⅛. 1
Hamburg, 31. Oktober (2ZW T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 236,50, Franzosen 598,00, Lombarden 193,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 146,00, Diskonto Kommandit 171,10, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 205,00, Laurahütte 109,50, Packetfahrt 102,65. Behauptet. 2 “ Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 91,52 ½, bo. 5 % do. 101,70, do. Silbert. 91,30, Goldrente 109,10, 4 % Ung. Goldrente 403,75 5 % Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136,00, Anglo⸗Austr. 149,00, L2anderbank 191,10, Kreditaktien 275,00, Unionbank 219,00, Ungar Kredit 321,00, Wiener Bankv. 105,50, Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 182,00, Buschth. Eisenb. 460,00, Elbethatbahn 210,00 Galiz. 204,75, Nordh 2810, Fram. 277,37 ½, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 90,10, Nordwestbahn 197,50. Parhubztzer 175,00. Alp. Mont. Akt. 64 90, Pabackaktien 153,50, Amsterdam 97,35, Deutsche Plötze 57,77 ½, Londoner Wechsel 117,65, Pariser Wechsel 46,62 ½, Napoleon? 2,35 ½, Narknoten 57,77 ½, Russ. Bankn. 1,20, Silbercoupons 100,00
Wien, 2. November. (W. T. B.) Schwach Ungarische Kreditaktien 321,00, Oesterreichische Kreditaktien 275,00, Franzosen 278,60, Loꝛn⸗ barden 90,50, Galizier 204,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 209,75, Oester. Papierrente 91,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,70, Marknoten 57,77 ½, Napoleons 9,34, Bankverein 105,75, Taback⸗ aftien 153,00, Länderbank 190,25.
London, 31 Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) Englische 2½ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 105 Italienische 5 % Rente 87 ⅛⅜, Lom⸗ barden 8 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ¾, Kony. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 % Span. 668, 3 ½ % Egypt. 87, 4 % unif. Egypt. 95 ⅛, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 91, 6 % kons. Mexikaner 85 ¼, Ditomand 11 ¼ Suez⸗ aktien 109, Canada Pac. 90 ⅛, De Beers Aktien neue 12 ½ Platdisk. 3 ½, Rio Tinto 18 ⅛, Silber 44 ½, 4 ½ % Rupees 74 ¼, Argent. 5 % Goldanl von 1886 62 ½, Arg. 4 ½ 7—„ aubere Anleihe 33, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.
Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schiuß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 96,20, 3 % Rente 95,65, 4 ½ % Anl. 105,70 Ital. 5 % Rente 88,70, Oest. Goldr 93 ½⅛, 4 % ung. Golbr. 90,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,30, 4 % untt. Egypt. 485,00 4 % spanische äaͤußere Anleihe 67, Konvertirte Türken 17,42 ½, Türkische Loose 59,60 4 % privil. Türken
bl. 403,75, Franzosen 615,00, Lombarden 213 75, Lomb. Priorität. 510,00, Banque vitomane 532,00, Banque he Paris 733,00, Banque „Escompte 415,00, Credit foncier 1245,00, do. mobilier 247,00, Meridional⸗Aktien 587,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Danama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 472,50. Suezkanal⸗Aktien 2757,00. Gaz. Parisien —, B. de France 4620,00, Ville de Paris de 1871 406, Tabacs Ottom. 332, 2¼ % engl. Consf. 95 ⅞, Wechsel auf beutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London 25,22 ½, Cheques auf London 25,24, Wechsel Amfterdam k. 206,75, do. Wien k. 212,25, bo. Madrid k. 450,00, III. Orient⸗Anleibe 64,75, Neue 3 % Rente 94,55, Portugiesen 36,25, neue 3 % Russen 77,18. —
Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,76, Italiener 88,80, 4 %, ungar. Goldrente —, Türken 17,37 ½, Türkenloose —,—, Spanier 67 ⅛, Egypter —,—, Ottomanbank 531,56, Rio Tinto 470,62 ½, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 77,31. Träge.
St. Petersburg, 31. Oktober (W. T. B.) Wechsel auf London 97,60, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 99 ¼, do. III. Orientanleihe 99, dr. Bank für auswaärtigen Handel 247, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 572 Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 470, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ¼, Große Russische Eisenbahnen 239, Russ. Süd⸗ vesthahn⸗Aktten 106 ½. 88
Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) (8.2 luß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾, Russische große
8 “ u“
Eisenbahnen 118 ¼, do. I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. —, Konvert. Türken 17 ½, 5 ½ % holländische Anleibe —, 5 % garant. Trangv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 96, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ⅞, Marknoten 59 35, Russ. Zoll⸗ Coupons 192 ⅜.
New⸗York, 31 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.)] Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¼, Cable Transfere 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, 4 % fundirte Anleihe 116 ¾, Canacbicmn Paecisie Aktieg 87 v½ Centr. Pac. do. 32, Cbicago u. North⸗Western do. 116 ½ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ½ Illinois Central do. 101 ⅝, Lake Shore Michg. South do. 123 ¾, Louisvine u. Rashelle do 78 ⅛,. N P. Lake Erie u. West. do. 30 N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 112 ⅛, Northern Pacific Pref. do. 74 ½. Norfolk u. Western Pref. do 51 ¾ Atchison Topeka u. Senta Fé do 43 ¼, Union⸗Pacisic do. 40 †⅝, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Bullion 95 ½⅞
Geld leicht für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 % .
Rio de Janeiro, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ⅛.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste IMedrsgste
Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstrohb... 4 . 6 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße. 46 Faeiosseln 1 8 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. . 1 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 8. “ 70 ammelfleisch 1 kg. 60 utter 1 kgz .. 80 Karpfen 8
.“ 60 50 80 60 50
10 10 90 80 60 20 20
80 60 20
7 2* 2 * 2 2 . 40 60
JaJJq6616166 50 Berlin, 2. November. (Amtlicht Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Ge⸗ kündigt 11 350 t Kündigungspreis 229 ℳ Loco 220 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 231 ℳ, bunter 231 ab Boden bez., per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 229,25 — 228,5 — 229 bez., Dez.⸗Jan. 231,5 — 230 —,75 bez, April⸗Mai 231 — 230,75 — 231,5 bez. .“
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 242 ℳ Loco 228 — 246 ℳ nach Qual. Liecferungsqualität 239 ℳ, inländischer mittel, 234 ab Bahn bez., per diesen Monat 242 — 241,5 — 242 bez, Nov⸗Dez. 241 — 240,5 —,75 bez., Dez.⸗Jan. 240,5 —,75 bez., April⸗Mai 236 — 235,5 —, 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Froze und kleine 158 — 205 ℳ, Futtergerste 158 — 175 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loes fester. Termine höher. Gek. 900 t. Kündigungepreis 174,5 ℳ Loco 168 — 186 ℳ nach Qualitaͤt. Lieferungsqualität 1764 ℳ Pomm., preußischer und schles., mittel bis guter 170 — 178, feiner 184—187 ab Bahn bez., per diesen Monat und per November⸗ Dez. 175 — 174 —,75 bez., per Dez⸗Januar 177 — 176 —,75 bez., per April⸗Mai 181 —179,5— 181 bez. .
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loeo 170 — 184 ℳ nach Qual., per diesen Monat 164 bez., per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 141,5 — 141 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaarc 184 — 193 ℳ nach Qualität. 3
Roggenmeh! Nr. 0 u. 1 per 100 xg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Köndigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 33,05 — 33 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗ Febr. 1892 —, per April⸗Mai 32,6—,55 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Fat. Termine per April⸗Mai höher bezahlt. Gekündigt 200 Gtr. Kündigungspreis 61,9 % Loco mit Faß —, loco ohne Faß 61,3 bez., per diesen Monat 62 — 61,8 bez, per Novbr.⸗De,br. 61,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 61,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 78. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,9 — ,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen höher. Gekündigt 500 000 l. Kün⸗ digungspreis 50,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezember 50,8 —, 7—,9 —,5 — 51 — 50,9 bez., per Dezember⸗Januar 51,2 —,1 —,4 —,3 bez., per Januar⸗Februar 1892 51,5 —,6 bez., per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 52,3 —,2 —,5 — 52 —,5 bez., per Mai⸗Juni 52 5 —,4—,6 —,2—,7 bez., per Juni⸗Juli 52,9 —,8 — 53,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,0 — 32,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00 — 33,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
80—Bbbbdrodeeewndnöngne
½ LI ZEbö“
3,25 — 3,50 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waaoe⸗ je nach Qualität 2,50 — 2,60 ℳ per Schock, Kalkeien
je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Fest. . Stettin, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen matt loco 220 — 226, do. yr. Oktober 228,00, pr. Oktober⸗Novembe 228,00. Roggen matt, loco 215 — 234, pr. Okt. 241,00, pr. Oktober⸗November 238,50. Pomm. Hafer loco neuer 165 — 170. Rüböl ruhig, vr. Oktober 62,50, pr. April ⸗Mai ,61,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 70 ℳ Sesne, 5 99, se vree; 588o-. pr April⸗Mai 51,50. Petroleum loco 11,00. 8 Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50 er) 69,60, do. loco ohne Faß (70 er) 50,10. Still. 8 Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,45, Kornzucker exkl 88 % Rendement 16 75, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 14,80 Stetig. Brodr. I. 28,25, do. II. 27. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis I. mit Faß 26,.50. Ruhig. Rohzucker I. Pro dukt Transito f. a. B Hamburg vr Oktober 13,02 ⁄1 bez, 13,05 Br., pr Nov. 13,00 bez., 13,02 ½ Br, pr. Dezbr. 13,05 bez, 13,07 ½¼ Br., pr. Januar⸗März 13,25 Gd., 13,30 Br. Schwächer. Köln, 31. Oktober (W. T. B.) Getreitde⸗ markt. Weizen hiesiger lococ alter —,—, neuer 23,50, do fremder loco 24 25 pr. November 23,7 pr. März 23,40 Roggen hiesiger loco alter —,— neuer 23.25, fremder loco 25 75 pr. Novemb 24,85, pr. März 23,85. Hafer biesiger locg alter —,—, neuer 16,50, fremder 17,50, Rüböl loc 64.50, pr. Okt. —,—, pr. Mai 1892 64,10. — Mannheim, 31. Oktober. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 23,85, p März 23,45. Roggen pr. November 24,35, pr. März 24.00. Hafer pr. November 15,65, pr. Mär; 16,35. Mais pr. November 15,80, pr. März 14,80. Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse) Loco 6,05 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 44 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Oktober 43 ½ 4, November 43 ½ 8, Dezember 43 ¾ ₰, Januar 44 ½ ₰, Februar 44 ½¼ 4. März 44 ½ ₰, Schmalz Schwach. Wilcoxr 35 ₰, Armour 34 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 BJM. Hamburg, 31. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208 — 217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco fest, neuer 186 — 190. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63 nom. Spiritus ruhi vr Oktober⸗Novbr. 40 Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 40 Br, pr. Dezember⸗Januar 40 ¼ Br., pr. April⸗Mai 40 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,15 Br., pr. Rov.⸗Dezbr 6,15 Br. “ 1 Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Sengs r⸗
pr. Oktober —, pr. Dezember 59 ½, pr. 56 ½, pr. Mai 56 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,05, pr. Dezember 13,17 ⅛, pr März 13,47 ½, pr. Mai 13,60. Unregelmäßig.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 11,05 Gd., 11,15 Br., pr. Frühjahr 11,38 Gd., 11,48 Br. Roggen pr. Herbst 10,55 Gd., 10,65 Br., pr. Frühjabr 10,85 Ed., 10,88 Br. Mais pr. Oktober 6,75 GSd., 6,85 Br., Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,69 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 6,81 Gd., 6,84 Br.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) 96 % Jav lases loco 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohꝛzucker loco 13 .¼ ruhig. Liverpool, 31. Oktober (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 49/16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 427/⁄64 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 429664, do., Februar⸗März 42²1⁄12 do., März⸗April 44 ⁄%34 do., April⸗Mai 4 ¾ do., Mai⸗Juni 42 ⁄2 do., Juni⸗Juli 458 64 d. do.
Amsterdam, 31. Oktober. (W. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 257, ä 275. Roggen pr. März 254.
Amsterdam, 31. Oktober.
Kaffee good orbinary 51 Bancazinn 55.
Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Typ weiß loco 15 bez. und Br., pr. November 15 Br., pr. Januar⸗April 15 ¼ Br. Besser. 8
New⸗York, 31. Oktober. (W. TZ. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8 ⅜, do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,25 — 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 — 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55. do. Pipe line Certificates pr Nov. 59 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6 30 do. Rohe und Brothers 6,75. Speck short clear in Chicago 6,50. Pork Chicago per Dezember 8,25. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Nov. 64 . Rother Winterweizen loco 105 ¼. Kaffee (Fair Rio Nr. 7) 13. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ¾. Kupfer pr. November 11.60 Rother Weizen pr. Nov. 103 ¼, pr. Dezbr. 105 ¾, pr. Mai 111 ⅞. Kaffee Nr. 7, lor pr ordinary pr. Nov. 11,65, pr. Ja⸗ nuar 11,30.
8
Generalversammlungen.
6. Novbr. Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Lübec.
14. Osnabrücker Bank. Anußerord. Gen.⸗Vers. in Osnabrück.
Hagener Gußstahlwerke. Ord. Gen.⸗Vers. in Hagen i. W Spandauerberg⸗Brauerei (vor⸗ mals C. Bechmann). Ord. Gen.⸗ Vers. in Berlin Westdeutsche Versicherungs⸗Ak⸗ Außerord. Gen.⸗Vers. in en Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Schwartz⸗ kopff. Ord. Gen⸗Vers. in Berlin. Zuckerfabrik Fraustadt. Ord. Gen.⸗ Vers. in Fraustadt. Berliner Weißbierbranuerei Akt.⸗
Ges. vorm. Carl Landré. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
8
Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Zugleich für den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten:
Das Abonnement beträgt vierteijährtich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung an; sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰⸗
Inserat⸗
Insertionspreis füur den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ 8
und Königlich Breußischen Stuats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
— ==
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl: dem Kammergerichts Rath, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dejanicz⸗ von Gliszcezynski zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, b dem Rabbiner Kuttner zu Schwedt a. O. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Lehrern Zitzke zu Reetz im Kreise Arnswalde, Gustke zu Borrentin im Kreise Demmin, Rösler zu Blenke im Kreise Bomst und Stock zu Hanau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem pensionirten Förster, Titular⸗Hegemeister von der Heyden zu Hagenau im Elsaß, bisher zu Forsthaus Birklach .“ i. E, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt erster Klasse
und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Professor Dr. Leuthold die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz Joseph⸗Ordens und des Komthurkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone.
Deutsches Reich.
8 Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar, Konsul Anton, ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für
die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt vorden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
—“ 89 — “
Das in Groningen aus Eisen neu erbaute Dam fschiff „Hai“ von 201,96 ebm Netto⸗Raumgehalt hat durch 811 Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Oscar Henckel in Stettin das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Stettin zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen unter dem 20. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
„ Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung E waltung, betreffend die Niederlegung der im Etats⸗ jahre 1890,91 durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldendokumente des Deutschen Reichs, bei.
Königreich Preußen. 8 der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurath Ehlert, Vorstand des FFen scen Eisenbahn⸗Bureaus und Hülfsatbeiter in den Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, den Charakter als Geheimer Baurath, und dem Regierungs⸗Rath Stieger, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, sowie den Landrath von Dallwitz zu Sprottau zum Ober⸗
— Auf den Bericht vom 3. Oktober d J. will Ich der Stadtgemeinde. Hameln auf Grund des Gesetzes vom n Juni 8 74 (G.⸗S. S. 221) hiermit das Recht verleihen, Behufs Ferichedng eines öffentlichen Schlachthauses das Grundstück artenblatt 78 Parzelle 47/,21 und 81/21 der Gemarkung Hameln von 1 ha 35 a 72 aqm Flächeninhalt, sowie die zur Herstellung der Verbindungswege und Entwässerungsanlagen erforderlichen Grundstücke und Grundstückstheile im Wege der Enteignung zu erwerben, oder — soweit dies genügend er⸗
cheint — mit einer dauernden Beschrä 1 eschränkun 1 — eingereichte Plan folgt zurück. 8 6b
Hubertusstock, den 14. Oktober 1891. Wilhelm R.
Leitung der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Liegnitz übertragen worden.
und demselben die Oberförsterstelle zu Fritzlar im Regierungs⸗ e bezirk Kassel übertragen worden. CEI
aus bec bei Ermstedt als Hülfslehrer angestellt worden.
Oppeln an die Königliche Regierung in Trier, der Bau⸗ inspektor Wichgraf in Bromberg als Kreis⸗Bauinspektor nach Neu⸗Ruppin, Lauenburg i. Pomm. als Bauinspektor an die Königliche Regierung zu Bromberg und der Kreis⸗Bauinspektor Pro mnitz jah in Gumbinnen als Land⸗Bauinspektor an die Königliche Re⸗ 1⁰51 gierung zu Königsberg. 1 8
“ 8 Topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich sächsischen Generalstabes und dem Königlich württembergischen Sta⸗
wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter:
von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. und Berlin, den 2. November 1891.
Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs Rath von Dallwitz ist die R e
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Krause ist zum Oberförster ernannt
3
— ————y———
alt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
b 18 b 30 Am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt ist der Lehrer Hesse
woc
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. gn Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurath Weyer in lass
der Kreis⸗Bauinspektor Schwarze in
8
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000. von der Königlich preußischen Landesaufnahme, den
8 “ tistischen Landesamt. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 5. September 1891
Nr. 252 Exin, „ 253 Inowrazlaw und „ 398 Wohlau
zuri
durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht zur worden sind.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung
Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung.
von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef
heute Vormittag mit dem Reichskanzler und dem Chef des Mililärkabinets⸗ 1 bef
Dem Bundesrath sind nunmehr auch der Etat für das Reichs⸗Schatzamt und der Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reichs für das Jahr 1892,93 zugegangen.
Wie die Münchener „Allg. Ztg.“ mittheilt, sind in einer am Sonntag Abend abgehaltenen Konferenz der deutschen und italienischen Bevollmächtigten in München die bezüglich der Ver⸗ Nach tragsverhandlungen Italien noch gebracht worden; dasselbe sei in allernächster Zeit bezüglich der österreichisch⸗italienischen Verhandlungen zu ge⸗ wärtigen. Vertragstexte und der Zolltarife gelten, worauf die Paraphirung erfolgen wird.
In Bezug auf die Verhandlungen Deutschlands und Oesterreich Ungarns mit der Schweiz giebt man sich, wie dasselbe Blatt mittheilt, in Wien der Erwartung hin, daß diese noch im November beginnen und rasch zu Ende geführt werden dürften.
Wie man weiter aus Wien meldet, halten die Regierungen von Deutschland und Oesterreich Ungarn an der Hoffnung fest, daß das System der neuen Handelsverträge, wie ge⸗ 2.
8 Herrfurth. An den Minister des Innern und den Minister der ichen ꝛc. Angelegenheiten.
16“ Kösl Nichtamtliches. und Deutsches Reich Prenßen. Berlin, 3. November. Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten
pfarr
zwischen Deutschland und schwebenden Differenzen zur Erledigung zur 1
Die nächsten Tage werden der Redigirung der
die A vom Heim
„finde
plant war, am 1. Februar 1892 in Kraft treten werde. Es Abs. werde voraussichtlich möglich sein, bis Mitte Dezember auch mit Serbien zum Abschlusse zu Vertrag mit Italien vereinbart sei.
mungen wenden, oder na behandel
1868 ꝛc.
gelangen, nachdem der
der Synagoge Festgottesdienste statt. Für die gerückte Garnison war feierliches Hochamt mit Tedeum in der Michaels⸗Hofkirche, wo sich die Prinzen Ludwig, Rupprecht, Leopold, Arnulf, Ludwig Ferdinand, Alfons, die Herzoge Max Emanuel und Ludwig mit der Generalität einfanden. Um 12 Uhr war feierliches Hochamt mit Tedeum in der Theatiner⸗ Hofkirche, zu welchem sich die Prinzessinnen im Oratorium, sowie die hoffähigen Damen im Schiffe der Kirche einfanden
in die Allerheiligen⸗Hofkirche. den Reichen Zimmern Familientafel au 27 Gedecken statt. Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Luxemburg traf heute Morgen von Tölz hier ein und begab sich mit dem Orient⸗Expreßzug nach Wien.
Die zu Art. 3 und 4 des Gesetzentwurfs, über
Aus Pretoria, 12. September, wird uns geschrieben: Im Laufe der letzten Jahre sind in der Südafrikanischen publik die nachbenannten Deutschen, deren Herkunft unbe⸗
kannt ist und deren Erben nicht haben ermittelt werden können, mit Hinterlassung der nachbezeichneten Werthe verstorben:
1) Eduard Bernhardt, Landwirth, 51 Jahre alt (Baar⸗ blaß 2 Pfd. Sterl., Gegenstände im Werthe von etwa Dfd Sterl.); ) Louis Heins, Maurer, 74 Jahre alt (29 Pfd Sterl); 3) Heinrich F. Schuch. Kleinhändler, 36 Jahre alt (Gegen⸗ de im Werihe von etwa 273 Pfd. Sterl); 4) Peter Schweiß oder Schwein, Kleinhändler, 57 Jahre (Baar 98 Pfd. Sterl., Gegenstände im Werthe von etwa
125 Pfd. Sterl.);
5) Prospektor Gustav Varenhorst oder Farenhorst, Jahre alt (Gegenstände im Werthe von etwa 25 Pfd Sterl); 6) Richard Nosl, Prospektor, 34 Jahre alt (Baar 7 Pfd Sterl.;
gegen den Nachlaß ist eine Forderung von 28 Pfd. Sterl. angemeldet
den). Der Verstorbene soll in der deutschen Marine gedient en.
Außerdem sind ohne Hinterlassung irgend welchen Nach⸗ es verstorben:
7) Robert Keidel, Beruf unbekannt, 45 Jahre alt;
8) Peter Kreitz, Beruf unbekannt, 40 Jahre alt; 9) Franz Lindstrom, Beruf unbekannt, 34 Jahre alt, die
Eltern desselben heißen angeblich mit Vornamen Peter und Anna;
10) John Maurer, Maurer, 49 Jahre alt, soll fünf voll⸗ ige Söhne hinterlassen haben;
11) Carl Mulder, Maurer, 62 Jahre alt;
12) Jan Schutt, Maurer, 57 Jahre alt.
Personen, welche auf die oben angeführten Nachlaßmassen
Anspruch erheben zu können glauben, würden sich an das Kaiserlich deutsche Konsulat in Pretoria zu wenden haben.
Der General⸗Feldmarschall Graf von Blumenthal,
Chef des Magdeburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36 und des Reitenden
4. Armee⸗Inspektion, ist von Quellendorf bei Cöthen hierher
eldjäger⸗Corps und General⸗Inspecteur der
ickgekehrt.
Der General der Artillerie z. D. von Zglinitzki ist Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗
höchsten Hofe Graf de Launay ist nach Berlin zurückgekehrt
hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. Der Regierungs⸗Assessor Dütschke ist dem Landrath des
Landkreises Hagen, im Regierungsbezirk Arnsberg, zur Hülfe⸗ leistung zugetheilt worden.
Die Regierungs⸗Referendare Naumann aus Posen,
Freiherr von der Wenge Graf von Lambsdorff au
in, Brunner aus Stralsund, Heinrich aus Hildesheim Wagener aus Potsdam haben die zweite Staatsprüfung
für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
Bayern. München, 2. November. Zur Feier des Namen
festes Seiner Köaiglichen Hohet des Prinz⸗Regenten fanden, wie die „Allg. Ztg.“ müttheilt, gestern in den Stadt⸗
kirchen der beiden christlichen Konfessionen, sowie in
aus⸗
beendigter Gratulation der Mitglieder der Königlichen
Familie begab sich der Prinz⸗Regent zur Luitpold⸗Brücke und eröffnete die dort erbauten Verbindungswege von der Brücke
enseitigen Anhöhe und sodann zum feierlichen Hochamt Nachmittag um 4 Uhr fand in
bänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes 16. April 1868 und 23. Februar 1872 über ath, Verehelichung und Aufenthalt (Siehe
Nr. 235 d. „R. u. St.⸗A.“ vom 6. Okt.) in dem Ausschusse eingebrachten Anträge des Abg. von Fischer lauten:
Abs. I („an Stelle des Abs. II des Art. 33 ꝛc. ꝛc.“ bis Art. 18 Anwendung“) sei unverändert anzunehmen. II soll als Abs. III des Art. 33) lauten: „Die Bestim⸗ des vorstehenden Abs. II sind auf diejenigen Ehen anzu⸗ die nach den bisherigen Fassungen des Art. 33 Abs. II ch den entsprechenden älteren Vorschriften als ungültig zu n waren“; c. dem Art. 33 des Gesetzes vom 16. April
ꝛc. seien weiter beizufügen: als Abs. IV „Hat einer der 8 8 v 39 8
1