1891 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7

Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 Schriftgieß. Huck 10 Stobwaßser .0 Strl. Spilk SiP 6 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Lapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges. 6 ½ Vulcan Brgw. cv 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb.. 9 Sissen. Bergwrk. Deitzer Maschmen 20

7

—.— 8

95,00 B 263,00 b;

—ööSnqhnnögnöönöenenöe

FEEScwrrenemenee 2—y2V—V2Iön

—2

2 „. 8 e’eehe

b V

Versichernngs⸗Gesellschaften. 8 Zours und Dividende =ℳ pr. Stck.

Dividende pro 1889 1890]% gach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7ꝙ 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 BSelHaacee G geceae 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hy 176 172 ½¼4: Cöln. Hagelvs.⸗G. 202 % v. 500 r. 0 12 Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 9 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 Foncordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 Pt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Flr. 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Otsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 135 [15258 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lℳ 300 300 3430 B Püssld. Crsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl 255 2550 3230 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 C*r 270 270 A. Vrs. 20 % v. 1000 Sh. 200 2090 2950 2 ermania, Lebnsv. 200%0 v. 500 Thr 45 45 [1116G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ., 30 3 920 B eng Feurn. 60 % v. 1000 2ꝙ 720 720 [16700 G

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 30 30 695 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hy 203 206 180 B

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 ., 25 32 319 B

Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 T7 25 26 396 bz

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 w—

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 60 Nordstern, Lebys. 20 % v. 1000 ℳ., 84 28 1705 bz

Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 r, 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 3 37½ 37½ 675 9 Prans Nt⸗Ver. 22 av acame. 489 68 1085 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 ☚2f Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Nh. 15 30 650 B Rhein.⸗Wsif. Rckv. 10 % v. 400 Tr 18 24 305 9 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7. 15 75 —f Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 100 1835 B Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄. 1000 7hrx. 240 240 4400 B ansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ% 120 75 1314 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hc. 22 40 425 B Vistoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 158 I. Fstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ꝙ, 90 ] 54 1200 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. November. Die heutige Börse er⸗

öͤfnete in Folge des abermaligen!] Rückgangs aller Russenwerthe in matter Haltung und mit ausnahms⸗ os niedrigen Notirungen, vermochte sich aber im zerlauf des Verkehrs auf den meisten Gebieten zu LoIg

1 holen. ö ““ 8 Bankaktien setzten fast durchweg niedriger ein,

1*8½

ellten sich aber später wieder besser. Diskonto⸗ mmandit⸗Antheile, Oesterreichische Kredit⸗ und Darmstädter Bank⸗Aktien gingen ziemlich rege, letztere 389 1,40 % rückgängigem Preise um, Deutsche Bank⸗ ktien waren behauptet. Matt lagen wieder inländische Eisenbahneffekten, denen bei lebhafteren Umsätzen Marienburger, preußen, Lübeck⸗Büchen und Mainzer erheblicher büßten und ohne wesentliche Erholung blieben. Oesterreichische und schweizerische Transport verthe bielten sich meist still und wenig verändert. Nord⸗ ostbahn⸗Aktien sowie italienische Mittelmeer⸗ und Warschau⸗Wiener gingen ziemlich rege, aber zu rück⸗ gängigen Preisen um. Auf dem Montanmarkte zelgten sich mit Ausnahme vorn Dortmunder Union St.⸗Pr., welche niedriger böffneten, Eisenwerthe ruhig und wenig verändert, während Kohlenaktien nach ermäͤßigten Anfangs⸗

vursen ihre gestrigen Schlußnotirungen 22 bei

geren Umsätzen meist zu überschreiten vermochten. Russische Fonds verloren 0,50 bis 1 %, Rubel⸗

oten 1 ℳ, Italiener 1,30 %, Ungar. Goldrente

30 %.

Im ferneren Verlauf befestigte sich die Tendenz für fast alle Spekulationseffekten in Folge von Deckungen weiter und nur Russenwerthe blieben

trnatt.

Heimische Staatsanleihen waren behauptet, Skrips 0,10 % höher, 4 % Konsols 0,20 % riedriger. Deutsche, sowie österreichische Eisenbahn⸗ Prioritäten hielten sich ziemlich zsest, andere aus⸗ ländische zeigten sich fast ohne Ausnahme niedriger

angeboten.

Der Kassamarkt verlief wieder in matter Haltung.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Fourse um 2 ½ Uhr Fester. Skrips 83,87, Hreditaktien 149 50 Berlin. Handelsgesellschaft 137,25, Darmstädter Bank 127,50, Deutsche Bank 146,50, Diskonto⸗Kommandit 171,25 Dresdner Bank 1383,50, Internation. 102,00, National⸗Bank 110,25, Russ. Pank 56,75, Canada Pacific 86,00, Duxer 213,75, Elbethal 90,50 Franzosen 120,37 Galizier 83, 57 Gotthardb. 131,37, Lombarden 39.37. Lübeck⸗ Büch. 145,00, Mainzer 109,25, Marienburger 47,75, Mittelmeer 88,37, Ostpr. 68 62 Schweizer Nordost

P.

112,75, Schweizer Union 72,37, Warschau⸗Wiener 201,75 Bochumer Guß 115,50 Dortmunder 61,87 Gelfenkirchen 142 50, Harpener Hütte 162,25, Hi⸗ erria 142,25, Lavrahütte 107,25, Nordd. Lloy⸗ 107,37, Dynamite Trust 138,62. Egypter 4 % —,—, Zraltener 87,37, Mexikaner 86,20, do. neue 84,90, HFussen 1880 92,87, Russ. Orient III 61,00 do

29

Konsols 93,10, Ruff Noten 203,50, Oesterr. 1860er Loose 119,00, Ungarische 4 % Goldrente 89,25,

Tärken 17,20.

Frankfurt a. M., 2. November (W. T. B.) (Schluß Course.) vondoner Wechse! 20,335. Parij. 875. 80 666, Weten, do. 172,72, 4 % Reichsanl. 105,79, Sesterr. Silberrente 78 80, de 4 ½ % Papierrente 79 10, do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loose 118,90, 4 % urgar. Goldrente 89.40, Italiener 87,80, 1880r1 Faußen 93,30, 3. Orientanl. 62,30. 4 % Spanier 67,10, Unif. Ezypter 95,40, Konv. Türken 17,30 88

88 8 *

4 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anleihe 35,50 5 % serb. Rente 84.50, Serb. Tabackr. 85,20. 5 % amort. Rum. 96,80, 6 % kons. Mexik. —.—, Böhm. Westbahn 294, Böhm. Nordbahn 154 ½ Frecmosen 239 ⅞, Galizier 175 ¼, Gotthard⸗ bahn 130,90, Mainzer 109,90, Lombarden 80 ⅛, Lübeck⸗Büchen 145,50 Nordwestbahn 171, Kredit⸗ aktien 237 ¼. Darmstädter Bank 127,32, Mittel⸗ deutsch: Lreditbank 96,50, Reichsbank 144,00,

Kkonto Komm 171,00. Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union 55,50, Harpener Bergwerk 179,80, Hibernia 141,60, Prinatd 87. 3 8.

Frankfurt a. M., 2 November. (W. T. B.) Efrekten⸗Societät (Schluß.) Kreditakrien 236 Franzosen 738 ¾, Lombarden 79 ⅞, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,00, Diskonto⸗Kommandit 120.70 Dresdner Bank 132.90. Bochumer Guststabl 1

V

pr. November 234,00. Pommerscher Rüböl unveränd.,

loco 216—236, April⸗Mai loco neuer 170— 175. 62,50, pr. April ⸗Mai Spiritus behauptet, loco ohne Konsumsteuer April⸗Mai 51.50. Petroleum loco 11,00.

8 (W. T. B.) Spiritus Faß (50 er) 69,60, do. loco ohne Faß

November. (W. T. B.) Zucker⸗ 92 % 17,50, Kornuckte ndement 16,75, Nachprodukte, exkl. 75 % Fest. Brodr. I. 28,25, do. II. 27.75, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melts ½ 26,50. Ruhig. f. B. Hamburg dr November 13,15 bez, 13,17 ½ Br., pr. Dez. 13,2

Tage) 94 ½. Chieagec u.

Wechsel auf Berlin (60 fondirte Anleihe 116 †,

North⸗Western do. 116 ¾ Chicago Milwaukee St. Paal bo 75 ½ Illinois Central do. 101 ½ Lake

Nashvigle do 78 ½ N 29 ½ N.⸗Y. Cent. u. Northern Pacifie

Faß mit 70

123 ½ Louigviue 51,00, pr. 50 50, pr. . Lake Erie u. West. do.

udson River⸗Aktien 112,

en Prct. d0 52, Atchison Topeka u. Santa Fe do 42 ⅜, Union⸗Pacisie do. 40 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Bullion 95 ¼

Geld leicht. für Regierungsbonds 6 f Sicherheiten 6 %

Morgen Feiertag.

St. Petersburg, 2. November. Ausweis der Reichsbank vom 2. Novem

(70 er) 50,10. Magdeburg, 2. bericht. Kornzucker exkl, von erkl., 88 % Re Rend. 14,80

ber

11.1“*“;

78 kg Tara pro Stückk. Auftrieb 1274 Stück.

32,00 30,5, 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,0—32, Marken Nr. 0 u. 1 34,00 33,00 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sad. Stettin, 2. November. (W. T. B.) Getreite⸗

April⸗Mai

L. LDriemani. bvxg, Nonvern. Kurten 17. “,. Weizenmehl bolländische Aneide 101 ½ 5 % garant. Transv.” Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ½, Marknoten 59,35, Russ. Boll⸗Coupons 191 ¼, Hamburger Wechsel 59,10. Wiener Wechsel 100,00.

New⸗York, 2 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf Londor (60 Lage) 4.80 ¼, [Cavie Transfers 4,24 ¼, Wechsel auf Parts (60 Tage)

1 (Durchschnitts⸗ 88. ag.) I. Qualität 1,20 —- 1,34 ℳ, II. Qualitärt 1 06 1,18 ℳ, III. Qualitär 0,90—

Auftrieb 9342 Stück. (Durchschutttspr. ür I. Qualität 9,88—1,08 ℳ, (lität 0,64 0,84 ℳ, III. Qualität

25 bez., do. fein

227,00, pr.

DNas Abonnement beträgt gtertetjährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

——

Insertionspreis für den Raum einer zeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expeditio

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰⸗ G. Avs zaas übach 1.

Berlin, Mittwoch, den 4. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Geheimen Regierungs⸗Rath Roehl zu Frank⸗ furt a. O. und dem Provinzial⸗Schulrath Dr. phil. S lawitzky Eebeffelan den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

eife,

dem früheren Banquier, jetzigen Rentier Valentin e sbach zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

asse,

den emeritirten Lehrern Müller zu Fritzow im Kreise Cammin und Krone zu Weetzen im Landkreise Linden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie

dem Chaussee⸗Aufseher Hackert zu Köslin, dem Polizei⸗ Sergeanten a. D. Bauer zu Herzberg a. E. und dem Winzer Johann Gottfried Schöneburg zu Vitzenburg im

Kre se Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen öö 8 u“ 8 8 8 8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: em General⸗Major von Oidtman, Inspecteur der

8 Jäger und Schützen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Gerloff, à la suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77, kommandirt als Erzieher beim Kadettenhause in Wahlstatt; sowie

des Fürstlich reußischen älterer Linie

8 Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Hauptmann von Rohr, persönlichen Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, und dem Hauptmann Graßmann, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie.

Deutsches Reich.

Bekanntmachun g.

Am 25. v. M. ist an der Strecke Weinheim Heidelberg der Mannheim⸗ Weinheim⸗Heidelberg⸗Mann⸗ heimer Lokalbahn die Haltestelle Leutershausen für den Güterverkehr,

am 1. d. M. sind ferner

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin an der Strecke Angermünde —Stralsund der Haltepunkt Sandförde für den Personenverkehr und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion su Bromberg an der Strecke Posen —Gnesen die Haltestelle S für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet worden.

Berlin, den 3. November 1891.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Schulz.

Der Privatdozent Dr. Döderlein in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der mathematischen und natur⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Königreich Preußen.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch,

nach Oberschlesien.

8 Angekommen: der Ministerial Direktor im Ministerium

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten,

Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, von Hannover.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. November. Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten

8 heute Morgen von 7 ¾¼ Uhr ab allein, nahmen um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegen und konfe⸗

rirten von 12 Uhr ab mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall, sowie daran anschließend mit dem Staats⸗Minister von Heyden. 3 1

8

Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtete Geburtstags⸗ Glückwunsch⸗Adresse folgendes Allerhöchste Antwortschreiben zugegangen:

„Ich sage dem Magistrat zu Berlin Meinen aufrichtigen Dank für die Mir und Meiner Familie zu Meinem Geburtstage dar⸗ gebrachten Glückwünsche. Daß durch Gottes Segen im vergangenen Jahre in unserer Reichs Hauptstadt viele Werke christlicher Liebe und Barmherzigkeit, besonders zur Linderung der geistigen und leiblichen Noth der Volksmassen, erfreuliche Fortschritte gemacht haben, ist auch der Mithülfe des Magistrats und der Bürger von Berlin zu verdanken. Bei den heiligen Pflichten, welche uns Allen die ernsten Verhältnisse Berlins besonders zur Hebung des religiösen Bewußtfeins auferlegen, rechne Ich weiterhin auf die ge⸗ meinnützige Arbeit und opferbereite Unterstützung des Magistrats und unserer Mitbürger.

Neues Palais, den 30. Oktober 1891.

.“ 8 8 Auguste Victoria, Kaiserin und Königin.“

.e

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bu ndesr aths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.

Dem Bundesrath liegt nunmehr auch der Etat der Reichsschuld für 1892/93 vor. 8

Der Präsident des Reichstages von Levetzow hat die nächste Sitzung des Reichstages auf Dienstag, den 17. November, Nachmittags 2 Uhr, angesetzt. Auf der Tages⸗ ordnung stehen: die erste Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes über die Bestrafung des Sklavenhandels und mehrere Kommissionsberichte, so über Petitionen wegen Ausdehnung des Kranken⸗ und des Unfallversicherungsgesetzes auf die Insassen der Gefangenen⸗, Besserungs⸗ ꝛc. Anstalten, wegen Revision des Wuchergesetzes vom 24. Mai 1880, wegen Verleihung von Korporationsrechten an Innungsausschüsse und wegen Ab⸗ änderung der Unfallversicherungsgesetze. 8 8

S. M. Kreuzer „Bussard“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Gertz, ist am 31. Oktober in Cooktown ein⸗ getroffen und 2. November nach Sydney in See gegangen.

Sigmaringen, 3. November. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist aus Potsdam hier wieder eingetroffen. Ihre Königliche Hoheit die Gräfin von Flandern hat nach der „Köln. Ztg.“ die Rückreise nach Brüssel angetreten. .““

Württemberg.

Stuttgart, 3. November. Bei den heute vorge⸗ nommenen Landtags⸗Ersatzwahlen wurden dem „W. NV zufolge im Kreise Neuenburg Sägemühlbesitzer Com⸗ merell (nationalliberal) einstimmig, im Kreise Oberndorf der bisherige Abgeordnete Ober Baurath von Leibbrand und im Kreise Oehringen Gutsbesitzer Haartmann (Demokrat) gegen den bisherigen nationalliberalen Abgeordneten Regierungs⸗Rath Leemann gewählt.

Baden.

Karlsruhe, 3. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Mittag den serbischen Justiz⸗Minister Gersic, der als⸗ dann am Dejeuner im Schloß theilnahm. Gersic studirt das Gefängnißwesen in Deutschland und hat zunächst die Straf⸗ anstalten in Bruchsal besichtigt. Morgen Nachmittag trifft Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxem⸗ burg zum Besuch des Großherzogs und der Großherzogin in Baden⸗Baden ein. v“

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. November. Ihre Hoheiten der Herzos

und die Herzogin Johann Albrecht haben, wie die

„Meckl. Nachr.“ melden, nach einem mehrwöchigen Besuche am Großherzoglichen Hofe, gestern Schwerin wieder verlassen und sich nach Potsdam zurückbegeben. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 3. November. Der Departements Chef im Herzog⸗ lichen Staats⸗Ministerium, Staatsrath Jacobi feierte heute

den Tag, an dem er vor fünfzig Jahren in den gothaischen Staatsdienst eintrat. Von Seiner Hoheit dem Herzog wurde ihm, wie die „Goth. Ztg.“ mittheilt, aus dieser Veranlassung das Komthurkreuz erster Klasse des Ernestinischen Haus⸗Ordens verliehen.

Reuß j. L.

Gera, 2. November. Dem Ober Bürgermeister Ruick ist, wie die „Geraer Ztg.“ mittheilt, von dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin, Freiherrn von Mirbach folgendes Schreiben zugegangen:

„Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben mich bei der freudigen Veranlassung, zu der innige verwandtschaftlich Beziehungen Ihre Majestät hierber führten, Allergnädigst beauftragt den städtischen Behörden, den Einwohnern, Schulen und Vereinen von Gera den herzlichsten Dank zu übermitteln für den schönen und freundlichern Empfang, den diese in so überraschender und glänzender Weise ver⸗ anstaltet haben. Es erfüllt Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit besonderer Freude und Anerkennung, daß die Stadt durch diesen Empfang ihre Gesinnung von Anhänglichkeit und Treue zu ihrem Fürstenhause bekundet und damit dem bedeutsamen 31. Ottober, der hier von jeher als hoher und froher Festtag begangen wurde und in diesem Jahre durch die Taufe des erstgeborenen Prinzen ein Doppel⸗Fest⸗ und Freudentag geworden ist, die schönste Weihe ver⸗ liehen hat.“

Hamburg.

Hamburg, 3. November. Der Prinz Damrong von Siam ist, wie der „Hamb. Corr.“ schreibt, gestern von Paris hier eingetroffen und heute Morgen nach Kopenhagen abgereist. Er begiebt sich von dort nach Berlin und dann nach Livadia, von wo er über Wien und Rom in die Heimath zurückzukehren gedenkt,

8—

8 Oesterreich⸗Ungarn.

Wien, 4. November. Seine Majestät der Kaiser und König empfing gestern einem Telegramm des „W. T. B.“ zufolge den württembergischen Gesandten Freiherrn von Maueler und nahmn dessen Akkreditive entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und die Prin⸗ zessin Margarethe von Preußen sind gestern Nachmittag in Arco eingetroffen.

Der König und die Königin von Griechenland folgten heute einer Einladung zum Diner bei dem Erzherzo Albrecht. Vorher hatte der Minister des Auswärtigen Gra Kälnoky dem König einen längeren Besuch abgestattet.

Im Handels⸗Ministerium ist gestern, wie die „Presse“ meldet, die Schlußkonferenz eröffnet worden, um die Ver⸗ handlungen wegen der Revision des östexreichisch⸗ ungarischen und deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ reglements zu Ende zu führen. Die Verhandlungen dürften eine Woche dauern.

In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde das Budget des Unterrichts⸗Ministeriums berathen. Bei Besprechung der Frauenfrage bezeichnete der Unterrichts⸗ Minister Dr. Freiherr Gautsch von Frankenthurn es als eine Aufgabe der Unterrichtsverwaltung, die Frauen für die Erziehung ihrer eigenen Kinder zu erziehen. Der Minister erkannte wohl die Befähigung der Frauen für die Heilkunde betreffs ihres eigenen Geschlechtes an, bemerkte indessen, die Lösung dieser Frage liege nicht hauptsächlich im Ressort der Unterrichtsverwaltung.

Wie verschiedene Blätter melden, ist nunmehr der erste Fall der Entschädigung eines unschuldig Ver⸗ urtheilten aus Staatsmitteln vorgekommen. Es wurden dem wegen Brandstiftung zu zweijährigem Kerker verurtheilten und nachher als unschuldig erkannten Georg Pabst aus dem Justiz⸗Budget 3000 Fl. angewiesen.

Das ungarische Unterhaus nahm gestern den Gesetz⸗ entwurf über die Inartikulirung der Berner Kon⸗ vention über die Eisenbahntransporte an.

Großbritannien und Irland.

Am Montag fanden in England und Wales mit Ausschluß Londons die jährlichen Gemeinderathswahlen statt. Nach den bisher vorliegenden Wahlberichten haben der „Modb. Ztg.“ zufolge, die Liberalen 69, die Konservativen 51, die liberalen Unionisten 6 Sitze gewonnen.

Der vergangene Sonntag war der letzte vor der Wahl in Cork. Parnelliten wie Anti⸗Parnelliten marschirten, mit Knüppeln bewaffnet, im Zuge nach Black Rock und hielten dort Meetings ab. Eine starke Polizeimannschaft trennte die beiden feindlichen Lager. In der Stadt Cork selbst kam es wieder zu blutigen Raufereien.

Aus Dublin meldet ein Wolff'sches Telegramm: Der antiparnellitische Deputirte Timothy Healy wurde heute

(Dienstag) von dem Neffen Parnell's Mac Dermott vor dem Gerichte öffentlich mit einer Peitsche geschlagen. Mac

Dermoͤtt faßte Healy bei der Kehle und schlug ihn heftig über die Schultern und den Rücken. Später gelang es der Polizei, Healy aus den Händen Mac Dermott's zu befreien. Healy)

will keinen Prozeß gegen Mac Dermott anstrengen, dessen