1891 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirk.

Des Vertranensmannes Name s Wohnort.

Des Stellvertreters Name. Wohnort.

IVIII Amtshauptmannschaft Leip⸗ zig mit Stadt Leipzig. 8 XIX. Amtshauptmannschaft Oschatz

mit Stadt Oschatz.

XX. Amtshauptmannschaft Rochlitz mit den Städten Mittweida, Penig und Rochlitz.

XXI. Amtshauptmannschaft Anna berg mit den Städten Annaberg, Buchholz, Ehrenfriedersdorf, Geyer und Thum.

XXII. Amtshauptmannschaft Auer⸗ bach mit den Städten Auerbach, Falkenstein, Lengenfeld u. Treuen

XXIII. Amtshauptmannschaft Chem⸗ nitz mit den Städten Chemnitz, Limbach und Stollberg.

XXIV. Amtshauptmannschaft Flöha mit den Städten Frankenberg, Oederan und Zschopau.

XXV. Amtshauptmannschaft Glau⸗ chau mit den Städten Glauchau, Hohenstein, Lichtenstein, Meerane und Waldenburg.

XXVI. Amtshauptmannschaft Ma rienberg mit Stadt Marienberg

XXVII. Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz mit den Städten Adorf, Markneukirchen und Oelsnitz.

XXVIII. Amtshauptmannschaft Plauen mit den Städten Plauen und Reichenbach. 1

XXIX. Amtshauptmannschaft Schwarzenberg mit den Städten Eibenstock, Lößnitz, Neustädtel, Schneeberg und Schwarzenberg.

XXX. Amtshauptmannschaft Zwickau mit den Städten Crim⸗ mitschau, Kirchberg, Werdau und

Alb. Seidemann Emil Michael Ernst Kralapp

Stadtbaumeister

C. F. Lenk Reinhold Esche Ferd. Weise Fr. Bachmann Fr. H. Bochmann Aug. Ebner

C. Himmer

M. Fraude, In⸗

Ferd Viewig

Taucha.

Paschkowitz bei Mügeln.

Zettlitz b. Roch⸗ litz.

Annaberg im

J. Jähnichen Erzgebirge.

Schreiersgrün bei Treuen.

Niederrabenstein.

Meerane.

Venusberg bei Scharfenstein. Oelsnitz im Voigtland.

Theuma.

Schneeberg. genieur

Kirchberg i. S.

I

Direktor Otto Groitzsch.

Gramm Max Kluge Däbritz bei Schrebitz.

J. F. H. Weber Königsfeld.

Hammer⸗Unter⸗

Bergfaktor n Wiesenthal.

Stiehl, i. F. Fiskal. Kalk⸗ werk

Franz Seidel Schreiersgrün bei Treuen. Alex Bruno Wüstenbrand.

Hager

Richard Sacher Flöha i.

Lobsdorf bei

Gottl. Schilling Glauchau.

Mittelsaida.

Oelsnitz im Voigtland.

Neumark i. S.

Ernst Louis Helmert

Louis Meisel Joh. G. Große

Theodor Wolf Kirchberg i. S.

Zwickau

Bezeichnung des Ehrenamtes.

Es schieden aus:

Es wurden gewählt:

Sektion VIII.

Vorsitzender des Sektionsvorstandes. Paul Bartsch, Striegau †.

2. Stellvertreter des Vorsitzenden. Vorstandsmitglied. Ersatzmann.

Delegirter zur Genossenschaftsver⸗ Paul Bartsch, Striegau. M. Wandrey jun, Oberstreit

sammlung. Ersatzmann.

Ersatzmann.

Paul Bartsch, Striegau.

1. Stellvertr. des 2. Beisitzers zum Graf Hoyos auf Lauterbach.

Schiedsgericht. 2. Stellvertreter. 1 8 3. Bez. .Bez.

Bez. Vertrauensmann.

Vertrauensmann Stellvertr. Vertrauensm.

9. Bez. „Bez.

13. Bez. 14. Bez. 15. Bez. 17. Bez.

.Bez. 22. Bez.

Stellvertr. Vertrauensm. Vertrauensmann.

Vertrauensmann.

Stellvertr. Vertrauensm Stellvertr. Vertrauensm. Vertrauensmann.

Vorsitzender des Sektionsvorstandes. 1. Stellvertreter des Vorsitzenden. Vorstandsmitglied.

Ersatzmann.

Guradze, Assessor a. D., Zyrowa. Stellvertr. Vertrauensm. O. Lieber, Bunzlau. Stellvertr. Vertrauensm. H. Merkel, Löwenberg.

W. Kramer, Jauer.

L. Bartsch, Gräben. H. Seidel, Striegau.

W. Wittig, Schlegel. B. Kaßner, Schwenz. 8 Karcher, Oppeln.

Steinberg, Naclo. Jos. Buchmann, Gr.⸗Kunzendorf

L. Miedzwinsky, Myslowitz.

Sektion IX. F. W. Rusch, Hannover. H. Hoffmeister, Holzminden. Direktor H. A. Borcholte, Hamburg

F. Planck, Holzminden.

Da eine anderweitige Eintheilung der Vertrauensmannsbezirke der Sektion IX. stattgefunden, lassen wir die Gesammtübersicht derselben bier folgen:

M. Wandrey jun., Direktor, Ober⸗

Generaldirektor Klamt,

Paul Wagner, Direktor, Breslau. L. Brueggemann, Görlitz.

A. Weiß, Gräben bei Striegau. Kramer, Steinbruchbes., Jauer.

streit bei Striegau. Guido Paar, Direktor, Töppich bei Bolkenhain. 2 A. Weiß, Steinbruchbes., Gräben. Kgl Kammerherr Freiherr von Thielmann auf Jacobsdorf bei Falkenhain O./S. Saarau, Kr. Schweidnitz. Brettnitz bei Schilling & Co., BAlunzlau. Heinr. Seidel, Neuland b. Kesselsdorf. Ueberall, i. F. Ueberall & Schulz, Zauer. . Heinr. Seidel sen., Striegau. Theodor Heidrich, i. F. Weiß & Heidrich, Striegau. Fram Matzner, Schlegel, Kr. Neu⸗ rode. 1 ö Lauterbach, Gabers⸗ dorf. Direktor Hoffmann, Oppeln.

Herm. Hahn, Groß⸗Kunzendorf. Wilb. Wittek, Oberlieutenant, Koblau bei Hultschin.

(H. Hoffmeister, Holzminden. Albr. Meter, Walkenried.

Ed. Heyn, Lüneburg, ] 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. A. Brosang, Wunstorf.

Bezirk:

Vertrauensmann:

V Stellvertreter:

I. Stadt u. Kreis Hannover. Kreis Linden.

II. Kreis Sprigge.

III. Kreis Hameln. B

IV. Kreise Stolzenau, Sulingen, Neustade a. Rbge., Nienburg.

V. Kreis Alfeld.

VI. Kreise Einbeck, Gondersheim.

VII. Kreise Göttingen, Duderstadt.

VIII. Kreise Goslar, Zellerfeld, Amtsgerichtsbezirk Harzburg. IX. Kreis Gronau.

X. Stadt und Kreis Hildesheim.

August Diedrich, Hannover, Werder straße 13. Adolf Henke, Münder a. D.

C. Schatte, in Firma Kalkwerke 8 Salzhemmendorf, Keese & Co., 18

Salzhemmendorf.

H. Bock, Berghol bei Bad Rehburg. A. Brosang, Bahnhof Wunstorf.

E. H. Rinne, Alfeld. E. Rott, Altenmühle bei Dassel. Ed. Freise, Göttingen.

Fr. Graven, Vienenburg.

Fr. Rogge, Marienhagen.

Hildesheim.

XI. Altes Amt Elbingerode, Amts⸗ Heinr. Pohlmann, Elbingerode.

gerichtsbezirk Blankenburg. XII. Altes Amt Hohnstein, Amts⸗

gerichtsbezirke Walkenried, Hassel⸗

felde. XIII.

XIV. Kreis Münden. XV. Kreise Nordheim, Uslar.

XVI. Kreis Osterode. XVII. Kreis Peine.

XVIII. Stadt u. Kreis ges eags Stadt u. Kreis Harburg, Kreise Bleckede, Dannenberg, Falling⸗ bostel, Lüchow, Solten, Winsen a. d. L., Uelzen.

XIX. Stadt und Kreis Celle, Kreise Burgdorf, Gifhorn, Isenhagen.

XX. Reg⸗Bez. Stade mit Ausnahme der Kreise Bremervörde, Keh⸗ dingen, Neuhaus, Stade, York, ferner die Kreise Syke, Hoya, Amtsgerichtsbezirk Thedinghausen, die freie Stadt Bremen.

8

Kreis Marienburg.

Albr. Meier, Walkenried.

G. W. Friedeborn, Hann. Münde

G. Korff, Karlshafen.

Maurermeister Carl Osterode am Harz.

August Krause, Himmelsthür bei Fr. Warnecke, Gödringen bei Sar⸗

„W. M. Wenke, Hannover, Ander⸗ tensche Wiese 10. W. Völksen.

H. Meine, Mehle.

Wilhelm Bock, Duingen. 8 A. Schaper, Kreiensen. Maurermeister G. Gersting, Gr.⸗ Lengden (Kreis Göttingen). Maurermeister Herm. Lange, Lieben⸗ burg (Kreis Goslar). 8 Bernhard Jung, in Firma Wilhelm Jung in Elze.

sstedt. H. Franke, Schlanstedt.

DirektorC. Kraft, Niedersachswerfen.

E. Lax, Henneckenrode Post Bockenem Maurermeister Heinr. Lüer, Derne⸗

burg.

n. Friedr. Graßkurth, Dransfeld. J. Schonlau, Hardegsen, Einbeck.

Vertrauensmann:

Stellvertreter:

XXI.

ork. 5 Stadt und Kreis Osnabrück,

Meppen. XXIII. Kreis Grafschaft Bentheim.

Kreis Mügge, W. Hullen, Osterode am Harz. Dr. Ed. Nordmann, Oelheim bei Direktor R. Wagner, Oelheim bei

b

Direktor M. Kuhlemann, Misburg b. Hannover. 6 F. Werth, Bremen.

eine. Peine. Fobene⸗ Eduard Heyn, Lüneburg A. D. Müller jun., Lüneburg.

X“ 1 . Dr. W. Schulze, Misburg bei Han⸗ nover.

J. Davin, Bremen. ““

Kreise Bremervörde,

dingen, Neuhaus a. O. Stade,

Buxtehude.

Kreise Diepholz, Hümm⸗Lingen, snabrück.

Gildebhaus. XXIV. Kreis Bersenbrück. XXV. Kreis Iburg. XXVI. Kreis Melle. XXVII. Kreis Wittlage.

Melle. mann

Aschendorf, Oldenburg. XXIX. Stadt Amtsgerichtsbezirk Vechelde. XXX. Amtsgerichtsbez. Schöningen, Königslutter, Riddagshausen.

XXXI. Ausnahme des Amtsgerichtsbezirks Harzburg.

Großherzogthum

Maschstr. 50.

felde, Calvörde. minden.

oldendorf. Eschershausen.

bausen, Ottenstein.

do. Horn, mold. do. Blomberg Amt Schwalenberg. 1 XXXVII. Amt Brake, V Lemgo, Salzuflen, Aemter Schöt⸗ mer, Lage. XXXVIII burg⸗Lippe. 8 XXXIX. Freie Städte Hamburg vacat. und Lübeck.

2. Stellvertreter des Vorsitzenden.

rstandsmitglied. Vorstandsmitg Königsberg.

Ersatzmann. Ersatzmann.

1. Stellvertreter des zum Schiedsgericht.

zum Schiedsgericht. 1. Bez.

6. Bez. 7. Bez. 7. Bez.

8. Bez. 9. Bez.

Vertrauensmann.

Vertrauensmann.

Berlin, den 31. Oktober 1891.

Keh⸗ Heinrich Brunchhorst, in Firma Direktor Brunchhorst & Krogmann,

Chr. Vahrmiyer, Bramsche. Gottfried Schütze. Hilter b. Osna⸗ F. Leonhardt, Difsen.

rück. V Wilhelm Niemann, Oldendorf bei C. Kühman, Oldendorf b. Melle.

Helmstedt, Alb. Heinecke, Königslutter. 1 Kreis Wolfenbüttel mit Ed. Pfeiffer, Wolfenbüttel.

XXXII. Amtsgerichtsbezirke Vors⸗ Rud. Velke in Velpke i. Br. XXXIII. Amtsgerichtsbezirk Holz⸗ Paul Otto, Holzminden.

Städte Hans Burre, Salzuflen.

Fürstenthum Schaum⸗ W. Wiedenroth, Stadthagen.

11141““

1 Sektion X. Vorsitzender des Sektionsvorstandes. Albert, Eduard Toepffer,

KSirrektor Beschetznick, Berlin. 3 Direktor H. Lemcke, Stettin. Beisitzers G. Weidner in Berlin.

2. Stellvertreter des 2. Beisitzers Direktor B. Fohrmeister in Stettin. Direktor Dr.

Stellvertr. Vertrauensm. Direktor P. Siber in Bredow.

S „Vertrauensm. C. Behn in Stralsund. . b Hermann Stehmann in Wickendorf. Maurermeister C. Rehberg in

H. A. Borcholte, Ham⸗ burg, Schwanemviek 27 p.

Gustav Pagenstecher, Lechtengen bei A. Wilkening, Osnabrück, M

0 straße 9.

B. Hagels in Firma H. Hagels August Meier, Bentheim.

Steinbruchsbesitzer H. Hagedorn, Lintern b. Pben sch.

Jos. Korte, i. Firma Jos. Broer⸗ Casper Weßler, Hüsede. Wwe, Ostercappeln.

XXVIII. Reg⸗Bez. Aurich, Kreis Günther Boschen, Bildhauer und Anton Behnes, Papenburg Hofmodelleur, Oldenburg i. Gr

Braunschweig, C. Marckwort, Braunschweig,

Ferd. Plathner, Braunschweig. 8

E. Blume i. Firma Blume u. Co., Königslutter.

Berginspektor Baeumler, Thiede V bei Wolfenbüttel.

Otto Körner, Velpke i. Br. Edm. Liebold, Holzminden.

XXXIV. Amtsgerichtsbezirk Stadt. W Wollenweber, Stadtoldendorf. V H. Watermann, Stadtoldendorf. XXXV. Amtsgerichtsbezirke Eschers⸗ Forstverw. L. Keese, Westerbrok b. Herm. Wigand, Linse bei Boden⸗

werder.

XXXVI. Stadt und Amt Detmold, Architekt Wilhelm Priester, Det⸗ George Deihle, Horn i. Lippe.

Gustav Reinecke Nr. 4, Luhe bei Lemgo. 1XAX“

A. Scheele, Loccum. F. H. Eggers, in Firma J. C.

Heyser und F. Egers, Hamburg, Heidenkampwegg Nr. 135.

Stettin. Direktor A. Beschetznick, Berlin S., Oranienstr. 185.

„Stellvertreter des Vorsitzenden. Mor. Becker, Geh. Commerzien⸗ Reinh. Wollmach in Berlin 8., 1 . Rath in Königsberg i. Pr.

Urbanstr. 33. . b Franz Ramrath, Civil⸗Ingenieur in Dtsch. Wilmersdorf b. Berlin.

M. Becker, Geh. Comm.⸗Rath, Direktor Beschetznick in Berlin.

Baumeister Max Ziegra in Berlin, Bellealliancepl. 7. Direktor Martin Quistorp in

Stettin. Max Ziegra in Berlin. Toméi in Finken⸗ walde.

ellvertr. Vertrauensm. Hauptmann a. D. H. Schnell in Steuer⸗Inspektor a. D. Koch Hauptmenn⸗- b. Königsberg i. Pr. 2 Stellvertr. Vertrauensm. Alfred Weidner in Charlottenburg. Max Selchow in Grünau. C. Steckling, Stettin.

Königsberg i. Pr.

Direktor von Krottnaurer in Jatznick. 1 Hermann Biedermann in Stettin,

Aschgeberstr. 3. Carl Pantermueller in Hertha.

Malchow.

Die im Bezirke der Sektion II. eingetretenen Aenderungen werden später bekannt gemacht werden.

Der Vorstand der Steinbruchs⸗Berufsgenossenscha F. W. Rusch.

8

[ĩ44431] 8 8 Textil⸗Verufsgenossenschaft

von Elsaß⸗Lothringen. Die ““ von Elsaß⸗Loth⸗ ringen macht bekannt: baß in der zu Mülhausen i. E. am 28. Oktober 1891 abgehaltenen Sitzung des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft die am 1. Oktober d. J. in Gemäßheit des §. 15 des Genossenschaftsstatuts ausscheidenden Herren: 8 Eduard Schwartz von Mülhausen, Vorsitzender des Vorstandes, Eduard Koechlin von Weiler bei Thann, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, und Karl Naegely von Mülhausen, Schriftführer, in ihrer gleichen Eigenschaft wiedergewählt wurden. Ferner wurden die nachgenannten Herren Ver⸗ trauensmäuner und deren Stellvertreter in Gemäßheit des §. 21 des Genossenschaftsstatuts ge⸗ wählt, nämlich: Für Mülhausen, Nord⸗Kanton: Herren Heinrich Baumgartner, Mülhausen, Ver⸗ trauensmann, Karl Naegely, Mülhausen, Stellvertreter. Für Mülhansen, Süd⸗Kauton: 8 Herren Paul Koechlin, Mülhausen, Vertrauens⸗ mann, Ss. Kuneyl, Mülhausen, Stellver⸗ reter. Für den Kanton Masmünster: Herren Renatus Bian, Sentheim, Vertrauens⸗

mann, Alfons André, Masmünster, Stellver⸗ treter. Für den Kauton Seunheim: Herren James Gros, Sennheim, Vertrauens⸗ mann, Paul Baudry, Sennheim, Stellvertreter. Für den Kanton Thann: Herren Eugen Jaeglé, Alt⸗Thann, mann Albert Scheurer, Thann, Stellvertreter. Für den Kanuton St. Amarin: Herren Jacques Albert Rieder, Wesserling, Ver⸗

trauensmann, St. Amarin, Stell⸗

Theobald Dreyer, Für die Kantone Rufach, Ensisheim, Sulz

Vertrauens⸗

vertreter. und Gebweiler Stadt:

Herren Leo Frey, Gebweiler, Vertrauensmann,

Adolf Schlumberger, Gebweiler, Stelle

vertreter. Für den Kanton Gebweiler: Herren Paul Marin, Bühl, Vertrauensmann, Josef Gerrer, Sengern, Stellvertreter. Für den Kanton Colmar: Herren Constant Clément de Grandprey, bach, Vertrauensmann, Paver Benckhard, Colmar, Stellvertreter. Für den Kanton Münster i. Els.: Herren Fritz Nitschelm, Mühlbach, Vertrauens⸗

mann, Breitenbach, Stellver⸗

Martin Müller, treter. 8 Für die Kantone Markirch, Weiler, Schlett⸗ stadt und Markolsheim: Herren Alfred Diehl, Markirch, Vertrauensmann, Albert Koenig, Markirch, Stellvertreter.

Für die Kantone Rappoltsweiler, Kaysers-

berg und Schnierlach: 1b Herren Karl Steiner, Rappoltsweiler, Ver⸗ trauensmann, Leo Stoecklin, Kaysersberg, Stellvertreter. Für die Kantone Molsheim, Rosheim, Saales, Schirmeck und Wasselnheim: Herren Alfred Dieterlen, Rothau, Vertrauensmann, Ernst Marchal, Rothau, Stellvertreter. Für die Kantone Erstein, Geispolsheim, Benfeld, Oberehnheim, Barr und Straßburg: Herren Karl Reichard jr., Erstein, Vertrauens⸗

mann,

Gottfried Bossert, Barr, Stellvertreter.

Für die Kantone Buchsweiler, Saarunion, Warth, Hagenaun, Bischweiler und Nieder⸗

bronn: Herren Heinrich Pierson, Bischweiler, Vertrauens⸗

mann, Ludwig Schwebel, Bischweiler, Stellver⸗

treter. ür die Kantone Finstingen, Wolmünster, [besdorf, Metze Bolchen, Metzerwiese und iedenhofen: Herren August Thiriet, Metz, Vertrauensmann, L2. Chauwin, Metz, Stellvertreter. Mülhausen i. Elf., den 31. Oktober 1891. Der Vorstand der Textil⸗Berufsgenoffenschaft .“ von Elsaß⸗Lothringen. Der Vorsitzende. Ed. Schwartz.

[44555]

Logel⸗

0 Verkäufe, Verpachtungen,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

Verdingung von 825 Stück kiefernen Telegraphen⸗ Stangen verschiedener Länge am Montag, 30. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Telegraphen⸗Stangen“ an unterzeichnete Dienststelle Berlin 0 Koppenstraße 88/89 bis zu der vorstehend für die Eröffnung des An⸗ gebots bestimmten Zeit einzureichen. Ebendaselbst können Angebotbogen und Bedingungen eingesehen und gegen postfreie Einsendung von 50 baar nebst 5 Bestellgeld oder 50 in Zehnpfennig⸗Reichs⸗ post⸗Briefmarken bezogen werden. Zuschlag erfolgt bis 14. Dezember 1891.

Baut. Bür. (Telegraphen⸗Verwaltung.)

143360]

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1 8 papieren. G

Bekanntmachung.

Bei der am 29. Oktober cr. vorgenommenen Verloosung Stadt Alzeyer Obligationen sind von der Anleihe vom Jahre 1883 die Obli⸗ gationen Litt. A. Nr 23 zu 500 und Litt. B. Nr. 32, 81, 82 und 249 zu je 200 ℳ, sowie von der Anleihe vom Jahre 1889 die Obligationen Litt. C. Nr. 110, 111 und 299 zu je 500 und Litt. D. Nr 14, 74 und 75 zu je 200 zur Rückzahlung gezogen worden.

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Febrnar 1892 ab gegen Aushändigung der⸗ selben, sowie der nichtfälligen Zinscouvons der Nenn⸗ werth durch die Stadtkasse zu Alzey oder die Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, Parisins & Comp. zu Frankfurt a. M. aus⸗ bezahlt werden.

Vom 1. Februar 1892 ab hört der Zinsenlauf der benannten Obligationen auf.

Alzey, 30. Oktober 1891.

Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey.

111“

Zeche ver. Wiendahlsbank

bei Annen.

In Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen wurden heute unter Zuziehung eines Notars folgende Par⸗ tial⸗Obligationen ausgeloost:

83 90 94 100 102 110 118 132 155 174 216 217 262 302 305 404 463 464 481 501.

Die Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1892 ab zu 103 %, also mit 1030 pro Stück beim

A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln und bei der Kasse der Gewerkschaft.

Von den im vorigen Jahre zur Ausloosung ge⸗ lanaten Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern rückständig: 150 348 349 432 434.

Zeche Wiendahlsbank, den 30. Oktober 1891.

Der Gruben⸗Vorstand.

[44556] Zarskoe⸗Selo⸗Eisenbahn⸗Actien.

Wir machen hiermit im Auftrage der Zarskoe⸗ Selo Eisenbahn⸗Gesellschaft bekannt, daß zu den Actien dieser Gesellschaft neue Couponsbogen ausgegeben werden.

Wir ersuchen daher die Besitzer von Aktien der Zarskoe⸗Selo Eisenbahn⸗Gesellschaft die Talons mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen bei unserer Coupons⸗Casse einzureichen.

Für russische Steuer und Spesen sind bei Ein⸗ reichung der Talons 70 pro Aktie zu zahlen.

Berlin, 3. November 1891.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[44427]

Die Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß

laut §. 42 der Statuten besagter Bank am 30. September dieses Jahres in der Verwaltung derselben die zehnte Tirage der Pfandbriefe ohne Prämien der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank stattgefunden hat, wobei Pfandbriefe unter nachfolgenden Nummern amortisirt worden sind:

Im Werth von 100 Rbl. von Nr. 61—90 inkl.

1261 1290 1951 —- 1961 1963 1966

2071 2100 4351 4380 4981 5010 6121 6150 6511 6540 7204 7230 7411 7427 7429 7440

8131 8160 8701 8730 8971 9000 11131 11138

11140 11160 11731 11760 12811 12840 13111—

13140 13501 13512 14491 14520 14701 - 14730 14851 14880 15091 15150 15964 —- 15984 15988

18151 18180 22561 22590 26787 26789 31081 31110 34111 34140 37411 37470 42571 42600 45041 45060 47396 47400 50578 50580 52681 52700 56191 56220 60721 60750 65101 65130 68143— 68160 72829 72832 74881 74894 78811 78840 85261 85264 87547 87570 89345 89370 91855 91857

18421 18450 22801 22830 27091 27120 31351 31380 34171 34200 38401 38430 42811 42825 45091 45120

68791

85270 85285 85288

18931 18960 19921 19950 21571 21576 22051 22080 22141 22170 22891 22950 23251 23280 24781 24810 25321 25350 25471 25500 28771 28800 29611 29640 29821 29850 30211 30228 30781 30801 31531 31560 31771 31800 31981 32010 32521 32550 33751 33780 34411 34470 34591 34620 36091 36120 36631 36660 36931 36960 38521 38550 58971 39000 39541 39570 39811 39840 42271 42300 42828 42840 44252 44274 44276— 44280 44581 44610 45031 45037 46441 46452 46456 46470 47161 47190 47341 47391 47393 47394 47821 47822 47825 47850 48121 48150 50551 50569 50571 50572 50574 50576— 50671 50690 50693 50700 51031 51048 51052 51060 51721 51739 51745 51750 54285 54300 54361— 54390 54571 54600 54631 54660 54801 54810 56011 56040 56311 56340 56401 56430 57751 57780 59431 59460 60031 60053 60056 60060 60871 60900 62073 62075 62081 - 62100 63541 63570 64111 64119 64121 64140 65611 65640 66691 - 66720 67171 67200 67261 67286 67288 67290 68131 68141 68881—68910 69301 69330 72061 72090 72661 72690 72811 72827 72834 72840 73021 73050 73231 73260 73292 73302 73304 73320 73561 73590 74896 74910 75181 75210 75391 75414 75416 75420 76681 76710 78001 78030 79928 - 79950 80801 80820 82501 82530 82741 82770 83731 83760 84571 84600 8 86011 86040 86191 86220 86371 86400 87541 87544 87991 88050 88561— 88590 88801 88830 89011 89040 89101 89130 89341 89342 90571 90587 90589 90610 90613 90621 90623 90630 91453 91470 91831 91839 92611 92612 92614 92615 92617 92640 94411 94440 95191 95220 96751 98780

96871- 96893 96896— 96900 96991 97020 97471 97500 97621 97650 99901 99930 100081 100110

101171 101190 101821 - 101850 102001 102030 102421 102422

102429 102450 102559 102570

102811 - 102813 102924 102930 103141 103170 103261 103267 103269 103290 103951 103980 104581 104610 105181 105210 105631 105660 105931 105936 105938 105941 109111 109140 109561 109590 109591 109620 109801 109830 110191 110209 110581 110610 111276 111300

111494 111510 113941 113970 114737 114738 Im Werth von 300 Rbl. von Nr. 1531 1560 1831 1860 3511 3540 4021 4050

114744 114749. 541 570 inkl. 781 810 991 1015 1381 1410 4561 4568 4572 4574 4590 5211 5220 6481—

6510 6901— 6930 8671 8700 9751 9767 10371 10373 12751 12766 12785 12810 12931 12933

12941 14911 14927 14932 14940.

Im Werth von 500 Rbl. von Nr. 781— 810 inkl. 1202 1230 1381 1410 1561 1590 1711 1717 1719 - 1740 1861 1874 1876 1878 1890 2851 2880 4081 4110 5041 5058 5060 5070 5341 5370 5431 5458 5581 5610 6001 6030 6841 6861 6864 6870 8491 8520 9151—

9158 10291 10320 10891 10920 11761 - 11790

12241 12243 12270 13081 13110 13171 13200

13261 13290 14401 14430 14641 14670 15031 15060 16201 16230 16831 16844 16846 16860 17672 17700 17731 17752 17756 17760 17971 18030 18331 18359 19411 19440 20131 20190 20881 20910 21451 21480 21980 21990 22921 22950.

Im Werth von 1000 Rbl. von Nr.

661 690 inkl. 1051 1057 1059 1080 1861 1890

2371 2397 2399 2821 2850 2911 2940 3571 3600 3631 3653 3655 3656 3659 3871 3877 3879 3900 4381 4394 4400 4406 4409 4410 5701 5730 5761 5820 6751 6762 6780 8431 - 8460 9571—

9600 9631 9660 9751 9757 9759 9761 9765 9780 9811 - 9819 11881 11910 11971 12000 13531 13560 14491 14520 14971 15000 15931 15960 16231 16260 17041 17070 17701— 20281 20310 21721 21750 22951 22980 24391 24420 24781 24810 26581 26610 26911 26912 27481 27510 27601 27660 28111 28140 ⁊29401— 29430 29761 29790 30091 30120 30451 30480 30931 30960 32941 32970 33661 33690 34321 34350 34621 34650 34951 34980 37921 37940 37942 37980 38461 38490 39841— 41041 41070 41161 41190 41281 41310 41341 41370 41491 41520 1423381— 43410 43621 43650 44761 44774 44785 44790 45721 45750

46561 46573 46575 46590 47011 47040 47611 47640 48001 48030

11442 11460 15061 15090 18991 19020 25321 25350 28921 28950 32161 32190 35971 36000 39870 40261 40290 40801 40827 42091 42120 46021 46039 48211 48240

11491 11520 15151 15180 19921 19950 26071 26160 29101 29130 32371 32400 37201 37230 40829 40830 42271 42300 46231 46260 48721 48750

17760 18301 18330

49471 49489 49497 49741 49750 49755 49759 49761 49770 50401 50430 50521 50528 50534 50536 50541 50550 50731— 50760 51001 51030 51151 51180 51961 51990 53221 53250 53341 —-

53370 53791 53801 53820 54781 54798 54800 54840 55021 55050 5562155650 58621 58650 59701 59730 60871 60900 61951 61957 61961— 30, 8 2

61980 62611 62640 63001 63030 64411 64424

64426 64663 64680 64891 64920 65461 65490 67021 67050 67861 67890 68071 68072 68085—

68097 69443 69450 70711 70740 70951 70964 71697 71700.

m Werth von 5000 Rbl. von Nr. 211— 240 inkl. 481 496 498 510 871 900 1201—

Im Werth von 10000 Rbl. von Nr.

1680 2431 272439 2521— 2550.

Summa zehn tausend vier hundert

vW Miillonen fünf hundert fünf und dreißig tausend ein

J M1230 1261 1290 1561 1590 2971 3000 3541 3570.

1 30 inkl. 781 810 961 990 1313 1320 1651—

ein und vierzig Pfandbriefe im Werth von sieben

hundert Rubel.

Die gezogenen Pfandbriefe fragen Zinsen nur bis zum 1. November 1891. Das Kapital der tiragirten Pfandbriefe wird vom 1. November 1891 an ausgezahlt.

8 Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in der Reichsbank

p Zins chsbank und ihren Filialen

Den zur Zahlung vorgestellten tiragirten Pfenebfiecen müssen die Coupons vom 1. Mai 1892

anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summe der fehlenden Coupons von dem Werthe des Kapitals

des Pfandbriefes abgezogen. b

St. Petersburg. 1 Die Verwaltung

der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[44140]

Zu der am 26. November 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in dem Sitzungs⸗ und Ter⸗ minszimmer des Königl. Amtsgerichtes zu Strasburg i. U. anberaumten außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft be⸗ ehre ich mich, die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. hierdurch ergebenst einzuladen.

Strasburg i. U., den 29. Oktober 1891.

Der Vorsitzende des Vorstandes. G. von Arnim⸗Güterberg. Tagesorduung: Verkauf von Aktien neuer Emission.

[44629]

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Eisleber Actien Bierbranerei vormals Wilhelm Beinert in Eisleben wird hierdurch auf den 21. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Eisleben in das Wiesen⸗ haus berufen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. November bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, des Berichts über Vermögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. ““

4) Erhöhung des Aktienkapitals.

Eisleben, den 3. November 1891.

Eisleber Actien Bierbrauerei

vormals Withelm Beinert. Deblerr.

[44633]

Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu einer anßerordeutlichen Generalversammlung ein, welche am Montag, 23. November I. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in einem Nebenlokal der der Gesellschaft gehörigen Restanration zum „Dianabad“ hier stattfindet. Tages orduung: 8 Entgegennahme des Berichts der Revisoren und

eschlußfassung darüber; 2) Antrag auf Liquidation; 3) evtl. Wahl der Liquidatoren. Die Anmeldung der Aktien hat gemäß §. 8 der Statuten spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Bank⸗ firma Eugen Pfleiderer in München zu erfolgen. Bezüglich der Beschlußfassung über die Liquidation verweisen wir auf §. 15 der Statuten, wonach in diesem Fall in der Generalversammlung mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten sein muß und der betr. Beschluß nur mit einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen gefaßt werden kann. War bei der ersten Generalversammlung die nöthige Anzahl von Aktien nicht vertreten, so muß eine zweite Generalversammlung berufen werden, welche dann zwar ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien aber nur mit einer Mehrheit von bön Viertel der abgegebenen Stimmen beschließen ann.

München, 30. Oktober 1891.

Actienges. für Haarschneiderei & Hutfabrikation vorm. J. C. Zehme. Der Aufsichtsrath: Eugen Pfleiderer, Vorsitzender.

[44626] Berliner Unions⸗Brauerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 28. November d. J., 1 Nachmittags 4 ½ Uhr, im Restaurant Königgrätzer Garten, König⸗ grätzerstraße 111, hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890/91.

Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

Wahl der Revisoren.

Abänderung des §. 1 der Statuten durch Einfügen der Worte „und des Grundbesitzes“ und redaktionelle Abänderung des §. 13 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 25. November a. c., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhause Julius Samelson hier, Unter den Linden 33, oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz niedergelegt haben, oder ihren Besitz nach den Vor⸗ schriften des §. 23 der Statuten nachweisen. Berlin, den 3. November 1891.

Der Aufsichtsrath der Berliner Unions⸗Brauerei. Julius Pickardt.

144828) Sonderburger Seebadeanstalt (A. G.).

Zweite Generalversammlung der Aktionäre

Sonnabend, den 21. November cr., Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Kurhanse zu Sonderburg. Tagesordnung: 8

1) Antrag des Vorstandes auf Auflösung der Gesellschaft im Wege der Liquidation.

2) Event. Wahl von zwei Aktionären, welche zu⸗ sammen mit dem Vorstande die Liquidation vorzunehmen haben.

Sonderburg, den 2. November 1891.

Sonderburger Seebadeanstalt (A. G.).

Der Vorstand.

88

[44625] Jodsoda⸗Schwefelquellen zu Krankenheil in Oberbayern.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 28. November d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in München, Sonnenstraße 23)/I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung statuten⸗ gemäß eingeladen Die Anmeldungen hierzu haben nach §. 25 der Statuten unter Nachweis des Aktien⸗ besitzes bei den Herren Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Ge⸗ sellschaft; Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sowie des Geschäftsberichtes für das abgelaufene Geschäftsjahr; Ertheilung der Ent⸗ lastuna; Verwendung des Reingewinnes; Ergänzung des Aufsichtsrathes durch Neuwahl. Krankenheil, den 3. November 1891.

Der Anfsichtsrath.

[44632 Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen.

Die sämmtlichen Aktionäre (Inhaber der Prioritats⸗ und der Stamm⸗Aktien) unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. November d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Unter Verwei⸗ sung auf den § 36 der Statuten bezeichnen wir die Württ. Vereinsbank in Stuttgart als diejenige Stelle, bei welcher in Gemäßheit des § 36 der Statuten, gleichwie bei dem Vorstand, der Ausweis über den Aktienbesitz zum Zweck der Theilnahme an den Generalversammlungen erfolgen kann. Die Tagesordnung bilden: 1) Die in §. 43 des Gesellschaftsstatuts Ziffer 1 kbis 6 aufgeführten den Geschäftskreis der jdentlichen Generalversammlung bildenden egenstände.

2) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung und Vernichtung der Stamm⸗ Aktien im Betrage von 1 Million Mark, eingetheilt in 5000 Stück Aktien zu 400 Abänderung der Statuten gemäß der Beschluß⸗ fassung nach vorstehender Ziffer 2 und um die Einzelbestimmungen des Statuts in for⸗ melle Uebereinstimmung mit den Bestimmun⸗ gen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu bringen.

Anschließend an die ordentliche Generalversammlung findet in dem gleichen Lokale eine besondere Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre unserer Gesellschaft statt, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden.

Die Tagesordnung für diese Generalversamm⸗ lung bildet die nach Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 erforderliche Zustimmung der beson⸗ deren Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre zu der Beschlußfassung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung über die vorgesehene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals.

Der vollständige Text der Abänderungsanträge zu den Statuten und der Entwurf der neuen Statuten werden den sämmtlichen Aktionären rechtzeitig zu⸗ gestellt werden.

Stuttgart, den 31. Oktober 1891.

Der Aufsichtsrath der Süddentschen Baumwolle⸗Industrie in Kuchen. Dr. K. Steiner.

[44630]

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der ordentlichen und zu der sich an die⸗

selbe unmittelbar anschließenden außerordeutlichen

Generalversammlung

auf Dienstag, den 24. November d. J.,

1 Uhr Nachm., nach unserem Geschäfts⸗

lokal in Eppendorf i./S. B 8

eingeladen.

88 8 Tagesordnung

für die am 24. November d. J., Nach⸗

mittags 1 Uhr, in Eppendorf im Geschäfts⸗

lokal der Gesellschaft stattfindende ordentliche

Generalversammlung:

Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91. Genehmigung derselben. Ertheilung der Entlastung. Wahl des Revisors. Wahlen in den Aufsichtsrath.

Tagesordnung

für die sich hieran anschließende außer⸗ ordentliche Generalversammlung:

1) Antrag eines Aktionäes auf Caducirung der von den Vorbesitzern für die Dividenden⸗ Garantie hinterlegten 380 Stück und der als Direktorial⸗Kaution hinterlegten 22 Stück Aktien der Gesellschaft; Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 402 000. Festsetzung der Modalitäten.

Antrag auf Gewährung von Vorzugsrechten an diejenigen Aktionäre, welche auf ihre Aktien G öF normirende Zuzahlung leisten; Festsetzung der Modalitäten. G Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung derjenigen Aktien, auf welche keine Zuzahlung geleistet ist. Fest⸗ setzung der Modalitäten.

4) Aenderung der Statuten, §§. 1— 30, Aende⸗ rung der Firma und des Geschäftsjahres.

üür Theilnahme an der Generalversammlung sind na

§. 19 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs bank über dieselben spätestens am Freitag, den 20. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Eppendorf i./S. oder bei dem Bankhause Carl Neuburger in Berlin, Französischestraße Nr. 13 JN. hinterlegt haben. Eppennorf i./S., 2. November 1891.

Der Aufsichtsrath der Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft

C. Jörgensen.

vorm. König & Rebeutisch. CECECuarl Neuburger. 8