1
S v e , = e= CS 8 b HRb⸗. .
Strl. Spilk. SiqP 6 ½
Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Lapetnfb. Nordh. Tarnowiz
do. St.⸗Pr. „ꝗ 2 472,— Union, Bauges. . Vnlean Brgw. cd Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20 .
95,00 B 263,25 bz G
130,50 G
—nnnASne —22öö2öBSöAngnüön
20222ꝙ 2009,— 8 —
20 ( 2 2209025 —
Bersicherungs⸗Gesellschaften.
Seurt and Dividende = ℳ pr. Stch.
8 Dividende pro 18891890]¼ Kach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 8ꝙ 440 450 [11000 b B Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7ℳr 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thl. 120 120 [1600 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7l. 176 158 [2685 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 9 v. 1000 ., 30 30 449 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hr. 176 ½ 172 ½ 4285 B Töln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 l.. 0 301 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Ncr⸗ 300 bz B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nl 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 96 84 — Dt. Aovd Berlin 20% v. 1000 Rℳé 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 x½ % v. 2400 ℳ 135 13 Drsd.Allg. Trsp. 10 v. 1000 gw* 300 Püffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mon 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Aℳr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 20 Germanta, Lebnsv. 20 ⁄%¶ v.500 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 7hlr 30 30. Leipzig. Feuervrs. 60 %0 v. 1000 TRlr;? 20 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1, 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7l.r 203 2906 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr 25 52 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr, 25 25 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 .., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 &ꝙ 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ꝙᷓ 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 %0 v. 500 ℳ., 45 50 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fcr. 37 ½ 37³675 B Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thtr. 48 66 [1085 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Khein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Nℳ., 15 30. 850 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 00 7lr 18 24 [305 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Rlr 75 75 /— Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7ln 100 100 [1835 B Thuringia, V.⸗G. 200 %0 b. 1000 Nhl. 240 240 4400 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 s1314 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Th.., 22 40 [425 B
1200 B
1525 B 3430 B 3230 G
2950 B 1116 G 920 B 6700 G 694 B 4180 B 319 B 396 G 904 B
1705 G
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 21ꝙ 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Al, 90 54
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 4. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete im Anschluß an mattere auswärtige, nament⸗ lich Londoner Meldungen wieder in schwacher Haltung und mit größtentheils weiter herabgesetzten Preis⸗ notirungen, und ermattete im ferneren Verlauf des Verkehrs noch mehr.
Von Bankwerthen wurden nur die tonangebenden zu etwas nachgebenden Preisen reger gehandelt; Darmstädter und Nationalbank für Deutschland eigten sich zu weichenden Preisen angeboten, Berliner Handelsgesellschaftsantheite und andere Bankaktien
a
baren vernachlässigt. 1 1
Inländische und österreichische Eisenbahnaktien ielten sich still und fast unverändert, und nur Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn wichen abermals um 1,50 und 2 %.
Von schweizerischen Transportwerthen waren Gotthard⸗ und Centralbahn höher notirt, die bbrigen sowie italienische und Warschau⸗Wiener ver⸗ nachlässigt. 8 8
Auf dem Montanmarkte eröffneten Eisen⸗ und Hüttenwerthe mit leichten Coursbesserungen, schwächten sich aber auf lokale Realisationen bald wieder ab, während Kohlenaktien, nach anfänglich leichten Ab⸗ schwaͤchungen, später verflauten, und besonders Harpener und Hibernia unter Schwankungen mehr a8 1 % verloren.
Russische Fonds und Rubelnoten eröffneten recht matt sowie mit abgeschwächten Notirungen und gaben im ferneren Verlauf noch weiter erheblich rach. Italiener und Ungarische Goldrente hielten sich bei mäßig abgeschwächten Coursen sehr ruhig.
Auch die zweite Börsenstunde verlief recht matt und schloß (2 Uhr) zu den niedrigsten Couͤrsen; russische Fonds und Noten verkehrten stark weichend und verloren gegen gestern etwa 1,40 % bezw. 1 30 ℳ
Festere Haltung bei regelmäßigen Umsätzen be⸗ bahrten Deutsche und Preußische Anleihen, von denen rur 4 % Reichsanleihe 0,15 % einbüßten; deutsche, Zsterreichische und amerikanische Eisenbahn⸗Priori⸗ täten hielten sich gleichfalls fest, russische mußten duarchweg erheblich nachgeben.
Der Cassamarkt verlief bei mäßigen Umsätzen in schwacher Haltung.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Course um 2½ Uhr Matt. — Skrips 83,87, Kreditaktien 148 87, Berlin. Handelsgesellschaft 136,00, Darmstädter Bank 124,75 Deutsche Bank 144 50, Diskonto⸗Kommandit 170,87 Dresdner Bank 133,25, Internation. 102,00, National⸗Bank 109,50, Russ Bank —,—, Canada Pacific 88,30, Duxer 213 25, Elbethal 90 62 Franzosen 120 ,00 Galizier 88.37 Gotthardb. 132,00, Lombarden 38,37. Lübeck⸗ Süch 144,75 Mittelmeer 88,60, Ostpr. 67 00. Schweizer Nordost
Mainzer 109,50 Marienburger 46,25,
93 80, Brsl. Wechslr. 95,00, Kreditakt. 148,65, Schles. Bankyverein 110,50, Donnersmarckh. 85,00, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 122,75, Oberschles. Eis. 56,50, Oberschles. Portland⸗Cement 89,00, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement 87,50. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,25, Schles. Zinkaktien 210,00, Laurabütte 116,50. Verein. Oelf. 96,25, Oest. Bankn. 173,60, Russ. Bankn. 205 50. Frankfurt a. M., 3. November (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20.347. Paris. do. 80 70 Wten. dr. 172,75, 4 % Reichsanl. 105,40, Oesterr. Silberrente 78 80. do 4 ⅛ % Pavpierrente 79,00, da. 4 % Goldr. 93,60 1860 Loose 118,90. 4 % ungar. Foldrent: 89,10, Italiener 87,50. 18801 Rugen 93,00 3. Ortentanl 61 00 4 % Spanier 66,60, Unif. Esypter 95,20, Konv. Türken 17 20, 4 % türk. Anleihe 80,10, 3 % port. Anleide 34 10 5 % serb. Rente 84 50, Serb. Tabackr 85,00, 5 % amort. Rum. 96,90 6 % kons. Mexik. —.—, Böbhm. Westkahn 291, Böhm. Kordbahn 154 ½, fframosen 239, Salizier 175 ¾, Gostthard⸗ bahn 131 10, Mainzer 109,40, Laombarden 79 ⅞, Lübeck⸗Büchen 145,50 Nordwestbahn 171 ¼, Kredit⸗ aktien 237, Darmstädter Bank 126,70, Mittel⸗ deutsche Krebitbant 96,00, Reichsbank 144,09, Diskonto Komm 170,80 Dresdner Bank 133 40, Bochumer Gußstabl 111,00, Dortmunder Union 55,20, Harpener Bergwerk 181,20, Hibernia 142,00. Preivatdtsf. 3 ½ %. Frankfurt a. M., 3 November. (W. T. B) Effekten Soecietät (Schluß) Kreditaktien 238 ½ Franzosen 239 ½ Lombarden 80 ¼, ungar. Goldrente 89,40, Sotthardbahn 131,70, Diskonto⸗Kommandit 172,10 Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußftahl 112,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. 56.40, Gelsen⸗ kirchen 147,90, Harpener 163,00, Hibernia 142,90, Laurahütte 107,50, 3 % Portugiesen 33,70. Fest. Leipzig, 3 November (W. T. B.) (Schluß⸗Scurje.) 3 % sachs. Rente 84,60, 4 % do. Anleihe 97,80, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 194,00, Buscht! Eis Litt. B. 200,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 104, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 168,50, Leipzigs Bank⸗Aktien 121,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,75 Altenburger Aktien⸗Brauerei 227 00, Säaͤchsische Bank⸗Aktien 116,69, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 60,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 111,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,50, Oesterr. Banknoten 173,10, Mansfelder Kuxe 638. Hamburg, 3 November. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,10, Silberr. 78,50, Oest. Galdr. 94,10 4 % ung. Goldz. 89 50, 1860 Loose 119,50, Italiener 87,50, Kredftaktien 237,25, Franzosen 597,50, Lombarden 193,00, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 101,50 2. Orientanl. 58,70, 3. Orientanleihe 59,20 Deutsche Bank 146 50, Diskonto Kommandit 171 50, Berliner Handelsges“ Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,00 Hamburger Kommerz⸗ bank 111,00, Norddentsche Bank 139,50, Lübeck⸗ Büchen 145,00 Marienburg⸗Mlawka 48 00, Ostpreußische Suͤdbahn 69,25, Laurahütte 106,70, Norddeasche Jute⸗Spinnerei 83 00, A.⸗C. Euonn⸗W. 141,00 Hamburger Packetf Akt. 102,10, Dyn.⸗Trust⸗A. 132,50. Privatdiskont 3 ½.
Silber in Barren pr. Kilogr. 129,20 Br., 128,50 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,22 Br., 20,17 Gd., London k. 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lang 167,25 Br., 166,95 G. Wien lang 171,50 Br. 169,50 Gd., Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg lang 201,00 Br., 199,50 Sd., New⸗PYork k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Ed., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Hamburg, 3. November (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 238,25, Franzosen 598,00, Lombarden 192,50, Ostpreußen 68,60, Lübed⸗ Büchen —,—, Diskonto Kommandit 172,25, Marienburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 203,00, Laurahütte 106,90, Packetfahrt —,—, Nordd. Bank 146,50. Fest. 8
Wien, 3 November. w. T. Z.) (Schluß⸗Courfe.) Sen. Papterr. 91,55, do. 5 % do. 101,60, do. Silbere 91,30, Goldrente 109,50, 4 % Ung. Goldrente 103,35, 5 % Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136,00. Anglo⸗Austr. 149 25, Länderbank 190,50 Kreditaktien 275 37 ½, Unionbank 219,25, Ungar Kredit 322,50, Wiener Bankv. 105,00 Böhm. Westbahn 340,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 461,00, Elbethalbabn 209,50 Galiz. 204,50, Nordb. 2810, Franz. 277,75, Lemb.⸗ Czern. 235 50, Lombarden 89,90, Nordwestbahn 197,50. Pardubitzer 175 00, Alp. Mont. Akt. 65 52 Cabackaktien 151,75, Amsterdam 97.40, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 117,65, Parifer Wechsel 46,65, Napoleons 9,35, Marknoten 57,80, Russ. Bankn. 1,18, Silberconpons 100,00. b
Wien, 4. November. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kreditaktien 322,25, Oesterreichische Kreditaktien 276,75, Franzosen 279,00, Lom⸗ barden 90,40, Galizier 204,75, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 209,50, Oester. Papierrente 91,42 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 4 % ungar. Goldrente 103,55, Marknoten Napoleons 9,35, Bankverein 105,25, Tabacdk⸗ aktien 152 00 Länderbank 191,40.
London, 3. Novbr. (W. T. B.) (Schlutz⸗Course.) Englische ꝛ¼ % Consols 95 ⁄1s. Preußische 4 % Consols 105 IZtalienische 5 % Rente 87 ⅛½, Lom⸗ barden 8 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldre te 93, 4 % ung. Goldrente 89, 4 ° Span. 66 ⅛, 5 ½ % Egypt. 86 ⅛, 4 % unif. Egypt. 93 ex 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 91, 6 % kons. Merikaner 85 ¼ Ottomank 11, Suez⸗ aktien 107 ½, Canada Pac. 91 ¼ De Beers Aktien neue 12 ½ Platzdisk. 3 ½¼, Rio Tinto 18 ⅞, Silber 43 ⅛, 4½ % Ruvees 73 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 62, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 32, neue
112,75, Schweizer Union 72.00, Warschau⸗Wiener
200,25 Bochumer Guß 114,87 Dortmunder 60,62, Gelsenkirchen 147 25, Harpener Hütte 161,25 Hi⸗
bernia 142,25, Laurahütte 106,12, Nordd. glord 107,25, Dynamite Trust 138,75, Egypter 4 % 95,00, Ztaliener 87,25, Mexikaner 85,00, do. neue 84,00, Russen 1880 91,00, Russ. Orient III 59,25 do. Konsols 91,25, Russ Loose 119,00, Ungarische 4 % Tarken 17,12.
Breslau, 3. November. (. T. 2*.) (Schlutk⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,95, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 95,80, Kons. Türken 17,25, Türk. Loose 56,50, 4 % ungar. Goldr. 389,25, Brsl. Diskontobank!
Goldrente 89,00,
Noten 202,25, Oesterr. 1860 er
3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82» ⁄ Tt.
In die Bank flossen 10000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 11,94, Paris 25,45, St. Petersburg 237/1.
Paris, 3. November (W. T. B.) (Schiu⸗ Course) — 3 % amortisirb. Rente 95,25, 3 „% Rente 94,97 ½ 4 ½ % Anl. 104,60, Ital. 5 % Rente 88 35 Oest Goldr 92 ½, 4 % ung. Goldr. 90,00, 4 Nußen 1880 94,00, 4 % Russen 1889 93,10 4 % untf. Egypt. 483,12, 4 % spanische äußere Inleibe 67, Konvertirte Türken 17,30. Tuͤrkische Loose 59,00 4 % priril. Türken
Obl. 398,75, Franzosen 612,50, Lombarden 208 75,
Lomb. Priorität. 307,00, Banque ottomane 529,00, Banqute de Paris 725,00, Banque d'Escompte 410,00,
Credit foncier 1205,00, do. mobilier 232,00, Meridional⸗Aktien 580,00. Panama Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 459 30. Suezkanal⸗Aktien 2712,00. Gaz. Parisien 1397, B. de France 4545,00 Ville de Paris de 1871 405, Tabacs Ottom. 331, 2¼ % engl. Cons. 95 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London 25 19 ½ Cheques auf London 25,21 ½, Wechsel Amsterdam k 206.62, do. Wien k. 212 25, de. Madreir 2 450,00, III Orient⸗Anleihe 62,56, Neue 3 % Fente 93,90, Portugiesen 33 ½, 3 % Russen 77,00.
Paris, 3. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebhr. 3 % Rente 95,01, Italiener 88 50, 4 % ungar. Goldrente 90 ½ Türken 17,37, Türkenloose —, Spanier 66,81, Egypter 483,75, Ottomanbank 529,37, Rio Tinto 471,87. Taback⸗ aktien —, 3 % neue Russ. Anleihe 77 ½. Behauptet.
Amsterdam, 3 November. (W. T. B.) Schruß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¾, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 77 ⅛ Oest. Goldr. —, 4 % Hagartsche Goldrente 88 Russische große Eisenbahnen 116 ¼ do I. Ortentanleiht —, vo. II. Orientanl. 77 ⅛, Konvert. Türkes 16 ½ 3 ½ % Solländische Anteibe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 95 Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ⅜, Marknoten 59.35, Russ. Zoll Coupons 191 ¾, Londoner Wechsel kurz 12,06- t.
Wien, 3. November. (W. T. B.)
ZKusweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Okt.“: Notenumlauf 465 859 000 + 14 685 000 Fl. Metallschatz in Silber 167 781 000 + 207 000 „
do. in Gold. 54 830 000 20 000 In Gold zahlb. Wechsel 25 000 000 19 000 Portefeuille. 200 891 000 + 12 906 000 11n“ 1 815 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 608 000 + 514 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 475 000 596 000 Steuerpflichtiger Banknotenumlauf 11 930 000 Fl. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober.
neue
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise
3311“ u. 1“ 50 80
Heu “ Speisebohnen, weiß Linsen Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. “ I Ig. Butter 1 kg “ Eier 60 Stück
arpfen 1 kg. Aale
ander
echte
0—8—öq—ö——
80 50 40
20 Krebse 60 Stück. 50 Berlin, 4. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine flau und niedriger. Gekündigt 2150 t. Kündigungspreis 226 ℳ Loco 223 — 235 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 228 ℳ, per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 226,75 — 227 — 225 bez., Dez.⸗Jan. —, April⸗Mai 230,75 — 228,5 bez., Kündig.⸗Sch. v. 3./11. 226,5 — 226 verk.
Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger Gekündigt 1500 t. Kühndigungspreis 239,75 ℳ Loco 228 — 243 ℳ nach Qual. Lie⸗ ferungsqualität 237 ℳ, inländischer — ℳ, per diesen Monat 240 — 238,5 bez., Nov⸗Dez. 239,75 — 238—,5 bez, April⸗Mai 234 — 233—,25 bez. 1b
GBerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 158 — 205 ℳ, Futtergerste 160 — 176 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 750 t. Kündigungspreis 174,5 ℳ Loco 166 — 186 ℳ nach Qualitat. Lieferungsqualität 175 ℳ Pommerscher, preußischer und schles., mittel bis guter 170—178, feiner 182 — 184 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 174,25 — 174 — 175 — 173,25 bez., per Dez⸗Januar 175,25 —,5 — 174,75 bez., per April⸗ Mai 1890—178,5 bez. 8
Mais per 1000 xg. Loco und Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 170 — 176 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 162 bez., per April⸗Mai 138 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 225 ℳ Futterwaare 185 — 194 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bruttc inkl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dez. 32,8 —,65 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗ Febr. 1892 —, per April⸗Mai 32,4 —, 25 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Etr. Kündigungspreis — ℳ rLoco mit Faß —, loco ohne Faß 61,3 bez., per diesen Monat 61,7—,5 —, 6 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 61,4 ℳ, per Dezember⸗Januar 61,4—,2 bez, per März⸗ April —, per April⸗Mai 61,8 —,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 %% nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —
³SNbeonorn AI2Aeeelge
—
per diesen Monat —
Spivitus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Eiwas
Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und
matter. 509 ℳ
Dezember⸗Januar 51,3 — 51 bez., per Januar⸗Februar 1892 51,6 —,4 bez., per Febr.⸗März —, per April⸗ Mai 52,2 —, 1 —,3 — 52 —,1 bez., per Mai⸗Juni 52 4 —,3 bez., per Juni⸗Juli 52,9 —,7 bez.
Wenzenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 —, 25 bez., do. feine Marken Nr. QC n. 1 33,75 — 32,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Königsberg, 3 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen fest. Roggen höher, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 234. Gerste fest. Hafer fest, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht fest. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 72 ½, pr. Noybr. 71 ½ pr. Dezbr. 71,00
Danzig, 3. Norember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, Umsatz 100 Tonnen, bunt und hellfarbig —,—, do. bellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 228 — 234. pr. No⸗ vember Transit 181,00, pr. April⸗Mai Transit 190. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 20 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit —.,—, do. pr. November pr. 100 Pfd. Transit 189, do. pr. April⸗Mai 192,00. Gerste große loco 171,00. Gerste kleine loco 161,00 Hafer loco —,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Procent loco kontingentirt 71,00, nicht kontin⸗ gentirt 52,00. 8
Stettin, 3 November (W. T. B.) Getreire⸗ mar: Weizen still, loco 218 — 225, do. pr. November 227,50, vpr April⸗Mai 280, Roggen still, loco 225 —- 235,. pr. November 240,00, pr. April⸗Mai 232,50 Pommerscher Hafer loco neuer 170 —- 175. Küböl unveränd., vdr November 62,50, pr. April⸗Mai 61,00 Spiritaus fest, locoo ohne Faß mit 70 Konsumgtruc: 51.00, pr. November 5 Abpril⸗Mai 51,80. Petroleum loco 11,00.
Posen, 3 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,80, do. loco ohne Fatz (70 er) 50,30. Still 1
Magdeburg, 3. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,55, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 16 80, Nachprodukte, exkl 75 % Rend. 14,80 Fest. Brodr. I. 28,25, do. II. 27 75, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 4. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg pr November 13,12 ¾ bez und Br., pr Dez. 13,20 bez., 13,22 ½ Br, pr. Janunar 13,27 ½ Gd., 13,30 Br., pr. Januar⸗März 13,35 Gd., 13,40 Br. Ruhig.
Köln, 3. November (W. T. B.) Getresde⸗ markt. Weizen hiesiger 1oecr 23,50, do. fremder loco 24 25, pr. November 23,70, pr. März 23.40. Roggen hiesiger loco 23.25, fremder loco 25,75 pr. November 25,25, pr. März 24,25. Hafer hbiesiger loco 16,50, fremder 17.50, Rüböl 0e0 65.00, pr. Mai 64,40.
Mannheim, 3. November. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 23,90, pr.
Kärz 23,50, pr. Mai 23,75. Roggen pr. No⸗ vember 24,80, pr. März 23,85, pr. Mai 24,00. Hafer pr. November 15,85, pr. März 16,40, pr. Mai 17,00. Mais pr. November 16,00, pr. März 15,00, pr. Mai —.
Bremen, 3. November. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum.
Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.)
Loco 6,05 ℳ Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 43 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieserung, November 43 ¼ ₰, Dezember 43 ¼ 3. Januar 43 ½ ₰, Februar 43 ¾½ ₰, März 44 ₰, April 44 ₰. Schmalz. Fester. Wilcox 35 ₰, Armour 54 , Rohe u. Brot ers — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 27 B. Cap, — B. Kämmlinge. .
Hamburg, 3. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208 — 217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco fest, neuer 185 — 195 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) still, looo 63 nom. Spiritus fest, dr Novbr. Dezbr. 40 ½ Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 40 ½ Br, pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Mai 40 ¼½ Br. Kaffee fest. Umsatz 6500 Sack. 2½ leum geschäftslos. Stand. white loco 6,15 pr. Rov.⸗Deibr 6,15 Br.
Hamburg, 3. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. November 63 ¾ pr. Dezember 62 ¾, pr. März 58 ½, pr. Mai 58. Fest.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,12 ½, pr. Dezember 13,20, pr März 13,50, pr. Mat 13,67 ½. Stetig.
Wien, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,41 Gd., 11,44 Br. Roggen pr Frühjahr 10,90 Sd., 10,93 Br. Mais pr. November 6,90 Gd. 7,00 Br, pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Frühlahr 6,93 Gd., 6,96 Br. “
Loundon, 3 November. (W T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅛ fest. — Chili⸗Kupfer 46 ½, pr. 3 Monat 46 ⅞
Liverpool, 3. November. (W. T. B, Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 Z. Ruhig. Braune Egypter und Fair Brasilianer 1⁄6 billiger. Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 43% Käuferpreis, Dezember⸗Januar 417⁄22 Ver⸗ käuferpreis, Januar⸗Februar 4 2⁄16 Käuferpreis, März⸗ April 421 ⁄2 Verkäuferpreis, April Mai 4 %¾, do.,
Paris, 3. November. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % fest, loco 34,75 Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 36.37 ½, vr. Dezember 36 62 ½, pr. Januar⸗Apeil 27,25, pr. März⸗Juni 37,75. 3
Glasgow, 3. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired aumbres warrants 47 sh. 1 ½¼ d.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 254, pr. März 274 Roggen pr. März 255.
Amsterdam, 3. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51 ½. Bancazian 55.
Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type
weiß loco 15 bez. und Br., pr. Dezember 15 Br.,
ℳ Loco mit Faß —, pr. Januar⸗März 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember
15 ¾ bez., 16 Br. Fester.
per Nov.⸗Dezember 51 — 50,8 — 51,1 — 50,8 bez., pver
Neef, dem Kaiserlichen Konsul in Cardiff, Kaufmann
Mai⸗Juni 447⁄864 Käuferpreis, Juni⸗Juli 427⁄1 d. do. Weißer
werkten 49. Verloosung der privilegirten 3 %rozentigen Alten
Zas Abonnement beträgt
sierteljaähriich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
“
s⸗Anzeig
für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Berlin, Donnerstag, den 5
—— —
Insertionspreis für den Raum einer Bruazeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 8
und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
November, Abends.
6 t.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig⸗Holstein das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern,
Seiner Durchlaucht dem Herzog von Deck das Groß⸗ kreuz des Rothen Adler⸗Ordens, Seiner Durchlaucht dem Prinzen Christian Victor 88 Schleswig⸗Holstein den Rothen Adler⸗Orden erster
asse, 3 dem Banquier Freiherrn von Schröder zu London den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Pastor Dr. Schoell zu London den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse, — dem früberen Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in London Prinzen von Pleß, dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft Rücker⸗Jenisch, dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul, Kammerjunker Freiherrn von Humboldt⸗ Dachroeden zu London, dem Oberarzt am Deutschen Hospital in London Dr. Burger und dem Kaufmann August Olde⸗ meyer zu London den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Freiherrn von Deich⸗ mann zu London, dem Kammerheirn von Bunsen eben⸗ daselbst und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ ischen Fregatten⸗Kapitän Chevalier Rousseau d'Happon⸗ court, Marine⸗ und Militär⸗Attaché bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschaft in London, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse, sowie dem Altaché bei der Kaiserlichen Botschaft in London Grafen von Quadt⸗Wykradt⸗Isny, dem Second⸗ Lieutenant Grafen von Hatzfeldt⸗Wildenburg im Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, kommandirt zur Kaiserlichen Botschaft in London, den Bureau ⸗Diätaren bei derselben Botschaft Sandow und Spies, dem Ersten Se⸗ kretär bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in London
Maximilian Krieger, dem Kaiserlichen Konsul in New⸗ castle Gordon und dem Mustk⸗Direktor Manns zu London den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Haberling, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗ Ministerium, und dem Geheimen expedirenden Sekretär Ehrecke im Kriegs⸗Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne, — Letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen. 1
“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regrerungs⸗
Assessor Springorum zu Köln ve- zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Köln auf Le enszeit zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
“ Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein.
Von dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister Herrn Grafen von der Asseburg Falkenstein za Meisdorf ist mit Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe dem Königlichen Bergrevierbeamten Herrn Bergmeister Nichter zu Eisleben die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft
alkenstein, insbesondere die Annahme und Präsentation, owie die Instruktion der Muthungen und eintretenden Falls auch die polizeiliche Aufsicht über den etwa aufkommenden Bergbaubetrieb übertragen worden.
Halle, den 3. November 1891.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗
L“
Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen von 1843 sind folgende Nummern gezogen worden:
405 406 408 411 bis 415 419 bis 422 424 bis 426 428 431 434 446 451 bis 453 455 457 459 966 968 969 971 973 975 981 982 984 987 bis 989 992 bis 999 1001 bis 1003 1007 1011 2177 2178 2180 2181 2183 2184 2187 bis 2190 2195 bis 2198 2200 2201 2203 2204 2207 2208 2213 2221 bis 2223 29 3920 3922 3926 3930 3932 3937 3941 3942 3945 3949
3955 3956 3959 3962 3963 3970 3971 3983 bis 3985 3987 3988 3992 4519 4523 bis 4525 4527 bis 4530 4532 4534 4544 4546 4547 4549 4556 4559 4561 bis 4563 4565 4567 4572 4574 4577 4580 4654 4660 4667 4668 4672 4676 4682 4684 bis 4686 4692 4695 4697 4699 4701 4702 4711 4714 4717 4718 4721 bis 4724 4726 6179 bis 6182 6184 6185 über je 200 Thaler, zusammen 156 Stück über 31 200 Thaler = 93 600 ℳ
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahl⸗ bar werdenden Zinsscheine Reihe V Buchstabe S bis U nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, Taubenstr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Ge⸗ schäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierunas Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und An⸗ weisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1892ab eingereicht verden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur
Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. Juli 1892 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ ständigen Obligationen:
44. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1887.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe H
45. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1888.
bis U und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 3338 4108. — 46. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe M
Nr. 4004 6063.
47. Verloosung. Gekundigt zum 1. Juli 1800. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V bis U und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 4988 5721 5910.
48. Verloosung.
Gekündigt zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe 0Q bis Uund Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 2352 2709 4972 4976 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, wenn sie während 10 Jahre jährlich öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt sein werden.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. November 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu
Patschkau Hermann Waschow ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. November. Seine Majestät der Kaiser und König hörten
3973 3975
Prüfung vorzulegen hat und noch erfolgter Feststellung die
bis U und Anweisung zur Abhebung der Reihe VI.
1 1b Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe K
bis Uund Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
Buchstabe 0
Heute trat der Bundesrath zu einer zusammen. Vorher tagten die vereinigten Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Dem Bundesrath ist jetzt auch der Etat der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung zugegangen.
Plenarsitzung Ausschüsse für
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Ascher, ist am 3. November in Shanghai ein⸗ getroffen.
Bayern. München, 4. November. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfing gestern Mittag in feierlicher Audienz den außerordentlichen Gesandten Seiner Majestät des Königs von Württemberg, den kommandirenden General von Wölckern zur offiziellen Notifikation des Regierunas⸗ antritts des Königs Wilhelm von Württembero. Die Audienz währte der „Allg. Ztg.“ eine Viertelstunde; anwesend war hierbei der Staats⸗Minister Freiherr von Crailsheim. Der Finanzausschuß hat heute den Militär⸗ Nachtrags⸗Etat für 1890,91 genehmigt, der sich, haupt⸗ sächlich in Folge der Neuformation der 5. Bayerischen Div'sion, auf 6 298 836 ℳ beziffert, wovon 855 436 ℳ auf die dauernden Ausgaben entfallen. Der Kriegs⸗Minister hatte gebeten, dem Reichsgesetz vom 15. Juli 1890 gemäß Indemnität zu ertheilen. Die Summe von 1 525 000 ℳ für Ausbildung der Beurlaubten mit dem neuen Gewehr fällt künftig fort. Die Heerespräsenz Bayerns beträgt 56 334 Mann. Im Landtagswahlkreis Kaiserslautern ist an Stelle des krankheitshalber zurückgetretenen Dr. Knecht der Guts⸗ besitzer Karl Spieß zu Schmalfeld (nationalliberal) mit 132 Stimmen gewählt worden. 61 Stimmen fielen auf den demokratischen Gegenkandidaten Butz Kirchheim.
8
Sachsen.
Dresden, 4. November. Ihre Majestäten der König und die Königin sind, wie das „Dr. J.“ meldet, heute Vor⸗ mittag von Baden⸗Baden in der Königlichen Villa zu Strehlen wieder eingetroffen.
Württemberg.
Stuttgart, 4. November. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Standesherren wurde, wie d „St.⸗A. f. W.“ mittheilt, der Gesetzentwurf wegen Er höhung der Civilliste ohne Erörterung und einstimmig angenommen. In der Kammer der Abgeoroneten macht der Präsident von Hohl die Mittheilung, daß die vom Hause gewählte Adreß⸗Deputation von Seiner Majestät dem König empfangen worden sei, und daß Seine Majestã auf die Adresse etwa folgende Worte an die Deputation ge richtet habe:
Ich danke Ihnen, Meine Herren, für die Worte und Gesin nungen, die Sie in der Mir eben verlesenen Antwortadresse nieder 8 gelegt haben. Sie beweisen Mir, daß die von Mir bei Eröffnung der ersten Tagung der Stände unter Meiner Regierung an Sie ge richteten Worte von Ihnen richtig erfaßt und roll gewürdi worden sind, daß Sie darin Meinen aufrichtigen, au tiefftem Herzen kommenden Wunsch erkannt haben, in engem Zusammenhang von Regierung und Landesvertretung auf stren verfassungsmäßigem Boden alle Kräfte aufzubieten zum dauernde Wohle des geliebten Vaterlandes, daß dieser Mein leitender Gesichts punkt in allen Meinen Maßnahmen einen warmen Widerball gefunden hat. Die Worte ehrenden Andenkens für Meinen in Gott ruhenden Obeim haben Meinem Herzen sehr wohlgetban. Die Betonung de Stellung Württemberas zu Kaiser und Reich in Ihrer Adresse ha Mich mit hober Befriedigung erfüllt. Dem von Mir in der Thronred übec die weiteren Fortschritte in dem Ausbau des staatlichen Lebens Ge sagten in Absicht auf die Landwirthschaft, Handel und Gewerbe, Pflege von Religion und Sitte, Steuerwesen u. s. w. habe Ich nichts hinzu⸗ zufügen — Ich halte Mich mit Freuden Ihrer Mitwirkung auf diesen Gebieten versichert, wie Ich auch nicht zweifle, daß bei der Revision der Landesverfassung unsere gemeinsamen Bestrebungen zu einem dauernden guten Ergebniß führen werden. Nochmals, Meine Herren, danke Ich Ihnen und schließe mit dem aufrichtigen, tiefge⸗ fühlten Wunsche, Gott segne auch fernerhin Ihre Berathungen zum Heil und Frommen Württembergs. — 3
Heute fand in einer gemeinschaftlichen Sitzung bei der
8 —
Kammern die Wahl des Engeren und Weiteren stän⸗ dischen Ausschusses statt.
* “ Karlsruhe, 4. November. Der Landtag ist zum 17. d. M. einberufen worden. Zum Präsidenten der Ersten Kammer wurde, wie „W. T. B.“ mittheilt, der Präsident des
heute Vormittag um 11 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und daran anschließend denjenigen des Chefs des Militär⸗ kabinets. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen. 1u“
andesgerichts, Geheime Rath Serger ernannt.
Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1“ Rudolstadt, 4. November. Der Rechnungsaus⸗
schuß des Landtages ist nach der „Schwzb.⸗Rud. Lds. Ztg.“
svon den Jahren 1888, 1889 und 1890 1 b 8
gestern zur Prüfung der Rechnungen der Haupt⸗Landeskasse hier zusammengetreten 8 8