1891 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Vormonat 69), von denen wir hier nur Barmen, Bielefeld. Brom⸗] straße 48, dem Fuhrherrn Waldemar Schüler gehörig, und die Jagdb. 1““ 8 1. Unt uchun s⸗Sachen. 1X.“ v11“ 1

berg, Celle, Frankfurt a. M., Gleiwitz, Hamm, Hildesheim, Inowraz⸗ Termine am 25. November d. J. 8 Frei ndet Königliche Parforcejagd 1 2. 11“ 92 P Kolberg, Minden, Amiße Nordhausen, Osnabrück, Pots⸗ Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand am Morgen, Frettan, U aüsclo 8 8 8 3. nafocbote,. Sstelnagen 8 8 d 9 9 3 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. dam, Schweidnitz, Thorn, Bapreuth, Hof, Kempen, Passau, Dresden, 3. November 1891 das Grundstück des Bauunternehmers Friedrich statt. Stelldichein: Mittag 7 Uhr Jagdschloß Grunewald, 4. Verkäufe, V 2— ac. Versiche 8 e emn 1 22 8. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafttr. Bautzen, Plauen, Zittau, Eßlingen, Stuttgart, Konstanz, Darmstadt, Schmidt, zu Zeblendorf belegen, zur Versteigerung. Das geringste 1 ½ Uhr an der Saubucht. 1 5. Verloofon n dngen. ae ꝛc. t⸗ 1 4 . icerlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Gießen, Worms, Schwerin i. M., Apolda, Weimar, Coburg, Cöthen, Gebot wurde auf 76 66 festgesetzt; für das Meistgebot von 8160 1 3 g ꝛc. von Werthpapieren. . Vence e. 5 Gera, Bremen, 8 von Städten: de wurde der Rentier Hubert Aichner zu Schlachtensee Ersteher. 1) Unte su 8 c Z1“ 3 iedene Christiania, Edinburg, Glasgow, Kopenhagen, London,. Lyon, Parts⸗ Der Vorsitzende des Vereins der Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ ch S ng ein Termin auf Freitag, 20. November [35853 ner. K⸗ Rom (August), Stockholm, Turin (August) nennen wollen. Die Zahl] Makler zu 8 theilt mit, daß das Vorstandsmitglied Herr b ; 8 7 ung Sachen. 1891, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem 8e0) 8 Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an der Städte mit mäßig hoher Sterblichkeit (bis 23,0 pro Mille) sank Adolph Oliven zum Sachverständigen für Kommissions⸗ Rekursentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. 1744204] Steckbrief. Gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten geladen Hamm hat das Aufgebot folgender Sparkassenbüchtr ae Taberwiese Nr. 10 zu haben meinen, von 47 im Vormonat auf 35, aus welcher Zahl wir hier nur Allen⸗ geschäfte in Grundstücken und Hypotheken beim Königlichen 8 . Der unten näher bezeichnete Unteroffizier Hans mit dem Bemerken, daß vom 13. November der hiesigen Sparkasse, welche ihm angeblich verloren 8* F— auf Grund des Gesetzes vom 7. März 18415 stein, Berlin. Schöneberg (bei Berlin), Elberfeld, Elbing, Gnesen, Amtsgericht 1 Berlin ernannt und vereidigt worden ist. (1058.) Die in einer Glasfabrik beschäftigten Tagearbeiter be- Domaschk der 5. Escadron Dragoner⸗Regiments 9. Is. ab der Theilungsplan und die Rechnungen gegangen sind, beantragt: nd des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗ Graudenz, Grünberg, Insterburg, Kiel, Köslin, Krefeld, Kreuznach, Hertslet's „Coupon⸗Warner“ für Nord⸗ und Süd⸗ zogen als solche einen Tagelohn von 1 60 ₰. Da es aber nach 9 von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12 hat sich der Sequester auf der hiesigen Gerichtsschreiberei Nr. 23426 mit 34 Einlage für H E aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Muühlhausen i. Th., Noumburg, Wies baden, Amberg, Ludwigshafen deutschland und Oesterreich ist in R Gärtner's Verlag (Hermann Auskunft des Unternehmers nicht möglich war, für diesen Lohnsatz seit dem 24. d. Mts. ohne Urlaub von hier entfernt. eingesehen werden können. Seewald, ire A den 13. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, a. Rbh., Spever, Cannstatt, Pforzbeim, Mainz, Offenbach, Oldenburg, Heyfelder) in Berlin in zehnter Auflage erschienen. Das kleine dauernd tüchtige Arbeitskräfte zu erhalten, so war in dem Betriebe 1t Es liegt Verdacht der Fahnenflucht vor. Stargard i. Meckl., 30 Oktober 1891 5 Nr. 21975 mit 42 Einlage für Steph 8 dümn unterfejchneten Ce cte 68 Braunschweig. Dessou, Lübeck, Mülhausen i. C. und von außer⸗ Sammelwerk, das dem Publikum in dem Coupon⸗Warner von] die Einrichtung getroffen, daß die Arbeiter abwechselnd eine Woche ESämmtliche Militär⸗ und Civilbehörden werden Großherzogl. Amtsgericht. Seewald, ephan zumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden aus⸗ eutschen Städten: Amsterdam, Liverpool, Prag, Wien erwähnen. en glet vorgelegt wird, bietet in der Glasfabrik und eine in einer demselben Unternehmer gehörigen ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Domaschk zu achten Scharenberg. b 8 geschlossen werden. deuts . „Prag dem bekannten Börsenstatistiker W. L. Hertslet vorgelegt 1 jer d rnehr 1 g . schk zu achten, g. Nr. 34037 mit 26 Einlage für Max Menk B 93 S Die Betheiligung des Säuglingsalters an der inhaltlich eine Zusammenstellung solcher Werthpapiere, über deren und als Nebenbetrieb der Glasfabrik bei der nämlichen Berufs- hihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die -a. . egeh .2 Nr. 836 mit 6 Einlage für Wilhelm 26 ““ Sesammt⸗Sterhlichk⸗ e ha e en Zinscoupons oder Dividendenscheine irgend etwas nicht 98 Henacer gett v. mc- e“ zum Weitertransport ab⸗ 8 1 Aufgebot. 11“ e Königliches Amtsgericht in den deutschen Städten eine hohe. Von je ebenden starben, chtliches, für die erth⸗ ezogen sie im ord einen erhebli öheren Verdienst, nämlic iefern zu lassen. uf Antrag der Frau Christi 1 Nr. 850 mi 2 3 1 1 aufs Jahr in Stuttgart 75, in Dresden 90, in Berlin 114, e1““ 28 fndet in dem etwa 21 woöchentlich. Der Berechnung der Rente für Signalement: Familienname Domaschk, Vor⸗ zu n v. 8 H., W Nr. 871 G“ L“ [44874] Aufgebot in Hamburg 124, in München 158 Säuglinge. Diese große Sterb⸗ Buüchlein also ein möglichst vollständiges Verzeichniß aller in Berlin einen dieser Arbeiter, der im Betriebe der Glasfabrik name Hans Friedrich Hugo, Geburtsort Berlin, Depotschein der Landgrfl. hess. konzessionirten Landes⸗ Seewald. . ermann, 1. Auf Antrag: 4 . lichkeit des Saͤuglingsalters, die in zahlreichen Orten noch und sonst in Deutschland sowie in Oesterreich vorkoͤmmenden Coupons, einen Unfall erlitten hatte, ist nach einer Rekursentscheidung Wohnsitz der Eltern Neu⸗Weißensee bei Berlin, bank zu Homburg v. d. H. vom 3. März 1890 über Es werden daher die unbekannten Inhaber dieser ——¹) des Häuslers Friedrich Költzsch zu Schlees größer 8 1“ hegh 88 die 1) entweder werthlos oder augenblicklich nothleidend sind; 5 E111 t 2. Mära E 1 8 Eö“ . 8n Werthpapiere, bezeichnet mit Nr. 47, EETW hiermit aufgefordert spätestens 8 5 Vormundes, diesem Mona in großer ah auftretenden ute 2) auf i auf kommen sind; 3) (sei es von ein Verdienst in der asfabrik, sondern sein Gesam erdien n ligion evangelisch, Alter 25 ahre 2 onate, verloren zu haben, ergeht die A ermi de 8 V 92 2) des Tischl isters I bedingt, die auch in den meisten oder 88 Stamm⸗ dieser und in der Briquettefabrik in dem dem Unfalle vorangegangenen Größe 1,72 m, Profession Kaufmann, Haare blond, Inhaber, seine Aniveücen na Nefi gueis 10 Uhr, Äge IIEEEEEö“ 1 11“ Großstädten überaus zahlreiche Sterbefälle veranlaßten. Zwar Aktien) nicht mit dem vollen darauf gedruckten Betrage zur Aus- Jahre zu Grunde zu legen. Denn da die Löhne in der Glasfabrik Stirn hoch, Augenbrauen blond, dicht, Augen grau, schein spätestens am 1. Juni 1892, Morgens Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ werden folgende Personen: G war in Berlin, Lichtenberg und Rixdorf (beide bei Berlin), Breslau, zahlung kommen; 4) auf Thaler lauten und nunmehr statt eben mit Rücksicht auf die gleichzeitige Beschäftigung der Arbeiter in Niase lang, Mund gewöhnlich, Bart Schnurrbart, 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für krastlos Zu 1: die außerehelich am 19. September 1850 GG Hanonfr, ö hede. (Sretiie im Verhältniß von 1 Thlr. = 3 Gold nur im Ver⸗ EE1“ gg. 89 88 Ser. der . 8 2 11 Jänne. venaübiig. 8 1 vad per .S. unter dem Rechts⸗ erklärt werden. 0 von der verstorbenen Fobhanne Christiane München, Leipzig, Gera, Amsterdam, Krakau, Odessa, Rom Auguß ältni 2 Thlr. = 3 Fl. Silber eingelöst werden; messen waren, au er Gesammtbetrag beider Löhne der Berufs- 1u“ d mal, Gesichtsfarbe blaß, estalt nachtheil, daß die Kraftloserklärung d Hamm, den 21. Septemb ilz, geb. Walther, gebo b G u. A. die Zahl der Sterbefälle etwas kleiner oder die gleich große wie im .“ Fälschern 88S find; 6) alle Dividendenscheine, genossenschaft zum Zweck der Berechnung der Umlage nachgewiesen ist schlank, Sprache deutsch und englisch. Besondere erfolgen wird. g der Urkunde Knigliceh heen aatt 8 8- Schhesen Bhels Ve. ehnats hhe stteg P1” in T113“ bei denen man durch ihren Text gar nicht oder nur mit Muͤhe unter⸗ so stehen die Füi 8enegee 88 R12 Eeinec⸗ 5 e B. T 6 Homburg v. i H., den 28. Oktober 1891 vbI111“ Inach Amerika ausgewandert ist und von e tmund, Duisburg, Elberfeld. Erfurt, Essen, Frankfurt a. schei J der eziehung zu einander (zu vergleiche ngen 318, und : Eigene Uniform Dragoner⸗Regiments Nr. 12. Königlich 1 1 Halle⸗ Köln, Krefeld, Sbangan. dg Frsge Z“ EEö“ Selas 1 576, dütlch achiche des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 132, 1888 . Snn 8* 99. 1831, ön gliches Amtsgericht I bb Dresden, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Mannheim, Braunschweig, Umtausch aufgerufen worden sind. Der Coupon⸗Warner darf also Seite 70 und 293). Abtheilung 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ 7 Aufgebot. as Aufgebot ist beankragt worde: zu 2: der Sohn der zu Berlin verstorbenen Zenbuig, Hamdurc, Mälbausen as, etrasauel, de gerdon; Wen allen ET“ als nützliches (1059.) Ein durch zetnen Betriebsunfall getsbteter Arbeiter der Regiments Nr. 2. 111“ ö111““ hat Rühlbgn 1“ den neöeee. geb. euschner⸗ Stell⸗ arest, ‚lin, Glasgow, enhagen, Ilr . don, SPon, Informationsbüchlein aufs Neue empfohlen werden. ischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung war in dem letzten Jahre, 9 Vorschußvereine für die 1 js. . Hier ver⸗. riedrich Kunze, geboren am 27. Juli 1841, 8 ET1“ Eööö“ xZ iät abeeh 5 EE11 We⸗ dernslckale 11 als Spackenarbester, deng 9 C““ Strafvollstreckungsersuchen dane geaacgende ffihe rag s 188 bböbebeee eheöhaööeisten Fiedrich Levpold E1“ pist ne h bes 988 8 ¹ 1 ii über den Handel mit Stärte na tthe Bahnbofsarbeiter und zuletzt als ständiger Hülfsbremser beschäftigt diz-h ahh. 8 9* 9 8 beschränkter zu Gollu 3 2 8 . 1 na rj 8 ndert ist und von dessen Leb Städten wurden im August viele Kinder durch diese EEEC’“ trauensmänner in der Zeit vom 28. Oktober bis 3. November 1891: E111“ n nen nslehörde S gür Hinterbliebenen 8“ Franz Jurczyk, am für Ignatz Brzeski in Gollub unterm 6. No⸗ 18098 5* 8 über den Nachlaß der am seit dem Jahre 1879 oder 1880 keine delan ehen binweggeraff. Akute Entzündungen der Athmungs⸗ Im Laufe der Berichtswoche sind solgende Abschlüsse in Kar⸗ zu gewährende Rente als Jahresarbeitsverdienst den von dem Getödteten 390. August 1863 zu Kattowit geboren, zuletzt in vember 1876 über den Betrag von 45 ausge⸗ 18. eoruer 188 hier verstorbenen Wittwe Mar⸗ eingegangen sind, organe führten vielfach, wie in Aachen, Breslau, Berlin, Köln, foffelfabrikaten mitgetheilt worden. Es wurden verkauft an zu geeen Jahre that ächlich verdienten Arbeitslohn zu Grunde gelegt Leipzig⸗Gohlis, Lindenthalerstraße 37II. wohnhaft, stellten, mit der Nummer 96 versehenen Sparbuchs Laretba⸗ Catharina Maas, verwittweten Classen, beziehungsweise deren unbekannte Erben oder Erb⸗ BI Magdekarg, ambugg, Iüüanberg. I“ trockener Kartoffelstärke 100 Sack prima zu 33 füne 1” Von Hinterbliebenen war unter Hinweis auf 8. 5 Absatz 4 des I. mcce get groöftsgen W“ des Fes. EE11““ der Urkunde wird aufge⸗ get; selben über den Nachlaß sich spätestens in dem auf den openhagen, Krakau, Prag, Stockholm, Triest, Warschau, Wis im Posenschen; ferner an feuchter Kartoffelstärke 200 Sack zu 16 Unfallversicherungsgesetzes eine anderweite Berechnung des Jahresarbeits⸗ 1 Lublinitz vom 21. Augus ordert, spätestens in dem auf den 7. Inni 1892 6 emselben über den Nachlaß der am 25. August 1892, Vormittags 11 Uhr, an⸗ e1“ Srüfsel, Bude. frei Station van der Baknstrecke Schneidemühl —Neustettin und verdienstes desjenigen Lohnes, welchen wahrend CA“ E1“ Vormittags 12 Ugr, vor dem unterzeichneten 1ennnbbee nheeicnegen Gericht LCCC1“ Püe. Fl- vs 88 schwindsucht 300 Sack zu 17 frei Station an der Bahnstrecke Stargard des erwähnten Zeitraums die ständigen Hülfsbremser in demselben Betriebe se 1 Hat ohnort richte 8 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 4) von 1 1 den, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ Zahl zum Tode. odesfälle 88 ungens 8, dscs Kreuz. Ein Seitens einer Fabrik auf 500 Sack feuchter Stärke zu bezogen haben, beantragt worden. Das Schiedsgericht hat dem An⸗ vnet id ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗0 L1 ben über den Nachlaß der am folgen wird; 8 kamen meist in geringerer Zahl als im Vormonat zur Anzeige. 17 frei Station im Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. gemachtes Gebot trage der Himterbliebenen entsprechend die Rente festgesetzt, indem 88 unbekannt. 4 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol bird. 24. März 1891 hier verstorbenen Ehefrau Johanna II. u. III. zc Das Vorkommen der Infektionskrankhbeiten war meist ein wurde abgelehnt, desgleichen ein ebensolches Gebot einer westpreußischen 9 sging, daß der eigentliche Transportbetrieb der Eisenbabn Es wird deshalb ersucht, den Franz Jurczyk im Gollub, den 30. Oktober 1891. Caroline Louise Westphal, geb. Wolf, Gräfenhainchen, den 27. Oktober 1891 baufigeres als im August, und zwar wurden Todesfälle an Scharlach, Fabrir 3 ebenf Berrieb datftelle EEE Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Königliches Amtsgericht. 5) von demselben über den Nachlaß der am 24. De⸗ Königliches Amtsgericht. Diphtherie, Unterleibstyphus und Keuchhusten in größerer Zahl ge⸗ Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet f lbe sa 88 hän enden Nebenbetriebe, wie insbesondere die auf Gerichtsbehörde oder Staatsanwaltschaft abzuliefern, dse ““ zember 1890 hier verstorbenen Arbeiterwittwe Sophie Seiler. meldet, während Sterbefälle und Erkrankungen an Masern und Pocken die Schl. Ztg .: In Folge der plötzlich eingetretenen kälteren Tempe⸗ n nrh m e. E8 88 körpers mictzten Iebenrsn der Ekeaen⸗ welche ersucht wird, die erkannte Haftstrafe zu voll⸗ 34633] Aufgebot. Auguste Beckedorf, geb. Weigend, ““ 88 etwas seltener zur Kenntniß kamen. Todesfälle an Masern waren ratur hat sich das Koblengeschäft wesentlich reger gestaltet, sodaß nun⸗ verc he erl efetse den ge enbohnunternehenens Seh dem Geschehenen zu den Akten Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren. 6) von dem Justizrath Jungelaussen hier, [44665] Aufgebot. in München, Wien, Warschau, Paris, London seltener, in Hamburg, mehr sämmtliche Kohlensorten guten Absatz finden und flott zur Ver⸗ seien. Diesen Ausführungen hat das Reichs⸗Versicherungsamt nicht . 65/90 gefälligst Mittheilung zu machen. gegangener Sparkassenbücher beantragt worden: a. über den Nachlaß des am 29. Dezember 1800 %ꝑuDie Anna Maria, geborene Eisen, Ehefrau des Köln, Triest, Glasgow etwas häufiger. Erkrankungen, I 86 ladung kommen. Am stärksten macht sich jedoch bisher noch der Be⸗ beitreten können, viesmehr durch Rekurzentscheidung vom 16. Februar Lublinitz, 8 ö“ Nr. 1 fallt weg. verstorbenen Wilhelm Ferdinand Richard Joseph Seipel zu Nieder⸗Roden, hat das Aafgebot sonders zu Ende des Monats in Berlin, Breslau, Wien und in den gehr nach Stück⸗ und Würfelkohlen bemerkbar, sodaß die Gruben] 1891 die von der Ausführungsbebörde aufgestellte Berechnung des Jahres ön 8 es Amtsgericht. 2) Nr. 544594 über 210,91 ℳ, lautend auf das veee ihres seit 1839 unbekannt wo? abwesenden Oheims

Regkerungs⸗Bezirken Arnsberg, Düsseldorf unb Marienwerder zahlreicher nh unzureichend den Anforderungen der Entnehmer nachzukommen ver⸗ arbeitsverdienstes mit folgender Begründung als zutreffend erachtet: . Son e Vhte 1a 8 lee Lesgcdaen ibre ce agtec 1 nan8 san⸗ eöercbänt Pes dene Littwe An un essen etwaiger erbberechtigter Descendenten

zur Mittheilung. Das Scharlachfieber hat in Cbemnitz, zgen. Große Posten von Eisenbahn⸗Regiekohlen sind in letzter Zeit E““ 8 Di S Bettiebe, wi von Frau Marie Volkmann, geb. Misschnick, ra S

lauen, Hamburg, Budapest, Glokgow.London Warschru, Wien meht, nach den Veett zagbegiken delegrbinh Schsen. Erfurt und Moßde⸗ E1“ thn c Hfebe e vfeer, des 2) Auf G Hin Jagdhaus bei Schönthal W.⸗Pr., nBares e C t us get. Holstein. sum Zwecke deren Todeserklärung und der Ueber⸗

in Paris, Prag und im August in Moskau, VAöG burg zur Versendung gebracht worden, und auch der Privatkonsum de vo detrnene Cseseehen Möennäleich Sos dee dieses 2) 2 ufgebote, Zustellungen 2⁸ Nr. 258175 füber 14,67 ℳ, lautend auf die Nacalnn 18 Lassen bier über den lassung des dahier kuratorisch verwalteten Ver⸗

L Ev ö. 112 88 jener Gegenden an oberschlesischen Steinkohlen nimmt stetig zu. Betriebes die Beförderung von Personen oder Sachen bildet, so und dergl Ebeeö. Koblankstr. 16, sorbenen Schlachtergesellen e hn mögens des genannten Martin Groh an dessen da⸗ udapest und dem Regierungs⸗Bezirk 9 8 Die Wasserverladung ist in Folge des niedrigen Wasserstandes sind doch zur Erreichung dieses Zieles eine Reihe technischer Thätig . aufmann Eduard Palme, Krausen⸗ erg ottfrie ilhelm hier aufgetretenen Intestaterben Joseph Seipel's

teigerter Zahl zur Anzeige. Die Sterblichkeit an Diph⸗ 4 vach. Ken 8 11“X“ 1 8 straße 22, Ferdinand Dänhart jeder. pel, 11 Er vup war in Berlin, Breslau, Köln, Königshütte, d f . Eecser e ümter ngcc. Hienh 111“; vi anee aach bert zese 1 448971,3, 1“ 8 4) Nr. 314320 über 13,39 ℳ, lautend auf die 88 38 8. Arbeiter Carl Ludwig Eke aus Fhefran 1 ““ I16 Stendal, Dresden, Leipzia, Hamburg, Budapest. Kopenhagen, Kraklau, starker geworden; man sieht namentlich viele galizische Fuhr⸗ stehen und seine Ausführung überhaupt erst ermöglichen. Hierzu . Geöndbuche von Af⸗Schöneberg Bard 2⁸ b.deh Verkäuferin Therese Lauge, Linienstr. 34, zramfeld über das angeblich verbrannte Buch des Der genannte Martin Groh, eventuell dessen

L. is, Stockholm, Triest, Warschau, Wien und im August Fn. 1. FShen Ses,de be S 1 b von Frau Mendelsohn, I Altona'ischen Unterstützungsinstituts Litt. J. oder Y. v8. 8 3 ondon, Paris, Stockholm. T sch werke auf den der Grenze nächst gelegenen Gruben mit der Verfrachtung gehören in erster Linie diejenigen Arbeiten, welche zur Erhaltung des 1 auf den Namen des Kaufmanns Moritz Simonsohn Linienstr. 250, 111u“*²¹ Nr. 4147 über 503 61 ₰, lautend au Catl E1111““ ö“

in den größeren Städten Nord⸗Amerikas (Brooklyn, Chicago, New⸗ zäti 1 erschlesische Kohlen⸗Kon⸗ b 8 1 u“ Ss e.S Nan⸗ Mor 1 V Fer ö 85 Fügaafrihe EE dagegen 18 11144“ 89 ö“ C11“ mefbehn See. e ee; Pher 194g vr. f. auf den Fhseig. Fle ün Fenn Anna Dorothea Elise, geb. den 31. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, uisburg, Frankfurt a. M., Prag, Amsterdam eine geringere und träge und Preise haben und, da die Verträge fast auf sämmtlichen stelligen und jede Unterlassung oder Nachlässigkeit auf dem Gebiete 2892, * Hrun 8 . ed Augu empnakowsky, Engel Ufer 6a, 3, en, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ blieb in München, Stuttgart, Moskau (August) die gleich hohe wie im ꝗGruben, mit Ausnahme einiger kleinerer im Rvbniker Revier, erst im d grste vn Arheiten wirtt auf den letzteren vnch Auch örtlich und 1892, Vormittags 10 ½⅜ Uhr, vor dem unter⸗ von dem ꝛc. Stempnakowsfy, Gubenerstr. 121II. 9) von dem Arbeiter Friedrich Paehl aus Altona⸗ gebotstermin sich und ihre Rechte insbes e 2 Vormonat. Erkrankungen gelangten aus Berlin, Hamburg, Wien Herbst abgeschlossen wurden, sich zunächst abwartend verhalten. Die dttlich fiad Uaufh bisPnsgen Arbeiten 1gg⸗ üiheggeascnas her e. zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert Otiensen über das angeblich gestohlene Buch des⸗ obigem Vermögen anzumeld insbesondere an - 1 8, G11“ 18 1 rden, 58 n Ar „welche d Be⸗ traße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ spätestens i 2 f Aur 9„ selben Instituts Litt. T. Nr. 1867 über 6 gen anzumelden, widrigenfalls sie als Budapest und Kopenhagen in großer Zahl zur Anzeige. Das Vor Aufstellung von großen Separationswerken geschah in diesem H. in em 8 beiteceh mit dem eigentlichen Transportbetriebe 3 parterre, S 0, ver⸗ spätestens in dem auf den 8. April 1892, b T. Nr. 1867 über 66 11 ₰, verschollen und todt erachtet und das obbezeichnet kommen von Unterleibstvphus war vielfach ein gesteigertes, so, Jahre auf folgenden Gruben: Radzionkau“, „Hohenzollern⸗ bree a so becspielsweise die Revision der durchfahrenden Züge auf h steigert werden. Das Grundstück ist mit 13 300 Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten lautend auf den Antragsteller oder Frau Emma Vermögen seinen vorerwäh W“ Storb⸗felle j Fr. ““ LE est ie Revision; 2 1 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Geri Ne iedri . Flü Catharina Amalie, geb. P ermögen feinen vorerwähnten Erben überlaff hat die Zahl der Sterbefälle in Wien, Warschau, Glasgow, Paris Paulus⸗ Redensblick“ Brandenburg“; größere Bauten 3““ Pusbesserang eines -p 8. s eranlagt. Auszug erichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, malie, geb. Plehm, werden wird. verlaff bat die Zon etmas zu⸗, in Berlin und Bromberg etwas abgenommen. und Tiefbau⸗Anlagen muebes t den c 8 benen. nch heeviabalnd bs e v ..“ BII1“ beglaubigte Abschrift des Grund⸗ part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre 10) von dem Justizrath Jessen hier im Auftrage 2 Oktob kau, B zr 2 des f 8 8 . it“. . 8 EE1“ 1 7 b 16 ts, etwaige Abschätzungen und andere das Rechte lde 8 gen. des Schlachters Hermann Heinri öͤge Seli TT“ In Moskau, Brooklyn, New⸗York waren im August Todesfälle an burg“, „Wolfgang“, Bahnschacht Chorzow“, „Myslowitz“, „Fanny“ Zug otiv⸗Personal u. A. m. Bei diesem Ineinandergreifen bee de . 2 1ütg,, g ung nd andere das Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, b 8 Hermann Heinrich Böge, z. Zt. in Seligenstadt, den 3 Noy 1891. Unterleibstyphus seltener, während sie in Chicago noch sehr zahlreich und den fiskalischen Gruben. Die meisten dieser Bauten gehen ihrer ch des 8 Eisenbahnbetriebes dienth d. verschiedenen Thätig⸗ Kaufb din etreffe nde Nachweisungen, sowie besondere widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Kellinghusen, über das angeblich verloren gegangene Das Großherzogliche A 1 Soli vorkamen. An Flecktyphus gelangten vereinzelte Sterbefälle aus Vollendung entgegen, und auf einigen hat die erhöhte Förderung bereits 6 zwe e; S H eg. b edingungen können in der Gerichtsschreiberei, folgen wird. Buch desselben Instituts, Litt. B. Nr. 4242 über eeG og (cietnn sgericht Seligenstadt Warschau, London, Athen, Kairo, mehrfache aus Zeitz (2) Stendal (4), begonnen Die Kokesfabrikation ist auf dem bisherigen Stand⸗ 48 vfabeber 111*“*“ wabimrestellt bierter srtenret⸗ Lenen. Feteer 41, eingesehen werden. Alle Real] Berlin, den 3. Juli 1891. 508 72 ₰, lautend auf Hermann Heinrich Böge 11 v11X“ Moskau (August 4) und Alexandrien (6) zur Mitthellung An Genick⸗ punkte verblieben. Bevorzugte Marken finden guten Absatz, waͤhrend dees ichere und Uaͤngere gZeit hindurch dauernde Arbeiten, wie selbst igtn werden aufgefordert, die nicht von Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. [44668]2 11“ starre wurden aus Berlin, Dortmund und Boston je 1, aus Kopen⸗ geringere Sorten schwer abzusetzen sind. Theer und Theerfabrikate um anüte v 1u“ ü 1 üb 29 den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren 4 1¹) von dem Rechtsanwalt Max. Schmidt hier Der am 7. Juli 1880,92 8 8 9 8 je? 3 u1 . ; 1 . Fahnhofs . e 2 n us und⸗ 3 f 2 - iedri öster i 98 2 Burladingen gebore bagen und Baltimore je 2, aus Prag und New⸗Orleans je 3, aus haben bis jetzt schlank versandi werden können, sodaß Bestände in schlossenen Einrichtungen aus estatteten Betriebszweige, wie der buch g. ensas 1111“ 8.(eodt. im Auftrage des Friedrich Köster in Altona über Wilibald Scheu, Soh des Sch tterz Zosef vnd San Francisco und Cincinnati je 4, aus Brooklyn und New⸗York diesen Artikeln nirgends zu sehen sind. 88 kstän L als becese Weiriee 3 8 e 5 888 der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Bäckermeister Carl Langewische in Bommer⸗ die gestohlenen Sparkassenbücher desselben Instituts, der Katharina Scher 8 Josef und je 8, aus Chicago 15 Sterbefälle mitgetheilt; Erkrankungen, zeigten Köni ; je Betrieb IIIC ZEEE v287 ermerks nicht hervorging, insbesondere derartige holz, vertreten durch den Rechtsanwalt Howahrde in a. Litt. X. Nr. 1048 über 1839 ℳ, lautend auf Me öu“ vielen Jahren als d Kop 1 gsberg i. Pr., 4. November. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ zu gelten haben. Auch die Verschiedenheit der Verwaltungsbezirke, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederk en Witte 1 Inhaber, Messerschmied nach Ungarn (Pest) sich verheirathet sich 8 hd . einnahmen der Ostpreußischen Südbahn per Oktober 1891 wie z. B. der Direktionsbezirke der preußischen Staats⸗Eisenbahn⸗ Hebungen oder Kosten, fenhe n im 11 Nütep. oe. Svcrleffelt Wen ö b. Litt, D. Nr. 8959 über 3900 ℳ, lautend auf döben oll, werd zuß Latrag seines Abwesenteits⸗ E“ faht 88 Necche Zahl von betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 82 145 ℳ, verwaltung, wird unter Umständen die Annahme verschiedener Be⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ lage von 1050 ausgestellt für ben Sr dels Ein⸗ Friedrich Köster oder Frau Dorothea geb Vormundes Johann Dehmer, Flaschner in Burla⸗ Kind bewie im Vormomot Die Influenza⸗Spidemie im Güterverkehr 300 546 ℳ, an Ertraordinarien 17 500 ℳ, zu⸗ triebe rechtfertigen, unter Anderen z. B. dann, wenn die wirth⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Glaͤubiger Wilhelm Hochgraefe zu en.he. ”b; Mahncke, in Altona da, gen. dingen, aufgefordert, sich spätestens im Termine dat 68 Kopenha en und London ihren bösarkigen TCharakter sammen 400 191 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palm⸗ schaftlichen Verhältnisse in den einzelnen Verwaltungsbezirken wesentlich widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Der Inhaber der Urkunde faeso bh c. Litt. E. Nr. 5232 über 5 ℳ, lautend auf vom 31. August 1892, Vormittags 10 Uhr, deteeen doch S aus letzterer Stadt noch immer 28 Sterbe⸗ nicken 5941 ℳ, im Oktober 1890 provisorisch 467 403 ℳ, mit⸗ von einander abweichen (in Fällen der letzteren Art kennte die widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ spätestens in dem auf den 25 vlai 182, Minna Köster in Altona auf bei dem hiesigen Amtsgericht zu melden, widrigen⸗ fälle berichtet An Tollwuth kamen aus Bukarest, sowie hin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger Annahme verschiedener Betriebe sogar innerhalb eines und desselben ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Vormittags 11 Uhr, vor dem u 88 ae d. Litt. E. Nr. 5233 über 3 ℳ, lautend auf falls er für todt erklärt wird. (aus 8ns August) aus Rom und Chicago je 1, aus „Moskau 67 212 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Oktober 1891] Bezirks in Frage kommen: zu vergleichen Rekursentscheidung 746 bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Gerichte anberaumten sgebotstetmine seine Rechie Ella Köster in Altona. Königliches Amtsgericht Hechingen. 9 Todesfälle zur Mittheilung. Pocken haben in den meisten Be⸗ 3 920 495 (provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach Absatz 2, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1889 Seite 355) —; rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrireg. Alle diejenigen, welche Rechte und Ansprüche ö“ aac, Brüssek, Paris. Kairo werden verein⸗ russischem Stil), gegen provisorisch 3 234 472 im Vorjahre, jedenfalls sind die innerhalb desselben Verwaltungsbezirkes mit der Diteienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks falls die Kraftloserklärung der Urkunde 85 irgend welcher Art an obige aufgebotene Nachlässe [44669] elte, aus Alexandrien (August) 2, aus Elberfeld 3, aus Bombay 5, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr laufenden Unterhaltung des Eisenbahnkörpers und der Betriebsmittel beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des wird. G ersolgen und Sparkassenbücher zu haben vermeinen, werden „„Nr. 23820. Das Gr. Amtsgericht hier hat unterm nus Wien und Moskau (August) je 6, aus Warschau 9, aus Prag 10, 686 023 gegen definitiv 3 561 128 im Vorjahre, mithin mehr betrauten Personen, deren Arbeitsthätigkeit eine bei dem Transport⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Witten, den 30. Oktober 1891 aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche spätestens Heutigen folgenden Vorbescheid erlassen: aus Rio de Janeiro (Juli) 293 Todesfälle gemeldet Erkrankungen zeigten 359 367 betriebe unmittelbar mitwirkende ist, in der Regel als in demselben berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Königliches Amtsgericht in dem am 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr Der am 11. Januar 1853 zu Dogern geborene sich in Berlin, Breslau, Budapest und im Herzogthum Braunschweig Leipzig, 4. November. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ Betriebe beschäftigt anzusehen, wie diejenigen Bediensteten, welche das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die egaa hss Ld, 1 g .68 ,. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht an der und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landwirth in vereinzelten Fällen; in Wien hat die Epidemie erheblich abgenommen. handel. La Plata. Grundmuster B. per November 3,67 ½ ℳ,] ihre Arbeitsleistungen dem Zugdienste selbst widmen (zu vergleichen 1 8 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die [44677] Aufgebot . Allee, Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebotstermine Andreas Gerster wird seit dem Jahre 1874 ver⸗ Die Nachrichten über die Cholera in Cyrias lauteten bis über per Dezember 3,70 ℳ, per Januar 3,70 ℳ, per Februar 3,72 ½ ℳ, Rekursentscheidungen 574 und 576, „Amtliche Nachrichten des R.⸗ b Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Januar c. 8 in gehöriger Weise anzumelden, widrigenfalls sie da⸗ mißt. Da gegen ihn die Einleitung des Ver⸗ die Mitte September hinaus günstig. In den Vilajets Aleppo und per März 3,75 ℳ, per April 3,75 ℳ, per Mai 3,75 ℳ, per Juni V.⸗A.“ 1888 Seite 292 und 293). G 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, II. Der Handarbeiter Franz Kilian zu Gräfen⸗ mit ausgeschlossen und die Sparkassenbücher für schollenheitsverfahrens beantragt ist, wird er auf⸗ Hedjaz hatte die Epidemie um jene Zeit nur wenig Erkrankungen 3,77 ½ ℳ, per Juli 3,80 ℳ, per August 3,80 ℳ, per September (1060.) Ein gewöhnlicher Tagearbeiter hatte durch Betriebs⸗ EW verkündet werden. hainchen hat das Aufgebot des Sparkassenbuches kraftlos erklärt, die Nachlässe aber werden dem gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich und Sterbefälle veranlaßt und auch im Pilger⸗Lazareth zu Tör waren 3,80 Umsatz kg. Geschäftslos. 1 unfall den Mittelfinger der linken Hand verloren. Nachdem der Ver⸗ Tris,dens T. Oktober 1891. 8 Nr. 26697 der Bitterfelder Kreissparkasse über 31 ℳ, Fiskus zugesprochen werden. o dahier gelangen zu lassen. Zu⸗ seit der ersten Septemberwoche keine weiteren choleraverdächtigen Wien, 4. November. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch; letzte längere Zeit dieserhalb eine Rente bezogen hatte, entzog ihm die nigliches Amtsgericht I. Abtbeilung 52. ausgefertigt für den Handarbeiter Franz Kilan zu Altona, den 21. Oktober 1891. hen - galle Diejenigen, welche über Leben Fälle mehr vorgekommen. In Kalkutta hat jedoch die Zahl der ungarischen Staatsbahn éösterreichisches Netz) für den Monat Berufsgenossenschaft dieselbe, weil er sich an den Mangel des Fingers 1 Schköna, welches angeblich verloren gegangen ist, be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8. F Auskunft zu ertheilen ver⸗ öchentlichen Todesfälle zu Ende September zugenommen. Dem Oktober 2 488 578 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden so gewöhnt habe, daß er dadurch in seiner Arbeits⸗ und Erwerbs⸗ 144675] antragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird Bähr. u mecger veranlaßt, binnen Jahresfrist Anzeige elbfieber erlagen in Rio de Janeiro (im Juli) 102 Personen. Monat des vorigen Jahres 26 222 Fl. fähigkeit nicht mehr beeinträchtigt werde. Das Schiedsgericht billigte In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerun daber aufgefordert, spätestenz in dem auf den Veröffentlictt:t:: Walds G“ 5. November. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der diese Auffassung, während das Reichs⸗Versicherungsamt derselben durch des dem Schlachter Heinrich Gellert in Rostock 8 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem “”“ *88. wönüsch⸗ Frloher Nnn Handel und Gewerbe. Orientbahnenz betrugen in der Woche vom 8. bis 14. Oktober c. Rekursentscheidung vom 3. Juli 1891 entgegengetreten ist. Wenn hörigen Ackerstückes Nr. 302 im Neuwindmühle „unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ —¶·C—C—q- er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8 8 348 330,73 Fr., vom 1. Januar bis 7. Oktober c. 8 958 965,44 Fr., auch unter Umständen ganz geringe Mängel in der körperlichen Un⸗ chlage zu Kröpelin steht der Ueberbotstermi ruf termine sein Recht anzumelden und das Buch vorzu⸗ [44679] Aufgebot. u““ Mohr. Tägliche Wageng estellung für Kohlen und Kols zusammen seit Beginn des Betriebsjahres 9 307 296,17 Fr. auf einer versehrtheit, namentlich geringfügige, nur ein Glied betreffende Finger⸗ Freitag, den 20. November 1891 Vormit! legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches Mit der im Grundbuch von Ueberwasser Band XIV 8 An d Rne kfühcha und in Pbensch c dt mivtz 1265 km. verletzungen, durch Gewöhnung ausgeglichen werden und dann für die tags 10 Uhr, an, in welchem Kaufliebhaber zur erfolgen wird. 1 Biazt 18 eingetragenen Parzelle 13 0 Nr. 971/443 (44618 trag des Clufgehothrstebers Dedece in zeiti 9 kellt kn Wag 1X“ 11““ London, 4. November. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Erwerbsfähigkeit des Versicherten ohne Belang sein können (zu ver⸗ 3 Abgabe ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen 1 Hausgarten 2 a 14 am groß sind 8 am, g Auf Antrag des Gemeindevorstehers Dedecke in zeitig geste b r Sg d 3. d. M tellt 40280, nicht ladung angeboten. gleichen Rekursentscheidungen 249, 426, 458, „Amtliche Nach⸗ hierdurch geladen werden. Gräfenhainchen, den 27. Oktober 1891. welche aus dem angrenzenden Wege entnommen, ver⸗ Bissendorf, als Pflegers zur Erhaltung des Nach⸗ in O n⸗ Neen sin am 3. d. . geste nich Paris, 4. November. (W. T. B.) Die Börse schloß nach richten des R.⸗V.⸗A.“ 1837 Seite 9, 356, 1888 Seite 70), so Bemerkt wird, daß im ersten Verkaufstermine Königliches „Amtsgericht. 1 einigt und in Flur 13 Nr. 1472/433 fort⸗ lasses und Ausmittelung der Erben der am 21 April echtzeitig gestellt keine Wagen. 8 vielen Schwankungen flau auf große Realissrungen und Abgaben der beeinträchtigt doch jedenfalls das Fehlen eines ganzen Fingers Bot überall nicht abgegeben ist. Seiler. geschrieben. 1821 Nersgorterseg, selbe 1 Subhastations⸗Resultate. 8 Contremine. Parquetwerthe sehr matt, Türkenwerthe flau, Portu⸗ die volle Gebrauchs“ und Leistungsfähigkeit einer Hand durchweg Kröpelin i. Meckl., den 27. Oktober 1891 16 Der, Besitzer Thierarzt Johann Heinrich Edel sen Erba in Bissendorf, vwerden glle diejenigen, welche Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand giesen erholt, Italiener, Ungarn ziemlich fest. in einem Maße, 188 durch Gewöhnung und Anpassung die Brauch⸗ Großberzogliches Amtsgericht. [17783] Aufgebot. 8 zu Münster hat das Aufgebot dieser 8 qm, welche Er ansprüche an den Nachlaß der genannten Wiech⸗ eim niglichen Amtsgeri erlin standen am I gesteigert, der Mangel aber kaum je so gänzlich Veröffentlicht: (Unterschrift), Akt.⸗Geh. Der Rentner P. Peekel, früher zu Kleve, jetzt zum Grundbuch noch nicht übernommen, beantragt. mann zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erb⸗

8 1 8 8 4 . t b ,5. November. (W. T. B. 8 barkeit derselben wo ann hak 1 8 4. November 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung; St. Petersburg ovember. ( B.) Gestern Abend ausgeglichen werden kann (zu vergleichen Rekursentscheidungen 211, in Amsterdam hat das Aufgebot eines Sparkassen⸗ Alle unbelannten Eigenthumsprätendenten werden Seeee es ,e 88 3 7

lsasserstraße 32, dem Ziegeleibesitzer Emil Borchmann fand beim Reichsbank⸗Direktorium unter Theilnahme von e. ng, 1t t. ea. n7. 1 gnfabe strahe Das eesn wurde auf 237 500 Direcktoren hiesiger Privatbanken eine Konferenz über die gegenwärtige 913, a. a. O. 1886 Seite 251, 1890 Seite 598), daß auf Grund des [44673 buchs der städtischen Sparkasse zu Kleve, eingetragen hiermit aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine anzu⸗

erselbst gehe ge Peters d k tt. t 1 §. 65 des Unfallversicherungsgesetzes die Entziehung der Rente gemäß den Di 8 in deren Hauptbüchern Vol. 45 Fol. 127 ü unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 27, auf den je

1b rmei ü Gerücht ätte di 1 * 594) gerechtfertigt ware. Hoß weerheben arnim 78 Nr. 3311 und di str. 48, Kieder⸗ Peekel zu Kleve, welches angeblich von dem jüngst Fümenmn Anmeldung aber d Ersteherin. Thurmstraße 47, dem Maurermeister die Reichsbank gegenüber den verbreiteten Gerüchten, sie hätte die Seen k b * und die Termine vom 25. No⸗ m jüngsten 8 „erklrt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich gleichberechtigt gehörig; das geringste Gebot wurde au 0 1 dg 89 - 8 änderten Arbeitsverhältnissen der Verlust bli ch ioliches M 2498 8 Fätestens i Miünster, den 26. Oktober 1891. ¹ nde Felchverechrig 1 81 1 - dlage ausführe. issen kann der Verlust um so erheblicher si Königliches Amtsgericht . spätestens in dem auf den 30. Dezember 1891 17b0 Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ festgesetz: für dieses wurde der Kaufmann Simon Fried⸗ nach wie vor auf der allgemeinen Grundlag 8 geltend machen, ohne daß der Arbeiter nunmehr den §. 65 des Unfall⸗ mtsgericht I. Abtheilung 51. Vormittags 11 Uhr, vor d terzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. lasse Verfü 8 laender hier Ersteher. Jahnstraße 2, dem Fuhrherrn New⸗York, 4. November. (W. T. B.) Nach fester Eröffnung versicherungsgesetzes Raehrhcshäütchselh vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ferss se veharise afsenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch gleichberechtigt gehörig; das geringste Gebot wurde auf ein, der Schluß war jedoch wieder schwächer. Der Umsatz der R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 251 und 1888 Seite 290). d In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Der Besitzer Gouscherowski in Taberwiese hat das Anspruch sich auf das beschränken soll, Pas eiss 858 257 900 festgefetzt; für das Meistgebot von 258 000 Aktien betrug 206 000 Stück. Der Silbervorrath wird auusfff 8 8 zu Wanzka belegenen Mühlengrundstücks c. pert. erfolgen wird. Aufgebot des Grundstuͤcks Taberwiese Nr. 10, als von der Erbschaft noch vorhanden sein mocht ann wurde der Ziegeleibesitzer Carl Fritze zu Werder und der Kassirer 4 100 000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen b ¹ der s. g. Wanzka'er Mühle, ist zur Abnahme der Kleve, den 8. Juni 1891 8 sdessen Eigenthümer die verstorbenen Friedrich und Burgwedel, 30. Oktober 1891 W. Schmidt zu Rixdorf Ersteher. Aufgehoben wurde das Ver⸗ 110 000 Unzen, die Silberankäufe für den Staatsschatz 766 000 . echnungen der beiden Sequester, zur Erklärung über I 8 Königliche Amtsgericht und Katharina, geb. Wien, Gouscherowski'schen Ehe⸗ Königliches Amtsgericht fahren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück Thurm⸗] Unzen zu 94,87 ½ à 95. 1 den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ 8 Jleute eingetragen sind, beantragt. 1e..nn6esas nM.5

8

ekanntmachungen.

sseit dem Jahre 1875 oder 187 ine [42966] Aufgebot. eingegangen sind; s5 oder 1876 keine Nachrichten

8